Rappershausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplanfahrplan Gültig Ab 08.09.2020 (Angaben Ohne Gewähr)
FahrplanFahrplan gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) 8184 A Willmars - Ostheim (Rhön) - Mellrichstadt 8184 Otto Sum (OSM), Lohstraße 4-6, 97638 Mellrichstadt, Tel.: 09776-70 90 444 Klaus Hartmann (KH), Mühltor 4, 97654 Bastheim, Tel.: 09773-327 Omnibusverkehr Bischofsheim GmbH (OVB), Querenteichstraße 7, 97653 Bischofsheim (Rhön), Tel.: 09772-93 00 335 Gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) Montag - Freitag Samstag Verkehrsbeschränkungen G Anmerkungen C C C ( F C C C C C Liniennummer 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 Fahrtnummer 5 7 9 11 19 27 33 39 45 55 57 73 75 87 89 93 97 Unternehmer OSM OSM OSM OSM OSM OVB KH KH OSM KH OSM OSM OVB/M OSM KH OSM OSM Oberfilke 5:51 6:13 7:03 7:03 8:05 11:39 14:19 17:36 7:58 Filke 5:52 6:14 7:05 7:05 8:07 11:38 14:18 17:35 8:00 Neustädtles 5:57 6:19 F 7:12 7:12 8:12 11:43 14:12 17:30 8:05 Willmars 6:00 6:22 7:10 7:10 8:18 11:34 14:10 17:28 8:10 Völkershausen 5:41 6:05 7:00 7:00 8:23 11:27 14:04 17:22 7:48 Ostheim (Rhön) Aussiedlerhöfe Z Z Z 6:52 Z Z Z Z Z Ostheim (Rhön) Schule (nur S) Z Z Z 7:23 Z 11:20 Z Z Z Ostheim (Rhön) Rathaus 6:08 6:08 6:28 6:28 Z Z 8:30 8:32 11:00 11:40 14:32 14:32 Z 18:03 8:17 8:17 Mellrichstadt Alfons-Halbig-Platz 6:18 6:39 7:25 7:39 7:45 8:41 11:50 14:40 17:56 18:13 8:27 Mellrichstadt Schulzentrum (nur S) Z Z 7:28 7:42 7:47 Z Z Z Z Z Z Mellrichstadt Bahnhof 6:20 6:40 7:45 8:43 11:53 14:43 17:59 18:15 8:29 815 Bahn von MGN/Erfurt 6:26 7:48 8:49 11:48 13:48 17:48 7:48 815 Bahn nach MGN/Erfurt 7:07 8:07 9:06 -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Oktober 2020 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen .................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................10 Wir gratulieren… ..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 -
Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany
Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process. -
Profil Der Tertiärsedimente Im NE-Teil Des Dietrichsberg-Maar
Tertiär Profil der Tertiärsedimente im NE-Teil des Dietrichsberg-Maar Abb. 113: Bohrprofil aus dem Dietrichsberg-Maar nach Seifert 2002 und Gümbel & Mai 2007 (erbohrt bei den Nacherkundungen im Jahr 1989) 114 Tertiär Abb. 114: Schalenreste von zwei kleinen Süßwasserschnecken (Gyraulus sp. /flaches Posthörnchen) ser ein Maarsee (Abb. 112c). Durch Regen wurden leuchteralgen (Chara) belegt (Gümbel & Mai 2007). die feineren vulkanischen Auswurfprodukte (Tuff, Insgesamt lässt diese Fossilgemeinschaft auf einen Aschen) und die Verwitterungsprodukte der Maar- vorhandenen Uferbereich im Dietrichsberg-Maar hänge wieder in den See gespült, wo dann mächtige schließen und deutet auf ein stehendes Gewässer hin. geschichtete Tuffit-Ablagerungen entstanden und in Jedoch lassen Hinweise auf Kieselgurschichten (Sei- Ruhephasen des Dietrichsberg-Vulkans lagerten sich fert 2002) in der ersten dysodilen Abfolge (Abb. feinschichtige Dysodile (Faulschlammgesteine) ab. 113), unterhalb des zweiten Tuffit-Lagers, auf eine So kam es zur Bildung einer Wechselfolge (Abb. 113) Seephase mit noch klarem Süßwasser schließen. von zum Teil mächtigen Tuffit-Lagern und dysodilen Bei dem feinschichtigen, weiß bis dunkelgrauen Ablagerungen im Maarsee. (Für die Schichtglieder Kieselgur handelt es sich wahrscheinlich um Diato- der dysodilen Ablagerungen gibt es in Publikationen meenschlamm, der vorwiegend aus Überresten von ein Vielfaches an Bezeichnungen: Dysodil, Papier- Kieselalgen und Süßwasserschwämmen besteht. Pa- schiefer, Algenlaminit, Blätterkohle, Blätterschiefer, läontologische Untersuchungsergebnisse über diese Tonstein, Karbonatgyttja oder Ölschiefer.) kieseligen Mikrofossilien liegen bisher noch nicht vor. Über das Leben am ehemaligen Maarsee Über dem fossilführenden Tuffit folgen wieder -dy sodile Sedimente, an deren Basis sich ein rot- bis Belege für eine erste Besiedelung des Maarsees wur- schwarzbrauner, kompakter Papierschiefer (Abb. den durch fossile Makroreste aus dem Basisbereich 115) mit einer Mächtigkeit bis zu 30 cm befindet. -
Rappershausen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: April 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das erste Quartal des Jahres 2019 konnten wir mittlerweile wieder hinter uns lassen, das Osterfest und auch die Osterferien stehen kurz bevor. Hinzu kommt, dass uns die Sonne in den vergangenen Tagen durchweg „angelächelt“ und mait der ersten Frühlingswärme verwöhnt hat. Der Frühling klopft unaufhaltsam an die Tür, was direkte Auswirkungen auf Flora und Fauna hat. Die ersten Blumen strecken ihre Blüten gen Himmel und auch die Vögel wecken uns allmorgendlich. Ich muss sagen, dass mich dies sehr erfreut, da sich die wärmere Witterung positiv auf die Psyche und die Physis auswirkt. Leider muss ich in diesem Zusammenhang in aller Deutlichkeit auf vermutlich aufkommende Probleme hinweisen. Wie bereits oben erwähnt hat die aufkommende Wärme auch Auswirkungen auf die Fauna. Nach dem sehr warmen Jahr 2018 mit äußerst günstigen Entwicklungs- und Ausbreitungsbedingungen für die Borkenkäferarten Kupferstecher und Buchdrucker werden diese, sobald es die Bedingungen zulassen, wieder ausschwärmen. Aus diesem Grund möchte ich alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aufrufen ihre Waldflächen zu überprüfen und ggf. tätig zu werden. Generell besteht eine gesetzliche Verpflichtung der Borkenkäferkontrolle und –bekämpfung. Zuwiderhandlungen werden geahndet. Ganz besonders freut mich, dass zum 01. April die Krippenkinder aus dem Ausweichdomizil im ehemaligen Gebäude der Genobank ausziehen und in die neuen Räumlichkeiten in der katholischen Kindertagesstätte einziehen. Das Ergebnis ist wirklich sehr erfreulich und persönlich bin ich wirklich sehr stolz eine derartige moderne und kindgerechte Kinderkrippe hier im Ort zu haben. Damit ist ein weiterer Grundstein für die langfristige Sicherung der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde gesetzt worden. -
Höchheim 2013 Korrigiert
Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini (K U8) 400 m Bambini 39 Elsa Büchs SV Niederlauer 2008 Bambini 27 Elena Bockelt TSV Höchheim 2010 Bambini 31 Mia Siebenschuck TSV Höchheim 2010 Bambini 37 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 36 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 35 Helena Reuß TSV Oberstreu 2009 Bambini 42 Franka Baumbach TSV Ostheim 2008 Bambini 40 Jonas Geuppert Kolping Mittelstreu 2006 Bambini 41 Alvaro Schrenk-Jimenez SV Frankenheim 2007 Bambini 43 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 29 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 30 Julian Killian TSV Höchheim 2007 Bambini 28 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 34 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 32 Felix Will TSV Hollstadt 2007 Bambini 38 Justus Büttner TSV Ostheim 2007 Gesamt Lauf: 16 Samstag, 16. März 2013 Seite 1 von 10 Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 2 Schüler M/WK U9–U12 1000 m WK U 9 1. 677Emilia Will 00:04:52 TSV Hollstadt 2005 WK U 9 2. 577Linda Krauß 00:05:00 TSV Hausen/Rhön 2005 WK U 9 3. 585Emma Wiener 00:05:04 TSV Saal 2005 WK U 9 4. 679Jutta Ziegler 00:05:56 TSV Oberstreu 2005 WK U 10 1. 131Penelope Schrenk-Jimenez 00:04:19 SV Frankenheim 2004 WK U 10 2. 305Charlize Klinger 00:04:20 TSV Hollstadt 2004 WK U 10 3. 674Emilia Ziegler 00:04:48 ohne Verein 2004 WK U 11 1. 497Simona Ziegler 00:03:59 TSV Oberstreu 2003 WK U 11 2. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: März 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ende Januar wurde das letztjährige Weihnachtsleuchten reflektiert. Erfreulich ist, dass die beteiligten Vereine zum zweiten Mal einen schönen Überschuss erwirtschaften konnten. Im Rahmen der Zusammenkunft wurde gemeinsam beschlossen den Überschuss in diesem Jahr zugunsten der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zu verwenden. Dazu finden Sie weitere Informationen in dieser Ausgabe des Gemeindeblattes. Nach der Premiere im Januar, die in meinen Augen sehr erfolgreich verlaufen ist, wurde im Rahmen der Winterwanderung des FC Hendungen am 18. Februar der zweite Rundwanderweg abgelaufen Die Tour führte diesmal bei schönstem Winterwetter über Sondheim/Grabfeld und war knapp 9 km lang. Aus terminlichen Gründen ist leider im März keine Wanderung möglich. Daher findet der nächste Wandertermin erst wieder im April statt. Einzelheiten werden dann wieder im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Es ist wirklich sehr erfreulich, dass eine weitere große Baumaßnahme innerhalb der Gemeinde in den Startlöchern steht. Nachdem nun die Baueinweisung stattgefunden hat, wird die Sanierungsmaßnahme der Bach-, Wehner- und Geuppertgasse Anfang März beginnen. Als erstes wird die Wehnergasse saniert, wobei man aktuell davon ausgeht, dass pro Gasse ca. 2 Monate für die Sanierung benötigt werden. Anschließend folgend die Bach- und die Geuppertgasse. Alle Anlieger werden nochmals ausführlich auf postalischem Wege über die Maßnahme informiert. Natürlich wird es auch zu Einschränkungen insbesondere für die Anlieger aber auch für alle Bürgerinnen und Bürgern kommen und ich bitte bereits jetzt um Euer / Ihr Verständnis. Nichtsdestotrotz bin ich sehr froh, dass nach vielen Jahren der Planung nun endlich der Zustand der drei genannten Gassen deutlich verbessert wird. -
Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld
Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Dienstags und Apotheke am Pointcenter Donnerstags mit Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Terminvereinbarung unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt Ab 03.05.2021 täglich 08:00 – 10:00 Uhr Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str. 5 Terminvereinbarung unter 09771- 97616 Bad Neustadt /Herschfeld 635390 Marien Apotheke Nach Terminvereinbarung Roßmarktstr. 26 Terminvereinbarung unter 09771 2510 97616 Bad Neustadt Hubertus Apotheke Nach Terminvereinbarung Jahnstr. -
Stadt Magazin
STADT MAGAZIN BAD NEUSTADT A. D. SAALE AUGUST/SEPTEMBER 2020 Bau- und Stadtentwicklung Blühende Stadt S.20 Freizeit & Tourismus Per Mausklick zur leckeren Mahlzeit S.28 Kultur & Bildung Ausleihhoch in der Stadtbibliothek S.31 Foto: Bastian Steinbach STADT www.bad-neustadt.de BAD NEUSTADT Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit November 2011 informieren wir auch um Transparenz von Prozessen und seorganen ein eigenes Informationsblatt Sie mit dem Stadtmagazin monatlich Entscheidungen; es ging darum, öffent- herauszugeben. Jahrelang bewahrte ich über die Ereignisse in unserer Stadt, liche Diskussionen anzuregen und zu die damalige Testausgabe in meinem über Beschlüsse des Stadtrats und über begleiten, auch darum, unterschiedliche Büroschrank auf. Nach einem weiteren neue Projekte. In dieser Zeit stand mein Positionen und Meinungen sowie Hin- Startversuch im Jahr 2002 war es dann Name im Impressum des Stadtmagazins tergründe von Beschlüssen aufzuzeigen. im Mai 2011 soweit, dass sich der Stadt- als Verantwortlicher im Sinne des Pres- Und natürlich sollte der Kultur in unserer rat auf Initiative des Ersten Bürgermeis- serechts. Für mich war aber dieses städ- Stadt eine Plattform gegeben werden. ters Bruno Altrichter für die Herausgabe tische Informationsblatt immer mehr als eines Stadtmagazins entschied. Einfluss ein Organ, für das ich pflichtgemäß die Den Verantwortlichen in der Führung auf diese Entscheidung hatte wohl auch Verantwortung zu übernehmen hatte. der Stadtverwaltung war es von Anfang die Tatsache, dass das Konzept eines Kommunale Bürgerkommunikation hat – an wichtig, das Stadtmagazin als zu- neuen Stadtmagazins inhaltlich und or- und das belegen wissenschaftliche Stu- sätzliches und qualitativ hochwertiges ganisatorisch von der Mediengruppe dien – einen bedeutenden Einfluss auf Angebot neben den anderen bewährten der Main-Post und von Rötter Druck und die Zufriedenheit der Bürger mit dem Informationskanälen wie Tageszeitun- Verlag als Herausgeberin der Rhön- und Verwaltungshandeln einer Stadtverwal- gen oder Internet zu etablieren. -
Rappershausen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Dezember 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2019 geht seinem Ende entgegen. Der erste Frost des Jahres hat bereits Autos und Felder mit Rauhreif überzogen und auch in der Rhön durften die Mitarbeiter der Straßenbehörden schon einmal den ersten Schnee von den Straßen räumen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt gerade bei den jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Tag zu Tag mit jeder neu geöffneten Tür des Adventskalenders. Auch für uns Erwachsene ist diese Zeit des Jahres sicherlich etwas Besonderes – auch wenn man stets hofft, die Weihnachts-Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren möglichst ruhig, mit wenig Stress, zu erleben. Zum Ende des Jahres gilt es aber auch Rückschau zu halten. Was hat uns in diesem Jahr beschäftigt bzw. besonders bewegt? Wenn man sich die große Politik in diesem Jahr anschaut, so muss ich sagen, dass mich hier einiges beunruhigt hat. Schaut man nach Europa oder die Politik außerhalb von Deutschland, so fallen mir unmittelbar der Brexit, das Erstarken der nationalistischen Parteien in Europa oder das Impeachment-Verfahren gegen den Präsidenten der USA ein. Ich kann es mir nicht erklären, dass es Menschen gibt, die eine nationale Politik der Gemeinschaft in der Europäischen Union vorziehen. Ich kann es mir nicht erklären, dass Bürgerinnen und Bürger nationalistische Parteien wählen, die eine rückwärtsgewandte Politik betreiben und alles dafür tun die Gewaltenteilung auszuhöhlen. Und ich verstehe nicht, dass es Politiker gibt, die der festen Überzeugung sind, über Recht und Gesetz zu stehen. Schaue ich nach Deutschland so finde ich es erschreckend, dass auch hier, fast 75 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs mit seinen unzähligen Kriegsopfern und ca. -
Freizeitkarte "Kissinger Stern"
www.unterfrankenshuttle.de www.erfurter-bahn.de TICKET TICKET from the „Rhön“ to the „Fränkische Saale“ „Fränkische the to „Rhön“ the from tickets / Tickets Fahrrad, Kinderwagen … / Bike, Buggy … Vor den toren der Rhön … / At the gates of the Rhön … UnterfrankenShuttle the with time free your Organize Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug, im Kundencenter im Fahrrad-tickets Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Hauptbahnhof Schweinfurt sowie online unter www.unterfrankenshuttle.de. Während der Fahrt • Fahrrad-Tageskarte Bayern 5 €; gültig für einen ganzen Tag in ganz Bayern (0:00 bis 3:00 Uhr Auf dem zwölf Hektar großen Museumsgelände finden Sie bäuerliche Hofstellen undTage löhner- berät Sie gern unser Zugpersonal. An unseren Automaten im Zug sowie im personenbedienten von der Rhön bis zur Fränkischen Saale Fränkischen zur bis Rhön der von des Folgetages) in allen Nahverkehrszügen sowie in den Verkehrsverbünden Nürnberg (VGN) häuser, aber auch die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorfwirtshaus, Verkauf können Sie das gesamte Fahrkartensortiment für den Nahverkehr erwerben. Zahlen und München (MVV) eine alte Schule und ein Gemeindebrauhaus. Erkunden Sie die alte Mühlen technik in einer Mahl- Freizeittipps mit dem UnterfrankenShuttle dem mit Freizeittipps können Sie an unseren Automaten bar bzw. ganz bequem mit EC- und Kreditkarte. Zu Ihrer • Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern (gilt entfernungsabhängig für eine einfache Fahrt bis ein- und in einer Ölmühle. An vielen Aktionstagen im Jahr wird vor allem für Kinder ein reichhaltiges Sicherheit sind Kartenzahlungen nur mit PIN möglich! schließlich 50 km bzw. bis 20 km für eine Hin- und Rückfahrt) Mitmach-Programm geboten. Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn fährt zu bestimmten • kostenfreie Fahrradmitnahme in Thüringen Anlässen von Mellrichstadt ins Fränkische Freiland museum Fladungen (für nur 3 € je Erwachse- Besonders günstig reisen mit dem... -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt