STADT MAGAZIN

BAD NEUSTADT A. D. SAALE AUGUST/SEPTEMBER 2020

Bau- und Stadtentwicklung Blühende Stadt S.20

Freizeit & Tourismus Per Mausklick zur leckeren Mahlzeit S.28

Kultur & Bildung Ausleihhoch in der Stadtbibliothek S.31

Foto: Bastian Steinbach

STADT www.bad-neustadt.de BAD NEUSTADT Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seit November 2011 informieren wir auch um Transparenz von Prozessen und seorganen ein eigenes Informationsblatt Sie mit dem Stadtmagazin monatlich Entscheidungen; es ging darum, öffent- herauszugeben. Jahrelang bewahrte ich über die Ereignisse in unserer Stadt, liche Diskussionen anzuregen und zu die damalige Testausgabe in meinem über Beschlüsse des Stadtrats und über begleiten, auch darum, unterschiedliche Büroschrank auf. Nach einem weiteren neue Projekte. In dieser Zeit stand mein Positionen und Meinungen sowie Hin- Startversuch im Jahr 2002 war es dann Name im Impressum des Stadtmagazins tergründe von Beschlüssen aufzuzeigen. im Mai 2011 soweit, dass sich der Stadt- als Verantwortlicher im Sinne des Pres- Und natürlich sollte der Kultur in unserer rat auf Initiative des Ersten Bürgermeis- serechts. Für mich war aber dieses städ- Stadt eine Plattform gegeben werden. ters Bruno Altrichter für die Herausgabe tische Informationsblatt immer mehr als eines Stadtmagazins entschied. Einfluss ein Organ, für das ich pflichtgemäß die Den Verantwortlichen in der Führung auf diese Entscheidung hatte wohl auch Verantwortung zu übernehmen hatte. der Stadtverwaltung war es von Anfang die Tatsache, dass das Konzept eines Kommunale Bürgerkommunikation hat – an wichtig, das Stadtmagazin als zu- neuen Stadtmagazins inhaltlich und or- und das belegen wissenschaftliche Stu- sätzliches und qualitativ hochwertiges ganisatorisch von der Mediengruppe dien – einen bedeutenden Einfluss auf Angebot neben den anderen bewährten der Main-Post und von Rötter Druck und die Zufriedenheit der Bürger mit dem Informationskanälen wie Tageszeitun- Verlag als Herausgeberin der Rhön- und Verwaltungshandeln einer Stadtverwal- gen oder Internet zu etablieren. Diesen Saalepost mitgetragen wurde. tung. Das Stadtmagazin sollte von An- Plan gab es schon nach der Kommunal- fang an diesem Ziel dienen, nämlich die wahl 1996. Bereits damals entwickelten Nach neun Jahren in der Rolle als Schrift- Bürgerinnen und Bürger besser über das wir in der Verwaltung ein Konzept für ein leiter und als presserechtlich Verant- Geschehen und Entwicklungen in Bad solches Informationsblatt. Der Stadtrat wortlicher möchte ich mich von Ihnen Neustadt a. d. Saale umfassend und zeit- sah zum damaligen Zeitpunkt aber noch verabschieden, da nun im August nach nah zu informieren. Dabei ging es uns nicht die Notwendigkeit, neben den Pres- 33 Jahren beruflicher Tätigkeit bei der

Foto: hatchbox media

2 STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT Impressum

Herausgeber: Stadt Bad Neustadt ViSdP Michael Weiß Rathausgasse 2 97616 Bad Neustadt Tel.: 09771 / 91 06-103 Fax: 09771 / 91 06-109 Internet: www.bad-neustadt.de e-mail: [email protected]

Fotos: Foto Geschäftsleiter Stadt Bad Neustadt Foto Luftbild: hatchbox media

Gestaltung: MainKonzept Berner Straße 2 97084 Würzburg Tel.: 0931 / 60 01-452 Fax: 0931 / 60 01-90 452 [email protected] www.mainkonzept.de

Anzeigen und Vertrieb: Main-Post GmbH Berner Str. 2 97084 Würzburg Stadt Bad Neustadt a. d. Saale mein akti- Tel.: 0931 / 60010 ver Dienst endet. Erscheinungsweise: Ich wünsche unserem Bürgermeister Mi- monatlich chael Werner, allen Mitgliedern unseres Stadtrates und allen Mitarbeiterinnen Druck: und Mitarbeitern der Stadt Bad Neustadt Druckerei Mack a. d. Saale eine glückliche Hand in der GmbH & Co. KG Führung unserer Stadt. Ihnen allen wün- Buch- und Offsetdruck sche ich den Mut, Hinweise zu geben, Kri- Friedenstraße 9 tik zu üben, wenn es etwas zu verbessern 97638 gibt, und vielleicht auch zu bestätigen, Telefon 09776 / 81 21-0 wenn etwas gut läuft. Und schließlich www.mack-druck.de wünsche ich für die Zukunft alles Gute.

Ihr

Michael Weiß Geschäftsleiter

STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT 3 AUS DEM RATHAUS TERMINE & HINWEISE

Sitzung Stadtrat 10. und Donnerstag, 10.09.2020 Ort: voraussichtlich Stadthalle Beginn: 17:30 Uhr 24. Sept. Donnerstag, 24.09.2020 Ort: voraussichtlich Stadthalle Beginn: 17:30 Uhr

Bürgerversammlungen 15. September 2020: und

Dienstag, 15.09.2020 22. Bürgersprechstunde bei 19. Für den Stadtteil Löhrieth Sept. Herrn Bürgermeister Werner Sept. mit Neuwahl Ortsprecher/in Beginn: 19:30 Uhr Die Bürgersprechstunde bei Herrn Ort: voraussichtlich Stadthalle Bürgermeister Michael Werner findet am

Dienstag, 22.09.2020 Samstag, 19.09.2020 Für den Stadtteil Dürrnhof mit Neuwahl Ortsprecher/in von 10:00 bis 12:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Ort: voraussichtlich Stadthalle im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) statt. Alle Bewohner der genannten Stadtteile sind zu der Bür- gerversammlung herzlich eingeladen. Die Bürgerinnen Bedingt durch die Corona-Pandemie muss vorab eine und Bürger können Wünsche und Anregungen vor der Anmeldung mit Terminierung in der benannten Zeit Bürgerversammlung bei der Stadtverwaltung schriftlich erfolgen. Bitte melden Sie sich deshalb bis 11.09.2020 oder auch telefonisch (91 06-104 – Frau Keilholz, E-Mail: telefonisch unter 09771 9106-101 an. [email protected]) anmelden. Eine konkrete Stellungnahme von Seiten der Stadt ist dann eventuell be- Die Personenanzahl ist auf zwei Personen pro Anliegen reits in der Bürgerversammlung möglich. begrenzt. Die Örtlichkeit kann leider zum jetzigen Zeitpunkt noch Um allen Interessierten einen Besuch zu ermöglichen, nicht verlässlich benannt werden. Hier müssen erst die soll die Sprechzeit pro Bürger/in ca. 10 Minuten nicht weiteren Vorgaben zur Einhaltung möglicher Abstandsre- überschreiten. gelungen abgewartet werden. Wir bitten um Verständnis. Bitte haben Sie Verständnis, dass durch die Vorgaben kein spontaner Besuch in der Bürgersprechstunde möglich ist. Die Hygieneschutzmaßnahmen (Tragen eines Mund- und-Nasenschutzes) beim Betreten des Rathauses und die vorgegebenen Sicherheitsabstände sind zu ÖFFNUNGSZEITEN beachten. Wir weisen darauf hin, dass wir zum Nachvollzug BÜRGERSERVICE von möglichen Infektionsketten die Kontaktdaten der Besucher*innen des Rathauses vor Ort Montag und Dienstag 07.30 – 12.00 Uhr erfassen und einen Monat speichern werden. Aus und 14.00 bis 16.00 Uhr Datenschutzgründen werden diese Daten nach einem Mittwoch 07:30 – 13:30 Uhr Monat wieder gelöscht. Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 07:30 – 12:00 Uhr

4 AUS DEM RATHAUS In dieser Ausgabe

AUS DEM RATHAUS Termine & Hinweise . . . . .4-5 Stellenausschreibung . . . .6-7 Neuigkeiten ...... 8-14

FINANZEN Vill'sche Altenstiftung . . . . 15

BAU- UND STADTENTWICKLUNG Neuigkeiten ...... 16-21

VERANSTALTUNGEN Kirche, Gesundheit . . . . . 22 PERSONALNEWS Freizeit und Tourismus . .23-24

FREIZEIT UND TOURISMUS Neueinstellung Neuigkeiten ...... 25-28 im Bauamt Neues aus dem Triamare . . . 29

Frau Ulrike Weydringer KULTUR UND BILDUNG wird ab Juli als Assistenz des Stadtbaumeisters Stadtbibliothek . . . . . 30-31 eingesetzt BEKANNTMACHUNGEN Ehen & Geburten ...... 32-33 Fundsachen ...... 33 Fälligkeitshinweise . . . . . 34

AUS DEM RATHAUS 5 AUS DEM RATHAUS STELLENAUSSCHREIBUNG

Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale

Die Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale sind als kommunales Versorgungsunterneh- men ein Eigenbetrieb der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale und betreiben im Stadtgebiet die Strom- und Wasserversorgung. Weiterhin gehören zu unseren Geschäftszweigen die Stadtbuslinie NESSI und das Sport- und Freizeitbad Triamare.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Mitarbeiter/in Netzleittechnik (m/w/d)

in Vollzeit. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere • Betreuung des Netzleitsystems für die Strom- und Wasserversorgung • Kenntnisse in SPS-Steuerungen • Unterstützung in den Bereichen Schutz- und Fernwirktechnik, Rundsteuertechnik • Analyse von Netzqualitätserfassungen • Unterstützung bei Wartungs- und Montagearbeiten im Nieder- und Mittelspannungsnetz nach entsprechender Qualifizierung • Geräteprüfungen (nach DGUV-V3) • Montagearbeiten für Zähler- und Messeinrichtungen • Einweisung und Aufsicht von Fremdfirmen • Rufbereitschaftsdienst

Ihre Qualifikationen, Kenntnisse und Befähigungen: • Ausbildung zur/zum Elektroniker/in für Betriebstechnik, Automatisierungs-, Steuerungs- oder Gebäudetechnik • Mehrjährige Berufserfahrung • Führerscheinberechtigung zum Führen von Fahrzeugen bis 7,5 t wünschenswert

Wir bieten: • einen modernen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz • gutes Betriebsklima • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V)

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über bisherige Tätigkeit) richten Sie bitte bis zum 12.08.2020 an die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale, Hauptamt, Rathausgasse 2, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale, oder per E-Mail in einem PDF-Dokument an: [email protected].

Nähere Informationen zur Stelle finden Sie unter http://www.bad-neustadt.de/Rathaus/Verwaltung/Karriere Für Rückfragen steht Ihnen Herr Leber, Tel. 09771/6220-500, E-Mail: [email protected] zur Verfügung.

Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung bestätigen Sie das auf der Homepage http://www.bad-neustadt.de/ Rathaus/Verwaltung/Karriere veröffentlichte Merkblatt: „Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von per- sonenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung“ gelesen zu haben und erklären Sie sich mit der Vorgehensweise einverstanden.

6 AUS DEM RATHAUS Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale sucht zum 01.09.2021 eine/-n Auszubildende/n zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche: Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien der Halbjahres- • Praktische Ausbildung: Diese erfolgt überwiegend und Jahreszeugnisse der 8. und 9. Jahrgangsstufe, in den verschiedenen Sachgebieten der ggf. Nachweise über Praktika) sende bitte bis zum Stadtverwaltung 04.09.2020 an die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale, Hauptamt, Rathausgasse 2, 97616 Bad Neustadt a. d. • Theoretische Ausbildung: Blockschule in der Saale, oder per E-Mail in einem PDF-Dokument an: Ludwig-Erhard-Berufsschule in Schweinfurt [email protected].

• Überbetriebliche Ausbildung: Bei der Bayerischen Nähere Informationen zur Stelle findest du unter Verwaltungsschule in zwei bis drei Schulblöcken https://www.bad-neustadt.de/rathaus/verwaltung/ pro Ausbildungsjahr voraussichtlich in Neustadt/ karriere/ Aisch Für Rückfragen steht dir Frau Sabrina Moritz, Dein Profil: Tel. 09771/9106-106, • Du arbeitest gerne in einem Team E-Mail [email protected], zur Verfügung. • Du hast Spaß am Umgang mit Menschen • Du stehst Bürgern/innen gerne helfend und Mit der Abgabe der Bewerbung bestätigest du, das auf beratend zur Seite der Homepage https://www.bad-neustadt.de/rathaus/verwaltung/ Wir bieten einen modernen Ausbildungsplatz mit karriere/ einer abwechslungsreichen und zukunfts-orientierten veröffentlichten Merkblatt „Datenschutzhinweise zur Ausbildung mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ein sehr gutes Betriebsklima, gute Übernahmechancen Ihrer Bewerbung“ gelesen zu haben und erklärest dich und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes. mit der Nutzung deiner Daten einverstanden.

Online-Services der Stadt Bad Neustadt

Die Stadt Bad Neustadt bietet auf ihrer neu gestalteten - Rathaus-Service-Portal Homepage www.bad-neustadt.de verschiedene Online- - Verwaltungsservice Bayern. Dienstleistungen in den Bereichen „Bürgerservice“ und „Standesamt“ an. Eine Erweiterung auf den Bereich Das städtische Service-Angebot wurde inzwischen durch „Ordnungsamt“ soll in Kürze folgen. die Einführung von Online-Bezahldiensten erweitert und ergänzt. Unter Rathaus/Bürgerservice stehen den Bürgerinnen Am Ende des Bestellvorganges kann der Antragsteller ab und Bürgern diese beiden Online-Portale zur Verfügung: sofort zwischen drei verschiedenen Anbietern auswählen:

AUS DEM RATHAUS 7 AUS DEM RATHAUS NEUIGKEITEN

Vollsperrung des Birkenwegs in den Sommerferien

Die Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale ca. 5 Wochen vorgesehen. Dabei ist die sich Zwangspunkte z.B. wegen eines Um- sind verantwortlich für eine wirtschaftli- beauftragte Baufirma den Stadtwerken zugs oder einer Möbellieferung ergeben, che und sichere Stromversorgung in ih- bei der Bauzeitplanung entgegenge- wird darum gebeten, diese den Stadt- rem Konzessionsgebiet. Hierzu ist es er- kommen und hat ihre Betriebsferien werken mitzuteilen. forderlich, den Bestand der vorhandenen auf eine Woche gekürzt, so dass vom Leitungen einer ständigen Überprüfung 3. – 7. August die Arbeiten nur für eine Auch der NESSI-Verkehr der Linie 1 muss hinsichtlich der Auslastung, des Zustan- Woche unterbrochen werden müssen. in der Bauzeit umgeleitet werden. Die des und der Übertragungskapazitäten Die vorgesehene Umleitung führt über Haltestelle Gartenstraße (in der Ostland- zu unterziehen. Im Streckenabschnitt die Rhönstraße in die Gartenstraße und straße) kann nicht mehr angefahren wer- von der Gartenstraße (Kreisel) zur Sta- umgekehrt. Hierzu wurde das beiliegen- den. Stattdessen führt der Streckenver- tion Birkenweg (oberhalb der Einfahrt de Umleitungsschema ausgearbeitet. Die lauf stadtauswärts über die Rhönstraße, Buchenweg) sind Mittelspannungs-Ka- dazwischenliegenden Blumenstraßen Gartenstraße und den Asternweg wieder belleitungen vorhanden, die auf Grund werden gesperrt und sind nur für Anlie- in die Ostlandstraße, wohin die Halte- ihrer Querschnitte nur über begrenzte ger freigegeben. Für die Anwohner des stelle Fliederweg zum Stadtsaal im Ast- Übertragungskapazitäten verfügen und Birkenwegs ergeben sich in der Bauzeit ernweg verlegt wird. Stadteinwärts fährt durch neue ersetzt werden müssen. Auf unvermeidliche Einschränkungen, die in die NESSI 1 auf der üblichen Route. Grund der beengten Straßenverhältnisse Abstimmung mit der Baufirma möglichst können die Arbeiten nur unter Vollsper- niedrig gehalten werden sollen. Je nach Für Rückfragen stehen die Stadtwerke rung des Birkenwegs ausgeführt werden. Baufortschritt sind die Grundstücke von 09771/6220-501 gerne zur Verfügung. Sie beginnen nach derzeitiger Planung der Rhönstraße im späteren Verlauf vom am 27. Juli und sind für die Dauer von Kreisel Gartenstraße erreichbar. Sofern

8 AUS DEM RATHAUS Bad Neustadt a. d. Saale erneut als „ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ausgezeichnet Die IHK Würzburg-Schweinfurt hat die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale zum zweiten Mal mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Als Pilotkommune in der Region Main- fristige Unterstützung der Bürger bei bei- Sonderpunkte für besondere franken hatte sich Bad Neustadt a. d. spielsweise der individuellen Freizeitge- Dienstleistungen Saale bereits 2015 dem Auditierungsver- staltung oder bei wichtigen behördlichen fahren der IHK erfolgreich gestellt. Um Angelegenheiten enorm wichtig. Um den Einzelhandel zu stärken und den Titel „ausgezeichneter Wohnort für während der Corona-Pandemie zu unter- Fachkräfte“ weiterhin tragen zu dürfen, „Attraktive Angebote schaffen und stützen, hat die Tourismus und Stadtmar- musste sich die Stadt in diesem Jahr einer dienstleistungsorientiert handeln“, die- keting GmbH in Bad Neustadt die Internet- Re-Auditierung unterziehen und hat die- ses Motto hat sich auch der 2020 neuge- plattform www.kauflokal-badneustadt.de se nun erfolgreich gemeistert. Die Stadt wählte Bürgermeister Bad Neustadts Mi- entwickelt. Ein besonderes Angebot ist darf somit weitere fünf Jahre dieses Qua- chael Werner zum Ziel gesetzt. „Wir sind der Ausfahrdienst für den Einzelhandel, litätssiegel tragen. stolz darauf, dass wir als erste Stadt in der der auch nach der Pandemie kostenfrei Region die Auszeichnung weiterhin tra- für die Bürger angeboten werden soll. Bei der offiziellen Urkundenübergabe gen dürfen. Wir sehen, dass wir auf dem Einen weiteren Sonderpunkt gab es für im Alten Amtshaus der Stadt gratulierte richtigen Weg sind und auch weiterhin das Konzept „Hörbar“ in der Stadthalle. Dr. Lukas Kagerbauer, Bereichsleiter in unsere Stadt als attraktiver Wohn- und Auf Wunsch mehrerer Fachkräfte und Ge- Berufsausbildung der IHK Würzburg- Arbeitsort investieren wollen“, betont schäftsleute, die nur unter der Woche in Schweinfurt, zusammen mit Isabel Schauz, Bürgermeister Werner bei der Urkunden- Bad Neustadt leben, wurde die „Hörbar“ Referentin Fachkräftesicherung, zur er- übergabe. Dass die Stadt es ernst meint, ins Leben gerufen. Das Konzept sieht wö- neuten Auszeichnung. Stellvertretend für zeigt beispielsweise die neue Homepage. chentliche kulturelle Abendveranstaltun- die Unternehmerseite nahmen auch Frau Hier finden Bürger alle relevanten Infor- gen in einem kleineren Rahmen rund um Christiane Hanshans für die Rhön-Klini- mationen nun auch in englischer Spra- die Bar in der Stadthalle vor. kum AG sowie Stadtrat und Wirtschaftsre- che. In einer gesonderten Rubrik werden ferent Robert Foidl am Empfang anlässlich speziell Neubürger angesprochen und Auch für die kommenden fünf Jahre hat der Auszeichnung im Alten Amtshaus teil. unterstützt. Damit erfüllt die Stadt ein die Stadt mit der IHK wieder neue Ent- Entwicklungsziel, dass sie sich selbst im wicklungsziele vereinbart, die bis zur Durch das Audit „Ausgezeichneter Wohn- Rahmen der ersten Auditierung gesetzt dritten Auditierung umgesetzt werden ort für Fachkräfte“ sollen Städte und Kom- hatte. Neben der neuen Homepage hat sollen. Dazu gehören unter anderem die munen in der Region dabei unterstützt die IHK auch Aspekte wie beispielsweise Erarbeitung eines Konzeptes zur Will- werden, langfristige Willkommensstra- die umfassenden Betreuungsangebote kommenskultur, ein Willkommenspaket tegien für Neubürger zu entwickeln, um für Kinder im Stadtgebiet als eine beson- für Neubürger sowie die Entwicklung und als attraktiver Wohn- und Arbeitsort zu dere Stärke des Standortes bewertet. Umsetzung generationenübergreifender punkten. Dementsprechend ist die lang- Wohnformen.

v.l. Dr. Lukas Kagerbauer (4. v.l) überreichte zusammen mit Isabel Schauz (1. v. r.) von der IHK Würzburg-Schweinfurt die Urkunde "Aus- gezeichneter Wohnort für Fachkräfte" an Michael Werner (3. v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale. Als Unternehmens- vertreterin mit dabei war Christiane Hanshans von der Rhön Klinikum AG sowie die Mitarbeiter der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale, die das Auditierungsverfahren vorbereitet und begleitet haben. Nadine Menz (2. v.r.), Anna Racké (3. v.r.), Christoph Neubauer (4.v.r.) und Michael Weiß (5.v.r).

AUS DEM RATHAUS 9 Verschmutzung im Stadtgebiet nimmt zu

In einer Zeit in der Demonstrationen für Täglich zeigen sich den Mitarbeitern des sorgung in der Natur sind auch diese eine bessere Ökobilanz und für mehr städtischen Bauhofs solche Bilder in den Verunstaltungen Straftaten. Dieser Van- klimaschonendes Verhalten eine immer unterschiedlichsten Ecken des Stadtge- dalismus fällt damit ganz klar unter den größere Rolle spielen, zeigt sich in der biets. Den eigenen Müll direkt dort fallen Bereich der Sachbeschädigung im öf- Realität leider vermehrt ein gegensätzli- zulassen, wo man sich gerade befindet, fentlichen Bereich. ches Verhalten. scheint leider immer mehr zum Standard zu werden. Zu den bereits überlaufenden Des Weiteren werden die liebevoll ge- öffentlichen Mülleimern kommt dann stalteten Blumenbeete an den Straßen- noch der Müll der einfach an Ort und rändern gerne mal beim Autofahren Stelle in der Natur entsorgt wurde. übersehen. Wenn die Blumen nicht gera- Beliebte Orte der Müllentsorgung sind de mutwillig überfahren werden, werden hierbei zum Beispiel der Fußgängerweg sie oftmals herausgerissen. Auch diese an der Stadtmauer sowie die städtischen mutwilligen Verwüstungen zählen zum Plätze auf denen die Müllcontainer of- Vandalismus in unserer Stadt und sind fensichtlich ganz knapp verfehlt werden. Straftaten. Auch der immer wieder lie- gengelassene Hundekot an öffentlichen Es ist aber nicht nur der Müll, der die un- Plätzen zeugt nicht gerade von umwelt- terschiedlichen Ecken der Stadt verun- freundlichem Verhalten. Einige Vandalen staltet. Auch Graffiti und Schmierereien haben scheinbar selbst im modernen sowie Aufkleber an den verschiedensten Zeitalter nicht verstanden, wie man eine Stellen gehören leider zum traurigen Mülltonne richtig nutzt und wie man sich Alltag. Genau wie die illegale Müllent- in der Öffentlichkeit benehmen sollte.

Brendanlage

Rahmenweg

10 AUS DEM RATHAUS Die Stadt Bad Neustadt möchte alle Bür- gerinnen und Bürger sensibilisieren, Be- obachtungen und Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang den verantwort- lichen Sachbearbeitern bei der Polizei und beim Ordnungsamt zu melden und gegebenenfalls zur Anzeige zu bringen. Scheuen Sie sich nicht den Vandalismus in unserer schönen Stadt zu unterbin- den und kommen Sie gerne auf uns zu. Gemeinsam mit Ihrer Hilfe kommen wir wieder ein Stück näher an eine saubere Stadt zum Wohlfühlen.

Wertstoffsammelplatz

An der Stadtmauer

AUS DEM RATHAUS 11 Dr. Eric Macé Hervé Maunoury, neuer Bürgermeister von Falaise

Zweite Runde der Kommunalwahlen in Falaise nach dem 15. März

Hervé Maunoury ist neuer Bürgermeister von Falaise – Die zweite Runde war für den 22. März geplant, was der Dr. Eric Macé gab umgehend seinen Rücktritt bekannt „Lockdown“ oder der „Confinement“, wie die Franzo- sen die für sie sehr heftigen Ausgangsbeschränkungen Zu einem historischen Ergebnis hat die zweite Runde nannten, in Frankreich am 17. März verhinderte. Der der Kommunalwahlen am letzten Sonntag um die Termin für die zweite Runde ist umstritten, da er am Nachfolge von Bürgermeister Dr. Eric Macé geführt: Vorabend des Beginns der Sommerferien lag. Erwartet zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg hat die worden war er für Ende September / Anfang Oktober. Oppositionspartei gewonnen und der Kandidat der Beiden Kandidaten war bewusst, dass diesmal die Liste „J’aime Falaise“ hat mit 65 Stimmen Vorsprung Wahlbeteiligung das Zünglein an der Waage sein wird. vor der von Dr. Macé unterstützten Clara Dewaële- Für die Wahl, die im Forum stattfand, waren strenge Canouel von der Liste „Agir pour Falaise“ gewonnen. Hygieneregeln einzuhalten. Nur mit Maske, eigenem Die Wahlbeteiligung lag diesmal bei knapp 49%. Stift und ausreichend Abstand war das Wahllokal in ei- ner Einbahn-Regelung betretbar. Wie in der „Les Nouvelles de Falaise“ zu lesen ist, gin- Nach der Auszählung der Stimmen wurde bekannt, gen in der ersten Runde am 15. März nur 41 Prozent dass die von Hervé Maunoury angeführte parteilose der Wahlberechtigten zur Wahlurne, dabei erhielt Cla- „J’aime Falaise“-Liste die Kommunalwahlen 2020 mit ra Dewaële-Canouel 49 % der abgegebenen Stimmen einem hauchdünnen Vorsprung gewinnt. Seit dem und damit 113 Stimmen mehr als Hervé Maunoury, der zweiten Weltkrieg hat ein Oppositionsteam nie mehr auf 43% kam. Der dritte Kandidat Michel Langevin, der gewonnen. Hervé Maunoury wird ab nächsten Samstag 7,8 %, das waren 178 Stimmen, erzielte, durfte nach das Amt des Bürgermeisters übernehmen. Die Unter- französischem Wahlrecht in der zweiten Runde nicht stützer von Hervé Maunoury sind begeistert. Sie nen- mehr antreten, da er nicht über zehn Prozent gekom- nen es einen historischen Sieg, schreibt die „Les Nou- men ist. velles de Falaise“.

12 AUS DEM RATHAUS Städtepartnerschaft Bad Neustadt – Pershore

Seit 40 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwi- keiten teilgenommen und waren – wie immer - Gast- schen Bad Neustadt und Pershore in Mittelengland. geber von Bürgermeister Bruno Altrichter und seiner Und seit 40 Jahren gehörte er da dazu: Mister Arthur Frau Sonja. Hätten mehr Menschen den Europäischen Ore, ein sympathischer Mann mit einer ganz beson- Gedanken so gelebt, wie Arthur Ore, hätte es wohl nie deren Ausstrahlung. Die Städtepartnerschaft mit Bad einen Brexit gegeben. Neustadt war ihm ein Herzensanliegen. Viele Jahre war er Mitglied des Partnerschaftskomitees, immer Am 22. Juni 2020 ist Arthur Ore im Alter von 94 Jahren hatte er pfiffige Ideen und immer hatte er einen Spaß nach längerer Krankheit verstorben. Wir Bad Neustäd- parat. ter Freunde der Städtepartnerschaft werden ihn als einen großartigen herzlichen Menschen in Erinnerung Viele Bad Neustädter haben ihn in Erinnerung, als er behalten und ihn bei unseren Besuchen vermissen. beim Europafest 1992 als „Bobby“ auf dem Marktplatz „Streife“ lief. Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Beim Jubiläumsbesuch im August 2019 haben Arthur Gabi Gröschel Ore und seine Frau Jean noch aktiv an den Feierlich- Partnerschaftsreferentin

40jähriges Dienstjubiläum Andreas Schlagmüller

Der Stadtkämmerer Andreas Schlagmüller wurde für eine Dienstzeit von 40 Jahren im öffentlichen Dienst geehrt. Am 01.04.1987 nahm er die Arbeit bei der Stadt Bad Neustadt auf und war dort zunächst im Bereich der Kämmerei eingesetzt. Ab dem 01.12.1992 wurde er zum kaufmännischen Leiter der Stadtwerke berufen. Seit 01.08.2017 hat er als Nachfolger von Klaus Ullrich das Amt des Stadtkämmerers übernommen.

AUS DEM RATHAUS 13 STADT BAD NEUSTADT A. D. SAALE Information zur Abfallentsorgung Neues Grüngutentsorgungskonzept im Friedhof Brendlorenzen umgesetzt

Sehr geehrte(r) Friedhofsbesucher/-in,

aus Achtung den Verstorbenen gegenüber wurde ein neues Abfallentsorgungskon- zept für den Friedhof entwickelt. Dieses sieht vor, die Abfallentsorgung außerhalb der Friedhofsfläche zu organisieren. Hierzu stehen in den Eingangsbereichen für Restmüll (Grablichter, Plastikgefäße, Schleifen, etc.) entsprechende Abfallbehälter bereit.

• Bitte keinen Grünabfall einwerfen!

Für die Grüngutentsorgung (pflanzliche Abfälle) steht im Bereich der Parkplätze unterhalb der Friedhofsmauer ein entsprechender Grüncontainer zur Verfügung.

• Bitte keinen Restmüll einwerfen!

Für den Transport des Pflanz- und Entsorgungsgutes können Transportmulden ge- gen Pfand am Containerstandort genutzt werden.

Friedhofsamt Bad Neustadt a. d. Saale

Quelle: Stadt Bad Neustadt a. d. Saale

14 AUS DEM RATHAUS FINANZEN VILL’SCHE ALTENSTIFTUNG

Haushaltsplan der Vill’schen Altenstiftung 2020

Der Stadtrat der Stadt Bad Neustadt Verpachtung eines weiteren Stiftungs- nannten Tilgungen zum 31.12.2020 auf a. d. Saale hat in seiner Sitzung am grundstückes werden 2020 im Verwal- rd. 443.000 € reduzieren. Die Rücklagen 23.07.2020 die Haushaltssatzung und tungshaushalt Pachteinnahmen i.H.v. der Stiftungen werden sich Ende 2020 den Haushaltsplan 2020 für die Vill’sche insgesamt 108.670 € erwartet. Daneben auf rd. 142.000 € belaufen. Altenstiftung, beschlossen. ist noch eine Schuldendienstbeihilfe von der Julius-Distrikts-Pfründnerspitalstif- Im Finanzplanungszeitraum 2021–2023 Die Vill’sche Altenstiftung ist zusam- tung mit 16.140 € veranschlagt. Diesen sind seitens der Vill’schen Altenstiftung men mit der Julius-Distrikts-Pfründner- Einnahmen stehen lediglich Zinsaufwen- keine eigenen Investitionen bzw. Inves- spitalstiftung Eigentümerin des Alten- dungen i.H.v. rd. 3.850 € gegenüber, so titionszuschüsse an die Stiftungs- Alten- heimgebäudes in der Schuhmarktstraße, dass dem Vermögenshaushalt ein vor- und Pflegeheim Bad Neustadt gGmbH welches an die Stiftungs- Alten- und aussichtlicher Überschuss von 120.960 € vorgesehen, so dass die voraussichtlichen Pflegeheim Bad Neustadt gGmbH zum zugeführt werden kann. Überschüsse aus der Verpachtung des Betrieb eines Alten- und Pflegeheimes Stiftungsvermögens i.H.v. rd. 18.000 € verpachtet ist. Dieser wird i.H.v. rd. 102.500 € zur Til- jährlich den Rücklagen zugeführt werden gung vorhandener Darlehen benötigt. können. Der Verwaltungshaushalt der Vill’schen Der verbleibende Überschuss von rd. Altenstiftung wird auf der Einnahmen- 18.500 € kann den Rücklagen zugeführt Aufgrund laufender jährlicher Tilgungen seite im Wesentlichen von der Pacht- werde. werden sich die Schulden der Vill’schen zahlung der Stiftungs- Alten- und Pfle- Altenstiftung zum Ende des Finanzpla- geheim Bad Neustadt gGmbH bestimmt. Der Schuldenstand der Vill’schen Al- nungszeitraumes auf rd. 174.000 € redu- Zusammen mit Einnahmen aus der tenstiftung wird sich aufgrund der vorge- zieren.

Jahresabschluss 2019 der Vill’schen Altenstiftung

In der Sitzung am 23.07.2020 präsentierte Da im Verwaltungshaushalt im Wesentli- der Stadtkämmerer dem Stadtrat den Jah- chen nur Zinsausgaben i.H.v. 4.538,24 € resabschluss der Vill’schen Altenstiftung anfielen, konnte dem Vermögenshaushalt für das Jahr 2019. ein Überschuss i.H.v. 122.422,71 € zuge- führt werden. mit Gegenüber der Haushaltsplanung ergaben sich im Haushaltsjahr 2019 für die Vill’sche Dieser wurde für Darlehenstilgungen „Stadthallen- Altenstiftung, die nur noch vermögensver- i.H.v. insgesamt 103.898,16 € verwendet. Turm-Blick“ waltend tätig ist, kaum Abweichungen. 18.524,55 € konnten den Stiftungsrückla- in unserer Waschstraße gen zugeführt werden. So konnten im Verwaltungshaushalt die oder selber waschen geplanten Einnahmen vollständig erzielt Dies führte dazu, dass die Allgemeine SB Hunde- werden. Dies waren der Pachtzins i.H.v. Rücklage zum 31.12.2019 einen Stand von waschcenter 99.871,89 € von der Stiftungs-Alten- und 99.814,94 € aufwies. Pflegeheim gGmbH für das verpachtete Altenheim; die Schuldendienstbeihilfe von Daneben existiert noch eine Sonderrückla- Bad Neustadt der Julius-Distrikts-Pfründnerspitalstiftung ge i.H.v. 23.826,67 €. Industriestraße 3A i.H.v. 16.465,53 € sowie der Erbpachtzins vom Landkreis i.H.v. 10.601,14 € für das Die Schulden der Vill’schen Altenstiftung überlassene Grundstück in der Franz-Mar- reduzierten sich 2019 auf 530.085,29 €. schall-Straße.

FINANZEN 15 BAU- UND STADTENTWICKLUNG NEUIGKEITEN

Kindergarten Storchengasse: Neugestaltung der Außenanlage

Die Außenanlage des Kindergartens Stor- Die ungünstigen Böschungsflächen um das chengasse wurde in diesem Jahr weitge- noch intakte Spielhaus neben der Kinder- hend überarbeitet. Ein Kombinationsgerät garten-Terrasse wurden mit Robinienpali- aus teilweise eingefärbtem Robinienholz saden eingefasst, mit Kies aufgefüllt und bildet das Spielzentrum und ist gleich- das Restgefälle im Wegebereich durch zeitig der Blickfang des neu gestalteten ein Hochbeet abgefangen, das die Kinder Außenbereichs. Es besteht aus den Haupt- selbst bepflanzen und pflegen können. elementen Spielturm mit Rutschstange und Materialaufzug, Dschungelbrücke, Die ebenfalls problematischen räumlichen Kletterwand, diversen Aufstiegen über Gegebenheiten im südlichen Teil wurden Rampe, Stamm, Sprossen und Netz sowie durch den Bau einer WPC-Terrasse gelöst. einer zum Kindergartennamen passenden Diese ca. 65 m² Spielfläche wird mit einem Skulptur „Storch im Nest“. Die vorhandene großen Sonnenschirm ausgestattet und Sandspielfläche mit einem Markisen-Son- soll variabel nutzbar sein. nenschutz wurde umgestaltet und durch Sitzelemente mit WPC-Auflagen, Robini- Mehrere Pflanzflächen lockern die Außen- enstämme und -palisaden sowie Findlings- anlage auf und sorgen zusammen mit den blöcke von der Spielkombination mit Fein- vorhandenen großkronigen Bäumen für kies als Fallschutzmaterial abgetrennt. ein angenehmes Mikroklima.

16 BAU- UND STADTENTWICKLUNG Quelle: Stadt Bad Neustadt a. d. Saale

MÖCHTEN SIE AUCH EINE ANZEIGE IM STADTMAGAZIN SCHALTEN? Informationen darüber erteilt Ihnen gerne Carmen Albert unter 09771/6136-53 oder per Mail: [email protected]. Anzeigenschluss für den Folgemonat ist jeweils der 16. jeden Monats.

BAU- UND STADTENTWICKLUNG 17 Foto: Aktueller Standort der Gedenktafeln Friedhof Altstadt Verlegung der Tafeln zum Gedenken der Gefallenen der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale im Vorgriff auf die Sanierung der Aussegnungshalle

Die Umgestaltung der Friedhofsfläche nun im Zuge des Aufbaus der Mauer und Der neue Standort befindet sich an der des Friedhofs Altstadt ist aktuell in der der Umgestaltung der Fläche mit umge- Friedhofsmauer zur Goethestraße. Ausführung. Um vorgreifend auf eine setzt werden, um nachträgliche bauliche Sanierung der zugehörigen Ausseg- Eingriffe in die nungshalle vorbereitend tätig werden neu errichteten zu können, hat der Stadtrat der Stadt Substanzen zu Bad Neustadt a. d. Saale in seiner Sitzung vermeiden. Die vom 02.07.2020 dem Bauamt die Einwil- tatsächliche Ver- ligung erteilt, die baulichen Vorausset- legung der Tafeln zungen für die Verlegung der Tafeln zum erfolgt dann bei Gedenken der Gefallenen der Stadt Bad baulicher Umset- Neustadt a. d. Saale auszuführen. zung der Sanie- Hierfür sind beispielsweise Fundamente rung der Ausseg- und Wandhalterungen vorzurichten, die nungshalle.

Foto: Skizze der Gedenktafeln Quelle: Stadt Bad Neustadt a. d. Saale

Neues zentrales Element auf dem Skater-Park

Die Fun-Box aus dem Jahr 2010 wurde Auftraggebers. Der Inhaber Andreas aufgrund von fortschreitenden techni- Schützenberger besitzt einen ausgezeich- schen Mängeln bereits im Sommer 2019 neten Ruf und hat bisher in mehr als 30 abgebaut. Bei der Suche nach einem ge- Ländern über 7.500 Projekte verwirklicht, eigneten Ersatz wandte sich Herr Reinin- darunter auch Großanlagen für Skate- ger vom städtischen Tiefbauamt an die board-Europameisterschaften und ande- Neustädter Jugend, um deren Vorstel- re Mega-Events in diversen Metropolen. lungen von dem zukünftigen zentralen Skate-Element in Erfahrung zu bringen. Nach einer ca. 10-wöchigen Verzögerung Thomas Wirsing, der erfahrene Sprecher bedingt durch die Corona-Krise konnte der Skater-Szene, reichte daraufhin eine die neue Pyramide mit Ramp, Ledge, Rail Skizze mit einer Wunschanlage ein. und China Bank mit eifriger Unterstüt- zung durch die lokalen Skater/innen in- Das Angebot der Fa. IOU-Ramps aus Pas- nerhalb von 2 Tagen vor Ort gefertigt und sau entsprach genau den Vorgaben des aufgebaut werden.

18 BAU- UND STADTENTWICKLUNG Foto: Lageplan Valentin-Rathgeber-Str.

Kanalsanierung in der Valentin- Rathgeber-Straße in Brendlorenzen

Der Stadtrat der Stadt Bad Neustadt a. d. der Grundschule in Brendlorenzen eine Saale hat in der Sitzung vom 02.07.2020 Haltung des Regenwasserkanals erneu- der Sanierungsplanung für die Regen- ert. Im Jahr 2019 erfolgten ebenfalls im und Schmutzwasserkanäle einschließ- Zuge der Verlegung einer neuen Wasser- lich der Anschlusskanäle in der Valen- leitung, punktuelle Reparaturarbeiten tin-Rathgeber-Straße zugestimmt. an einigen Haltungen der Abwasserlei- tung in offener Bauweise. Diese Schäden Im Rahmen der Auswertung der TV-Be- konnten nicht in geschlossener Bauweise fahrung des Entwässerungssystems in saniert werden. Die Sanierung des ge- der Valentin– Rathgeber-Straße aus dem samten Entwässerungssystems in ge- Jahr 2013 wurde durch den Abwasser- schlossener Bauweise wurde durch den Foto: Schäden der Kanäle verband Saale-Lauer eine bautechnische Abwasserverband Saale-Lauer geplant Quelle: Abwasserverband Saale-Lauer Zustandsbewertung der bestehenden und kann nun ausgeschrieben werden. Abwasserleitungen durchgeführt, wobei vier Regenwasserhaltungen mit einer Ge- eine Reihe von Einzelschäden in allen Die Kosten für die Renovierung von sechs samtlänge von 135 Meter, einschließlich Haltungen der Kanalrohrleitungen fest- Schmutz- und zwei Regenwasserhal- sechs weiteren Anschlusskanälen mit 35 gestellt wurde. tungen mit einer Gesamtlänge von 367 Meter, belaufen sich nach der Kostenbe- Meter, sowie sechs Anschlusskanäle mit rechnung des Abwasserverbandes Saa- Bereits im Jahr 2014 wurde daher im einer Gesamtlänge von 46 Metern und le-Lauer auf ca. 252.100,-- € einschließ- Vorgriff zum Neubau der Bushaltestelle die Reparatur von einer Schmutz- und lich Baunebenkosten.

Thomas Wirsing hatte seine Mannschaft für dieses Ereignis top motiviert und eine perfekte Arbeitseinteilung der Helfer/ innen organisiert. Für ihr vorbildliches Engagement wurde das Skater-Team mit einer hervorragenden Anlage belohnt. Auch die tolle Zusammenarbeit mit „Rampenpapst Schützi“, wie man ihn in Insiderkreisen nennt, wird den beteilig- ten Jugendlichen in bester Erinnerung bleiben.

Fotos: Neues Element auf dem Skater-Park Quelle: Stadt Bad Neustadt a. d. Saale

BAU- UND STADTENTWICKLUNG 19 Blühende Stadt

Für unseren städtischen Bauhof ist es Kreisel Richtung Herschfeld, in der Ober- eine Herzensangelegenheit, dass sich die pullendorfer Straße, in der Kirchstraße in Stadt Bad Neustadt mit ihren Ortsteilen Herschfeld sowie an der neuen Brücke freundlich und einladend darstellt. Dazu über die Brend. gehört neben der Sauberkeit auf Straßen und Plätzen sowie in den öffentlichen An- Der Grund für diese Änderungen im lagen ein attraktiver Blumenschmuck. Pflanzkonzept ist vor allem, dass bei der hohen Verkehrsdichte vor allem im Be- Mit Wechselbepflanzung vor dem Hohn- reich der Stadthalle das Unfallrisiko bei tor sowie in Blumenkübeln am Marktplatz den Arbeitsgängen vermindert werden und Blumenkästen an den städtischen soll. Daneben verringert sich auch der Gebäuden wurden auch heuer wieder Pflegeaufwand. Diese Pflanzungen wer- reizvolle Akzente gesetzt. Am Mittel- den nämlich nur zurückgeschnitten und streifen in der Schweinfurter Straße und nicht immer wieder neu gepflanzt. Luitpoldaue in Mühlbach. Neben der op- am Kreisel Richtung Schweinfurt wurde tischen Attraktivität haben diese Beete 2020 die Wechselbepflanzung durch eine Schließlich wurden zahlreiche Blühstrei- auch eine wichtige ökologische Aufgabe. Staudenmischpflanzung ersetzt. Auch im fen und Blumenwiesen angesät, so z.B. Sie dienen mit ihrer Blütenpracht als Bie- Pershore-Garten wurden Staudenmisch- im Pershore-Garten, an der Kirche in Le- nenweide. pflanzungen angelegt. Solche Staudenmi- benhan, am Friedhof in Löhrieth, am Le- schpflanzungen waren bisher schon am benhaner Weg Brendlorenzen und in der

DER MAKLER IHRESVERTRAUENS! fachkundig -unabhängig -ivd-geprüft Erfahrung und Kompetenz seit 35 Jahren!

Wir bieten den Rundum-Service für Ihre Immobilie: Wir bewerten, kaufen,verkaufen, vermieten,verwaltenund vermarkten Ihre Häuser, Wohnungen, Zinshäuser sowie Gewerbeobjekte und GrundstückerundumBad Neustadt Bitte rufen Sie uns an!

20 BAU- UND STADTENTWICKLUNG Fotos: Spielplatz in der Liebenthaler Straße in Herschfeld Quelle: Stadt Bad Neustadt a. d. Saale

Sanierung des Spielplatzes „Liebenthaler Straße“ im Stadtteil Herschfeld

Die Neuanlage des Spielplatzes „Lie- eine Abgrenzung zum Weg mit Kunst- auch in Teilen von 3-Jährigen genutzt benthaler Straße“ erfolgte im Jahr 1991. stoff-Palisaden geschaffen. werden. Gegenüber bietet das spektaku- Durch aufwendige Geländemodellierun- läre „Silberhorn“ für Kinder ab 6 Jahren so gen und zahlreiche Baumpflanzungen Anfang Februar 2020 hatte der Stadtrat Einiges an Herausforderungen und jede erhielt das Areal ein ansprechendes Er- die Erneuerung des Spielplatzes „Lieben- Menge Spaß an der Bewegung. scheinungsbild, das sich im Laufe der Jah- thaler Straße“ entsprechend dem Ange- re zu einem sehr schönen Ort zum Spielen bot und dem Gestaltungsvorschlag der Die benachbarte Doppelschaukel ist und Verweilen entwickelte. Die Spielge- Firma KOMPAN beschlossen. Pflicht für jeden Spielplatz und das spezi- räte allerdings zeigten mittlerweile einen elle Tipi-Karussell kann auch Kindern mit altersbedingten Materialverschleiß auf Im Juni/Juli wurde die Baumaßnahme eingeschränkten Bewegungsmöglichkei- und eine Erneuerung der Spielgeräte war vom städtischen Bauhof durchgeführt. ten große Freude bereiten. Als verbinden- somit unumgänglich. Die Doppelschaukel Nach Abbau und Entsorgung der Altgerä- des Element zum vorhandenen Kleinkind- musste aus Gründen der Sicherheit be- te inklusive Fallschutzmaterial erfolgten spielbereich wurde in dessen Nähe noch reits im Herbst 2019 abgebaut werden. die vorbereitenden Erdarbeiten. Daran eine traditionelle Wippe mit 4 Sitzen in- anschließend wurden die Spielgeräte auf- stalliert. Schon im Jahr 2017 wurde der Spielplatz gebaut und die Fundamente betoniert. am westlichen Rand durch einen Klein- Ab dem 1. Juli konnte auf der Rasenflä- Zusätzlich wurden zwei schöne Plätze kindspielbereich erweitert. Dieser enthält che neben den Outdoor-Fitness-Geräten mit Bank-/Tischkombinationen zum Aus- ein vielseitiges Kombinationsspielgerät schon Fußball gespielt und die ersten ruhen und Begegnen geschaffen. Recht- und eine Doppelschaukel mit Schaukel- „Mini-Tore“ erzielt werden. zeitig zum Ferienbeginn steht der Spiel- nest und Kleinkindsitz. Zusätzlich hat der platz in Herschfeld den Kindern in vollem städtische Bauhof Möglichkeiten zum Sit- Bei den neuen Spielgeräten wurde über- Umfang zur Verfügung. Alle Zugänge sind zen direkt an der Sandspielfläche sowie wiegend Stahl als Material verbaut. Dane- barrierefrei möglich. ben kamen noch HDPE- und HPL-Platten zum Einsatz. Diese Materialien stehen für eine sehr lange Haltbarkeit auch bei hoher Beanspruchung und haben den Vorteil der geringen Wartung. Durch die dezente Farbwahl mit überwiegend Grün- und Grautönen fügt sich die Anlage gut in die natürliche Umgebung mit dem großen Baumbestand ein.

Die 4-Turm-Kombinationsanlage bietet eine sehr große Vielfalt an Spielmöglich- keiten und soll v.a. Kinder im Alter von 4-8 Jahren ansprechen, sie kann aber

BAU- UND STADTENTWICKLUNG 21 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGSKALENDER

Evang.-Luth. Kirchengemeinde So. 13.09. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Bad Neustadt a. d. Saale So. 13.09. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Fr. 18.09. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, Gottesdienste in der Christuskirche Dekan Dr. M. Büttner (bitte bringen Sie immer Ihre eigene Mund-Nase-Maske mit.) Sa. 19.09. Konfirmationsgottesdienst für geladene Gäste, Pfrin. S. Ress Gottesdienste und Andachten So. 20.09. 09.30 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner So. 2.08. 09.30 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner So. 20.09. 10.15 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner So. 2.08. 10.15 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner Fr. 25.09. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, Fr. 7.08. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, Pfrin. S. Ress Dekan Dr. M. Büttner Sa. 26.09. Konfirmationsgottesdienst für So. 9.08. 09.30 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner geladene Gäste, Pfrin. S. Ress So. 9.08. 10.15 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner So. 27.09. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Fr. 14.08. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, So. 27.09. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Dekan Dr. M. Büttner So. 16.08. 09.30 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner Veranstaltungen in der Karmelitenkirche So. 16.08. 10.15 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner (bitte bringen Sie immer Ihre eigene Mund-Nase-Maske mit.) Fr. 21.08. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, Sa. 1.08. 11.00 Uhr ORGELSOMMER 30 Minuten Pfrin. G. Ehrmann Orgelmusik an der historischen So. 23.08. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Barockorgel So. 23.08. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Sa. 8.08. 11.00 Uhr ORGELSOMMER 30 Minuten Fr. 28.08. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, Orgelmusik an der historischen Pfrin. G. Ehrmann Barockorgel So. 30.08. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Sa. 15.08. 11.00 Uhr ORGELSOMMER 30 Minuten So. 30.08. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Orgelmusik an der historischen Barockorgel Fr. 4.09. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, Pfrin. S. Ress Sa. 22.08. 11.00 Uhr ORGELSOMMER 30 Minuten Orgelmusik an der historischen So. 6.09. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. S. Ress Barockorgel So. 6.09. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfrin. S. Ress Sa. 29.08. 11.00 Uhr ORGELSOMMER 30 Minuten Fr. 11.09. 19.00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend, Orgelmusik an der historischen Pfrin. G. Ehrmann Barockorgel

Gesundheit Sa. 01.08. 09.00 - Rotkreuzkurs Erste-Hilfe BRK Rhön-Grabfeld, So. 02.08. 17.00 Uhr Sonnenstraße 1 Do. 06.08. Kosten: 50€ Bad Neustadt Sa. 08.08. bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich So. 09.08. Di. 11.08. Anmeldung: Blutspende Gemeindezentrum Salz Do. 13.08 Tel: 09771-612331 o. 612335 Do. 13.08, 14:30-20:30 Uhr Fr. 14.08. E-Mail: [email protected] Do. 20.08. Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de Centplatz 2 Do. 27.08. 97616 Salz

22 VERANSTALTUNGEN Freizeit und Tourismus

01.08.2010 11.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Konzert in der Karmelitenkirche Bad Karmelitenkirche Bad Neu- Neustadt stadt

01.08.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

01.08.2020 21.00 Uhr Open Air Kino: The Beanut Butter Falcon Bildhäuser Hof

02.08.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

02.08.2020 21.00 Uhr Open Air Kino: Yesterday Bildhäuser Hof

07.08.2020 19.00 Uhr Feierabend Dein Abendausklang in Bad Neustadt Bildhäuser Hof

08.08.2010 11.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Konzert in der Karmelitenkirche Bad Karmelitenkirche Bad Neu- Neustadt stadt

08.08.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

09.08.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

12.08.2020 18.30 Uhr Neuschter Abendspaziergang Rathausvorplatz

14.08.2020 19.00 Uhr Feierabend Dein Abendausklang in Bad Neustadt Bildhäuser Hof

15.08.2020 11.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Konzert in der Karmelitenkirche Bad Karmelitenkirche Bad Neu- Neustadt stadt

15.08.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

16.08.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

18.08.2020 14.00 Uhr Gesundheitswandern Anmeldung: 09771/6 310 310 oder Treffpunkt: Stadthalle Bad [email protected] Neustadt

21.08.2020 10.00 Uhr Halbtageswanderung: Der Hohenröther Treffpunkt: See Hohenroth Geführte Wanderung mit Wolfgang Braun

21.08.2020 19.00 Uhr Feierabend Dein Abendausklang in Bad Neustadt Bildhäuser Hof

22.08.2020 11.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Konzert in der Karmelitenkirche Bad Karmelitenkirche Bad Neu- Neustadt stadt

22.08.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

23.08.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

26.08.2020 18.30 Uhr Neuschter Abendspaziergang Rathausvorplatz

28.08.2020 19.00 Uhr Feierabend Dein Abendausklang in Bad Neustadt Bildhäuser Hof

29.08.2020 11.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Konzert in der Karmelitenkirche Bad Karmelitenkirche Bad Neu- Neustadt stadt

29.08.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

05.09.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

06.09.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

08.09.2020 14.00 Uhr Gesundheitswandern Treffpunkt: Stadthalle Bad Anmeldung: 09771/6 310 310 oder [email protected] Neustadt

09.09.2020 18.30 Uhr Neuschter Abendspaziergang Rathausvorplatz

10.09.2020 20.00 Uhr The Jets Duo hörbar Stadthalle Bad Neu- Rock Classic Konzert stadt

VERANSTALTUNGEN 23 12.09.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

13.09.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

18.09.2020 10.00 Uhr Halbtageswanderung: "Über die Neuschter Höhen" Treffpunkt: Stadthalle Bad Geführte Wanderung mit Wolfgang Braun Neustadt

19.09.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

20.09.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

23.09.2020 18.30 Uhr Neuschter Abendspaziergang Rathausvorplatz

26.09.2020 11.00 Uhr FOOD TRUCK Festival Marktplatz

26.09.2020 14.30 Uhr Stadtführung in Bad Neustadt Rathausvorplatz

27.09.2020 10.30 Uhr Standkonzert Marktplatz

27.09.2020 11.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag& FOOD TRUCK Festival Marktplatz

29.09.2020 14.00 Uhr Gesundheitswandern Treffpunkt: Stadthalle Bad Anmeldung: 09771/6 310 310 oder [email protected] Neustadt

VORSCHAU: 20.00 Uhr Pop meets Jazz feat. Silke Straub hörbar Stadthalle Bad Neu- 01.10.2020 Tribute to the great Songwriters stadt

VORSCHAU: 14.00 Uhr Gesundheitswandern Stadthalle Bad Neustadt 06.10.2020 Anmeldung: 09771/6 310 310 oder [email protected]

Bewusst hören lernen Sie hören gut, aber verstehen Sie auch alles? Wir bieten Hilfe bei Hörproblemen. Vereinbaren Sie unverbindlich einen kostenlosen Beratungstermin:

TRABERT® Institut Innenstadt: (0 97 71) 61330 TRABERT® Institut im Rhön-Klinikum: (09771) 61 3344

TRAINING HÖR os ostenl Jetzt k ! testen

97616 Bad Neustadt – Innenstadt | Marktplatz 24 | Tel.: (0 97 71) 6 13 30 Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr 97616 Bad Neustadt – Im Rhön-Klinikum | Von-Guttenberg-Straße 16 Tel.: (0 97 71) 61 33 44 | Mo., Di., Do., Fr. 8.00–17.00 Uhr; Mi. 8.00–12.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet > www.trabert.info

24 VERANSTALTUNGEN FREIZEIT & TOURISMUS FIT IN DEN FRÜHLING!

Geführte Halbtageswanderungen

„Zieh an die Wanderschuh und nimm den Rucksack auf, und wirf die Sorgen ab, marschier zur Rhön hinauf.“

Frei nach der Rhönhymne von Andreas Fack soll das neue Ange- bot der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH mit Wanderungen rund um Bad Neustadt starten. Die Natur zu Fuß erleben, die Landschaft und die Ausblicke der Rhön genießen, eine Auszeit vom Alltag nehmen – das alles ist bei den geführten Wanderungen möglich. Gemeinsam mit dem vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Wanderführer Wolfgang Braun, bekannt von den Gesundheitswanderungen, soll das neue Angebot in den Sommermonaten starten.

Für folgende Touren und Termine können Sie sich ab sofort an- © Wolfgang Braun melden:

Freitag 21.08.2020 • die Wanderungen finden bei jedem Wetter (Ausnahme "Der Hohenröther" (Strecke: ca. 15 km, ca. 300 hm) Gewitter) statt Start: 10.00 Uhr am See in Hohenroth • der Wanderführer behält sich vor, Personen welche nach Ziel: ca. 16.00 Uhr See in Hohenroth seiner Einschätzung nicht die erforderlichen Voraus- Verpflegung: Rucksackverpflegung und Getränk erforderlich setzungen mitbringen von der Tour auszuschließen optional: Endeinkehr im Café Steinchen in Hohenroth Anmeldung erforderlich: Freitag 18.09.2020 Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH "Über die Neuschter Höhen" (Strecke: ca. 15 km, ca. 300 hm) An der Stadthalle 4, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Start: 10.00 Uhr an der Stadthalle Tel.: 09771/6 310 310, E-Mail: [email protected] Ziel: ca. 16.00 Uhr an der Stadthalle Verpflegung: Rucksackverpflegung und Getränk erforderlich Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.bad-neustadt-erleben.de Teilnahmegebühr: 10,00 € pro Wanderung, beim Wanderführer zu entrichten

Bitte zur Wanderung mitbringen: • Festes, am besten knöchelumschließendes Schuhwerk! • Rucksack mit Getränk (mindestens 1 Liter), Wanderverpfle- gung, ggf. Wechselbekleidung • Wanderstöcke empfohlen • wetterangepasste Bekleidung und Kopfbedeckung • ggf. Allergiemedikamente und Sonnen/Zeckenschutzmittel

Hinweise zur Teilnahme: • Corona-Nachweis muss vom Teilnehmer ausgefüllt werden • körperliche Leistungsfähigkeit für 5 Stunden Wanderung (Tempo 3-4 km/h) Weiherstraße 4.Ander B279 • die Wanderungen sind keine Spaziergänge! (teils unebene Tel. 09761/ 9116-0.Fax 91 16 20 Feld- und Waldwege, Höhenunterschiede bis zu 300 hm) 97633GROSSEIBSTADT • Abkürzen oder Abbrechen der Tour ist größtenteils nicht Ihr Klick zur Traumküche: möglich www.kuechenladen-weigand.de

FREIZEIT UND TOURISMUS 25 Veranstaltungsreihe Feierabend

Wer kennt es nicht? Nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man einfach entspannen und sich verwöhnen lassen. Bei einem Glas Wein oder Bier und kleinen Leckereien ist dies nun pünktlich zum Start in das Wochen- ende an den vier Freitagen im August möglich. Erstmals ruft die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH die neue Veranstaltungsreihe im Innenhof des Bildhäuser Hofs ins Leben. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie einen unterhaltsamen Abend un- ter freiem Himmel in gemütlicher Atmosphäre.

Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Kleinkunst freuen.

Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf an den bekannten VVK-Stellen und online unter www.reservix.de.

Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Das jeweilige Programm und den Status der Veranstaltung zur Durchfüh- rung (bzgl. der Wetterlage) finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.bad-neustadt-erleben.de.

Stadtführer Peter Stumpf

Seit wann sind Sie Stadtführer in Bad Neustadt Was ist Ihre schönste Geschichte über Bad Neustadt? Ich bin einer der neuen Stadtführer, die im Jahr 2020 be- Ein schönes und nachhaltiges Ereignis für Bad Neustadt ginnen werden. Durch die Corona-Krise hat sich der Start war sicherlich nach fast 30 Jahren Trennung durch Grenz- etwas verzögert, aber in der zweiten Jahreshälfte werden befestigungen der Fall der Mauer im Jahr 1989. Nach an- nunmehr die Führungen wieder angeboten. fänglicher Skepsis, die teilweise vorhanden war, wurde der Wirtschaftsstandort gestärkt und Bad Neustadt ist wieder in Warum sind Sie Stadtführer geworden? die Mitte Deutschlands gerückt. Die Möglichkeit uneinge- Durch einen Aufruf im Stadtmagazin bin ich darauf auf- schränkt zu reisen hat auch viele Menschen wieder zusam- merksam geworden, dass weitere Stadtführer gesucht wer- mengeführt und neue schöne Begegnungen eröffnet. den. Da ich gerne mit Menschen kommuniziere und nun- mehr über mehr Tagesfreizeit verfüge, habe ich mich dazu Was ist Ihr Lieblingsort in Bad Neustadt? entschlossen, mich mit der Geschichte und der Gegenwart Mein Lieblingsort ist der Bildstock am „Langen Hans“ in von Bad Neustadt näher zu beschäftigen. Dies möchte ich Brendlorenzen. Dieser wurde anlässlich der 1250 Jahrfeier an interessierte Besucher aber auch an Bewohner unserer der Kirche S. Johannes der Täufer, die eine der ältesten Kir- Stadt weitergeben. chen unseres Landes ist, errichtet. Hier hat man einen schö- nen Ausblick auf die Altstadt und die Stadtteile Brendloren- zen, Herschfeld, Neuhaus, Mühlbach und die Gartenstadt.

26 FREIZEIT UND TOURISMUS NESEuro – Der Geschenkgutschein für Bad Neustadt

Zur Geburt, zum Geburtstag, oder Muttertag, zur Kommunion oder Konfir- mation, zur Hochzeit oder zum Jubiläum oder auch als kleines Dankeschön für eine kleine Gefälligkeit, der NESEuro ist ein Universalgeschenk.

Der Allrounder besticht mit seiner Vielseitigkeit. Ob Schlemmen, Shoppen oder sich verwöhnen lassen – der NESEuro ist in bei über 50 Akzeptanzstel- len in Bad Neustadt einlösbar.

Seit März ist der Gutschein zudem über den neuen Onlineshop erhältlich, in dem auch alle aktuellen Akzeptanzstellen aufgelistet sind: https://shop.bad-neustadt-erleben.de/.

Denken Sie daran: Lassen Sie den NESEuro nicht zuhause verstauben. Jetzt einlösen und somit den lokalen Handel unterstützen!

Wir starten wieder!

Mit unserem Gesundheits-Circle, Mutter - mit unserem flexx-Rücken-Circle, Tochter mit Outdoor-Bewegungs- und zu programmen im Park. Special!en 2 trainierBeitrag einem Mehr Infos im vitality circle • Gartenstraße 19 • 97616 Bad Neustadt Tel. 09771 6312573 • [email protected] • www.vitality-circle.de

FREIZEIT UND TOURISMUS 27 Neues Portal: Per Mausklick zu einer leckeren Mahlzeit

Sie präsentierten das Food-Map-Portal: Manuela Michel, Bruno Altrichter, Katrin Rose, Sebastian Mitter, Ingrid und Werner Lang (von links). Foto: Martina Harasim/Pulsis

Wo kann ich in Rhön-Grabfeld essen Wichtiger Standortfaktor 30 Wirte sollen nur gehen, welches Gasthaus hat einen Lie- ferservice, was sind die Spezialitäten? Zu diesen Wirten gehört Werner Lang der Anfang sein Antworten auf diese Fragen gibt es jetzt vom Bräustüble in Waltershausen, in in Sekundenschnelle. dessen Gastraum die Präsentation statt- Man habe das Portal bewusst einfach fand. "Ich finde die Idee blendend", sag- gehalten und auch darauf verzichtet, Aus der Not geboren, für die Zukunft te Lang. Die in dem Portal gebündelten Kommentarfunktionen für die einzel- gemacht: Als zu Beginn der Corona-Kri- Informationen über das gastronomi- nen Gastronomiebetriebe anzubieten. se offenbar wurde, dass viele Gastrono- sche Angebot in Rhön-Grabfeld hält er Das erspare den Wirten die Arbeit und miebetriebe im Landkreis in existenti- für einen enorm wichtigen Standort- die Zeit, sich ständig mit diesen Bewer- elle Nöte kommen würden, beschloss faktor. Viele Restaurants haben eine tungen auseinanderzusetzen, erläuterte der Landkreis, die Wirte zu unterstützen Stammkundschaft und werden durch Sebastian Mitter. Die 30 Gastronomen, - mit einem kostenlosen virtuellen Mund-zu-Mund-Propaganda weiter emp- die sich und ihren Betrieb derzeit online Gastroführer für alle Restaurants, Hotels, fohlen. Viele seiner Kollegen hätten kei- präsentieren, sollen nur der Anfang sein, Bistros, Gasthöfe, Cafés, Party- und Lie- ne eigene Homepage und könnten durch erläutert Manuela Michel. Die Rücklauf- ferservices. dieses Portal die Aufmerksamkeit einer quote war sehr gering, denn angeschrie- größeren Klientel ben wurden 280 Betriebe aus dem gan- Ziel der Landkreis-Initiative sei es, den erhalten. Konzipiert wurde der Internet- zen Landkreis. Gastronomen, die sich Wirten, die durch Corona ausgebremst auftritt von dem Unternehmen Pulsis Me- mit Online-Auftritten nicht so ausken- wurden, zur Seite zu stehen und Kunden dia aus Bad Kissingen. Geschäftsführer nen, versucht sie, die Angst zu nehmen. und Anbieter zusammenzuführen, sagte Sebastian Mitter und Creative Director Stellvertretender Landrat Bruno Altrich- Katrin Rose haben eine Seite gestal- Sie müssen nur die Informationen und, ter. Im April wurde das Projekt in Angriff tet, die das Stöbern nach kulinarischen wenn sie mögen, Bilder lediglich an- genommen. Nun präsentierten Altrichter Köstlichkeiten in der Region auch für liefern (Fax: (09771) 9481247, E-Mail: und Projektkoordinatorin Manuela Michel Ungeübte sehr einfach macht. Ob der [email protected]). Das Team der Bad von der Stabsstelle Kreisentwicklung Besucher fränkisch, italienisch oder Kissinger Medienagentur arbeitet die des Landratsamtes das neue Portal. Un- mexikanisch essen will, oder einen Lie- Informationen dann in das Portal ein. ter https://food-map.de stellen derzeit ferservice sucht - alles ist in Kategorien Langfristig ist geplant, dass ein Mitar- 30 Anbieter ihre Betriebe vor mit ei- hinterlegt. Sehr benutzerfreundlich ist beiter der Stabsstelle im Landratsamt nem kleinen Begrüßungstext, Bildern, auch die in die Technik eingewiesen wird und die Öffnungszeiten, Spezialitäten, Links zur Umkreissuche. Seite dann ständig pflegt. Das Ziel sei eigenen Homepage, soweit vorhanden, ein Portal, das immer auf dem neuesten einer Karte, wo das Gasthaus zu finden Stand ist, erklärte Michel. ist, manche auch mit einer Speisekarte.

28 FREIZEIT UND TOURISMUS FREIZEIT & TOURISMUS NEUIGKEITEN

Hinweis zum Betrieb des Hallenbades mit Sauna im Triamare

Aus aktuellem Anlass weisen die Stadtwerke darauf hin, dass Die Wiedereröffnung des Hallenbades mit Sauna ist am 07. Sep- im Triamare der Hallenbereich inklusive Sauna bis zum Ende tember 2020 geplant. Dann werden auch wieder Kurse (Aqua- der Freibadsaison, voraussichtlich bis zum Ende der bayeri- fitness, Aquacycling, Aquajumping und Kinderschwimmen) schen Sommerferien, geschlossen bleibt. stattfinden. Dies betrifft zunächst die Kurse, die coronabedingt Die aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gesetzlich abgebrochen werden mussten und nun fortgeführt werden. Ab notwendigen Maßnahmen beim gegenwärtigen Betrieb von November werden neue Kurse angeboten. Hallenbädern sind organisatorisch, personell und wirtschaft- Dies gilt unter dem Vorbehalt, dass Foto:keine Stadt coronabedingten Bad Neustadt lich für das Triamare zusätzlich zum Betrieb des Freibades als Einschränkungen staatlicher Seite erfolgen. Bitte beachten Sie kommunale Einrichtung nicht leistbar. auch aktuelle Hinweise, die auf der Homepage unter: Hinzu kommt, dass der Betrieb unter sehr vielen Einschränkun- www.triamare.de hinterlegt sind. gen (keine Kurse, keine Dampfbäder, keine Aufgüsse, einge- schränkte Besucherkapazitäten insbesondere in den Saunen) Öffnungszeiten, Badetarife stattfinden müsste, so dass die Attraktivität eines Besuches stark eingeschränkt wäre. Das Freibad ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr, in den Ferien täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Stadtwerke bitten um Verständnis für diese Entscheidung und freuen sich darauf, nach der Freibadsaison auch wieder ei- Letzter Einlass ist eine Stunde vor Badeschluss. nen geregelten Hallenbadbesuch ermöglichen zu können. Abschließend weisen die Stadtwerke noch darauf hin, dass nach Der Badetarif für Erwachsene beträgt 4,- €, für Jugendliche/ der letzten Änderung der Bayerischen Infektionsschutzverord- Ermäßigte 3,- €. Es handelt sich um Tagestarife ohne Zeitbe- nung nun Umkleide- und Duschräume wieder geöffnet werden grenzung. Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. dürfen und wieder zur Verfügung stehen. Weiterhin kann nun auch 1.000 Besuchern Einlass gewährt werden. Generell sind Kinder unter 12 Jahre haben nur Zutritt in Begleitung eines jedoch nach wie vor die Wegweisungen und Beschilderungen Erziehungsberechtigten oder für die Betreuung zuständigen strikt zu beachten, um Infektionsrisiken zu minimieren. Erwachsenen.

Online-Ticket-Verkauf für Freibadbesucher

Sicher ist sicher! Mit Beginn der Sommerferien ist ein Onlineerwerb von Eintrittskarten möglich. Der Vorteil für unsere Badegäste: Der Eintritt mit Online-Ticket ist mit dem Kauf gesichert und die vor-Ort-Erfassung der Besucherdaten entfällt. Der entsprechende Link befindet sich auf der Home- page. Von dort werden Kunden geführt und kön- nen den Kauf mit den gängigen Bezahlmethoden abschließen. Die Nutzung von Wertkarten ist über diese Option allerdings ausgeschlossen. FREIZEIT UND TOURISMUS 29 KULTUR & BILDUNG NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK

Sachbuch des Monats laut und punkrockig mit Kinderzim- Ende werden es die weltwunderbars- Das große Familien Bastelbuch Papier; mer-Hooligan lustig mit Der Zahnfee ten Ferien, die die Hummelgasse je ge- Top, 2020 oder Fürst Wasserzahn und geht mit sehen hat! In diesem Buch finden Sie eine kun- Songs wie Keine Angst ans große und terbunte Sammlung an Bastelideen für kleine Herz. Ein unglaublicher Mix an jede Jahreszeit mit dem Lieblingsma- qualitativ hochwertiger Musik, berüh- Sachhörbuch terial Papier, z. B. leuchtende Sterne, renden und witzigen Texten und natür- coole Papierflieger, lustige Figuren und lich, typisch ROTZ`N`ROLL RADIO, mit Empfehlung vieles mehr. Ob Groß oder Klein – hier jeder Menge verrückter Zwischentöne. Peter Wohlleben; Das geheime Band ist für jeden etwas dabei! Mit Anleitun- Hier standen Oliver Kalkofe, Charles zwischen Mensch und Natur, 2020 gen zu den unterschiedlichen Papier- Rettinghaus, Cathlen Gawlich, Nic Wie sehr sind wir überhaupt noch mit techniken von Origami über Quilling Romm ... zur Seite. der Natur verbunden? Peter Wohlle- bis zu Pappmaché. ben ist überzeugt: Das Band zwischen Mensch und Natur ist bis heute stark Alle Vorlagen sind im Buch enthal- Romanhörbuch und intakt, auch wenn wir uns des- ten und stehen in Originalgröße zum Förg Nicola; Markttreiben, 2020 sen nicht immer bewusst sind: Unser Download bereit. Seit dem Beginn von Dreharbeiten Blutdruck normalisiert sich in der Um- befindet sich die Marktgemeinde Pei- gebung von Bäumen, die Farbe Grün Roman Empfehlung ting in hellem Aufruhr: Die eine Hälf- beruhigt uns, der Wald schärft unsere Ariane Golpira; Dschungelleben; te der Bewohner sieht sich schon als Sinne, er lehrt uns zu riechen, hören, Rivera, 2020 neue Stars, die andere wettert gegen fühlen und zu sehen. Umgekehrt re- Ariane Golpira verbrachte beinahe 30 die dünne Story und die dummen agieren aber auch Pflanzen positiv auf Jahre ihres Lebens im Dschungel, in Bayernklischees. Dann wird Leo Lang, menschliche Berührung. Anhand neu- den Urwäldern Perus und Papua-Neu- Mitglied beim Burschenverein und glü- ester wissenschaftlicher Erkenntnisse guineas. Anfang der 1990er-Jahre ent- hender Verehrer der Filmcrew, erwürgt und seiner eigenen jahrzehntelangen schloss sie sich zusammen mit ihrer da- aufgefunden. Er sollte das Equipment Beobachtungen öffnet uns Peter Wohl- mals fünfjährigen Tochter Gisa in den der Filmleute bewachen – doch die teu- leben die Augen für das verborgene Urwald zu ziehen, um dort gemeinsam ren Kameras sind weg. War es ein Raub- Zusammenspiel von Mensch und Natur. mit ihrem Freund Michael als Goldgrä- mord? Kommissar Gerhard Weinzirl ber zu arbeiten. Sie lernte mit der Na- muss tief hinein – in einen geheimen Er entführt uns in einen wunderbaren tur zu leben. Der Dschungel wurde zu Stollen im Ammertal und den Affärens- Kosmos, in dem der Mensch nicht als Gisas Spielplatz und ihrem neuen Zu- umpf in der so harmlos wirkenden Vo- überlegenes Wesen erscheint, sondern hause. ralpenidylle. als ein Teil der Natur wie jede Pflanze, jedes Tier. Und er macht uns bewusst, In Dschungelleben erzählt Ariane Gol- dass es in unserem ureigenen Interesse pira von ihrem Leben im Urwald, den Kinderbuch Empfehlung ist, dieses wertvolle Gut zu bewahren. Abenteuern ihrer kleinen Tochter mit Sabine Bohlmann; Adele und der bes- wilden Tieren, dem herzzerreißen- te Sommer der Welt; Loewe, 2020 den Abschied von Mutter und Tochter, Wenn man sechs Geschwister hat, in als Gisa die Schulpflicht zurück nach der Hummelgasse lebt und Adele An- Deutschland rief, und wie es danach für ders heißt, muss das Leben einfach beide weiterging. Ein beeindruckender wundervoll sein! Bericht über ein Leben fernab der Zivi- lisation. Endlich Sommerferien! Doch Adele und ihre Geschwister können mal wieder Tonie Empfehlung nicht verreisen. Das Geld ist einfach Kai Lüftner; Rotz’n Roll Radio; immer zu knapp. Zum Glück fährt Ade- Tonies, 2020 les beste Freundin Martha in letzter Das dritte Album von ROTZ`N`ROLL Minute auch nicht weg. Und die Familie RADIO: Jubel, Trubel, Heiserkeit. 18 Anders wäre nicht die Familie Anders, brandneue Songs quer durch alle Gen- wenn sie nicht ein großes Marmela- res und für die ganze Familie. Es wird deglas voller lustiger Ideen hätte. Am

30 KULTUR UND BILDUNG Ausleihhoch Hurra, die alten Das lesen die Öffnungszeiten im Juni 2020 !!! Neustädter am sind wieder da!!! liebsten Nach der Wiedereröffnung der Biblio- thek im Mai rechnete die Stadtbibliothek Mo, Di, Do, Fr Bad Neustadt mit einem Leseransturm 10:00–18:00 Uhr in den ersten Wochen. Diese Erwartung Mi wurde übertroffen. Unsere Benutzer 14:00 –18:00 Uhr standen bis auf den Vorplatz der Biblio- BuchtitelDie Sonnenschwester; thek an, um sich mit neuem Lesefutter www.stadtbibliothek-nes.de Autor,Lucinda Datum Riley, 2019 zu versorgen. Es war zu erwarten, dass 1 badneustadt.mobilopac.de dieser Trend wieder abflacht - aber nicht bei den Lesern unserer Stadtbibliothek. BuchtitelBecoming Im Juni 2020 wurden bei gekürzten 2 Autor,Michelle Datum Obama, 2018 Öffnungszeiten 633 Medien mehr entlie- hen als im Jahr 2019.

Die Erhährungs-Docs Zuckerfrei Buchtitel gesünder Leben 3 Autor, Datum 3 Anne Fleck, 2020 e-books Wir freuen uns

DieBuchtitel Wege der Liebe auf Ihren Besuch Autor, Datum Auch in Zeiten von Corona 4 Helene Sommerfeld, 2019 müssen sie nicht ohne Le- sestoff bleiben. Nutzen sie : Wir freuen uns auf Ihren Besuch, jedoch WeltsystemcrashBuchtitel www.franken-onleihe.de gelten zu Ihrem Schutz immer noch be- MaxAutor, Otte, Datum 2020 5 – Über 40.000 e-books sondere Regeln in der Bibliothek. Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz. Es können Wählen Sie die Bibliothek entliehene Medien zurückgegeben und Bad Neustadt an. Benutzer- BuchtitelEs wird Zeit neue Medien ausgeliehen werden. Ein nummer ist Ihre Ausweis- 6 IldikóAutor, vonDatum Kürthy, 2019 Verweilen zum Lesen von Zeitungen 6 nummmer, Passwort ist Ihr oder Zeitschriften ist leider noch nicht Geburtsdatum, achtstellig erlaubt. ohne Punkt und Komma. BuchtitelStürme des Lebens Autor, Datum Die Anzahl der Besucher unserer Bib- 7 Helene Sommerfeld, 2019 Das Team der Stadtbiblio- 7 liothek wird durch unsere orangen Ein- thek wünscht allen Lesern kaufskörbe begrenzt. Pro Person ist ein „Bleiben Sie gesund und auf Korb vorgesehen, die am Fuße unserer Buchtitel ein baldiges Wiedersehen Omas Restlesküche Eingangstreppe stehen. Sind die Körbe Autor, Datum in unserer Stadtbibliothek“ 8 Siegfried Rouß, 2019 aufgebraucht, muss der nächste Benut- zer auf einen freien Korb warten. Stadtbibliothek Wir bitten um Verständnis für diese Ein- Bad Neustadt OmasBuchtitel Restlesküche schränkungen in Ihrem Lesevergnügen. Alte Pfarrgasse 3 9 Kasten,Autor, Datum Mona, 2019 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team der Stadtbibliothek SaveBuchtitel us 10 Mona Autor, Kasten, Datum 2019

KULTUR UND BILDUNG 31 BEKANNTMACHUNGEN EHEN & GEBURTEN

Geburten

05.06.2020 24.06.2020 Luca Störmer, männlich Leonie Selina Schmitt, weiblich Laura Störmer geb. Engel und Alexander Störmer, Lorena Schmitt geb. Büttner und Endgrube 8, 97616 Salz, Ldkrs. Rhön-Grabfeld Kevin Gerhard Maria Schmitt, Zeilweg 9, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön 24.06.2020 Holly Maria Bocklet, weiblich Marie-Thérése Ziegler und Daniel Oskar Richard Bocklet, 06.06.2020 Konstantin Brust, männlich Gartenstr. 13, 97708 Bad Bocklet

04.06.2020 Paul Mandewirth, männlich 17.06.2020 Felix Ulms, männlich Jana Ulms geb. Burdelová und Eric Ulms, Hauptstraße 38, 08.06.2020 Nilas Kirchner, männlich 97618 Hohenroth

11.06.2020 Mia Buers, weiblich 26.06.2020 Phil Omert, männlich Verena Maria Omert geb. Ziegler und Stefan Omert 10.06.2020 Jeannie Frieda Deutscher, weiblich 29.06.2020 Janosch Kux, männlich Jana Kux und Frank Peter Kux geb. Schmitt, Junkershauser 12.06.2020 Felina Barthel, weiblich Straße 4, 97618 Hollstad

03.06.2020 Daniel Rottmann, männlich 28.06.2020 Annelie Ziegler, weiblich Saskia Ziegler geb. Schroll und Philipp Ziegler, 15.06.2020 Fraya Lößer, weiblich Friedhofweg 3, 97618

17.06.2020 Liam Nathaniel Luca Nester Schmidt, männlich 30.06.2020 Mathilda Elise Stengel, weiblich Marie-Elaine Anja Thekla Kramer-Schmidt geb. Kramer und Jewgenij Schmidt 30.06.2020 Louis Eckert, männlich

15.06.2020 Anne Wagner, weiblich 02.07.2020 Theo Maximilian Manger, männlich Franziska Eva Manger geb. Gabel und Simon Manger, 31.05.2020 Louis Köberlein, männlich Tannenweg 3, 97705 Burkardroth

20.06.2020 Roman Tim Kirchner, männlich 29.06.2020 Lea Baumeister, weiblich Ida Potschka und Alexander Hubert Kirchner, Raiffeisenring 5, 97711 Maßbach 26.06.2020 Malija Vučinaj, weiblich Melinda Vučinaj und Lukas-Manuel Neugebauer, 24.06.2020 Anni Melanie Sopp, weiblich Hauptstraße 37, 97633 Saal a.d.Saale Manuela Angelika Sopp, Fladunger Str. 14, 97647 Hausen, Ldkrs. Rhön-Grabfeld und Patrick Seibt, 03.07.2020 Phil Siebenschuck, männlich Hauptstr. 35, 97640 Kristin Siebenschuck geb. Ostertag und Achim Jürgen Klaus Siebenschuck, An der Leite 35, 97633 Höchheim

32 BEKANNTMACHUNGEN Eheschließungen

16.06.2020 04.07.2020 Kathrin Hartwig geb. Pfeifer, Sandheideweg 8, Julia Irene Seifert, Soppsgasse 2, 97638 Mellrichstadt und 97724 und Manfred Ludwig Gütlein, Michael Haubner, Hedwig-Fichtel-Straße 55, Schreinergasse 1, 97453 Schonungen 97616 Bad Neustadt a.d.Saale

16.06.2020 07.07.2020 Sabine Sopp und Benjamin Bleuel, Laura Arnold und Nicolas Christoph Koch, Bündstraße 11, Bergstraße 17, 97659 Schönau a.d.Brend 97616 Bad Neustadt a.d.Saale

19.06.2020 11.07.2020 Lena Pieterek und Dominik Friedrich Bernhard Ziegler, Linda Schüler und Tobias Then, Kirchgasse 6, Veitsberg 2, 97618 Hohenroth 97618 Hohenroth

26.06.2020 Franziska Kleinhenz und Dominik Hartmut Benkert, Theodor-Rumpel-Weg 12, 22307 Hamburg

FUNDSACHEN JETZT ONLINE BEKANNTMACHUNGEN SUCHEN UNTER:

www.bad-neustadt.de FUNDSACHEN Rathaus Service Portal

Fundsachen

Fundnr.. Kategorie Fundsache Fundort Funddatum 2000-050 Gehhilfe oder Stock 1 McKINLEY Walking T2 Sparkasse Bad Neustadt 02.07.2020 2000-045 Geld Bargeld Hohnstraße vor NKD 25.06.2020 2000-041 Handy Mobiltelefon, schwarz/silber, Marke: Emporia Skaterpark 19.06.2020 2000-049 Handy schwarz, in blauer Lederhülle (klappbar), Brendanlage 05.07.2020 Marke: Huawei 2000-044 Kette Goldene Halskette, Gliederkette Triamare, Liegewiese 30.05.2020 2000-042 Schlüssel 1 Schlüssel, Marke: OBI, Anhänger: Muffin, Brunnen in der Nähe 16.06.2020 Scoubidou vom Hohntor 2000-043 Schlüssel 2 Schlüssel, Marke: DOM, Abus Brend Fahrradweg 14.06.2020 2000-048 Schlüssel 1 Schlüssel, Marke: BEFA, an pinkem Band mit Goethestraße 1/ 30.06.2020 pinkem Karabinerhaken Schweinfurter Straße 4 2000-047 Sonstiger Schmuck silbernes Armband mit 3 rose-goldenen Sechs- Netto-Parkplatz 25.06.2020 Ecken, Magnetverschluss, Marke: Swarovski

BEKANNTMACHUNGEN 33 BEKANNTMACHUNGEN FÄLLIGKEITSHINWEISE

Fälligkeitshinweis Grundsteuer A und B „Meine Besta�ung habe ich geregelt. Jetzt nehme ich mir Zeit für die wirklich Für Grundsteuerpflichtige mit einer vierteljährlichen Zah- schönen Dinge des Lebens...“ lungsweise ist am 15. August die dritte Rate des Jahresbe- trages 2020 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Rate ist aus dem letzten Grundsteuerbescheid ersichtlich. Auf Antrag kann die Grundsteuer jeweils zum 1. Juli in einem Jahresbetrag ge- Wir beraten Sie gerne. zahlt werden. Ihr Besta�er in Bad Neustadt. Sollten Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird Tel. 09771-61500 der fällige Betrag termingerecht mit der Gläubiger-ID www. besta�ungen-suckfuell.de DE37ZZZ00000161002 vom Bankkonto abgebucht.

Der letzte Weg Steuerzahler, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, in guten Händen. werden gebeten den oben genannten Termin einzuhalten und die Überweisung unter Angabe der PK-Nr. vorzunehmen.

Eine nachträgliche Teilnahme am Bankeinzugsverfahren ist jederzeit möglich. Das Formular für ein SEPA-Lastschriftman- dat können Sie auf der Internet-Seite www.bad-neustadt.de > Rathaus > Ämter > Steueramt > Grundsteuer herunterla- den. Die unterschriebene Original-ausfertigung senden Sie bitte zurück.

Ansprechpartner: Steueramt, Frau Müller Tel.: 09771 9106-211, E-Mail: [email protected]

Fälligkeitshinweis Gewerbe- steuer-Vorauszahlung 2020

Für vorauszahlungspflichtige Gewerbetriebe ist die dritte Rate zur Gewerbesteuer am 15. August 2020 fällig. Die Höhe der Vorauszahlungsrate ist dem letzten Gewerbesteuerbe- scheid zu entnehmen.

Gewerbesteuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfah- ren teilnehmen, werden gebeten den genannten Termin einzuhalten und die Überweisung unter Angabe der PK-Nr. vorzunehmen.

Eine nachträgliche Teilnahme am Bankeinzugsverfahren ist jederzeit möglich. Das Formular für ein SEPA-Lastschriftman- dat finden Sie auf der Internet-Seite www.bad-neustadt.de > Rathaus > Ämter > Steueramt > Gewerbesteuer.

Ansprechpartner: Steueramt, Frau Müller, Tel.: 09771 9106-211, E-Mail: [email protected]

34 BEKANNTMACHUNGEN KOMMT GUTAN.

Warumindie Ferne … Entdecken Sie Ihre Heimat neu!

z.B. mit dem Bayern-Hopper nur 14,20 € 50 km Hin- und 50 km Rückfahrt

Erfurter Bahn GmbH·Telefon0361 74207255 ·[email protected] www.unterfrankenshuttle.de

BEKANNTMACHUNGEN 35 Stadt Bad Neustadt Öffnungszeiten Bürgerservice Rathausgasse 2 97616 Bad Neustadt Montag – Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr Telefon 09771 9106-0 Donnerstag: Telefax 09771 9106-109 07:30 – 18:00 Uhr Freitag: [email protected] 07:30 – 15:00 Uhr www.bad-neustadt.de