Rappershausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Oktober 2020 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen .................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................10 Wir gratulieren… ..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 -
Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany
Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process. -
Rappershausen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: April 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das erste Quartal des Jahres 2019 konnten wir mittlerweile wieder hinter uns lassen, das Osterfest und auch die Osterferien stehen kurz bevor. Hinzu kommt, dass uns die Sonne in den vergangenen Tagen durchweg „angelächelt“ und mait der ersten Frühlingswärme verwöhnt hat. Der Frühling klopft unaufhaltsam an die Tür, was direkte Auswirkungen auf Flora und Fauna hat. Die ersten Blumen strecken ihre Blüten gen Himmel und auch die Vögel wecken uns allmorgendlich. Ich muss sagen, dass mich dies sehr erfreut, da sich die wärmere Witterung positiv auf die Psyche und die Physis auswirkt. Leider muss ich in diesem Zusammenhang in aller Deutlichkeit auf vermutlich aufkommende Probleme hinweisen. Wie bereits oben erwähnt hat die aufkommende Wärme auch Auswirkungen auf die Fauna. Nach dem sehr warmen Jahr 2018 mit äußerst günstigen Entwicklungs- und Ausbreitungsbedingungen für die Borkenkäferarten Kupferstecher und Buchdrucker werden diese, sobald es die Bedingungen zulassen, wieder ausschwärmen. Aus diesem Grund möchte ich alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aufrufen ihre Waldflächen zu überprüfen und ggf. tätig zu werden. Generell besteht eine gesetzliche Verpflichtung der Borkenkäferkontrolle und –bekämpfung. Zuwiderhandlungen werden geahndet. Ganz besonders freut mich, dass zum 01. April die Krippenkinder aus dem Ausweichdomizil im ehemaligen Gebäude der Genobank ausziehen und in die neuen Räumlichkeiten in der katholischen Kindertagesstätte einziehen. Das Ergebnis ist wirklich sehr erfreulich und persönlich bin ich wirklich sehr stolz eine derartige moderne und kindgerechte Kinderkrippe hier im Ort zu haben. Damit ist ein weiterer Grundstein für die langfristige Sicherung der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde gesetzt worden. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: März 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ende Januar wurde das letztjährige Weihnachtsleuchten reflektiert. Erfreulich ist, dass die beteiligten Vereine zum zweiten Mal einen schönen Überschuss erwirtschaften konnten. Im Rahmen der Zusammenkunft wurde gemeinsam beschlossen den Überschuss in diesem Jahr zugunsten der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zu verwenden. Dazu finden Sie weitere Informationen in dieser Ausgabe des Gemeindeblattes. Nach der Premiere im Januar, die in meinen Augen sehr erfolgreich verlaufen ist, wurde im Rahmen der Winterwanderung des FC Hendungen am 18. Februar der zweite Rundwanderweg abgelaufen Die Tour führte diesmal bei schönstem Winterwetter über Sondheim/Grabfeld und war knapp 9 km lang. Aus terminlichen Gründen ist leider im März keine Wanderung möglich. Daher findet der nächste Wandertermin erst wieder im April statt. Einzelheiten werden dann wieder im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Es ist wirklich sehr erfreulich, dass eine weitere große Baumaßnahme innerhalb der Gemeinde in den Startlöchern steht. Nachdem nun die Baueinweisung stattgefunden hat, wird die Sanierungsmaßnahme der Bach-, Wehner- und Geuppertgasse Anfang März beginnen. Als erstes wird die Wehnergasse saniert, wobei man aktuell davon ausgeht, dass pro Gasse ca. 2 Monate für die Sanierung benötigt werden. Anschließend folgend die Bach- und die Geuppertgasse. Alle Anlieger werden nochmals ausführlich auf postalischem Wege über die Maßnahme informiert. Natürlich wird es auch zu Einschränkungen insbesondere für die Anlieger aber auch für alle Bürgerinnen und Bürgern kommen und ich bitte bereits jetzt um Euer / Ihr Verständnis. Nichtsdestotrotz bin ich sehr froh, dass nach vielen Jahren der Planung nun endlich der Zustand der drei genannten Gassen deutlich verbessert wird. -
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Februar 2021 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................4 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................6 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................7 Informationen aus dem Gemeinderat ...........................................................................8 Verstrich der Holzpolter „Lang am Weg“ .......................................................................9 COVID-19 Schutzimpfung .............................................................................................10 Kostenlose Computerhilfe ...........................................................................................11 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern ...............................................................................11 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................12 Veranstaltungskalender ...............................................................................................13 Nutzung der Sportstätten ............................................................................................13 Wir gratulieren… -
Losverzeichnis Hendungen
Geschäftsstelle FV Unterfranken 97461 Hofheim Lagerplatz Landgerichtstr. 12 Hendungen- (09523)5033820 Oberstreu Submission Einzelstämme Losverzeichnis Gebotsabgabe spätestens bis Dienstag, 15. Dezember 2020 bis 08:00 Uhr Geschäftsstelle FV Unterfranken Landgerichtstr. 12, 97461 Hofheim Bekanntgabe der Zuschläge am Freitag, 18. Dezember 2020 Ort: Per Fax oder Email Telefon: (09523)5033820 FAX-Nr.: ..................................................... E-Mail: ..................................................... Firmenstempel ............................................................... Unterschrift Zertifikate der beteiligten Waldbesitzer Lagerplatz Hendungen-Oberstreu FBG Fränk. Rhön u. Grabf Zertifikate PEFC-Nr.0421031/023261100000 FBG- der FBG eigenes Zertifikat Zertifikat Kurzform: FBG-FRG Gemeinde Hendungen 97640 Mellrichstadt 69,76fm --------- X Gemeinde Höchheim 97631 Bad Königshofen 6,33fm --------- X Gemeinde Sulzdorf 97631 Bad Königshofen 6,89fm --------- X Gemeinde Thundorf i. Ufr. 97711 Thundorf i. Ufr. 10,30fm --------- X Hartmann Wolfgang 97633 Höchberg 0,80fm --------- X Markt Oberelsbach 97656 Oberelsbach 14,67fm --------- X Markt Trappstadt 97631 Bad Königshofen 18,26fm --------- X Meier Carmen 97654 Reyersbach 1,61fm --------- X Rommel Dietmar 97638 Mellrichstadt 0,85fm --------- X Schleicher Arnfried 97528 Sulzdorf 0,76fm --------- X Stadt Bad Königshofen 97631 Bad Königshofen 16,05fm --------- X WK Großwenkheim 97702 Großwenkheim 4,40fm --------- X Angebot nach Holzarten -Einzelstämme- Lagerplatz Hendungen-Oberstreu -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Ausgabe Juli 2016
Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Lauer Oberebersbach Niederlauer Juli 2016 85. Ausgabe 1 Wasungen Herpf 1 Fladungen Meiningen Nordheim Jüchsen 2 Mellrichstadt3 71 Ostheim Mellrichstadt Oberelsbach Stockheim 285 4 Hendungen Bastheim Oberstreu Bischofsheim 279 Wargolshausen Wollbach Unsleben Sandberg Heustreu Wülfershausen Aubstadt Saal 5 1 Südthüringisches Staatstheater Bad Neustadt Herschfeld 6 2 Kirchenburg Ostheim Spörleinstraße 3 Bürgerturm Mellrichstadt Hohenroth Bad Königshofen Salz 4 Kreuzigungsgruppe Kreuzberg 279 5 Hohntor Bad Neustadt 6 Rathaus Bad Königshofen 71 Großbardorf Hauptsitz Sulzfeld Seubrigshausen 2 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten: Aus der Gemeinde Niederlauer Seite 5 Öffnungszeiten der VG Bad Neustadt Seite 5 Terminankündigungen: Abfallkalender Seite 7 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Seite 31 Veranstaltungskalender Juli bis September Seite 53 Markttermine Seite 11 Seniorennachmittage in Niederlauer Seite 30 Einladung zur Bürgerversammlung Sanierung Abwasser Seite 12 Ferienprogramm Ober-/Unterebersbach Seite 18 Ferienprogramm Niederlauer Seite 19 VG Pokalturnier Seite 36-37 Allgemeines: Aus dem Gemeinderat Seite 8-9 Autobahnkirche Seite 20-21 Wasserversorgungsanlage Seite 44-48 Abend der Nationalitäten Seite 16 Information zur Kapelle Niederlauer Seite 29 Maibaumaufstellung Seite 17 NES Allianz (Integrierte Ländliche Entwicklung) Seite 13 Neue Bankverbindungsdaten der Gemeinde Seite 26 Wohnungsgeberbestätigung Seite -
Panoramatour Zwischen Fränkischer Saale Und Streu
Das ist die Höhe - Panoramatour zwischen Fränkischer Saale und Streu Da ist ja die Höhe, werden Sie denken, wenn Sie aus dem Saaletal zur Hollstädter Höhe hinauf fahren. Doch das ist nur die erste von drei Höhen, die Sie auf Ihrer Panoramatour „erklimmen“. Aber gemach, die gesamte Tour hat nicht viel mehr als 300 Höhenmeter, gut verteilt auf 47 km. Und: Zwischendrin geht es ja auch wieder runter. Und wieder hinauf: Zur Behrunger Höhe mit dem „Zwei-Augen-Blick“. Und wieder hinunter: Ins Tal der Milz. Und schließlich noch einmal gemächlich hinauf: Über eine Höhe, die einfach heißt „Die Höhe.“ Eine Höhe so zu nennen ist die Höhe, finden Sie nicht auch? Ausgangspunkt: Bad Königshofen, Radler-Infopunkt am Und los geht´s Kurpark und alle am Weg liegenden Orte Die Tour beginnt am Radler-Infopunkt am Kurzentrum, nur Streckenlänge: ca. 47 km wenige hundert Meter von der E-Bike-Ausleihe entfernt. Sie Höhendifferenzen: ca. 319 hm kumuliert verläuft nun bis Wülfershausen ausschließlich auf dem Höchster Punkt: ca. 380 m Radwanderweg Fränkische Saale, der zunächst mit der Tiefster Punkt: ca. 250 m Zielangabe „Infopunkt“ und dem Piktogramm im blauen Max. Steigung: ca. 5 – 7 % Quadrat mit der Inschrift „Saale“ beschildert ist. Ab dem Max. Gefälle: ca. 12 % Infopunkt beim alten Bahnhof (1,5 km) verläuft die Route auf Kategorie: Radwandertour, E-Biketour den ehemaligen Bahngeleisen und ist mit dem Ziel Bad Wege: teils geschottert, teils asphaltiert, Neustadt beschildert Bei Saal an der Saale (km11,3) tangiert Karte und Literatur: Fritsch Radwanderkarte Rhön 1:50.000; sie die Wallfahrtskirche auf dem Findelberg (km 12,3). -
Ansprechpartner Hilfe Corona Rhön-Grabfeld
Ansprechpartner Hilfe Corona Rhön-Grabfeld Ort Ansprechpartner Kontakt Anrufzeiten Organisation email Aubstadt Julian Hochrein 0160 97929334 Gemeinde Aubstadt + Eine Patrick Bauer 0174 2083185 Stunde Zeit Angelika Hey 09761 39021 Bad Königshofen, Ipthausen Ralf Stengl (09761) 39 76 565 Köner helfen Köner Bad Neustadt Johannes Krebs 09771-6363987 Mo, Mi, Fr Gemeinsam gegen Corona [email protected] Sarah Keune 09771-6363986 Di, Do, Sa Kirchliche Jugendarbeit 9 - 16 Uhr Bastheim Vanessa Sturm 0151 12536328 Jugendliche Bastheim Bischofsheim 09772 353 / 09772 8130 7 - 18 Uhr Senioren Einkaufshilfe Bischofsheim Dieter Büttner 0159 01904820 10 - 17 Uhr Rhönklub Bischofsheim dieter.buettner-rhoenklub@t- online.de Burglauer Peter Kraus 09733 9361 Mo - Fr Freie Wählergemeinschaft [email protected] 0171 8255938 10 - 17 Uhr Burglauer Burglauer Björn Seufert 0174 9318109 VFB & Juliana Nöth 0152 02606363 Kirmesgesellschaft 09733 – 5388005 Burgwallbach Luis Back 015208923122 8 - 18 Uhr Pfarrgemeinderat Burgwallbach Dürrnhof Markus Lehnert 0170 9131091 8 - 18 Uhr Feuerwehr Dürnhof Johannes Lehnert 0160 2828154 Steffen Eckert 0160 92116983 Eichenhausen Bürgermeister 0171 / 5433739 oder Einkaufshilfe [email protected] Wolfgang Seifert 09762 /6280 Eyershausen Kevin Schmid 0178 3282661 8 - 18 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lorenz Hemmerich 0172 7234632 Eyershausen Johannes Pretscher 0171 8054501 David Hemmerich 0170 4080324 Fladungen + Ortsteile Eva Büschelberger 0170 7808997 Bullenstall e.V. Fladungen [email protected] -
Neue Funde Von Pflanzen – Unterfranken (Bearbeitet Und Herausgegeben Von Lenz Meierott)
8 Forum geobotanicum (2009) 4:8-41 DOI 10.3264/FG.2009.1203 Ernst Koch Neue Funde von Pflanzen – Unterfranken (bearbeitet und herausgegeben von Lenz Meierott) New locations of plants - Lower Franconia (edited and published by Lenz Meierott) Published online: 02. December 2009 © Forum geobotanicum 2009 Unveröffentlichtes Manuskript (ca. 1900-1906[1907]) aus dem Besitz von L. Meinunger (Vorbesitz S. Rauschert). Unpublished manuscript (~ 1900-1906[1907]) owned by L. Meinunger (former owner S. Rauschert). Abkürzungen / abbreviations: AGB Amtsgerichtsbezirk, local court district BgA Bezirksgerichtsamt, district court bureau BzA Bezirksamt, district bureau i. U. in Unterfranken, in Lower Franconia i. Gr. im Grabfeld, in the region Grabfeld Schreibweise und Namen nach Manuskript Koch; heutige burg bei Trappstadt, *bei Sternberg im Walde nach St. Nomenklatur, falls deutlich abweichend, in eckigen Klam- Ursula zu; im BgA Kissingen: auf dem Höhberg bei mern nach Wisskirchen/Haeupler, Standardliste der Farn- Burglauer, im Hemmerichsgrund bei Althausen, im und Blütenpflanzen Deutschlands, Stuttgart 1998. Krummen Holz bei Brünn, am Bassenberg, Wurmberg Teile mit Asterisk (*) eingefügt aus dem von Koch noch und auf der Kreuzleite bei Poppenlauer, auf dem Maß- nicht überarbeiteten Teil „Neue Fundorte von Pflanzen“. berg bei Maßbach, am Südwestabhang des Michelsber- ges bei Münnerstadt, im Münnerstädter Wald an der Clematis vitalba L. – auf Muschelkalk im AGB Mellrich- Straße von Münnerstadt nach Kissingen und am Fußweg stadt am Südabhang des Kohlberges bei Völkershausen, nach Nüdlingen, im Münnichshölzlein bei Burghausen, bei Fladungen an der Straße nach Brüchs, an der Straße am Quermerichberg bei Nüdlingen. In Laubwäldern des zwischen Unsleben und Wechterswinkel, am Südabhang Keupergebietes z.B. im BgA Mellrichstadt: im Gehölz des Rehbergs bei Wechterswinkel, AGB Bischofsheim Weidenstrauch zwischen Roßrieth und Sondheim im vor der Rhön am Rhönweg bei Oberelsbach, bei Weis- Grabfeld (spärlich), im Bauholz und Schindholz bei bach, AGB Neustadt a.