Mitteilungsblatt
der Gemeinde
Hendungen
Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen
Ausgabe: Oktober 2020
Inhalt
Vorwort: 1. Bürgermeister.............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen.................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung..........................................................10 Wir gratulieren…..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 Veranstaltungskalender...............................................................................................18 Aus dem Vereinsleben .................................................................................................18 Notfalldose...................................................................................................................22 Rettungstreffpunkte ....................................................................................................22 Wichtige Telefonnummern im Überblick.....................................................................23
Vorwort: 1. Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider komme ich auch am Anfang meines Vorworts der Oktober-Ausgabe unseres Gemeindeblattes nicht umhin die Corona-Pandemie anzusprechen. Die letzten Tage haben gezeigt, dass eine einzige private Feier ausreicht, um die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis von 6,27 am 19. September auf 30,1 am 21. September steigen zu lassen. Die Ergebnisse der daraufhin erfolgten Tests liegen leider zum Redaktionsschluss noch nicht vor, jedoch müssen wir davon ausgehen, dass weitere aktiv infizierte Personen hinzukommen. Daher möchte ich Sie und Euch bitten die grundlegenden Regeln (korrektes Tragen der Mund-Nase-Bedeckung, Abstand halten, Hände waschen / desinfizieren, etc.) auch weiterhin einzuhalten, andernfalls müssen wir davon ausgehen, dass einige der in den letzten Monaten errungenen Lockerungen wieder zur Diskussion stehen werden.
Deutlich erfreulicher ist, dass mit Alfred Kaiser ein äußerst verdienter Mitbürger unserer Gemeinde am 11. September in Würzburg mit der kommunalen Verdienstmedaille in Bronze durch den Regierungspräsidenten von Unterfranken Hr. Dr. Eugen Ehmann ausgezeichnet wurde. Alfred Kaiser ist mittlerweile seit mehr als 30 Jahren Mitglied des Gemeinderates und bekleidet seit 2008 das Amt des 2. Bürgermeisters. Auch von Seiten der Gemeinde möchten wir Alfred Kaiser von Herzen zu dieser ehrenvollen Auszeichnung gratulieren und wünschen ihm noch viele weitere (kommunalpolitisch) erfolgreiche Jahre.
An dieser Stelle möchte ich Sie und Euch darauf aufmerksam machen, dass das Bürgerbüro in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt ab dem 01. Oktober die Terminkoordination für die Mehrzweckhalle (inkl. Kolpingraum) in Hendungen übernimmt. Alle Terminanfragen sind ab diesem Zeitpunkt an das Bürgerbüro zurichten. Die Öffnungszeiten sind auf der Seite 7 des Gemeindeblattes nachzulesen.
- Seite 2
- Oktober 2020
Zum Schluss möchte ich Ihnen und Euch viel Freude mit der Oktober-Ausgabe des Gemeindeblattes wünschen.
Bleiben Sie gesund! Ihr / Euer
Amtliche Bekanntmachungen
Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters
Hendungen, Rathaus:
(gerade Kalenderwochen) Mittwoch, Mittwoch,
14.10.2020 und 28.10.2020,
von
19:00 bis 20:00 Uhr;
Rappershausen, Gemeindehaus:
(ungerade Kalenderwochen) Mittwoch, Mittwoch,
07.10.2020 und 21.10.2020,
von
19:00 bis 20:00 Uhr;
Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters:
Rathaus Hendungen: Gemeindehaus Rappershausen: Verwaltungsgemeinschaft: Privat: Mobil: E-Mail:
09776 5745 09764 650 09776 608-0 09776 1263 0151 57228651
- Oktober 2020
- Seite 3
Nutzung der Sportstätten
Die Gemeinde Hendungen informiert
Hendungen, 21.09.2020
Die Nutzung der Sportstätten innerhalb der Gemeinde ist unter Auflagen erlaubt. Diese Auflagen basieren auf den Veröffentlichungen des Bayerischen
Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration „Corona-Pandemie: Rahmenhygienekonzept Sport“ und des Bayerischen Staatsministeriums für
Gesundheit und Pflege sowie auf Grundlage der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSmV).
a) Bei Vorliegen von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere oder von Fieber ist das Betreten der Sportanlage untersagt. b) Die Nutzerinnen und Nutzer der Sportanlage sind verpflichtet, das
Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern einzuhalten und die Hände mit Seife und fließendem Wasser zu reinigen. Beim Betreten der Mehrzweckhalle sind daher die Sanitärräume umgehend aufzusuchen. c) Die Nichteinhaltung der Mindestabstandsregel von 1,5 Metern ist nur den Personen gestattet, für die im Verhältnis zueinander die allgemeine Kontaktbeschränkung nicht gilt (z.B. Personen des eigenen Hausstandes). d) Außerhalb des Trainings in der Mehrzweckhalle, insbesondere beim
Durchqueren des Eingangsbereiches, bei der Entnahme und dem Zurückstellen von Sportgeräten, sowie in den Sanitärbereichen (WC- Anlagen), ist eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. e) Gruppenbezogene Trainingseinheiten/-kurse werden innerhalb der
Mehrzweckhalle auf höchstens 60 Minuten beschränkt. f) Zwischen verschiedenen gruppenbezogenen Trainingseinheiten/- kursen ist ein mindestens 30-minütiger Pausenabstand einzuhalten, damit ein entsprechender Luftaustausch gewährleistet ist. g) Die Umkleiden dürfen genutzt werden. Dabei dürfen sich max. zwölf
Personen gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Die Aufenthaltszeit ist auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Auf eine ständige Durchlüftung ist zu achten. h) Die Duschen dürfen genutzt werden. Dabei dürfen max. zwei
Personen gleichzeitig die Duschen nutzen. Die Aufenthaltszeit ist auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.
- Seite 4
- Oktober 2020
i) Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglichen identifizierten COVID-19-Falles unter Gästen zu ermöglichen, ist vom Anbieter der sportlichen Angebote bzw. von den Nutzern eine Dokumentation mit Angabe von Namen und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) einer Person je Hausstand und Zeitraum des Aufenthalts zu führen. Eine Übermittlung dieser Informationen darf ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung auf Anforderung gegenüber den zuständigen Gesundheitsbehörden erfolgen. Die Daten sind nach Ablauf eines Monats zu vernichten. In diesem Zusammenhang sind die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten und einzuhalten. j) Die Anbieter der sportlichen Angebote sind verpflichtet für die
Einhaltung der Auflagen Sorge zu tragen.
Ihr
Florian Liening-Ewert 1. Bürgermeister
Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“
Die Gemeinde verpachtet zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zur
Neuverteilung im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Hendungen II das
Flurstück mit der Flurnummer 3714 (1.470 m²).
Insofern ein Interesse besteht, wird um Abgabe eines entsprechenden Angebots (Hektarpreis) an die Gemeinde bis zum 12. Oktober gebeten.
- Oktober 2020
- Seite 5
Stellenausschreibungen
Gemeinde Hendungen
Die Gemeinde Hendungen sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Hausmeisterin / einen Hausmeister
für die Mehrzweckhalle in Hendungen.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses (Mini-Job). Interessierte Personen können Ihre Bewerbung beim 1. Bürgermeister Florian Liening-Ewert oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt einreichen. Nähere Auskünfte erteilt zu dem der 1. Bürgermeister Florian Liening-Ewert.
(Tel.: 0151 57228651, E-Mail: [email protected])
Kindertagesstätte Hendungen
Reinigungskraft (m/w/d)
Die Kindertagesstätte Hendungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
weitere Reinigungskraft für die tägliche Reinigung der Kindertagesstätte. Hierbei handelt es sich um einen Mini-Job, wobei 8,5 Stunden pro Woche zu erbringen wären. Sollte Interesse bestehen bitte direkt an die Kindertagesstätte in Hendungen unter der Telefonnummer 09776 1332 wenden.
Sonstige Informationen
Weitere Informationen über Einschränkungen zur Corona-Situation, die die Gemeinde Hendungen betreffen
•
Sitzungen des Gemeinderates werden entsprechend der Dringlichkeit ausschließlich unter Beachtung der vorgegebenen Kontaktbeschränkungen bis auf Weiteres in der Mehrzweckhalle stattfinden.
Über die Dauer der Beschränkungen kann aktuell keine verbindliche Aussage getroffen werden.
- Seite 6
- Oktober 2020
Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen
Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt
(Kontaktdaten: siehe unten)
Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen
Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Telefon: 09764 692
Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt
Telefon: Fax: E-Mail:
09776 608-0 09776 608-66
Montag, Dienstag und Donnerstag: Mittwoch und Freitag:
08:00 – 12:15 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr
Bürgeramt:
Montag und Dienstag: Mittwoch und Freitag: Donnerstag:
08:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr 08:00 – 17:30 Uhr
Bürger-Telefonhotline des Landratsamtes
09771 94800
Unter dieser Telefon-Nummer können Sie sich in allen wichtigen
Angelegenheiten zur Corona-Situation an das Landratsamt wenden.
- Oktober 2020
- Seite 7
Abfall-Entsorgung
- Anlieferungen nur mit Mund-Nasen-Masken! - Kundenberatung unter Telefon: 09771 63690-13
Restmüll, Biotonne und Gelber Sack
•
Hendungen:
Mittwoch, Mittwoch,
14.10.2020 und 28.10.2020;
Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 14.10.2020
•
Rappershausen:
Freitag,
09.10.2020 und
Freitag,
23.10.2020;
Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 23.10.2020
Problemmüll-Abholung
•
Hendungen, am Friedhof: erst wieder 2021, von 15:15 bis 15:45 Uhr
•
Rappershausen, Dorfplatz: erst wieder am 14.12.2020, von 14:40 bis 14:55 Uhr
Problemmüll-Abgabe
Wertstoffhof Mellrichtadt, Lohstraße 4 – 6:
Dienstag, 06.10.2020, Dienstag, 20.10.2020, Donnerstag, 22.10.2020, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr
Sperrmüll-Anmeldung
Telefon: 09771 688482-0 an Werktagen von 08:00 bis 12:30 Uhr
Gebrauchtwaren-Kaufhaus
97618 Unsleben, Friedhofweg 14:
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09773 897260
09:00 – 12:00 Uhr
Telefon: E-Mail.:
- Seite 8
- Oktober 2020
Apotheken- Bereitschaftsdienst
(Wechsel jeweils ab früh 08:00 Uhr)
- Tag Datum
- Apotheke Ort
- Telefon
- Do 01.10.20 Rhön
- Mellrichstadt
Ostheim v. d. Rhön
Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550 Tel.: 09774 858323 Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550 Tel.: 09774 858323 Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550 Tel.: 09774 858323 Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550
- Fr
- 02.10.20 Schloß
Sa So
03.10.20 St. Martin Mellrichstadt 04.10.20 Adler* Fladungen*
Mo 05.10.20 Hainberg Mellrichstadt
- Di
- 06.10.20 Kreuz
- Unsleben
Ostheim v. d. Rhön Oberelsbach Mellrichstadt Ostheim v. d. Rhön
Mi 07.10.20 Burg Do 08.10.20 Elstal Fr Sa So
09.10.20 Rhön 10.10.20 Schloß 11.10.20 St. Martin Mellrichstadt
Fladungen*
13.10.20 Hainberg Mellrichstadt
Mo 12.10.20 Adler* Di Mi 14.10.20 Kreuz Do 15.10.20 Burg
Unsleben Ostheim v. d. Rhön Oberelsbach Mellrichstadt Ostheim v. d. Rhön
Fr Sa So
16.10.20 Elstal 17.10.20 Rhön 18.10.20 Schloß
Mo 19.10.20 St. Martin Mellrichstadt Di 20.10.20 Adler* Fladungen* Mi 21.10.20 Hainberg Mellrichstadt
- Do 22.10.20 Kreuz
- Unsleben
Ostheim v. d. Rhön Oberelsbach Mellrichstadt Ostheim v. d. Rhön
Fr Sa So
23.10.20 Burg 24.10.20 Elstal 25.10.20 Rhön
Mo 26.10.20 Schloß
- Di
- 27.10.20 St. Martin Mellrichstadt
Mi 28.10.20 Adler* Do 29.10.20 Hainberg Mellrichstadt
Fladungen*
Fr Sa
30.10.20 Kreuz 31.10.20 Burg
Unsleben Ostheim v. d. Rhön
*alternativ: Löwen-Apotheke in Bischofsheim Tel.: 09772 1238
- Oktober 2020
- Seite 9
Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung
Einkaufs-Service für Hendungen
Der Hendunger Container bietet sich an, für alle die aufgrund der aktuellen Situation zu Hause bleiben möchten, die Einkäufe zu erledigen. Bestellungen können per Anruf/SMS/WhatsApp unter folgenden Nummern abgegeben werden:
•••
0151 20123776 (Louis Mangold) 0160 97949081 (Daniel Kirchner) 0151 21945108 (Anna-Sophie Umhöfer).
Wir holen gerne auch Medikamente in den Apotheken ab. Dafür ist es erforderlich, dass Sie dies im Voraus mit Ihrer Apotheke telefonisch absprechen. Wir berechnen selbstverständlich nur den Einkaufspreis und werden das Rückgeld zum Einkauf dazu legen.
Ablauf
•
Teilen Sie uns eine möglichst genaue Einkaufsliste mit (Marke, Menge, etc.) mit.
••
Wir werden am Tag nach der Bestellung für Sie einkaufen Da wir eine Kontaktlose Auslieferung bis vor die Haustüre ermöglichen wollen, rufen wir Sie nach dem Einkauf an und teilen Ihnen die Kosten mit.
•
Gemeinsam mit Ihnen vereinbaren wir einen Ablageort für das Geld. Wir werden Ihnen dann den Einkauf vor die Tür legen und klingeln, so dass Sie wissen dass der Einkauf angeliefert ist.
- Seite 10
- Oktober 2020
Rhön-Grabfeld verbindet: Mit Telefonpartnern gegen die Einsamkeit
Die Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung vermittelt Gesprächspartner
Die Idee der Telefonpartner
Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich telefonisch bei der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung anmelden. Die Fachstelle vermittelt den Kontakt daraufhin an einen ehrenamtlichen Telefonpartner. Lediglich Name und Telefonnummer, keine weiteren personenbezogenen Daten, werden weitergereicht. Ziel ist es, über einen längeren Zeitraum mit dem gleichen Gesprächspartner in Kontakt zu bleiben. Die Telefonpartner können individuell Telefontermine vereinbaren. Die Fachstelle empfiehlt ein bis zwei Gespräche pro Woche. Die Telefonpartner stellen vor allem eines zur Verfügung: die Zeit, sich zu unterhalten. Bei den vertraulichen und verlässlichen Telefongesprächen können verschiedenste Themen zur Sprache kommen: Alltägliches, gemeinsame Interessen und Hobbies genauso wie die aktuellen Fragen und Probleme jedes Einzelnen in der Corona-Krise. Worüber genau die beiden Gesprächspartner am Telefon sprechen, liegt in ihren Händen.
Als Telefonpartner werden Personen gewonnen, die bereits als Ehrenamtliche in Rhön-Grabfeld aktiv sind. Der Behindertenbeauftragte Alois Gensler und die Seniorenbeauftragte Gabriele Gröschel aus dem Landkreis gehen mit gutem Beispiel voran und sicherten ihr Engagement als Telefonpartner bereits zu.
Interessierte können sich bei Ramona Nürnberger von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung unter der
Telefonnummer 09771 94–434 melden (Montag bis Donnerstag 09:00-13:00
Uhr; Frau Nürnberger ruft gerne zurück, wenn eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen wird). Das Angebot gilt ab sofort und ist kostenfrei.
- Oktober 2020
- Seite 11
Wir gratulieren…
… zum Geburtstag
* Frau Paula Storath * Herr Kurt Schleicher * Frau Gerda Biefel
in Hendungen
zum 84. am 02. Okt. zum 84. am 04. Okt. zum 90. am 12. Okt. zum 74. am 15. Okt. zum 79. am 17. Okt. zum 88. am 24. Okt. zum 72. am 25. Okt. zum 74. am 28. Okt.
in Hendungen in Hendungen
* Herr Heinz Trenk
in Rappershausen in Rappershausen in Rappershausen in Rappershausen in Rappershausen
* Herr Roland Würll * Herr Edwin Schön * Herr Hans Kellermann * Frau Margot Kellermann
Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen. Bitte auch bei Geburt, Hochzeit oder Verstorben melden, dann füge ich dies gerne kostenlos hinzu.
Kirchliche Nachrichten
Hendungen
Katholisches Pfarramt
Mellrichstadt: Telefon: 09776 264
Bürozeiten
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr