Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen

www.hendungen.de

Ausgabe: Dezember 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2019 geht seinem Ende entgegen. Der erste Frost des Jahres hat bereits Autos und Felder mit Rauhreif überzogen und auch in der Rhön durften die Mitarbeiter der Straßenbehörden schon einmal den ersten Schnee von den Straßen räumen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt gerade bei den jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Tag zu Tag mit jeder neu geöffneten Tür des Adventskalenders. Auch für uns Erwachsene ist diese Zeit des Jahres sicherlich etwas Besonderes – auch wenn man stets hofft, die Weihnachts-Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren möglichst ruhig, mit wenig Stress, zu erleben. Zum Ende des Jahres gilt es aber auch Rückschau zu halten. Was hat uns in diesem Jahr beschäftigt bzw. besonders bewegt? Wenn man sich die große Politik in diesem Jahr anschaut, so muss ich sagen, dass mich hier einiges beunruhigt hat. Schaut man nach Europa oder die Politik außerhalb von Deutschland, so fallen mir unmittelbar der Brexit, das Erstarken der nationalistischen Parteien in Europa oder das Impeachment-Verfahren gegen den Präsidenten der USA ein. Ich kann es mir nicht erklären, dass es Menschen gibt, die eine nationale Politik der Gemeinschaft in der Europäischen Union vorziehen. Ich kann es mir nicht erklären, dass Bürgerinnen und Bürger nationalistische Parteien wählen, die eine rückwärtsgewandte Politik betreiben und alles dafür tun die Gewaltenteilung auszuhöhlen. Und ich verstehe nicht, dass es Politiker gibt, die der festen Überzeugung sind, über Recht und Gesetz zu stehen. Schaue ich nach Deutschland so finde ich es erschreckend, dass auch hier, fast 75 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs mit seinen unzähligen Kriegsopfern und ca. 6 Mio. ermordeter Juden, eine nationalistische Partei wieder Fuß fasst. Eine Partei, die von rechtsradikalen Mitgliedern durchsetzt ist und bei der der thüringische Spitzenkandidat gerichtlich festgestellt als Faschist bezeichnet werden darf. Eine Partei, die sich als Alternative bezeichnet, aber keinerlei funktionierende Lösungen für unser Land anbietet. Besonders treiben mich die bewusste Verkehrung von Wahrheit und Unwahrheit, die Verrohung der Sprache und der Umgang miteinander um. Und wir alle sind aufgerufen hier entschieden dagegen zu halten – sei es im näheren Umfeld, auf der Arbeit oder am Stammtisch. Und ich will eines in aller Deutlichkeit sagen: Die Meinungsfreiheit ist eines der höchsten Rechte in der Bundesrepublik. Und aus diesem Grund darf jede und jeder auch einzelne Entwicklungen in Deutschland oder auch die Arbeit der großes Koalition oder der Landesregierung kritisieren. Doch sollten wir bei aller Kritik nie den Respekt und die Achtung vor den Menschen, die sich tagtäglich auf Bundes-, Landes-, oder Kommunalebene haupt- oder ehrenamtlich engagieren, verlieren.

Wende ich meinen Blick nun unserer Gemeinde zu. So freue ich mich, dass wir in diesem Jahr die Sanierung der Bach-, Wehner- und Geuppertgasse abschließen konnten. Des Weiteren ist es erfreulich, dass wir nach aktuellem Kenntnisstand wieder recht gute Übernachtungszahlen im Schullandheim präsentieren können, selbst wenn die Herausforderungen nach wie vor groß sind. Im Jahr 2019 wurden in der Einrichtung erneut einige Veränderungen vorgenommen, die bereits jetzt die erhoffte Wirkung verdeutlichen. Ebenso freut es mich, dass wir im Sommer die Räumlichkeiten der neuen Kinderkrippe in unserer katholischen Kindertagesstätte offiziell einweihen konnten. Hier haben wir sehr gute Rahmenbedingungen für die zukünftige Kinderbetreuung und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen örtlichen Nahversorgung geschaffen. Zu guter Letzt ist es schön, dass die Flurbereinigung Hendungen 2 große Schritte in Richtung Neuordnung geht. In diesen Tagen beginnt die Wunschentgegennahme, so dass Anfang des kommenden Jahres mit der Entwicklung eines Neuordnungsentwurfes gestartet werde kann. So wie bereits in den letzten Jahren möchte ich es auch heuer nicht versäumen mich zu bedanken. Es ist schön zu wissen, dass es nach wie vor Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinde gibt, die sich ehrenamtlich engagieren und etwas für das Gemeinwohl und soziale Miteinander, aber auch für die Gemeinde tun. Auch unsere Vereine mit den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind ein Wucherpfund, auf das wir stolz sein können. Allen gebührt ein großes Dankeschön! Ich möchte mich bei dem Gemeinderat und insbesondere bei unserem zweiten Bürgermeister Alfred Kaiser bedanken, der mich auch im Jahr 2019 vorbildlich vertreten hat. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft und natürlich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde in Bauhof, Schullandheim und den gemeindlichen Gebäuden. Sollte ich nun unbewusst Jemanden vergessen haben, bitte ich dies zu entschuldigen. Es gibt viele Menschen in der Gemeinde, denen jeden Tag ein großes Dankeschön gebührt, weil sie sich für die Gemeinde oder zum Wohle des Nächsten einsetzen. Allen nochmals ein herzliches Dankeschön und ein herzliches Vergelt´s Gott!

Zum Schluss möchte ich auf das „4. Hendunger Weihnachtsleuchten“ hinweisen, das, wie bereits bekannt, am 07. Dezember 2019 ab 16:30 Uhr auf dem Kirchhof stattfinden wird. Dazu sind weitere Informationen innerhalb dieser Ausgabe zu finden.

Ich wünsche Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest mit ein paar besinnlichen und ruhigen Stunden im Kreis der Familie, einen guten Beschluss und alles Gute für das kommende Jahr 2020.

Viel Freude beim Lesen und Durchstöbern der Dezember-Ausgabe des Gemeindeblattes wünscht

Ihr / Euer 1. Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen

Sprechstunden des 1. Bürgermeisters:

Hendungen, Rathaus:

Mittwoch, 11.12.2019, von 19.00 - 20.00 Uhr;

die Sprechstunde am 25.12.2019 entfällt.

Rappershausen, Gemeindehaus:

Mittwoch, 04.12.2019 und Mittwoch, 18.12.2019, von 19.00 - 20.00 Uhr;

die Sprechstunde am 01.01.2020 entfällt.

Voraussichtliche Aufenthaltstermine in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt: jeweils am Montag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Hinweis: Die Termine in der Verwaltungsgemeinschaft sind nicht bindend. Deshalb sind Sprechzeiten dort nur nach vorheriger Vereinbarung möglich!

Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters:

Rathaus Hendungen: 09776/5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764/650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776/6080 Privat: 09776/1263 e-Mail-Adresse: [email protected] Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen:

Frau Carolin Reimann, Hendungen, Tel.: 09776-7049246, Mobil: 0175-5974077

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen:

Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Tel.: 09764-692

Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt:

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08.00-12.00 Uhr

Bürgeramt: Montag und Dienstag: 08.00 - 17.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 17.30 Uhr

Telefon-Nr.: 09776/6080 [email protected]

Abfall-Entsorgung:

Kundenberatung unter Telefon-Nr. : 09771/63690-13

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack:

• Hendungen: Mittwoch, 11.12.2019 und Dienstag, 24.12.2019;

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 11.12.2019 Rappershausen: Freitag, 06.12.2019 und Freitag, 20.12.2019;

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 20.12.2019.

Problemmüll-Abholung:

• Hendungen, am Friedhof: erst wieder im Jahr 2020, von 15.15 - 15.45 Uhr

• Rappershausen, Dorfplatz: Montag, 09.12.2019, von 14.40 - 14.55 Uhr

Problemmüll-Abgabe: Wertstoffhof Mellrichtadt, Lohstraße 4 - 6: Dienstag, 03.12.2019, und Dienstag, 17.12.2019,

jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr

Sperrmüll-Anmeldung: Telefon-Nr.: 09771/688482-0 an Werktagen von 08.00 - 12.30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus :

Öffnungszeiten: Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Tel.: 09773-897260

E-Mail.: [email protected]

Informationen aus dem Gemeinderat

Aus der Gemeinderatssitzung vom 05.11.2019

Wasserversorgung Rappershausen: Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat den Beitritt der Gemeinde Hendungen zur interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Wasserversorgung Grabfeld beschlossen. Nach wie vor gilt es die Wasserversorgung des Ortsteils Rappershausen langfristig und nachhaltig sicher zu stellen. Der Gemeinderat ist der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit mit den weiteren Gemeinden im Grabfeld zielführend ist. Aktuell wird geklärt, ob eine Versorgung über die Fernwasserversorgung Südthüringen oder die Fernwasserversorgung Oberfranken erfolgen kann.

Holzverstrich: Nachdem sich die letztjährig angewandte Methodik der Vergabe des Polterholzes „Lang am Weg“ als nicht sinnvoll herausgestellt hat, hat der Gemeinderat beschlossen, dass Polterholz „Lang am Weg“ wieder an interessierte Hendunger Bürgerinnen und Bürger zu einem Mindestgebot von 32,00 € / Ster zu versteigern, jedoch ohne Mengenbegrenzung. Es wird zu Beginn der Versteigerung auf die zur Verfügung stehende Anzahl an Poltern und Ster hingewiesen. Der gemeindliche Bauhof wurde zudem beauftragt, interessierte Personen einzuweisen, die Interesse an Nadelholz haben, das im Bestand steht. Der Ster kostet hierbei 3,00 €. Schwaches „Stangen-Nadelholz“ kann bei Selbstaufarbeitung inkl. Entfernung der Baumwipfel kostenlos abgegeben werden.

Zwischenrevision der Forsteinrichtung für den Gemeindewald Hendungen: Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Durchführung einer Zwischenrevision der Forsteinrichtung für den Gemeindewald Hendungen beschlossen. Der Forstwirtschaftsplan für den Gemeindewald Hendungen läuft noch bis zum 31.12.2030. Seitens des Amtes für Landwirtschaft, Forsten und Ernährung wird allerdings nach der Hälfte der Laufzeit eine Zwischenrevision empfohlen.

Mobilfunkversorgung Rappershausen: Sowohl der Freistaat Bayern als auch der Landkreis verfolgen das Ziel die so genannten „weißen Flecken“ in der Mobilfunkversorgung zu schließen. In der Gemeinde Hendungen gelten insbesondere große Teile des Gemeindewaldes als auch der Ortsteil Rappershausen als unterversorgt. Da der Ausbau der Mobilfunkversorgung, z.B. aufgrund der Erfahrungen der Gemeinde Stockheim, nicht unumstritten ist, hat sich der Gemeinderat für eine Befragung der Rappershäuser Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen. Hiermit soll festgestellt werden, welche Meinung die Mehrheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger vertritt. Anschließend muss die weitere Vorgehensweise diskutiert werden.

Sonstige Informationen:

Revierübergreifende Jagd im Weigler Wald:

Am Samstag, den 07.12.2019 findet im Weigler Wald die diesjährige revierübergreifende Jagd mit den Bayerischen Staatsforsten statt. Damit ein gefahrloser und ordnungsgemäßer Jagdablauf garantiert werden kann, bitten die Jagdpächter den betreffenden Waldbereich von 08.00 bis 14.00 Uhr nicht zu betreten.

Eventuell könnten sich für den darauffolgenden Sonntag- Vormittag noch Einschränkungen ergeben, da nach dem Tierschutzgesetz auf krankes Wild nachgesucht werden muss.

Um entsprechende Beachtung bitten die Jagdpächter des EJR Weigler und der Bayer. Staatsforsten. Gemeinde Hendungen

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Hendungen sucht zum Saisonbeginn, voraussichtlich zum 01.02.2020, einen Hauswirtschafter (m/w/d) bzw. ausgebildeten Koch (m/w/d) als Küchenleitung im Schullandheim Rappershausen.

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden, wobei auch Wochenenddienste zu leisten sind. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung erfolgen nach dem TVöD.

Interessenten können ihre Bewerbung bis zum 13.12.2019 bei der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt, Hauptstraße 4, 97638 Mellrichstadt einreichen.

Nähere Auskünfte erteilt die Schullandheimverwalterin, Frau Kießner, unter der Tel.Nr. 09764/278.

Gemeinde Hendungen

Liening-Ewert 1. Bürgermeister

Astholz-Verstrich

Am

Samstag, 14. Dezember findet seitens der Gemeinde Hendungen ein Holzverstrich statt. Hierbei kann ausschließlich Ast- und Kronenholz ersteigert werden. Treffpunkt: 09.00 Uhr an der Doppelschranke im Weigler-Wald. Mit Spannung erwartet !

Nicht nur ein ideales “Weihnachtsgeschenk “ - sondern auch “Ein Werk für nachfolgende Generationen“!

Nach der offiziellen Vorstellung, kann unsere neue Chronik

“Hendungen - Dorf mit spannender Geschichte “

für 19,80 € käuflich erworben werden.

Hierzu besteht erstmals die Möglichkeit beim “Hendunger Weihnachtsleuchten” in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Danach ist die Chronik zu den jeweiligen Bürgermeister-Sprechzeiten erhältlich.

„Hendunger Weihnachtsleuchten“

Zum mittlerweile 4. Mal findet das Hendunger Weihnachtsleuchten am 07. Dezember 2019 zwischen der Pfarrkirche St. Alban und dem Schulgebäude statt. Auch heuer laden die örtlichen Vereine und Gruppierungen sowie die Gemeinde wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verwandte, Freunde und Bekannte und alle weiteren Gäste von nah und fern, ob groß oder klein, jung oder alt ein, ein paar schöne Stunde in adventlicher Atmosphäre zu verbringen. Um 16:30 Uhr wird auch in diesem Jahr das “Hendunger Weihnachtsleuchten” offiziell durch den ersten Bürgermeister Florian Liening-Ewert eröffnet. Neben den einzelnen Kunsthandwerkern, die ihre Waren feilbieten, wird das kulinarische Angebot in guter Tradition nicht zu kurz kommen. Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle und Jagertee gehören ebenso zur Weihnachtsleuchten-Tradition, wie ein Krug mit kühlem Kreuzbergbier. Genauso kann der Hunger unter anderem wieder durch Spießbratenbrötchen, Pommes oder Waffeln gestillt werden. Umrahmt wird die Veranstraltung diesmal durch eine Bilder- Ausstellung in der Pfarrkirche und unterschiedlichen Darbietungen der Musikkapelle, des Gesangvereins und den Bandan Singers, der Band „Samsdich“, der Freien aktiven Landschule und der kath. Kindertagesstätte. Zu dem kann erstmals die neue Chronik “Hendungen - Dorf mit spannender Geschichte” käuflich erworben warden. 4. “Hendunger Weihnachtsleuchten”

Programmübersicht: 16:30 Uhr Offizielle Eröffnung des Weihnachtsleuchten durch den 1. Bürgermeister Florian Liening-Ewert anschl. Adventlicher Einstieg durch die Kinder der Kindertagesstätte Musical „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ ab 17:00 Uhr Eröffnung der Bilder-Ausstellung in der Pfarrkirche (bis 20:00 Uhr) 17:10 Uhr Weihnachtslieder mit der Musikkapelle Hendungen 18:00 Uhr Darbietung der Freien aktiven Landschule Hendungen 18:30 Uhr Bandan Singers mit Gospel und Tradition 19:15 Uhr Weihnachtslieder mit der Musikkapelle Hendungen 20:15 Uhr Weihnachtlicher Gesang mit dem Gesangverein Hendungen in der Pfarrkirche 21:15 Uhr Rock- und Pop aus drei Jahrzehnten mit der Band „Samsdich“

Von 17:00 bis 19:00 Uhr kann außerdem die neue Chronik “Hendungen - Dorf mit spannender Geschichte für 19,80 € käuflich erworben werden.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!

Wir gratulieren ...... zum Geburtstag

* Herr Hugo Köller in Hendungen zum 69. am 01. Dez.

* Herr Ludwig Storath in Hendungen zum 69. am 03. Dez.

* Herr Egbert Stock in Hendungen zum 80. am 09. Dez.

* Herr Reinhold Seifert in Hendungen zum 68. am 17. Dez.

* Herr Klaus Simon in Hendungen zum 65. am 27. Dez.

* Herr Gundram Bach in Hendungen zum 76. am 29. Dez.

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen

Wir gedenken auch unserer Verstorbenen:

* Frau Erika Neugebauer, + am 03.11.2019 im Alter von 82 Jahren (Hendungen).

* Herrn Heinz Herbert, + am 04.11.2019 im Alter von 79 Jahren (Rappershausen).

* Frau Paula Scharding, + am 10.11.2019 im Alter von 94 Jahren (Hendungen).

112 ist die richtige Notrufnummer !

bei Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt !

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl auch aus dem Handynetz zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten (an Wochenenden, Feiertagen und nachts) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung.

Wichtige - Nummern im Überblick:

Feuerwehr: 112 Rettungsdienst und Notarzt: 112 Polizei-Notruf: 110 Polizei Mellrichstadt: 09776/8060 Integrierte Leitstelle, Schweinfurt: 09721/4753-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Rettungstreffpunkte Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Charakteristisch dabei ist jedoch, dass Rettungskräfte den Unfallort meist nicht selbständig finden können und dann durch Dritte zum Unfallort geführt werden müssen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst unabdingbar. Für den Gemeindebereich sind nachfolgende Rettungstreffpunkte ausgeschildert:

NES-2115: Kreuzung NES 39 – Bahrastraße/Alter Bergweg

NES-2045: Mühlberg östlich Hendungen (Einfahrt Breite Straße)

NES-2011: Einmündung Flurweg zwischen Hendungen und Sondheim (Richtung Behrunger Feld)

NES-2066: Waldeinfahrt (Lachenweg) zwischen Hendungen und Rappershausen

NES-2013: Ortsrand Rappershausen (Kreuzung St 2275 und Gollmuthhäuser Weg)

Apotheken- Bereitschaftsdienst (Wechsel jeweils ab früh 08.00 Uhr)

Rhön-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/81100 Mo 02.12.2019/Di 10.12.2019/Mi 18.12.2019/Do 26.12.2019

St. Martin-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/5733 Mi 04.12.2019/Do 12.12.2019/Fr 20.12.2019/Sa 28.12.2019

Hainberg-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 9776/6880 Fr 06.12.2019/Sa 14.12.2019/So 22.12.2019/Mo 30.12.2019

Kreuz-Apotheke Unsleben, Tel.: 09773/283 Sa 07.12.2019/So 15.12.2019/Mo 23.12.2019/Di 31.12.2019

Burg-Apotheke v.d.Rh., Tel.: 09777/550 So 08.12.2019/Mo 16.12.2019/Di 24.12.2019

Schloß-Apotheke Ostheim v.d.Rh., Tel.: 09777/1548 Di 03.12.2019/Mi 11.12.2019/Do 19.12.2019/Fr 27.12.2019

An den nicht aufgeführten Tagen wird der Bereitschaftsdienst von den Apotheken in bzw. in übernommen. Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte: in Hendungen:

Montag: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Dienstag: 07.30 - 13.00 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstag: 07.30 - 13.00 Uhr Freitag: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Samstag: 07.30 - 13.00 Uhr

Backwaren aus dem Sortiment der Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach sind jederzeit auf Vorbestellung erhältlich. Die Liste liegt in der Dorfmetzgerei aus.

Öffnungszeiten:

jeden Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr, sowie

jeden Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr;

in Rappershausen:

Landmetzgerei Other, Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr Rappershausen: 14.00 - 17.00 Uhr

in Mellrichstadt:

VR-Bank-Filiale Sparkassen-Filiale Montag - Freitag: Montag, Dienstag, Freitag: von 09.00 - 12.00 Uhr von 08.30 - 12.30 Uhr sowie und 14.00 - 16.30 Uhr; außer Mittwoch Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr; von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 08-30 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr; Aktuelle Information der Feuerwehr:

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien

Notrufnummer 112

sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk erreichbar.

Hendungen: Feuerwehrübung: Montag, 02.12.2019, 19.30 Uhr (jeweils am 1. Montag des Monats)

Rappershausen: Feuerwehrübung: Mittwoch, 04.12.2019, 19.00 Uhr (jeweils am 1. Mittwoch des Monats)

Kirchliche Nachrichten:

Hendungen:

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon-Nr. : 09776/264

Bürozeiten: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen:

Sonntag 01.12.2019, 1. Advent 10.O0 Uhr Messfeier,

Montag 02.12.2019, 13.00 Uhr Ewige Anbetung Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Betstunden, 19.00 Uhr Messfeier zum Abschluss Der ewigen Anbetung

Sonntag 08.12.2019, 2. Advent - kein Gottesdienst -

Montag 09.12.2019, 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 21.00 Uhr)

Donnerstag 12.12.2019, 06.00 Uhr Rorate

Sonntag 15.12.2019, 3. Advent 10.00 Uhr Messfeier

Dienstag 17.12.2019, 19.00 Uhr Messfeier

Sonntag 22.12.2019, 4. Advent 08.30 Uhr Messfeier

Dienstag 24.12.2019, Heilig Abend 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Heilig Abend

Mittwoch 25.12.2019, 1. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Messfeier

Donnerstag 26.12.2019, 2. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Sonntag 29.12.2019, 08.30 Uhr Messfeier mit Kindersegnung und Segnung des Johannis-Weins Dienstag 31.12.2019, Silvester 17.00 Uhr Jahresschluss-Andacht

Rappershausen:

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt in ist folgendermaßen erreichbar:

Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha Milzgrundstraße 10, 97633 Aubstadt Telefon: 09761/6424 - Email: [email protected]

Als Ansprechpartner stehen neben dem Pfarramt außerdem zur Verfügung:

• bei Beerdigung Mesnerin Brunhilde Eppler;

• bei sonstigen Angelegenheiten für Rappershausen: Hans Kellermann (09764-304);

für Hendungen: Helga Kolb (09776-6836),

Gottesdienste in Rappershausen:

Samstag 30.11.2019, 18.00 Uhr Vorabend-Gottesdienst, anschl. adventicher Umtrunk

Samstag 14.12.2019, 14.00 Uhr „Senioren-Adventsfeier“ im Dorfgemeinschaftshaus

Sonntag 22.12.2019, 4. Advent 10.45 Uhr Gottesdienst

Dienstag 24.12.2019, Heilig Abend 16.00 Uhr Familiengottesdienst

Mittwoch 25.12.2019, 1. Weihnachtsfeiertag 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Donnerstag 26.12.2019, 2. Weihnachtsfeiertag - kein Gottesdienst -

Sonntag 29.12.2019, 19.00 Uhr „Konzert zwischen den Jahren“ in Aubstadt

Dienstag 31.12.2019, 18.00 Uhr Altjahresabend-Gottesdienst

Mittwoch 01.01.2020, Neujahr 16.30 Uhr Gottesdienst,

Aus dem Veranstaltungskalender: in Hendungen:

Sonntag 01.12.2019, 13.30 Uhr Jahreskonzert des Musikvereins in der Mehrzweckhalle

Freitag 06.12.2019, 20.00 Uhr Monatsversammlung des Kleintierzüchtervereins

Samstag, 07.12.2019, ab 16.30 Uhr „4. Hendunger Weihnachtsleuchten“ - siehe gesonderten Beitrag -

Samstag, 21.12.2019, 17.00 Uhr Weihnachtsfeier des FC - siehe gesonderten Beitrag -

Samstag, 28.12.2019, 20.00 Uhr Jahresabschluss des Heimatvereins, Vereinsheim der KTZ

Samstag, 28.12.2019, 19.30 Uhr Preisschafkopf des FC Senioren-Nachmittag jeweils am Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus. in Rappershausen:

Sonntag, 08.12.2019, 14.00 Uhr Kinder-Nikolaus im Feuerwehrhaus

Rotes Kreuz - Senioren-Gymnastik jeweils am Mittwoch von 14.00 - 15.30 Uhr im Pfarrsaal.

Lichtstube

jeweils am Donnerstag, 05.12.2019 und 19.12.2019, ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus.

Aus dem Vereinsleben: in Hendungen:

FC Hendungen:

Sämtliche Fußballmannschaften haben derzeit Winterpause !

Step-Aerobic-Gruppe“

jeweils am Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

„Mittwochs-Gymnastik-Gruppe“ jeweils am Mittwoch, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Weihnachtsfeier des FC Hendungen

am Samstag, 21. Dezember.

Der FC Hendungen lädt alle Fans, Gönner und Aktive, sozusagen alle FC-Freunde zu einer Weihnachtsfeier am 21. Dezember in die Mehrzweckhalle Hendungen ein. Beginn ist um 17.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine Anmeldung, insbesondere für das Essen erforderlich. Eintragungs-Listen liegen in der Mehrzweckhalle und in der Dorfmetzgerei Michael Bach aus. Annmeldungen nimnmt auch der Vorsitzende Uwe Koch, telefonisch unter der Rufnummer 09776-7484 entgegen.

ortsinterner Preisschafkopf für alle Schafkopf-Freunde

am Samstag, 28.12.2019, um 19.30 Uhr in der FC-Gaststätte.

Öffnungs-Zeiten der Vereins-Gaststätte:

Donnerstag, von 20.00 Uhr - 24.00 Uhr

- AH-Stammtisch und Möglichkeit zum Schafkopf-Karten –

Sonntag, von 18.00 Uhr - 24.00 Uhr Dart Club Hau Wech… e.V.

Die 1.Mannschaft spielt in der höchsten Klasse der Frankenliga (A-Liga).

Unsere 2.Mannschaft spielt in der B-Liga.

Training findet jeweils am Donnerstag von 19.00 - 23.00 Uhr statt

Heimspiele im Dezember:

Sonntag, 01.12.2019: DC Hau Wech 2 - The Beef Brothers Spielbeginn: 16.45 Uhr (Kirchehrenbach)

Samstag, 07.12.2019: DC Hau Wech 1 - DC Löwenpower 1 Spielbeginn: 19.30 Uhr (Medlitz)

Herzliche Einladung an Alle zum Zuschauen oder auch zum Selbst-Spielen im Vereinsheim der Krieger- und Soldatenkameradschaft.

Herzliche Einladung zum

Jahreskonzert des Musikvereins Hendungen am Sonntag, 01.12.2019 um 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Hendungen.

Auf euer Kommen freut sich der Musikverein Hendungen.

Der Heimatverein Hendungen e.V. lädt zu einem kostenlosen Obstbaumschnittkurs mit einer Dauer von ca. 4 Stunden am Samstag, den 18.01.2020 ein. Die Leitung des Kurses erfolgt durch die Firma Pflanzen- Weiglein. Der Kurs findet auf dem Gelände der Firma Weiglein in 97353 Geesdorf, Untersambacher Straße 10 statt.

Treffpunkt zur Abfahrt ist um 7:30 Uhr in Hendungen am Brauhaus. Kursbeginn ist um 9.00 Uhr in Gessdorf.

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen können bis zum 31.12.2019 bei Herrn Manfred Escherich, Alter Bergweg 9, 97640 Hendungen Tel. Nr. 09776/5923 erfolgen. Der Obstbaumschnittkurs wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken und die Teilnehmergemeinschaft Hendungen 2 im Rahmen des Streuobstprojektes Hendungen „Vermehrung ortstypischer, lokaler Streuobstsorten“ gefördert.

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Heimatverein Hendungen e.V., die Teilnehmergemeinschaft Hendungen 2 und das Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken.

in Rappershausen:

Herzliche Einladung

ergeht an alle Senioren aus Rappershausen und Hendungen

zur Senioren-Adventsfeier am Samstag, 14.12.2019 um 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen

Schullandheim Rappershausen:

Unsere Minigolfanlage und das

Schullandheim-Lädle

bleiben über den Winter geschlossen.

Vereinsgemeinschaft:

jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Wirtschaftsbetrieb

Schützenverein Hubertus: Schießbetrieb

jeweils Freitag ab 19.30 Uhr.

Zum alljährlichen Dorfpokalschießen lädt der Schützenverein Hubertus die gesamte Ortsbevölkerung von Rappershausen recht herzlich ein.

Schießtermine sind jeweils am Freitag, 13. Dezember und 20. Dezember ab 19.30 Uhr.

Die Preisverleihung findet im Anschluss an das Schießen am 20. Dezember statt.

TSV Rappershausen:

Training Einradfahren:

jeweils am Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Radsportzentrum des Schullandheims. Wir wünschen allen unseren Kunden mit Familien, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und Tel.: 09776 - 298 - für das Neue Jahr Mail : [email protected] alles Liebe und Gute!

Für Ihr Weihnachts-Menue erhalten Sie bei uns am 23. und 24. Dezember auf Vorbestellung:

- zartes Kalbfleisch - eingelegten Sauerbraten - gefüllte Rouladen - gefüllte Schweinelenden - verschieden gefüllte Rollbraten - zart geräucherte Schweinefilets - Knacker und Salami “Wilderer Art - Wildschinken -

Um Vorbestellung bis 16.12.2019 wird gebeten.

Unser Geschäft bleibt am 27. und 28. 12.2019 geschlossen.

Ihre Dorfmetzgerei Michael und Heike Bach mit Team

Die Ortsvereine von Hendungen und Rappershausen wünschen allen ihren Mitgliedern, sowie der gesamten Bevölkerung ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und einen Guten Jahresabschluss ! Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe Seite 3) und German Schüler, Dorfgrabenweg 13, 97640 Hendungen, Tel.: 09776/9027 - e-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar 2020: Sonntag, 22. Dezember 2019

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen 201 5druckfertig im Format DIN A5 (word-/jpg-Dokument - kein pdf-Dokument erstellen und an folgende Adresse mailen: [email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen - Preise auf Anfrage!

Gratulationen und Mitteilungen von Vereinen werden kostenfrei veröffentlicht.

Kommerzielle Vereins-Anzeigen (z.B. für Fest-Veranstaltungen), die eine halbe DIN A5- Seite überschreiten werden kostenpflichtig!

- Preise auf Anfrage -