Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Mitteilungsblatt

der Gemeinde

Hendungen

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen

www.hendungen.de

Ausgabe: Oktober 2020

Inhalt

Vorwort: 1. Bürgermeister.............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen.................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung..........................................................10 Wir gratulieren..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 Veranstaltungskalender...............................................................................................18 Aus dem Vereinsleben .................................................................................................18 Notfalldose...................................................................................................................22 Rettungstreffpunkte ....................................................................................................22 Wichtige Telefonnummern im Überblick.....................................................................23

Vorwort: 1. Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider komme ich auch am Anfang meines Vorworts der Oktober-Ausgabe unseres Gemeindeblattes nicht umhin die Corona-Pandemie anzusprechen. Die letzten Tage haben gezeigt, dass eine einzige private Feier ausreicht, um die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis von 6,27 am 19. September auf 30,1 am 21. September steigen zu lassen. Die Ergebnisse der daraufhin erfolgten Tests liegen leider zum Redaktionsschluss noch nicht vor, jedoch müssen wir davon ausgehen, dass weitere aktiv infizierte Personen hinzukommen. Daher möchte ich Sie und Euch bitten die grundlegenden Regeln (korrektes Tragen der Mund-Nase-Bedeckung, Abstand halten, Hände waschen / desinfizieren, etc.) auch weiterhin einzuhalten, andernfalls müssen wir davon ausgehen, dass einige der in den letzten Monaten errungenen Lockerungen wieder zur Diskussion stehen werden.

Deutlich erfreulicher ist, dass mit Alfred Kaiser ein äußerst verdienter Mitbürger unserer Gemeinde am 11. September in Würzburg mit der kommunalen Verdienstmedaille in Bronze durch den Regierungspräsidenten von Unterfranken Hr. Dr. Eugen Ehmann ausgezeichnet wurde. Alfred Kaiser ist mittlerweile seit mehr als 30 Jahren Mitglied des Gemeinderates und bekleidet seit 2008 das Amt des 2. Bürgermeisters. Auch von Seiten der Gemeinde möchten wir Alfred Kaiser von Herzen zu dieser ehrenvollen Auszeichnung gratulieren und wünschen ihm noch viele weitere (kommunalpolitisch) erfolgreiche Jahre.

An dieser Stelle möchte ich Sie und Euch darauf aufmerksam machen, dass das Bürgerbüro in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt ab dem 01. Oktober die Terminkoordination für die Mehrzweckhalle (inkl. Kolpingraum) in Hendungen übernimmt. Alle Terminanfragen sind ab diesem Zeitpunkt an das Bürgerbüro zurichten. Die Öffnungszeiten sind auf der Seite 7 des Gemeindeblattes nachzulesen.

Zum Schluss möchte ich Ihnen und Euch viel Freude mit der Oktober-Ausgabe des Gemeindeblattes wünschen.

Bleiben Sie gesund! Ihr / Euer

Amtliche Bekanntmachungen

Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters

Hendungen, Rathaus:

(gerade Kalenderwochen) Mittwoch, Mittwoch,

14.10.2020 und 28.10.2020,

von

19:00 bis 20:00 Uhr;
Rappershausen, Gemeindehaus:

(ungerade Kalenderwochen) Mittwoch, Mittwoch,

07.10.2020 und 21.10.2020,

von

19:00 bis 20:00 Uhr;

Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters:

Rathaus Hendungen: Gemeindehaus Rappershausen: Verwaltungsgemeinschaft: Privat: Mobil: E-Mail:
09776 5745 09764 650 09776 608-0 09776 1263 0151 57228651

[email protected]

Nutzung der Sportstätten

Die Gemeinde Hendungen informiert

Hendungen, 21.09.2020

Die Nutzung der Sportstätten innerhalb der Gemeinde ist unter Auflagen erlaubt. Diese Auflagen basieren auf den Veröffentlichungen des Bayerischen

Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration „Corona-Pandemie: Rahmenhygienekonzept Sport“ und des Bayerischen Staatsministeriums für

Gesundheit und Pflege sowie auf Grundlage der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSmV).

a) Bei Vorliegen von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere oder von Fieber ist das Betreten der Sportanlage untersagt. b) Die Nutzerinnen und Nutzer der Sportanlage sind verpflichtet, das
Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern einzuhalten und die Hände mit Seife und fließendem Wasser zu reinigen. Beim Betreten der Mehrzweckhalle sind daher die Sanitärräume umgehend aufzusuchen. c) Die Nichteinhaltung der Mindestabstandsregel von 1,5 Metern ist nur den Personen gestattet, für die im Verhältnis zueinander die allgemeine Kontaktbeschränkung nicht gilt (z.B. Personen des eigenen Hausstandes). d) Außerhalb des Trainings in der Mehrzweckhalle, insbesondere beim
Durchqueren des Eingangsbereiches, bei der Entnahme und dem Zurückstellen von Sportgeräten, sowie in den Sanitärbereichen (WC- Anlagen), ist eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. e) Gruppenbezogene Trainingseinheiten/-kurse werden innerhalb der
Mehrzweckhalle auf höchstens 60 Minuten beschränkt. f) Zwischen verschiedenen gruppenbezogenen Trainingseinheiten/- kursen ist ein mindestens 30-minütiger Pausenabstand einzuhalten, damit ein entsprechender Luftaustausch gewährleistet ist. g) Die Umkleiden dürfen genutzt werden. Dabei dürfen sich max. zwölf
Personen gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Die Aufenthaltszeit ist auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Auf eine ständige Durchlüftung ist zu achten. h) Die Duschen dürfen genutzt werden. Dabei dürfen max. zwei
Personen gleichzeitig die Duschen nutzen. Die Aufenthaltszeit ist auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.

i) Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglichen identifizierten COVID-19-Falles unter Gästen zu ermöglichen, ist vom Anbieter der sportlichen Angebote bzw. von den Nutzern eine Dokumentation mit Angabe von Namen und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) einer Person je Hausstand und Zeitraum des Aufenthalts zu führen. Eine Übermittlung dieser Informationen darf ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung auf Anforderung gegenüber den zuständigen Gesundheitsbehörden erfolgen. Die Daten sind nach Ablauf eines Monats zu vernichten. In diesem Zusammenhang sind die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten und einzuhalten. j) Die Anbieter der sportlichen Angebote sind verpflichtet für die
Einhaltung der Auflagen Sorge zu tragen.

Ihr

Florian Liening-Ewert 1. Bürgermeister

Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“

Die Gemeinde verpachtet zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zur

Neuverteilung im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Hendungen II das

Flurstück mit der Flurnummer 3714 (1.470 m²).

Insofern ein Interesse besteht, wird um Abgabe eines entsprechenden Angebots (Hektarpreis) an die Gemeinde bis zum 12. Oktober gebeten.

Stellenausschreibungen

Gemeinde Hendungen

Die Gemeinde Hendungen sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Hausmeisterin / einen Hausmeister

für die Mehrzweckhalle in Hendungen.

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses (Mini-Job). Interessierte Personen können Ihre Bewerbung beim 1. Bürgermeister Florian Liening-Ewert oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt einreichen. Nähere Auskünfte erteilt zu dem der 1. Bürgermeister Florian Liening-Ewert.

(Tel.: 0151 57228651, E-Mail: [email protected])

Kindertagesstätte Hendungen

Reinigungskraft (m/w/d)

Die Kindertagesstätte Hendungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

weitere Reinigungskraft für die tägliche Reinigung der Kindertagesstätte. Hierbei handelt es sich um einen Mini-Job, wobei 8,5 Stunden pro Woche zu erbringen wären. Sollte Interesse bestehen bitte direkt an die Kindertagesstätte in Hendungen unter der Telefonnummer 09776 1332 wenden.

Sonstige Informationen

Weitere Informationen über Einschränkungen zur Corona-Situation, die die Gemeinde Hendungen betreffen

Sitzungen des Gemeinderates werden entsprechend der Dringlichkeit ausschließlich unter Beachtung der vorgegebenen Kontaktbeschränkungen bis auf Weiteres in der Mehrzweckhalle stattfinden.

Über die Dauer der Beschränkungen kann aktuell keine verbindliche Aussage getroffen werden.

Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen

Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

(Kontaktdaten: siehe unten)

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen

Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Telefon: 09764 692

Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

Telefon: Fax: E-Mail:
09776 608-0 09776 608-66

[email protected]

Montag, Dienstag und Donnerstag: Mittwoch und Freitag:

08:00 – 12:15 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr

Bürgeramt:

Montag und Dienstag: Mittwoch und Freitag: Donnerstag:

08:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr 08:00 – 17:30 Uhr

Bürger-Telefonhotline des Landratsamtes

09771 94800

Unter dieser Telefon-Nummer können Sie sich in allen wichtigen

Angelegenheiten zur Corona-Situation an das Landratsamt wenden.

www.Corona-Warn-App.de

Abfall-Entsorgung

- Anlieferungen nur mit Mund-Nasen-Masken! - Kundenberatung unter Telefon: 09771 63690-13

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack

Hendungen:

Mittwoch, Mittwoch,

14.10.2020 und 28.10.2020;
Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 14.10.2020

Rappershausen:

Freitag,

09.10.2020 und

Freitag,

23.10.2020;
Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 23.10.2020

Problemmüll-Abholung

Hendungen, am Friedhof: erst wieder 2021, von 15:15 bis 15:45 Uhr

Rappershausen, Dorfplatz: erst wieder am 14.12.2020, von 14:40 bis 14:55 Uhr

Problemmüll-Abgabe

Wertstoffhof Mellrichtadt, Lohstraße 4 – 6:

Dienstag, 06.10.2020, Dienstag, 20.10.2020, Donnerstag, 22.10.2020, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr

Sperrmüll-Anmeldung

Telefon: 09771 688482-0 an Werktagen von 08:00 bis 12:30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus

97618 Unsleben, Friedhofweg 14:

Öffnungszeiten:

Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr

Freitag:

13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09773 897260

[email protected]

09:00 – 12:00 Uhr

Telefon: E-Mail.:

Apotheken- Bereitschaftsdienst

(Wechsel jeweils ab früh 08:00 Uhr)

  • Tag Datum
  • Apotheke Ort
  • Telefon

  • Do 01.10.20 Rhön
  • Mellrichstadt

Ostheim v. d. Rhön
Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550 Tel.: 09774 858323 Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550 Tel.: 09774 858323 Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550 Tel.: 09774 858323 Tel.: 09776 81100 Tel.: 09777 1548 Tel.: 09776 5733 Tel.: 09778 9282* Tel.: 09776 6880 Tel.: 09773 8995859 Tel.: 09777 550

  • Fr
  • 02.10.20 Schloß

Sa So
03.10.20 St. Martin Mellrichstadt 04.10.20 Adler* Fladungen*
Mo 05.10.20 Hainberg Mellrichstadt

  • Di
  • 06.10.20 Kreuz
  • Unsleben

Ostheim v. d. Rhön Oberelsbach Mellrichstadt Ostheim v. d. Rhön
Mi 07.10.20 Burg Do 08.10.20 Elstal Fr Sa So
09.10.20 Rhön 10.10.20 Schloß 11.10.20 St. Martin Mellrichstadt
Fladungen*
13.10.20 Hainberg Mellrichstadt
Mo 12.10.20 Adler* Di Mi 14.10.20 Kreuz Do 15.10.20 Burg
Unsleben Ostheim v. d. Rhön Oberelsbach Mellrichstadt Ostheim v. d. Rhön
Fr Sa So
16.10.20 Elstal 17.10.20 Rhön 18.10.20 Schloß
Mo 19.10.20 St. Martin Mellrichstadt Di 20.10.20 Adler* Fladungen* Mi 21.10.20 Hainberg Mellrichstadt

  • Do 22.10.20 Kreuz
  • Unsleben

Ostheim v. d. Rhön Oberelsbach Mellrichstadt Ostheim v. d. Rhön
Fr Sa So
23.10.20 Burg 24.10.20 Elstal 25.10.20 Rhön
Mo 26.10.20 Schloß

  • Di
  • 27.10.20 St. Martin Mellrichstadt

Mi 28.10.20 Adler* Do 29.10.20 Hainberg Mellrichstadt
Fladungen*
Fr Sa
30.10.20 Kreuz 31.10.20 Burg
Unsleben Ostheim v. d. Rhön

*alternativ: Löwen-Apotheke in Bischofsheim Tel.: 09772 1238

Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung

Einkaufs-Service für Hendungen

Der Hendunger Container bietet sich an, für alle die aufgrund der aktuellen Situation zu Hause bleiben möchten, die Einkäufe zu erledigen. Bestellungen können per Anruf/SMS/WhatsApp unter folgenden Nummern abgegeben werden:

•••

0151 20123776 (Louis Mangold) 0160 97949081 (Daniel Kirchner) 0151 21945108 (Anna-Sophie Umhöfer).

Wir holen gerne auch Medikamente in den Apotheken ab. Dafür ist es erforderlich, dass Sie dies im Voraus mit Ihrer Apotheke telefonisch absprechen. Wir berechnen selbstverständlich nur den Einkaufspreis und werden das Rückgeld zum Einkauf dazu legen.

Ablauf

Teilen Sie uns eine möglichst genaue Einkaufsliste mit (Marke, Menge, etc.) mit.

••

Wir werden am Tag nach der Bestellung für Sie einkaufen Da wir eine Kontaktlose Auslieferung bis vor die Haustüre ermöglichen wollen, rufen wir Sie nach dem Einkauf an und teilen Ihnen die Kosten mit.

Gemeinsam mit Ihnen vereinbaren wir einen Ablageort für das Geld. Wir werden Ihnen dann den Einkauf vor die Tür legen und klingeln, so dass Sie wissen dass der Einkauf angeliefert ist.

Rhön-Grabfeld verbindet: Mit Telefonpartnern gegen die Einsamkeit

Die Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung vermittelt Gesprächspartner

Die Idee der Telefonpartner

Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich telefonisch bei der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung anmelden. Die Fachstelle vermittelt den Kontakt daraufhin an einen ehrenamtlichen Telefonpartner. Lediglich Name und Telefonnummer, keine weiteren personenbezogenen Daten, werden weitergereicht. Ziel ist es, über einen längeren Zeitraum mit dem gleichen Gesprächspartner in Kontakt zu bleiben. Die Telefonpartner können individuell Telefontermine vereinbaren. Die Fachstelle empfiehlt ein bis zwei Gespräche pro Woche. Die Telefonpartner stellen vor allem eines zur Verfügung: die Zeit, sich zu unterhalten. Bei den vertraulichen und verlässlichen Telefongesprächen können verschiedenste Themen zur Sprache kommen: Alltägliches, gemeinsame Interessen und Hobbies genauso wie die aktuellen Fragen und Probleme jedes Einzelnen in der Corona-Krise. Worüber genau die beiden Gesprächspartner am Telefon sprechen, liegt in ihren Händen.

Als Telefonpartner werden Personen gewonnen, die bereits als Ehrenamtliche in Rhön-Grabfeld aktiv sind. Der Behindertenbeauftragte Alois Gensler und die Seniorenbeauftragte Gabriele Gröschel aus dem Landkreis gehen mit gutem Beispiel voran und sicherten ihr Engagement als Telefonpartner bereits zu.

Interessierte können sich bei Ramona Nürnberger von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung unter der

Telefonnummer 09771 94–434 melden (Montag bis Donnerstag 09:00-13:00

Uhr; Frau Nürnberger ruft gerne zurück, wenn eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen wird). Das Angebot gilt ab sofort und ist kostenfrei.

Wir gratulieren…

… zum Geburtstag

* Frau Paula Storath * Herr Kurt Schleicher * Frau Gerda Biefel

in Hendungen

zum 84. am 02. Okt. zum 84. am 04. Okt. zum 90. am 12. Okt. zum 74. am 15. Okt. zum 79. am 17. Okt. zum 88. am 24. Okt. zum 72. am 25. Okt. zum 74. am 28. Okt.

in Hendungen in Hendungen

* Herr Heinz Trenk

in Rappershausen in Rappershausen in Rappershausen in Rappershausen in Rappershausen

* Herr Roland Würll * Herr Edwin Schön * Herr Hans Kellermann * Frau Margot Kellermann

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen. Bitte auch bei Geburt, Hochzeit oder Verstorben melden, dann füge ich dies gerne kostenlos hinzu.

Kirchliche Nachrichten

Hendungen

Katholisches Pfarramt

Mellrichstadt: Telefon: 09776 264

Bürozeiten

Dienstag

09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr

Recommended publications
  • Fahrplanfahrplan Gültig Ab 08.09.2020 (Angaben Ohne Gewähr)

    Fahrplanfahrplan Gültig Ab 08.09.2020 (Angaben Ohne Gewähr)

    FahrplanFahrplan gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) 8184 A Willmars - Ostheim (Rhön) - Mellrichstadt 8184 Otto Sum (OSM), Lohstraße 4-6, 97638 Mellrichstadt, Tel.: 09776-70 90 444 Klaus Hartmann (KH), Mühltor 4, 97654 Bastheim, Tel.: 09773-327 Omnibusverkehr Bischofsheim GmbH (OVB), Querenteichstraße 7, 97653 Bischofsheim (Rhön), Tel.: 09772-93 00 335 Gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) Montag - Freitag Samstag Verkehrsbeschränkungen G Anmerkungen C C C ( F C C C C C Liniennummer 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 Fahrtnummer 5 7 9 11 19 27 33 39 45 55 57 73 75 87 89 93 97 Unternehmer OSM OSM OSM OSM OSM OVB KH KH OSM KH OSM OSM OVB/M OSM KH OSM OSM Oberfilke 5:51 6:13 7:03 7:03 8:05 11:39 14:19 17:36 7:58 Filke 5:52 6:14 7:05 7:05 8:07 11:38 14:18 17:35 8:00 Neustädtles 5:57 6:19 F 7:12 7:12 8:12 11:43 14:12 17:30 8:05 Willmars 6:00 6:22 7:10 7:10 8:18 11:34 14:10 17:28 8:10 Völkershausen 5:41 6:05 7:00 7:00 8:23 11:27 14:04 17:22 7:48 Ostheim (Rhön) Aussiedlerhöfe Z Z Z 6:52 Z Z Z Z Z Ostheim (Rhön) Schule (nur S) Z Z Z 7:23 Z 11:20 Z Z Z Ostheim (Rhön) Rathaus 6:08 6:08 6:28 6:28 Z Z 8:30 8:32 11:00 11:40 14:32 14:32 Z 18:03 8:17 8:17 Mellrichstadt Alfons-Halbig-Platz 6:18 6:39 7:25 7:39 7:45 8:41 11:50 14:40 17:56 18:13 8:27 Mellrichstadt Schulzentrum (nur S) Z Z 7:28 7:42 7:47 Z Z Z Z Z Z Mellrichstadt Bahnhof 6:20 6:40 7:45 8:43 11:53 14:43 17:59 18:15 8:29 815 Bahn von MGN/Erfurt 6:26 7:48 8:49 11:48 13:48 17:48 7:48 815 Bahn nach MGN/Erfurt 7:07 8:07 9:06
  • Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany

    Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany

    Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process.
  • Rappershausen

    Rappershausen

    Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: April 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das erste Quartal des Jahres 2019 konnten wir mittlerweile wieder hinter uns lassen, das Osterfest und auch die Osterferien stehen kurz bevor. Hinzu kommt, dass uns die Sonne in den vergangenen Tagen durchweg „angelächelt“ und mait der ersten Frühlingswärme verwöhnt hat. Der Frühling klopft unaufhaltsam an die Tür, was direkte Auswirkungen auf Flora und Fauna hat. Die ersten Blumen strecken ihre Blüten gen Himmel und auch die Vögel wecken uns allmorgendlich. Ich muss sagen, dass mich dies sehr erfreut, da sich die wärmere Witterung positiv auf die Psyche und die Physis auswirkt. Leider muss ich in diesem Zusammenhang in aller Deutlichkeit auf vermutlich aufkommende Probleme hinweisen. Wie bereits oben erwähnt hat die aufkommende Wärme auch Auswirkungen auf die Fauna. Nach dem sehr warmen Jahr 2018 mit äußerst günstigen Entwicklungs- und Ausbreitungsbedingungen für die Borkenkäferarten Kupferstecher und Buchdrucker werden diese, sobald es die Bedingungen zulassen, wieder ausschwärmen. Aus diesem Grund möchte ich alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aufrufen ihre Waldflächen zu überprüfen und ggf. tätig zu werden. Generell besteht eine gesetzliche Verpflichtung der Borkenkäferkontrolle und –bekämpfung. Zuwiderhandlungen werden geahndet. Ganz besonders freut mich, dass zum 01. April die Krippenkinder aus dem Ausweichdomizil im ehemaligen Gebäude der Genobank ausziehen und in die neuen Räumlichkeiten in der katholischen Kindertagesstätte einziehen. Das Ergebnis ist wirklich sehr erfreulich und persönlich bin ich wirklich sehr stolz eine derartige moderne und kindgerechte Kinderkrippe hier im Ort zu haben. Damit ist ein weiterer Grundstein für die langfristige Sicherung der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde gesetzt worden.
  • Höchheim 2013 Korrigiert

    Höchheim 2013 Korrigiert

    Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini (K U8) 400 m Bambini 39 Elsa Büchs SV Niederlauer 2008 Bambini 27 Elena Bockelt TSV Höchheim 2010 Bambini 31 Mia Siebenschuck TSV Höchheim 2010 Bambini 37 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 36 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 35 Helena Reuß TSV Oberstreu 2009 Bambini 42 Franka Baumbach TSV Ostheim 2008 Bambini 40 Jonas Geuppert Kolping Mittelstreu 2006 Bambini 41 Alvaro Schrenk-Jimenez SV Frankenheim 2007 Bambini 43 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 29 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 30 Julian Killian TSV Höchheim 2007 Bambini 28 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 34 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 32 Felix Will TSV Hollstadt 2007 Bambini 38 Justus Büttner TSV Ostheim 2007 Gesamt Lauf: 16 Samstag, 16. März 2013 Seite 1 von 10 Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 2 Schüler M/WK U9–U12 1000 m WK U 9 1. 677Emilia Will 00:04:52 TSV Hollstadt 2005 WK U 9 2. 577Linda Krauß 00:05:00 TSV Hausen/Rhön 2005 WK U 9 3. 585Emma Wiener 00:05:04 TSV Saal 2005 WK U 9 4. 679Jutta Ziegler 00:05:56 TSV Oberstreu 2005 WK U 10 1. 131Penelope Schrenk-Jimenez 00:04:19 SV Frankenheim 2004 WK U 10 2. 305Charlize Klinger 00:04:20 TSV Hollstadt 2004 WK U 10 3. 674Emilia Ziegler 00:04:48 ohne Verein 2004 WK U 11 1. 497Simona Ziegler 00:03:59 TSV Oberstreu 2003 WK U 11 2.
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen

    Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen

    Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: März 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ende Januar wurde das letztjährige Weihnachtsleuchten reflektiert. Erfreulich ist, dass die beteiligten Vereine zum zweiten Mal einen schönen Überschuss erwirtschaften konnten. Im Rahmen der Zusammenkunft wurde gemeinsam beschlossen den Überschuss in diesem Jahr zugunsten der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zu verwenden. Dazu finden Sie weitere Informationen in dieser Ausgabe des Gemeindeblattes. Nach der Premiere im Januar, die in meinen Augen sehr erfolgreich verlaufen ist, wurde im Rahmen der Winterwanderung des FC Hendungen am 18. Februar der zweite Rundwanderweg abgelaufen Die Tour führte diesmal bei schönstem Winterwetter über Sondheim/Grabfeld und war knapp 9 km lang. Aus terminlichen Gründen ist leider im März keine Wanderung möglich. Daher findet der nächste Wandertermin erst wieder im April statt. Einzelheiten werden dann wieder im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Es ist wirklich sehr erfreulich, dass eine weitere große Baumaßnahme innerhalb der Gemeinde in den Startlöchern steht. Nachdem nun die Baueinweisung stattgefunden hat, wird die Sanierungsmaßnahme der Bach-, Wehner- und Geuppertgasse Anfang März beginnen. Als erstes wird die Wehnergasse saniert, wobei man aktuell davon ausgeht, dass pro Gasse ca. 2 Monate für die Sanierung benötigt werden. Anschließend folgend die Bach- und die Geuppertgasse. Alle Anlieger werden nochmals ausführlich auf postalischem Wege über die Maßnahme informiert. Natürlich wird es auch zu Einschränkungen insbesondere für die Anlieger aber auch für alle Bürgerinnen und Bürgern kommen und ich bitte bereits jetzt um Euer / Ihr Verständnis. Nichtsdestotrotz bin ich sehr froh, dass nach vielen Jahren der Planung nun endlich der Zustand der drei genannten Gassen deutlich verbessert wird.
  • Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld

    Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld

    Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Dienstags und Apotheke am Pointcenter Donnerstags mit Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Terminvereinbarung unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt Ab 03.05.2021 täglich 08:00 – 10:00 Uhr Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str. 5 Terminvereinbarung unter 09771- 97616 Bad Neustadt /Herschfeld 635390 Marien Apotheke Nach Terminvereinbarung Roßmarktstr. 26 Terminvereinbarung unter 09771 2510 97616 Bad Neustadt Hubertus Apotheke Nach Terminvereinbarung Jahnstr.
  • Rappershausen

    Rappershausen

    Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Dezember 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2019 geht seinem Ende entgegen. Der erste Frost des Jahres hat bereits Autos und Felder mit Rauhreif überzogen und auch in der Rhön durften die Mitarbeiter der Straßenbehörden schon einmal den ersten Schnee von den Straßen räumen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt gerade bei den jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Tag zu Tag mit jeder neu geöffneten Tür des Adventskalenders. Auch für uns Erwachsene ist diese Zeit des Jahres sicherlich etwas Besonderes – auch wenn man stets hofft, die Weihnachts-Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren möglichst ruhig, mit wenig Stress, zu erleben. Zum Ende des Jahres gilt es aber auch Rückschau zu halten. Was hat uns in diesem Jahr beschäftigt bzw. besonders bewegt? Wenn man sich die große Politik in diesem Jahr anschaut, so muss ich sagen, dass mich hier einiges beunruhigt hat. Schaut man nach Europa oder die Politik außerhalb von Deutschland, so fallen mir unmittelbar der Brexit, das Erstarken der nationalistischen Parteien in Europa oder das Impeachment-Verfahren gegen den Präsidenten der USA ein. Ich kann es mir nicht erklären, dass es Menschen gibt, die eine nationale Politik der Gemeinschaft in der Europäischen Union vorziehen. Ich kann es mir nicht erklären, dass Bürgerinnen und Bürger nationalistische Parteien wählen, die eine rückwärtsgewandte Politik betreiben und alles dafür tun die Gewaltenteilung auszuhöhlen. Und ich verstehe nicht, dass es Politiker gibt, die der festen Überzeugung sind, über Recht und Gesetz zu stehen. Schaue ich nach Deutschland so finde ich es erschreckend, dass auch hier, fast 75 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs mit seinen unzähligen Kriegsopfern und ca.
  • Freizeitkarte "Kissinger Stern"

    Freizeitkarte "Kissinger Stern"

    www.unterfrankenshuttle.de www.erfurter-bahn.de TICKET TICKET from the „Rhön“ to the „Fränkische Saale“ „Fränkische the to „Rhön“ the from tickets / Tickets Fahrrad, Kinderwagen … / Bike, Buggy … Vor den toren der Rhön … / At the gates of the Rhön … UnterfrankenShuttle the with time free your Organize Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug, im Kundencenter im Fahrrad-tickets Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Hauptbahnhof Schweinfurt sowie online unter www.unterfrankenshuttle.de. Während der Fahrt • Fahrrad-Tageskarte Bayern 5 €; gültig für einen ganzen Tag in ganz Bayern (0:00 bis 3:00 Uhr Auf dem zwölf Hektar großen Museumsgelände finden Sie bäuerliche Hofstellen undTage löhner- berät Sie gern unser Zugpersonal. An unseren Automaten im Zug sowie im personenbedienten von der Rhön bis zur Fränkischen Saale Fränkischen zur bis Rhön der von des Folgetages) in allen Nahverkehrszügen sowie in den Verkehrsverbünden Nürnberg (VGN) häuser, aber auch die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorf­­wirtshaus, Verkauf können Sie das gesamte Fahrkartensortiment für den Nahverkehr erwerben. Zahlen und München (MVV) eine alte Schule und ein Gemeindebrauhaus. Erkunden Sie die alte Mühlen technik in einer Mahl- Freizeittipps mit dem UnterfrankenShuttle dem mit Freizeittipps können Sie an unseren Automaten bar bzw. ganz bequem mit EC- und Kreditkarte. Zu Ihrer • Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern (gilt entfernungsabhängig für eine einfache Fahrt bis ein- und in einer Ölmühle. An vielen Aktionstagen im Jahr wird vor allem für Kinder ein reichhaltiges Sicherheit sind Kartenzahlungen nur mit PIN möglich! schließlich 50 km bzw. bis 20 km für eine Hin- und Rückfahrt) Mitmach-Programm geboten. Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn fährt zu bestimmten • kostenfreie Fahrradmitnahme in Thüringen Anlässen von Mellrichstadt ins Fränkische Freiland museum Fladungen (für nur 3 € je Erwachse- Besonders günstig reisen mit dem...
  • Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld

    Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld

    Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen

    Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen

    Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Februar 2021 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................4 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................6 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................7 Informationen aus dem Gemeinderat ...........................................................................8 Verstrich der Holzpolter „Lang am Weg“ .......................................................................9 COVID-19 Schutzimpfung .............................................................................................10 Kostenlose Computerhilfe ...........................................................................................11 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern ...............................................................................11 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................12 Veranstaltungskalender ...............................................................................................13 Nutzung der Sportstätten ............................................................................................13 Wir gratulieren…
  • Losverzeichnis Hendungen

    Losverzeichnis Hendungen

    Geschäftsstelle FV Unterfranken 97461 Hofheim Lagerplatz Landgerichtstr. 12 Hendungen- (09523)5033820 Oberstreu Submission Einzelstämme Losverzeichnis Gebotsabgabe spätestens bis Dienstag, 15. Dezember 2020 bis 08:00 Uhr Geschäftsstelle FV Unterfranken Landgerichtstr. 12, 97461 Hofheim Bekanntgabe der Zuschläge am Freitag, 18. Dezember 2020 Ort: Per Fax oder Email Telefon: (09523)5033820 FAX-Nr.: ..................................................... E-Mail: ..................................................... Firmenstempel ............................................................... Unterschrift Zertifikate der beteiligten Waldbesitzer Lagerplatz Hendungen-Oberstreu FBG Fränk. Rhön u. Grabf Zertifikate PEFC-Nr.0421031/023261100000 FBG- der FBG eigenes Zertifikat Zertifikat Kurzform: FBG-FRG Gemeinde Hendungen 97640 Mellrichstadt 69,76fm --------- X Gemeinde Höchheim 97631 Bad Königshofen 6,33fm --------- X Gemeinde Sulzdorf 97631 Bad Königshofen 6,89fm --------- X Gemeinde Thundorf i. Ufr. 97711 Thundorf i. Ufr. 10,30fm --------- X Hartmann Wolfgang 97633 Höchberg 0,80fm --------- X Markt Oberelsbach 97656 Oberelsbach 14,67fm --------- X Markt Trappstadt 97631 Bad Königshofen 18,26fm --------- X Meier Carmen 97654 Reyersbach 1,61fm --------- X Rommel Dietmar 97638 Mellrichstadt 0,85fm --------- X Schleicher Arnfried 97528 Sulzdorf 0,76fm --------- X Stadt Bad Königshofen 97631 Bad Königshofen 16,05fm --------- X WK Großwenkheim 97702 Großwenkheim 4,40fm --------- X Angebot nach Holzarten -Einzelstämme- Lagerplatz Hendungen-Oberstreu
  • ^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril

    ^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril

    19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro­ péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc­ te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para­ A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico­ La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision .