Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de

Ausgabe: Juli 2021 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister ...... 2 Amtliche Bekanntmachungen ...... 3 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern ...... 5 Coronavirus-Hotlines ...... 5 Informationen aus dem Gemeinderat ...... 6 Nutzung der Sportstätten ...... 7 Abfall-Entsorgung ...... 8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ...... 9 Spielplatzinitiative: Hendungen & Rappershausen ...... 10 Heimatgefühle - "...da bin ich daheim" ...... 11 Ferienprogramm der Kleintierzüchter ...... 12 Beratung und Hilfe mit Herz ...... 12 Kirchliche Nachrichten ...... 14 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ...... 16 Veranstaltungskalender ...... 17 Wir gratulieren… ...... 17

Aus dem Vereinsleben ...... 18 Aktion Telefonpaten ...... 21 Krisennetzwerk Unterfranken ...... 21 Notfalldose ...... 22 Rettungstreffpunkte ...... 22 Wichtige Telefonnummern im Überblick ...... 23 Vorwort: 1. Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 11. Juni fand das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft statt. Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe das zweite Spiel absolviert und sich damit die Chance bewahrt in das Achtelfinale einzuziehen. Auch wenn ich, wie allgemein bekannt ist, ein sehr großer Fußballfan bin und ein Stadionbesuch für mich immer etwas Besonderes ist, so entfacht diese Fußball-Europameisterschaft aktuell irgendwie überhaupt keine Euphorie oder dergleichen. Natürlich muss man kein Fußball-Fan sein, aber derlei Ereignisse sind in der Regel doch auch eine schöne Abwechslung. Die Pandemie hat hier scheinbar auch Spuren hinterlassen. Und das nächste sportliche Großereignis kündigt sich bereits an: Die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Diese Spiele sollten eigentlich das größere Interesse wecken. Denn hier messen sich Sportlerinnen und Sportler in insgesamt 51 Disziplinen, die in der Regel keine hochdotierten Profi- Sportler:innen sind. Vielleicht können unsere deutschen Vertreterinnen und Vertreter die eine oder andere Medaille wieder mit in die Heimat bringen. Ich wünsche allen Fußball- und Sportinteressierten auf jeden Fall viel Spaß beim Anschauen und Mitfiebern.

Ende des Monats beginnen regelhaft wieder die großen Sommerferien. Auch in diesem Jahr soll wieder neben dem Abenteuerspielplatz auf der „Kühruh“ ein buntes Ferienprogramm für unsere Kinder auf die Beine gestellt werden. Es freut mich wirklich sehr, dass wieder einige Vereine entsprechende Veranstaltungen gemeldet haben. Wir hoffen, dass das niedrige Infektionsgeschehen weiterhin anhält und die Angebote wie gewünscht stattfinden können. Seite 2 Juli 2021 Aufgrund dieses gerade genannten niedrigen Infektionsgeschehens und der geringen Nachfrage werden wir die kostenlosen Bürgertestungen auf eine Covid-19-Infektion bis auf weiteres wieder einstellen. Sollten die Infektionszahlen erneut ansteigen und Testnachweise benötigt werden, ist geplant die Testmöglichkeit wieder anzubieten. An dieser Stelle gilt mein Dank Dr. Christian Machon, der die Teststation in Hendungen betrieben und die Tests durchgeführt hat.

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Zeit und viel Freude mit der Juli- Ausgabe des Gemeindeblattes.

Bleiben Sie gesund!

Ihr / Euer

Amtliche Bekanntmachungen Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters

Hendungen, Rathaus: (gerade Kalenderwochen) Mittwoch, 14.07.2021 und Mittwoch, 28.07.2021, von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus: (ungerade Kalenderwochen) Mittwoch, 07.07.2021 und Mittwoch, 21.07.2021, von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Juli 2021 Seite 3 Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters: Rathaus Hendungen: 09776 5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764 650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776 608-0 Privat: 09776 1263 Mobil: 0151 57228651 E-Mail: [email protected]

Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen Hausmeisterin: Frau Janna Blümm, Hendungen, Telefon: 0152 / 27 00 13 03 Terminvergabe: Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft (Kontaktdaten: siehe unten)

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Telefon: 09764 692

Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

Telefon: 09776 608-0 Fax: 09776 608-66 E-Mail: [email protected]

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Bürgeramt: Montag und Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 17:30 Uhr

Seite 4 Juli 2021 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern

Bitte beachten Sie die Empfehlungen des RKI und schützen Sie sich vor Fehlinformationen!

Öffentliche Informationsquellen zum Thema Corona finden Sie im Internet unter: Offizielle Informationsseite des Freistaates Bayern www.coronavirus.bayern.de www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ Homepage des Robert Koch Instituts www.rki.de Aktuelle Informationen aus dem Landkreis stehen unter www.rhoen-grabfeld.de/themen/corona-situation bereit. Bayerisches Impfzentrum – Impfregistrierung: www.impfzentren.bayern oder www.impfzentrum-rhoen-grabfeld.de

Immer gelten die grundlegenden Hygiene-Regeln: Abstand halten, Händewaschen, Maske tragen, lüften.

Coronavirus-Hotlines

Corona-Bürgerhotline: ab sofort nicht mehr am Wochenende und an Feiertagen besetzt. Weiterhin sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber an Werktagen von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 09771/94-800 zu erreichen.

E-Mail-Kontakt Gesundheitsamt: [email protected]

Coronavirus-Hotline des Freistaates Bayern: 089 122 220 (Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) Juli 2021 Seite 5 Informationen aus dem Gemeinderat

Anbau Feuerwehrgerätehaus Hendungen Bereits seit einigen Jahren steht der Wunsch der Freiwilligen Feuerwehr Hendungen im Raum an das Feuerwehrgerätehaus eine Garage anzubauen. Diese würde auf der Hinterseite des Gebäudes zwischen dem Schlauchturm und der Werkstatt an das Gebäude angebaut. Die Maßnahme soll, soweit dies möglich ist, in Eigenleistung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgen. Die Gemeinde würde die Kosten für das Material übernehmen. Da die Diskussion um einen neuen Standort für den gemeindlichen Bauhof noch nicht abgeschlossen ist, wurde dieses Thema auf die kommende Sitzung des Gemeinderates verschoben. Die Diskussion um den gemeindlichen Bauhof soll im Rahmen der Klausur des Gemeinderates aufgegriffen werden, so dass eine Beschlussfassung über den Anbau anschließend erfolgen kann.

Erweiterter Fragebogen zu Scheunen im Außenbereich Vor einiger Zeit wurde der Bedarf an Scheunen im Außenbereich innerhalb der Bevölkerung abgefragt. Insgesamt gingen 35 Rückmeldungen ein, wobei fünf davon aus Rappershausen stammen. Der Flächenbedarf reichte dabei von 24 – 450 m². Für die weitere Entscheidung wird die genauere Kenntnis der geplanten Nutzung benötigt. Aus diesem Grund wurde ein weiterer Fragebogen an die Interessenten verschickt. Die Gemeinde bittet um zeitnahe Beantwortung dieses Fragebogens.

Gemeindliche Friedhöfe in Hendungen und Rappershausen Am 19. Juni hat eine weitere Friedhofssitzung des Gemeinderates stattgefunden. In Hendungen wurde über die Sanierung eines weiteren Teilstückes (von der Leichenhalle bis zum Eingang am Brunnen) der Friedhofsmauer beraten. Hier soll ein Angebot über eine Sanierung eingeholt werden. Alternativ sollen Angebote für den Rückbau der selbigen und das Aufstellen eines Holz- bzw. schmiedeeisernen Zauns eingeholt werden. Auch wurde über die Urnengrabstellen beraten und die Sanierung des Brunnens sowie die Verlegung der Grünabfallsammelstelle beschlossen.

Seite 6 Juli 2021 Der Gemeinderat hat darüber hinaus grundsätzlich beschlossen auf den Friedhöfen in Hendungen und Rappershausen Bereiche für naturnahe Bestattungen zu schaffen. Der Gemeinderat hat in Rappershausen zudem beschlossen den defekten Holzzaun an der nördlichen Seite zu entfernen. Die Fortführung der Bereiche für Urnenbestattungen wurde darüber hinaus nochmals neu festgelegt.

• Sitzungen des Gemeinderates finden ab Juli wieder im Rathaus statt, jeweils um 20:00 Uhr und ausschließlich unter Beachtung der vorgegebenen Hygiene-Regeln.

Nutzung der Sportstätten

Die Sportstätten innerhalb der Gemeinde Hendungen können auf Grundlage des 22. Amtsblattes des Landkreises Rhön- Grabfeld und der 13. bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wieder benutzt werden.

In der oben genannten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung heißt es nun unter §12 Abs. 1 Satz 2: "In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 50 nicht überschritten wird, ist Sport jeder Art ohne Personenbegrenzung gestattet."

www.Corona-Warn-App.de Juli 2021 Seite 7 Abfall-Entsorgung - Anlieferungen nur mit Mund-Nasen-Masken! - Kundenberatung unter Telefon: 09771 63690-13

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack • Hendungen: Mittwoch, 07.07.2021 und Mittwoch, 21.07.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 21.07.2021

• Rappershausen: Freitag, 02.07.2021, Freitag, 16.07.2021 und Freitag, 30.07.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 02.07.2021 und 30.07.2021

Problemmüll-Abholung • Hendungen, am Friedhof: am 19.07.2021, von 15:15 bis 15:45 Uhr • Rappershausen, Dorfplatz: erst wieder am 13.12.2021, von 14:40 bis 14:55 Uhr

Problemmüll-Abgabe Wertstoffhof Mellrichstadt, Lohstraße 4 – 6: Dienstag, 06.07.2021, Dienstag, 20.07.2021, Donnerstag, 22.07.2021, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr

Sperrmüll-Anmeldung Telefon: 09771 688482-0 an Werktagen von 08:00 bis 12:30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus 97618 , Friedhofweg 14: Öffnungszeiten: Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Telefon: 09773 897260 E-Mail.: [email protected] Seite 8 Juli 2021 Apotheken- Bereitschaftsdienst (Wechsel jeweils ab früh 08:00 Uhr)

Tag Datum Apotheke Ort Telefon Do 01.07.21 Schloß v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Fr 02.07.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Sa 03.07.21 Adler* * Tel.: 09778 9282* So 04.07.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Mo 05.07.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Di 06.07.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Mi 07.07.21 Elstal Tel.: 09774 858323 Do 08.07.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Fr 09.07.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Sa 10.07.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 So 11.07.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Mo 12.07.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Di 13.07.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Mi 14.07.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Do 15.07.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Fr 16.07.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Sa 17.07.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 So 18.07.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Mo 19.07.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Di 20.07.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Mi 21.07.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Do 22.07.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Fr 23.07.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Sa 24.07.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 So 25.07.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Mo 26.07.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Di 27.07.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Mi 28.07.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Do 29.07.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Fr 30.07.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Sa 31.07.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323

*alternativ: Löwen-Apotheke in Bischofsheim Tel.: 09772 1238 Juli 2021 Seite 9 Spielplatzinitiative: Hendungen & Rappershausen

Lieber Kinder aus Hendungen und Rappershausen, liebe Eltern, wir möchten uns gerne kurz vorstellen: Wir sind die neu ins Leben gerufene Spielplatzinitiative für unsere Spielplätze in der Gemeinde und möchten uns gerne zusammen mit dem Gemeinderat für den Ausbau und die Verschönerung unserer Spielplätze in Hendungen und Rappershausen einsetzen.

Mit Sicherheit ist einiges zu tun, und dafür ist uns vor allem die Meinung der Kinder und Ihrer Familien wichtig. Wie im letzten Mitteilungsblatt bereits angekündigt, wird es deshalb in Kürze einen Fragebogen zu unseren Spielplätzen in der Gemeinde geben. Dieser wird an alle Kinder bis 14 Jahre verschickt. Bewusst haben wir auch die ganz Kleinen in die Runde mit aufgenommen, da diese ja in den kommenden Jahren die „Hauptnutzer“ der Spielplätze sein werden – in diesem Fall bitten wir natürlich dann um die Einschätzung von Euch Eltern.

Es geht darum herauszufinden, was Ihr Kinder und auch Erwachsenen an unseren Spielplätzen liebt, was ihr nicht so toll findet, was ihr Euch vielleicht noch wünscht, was verbessert werden kann.

Außerdem geht es um die Nutzung der Eisbahn, die in Zukunft wieder etwas in den Fokus rücken soll.

Bitte beteiligt Euch alle an der Fragebogenaktion, denn nur so können wir möglichst gut in Eurem Sinne entscheiden.

Liebe Grüße Eure

In alphabetischer Reihenfolge: ☺ Claudia Bender / Melanie Bucher / Kerstin Eppler / Bettina Kaiser-Molitor Seite 10 Juli 2021 Heimatgefühle - "...da bin ich daheim"

Eine Unterhaltungsshow aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld

Juli 2021 Seite 11 Ferienprogramm der Kleintierzüchter

Wünsch´ dir was,

wir backen das!

Liebe Kinder! Auch in diesem Jahr wollen wir mit euch viele kleine Leckereien zaubern. Dazu könnt ihr gerne eure unverbindlichen Rezeptwünsche bei uns einreichen. Bitte Name und Alter mit angeben!

WANN? Kinder im Alter von 6-9 Jahren: Donnerstag, 05.08.2021, ab 13:30 Uhr

Kinder im Alter ab 9 Jahren: Samstag, 07.08.2021, ab 10 Uhr

WO? im Vereinsheim der Kleintierzüchter

ANMELDUNG Bitte bis spätestens 17.07.2021 bei Heidrun Kaiser (Tel. 09776-5891) oder bei Monika Geuppert (Tel. 09776-228)

Wir freuen uns auf euch!

Das Küchenteam des KTZV Hendungen e. V.

Beratung und Hilfe mit Herz

Der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld ist für Sie da – kostenfrei, neutral, umfassend und individuell.

Schnell ist es passiert: Ein Sturz, eine Krankheit oder schlichtweg das Alter sorgen dafür, dass ein Mensch plötzlich pflegebedürftig ist. Die neue Situation stellt Betroffene und Angehörige oft vor große Herausforderungen.

Seite 12 Juli 2021 „Wie kann ich mir die Pflege zu Hause organisieren?“, „Wie finde ich einen ambulanten Dienst, einen stationären Heimplatz, eine Tagespflege oder einen Platz in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in meiner Region?“, „Welche Hilfsmittel erleichtern die Pflege und wie beantrage ich diese?“, „Wie finanziere ich das?“, „Was kann ich tun, wenn mir als pflegende Angehörige alles zu viel wird?“, sind häufige Fragen, die die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld erreichen. Doch genau hier sind diese wichtigen Anfragen genau richtig. Der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld unterstützt Pflegebedürftige und deren Angehörige schnell und unkompliziert und sieht sich als regionaler Lotse rund um das Thema Pflege. Die Stelle arbeitet kostenfrei, trägerübergreifend und verfügt über eine Vielzahl an Informationen und Hilfen. Die Mitarbeiterinnen finden in der geschützten Beratungsatmosphäre individuell für jede Situation die passende Hilfe, die sich komplett an den Bedürfnissen und Ressourcen der Betroffenen orientiert. Die Träger des Pflegestützpunktes Rhön-Grabfeld sind die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, der Bezirk Unterfranken sowie der Landkreis Rhön-Grabfeld. Darüber hinaus bieten die Fachstellen für pflegende Angehörige wöchentlich Beratung im Pflegestützpunkt an. Der Pflegestützpunkt arbeitet eng mit Anbietern von Pflegedienstleistungen, Sozialdiensten, Behörden, Ärzten und Therapeuten, Selbsthilfegruppen, Ehrenamtlichen, Hospizverein, Beratungsstellen und Weiteren zusammen.

Ihr Weg zum Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld

Telefon: 09771 94-129 Mail: [email protected] Internet: www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de

Vor Ort: Bad Neustadt, im Landratsamt Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr Dienstag und Donnerstag 13 - 17 Uhr Bischofsheim, im Rathaus jeden 1. Freitag im Monat jeweils von 8 -12 Uhr

Juli 2021 Seite 13 Kirchliche Nachrichten Hendungen

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon: 09776 264

Bürozeiten Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Zu den Öffnungszeiten ist das Pfarrbüro telefonisch erreichbar unter Telefon: 09776 264 oder auch per Email: [email protected]

Notfallnummer: 09776 70 97 97 2 - für dringende Notfälle (Sterbefälle)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.pg-franziska-streitel.de

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen

So 04.07. 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Di 06.07. 19:00 Uhr MF So 11.07. 10:15 Uhr MF 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Sa 17.07. 10:00 Uhr Erstkommunion (nicht öffentlich) So 18.07. 14:30 Uhr Taufe 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Di 20.07. 19:00 Uhr MF So 25.07. 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier 14:30 Uhr Taufe 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Seite 14 Juli 2021 Erstkommunion Die feierliche Erstkommunion für die Kinder aus Hendungen und Rappershausen findet am Samstag, den 17. Juli 2021 um 10:00 Uhr in der Hendunger Pfarrkirche statt, voraussichtlich in einer nichtöffentlichen Messfeier.

Die diesjährigen Kommunion-Kinder sind: Nick Bach, Juline-Marie Gonnert, Emily Göb, Daniel Resler, Luisa Scharding, Johannes Werner, Johannes Würll.

Rappershausen

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt in ist folgendermaßen erreichbar:

Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha Milzgrundstraße 10, 97633 Aubstadt Telefon: 09761 6424 - E-Mail: [email protected]

Als Ansprechpartner stehen neben dem Pfarramt außerdem zur Verfügung: • bei Beerdigung Mesnerin Brunhilde Eppler

• bei sonstigen Angelegenheiten: o für Rappershausen: Hans Kellermann (09764 304) o für Hendungen: Helga Kolb (09776 6836)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: https://www.badneustadt-evangelisch.de/aubstadt

Gottesdienstanzeiger Im Moment des Redaktionsschlusses des Mitteilungsblattes ist die Planung für die normalerweise im Juli stattfindenden Gemeindefeste noch nicht abgeschlossen.

Bitte entnehmen Sie mögliche Veranstaltungen aus der Zeitung und den Aushängen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass die aktuellen Planungen wegen der Corona-Bestimmungen noch nicht abgeschlossen werden können. Juli 2021 Seite 15 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte Hendungen Gemeindebücherei Liebe Freund*innen der Bücherei, momentan dürfen wir zu unseren normalen Zeiten geöffnet haben. Da es jedoch immer wieder zu Änderungen kommen kann, bitten wir euch auf die Aushänge zu achten bzw. fragt einfach bei Renée (0151 51514320 oder 1263) nach, wie der Stand der Dinge ist.

Wir freuen uns auf Euch Euer Bücherei Team

Dorfmetzgerei Michael Bach Montag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Dienstag: 07:30 – 13:00 Uhr Mittwoch: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Donnerstag: 07:30 – 13:00 Uhr Freitag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Samstag: 07:30 – 13:00 Uhr

Telefon: 09776 298 Backwaren aus dem Sortiment der Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach sind jederzeit auf Vorbestellung erhältlich. Die Liste liegt in der Dorfmetzgerei aus.

Rappershausen Landmetzgerei Other Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr

Mellrichstadt VR-Bank Filiale Sparkassen-Filiale Montag - Freitag: Montag - Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr 08:30 – 12:30 Uhr sowie sowie außer Mittwoch außer Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr

Seite 16 Juli 2021 Veranstaltungskalender Hendungen

Fr. 02.07. 20:00 Uhr Monatsversammlung der Kleintierzüchter im Vereinsheim Fr. 23.07. 20:30 Uhr Generalversammlung des Musikvereins Hendungen in der Mehrzweckhalle So. 01.08. 18:30 Uhr Standkonzert des Musikvereins Hendungen an der Kirche in Hendungen

Viele weitere für den Monat Juli im Veranstaltungskalender der Gemeinde Hendungen aufgeführten öffentlichen Veranstaltungen in Hendungen und Rappershausen können aufgrund der „Corona-Pandemie“ auf Anordnung der staatlichen Behörden weiterhin nicht stattfinden.

Wir gratulieren…

… zum Geburtstag

* Frau Maria Bach in Hendungen zum 71. am 10. Juli

* Frau Gertrud Hoffmann in Hendungen zum 85. am 11. Juli

* Herr Fridolin Bach in Hendungen zum 85. am 13. Juli

* Herr Egon Betz in Hendungen zum 67. am 13. Juli

* Frau Lydia Dieterich in Rappershausen zum 87. am 16. Juli

* Frau Adelheid Mahnke in Rappershausen zum 83. am 20. Juli

* Herr Herbert Reder in Hendungen zum 65. am 28. Juli

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen. Bitte auch bei Geburt, Hochzeit oder Verstorben melden, dann füge ich dies gerne kostenlos hinzu. Juli 2021 Seite 17 Aus dem Vereinsleben - Bitte aktuelle Regeln und Hygieneauflagen beachten! – in Hendungen Feuerwehr Hendungen

Am 05. Juli um 19:30 Uhr findet eine Übung der Feuerwehr, mit Jugendfeuerwehr statt. Falls es die aktuellen Bestimmungen fordern, auch wieder digital.

Heimatverein Hendungen

Einladung an alle Mitglieder, Freunde, Bürgerinnen und Bürger. Verstrich der Nussbäume in Hendungen Zeitpunkt: Samstag, 24.07.2021 um 13:00 Uhr Treffpunkt: Kühruh

FC Hendungen

Fußballtraining findet wieder statt.

Ab 25. Juli ist der Rundenbeginn der Saison 2021/22. Der Spielplan war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt, bitte entnehmen Sie ihn deshalb der Tageszeitung.

Öffnungszeiten der Vereins-Gaststätte: Donnerstag, von 20:00 bis 23:00 Uhr - AH-Stammtisch und Möglichkeit zum Schafkopf-Karten - Sonntag, von 18:00 bis 23:00 Uhr

Nachfolgende Aktivitäten des FC Hendungen finden weiterhin nicht statt: • Step-Aerobik (Montag) und Gymnastik (Mittwoch) Seite 18 Juli 2021 Musikverein Hendungen

Einladung zur Generalversammlung

des Musikverein Hendungen e. V., am Freitag, den 23.07.2021, in der Mehrzweckhalle Hendungen. Beginn: 20:30 Uhr gegr. 1985

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des 1. Dirigenten, 4. Kassenbericht, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen der Vorstandschaft, 7. Ehrungen, 8. Wünsche und Anträge

Recht herzliche Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder, an die Eltern unserer Jungmusiker, sowie an alle Freunde und Gönner des Musikvereins. Wir bitten alle die aktuell geltenden Covid-19 Regelungen zu beachten.

Christoph Bach 1. Vorsitzender

Herzliche Einladung zum Standkonzert des Musikvereins Hendungen am 01.08.2021 um 18:30 Uhr an der Kirche in Hendungen

Ju-Jutsu-Sportverein

Der Ju-Jutsu Sportverein Mellrichstadt/Rhön e.V. hat den Trainingsbetrieb unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienerichtlinien wieder donnerstags aufgenommen.

Juli 2021 Seite 19 in Rappershausen Schullandheim Rappershausen Unsere Minigolfanlage bleibt weiterhin geschlossen.

Das Schullandheim-Lädle bleibt weiterhin geschlossen.

Feuerwehr Rappershausen

Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf weiteres keine Übungen der Feuerwehr statt.

Vereinsgemeinschaft Sämtliche öffentliche Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus wie der Wirtschafts- und Schießbetrieb am Freitag finden weiterhin nicht statt.

Gleiches gilt für die Probe des Gesangvereins.

TSV Rappershausen Training Einradfahren: kann ebenfalls bis auf weiteres nicht stattfinden.

Seite 20 Juli 2021 Aktion Telefonpaten

Krisennetzwerk Unterfranken Es handelt sich dabei um ein Hilfeangebot für Menschen in psychischen oder seelischen Notlagen. Eine tragende Säule des Krisennetzwerks Unterfranken ist die Leitstelle. Sie steht seit 01.03.2021 zur Verfügung. Unsere Leitstelle erreichen Sie unter: Gebührenfreie Telefon-Nummer: 0800 655 3000 Erreichbarkeit: Werktags von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Die telefonische Erreichbarkeit des Krisennetzwerks Unterfranken wird schrittweise zu einem Rund um die Uhr Betrieb ausgeweitet werden.

Zweck ist die Unterstützung hilfebedürftiger Personen und die Stärkung des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere durch die Stärkung der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung für Menschen mit psychischem Hilfsbedarf sowie durch den Aufbau und Betrieb eines Krisendienstes gem. Art. 1BayPsychKHG.

Alle Infos dazu auf https://www.bezirk-unterfranken.de/hilfen/soziale- dienste/21234.Krisennetzwerk-Unterfranken.html oder unter www.krisendienste.bayern Juli 2021 Seite 21 Notfalldose

Die so genannte „Notfalldose“ kann im Notfall Leben retten, denn diese enthält alle wichtigen Informationen für die Rettungskräfte.

Dabei ist das Prinzip dahinter sehr einfach: Jeder von uns verfügt über unterschiedliche medizinische Dokumente, wie z.B. einen Notfall- oder Allergiepass, Medikamentenpläne oder eine Patientenverfügung. Diese werden in der Regel irgendwo im Haus aufbewahrt, können aber in einem Notfall für die Rettungskräfte eine hohe Relevanz haben.

Die Lösung für dieses Problem steht im Kühlschrank. Das Notfall-Infoblatt sowie weitere wichtige Informationen werden in der Notfalldose hinterlegt und in die Kühlschranktür gestellt. Aufkleber an der Eingangstür zum Haus / zur Wohnung bzw. an der Kühlschranktür weisen die Rettungskräfte dann daraufhin, dass diese wichtigen medizinischen Informationen in der Notfalldose zu finden sind.

Die Notfalldose kann bei den Maltesern in Mellrichstadt, in Apotheken aber auch im Internet zu einem Selbstkostenpreis bezogen werden.

Rettungstreffpunkte Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Charakteristisch dabei ist jedoch, dass Rettungskräfte den Unfallort meist nicht selbständig finden können und dann durch Dritte zum Unfallort geführt werden müssen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst unabdingbar. Für den Gemeindebereich sind nachfolgende Rettungstreffpunkte ausgeschildert:

Seite 22 Juli 2021 NES-2115: Kreuzung NES 39 – Bahrastraße/Alter Bergweg

NES-2045: Mühlberg östlich Hendungen (Einfahrt Breite Straße)

NES-2011: Einmündung Flurweg zwischen Hendungen und Sondheim (Richtung Behrunger Feld)

NES-2066: Waldeinfahrt (Lachenweg) zwischen Hendungen und Rappershausen

NES-2013: Ortsrand Rappershausen (Kreuzung St 2275 und Gollmuthhäuser Weg)

Wichtige Telefonnummern im Überblick

Feuerwehr: 112 Rettungsdienst und Notarzt: 112 Polizei-Notruf: 110 Polizei Mellrichstadt: 09776 806-0 Integrierte Leitstelle, Schweinfurt: 09721 4753-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

112 ist die richtige Notrufnummer ! bei Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt !

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl, sowohl aus dem Festnetz, als auch über Mobilfunk erreichbar. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten (an Wochenenden, Feiertagen und nachts) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung.

Juli 2021 Seite 23 Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe: Amtliche Bekanntmachungen) Viktor Seibt, Hirtenbergstraße 11, 97640 Hendungen, Telefon/WhatsApp: 09776 7069194 - Fax: 09776 7069195 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen. Zusätzlich auf der Internetseite: https://www.hendungen.de/Allgemeines/Mitteilungsblatt

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe August 2021: Sonntag, 25. Juli 2021

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen 2015 druckfertig im Format DIN A5 (word-/jpg-Dokument erstellen und an folgende Adresse mailen: [email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen - Preise auf Anfrage!

Gratulationen und Mitteilungen von Vereinen werden kostenfrei veröffentlicht.

Kommerzielle Vereins-Anzeigen (z.B. für Fest-Veranstaltungen), die eine halbe DIN A5- Seite überschreiten werden kostenpflichtig! - Preise auf Anfrage -

Seite 24 Juli 2021