Mitteilungsblatt der Gemeinde

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de

Ausgabe: Februar 2021 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister ...... 2 Amtliche Bekanntmachungen ...... 4 Abfall-Entsorgung ...... 6 Apotheken- Bereitschaftsdienst ...... 7 Informationen aus dem Gemeinderat ...... 8 Verstrich der Holzpolter „Lang am Weg“ ...... 9 COVID-19 Schutzimpfung ...... 10 Kostenlose Computerhilfe ...... 11 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern ...... 11 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ...... 12 Veranstaltungskalender ...... 13 Nutzung der Sportstätten ...... 13 Wir gratulieren… ...... 14 Wir gedenken auch unserer Verstorbenen ...... 14 Kirchliche Nachrichten ...... 15 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ...... 18 Aus dem Vereinsleben ...... 19 Rettungstreffpunkte ...... 22 Wichtige Telefonnummern im Überblick ...... 23

Vorwort: 1. Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn die Infektionsschutzmaßnahmen unser aller Leben nach wie vor fest im Griff haben und auch der Lockdown bis Mitte des Monats verlängert wurde, war doch das Winterwetter mit dem Schnee mal eine erfreuliche Abwechslung und auch für viele eine schöne Sache. Dies galt natürlich insbesondere für unsere jüngeren Gemeindemitglieder, die an diversen Stellen mit dem Schlitten in der Gemeinde zu sehen waren. Und ich kann durchaus Verständnis für die Menschen aufbringen, die diese Bedingungen genutzt haben und für irgendeine Aktivität in die Rhön gefahren sind. Persönlich würde ich es begrüßen, wenn uns noch ein paar weitere schneereiche Tage erfreuen. Die Witterungsbedingungen treffen aber nicht nur auf Freude. Gerade unsere Mitarbeiter des Bauhofs hatten in den letzten Wochen mit dem Räumen der gemeindeeigenen Straßen zu tun. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei unseren Mitarbeitern herzlich bedanken, da sie in dieser Zeit immer bereitstehen und ausrücken müssen, sobald es erforderlich ist. Wenn dann zudem auch noch punktuell mal eine Maschine defekt ist und die Räumung nicht in der gewohnten Qualität durchgeführt werden kann, muss geschaut werden, wie man dennoch für eine gewisse Sicherheit sorgen kann. Sollte dieser Fall wieder eintreten, bitte ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um Nachsicht und um eigenverantwortliches Räumen der betroffenen Bereiche im Rahmen der gemeindlichen „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“.

Schaue ich in den Veranstaltungskalender der Gemeinde für den Monat Februar stehen nun auch wieder die ersten Generalversammlungen unserer Vereine auf der Agenda. Auch für unsere Vereine war das letzte Jahr eine große Herausforderung und dies wird sich sicherlich auch in irgendeiner Weise in den Bilanzen widerspiegeln. Ob die Generalversammlungen stattfinden werden können, mag ich aktuell nicht vorhersagen. Die Wahrscheinlichkeit einer notwendigen Verschiebung der diversen Versammlungen ist aber sicherlich recht hoch.

Seite 2 Februar 2021 Nachdem am 27. Dezember 2020 das Impfzentrum in Bad Neustadt und die mobilen Impfteams Ihre Arbeit aufgenommen haben, steigt die Anzahl der geimpften Personen auch bei uns im Landkreis an. Dies betrifft aktuell vornehmlich die Seniorinnen und Senioren in den Pflegeeinrichtungen und mittlerweile auch Mitbürgerinnen und Mitbürger über 80. Leider wird es nicht allen mobilen und insoweit körperlich fitten Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde möglich sein, in das Impfzentrum nach Bad Neustadt zu kommen. Insofern dieser Fall zutrifft und keine Möglichkeit besteht selbstständig / privat organisiert nach Bad Neustadt zu gelangen sowie ein Impftermin von Seiten des Impfzentrums Rhön-Grabfeld mitgeteilt wurde, bitte ich darum sich bei mir zu melden. Wir werden versuchen mit ehrenamtlicher Unterstützung einen Fahrdienst zu organisieren. Für die Gruppe der pflegebedürftigen und bettlägerigen und ggf. nicht transportfähigen Mitbürgerinnen und Mitbürger wird durch den Landkreis Rhön-Grabfeld aktuell ein Konzept erarbeitet. Hier sollen die mobilen Impfteams die Impfung direkt Daheim bei den betroffenen Personen durchführen. Zu guter Letzt möchte ich noch auf die Möglichkeit für pflegende Angehörige hinweisen drei FFP2-Schutzmasken kostenlos vom Freistaat Bayern zu erhalten. Siehe dazu weitere Informationen auf Seite 12.

Ich wünsche Ihnen und Euch wieder viel Freude mit der Februar-Ausgabe unseres Mitteilungsblattes.

Bleiben Sie auch weiterhin gesund!

Ihr / Euer

www.Corona-Warn-App.de Februar 2021 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters

Hendungen, Rathaus: (gerade Kalenderwochen) Mittwoch, 24.02.2021, von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus: (ungerade Kalenderwochen) Mittwoch, 17.02.2021, von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Die Termine am 03. und 10. Februar müssen Lockdown-bedingt ausfallen. Die Termine am 17. und 24. Februar können je nach dann gültiger Regelung ebenfalls ausfallen.

Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters: Rathaus Hendungen: 09776 5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764 650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776 608-0 Privat: 09776 1263 Mobil: 0151 57228651 E-Mail: [email protected]

Coronavirus-Hotlines Coronavirus-Hotline des Freistaates Bayern: 089 122 220 (täglich von 8 bis 18 Uhr) Bürger-Hotline des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: 09131 6808 5101 (Mo-Fr: 8 bis 18 Uhr, Sa: 10 bis 15 Uhr)

E-Mail-Kontakt Gesundheitsamt: [email protected]

Termin im Testzentrum: Bürgerinnen und Bürger können sich für einen Termin im Testzentrum unter der Telefonhotline 09771-94800 anmelden. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr erreichbar. Seite 4 Februar 2021 Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft (Kontaktdaten: siehe unten)

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Telefon: 09764 692

Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

Erreichbarkeit der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist die Vermeidung von Sozialkontakten. Um Ansammlungen von wartenden Bürgern in der Verwaltungsgemeinschaft zu vermeiden und zum Schutz der Mitarbeiter ist daher die Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen.

Bitte vereinbaren Sie für Ihre Angelegenheiten einen Termin mit einem Mitarbeiter von uns. Gerne telefonisch oder per Mail. Die VG-Mellrichstadt bittet Sie in diesem Zusammenhang darum, von verschiebbaren und nicht dringlichen Maßnahmen Abstand zu nehmen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Telefon: 09776 608-0 Fax: 09776 608-66 E-Mail: [email protected]

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bürgeramt: Montag und Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 17:30 Uhr

Februar 2021 Seite 5 Abfall-Entsorgung - Anlieferungen nur mit Mund-Nasen-Masken! - Kundenberatung unter Telefon: 09771 63690-13 Restmüll, Biotonne und Gelber Sack • Hendungen: Mittwoch, 03.02.2021 und Mittwoch, 17.02.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 03.02.2021

• Rappershausen: Freitag, 12.02.2021 und Freitag, 26.02.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 12.02.2021

Problemmüll-Abholung • Hendungen, am Friedhof: erst wieder am 19.07.2021, von 15:15 bis 15:45 Uhr • Rappershausen, Dorfplatz: erst wieder am 14.06.2021, von 14:40 bis 14:55 Uhr

Problemmüll-Abgabe Wertstoffhof Mellrichstadt, Lohstraße 4 – 6: Dienstag, 02.02.2021, Dienstag, 16.02.2021, Donnerstag, 25.02.2021, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr

Sperrmüll-Anmeldung Telefon: 09771 688482-0 an Werktagen von 08:00 bis 12:30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus 97618 , Friedhofweg 14: Öffnungszeiten: Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Telefon: 09773 897260 E-Mail.: [email protected]

Seite 6 Februar 2021 Apotheken- Bereitschaftsdienst (Wechsel jeweils ab früh 08:00 Uhr)

Tag Datum Apotheke Ort Telefon Mo 01.02.21 Adler* * Tel.: 09778 9282* Di 02.02.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Mi 03.02.21 Kreuz Unsleben Tel.: 09773 8995859 Do 04.02.21 Burg v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Fr 05.02.21 Elstal Tel.: 09774 858323 Sa 06.02.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 So 07.02.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Mo 08.02.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Di 09.02.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Mi 10.02.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Do 11.02.21 Kreuz Unsleben Tel.: 09773 8995859 Fr 12.02.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Sa 13.02.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 So 14.02.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Mo 15.02.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Di 16.02.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Mi 17.02.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Do 18.02.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Fr 19.02.21 Kreuz Unsleben Tel.: 09773 8995859 Sa 20.02.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 So 21.02.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Mo 22.02.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Di 23.02.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Mi 24.02.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Do 25.02.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Fr 26.02.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Sa 27.02.21 Kreuz Unsleben Tel.: 09773 8995859 So 28.02.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550

*alternativ: Löwen-Apotheke in Bischofsheim Tel.: 09772 1238

Februar 2021 Seite 7 Informationen aus dem Gemeinderat Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung eine Änderung seiner Geschäftsordnung beschlossen. Hierbei geht es um die Vertretung der Gemeinde in Unternehmen in Privatrechtsform. Das Paradebeispiel für ein derartiges Unternehmen wäre die Beteiligung der Gemeinde am Überlandwerk Rhön. Mit der Änderung der Geschäftsordnung wird definiert, welche Angelegenheiten zur selbstständigen Erledigung von Seiten des Gemeinderates an den 1. Bürgermeister übertragen werden. Dies ist vor allen Dingen vor dem Hintergrund notwendig, dass die, für eine Beschlussfassung im Gemeinderat vor der jeweiligen Gesellschafterversammlung benötigten Informationen, nicht zeitgerecht vorgelegt werden können. Dauervertrag für Baumkontrolle und Baumpflege Der Gemeinderat befasst sich aktuell mit dem Abschluss eines Dauervertrages für die regelhafte Baumkontrolle und Baumpflege der Linde an der Ecke Bahrastraße / Dorfgrabenweg, der Linde am Rathaus sowie der Buche auf dem Friedhof in Rappershausen. In einem nächsten Schritt sollen nun von Seiten der Verwaltung entsprechende Angebote eingeholt werden. Überdachte Sitzgruppe Der Heimatverein Hendungen bindet jedes Jahr zu Mariä Himmelfahrt die traditionellen Kräutersträuße und gibt sie nach der Segnung für einen Obolus an die Bevölkerung ab. Das dabei eingegangene Geld will der Verein wieder in die Gemeinde einbringen und eine überdachte Sitzgruppe beschaffen und aufstellen. Diese soll im Bereich Bienbüschlein am Königshofer Weg einen Platz finden. Der Gemeinderat möchte dieses Vorhaben sehr gerne unterstützen und bedankt sich beim Heimatverein für diese Initiative. Regionalbudget 2021 Auch im Jahr 2021 wird ein Regionalbudget über die Streutalallianz für Kleinprojekte verteilt. Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des Entwicklungskonzeptes der Streutalallianz e. V. dienen. Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamt-Netto-Ausgaben 20.000 € nicht übersteigen und aus folgenden Bereichen kommen: - Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements - Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit - Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung Seite 8 Februar 2021 - Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen - Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung Die Projekte werden mit 80 % der Nettoausgaben, maximal jedoch mit 10.00 €, bezuschusst. Die Bagatellgrenze liegt bei 1.000 €. Förderanträge müssen bis zum 22. Februar 2021 gestellt werden. Das Kleinprojekt muss bis zum 20. September 2021 fertiggestellt und vollständig abgerechnet sein. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen sich für die Gemeinde Hendungen mit einer mobilen Applikation (App) für eine Bezuschussung durch das Regionalbudget zu bewerben. Mit Hilfe dieser mobilen Applikation sollen ad hoc-Informationen zur Verfügung gestellt und auf moderne Art und Weise weitere die Gemeinde betreffende, eher statische Informationen bereitgestellt werden. Weitere Informationen über Einschränkungen zur Corona- Situation, die die Gemeinde Hendungen betreffen • Sitzungen des Gemeinderates werden, über den Winter bereits um 19:00 Uhr, entsprechend der Dringlichkeit ausschließlich unter Beachtung der vorgegebenen Hygiene-Regeln in der Mehrzweckhalle stattfinden. Über die Dauer der Beschränkungen kann aktuell keine verbindliche Aussage getroffen werden.

Verstrich der Holzpolter „Lang am Weg“ Am 20. Februar ab 09:00 Uhr soll der Verstrich der Holzpolter „Lang am Weg“ erfolgen. Der Treffpunkt wird an der Kreuzung „Breite Straße“ / „Grieshaukweg“ sein. Die Holzlose werden ausschließlich an Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Hendungen zu einem Preis von 32,00 € / Ster ohne Mengenbegrenzung vergeben. Während des Verstrichs gelten ebenso die bekannten Infektionsschutzmaßnahmen, wie Abstand halten und Tragen eines Mund- Nase-Schutzes. Sollte die Durchführung aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen nicht möglich sein, wird von Seiten der Gemeinde die weitere Vorgehensweise veröffentlicht. Genauere Informationen werden dann kurzfristig Mitte des Monats an den Aushangkästen / schwarzen Brettern in Hendungen und Rappershausen zu finden sein. Februar 2021 Seite 9 COVID-19 Schutzimpfung

Der Impfstoff gegen COVID-19 ist endlich da und die Impfungen gegen das Coronavirus haben begonnen – allerdings wird der Impfstoff anfangs leider noch nicht für alle reichen.

Um eine bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten wurde die Hotline des Impfzentrums Rhön-Grabfeld zeitlich und personell aufgestockt. Die Hotline ist ab 26.01.2021 jeweils Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr besetzt und unter der Nummer 09771/63525-0 erreichbar. Der Landrat bittet ausdrücklich darum, die Leitungen für Senioren über 80 Jahren, welche keine Möglichkeiten zur Online-Registrierung durch Verwandte haben, freizuhalten. Alle anderen Bürger werden dringend gebeten, sich online über die Website www.impfzentrum-rhoen-grabfeld.de zu registrieren. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich ganz einfach eine eigene Emailadresse anlegen können. https://www.impfzentrum-rhoen-grabfeld.de/haeufige-fragen/

Wichtiger Hinweis: Für die Terminvergabe bitten wir, Ihre Personalien, Ihre Adresse, eine telefonische Erreichbarkeit sowie – wenn vorhanden – eine E- Mail-Adresse anzugeben. Dies ermöglicht es, Ihnen bei Bedarf weitere Informationen zukommen zu lassen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zur Impfung selbst bringen Sie bitte, soweit vorhanden, den Impfausweis und medizinische Unterlagen wie einen Herzpass, einen Diabetikerausweis, einen Allergiepass oder eine Medikamentenliste mit.

Abschließend möchten wir Sie um etwas Geduld bitten, sollten Sie nicht unmittelbar einen zeitnahen Termin zur Impfung erhalten.

Es wird Ihnen dann zu gegebener Zeit schriftlich oder elektronisch ein Termin genannt. Bitte beachten Sie hierbei, dass Ihnen zwei feste Termine (für die Erst- und Zweitimpfung) zugeteilt werden.

Die Impfung erfolgt im Impfzentrum Rhön-Grabfeld in der Goethestraße 9, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale und ist für Sie kostenfrei. Eine Impfung bei Ihrem Hausarzt ist aktuell leider noch nicht möglich. Seite 10 Februar 2021 Kostenlose Computerhilfe

Aktuelle Corona-Regeln in Bayern

Bitte beachten Sie die Empfehlungen des RKI und schützen Sie sich vor Fehlinformationen! Öffentliche Informationsquellen zum Thema Corona finden Sie im Internet unter: Offizielle Informationsseite des Freistaates Bayern www.coronavirus.bayern.de www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ Homepage des Robert Koch Instituts www.rki.de Aktuelle Informationen aus dem Landkreis stehen unter www.rhoen-grabfeld.de bereit. Bayerisches Impfzentrum – Impfregistrierung: www.impfzentren.bayern

Immer gelten die grundlegenden Hygiene-Regeln: Abstand halten, Händewaschen, Maske tragen, lüften. Februar 2021 Seite 11 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung Verteilung von FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige Wie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vom 12.01.2021 informiert, werden eine Million FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige zur Verfügung gestellt. Die Verteilung erfolgt über die Landkreise bzw. Gemeinden. Für jeden Pflegebedürftigen sind 3 kostenlose FFP2-Schutzmasken vorgesehen. Für die Gemeinden der VG Mellrichstadt (Mellrichstadt/Hendungen//Stockheim) ist folgende Verteilung vorgesehen: Ab Montag, 25. Januar 2021 können betroffene Personen unter der Tel. Nr. 09776/608-0 den Bedarf unter Angabe des Pflegebedürftigen mit Name und Anschrift sowie des von der Krankenkasse festgestellten Pflegegrades melden. Die FFP2-Schutzmasken werden postalisch versandt!

Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

Aktion Telefonpaten

Seite 12 Februar 2021 Einkaufs-Service für Hendungen Der Hendunger Container bietet sich an, für alle die aufgrund der aktuellen Situation zu Hause bleiben möchten, die Einkäufe zu erledigen. Bestellungen können per Anruf/SMS/WhatsApp unter folgenden Nummern abgegeben werden: 0151 20123776 (Louis Mangold) / 0160 97949081 (Daniel Kirchner) / 0151 21945108 (Anna-Sophie Umhöfer). Wir holen gerne auch Medikamente in den Apotheken ab. Dafür ist es erforderlich, dass Sie dies im Voraus mit Ihrer Apotheke telefonisch absprechen. Wir berechnen selbstverständlich nur den Einkaufspreis und werden das Rückgeld zum Einkauf dazu legen. Ablauf • Teilen Sie uns eine möglichst genaue Einkaufsliste mit (Marke, Menge, etc.) mit. • Wir werden am Tag nach der Bestellung für Sie einkaufen • Da wir eine Kontaktlose Auslieferung bis vor die Haustüre ermöglichen wollen, rufen wir Sie nach dem Einkauf an und teilen Ihnen die Kosten mit. Gemeinsam mit Ihnen vereinbaren wir einen Ablageort für das Geld. Wir werden Ihnen dann den Einkauf vor die Tür legen und klingeln, so dass Sie wissen dass der Einkauf angeliefert ist.

Veranstaltungskalender

Sämtliche für den Monat Februar im Veranstaltungskalender der Gemeinde Hendungen aufgeführten öffentlichen Veranstaltungen in Hendungen und Rappershausen können aufgrund der „Corona-Pandemie“ auf Anordnung der staatlichen Behörden weiterhin nicht stattfinden.

Nutzung der Sportstätten

Zum Redaktionsschluss sind die Einschränkungen für Februar noch nicht vollumfänglich bekannt, wir müssen aber davon ausgehen, dass die Halle weiterhin für den Regelbetrieb gesperrt bleibt.

Februar 2021 Seite 13 Wir gratulieren…

… zum Geburtstag

* Herr Reiner Gabi in Hendungen zum 72. am 10. Feb.

* Frau Dorothea Balling in Hendungen zum 67. am 21. Feb.

* Herr Edgar Günther in Rappershausen zum 78. am 26. Feb.

* Herr Albrecht Other in Rappershausen zum 81. am 26. Feb.

* Frau Margitta Other in Rappershausen zum 80. am 27. Feb.

… zur Hochzeit

Verena und Stefan Kirchner in Hendungen am 26.12.2020

Wir gedenken auch unserer Verstorbenen

* Frau Isolde Seifert + am 15.12.2020 im Alter von 80 Jahren (Hendungen)

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen. Bitte auch bei Geburt, Hochzeit oder Verstorben melden, dann füge ich dies gerne kostenlos hinzu. Seite 14 Februar 2021 Kirchliche Nachrichten Hendungen

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon: 09776 264

Bürozeiten Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Notfallnummer: 09776 70 97 97 2 - für dringende Notfälle (Sterbefälle)

Für das persönliche Gebet bleiben die Kirchen geöffnet.

Das Pfarrbüro ist - außer in dringenden Fällen - für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu den Öffnungszeiten ist das Pfarrbüro telefonisch erreichbar unter Telefon: 09776 264 oder auch per Email: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.pg-franziska-streitel.de

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen

Mi 17.02. Aschermittwoch 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung und Austeilung der Asche

So 21.02. 10:15 Uhr Messfeier

So 28.02. 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier

Februar 2021 Seite 15 Rappershausen

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt in ist folgendermaßen erreichbar:

Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha Milzgrundstraße 10, 97633 Aubstadt Telefon: 09761 6424 - E-Mail: [email protected]

Als Ansprechpartner stehen neben dem Pfarramt außerdem zur Verfügung: • bei Beerdigung Mesnerin Brunhilde Eppler

• bei sonstigen Angelegenheiten: o für Rappershausen: Hans Kellermann (09764 304) o für Hendungen: Helga Kolb (09776 6836)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: https://www.badneustadt-evangelisch.de/aubstadt

Gottesdienstanzeiger Liebe Gemeindeglieder von Aubstadt, Gollmuthhausen, Hendungen und Rappershausen, der Gottesdienst wird auch weiterhin via Zoom gefeiert. Den Einladungslink und die Anleitung finden Sie auf unserer Homepage und der nächsten Seite. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Pfarramt wenden unter der 09761/6424. Gerne können Sie auch weiterhin unsere Telefonandachten unter der 09761/3048021 anhören, die Tag und Nacht verfügbar sind. Immer sonntags gegen 11 Uhr stellen wir Ihnen eine neue Andacht zur Verfügung.

Zusätzlich gibt es ab Aschermittwoch jeden Mittwoch um 19 Uhr eine Passionsandacht.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Kirchenvorstände mit Pfarrerehepaar Mucha Seite 16 Februar 2021 Gottesdienste Aubstadt Gollmuthhausen Rappershausen Sonntag Sexagesimä 10 Uhr Zoomgottesdienst 07.02.2021 Sonntag Estomihi, 10 Uhr Gottesdienst 14.02.2021 11 Uhr Faschingsgottesdienst für Familien Sonntag Invocavit, 18 Uhr Zoomgottesdienst 21.02.2021 Sonntag Reminiszere Kein Gottesdienst 28.02.2021 Passionsandachten ab 17. Februar 2021 – 24. Februar 2021 – Aschermittwoch 3. März 2021 – 10.März 2021 – immer um 19 Uhr 17. März 2021– 24. März 2021 – 31. März 2021

Anleitung Gottesdienst über Zoom Um die Übertragung des Gottesdienstes oder der Passionsandachten zu empfangen, braucht man entweder ein normales Telefon oder ein Smartphone bzw. Tablet oder einen Computer. Einwahl über das Telefon: Man wählt folgende Festnetznummer: 069 7104 9922 Dann wird man von einer Stimme aufgefordert, die Sitzungsnummer bzw. Meeting ID einzugeben. Die englische Ansage kann man ignorieren. Sitzungs-ID: 932 8912 7310. Man bestätigt mit dem Raute-Zeichen #. Ein Passwort braucht man nicht - einfach nochmal # drücken. Wenn besetzt sein sollte, einfach nochmal probieren.

Verbindung über Smartphone/Tablet/PC: Die App Zoom Cloud Meetings muss installiert sein. Meeting-ID: 932 8912 7310 Link zum Zoom-Gottesdienst: https://zoom.us/j/93289127310 Im linken unteren Bereich des Bildschirms muss man das Mikrofon freigeben. Der Schaltbereich sollte dann blau eingefärbt sein. Bei der Einwahl kann man seinen Namen angeben, so weiß der Moderator bzw. Host (also wir), wer eingewählt ist.

Wer Hilfe braucht, soll sich von Kindern und Enkeln helfen lassen. Mit Zoom haben einige Schüler*innen sehr viel Übung. Oder melden Sie sich gerne bei uns im Pfarramt!

Februar 2021 Seite 17 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte Hendungen Gemeindebücherei Liebe Freunde der Bücherei, durch die momentan ständig wechselnden Bestimmungen können wir euch leider keine verbindliche Auskunft bzgl. unseres Service geben. Bitte wendet euch einfach an Renée (0151 51514320 oder 1263) und sie wird mit euch besprechen, wie ihr an neuen Lesestoff kommt bzw. die Lage ist. Wir freuen uns auf Euch Euer Bücherei Team

Dorfmetzgerei Michael Bach Montag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Dienstag: 07:30 – 13:00 Uhr Mittwoch: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Donnerstag: 07:30 – 13:00 Uhr Freitag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Samstag: 07:30 – 13:00 Uhr

Telefon: 09776 298 Backwaren aus dem Sortiment der Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach sind jederzeit auf Vorbestellung erhältlich. Die Liste liegt in der Dorfmetzgerei aus.

Rappershausen Landmetzgerei Other Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr

Mellrichstadt VR-Bank Filiale Sparkassen-Filiale Montag - Freitag: Montag - Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr 08:30 – 12:30 Uhr sowie sowie außer Mittwoch außer Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr

Seite 18 Februar 2021 Aus dem Vereinsleben - Bitte aktuelle Regeln und Hygieneauflagen beachten! – in Hendungen Schützenverein Hendungen Verschiebung der Generalversammlung Die ursprünglich auf den 20. Februar 2021 terminierte Generalversammlung wird aufgrund der aktuellen Situation auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Heimatverein Hendungen e.V.

Der Heimatverein Hendungen e.V. lädt zu einem kostenlosen Obstbaum- Veredelungskurs im März 2021 ein, vorbehaltlich der dann vorliegenden Covid19-Regelungen. Die Leitung des Kurses erfolgt durch die Firma Pflanzen-Weiglein. Der Kurs findet auf dem Gelände der Firma Weiglein in 97353 Geesdorf, Untersambacher Straße 10 statt.

Treffpunkt und Kursbeginn in Gessdorf werden rechtzeitig bekanntgegeben. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Anmeldungen können bis zum 28.02.2021 bei Herrn Martin Balling, Rhönblickweg 14, 97640 Hendungen Tel. Nr. 09776/400 90 56 erfolgen.

Der Obstbaumveredelungskurs wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken und die Teilnehmergemeinschaft Hendungen 2 im Rahmen des Streuobstprojektes Hendungen „Vermehrung ortstypischer, lokaler Streuobstsorten“ gefördert.

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Heimatverein Hendungen e.V., die Teilnehmergemeinschaft Hendungen 2 und das Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken. Februar 2021 Seite 19 Kolpingsfamilie Hendungen

Weihnachtsleuchten to go und Weihnachtsbüdchen waren voller Erfolg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir, die Kolpingsfamilie Hendungen, sagen vergelt’s Gott. Wir freuen uns, dass wir 80 Weihnachtsleuchten to go Tüten verteilen durften und sind überwältigt, wie viel in unseren Büdchen eingekauft wurde. Unsere Produzentinnen und Produzenten, denen wir auf diesem Weg auch noch herzlich danken wollen, sind teilweise gar nicht nachgekommen, neue Ware zu liefern. Unseren Erlös von ca. 1500 Euro werden wir, wie geschrieben, an euch zurückgeben, indem wir Ausruhmöglichkeiten für die Flur aufstellen werden. Lasst euch überraschen!

Noch einmal vielen Dank, dass ihr unsere Angebote so gut angenommen und unsere Aktion so toll unterstützt habt!

Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und bleibt gesund Eure Kolpingsfamilie Hendungen

Seite 20 Februar 2021

Auch dieses Jahr wird der Weltgebetstag stattfinden. Jedoch anders, als gewöhnlich. Wir werden am Freitag den 05.März um 19 Uhr von daheim aus, jede/r für sich und dennoch gemeinsam mit vielen anderen, unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ für den Klimaschutz und die Schöpfung beten und singen. Dafür meldet euch bitte bei Renée oder Ute, dann bekommt ihr euer „Weltgebetstag für zuhause“-Päckchen mit allem, was ihr für einen gelungenen Weltgebetstag braucht. Eure Kolpingsfamilie

Feuerwehr Hendungen

Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf weiteres keine Übungen der Feuerwehr, auch nicht der Jugendfeuerwehr statt.

Ju-Jutsu-Sportverein Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir derzeit bis auf Weiteres Online-Training als Ersatz an. Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam und starten das reguläre Training wieder, sobald es uns möglich wird. Wir halten euch auf dem Laufenden. Eure Vorstandschaft

FC Hendungen Durch die behördlich angeordneten Corona-Regeln können nachfolgende Aktivitäten des FC Hendungen weiterhin nicht stattfinden: • Sämtliche Fussballspiele und Trainings-Einheiten • Step-Aerobik (Montag) und Gymnastik (Mittwoch) • Gaststättenbetrieb jeweils am Donnerstag und Sonntag • Die Generalversammlung vom 26.02. wird auf unbestimmte Zeit verschoben, der Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Februar 2021 Seite 21 in Rappershausen Schullandheim Rappershausen Unsere Minigolfanlage bleibt ab 01. November über den Winter geschlossen.

Das Schullandheim-Lädle bleibt weiterhin geschlossen.

Feuerwehr Rappershausen

Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf weiteres keine Übungen der Feuerwehr statt.

Vereinsgemeinschaft Sämtliche öffentliche Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus wie der Wirtschafts- und Schießbetrieb am Freitag finden weiterhin nicht statt.

Gleiches gilt für die Probe des Gesangvereins.

TSV Rappershausen Training Einradfahren: kann ebenfalls bis auf weiteres nicht stattfinden.

Rettungstreffpunkte Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Charakteristisch dabei ist jedoch, dass Rettungskräfte den Unfallort meist nicht selbständig finden können und dann durch Dritte zum Unfallort geführt werden müssen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst unabdingbar. Seite 22 Februar 2021 Für den Gemeindebereich sind nachfolgende Rettungstreffpunkte ausgeschildert:

NES-2115: Kreuzung NES 39 – Bahrastraße/Alter Bergweg

NES-2045: Mühlberg östlich Hendungen (Einfahrt Breite Straße)

NES-2011: Einmündung Flurweg zwischen Hendungen und Sondheim (Richtung Behrunger Feld)

NES-2066: Waldeinfahrt (Lachenweg) zwischen Hendungen und Rappershausen

NES-2013: Ortsrand Rappershausen (Kreuzung St 2275 und Gollmuthhäuser Weg) Wichtige Telefonnummern im Überblick

Feuerwehr: 112 Rettungsdienst und Notarzt: 112 Polizei-Notruf: 110 Polizei Mellrichstadt: 09776 806-0 Integrierte Leitstelle, Schweinfurt: 09721 4753-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

112 ist die richtige Notrufnummer ! bei Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt !

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl, sowohl aus dem Festnetz, als auch über Mobilfunk erreichbar. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten (an Wochenenden, Feiertagen und nachts) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung. Februar 2021 Seite 23 Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe: Amtliche Bekanntmachungen) Viktor Seibt, Hirtenbergstraße 11, 97640 Hendungen, Telefon/WhatsApp: 09776 7069194 - Fax: 09776 7069195 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen. Zusätzlich auf der Internetseite: https://www.hendungen.de/Allgemeines/Mitteilungsblatt

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2021: Sonntag, 21. Februar 2021

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen 2015 druckfertig im Format DIN A5 (word-/jpg-Dokument erstellen und an folgende Adresse mailen: [email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen - Preise auf Anfrage!

Gratulationen und Mitteilungen von Vereinen werden kostenfrei veröffentlicht.

Kommerzielle Vereins-Anzeigen (z.B. für Fest-Veranstaltungen), die eine halbe DIN A5- Seite überschreiten werden kostenpflichtig! - Preise auf Anfrage -

Seite 24 Februar 2021