Stadtmagazin Juli19.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Oktober 2020 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen .................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................10 Wir gratulieren… ..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 -
Profil Der Tertiärsedimente Im NE-Teil Des Dietrichsberg-Maar
Tertiär Profil der Tertiärsedimente im NE-Teil des Dietrichsberg-Maar Abb. 113: Bohrprofil aus dem Dietrichsberg-Maar nach Seifert 2002 und Gümbel & Mai 2007 (erbohrt bei den Nacherkundungen im Jahr 1989) 114 Tertiär Abb. 114: Schalenreste von zwei kleinen Süßwasserschnecken (Gyraulus sp. /flaches Posthörnchen) ser ein Maarsee (Abb. 112c). Durch Regen wurden leuchteralgen (Chara) belegt (Gümbel & Mai 2007). die feineren vulkanischen Auswurfprodukte (Tuff, Insgesamt lässt diese Fossilgemeinschaft auf einen Aschen) und die Verwitterungsprodukte der Maar- vorhandenen Uferbereich im Dietrichsberg-Maar hänge wieder in den See gespült, wo dann mächtige schließen und deutet auf ein stehendes Gewässer hin. geschichtete Tuffit-Ablagerungen entstanden und in Jedoch lassen Hinweise auf Kieselgurschichten (Sei- Ruhephasen des Dietrichsberg-Vulkans lagerten sich fert 2002) in der ersten dysodilen Abfolge (Abb. feinschichtige Dysodile (Faulschlammgesteine) ab. 113), unterhalb des zweiten Tuffit-Lagers, auf eine So kam es zur Bildung einer Wechselfolge (Abb. 113) Seephase mit noch klarem Süßwasser schließen. von zum Teil mächtigen Tuffit-Lagern und dysodilen Bei dem feinschichtigen, weiß bis dunkelgrauen Ablagerungen im Maarsee. (Für die Schichtglieder Kieselgur handelt es sich wahrscheinlich um Diato- der dysodilen Ablagerungen gibt es in Publikationen meenschlamm, der vorwiegend aus Überresten von ein Vielfaches an Bezeichnungen: Dysodil, Papier- Kieselalgen und Süßwasserschwämmen besteht. Pa- schiefer, Algenlaminit, Blätterkohle, Blätterschiefer, läontologische Untersuchungsergebnisse über diese Tonstein, Karbonatgyttja oder Ölschiefer.) kieseligen Mikrofossilien liegen bisher noch nicht vor. Über das Leben am ehemaligen Maarsee Über dem fossilführenden Tuffit folgen wieder -dy sodile Sedimente, an deren Basis sich ein rot- bis Belege für eine erste Besiedelung des Maarsees wur- schwarzbrauner, kompakter Papierschiefer (Abb. den durch fossile Makroreste aus dem Basisbereich 115) mit einer Mächtigkeit bis zu 30 cm befindet. -
Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld
Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Dienstags und Apotheke am Pointcenter Donnerstags mit Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Terminvereinbarung unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt Ab 03.05.2021 täglich 08:00 – 10:00 Uhr Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str. 5 Terminvereinbarung unter 09771- 97616 Bad Neustadt /Herschfeld 635390 Marien Apotheke Nach Terminvereinbarung Roßmarktstr. 26 Terminvereinbarung unter 09771 2510 97616 Bad Neustadt Hubertus Apotheke Nach Terminvereinbarung Jahnstr. -
Stadt Magazin
STADT MAGAZIN BAD NEUSTADT A. D. SAALE AUGUST/SEPTEMBER 2020 Bau- und Stadtentwicklung Blühende Stadt S.20 Freizeit & Tourismus Per Mausklick zur leckeren Mahlzeit S.28 Kultur & Bildung Ausleihhoch in der Stadtbibliothek S.31 Foto: Bastian Steinbach STADT www.bad-neustadt.de BAD NEUSTADT Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit November 2011 informieren wir auch um Transparenz von Prozessen und seorganen ein eigenes Informationsblatt Sie mit dem Stadtmagazin monatlich Entscheidungen; es ging darum, öffent- herauszugeben. Jahrelang bewahrte ich über die Ereignisse in unserer Stadt, liche Diskussionen anzuregen und zu die damalige Testausgabe in meinem über Beschlüsse des Stadtrats und über begleiten, auch darum, unterschiedliche Büroschrank auf. Nach einem weiteren neue Projekte. In dieser Zeit stand mein Positionen und Meinungen sowie Hin- Startversuch im Jahr 2002 war es dann Name im Impressum des Stadtmagazins tergründe von Beschlüssen aufzuzeigen. im Mai 2011 soweit, dass sich der Stadt- als Verantwortlicher im Sinne des Pres- Und natürlich sollte der Kultur in unserer rat auf Initiative des Ersten Bürgermeis- serechts. Für mich war aber dieses städ- Stadt eine Plattform gegeben werden. ters Bruno Altrichter für die Herausgabe tische Informationsblatt immer mehr als eines Stadtmagazins entschied. Einfluss ein Organ, für das ich pflichtgemäß die Den Verantwortlichen in der Führung auf diese Entscheidung hatte wohl auch Verantwortung zu übernehmen hatte. der Stadtverwaltung war es von Anfang die Tatsache, dass das Konzept eines Kommunale Bürgerkommunikation hat – an wichtig, das Stadtmagazin als zu- neuen Stadtmagazins inhaltlich und or- und das belegen wissenschaftliche Stu- sätzliches und qualitativ hochwertiges ganisatorisch von der Mediengruppe dien – einen bedeutenden Einfluss auf Angebot neben den anderen bewährten der Main-Post und von Rötter Druck und die Zufriedenheit der Bürger mit dem Informationskanälen wie Tageszeitun- Verlag als Herausgeberin der Rhön- und Verwaltungshandeln einer Stadtverwal- gen oder Internet zu etablieren. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF -
Losverzeichnis Hendungen
Geschäftsstelle FV Unterfranken 97461 Hofheim Lagerplatz Landgerichtstr. 12 Hendungen- (09523)5033820 Oberstreu Submission Einzelstämme Losverzeichnis Gebotsabgabe spätestens bis Dienstag, 15. Dezember 2020 bis 08:00 Uhr Geschäftsstelle FV Unterfranken Landgerichtstr. 12, 97461 Hofheim Bekanntgabe der Zuschläge am Freitag, 18. Dezember 2020 Ort: Per Fax oder Email Telefon: (09523)5033820 FAX-Nr.: ..................................................... E-Mail: ..................................................... Firmenstempel ............................................................... Unterschrift Zertifikate der beteiligten Waldbesitzer Lagerplatz Hendungen-Oberstreu FBG Fränk. Rhön u. Grabf Zertifikate PEFC-Nr.0421031/023261100000 FBG- der FBG eigenes Zertifikat Zertifikat Kurzform: FBG-FRG Gemeinde Hendungen 97640 Mellrichstadt 69,76fm --------- X Gemeinde Höchheim 97631 Bad Königshofen 6,33fm --------- X Gemeinde Sulzdorf 97631 Bad Königshofen 6,89fm --------- X Gemeinde Thundorf i. Ufr. 97711 Thundorf i. Ufr. 10,30fm --------- X Hartmann Wolfgang 97633 Höchberg 0,80fm --------- X Markt Oberelsbach 97656 Oberelsbach 14,67fm --------- X Markt Trappstadt 97631 Bad Königshofen 18,26fm --------- X Meier Carmen 97654 Reyersbach 1,61fm --------- X Rommel Dietmar 97638 Mellrichstadt 0,85fm --------- X Schleicher Arnfried 97528 Sulzdorf 0,76fm --------- X Stadt Bad Königshofen 97631 Bad Königshofen 16,05fm --------- X WK Großwenkheim 97702 Großwenkheim 4,40fm --------- X Angebot nach Holzarten -Einzelstämme- Lagerplatz Hendungen-Oberstreu -
Ausgabe Juli 2020
STADT MAGAZIN BAD NEUSTADT A. D. SAALE JULI 2020 Rathaus Homepage erstrahlt in neuem Glanz S. 08 Bau- und Stadtentwicklung Erneuerung des Spielplatzes S.14 Freizeit & Tourismus Hygienekonzept Triamare S.20 Foto: Martin Flechsig STADT www.bad-neustadt.de BAD NEUSTADT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Bad Neustädter, der Sommer ist nun endlich auch in un- Noch ist nicht alle Gefahr gebannt, Sie sich alle an die Regelungen, An- serer Stadt angekommen. Man hat das aber nun heißt es mit allen Vorsichts- passungen und Abstandsregeln halten, Gefühl, dass nicht nur der Sommer Ein- maßnahmen, das Leben wieder zu- sich in die geforderte Anwesenheitsun- zug hält, sondern auch das Leben. rückzuholen. Was uns dabei hilft und terlagen eintragen und diese Umstän- Vielleicht nimmt man nach all den Ein- zu Gute kommt, sind die Lockerungen de mittragen. Natürlich gibt es in allen schränkungen, die Corona mit sich ge- der Beschränkungen, die wieder das Bereichen immer noch Einschränkun- bracht hat, jetzt seine Umgebung viel ein oder andere ermöglichen, was uns gen – nicht alles ist wie vor Corona – bewusster und sensibler wahr. gefehlt hat. aber all diese Maßnahmen sind weitere und wichtige Schritte in Richtung Nor- Man kann die Kraft des Sommers ein- Dankbar und stolz bin ich besonders malität. fach spüren und die Energie wird wie- auf unsere Gewerbetreibenden, die der neu erweckt. Was über einen länge- sich den ständig neuen Vorschriften Mit neuem Gesicht präsentiert sich ren Zeitraum brach lag, erwacht wieder, anpassen, um Ihnen das Leben hier in auch ab sofort die Homepage der Stadt wenn auch langsam, zu neuem Leben. -
Ein Freundlicher Blick Für Alle
Seit1862 Mitteilungsblatt der Stadt Bad Neustadt Heimatzeitung im Rhön-Grabfeld-Kreis 151. Jahrgang,Nr. 53 Montag, 4. März 2013 Einzelpreis 1,20 €, Wochenende 1,30 € LOKALES ñ Polizeibericht BAD NEUSTADT. DiePolizeiinspek- „Die Gesamtstruktur tion berichtet aus ihrem Dienstbe- verbessern“ reich: Dem Bäderland Bayerische Rhön sagt Finanzminister Markus Söder in Bad Kissingen seine Unterstüt- Verkehrsunfälle zung zu SEITE3 Am Freitagereigneten sich im Be- reich der PI Bad Neustadt drei Ver- kehrsunfälle mit einem Gesamtsach- schaden vonca. 11.000 Euro. Perso- nen wurden keine verletzt. Gegen Auto getreten Am Freitagzwischen 20.30 und 21 Uhr tratein bislang unbekannter Tä- ter gegendas linkeSeitenteil eines in BRENDLORENZEN in der Hauptstraße abgestellten Pkw.Der Schaden be- trägt ca. 1.000 Euro. „Lebensspuren Kein Versicherungsschutz des Glücks“ Anlässlich einer Verkehrskontrolle Landfrauentaginder Bad Neu- wurde am Freitaggegen 22.10 Uhr in städter Stadthalle –Zeichen der BADNEUSTADT,Meininger Straße, Gemeinschaft und des Kraft- Frauen aller Konfessionen feierten wie hier in der ChristuskircheBad Neustadt den alljährlichen Weltgebettag. FOTO:PARTL der Fahrer eines Mokicks angehalten schöpfens SEITE4 und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus,dass das ange- brachte Versicherungskennzeichen Führungswechsel bereits am 28. Februar 2012 abgelau- beim TSV Brendlorenzen Ein freundlicher Blick füralle fen war.Den 22-jährigen Fahrer er- Jürgen Maul tritt in die Fußstapfen wartet jetzt eine Anzeigenach dem vonDieter Baumeister –Ehrungen -
Ausgabe Oktober 2014 Vermittelt Damit Einen Insgesamt Neuen Eindruck Für Sie Als Leser
Die Orts- schelle Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenroth Oktober 2014 Einweihung der Kinderkrippe und 20-jähriges Bestehen des Haus für Kinder unterm Regenbogen in Windshausen Foto: Rhön- und Saalepost, D. Haase Eine besondere Überraschung hatten das Team und die Kinder für Bürgermeister Straub als „Volltreffer“ für sein Engagement und seine Ideen während der Bauzeit vorbereitet Büro Hohenroth Veitsberg 2 97618 Hohenroth Steuerkanzlei Wilm Dipl.-Kfm. Roland Wilm Tel: 09771 / 63 07 99-3 Fax: 09771 / 63 07 99-4 Steuerberater [email protected] www.steuerkanzlei-wilm.de Wir haben den Durchblick für Sie. Optimale Beratung für Ihre Photovoltaikanlage Alles zu Steuern, Finanzierung und Wirtschaftlich- keit Ihrer Anlage Wir sind die Dienstleistungspartner von kleinen und mittelständischen Unternehmen und haben uns u. a. auf die Beratung von Photovoltaik- anlagen-Betreibern spezialisiert. Wir bieten Ihnen kompetente Hilfe bei Ihren betriebswirtschaftli- chen und steuerlichen Fragen, wie zum Beispiel: x Gründungsberatung bei erstmaliger Errichtung einer Photo- voltaikanlage für Private, Betriebe & Energiegenossenschaften x Fördermittel- und Finanzierungsberatung x Beratung zu allen steuerlichen Pflichten im Zusammenhang mit Ihrer Photovoltaikanlage x voll elektronische Abwicklung Ihrer Voranmeldungen und Steu- ererklärungen mit dem Finanzamt Wenn Sie Fragen zu diesem Themenbereich haben, beraten wir Sie gerne! Einweihung Krippe Windshausen Einweihung der Kinderkrippe und 20- jähriges Bestehen Am Sonntag, den 21.09.14 haben wir mit einem großen Fest die Einweihung und das 20-jährige Bestehen unserer Einrichtung gefeiert. Am Faschingswochenende wurde mit den Abbrucharbeiten begonnen und gut ein halbes Jahr später erstrahlte unser Kindergarten in neuem Glanz. Dies war Grund zum Feiern. Beginn war um 13 Uhr. Die offiziellen Ansprachen durch unseren 1. -
Einkaufsmöglichkeiten Regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld
Einkaufsmöglichkeiten regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld Milch & Adresse Getreide Brotauf- Öffnungszeiten Fleisch Wurst Eier Nudeln Milch- Kartoffeln Backwaren Gemüse Getränke Honig Sonstiges Mehl strich produkte Anette Seehaus-Arnold Tel: 09733/4561 Asternweg 11 Kerzen 97724 Burglauer Andrè Nöthling Tel: 09779/858 635 24h Selbst- Lappichstr. 11 bedienung 97647 Willmars Dinkelreis Bäckerei Michael Euring Tel.: 09775/293 Di. – Fr. 7:00 – 13:00 und erhältlich in den Naturkostläden NES und Münnerstadt, Wassertor 3 Sa.: 7:00 - 11:00 Uhr Naturwarenladen Burglauer, Dorfladen Unsleben u. Edeka Wollbach Teilsorti- 97654 Reyersbach ment biol. Biohof Hartmann Tel.: 09774/8116 Nach Rind Herrenwiese 21 Biohof-hartmann.de Vorbestellung Fleisch & Rinder- 97656 Oberelsbach Grillpakete Salami Biohof Martin Ritter Tel.: 09777/1775 nach Verein- Puten, Hähnchen, Frickenhäuser Straße 24 biolandhof-ritter.de barung Gänse, Enten, 97645 Ostheim v.d. Rhön Perlhühner Biolandhof Wacker Tel.: 09764/445 24h Selbst- Hauptstraße 18 bedienung Marme- 97633 Höchheim, Irmelshausen lade Bio-Kreis-Landwirtschaft Manger Tel.: 09774/255 nach Verein- Fleischpakete a 10 kg, Weideochsen und Färsen Friedhofsweg 3 barung Rind 97656 Ginolfs Bioschäferei Simon Tel.: 0171-5225899 nach Verein- Wiesenweg 17 barung Lamm 97659 Schönau a. d. Brend April-Okt. Dietmar & Klara May Tel.: 09762/6218 Eierhäusle 24h geöffnet Wülfershäuser Straße 8 biohof-may.de u. nach Vereinbarung 97618 Junkershausen Demeter-Imkerei Tel.: 09771/2430 nach Ver- Heinz Endres einbarung -
Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach
Stand: 01.01.2021 Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach, Trupbach, Siegen 07.02.21 Altenkirchen Horhausen Altenkrichen - Neitersen - Obernau - Schürdt - Reiferscheid - Flammersfeld - Eichen -Bürdenbach - Güllesheim - Horhausen/Kreis Altenkirchen 11.02.21 Altenkirchen Neustadt/Dierdorf Neustadt (Wied), Reeg, Ehrenstein, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Bürdenbach, Niedersteinebach, Obersteinebach, Luchert, Huf (Ww), Krunkel, Krunkel-Epgert, Horhausen, Pleckhausen, Güllesheim, Dierdorf, Wienau, Raubach, Hedwigsthal, Puderbach, Richert, Reichenstein, Oberähren, Niederähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott, Flammersfeld, Reiferscheid, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Obernau, Neitersen, Schöneberg, Niederölfen, Bergenhausen (Ww), Altenkirchen-Leuzbach, Altenkirchen 11.02.21 Bettgenhausen Horhausen Bettgenhausen, Obernau, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Walterschen, Giershausen, Ziegenhain, Orfgen-Hahn, Orfgen, Berg, Krämgen, Reiferscheid, Seelbach, Niederrähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott (b. Flammersfeld), Flammersfeld, Krunkel-Epgert, Krunkel, Hümmerich, Obersteinebach, Niedersteinebach, Bürdenbach, Güllesheim, Eulenberg, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Luchert, Huf (Ww), Pleckhausen, Rengsdorf, Ehlscheid, Kurtscheid, Bonefeld, Hardert, Gierend, Oberhonnefeld, Ellingen, Niederhonnefeld, Straßenhaus, Oberraden, Gierenderhöhe, Willroth, Horhausen 11.02.21 Horhausen Neuwied Horhausen, Hümmerich, Willroth, Gierenderhöhe, Oberhonnefeld, Oberraden,