Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen

www.hendungen.de

Ausgabe: März 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ende Januar wurde das letztjährige Weihnachtsleuchten reflektiert. Erfreulich ist, dass die beteiligten Vereine zum zweiten Mal einen schönen Überschuss erwirtschaften konnten. Im Rahmen der Zusammenkunft wurde gemeinsam beschlossen den Überschuss in diesem Jahr zugunsten der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zu verwenden. Dazu finden Sie weitere Informationen in dieser Ausgabe des Gemeindeblattes.

Nach der Premiere im Januar, die in meinen Augen sehr erfolgreich verlaufen ist, wurde im Rahmen der Winterwanderung des FC Hendungen am 18. Februar der zweite Rundwanderweg abgelaufen Die Tour führte diesmal bei schönstem Winterwetter über Sondheim/Grabfeld und war knapp 9 km lang. Aus terminlichen Gründen ist leider im März keine Wanderung möglich. Daher findet der nächste Wandertermin erst wieder im April statt. Einzelheiten werden dann wieder im Mitteilungsblatt veröffentlicht. . Es ist wirklich sehr erfreulich, dass eine weitere große Baumaßnahme innerhalb der Gemeinde in den Startlöchern steht. Nachdem nun die Baueinweisung stattgefunden hat, wird die Sanierungsmaßnahme der Bach-, Wehner- und Geuppertgasse Anfang März beginnen. Als erstes wird die Wehnergasse saniert, wobei man aktuell davon ausgeht, dass pro Gasse ca. 2 Monate für die Sanierung benötigt werden. Anschließend folgend die Bach- und die Geuppertgasse. Alle Anlieger werden nochmals ausführlich auf postalischem Wege über die Maßnahme informiert. Natürlich wird es auch zu Einschränkungen insbesondere für die Anlieger aber auch für alle Bürgerinnen und Bürgern kommen und ich bitte bereits jetzt um Euer / Ihr Verständnis. Nichtsdestotrotz bin ich sehr froh, dass nach vielen Jahren der Planung nun endlich der Zustand der drei genannten Gassen deutlich verbessert wird.

Zu guter Letzt möchte ich Euch und Sie herzlich zu den diesjährigen Bürgerversammlungen einladen. In Hendungen findet die Bürgerversammlung am 09. März 2018 um 20:00 Uhr im Kolpingraum in der Mehrzweckhalle statt, in Rappershausen einen Tag später am 10. März um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen.

Ich wünsche Euch und Ihnen nun wieder viel Freude beim Lesen der März-Ausgabe des Mitteilungsblattes.

Viele Grüße und bis bald

Euer 1. Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen

Sprechstunden des 1. Bürgermeisters:

Hendungen, Rathaus:

Mittwoch, 07.03.2018 und Mittwoch, 21.03.2018, von 19.00 - 20.00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus:

Mittwoch, 14.03.2018 und Mittwoch, 28.03.2018 von 19.00 - 20.00 Uhr;

Voraussichtliche Aufenthaltstermine in der Verwaltungsgemeinschaft : jeweils am Montag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Hinweis: Die Termine in der Verwaltungsgemeinschaft sind nicht bindend. Deshalb sind Sprechzeiten dort nur nach vorheriger Vereinbarung möglich!

Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters:

Rathaus Hendungen: 09776/5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764/650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776/6080 Privat: 09776/1263 e-Mail-Adresse: [email protected]

Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen:

Frau Sigrid Reder, Hendungen, Tel.: 09776/1476 oder 0151/41278656

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen:

Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Tel.: 09764/692

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt:

Telefon-Nr.: 09776/6080 [email protected]

Bürgeramt: Montag bis Donnerstag durchgehend von 08.00 - 17.00 Uhr Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr

Abfall-Entsorgung:

Kundenberatung unter Telefon-Nr. : 09771/63690-11

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack:

• Hendungen: Mittwoch, 07.03.2018 und Mittwoch, 21.03.2018

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 07.03.2018

Rappershausen: Freitag, 02.03.2018, Freitag, 16.03.2018 und Donnerstag, 29.03.2018

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 16.03.2018

Problemmüll-Abholung:

• Hendungen, am Friedhof: erst wieder am 16.07.2018 von 15.15 - 15.45 Uhr

• Rappershausen, Dorfplatz: erst wieder am 11.06.2018 von 14.40 - 14.55 Uhr

Problemmüll-Abgabe: Wertstoffhof Mellrichtadt, Lohstraße 4 - 6: Dienstag, 06.03.2018, Dienstag, 20.03.2018 und Donnerstag, 22.03.2018,

jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr

Grünabfall:

Auf den Grünabfallplätzen dürfen ausschließlich Grüngut und holzige Abfälle abgelagert werden. Die llegale Entsorgung von sonstigen Abfällen wird zur Anzeige gebracht!

Sperrmüll-Anmeldung: Telefon-Nr.: 09771/688482-0 an Werktagen von 08.00 - 12.30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus :

Öffnungszeiten: Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Tel.: 09773-897260 Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

E-Mail.: [email protected]

Sonstige Informationen:

Verwendung des Gewinns vom letzten Weihnachtsleuchten:

Bereits in den ersten Vorgesprächen im Sommer 2016 im Bezug auf eine gemeinsam von den Ortsvereinen getragenen Weihnachtsveranstaltung kam zum Ausdruck, dass der dabei erzielte Erlös für „soziale Zwecke“ innerhalb unserer Gemeinde verwendet werden soll. Wie bekannt, entstand aus der damaligen Idee unseres Bürgermeisters das „Hendunger Weihnachtsleuchten“ und wurde bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg und auch enormen auswärtigem Zuspruch gemeinschaftlich von den meisten Hendunger Ortsvereinen veranstaltet.

Nach dem mit dem bei der Erstveranstaltung erzielten Gewinn im vergangenem Jahr für unsere „Kleinen“ eine Nestschaukel angeschafft und auf dem Spielplatzgelände am Kirmesgarten errichtet wurde, hat sich das Gremium der teilnehmenden Ortsvereine diesmal bei der vor kurzem abgehaltenen Nachbesprechung zum „Weihnachtsleuchten 2017“ dazu entschieden mit dem erzielten Gewinn diesmal etwas für unsere Senioren zu tun. In einer regen Diskussion wurden dabei diverse Vorschläge eingebracht und führten schließlich zu folgendem Ergebnis:

Im Jahre 2018 sollen ab dem Frühjahr wiederkehrende sogenannte „Seniorentage“ abgehalten werden. Diese würden an einem Wochentag, vermutlich mittwochs mit einem gemeinsamen Mittagessen beginnen und am späteren Nachmittag nach Kaffee und Kuchen enden. Dem Gremium war es dabei wichtig, nicht eine „billige Verköstigung“ anzubieten, sondern die Gemeinschaft und Geselligkeit für unsere Senioren in den Vordergrund zu stellen.

Abwechslungen könnten eventuell auch anstelle eines gemeinsamen Mittagessens kürzere Busrundfahrten in unserer näheren Umgebung mit anschließendem gemeinsamen Kaffee- Trinken oder im Sommer Kaffee-Trinken mit späterem Grillen schaffen.

Ein besonderes Anliegen besteht aber auch daran, dass nicht nur die „ältere“, sondern auch die „junge Senioren-Generation“ ab 65 Jahre an diesem speziellen Tag teilnimmt, und somit auch den Älteren den Gemeinschaftssinn vermittelt.

In wieweit ein geringer Unkostenbeitrag für die jeweils angebotene Verköstigung erhoben wird, ist noch nicht festgelegt.

Unser Bürgermeister wird mit einem persönlichen Einladungsschreiben an alle betroffenen Seniorinnen und Senioren rechtzeitig über die erste Veranstaltung dieser Art näher informieren.

Aus organisatorischen Gründen wird eine Rückmeldung über die Teilnahme erforderlich werden.

Information der Forstbetriebsgemeinschaft: Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld w.V. DER PARTNER FÜR IHREN WALD

Die Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld w.V. (FBG) ist ein Zusammenschluss von kleineren und größeren Waldbesitzern in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön- Grabfeld. Die FBG vertritt die Interessen des privaten, kirchlichen, altrechtlichen und kommunalen Waldbesitzes. Für unsere Mitglieder bieten wir vielfältige Leistungen an, so zum Beispiel:

• Holzvermarktung • Beratung zu allen Fragen der Waldbewirtschaftung • Forstliche Dienstleistungen

• Sammelbestellungen • Waldpflegeverträge

Wir sind Ihr professioneller und kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Bewirtschaftung Ihres Waldes oder die Vermarktung Ihres Holzes geht. Die Waldflächen der FBG Mitglieder sind mit dem PEFC-Gütesiegel zertifiziert.

Erreichen können Sie uns im Büro telefonisch: 09771/97770 oder persönlich in der Hedwig-Fichtel-Straße 2, Bad Neustadt a.d. Saale. Ist unser Büro nicht besetzt, erreichen Sie mich auch im Außendienst (Mobil: 0171-4424995). Ich beantworte gerne Ihre Fragen und leite Sie an ihren zuständigen Förster weiter. Auf unserer Internetseite www.fbg-rhoen-grabfeld.de erhalten Sie weitere Informationen. gez. Insa Forstreuter, FBG Försterin

Wir gratulieren . . .

. . . zum Geburtstag

* Frau Hannelore Uebelacker in Rappers. zum 67. am 03. März

* Herr Arthur Werner in Hendungen zum 68. am 03. März

* Frau Waltraud Mauer in Rappershn. zum 77. am 14. März

* Frau Helga Günther in Rappershn. zum 71. am 31. März

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen

Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte: in Hendungen:

Montag: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Dienstag: 07.30 - 13.00 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstag: 07.30 - 13.00 Uhr Freitag: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Samstag: 07.30 - 13.00 Uhr

Bäckerei-Filiale Dienstag: 06.30 - 11.00 Uhr Kessler, Donnerstag 06.30 - 11.00 Uhr Hendungen: Samstag: 06.30 - 11.00 Uhr

Öffnungszeiten:

jeden Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr, sowie

jeden Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr;

in Rappershausen:

Landmetzgerei Other, Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr Rappershausen: 14.00 - 17.00 Uhr

Volksbank Raiffeisenbank Montag bis Freitag: Rhön-Grabfeld eG von 08.30 - 12.00 Uhr, Filiale sowie außer Mittwoch Mellrichstadt: von 14.00 - 16.00 Uhr

112 ist die richtige Notrufnummer !

bei Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt !

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl auch aus dem Handynetz zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten (an Wochenenden, Feiertagen und nachts) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung.

Wichtige - Nummern im Überblick:

Feuerwehr: 112 Rettungsdienst und Notarzt: 112 Polizei-Notruf: 110 Polizei Mellrichstadt: 09776/8060 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Rettungstreffpunkte

Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Charakteristisch dabei ist jedoch, dass Rettungskräfte den Unfallort meist nicht selbständig finden können und dann durch Dritte zum Unfallort geführt werden müssen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst unabdingbar.

Für den Gemeindebereich sind nachfolgende Rettungstreffpunkte ausgeschildert:

NES-2115: Kreuzung NES 39 – Bahrastraße/Alter Bergweg

NES-2045: Mühlberg östlich Hendungen (Einfahrt Breite Straße)

NES-2011: Einmündung Flurweg zwischen Hendungen und Sondheim (Richtung Behrunger Feld)

NES-2066: Waldeinfahrt (Lachenweg) zwischen Hendungen und Rappershausen

NES-2013: Ortsrand Rappershausen (Kreuzung St 2275 und Gollmuthhäuser Weg)

Apotheken- Bereitschaftsdienst

(Wechsel jeweils ab früh 08.00 Uhr)

Rhön-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/81100 Fr 02.03.2018/Sa 10.03.2018/So 18.03.2018/Mo 26.03.2018

St. Martin-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/5733 So 04.03.2018/Mo 12.03.20178/Di 20.03.2018/Mi 28.03.2018

Hainberg-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 9776/6880 Di 06.03.2018/Mi 14.03.2018/Do 22.03.2018/Fr 30.03.2018

Kreuz-Apotheke Unsleben, Tel.: 09773/283 Mi 07.03.2018/Do 15.03.2018/Fr 23.03.2018/Sa 31.03.2018

Burg-Apotheke v.d.Rh., Tel.: 09777/550 Do 08.03.2018/Fr 16.03.2018/Sa 24.03.2018

Schloß-Apotheke Ostheim v.d.Rh., Tel.: 09777/1548 Sa 03.03.2018/So 11.03.2018/Mo 19.03.2018/Di 27.03.2018

An den nicht aufgeführten Tagen wird der Bereitschaftsdienst von den Apotheken in bzw. in übernommen.

Aktuelle Information der Feuerwehr:

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien

Notrufnummer 112 sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk erreichbar.

Hendungen: Feuerwehrübung: Montag, 05.03.2018, 19.30 Uhr (jeweils am 1. Montag des Monats)

Generalversammlung am Freitag, 16.03.2018, 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus

Rappershausen: Feuerwehrübung: Mittwoch, 07.03.2018, 19.00 Uhr (jeweils am 1. Mittwoch des Monats)

Kirchliche Nachrichten: Hendungen:

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon-Nr. : 09776/264

Bürozeiten: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen:

Freitag 02.03.2018, 19.00 Uhr Weltgebetstag gestaltet von der Kolpingfamilie im Gemeindehaus

Sonntag 04.03.2018, 10.00 Uhr Messfeier

Dienstag 06.03.2018, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 09.03.2018, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Sonntag 11.03.2018, 10.00 Uhr Messfeier

Dienstag 13.03.2018, 14.00 Uhr Messfeier mit Krankensalbung

Sonntag 18.03.2018, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Dienstag 20.03.2018, 19.00 Uhr Messfeier - Alban Fries u. verst. Eltern (Stiftung) Freitag 23.03.2018, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag 24.03.2018, 18.00 Uhr Palmweihe an der Oberdorfkapelle - Palmprozession zur Kirche – Vorabendmesse

Dienstag 27.03.2018, 19.00 Uhr Messfeier

Donnerstag 29.03.2018, für alle Gemeinden in Mellrichstadt 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl

Freitag 30.03.2018, Karfreitag 09.00 Uhr Kreuzweg 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie

Samstag 31.03.2018, für alle Gemeinden in Mellrichstadt 21.30 Uhr Osternacht

Sonntag 01.04.2018, Ostersonntag 10.00 Uhr österliche Feier (gestaltet für Kinder) 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Lichterprozession

Montag 02.04.2018, Ostermontag 10.00 Uhr Messfeier mit Goldkommunion

Auch dieses Jahr laden wir alle wieder herzlich ein, mit uns den Weltgebetstag zu feiern!

Am 02.03.2018 um 19 Uhr wollen wir uns im Gemeindehaus treffen, gemeinsam beten und singen und danach gemütlich zusammensitzen und etwas über das Gastland Surinam erfahren. Wir freuen uns auf euch, eure Kolpingsfamilie

Rappershausen:

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt ist nach der Ordination des Parrer-Ehepaares Mucha am 04. März wieder besetzt und folgendermaßen erreichbar:

Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha Milzgrundstra0e 10, 97633 Aubstadt Telefon: 09761/6424 Email: [email protected] bzw. [email protected] Ansprechpartner vor Ort sind zusätzlich die Vertrauensleute des Kirchvorstandes: Rappershausen/Hendungen: Birgit Beer, Tel.: 09776/706049 und Hans Kellermann, Tel.: 09764/304;

Bei Bestattungen: Mesnerin Brunhilde Eppler, Tel.: 09764/318 und Pfarrers-Ehepaar Mucha (Telefon siehe oben).

Kirchengemeinde Rappershausen:

Die Ordination von Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha ist am Sonntag, 04.03.2018, um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Aubstadt.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gemeindeglieder zu einem Emfang mit Buffet in die Festhalle in Aubstadt herzlich eingeladen.

Frauen aller Konfessionen laden ein:

Freitag, 02.März

um 19:00 Uhr im Pfarrgemeindesaal in Rappershausen - anschließend gemütliches Beisammensein -

Weitere Gottesdienste in Rappershausen:

Sonntag 11.03.2018, 09.30 Uhr Gottesdienst

Donnerstag 29.03.2018, Gründonnerstag 19.00 Uhr Beichte und Abendmahl

Freitag 30.03.2018, Karfreitag 09.30 Uhr Gottesdienst

Sonntag 01.04.2018, Ostersonntag 10.30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl

Persönlicher Brief des neuen Pfarrer-Ehepaares Julia und Stefan Mucha:

Liebe Rappershäuserinnen und Rappershäuser, wir, die Muchas, Ihr neues Pfarrers-Ehepaar, möchten uns hier einmal gerne bei Ihnen vorstellen! Sie haben bestimmt schon durch den Buschfunk mitbekommen, dass wir ab dem 01. März die Pfarrstelle in Aubstadt, Rappershausen und Gollmuthhausen antreten werden – zunächst einmal für drei Jahre, wie es zu Beginn des Pfarrerlebens geregelt ist. Es besteht aber die Möglichkeit, länger zu bleiben, wenn wir gut miteinander auskommen :-).

Doch nun erst einmal zu uns: Wir haben uns vor ziemlich genau 2 ½ Jahren während des Vikariats, dem praktischen Ausbildungsteil des Pfarrberufs, kennengelernt und im vergangenen September geheiratet. Davor haben sich unsere Wege nicht gekreuzt…

Ich, Julia Mucha, bin in Erlangen geboren und in Hemhofen, einem Dorf ganz in der Nähe, aufgewachsen. Die letzten zwei Jahre Religionsunterricht haben mir Lust gemacht, weiterhin über die wichtigen Fragen des Lebens, über Gott und die Welt nachzudenken. Ich habe dann in Neuendettelsau und Berlin Theologie studiert. Zwischendrin habe ich ein Praxisjahr in Lissabon verbracht – dort habe ich mit älteren Menschen und in einer Behinderteneinrichtung gearbeitet und wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Die letzten 2 ½ Jahre habe ich mein Vikariat in Niederfüllbach (einem kleinen Vorort von Coburg) bei Pfarrer Rolf Roßteuscher absolviert und da die Freude und den Spaß am Pfarrberuf entdecken können. Wenn ich nicht arbeite, dann gehe ich gerne wandern, sporteln (am liebsten Spinning), trinke gerne Cappuccino und/oder lese gerne.

Und ich, Florian Mucha, bin in Landsberg am Lech in Oberbayern aufgewachsen. Sehr gerne habe ich mich als Jugendlicher über viele Jahre hinweg in der evangelischen Jugend engagiert – auf diesem Weg bin ich dann auch dazu gekommen, Pfarrer werden zu wollen. Theologie studiert habe ich dann in München und Jena. Nord-Unterfranken konnte ich im Vikariat in Mellrichstadt bei Pfarrer Werner schon kennenlernen. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport (zB. Badminton und Volleyball), baue ich Gemüse an (bislang nur auf dem Balkon, künftig hoffentlich auch im Hochbeet und im Gewächshaus), gehe ich mit Julia wandern und spiele leidenschaftlich gerne Brettspiele und Schafkopf.

Wir werden uns zunächst die Pfarrstelle, die eigentlich auf eine Person zugeschnitten ist, teilen und daher jeweils halbtags arbeiten. Das bedeutet bei einer Wochenarbeitszeit von 48 Stunden bei Pfarrern, dass jeder von uns etwa 24 Stunden pro Woche arbeiten wird. Sie werden jedoch merken: Obwohl wir nicht immer nur arbeiten werden, sind wir nicht nur halb für Sie da!

Wir freuen uns auf das wunderschöne Pfarrhaus, das Wandern in der Rhön und natürlich freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Eine erste Möglichkeit dazu ist unsere Ordination und Einführung in der Aubstädter Kirche am 4. März um 15 Uhr mit anschließendem Empfang in der Festhalle, zu dem alle evangelischen Gemeindeglieder herzlich eingeladen sind!

Herzliche Grüße, Ihre Muchas

Aus dem Veranstaltungskalender: in Hendungen:

Freitag 02.03.2018, 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus

Freitag 02.02.2018, 20.00 Uhr Monatsversammlung der Kleintierzüchter im Vereinsheim

Freitag 02.03.2018, 19.30 Uhr Wirtshaussingen mit F.-J. Schramm in der Bohlenstube

Donnerstag 08.03.2018, 18.00 Uhr „Bücher & Wein“ in der Bücherei

Freitag 09.03.2018, 20.00 Uhr Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle

Freitag 16.03.2018 bis Sonntag 18.03.2018 Familienwochenende der Kolping- Familie in Kleineibstadt

Samstag 17.03.2018 Altkleidersammlung der Kolpingfamilie

Freitag 16.03.2018, 20.00 Uhr Generalversammlung der Freiw. Feuerwehr im Feuerwehrhaus

Samstag 24.03.2018, 19.00 Uhr 3. Mundart-Ralley im Vereinsheim der Kleintierzüchter -siehe gesonderte Anzeige -

Senioren-Nachmittag bis auf weiteres jeweils am Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus. in Rappershausen:

Freitag 02.03.2018, 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrgemeindesaal

Sonntag 04.03.2018, 15.00 Uhr Ordnination des Pfarrer-Ehepaares Mucha in Aubstadt

Samstag 10.03.2018, 20.00 Uhr Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaftshaus

Freitag 16.03.2018, 19.30 Uhr Generalversammlung des Schützenvereins im Dorfgemeinschaftshaus

Freitag 23.03.2018, 19.30 Uhr Generalversammlung der Dorfgemeinschaft im Dorfgemeinschaftshaus

Rotes Kreuz - Senioren-Gymnastik jeweils am Mittwoch von 14.00 - 15.30 Uhr im Pfarrsaal

Lichtstube Donnerstag 01.03.2018, 15.03.2018 und 29.03.2018 ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus.

Die Krabbelgruppe

trifft sich jeden 2. Freitag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Turnraum der Kindertagesstätte (Eingang durch die Gartentüre).

Termine im März: 02. und 16.03.2018 Kontakt: Kita Hendungen (Tel.: 09776-1332)

Aus dem Vereinsleben: in Hendungen:

FC Hendungen:

Die Fußball-Winterpause ist endlich vorbei ! ! !

1. Mannschaft der Spielgemeinschaft FC Hendungen/TV Sondheim/Grbf, Saison 2017/2018, A-Klasse Rhön, Gruppe 3:

Spielpaarungen im März:

Sonntag, 04.03.2018, 15.00 h: TSV - (SG) FC Hendungen/TV Sondheim

Sonntag, 11.03.2018, 15.00 h: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim - in Sondheim SV Herschfeld

Samstag, 17.03.2018, 14.00 h: VfL Spfr. Bad Neustadt II - (SG) FC Hendungen /TV Sondheim

Sonntag, 25.03.2018, 15.00 h: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim - in Sondheim FC Ober-/Mittelstreu

Samstag, 31.03.2018, 16.00 h: (SG) TSV Oberelsbach/TSV Ober- Unterwaldbehrungen - (SG) FC Hendungen/TV Sondheim

2. Mannschaft der Spielgemeinschaft FC Hendungen/TV Sondheim/Grbf, Saison 2017/2018, B-Klasse Rhön, Gruppe 3:

Spielpaarungen im März:

Sonntag, 11.03.2018, 13.00 h: (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim - in Sondheim (SG) TSV II/TSV II/ SV Rödelmaier II

Sonntag, 18.03.2018, 13.00 h: (SG) DJK Ginolfs/Sondernau/DJK Unterwißenbrunn II/SV Frankenheim II - (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim

Sonntag, 25.03.2018, 13.00 h: (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim - in Sondheim (SG) TSV Oberelsbach II/ TSV Ober-/ Unterwaldbehrungen II

Samstag, 31.03.2018, 14.00 h: (SG) DJK-FV Oberfladungen/ TSV Hausen II - (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim

„Step-Aerobic-Gruppe“

jeweils am Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

„Mittwochs-Gymnastik-Gruppe“

jeweils am Mittwoch, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Öffnungs-Zeiten der Vereins-Gaststätte:

Donnerstag, von 20.00 Uhr - 24.00 Uhr - AH-Stammtisch und Möglichkeit zum Schafkopf-Karten -

Sonntag, von 18.00 Uhr - 24.00 Uhr - - bei Fußball-Heimspielen bereits in der Halbzeitpause mit Kaffee und Kuchen -

WEINLESE – BUCH TRIFFT WEIN!

Am 08.März findet in unserer Bücherei etwas ganz Besonderes statt! Ab 18 Uhr können Weine von „Wein von 3“ aus Zeilitzheim gekostet (und erworben) werden. Dazu werden passende Bücher vorgestellt und vorgelesen!

Herzliche Einladung zum Wirtshaussingen mit Franz-Josef Schramm

am Freitag, den 02.03.2018, um 19.30 Uhr in der Bohlenstube in Hendungen Dorfmetzgerei Michael Bach Mier singä Wirtsgasse 2, 97640 Hendungen bi di Willä!“

„Allä däffä komm, di Lust zum Singe homm“

3. MUNDART RALLYE im Grabfeld mit H5 N1 (Untermaßfeld) Günter Stock (Würzburg) Rhöner Säuwäntzt (Eichenzell) Sumbacher Waschweiber (Sonneberg)

am 24. März ab 19°° Uhr zeitgleich in Hendungen (Vereinsheim KTZV) Behrungen (Kulturhaus) Irmelshausen (Milzgrundhalle) Milz (Vereinsheim).

Kartenvorverkauf für Hendungen: Alfred Kaiser 09776/5891

Eintritt: 8,00 €

Was zu esse und dringe gids a

In Rappershausen:

Vereinsgemeinschaft:

jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Wirtschaftsbetrieb

Generalversammlung am Freitag, 13.03.2018, 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Schützenverein Hubertus:

Schießbetrieb jeweils Freitag ab 19.30 Uhr

Terminänderung ! Generalversammlung am Freitag, 16.03.2018, 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

TSV Rappershausen:

jeweils Freitag ab 18.00 Uhr Training Einradfahren

im Radsportzentrum des Schullandheims

Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe Seite 3) und German Schüler, Dorfgrabenweg 13, 97640 Hendungen, Tel.: 09776/9027 - e-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe April 2018: Mittwoch, 21. März 2018

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen 201 5druckfertig im Format DIN A5 (word-/jpg-Dokument - kein pdf-Dokument erstellen und an folgende Adresse mailen: [email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen - Preise auf Anfrage!

Gratulationen und Mitteilungen von Vereinen werden kostenfrei veröffentlicht.

Kommerzielle Vereins-Anzeigen (z.B. für Fest-Veranstaltungen), die eine halbe DIN A5- Seite überschreiten werden kostenpflichtig! - Preise auf Anfrage -