Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Fladungen, Gemeinde Nordheim v.d.Rhön und Gemeinde Hausen

Jahrgang 43 12.05.2021 Nr. 09/2021

Aus dem Inhalt: Bürgertests in Oberfladungen Seite 1 Für alle Gemeinden Die Elstalapotheke aus bietet in der Mehrzweck- Seite 1-4 Stadt Fladungen halle (Stachushalle) in Oberfladungen von Montag bis Samstag Seite 4-10 Gemeinde Hausen die Möglichkeit, sich per Antigen-Schnelltest auf eine mögliche Seite 10-11 Gemeinde Nordheim Seite 11 Aus den Vereinen Corona-Infektion testen zu lassen. Dies ist ohne Voranmeldung Seite 11 Kirchliche Nachrichten zu folgenden Zeiten möglich: Seite 11-12 Allgemeine Informationen Montag 8.00-9.00 Uhr & 18.15-19.15 Uhr Seite 13 Apothekendienst/Notdienst Dienstag 18.15-19.15 Uhr Seite 13-16 Anzeigen Mittwoch 8.00-9.00 Uhr Donnerstag 18.15-19.15 Uhr Mitteilung der Redaktion Samstag 8.00-9.00 Uhr & 17.00-18.00 Uhr Hinweis: Am Samstag, 22. Mai, entfällt die Testmöglichkeit Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am von 17.00-18.00 Uhr aufgrund des Notdienst-Betriebs der Apo- Mittwoch, 26. Mai. Redaktionsschluss ist Mittwoch, 19. Mai, theke. Dafür sind an diesem Tag ganztags Testungen in Oberels- um 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. bach möglich. Grundsätzlich werden auch Anmeldungen für größere Gruppen (Firmen, besondere Anlässe) entgegengenom- Die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen bietet als bürgerfreund- men. Hierzu kann mit der Elstal-Apotheke Kontakt aufgenommen lichen Service weiterhin die kostenfreie Verteilung des Mitteilungs- werden: Tel. 09774 / 858323. blattes an alle Haushalte an. Vereine und Institutionen können kostenlos öffentliche Vereinsnachrichten, Termine und Veranstal- tungshinweise in der Rubrik „Aus den Vereinen“ und im Veranstal- tungskalender bekannt geben. Darüber hinausgehende Anzeigen für z. B. Feierlichkeiten oder Festveranstaltungen sind kosten- pflichtig. Stadt Beiträge können Sie per E-Mail an [email protected] Fladungen einreichen. Die gleiche Adresse gilt für die Annahme von kostenpflichtigen Amtliche Bekanntmachungen Werbeanzeigen. Für Rückfragen steht Ihnen die Redaktion unter Tel. 09776 / 26297-17 zur Verfügung. BEKANNTMACHUNG der Haushaltssatzung und des Haus- haltsplanes der Stadt Fladungen (Landkreis Rhön-Grabfeld) für das Haushaltsjahr 2021 Für alle Gemeinden Die in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Fla- dungen am 22.03.2021 gem. Art. 65 Abs. 1 der Gemeindeord- Kostenfreie Schnelltest-Strecke in Fladungen nung (GO) beschlossene Haushaltssatzung der Stadt Fladungen Seit dem 2. Mai bietet das Bayerische Rote Kreuz in der für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 GO Grenzlandhalle in Fladungen dreimal in der Woche die Möglich- wie folgt amtlich bekannt gemacht: keit, sich per Schnelltest kostenlos und ohne Voranmeldung auf I. Corona testen zu lassen. Über das Testergebnis wird eine 24- HAUSHALTSSATZUNG Stunden-Bestätigung ausgestellt. Die Testung ist zu folgenden der Stadt Fladungen (Landkreis Rhön-Grabfeld) Zeiten möglich: Sonntag, Mittwoch & Freitag 18.00-20.00 Uhr für das Haushaltsjahr 2021 Mitzubringen ist ein gültiger Personalausweis. Das Tragen Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeverordnung (GO) erlässt einer FFP2-Maske ist zwingend erforderlich. die Stadt Fladungen folgende Haushaltssatzung:

Seite 1 § 1 Aus dem Rathaus wird berichtet Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- jahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt Aus der Stadtratssitzung vom 22. März 2021 im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und in den Aus- gaben mit 5.820.300,00 EUR und Haushaltssicherungsmaßnahme 1.1.3; Grundsteuer A, An- im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und in den Aus- hebung des Hebesatzes gaben mit 3.042.700,00 EUR ab. Beschlussvorschlag des HFA: § 2 Der Stadtrat beschließt, den Hebesatz der Grundsteuer A Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlich notwendigen Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 1.300.000,00 EUR Grundsteuerreform vorerst nicht zu erhöhen. Die Haushaltssiche- festgesetzt. rungsmaßnahme ist im Haushaltsjahr 2025 erneut zu beraten. § 3 Haushaltssicherungsmaßnahme 1.2.3; Grundsteuer B, An- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden hebung des Hebesatzes nicht festgesetzt. Beschlussvorschlag HFA: § 4 Der Stadtrat beschließt den Hebesatz der Grundsteuer B Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlich notwendigen steuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuerreform vorerst nicht zu erhöhen. Die Haushaltssiche- 1. Grundsteuer rungsmaßnahme ist im Haushaltsjahr 2025 erneut zu beraten. a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 400 v. H. Haushaltssicherungsmaßnahme 1.3.3; Gewerbesteuer, An- b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. hebung des Hebesatzes 2. Gewerbesteuer 380 v. H. Beschlussvorschlag HFA: § 5 Der Stadtrat beschließt, den Hebesatz der Gewerbesteuer Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- zum 01. Januar 2021 aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 950.000,00 und zur Entlastung des ortsansässigen Gewerbes nicht anzuhe- EUR festgesetzt. ben. § 6 Haushaltssicherungsmaßnahme 2.2, 2.3.1, 2.3.2, 2.4, 2.7, Es gilt der vom Stadtrat am 22.03.2021 beschlossene Stel- 2.10, 2.11.1, 2.11.2, 2.13, 2.14, 2.15, 2.16, 2.17, 2.18.1, 2.18.2, lenplan. 2.19.1, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, 5.7 und 9.15; § 7 Neukalkulation verschiedener Nutzungsgebühren inkl. Ver- Diese Haushaltssatzung tritt rückwirkend mit dem 01.01.2021 waltungskostenanteil und sonst. Erstattungen in Kraft. Beschlussvorschlag HFA: Fladungen, 03.05.2021 Der Stadtrat beschließt, die Nutzungsgebühren der Haus- gez. Schnupp 1. Bürgermeister haltssicherungsmaßnahmen 2.2, 2.3.1, 2.3.2, 2.4, 2.7, 2.10, 2.11.1, 2.11.2, 2.13, 2.14, 2.15, 2.16, 2.17, 2.18.1, 2.18.2, 2.19.1, II. 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, 5.7, 9.15 und 9.33 im Rah- Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haus- men der umsatzsteuerlichen Prüfung neu zu kalkulieren und fest- haltsjahr 2021 der Stadt Fladungen wurden mit Schreiben des zusetzen. Die Umsetzung hat bis 31. Dezember 2022 zu erfolgen. Landratsamtes Rhön-Grabfeld vom 15.04.2021, AZ 2.1 -9410- Haushaltssicherungsmaßnahme 2.20, 7.8; Fremdenverkehr, 2021, nach rechtsaufsichtlicher Behandlung ohne Beanstandun- Fremdenverkehrsverein, Einführung eines Übernachtungs- gen zurückgegeben. Der Gesamtbetrag der Kredite für euro, Kostenbeteiligung Fremdenverkehrsverein, Aufgaben- Investitionen und Investitionsmaßnahmen in Höhe von analyse – Sachstand 2021 1.300.000,00 EUR wurde genehmigt. Beschlussvorschlag HFA: Der Stadtrat beschließt eine grundlegende Beratung zur Ent- III. wicklung des Tourismus in Fladungen sowie auf dem Camping- Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen für das Haushalts- platz, auch hinsichtlich der Haushaltssicherungsmaßnahmen und jahr 2021 der Stadt Fladungen wird hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 der Einführung eines Übernachtungseuros. GO i.V.m. der Bekanntmachungsverordnung – BekV amtlich be- Haushaltssicherungsmaßnahme 9.40; freiwillige Zuschüsse kannt gemacht und liegt gem. Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO vom Tage an Vereine, Kirchen, sonstige Institutionen und private Per- der Veröffentlichung der Bekanntmachung bis zur nächsten amt- sonen lichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung der Stadt Fla- Beschlussvorschlag HFA: dungen während der allgemeinen Geschäftszeiten bei der Der Stadtrat beschließt, die freiwilligen Zahlungen einzustellen Verwaltungsgemeinschaft Fladungen, Zimmer-Nr. 2.2 in 97650 und, wie bisher beschlossen, keine Anträge mehr anzunehmen. Fladungen, Marktplatz 1, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Der Ausschuss empfiehlt die Aufnahme des Beschlusses in das Fladungen, 03.05.2021 Haushaltskonsolidierungskonzeptes 2015 in der Fortschreibung gez. Schnupp 1. Bürgermeister für das Jahr 2021.

Seite 2 Haushaltskonsolidierungskonzept 2015; Beschlussfassung Aus der Stadtratssitzung vom 12. April 2021 zur Fortschreibung für das Jahr 2021 Beschlussvorschlag HFA: Genehmigung des öffentlichen Teils des Protokolls vom 01. Der Stadtrat beschließt das vorgelegte Haushaltskonsolidie- März 2021 rungskonzept 2015 in der Fortschreibung für das Jahr 2021 unter Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderungen Berücksichtigung der Beschlüsse der heutigen Sitzung zu be- genehmigt. schließen. Genehmigung des öffentlichen Teils des Protokolls vom 15. Der Stadtrat spricht sich dafür aus, keine weiteren Maßnah- März 2021 men aufzunehmen. Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderungen Beratung und Beschlussfassung über den Finanzplan und genehmigt. das Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2020 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil bis 2024 als Grundlage für die mittelfristige Finanzplanung der Sitzung vom 01. März 2021 Beschlussvorschlag HFA: Genehmigung des nichtöffentlichen Teils des Protokolls Der Stadtrat beschließt, dem vorgelegten Investitionspro- vom 01. Februar 2021 gramm für den Planungszeitraum 2020 bis 2024 zuzustimmen Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Ergänzung und empfiehlt aufgrund Art. 70 Gemeindeordnung (GO) zur Be- vollinhaltlich genehmigt. gründung ihrer Haushaltswirtschaft die im Sachverhalt dar- Bauleitplanung / Bebauungsplan / BbPl / Erschließung / gestellte Finanzplanung inklusive des ihr zugrundeliegenden Auftragsvergabe; Vermessung des Industriegebietes an Investitionsprogrammes als Grundlage für die mittelfristige Fi- der B 285 sowie der Entwässerungstrasse an das Tech- nanzplanung zuzustimmen. nische Büro Werner Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Der Stadtrat erteilt dem „Technischen Büro Werner“ aus Elt- mit zugehörigem Haushalts- und Finanzplan nebst Anlagen mann den Auftrag für die Geländevermessung zur Planung des für das Haushaltsjahr 2021 Gewerbe- und Sondergebietes an der B 285 zum Angebots- Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat, preis. dem nachfolgenden Beschlussvorschlag zuzustimmen. Überarbeitung der Heizungsanlage Schule, KiTa und Rat- Beschluss Stadtrat: haus; Auftragsvergabe für die Ermittlung der voraussicht- 1. Der Stadtrat beschließt aufgrund § 6 Kommunalhaushalts- lichen Baukosten an die „JHS Ingenieure GmbH" aus verordnung (KommHV-Kameralistik) den vorgelegten Stellenplan Dettelbach für das Haushaltsjahr 2021. Der Stadtrat genehmigt nachträglich die Honorarkosten für 2. Der Stadtrat beschließt aufgrund Art. 63 und 65 GO die die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen der Heizungsregelung Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 mit dem dazuge- in Schule, KITA und Rathaus des Ingenieurbüros „JHS Inge- hörigen Haushalts- und Finanzplan sowie den beigefügten Anla- nieure“ aus Dettelbach. gen in der vorgelegten Fassung. Umbau und Erweiterung der Grundschule Fladungen mit Antrag nach Art. 6 BayDSchG zum Abriss des Wohnhauses Turnhalle, 2. BA; Gewerk Küchen; Auftragserweiterung – auf dem Grundstück Fl. Nr. 149 Gmk. Fladungen [BauplanNr. Küche Lehrerzimmer 08/2021] Der Stadtrat erteilt den Auftrag für die Erweiterung der Leh- Die Zustimmung nach Art. 15 Abs. 1 BayDSchG zu der bean- rerzimmerküche an die Firma „Küchen Weigand“ aus Großeib- tragten Beseitigung wird erteilt. stadt. Schränke laut den beigefügten Plänen einschließlich den Bauantrag auf Dachänderung mit Nutzungsänderung von Sonderanfertigungen. Dunstabzugshaube Siemens Li 64 LA Scheune zu Lager, Errichtung eines Carports mit überdach- 521 inkl. Umluftset. ter Einfahrt auf dem Baugrundstück [BauplanNr. 07/2021] Ausschreibung Miet- und Wartungsvertrag für Druck- und Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB wird er- Kopiertechnik (Kindergarten, Tourismusbüro, Bauhof); teilt. Auftragsvergabe Bauantrag auf Errichtung eines Wirtschaftsgebäudes mit Un- Der Stadtrat vergibt den Auftrag zum Abschluss des Miet- terstellhalle sowie Fahrradabstellraum mit Fahrradwerkstatt; und Wartungsvertrages der Kopier- und Drucktechnik für Kin- Errichtung von vier Wohnmobilstellplätzen auf dem Grund- dergarten, Tourismusbüro und Bauhof an den wirtschaftlichsten stück Fl. Nr. 2761 Gmk. Fladungen [BauplanNr. 05/2021] Anbieter, das „Bürosystemhaus Schäfer GmbH & Co. KG“ in Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB wird er- . teilt. Antrag nach Art. 6 BayDSchG zur Beseitigung eines Wohn- Bauantrag auf Errichtung eines Unterstandes für Verkaufs- hauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 76 Gmk. Fladungen [Bau- automaten auf dem Grundstück Fl. Nr. 2759/1 Gmk. Fladun- planNr, 09/2021] gen [BauplanNr. 06/2021] Die Zustimmung nach Artikel 15 Absatz 1 BayDSchG zu der Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB wird er- beantragten Beseitigung wird erteilt, insofern die Denkmalschutz- teilt. behörde des Landratsamtes Rhön-Grabfeld keine Bedenken äu- ßert.

Seite 3 Genehmigung Forstbetriebsplan 2021 haltsverordnung (KommHV-Kameralistik) den vorgelegten Stel- Der vorgenannte Sachverhalt wird genehmigt. lenplan für das Haushaltsjahr 2021. 2. Der Gemeinderat beschließt aufgrund Art. 63 und 65 GO Müllkalender (Restmüll, Biotonne, Gelber Sack) die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 mit dem dazu- Fladungen, Heufurt, Wurmbergsiedlung gehörigen Haushalts- und Finanzplan sowie den beigefügten An- Mittwoch, 12. Mai lagen in der vorgelegten Fassung. Donnerstag, 27. Mai (+ Papier) Pumpanlage Hochbehälter Roth, Reparatur oder Erneuerung Brüchs, Huflar, Leubach, Oberfladungen, Rüdenschwinden, Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung einer neuen Sands, Weimarschmieden Druckpumpe für den Hochbehälter Roth und stellt die notwendi- Freitag, 14. Mai gen Mittel bis zur Höhe von 11.000 Euro bereit. Freitag, 28. Mai (+ Papier) Der 1. Bürgermeister o.V.i.A. wird ermächtigt, Angebote ein- Problemmüllsammlung am Montag, 17. Mai zuholen und den Auftrag an den günstigsten Anbieter bis zur An- Fladungen 16.30-17.00 Uhr Feuerwehrhaus gebotshöhe von 11.000 Euro zu vergeben und alle damit Brüchs 15.35-15.50 Uhr Feuerwehrhaus einhergehenden Verpflichtungen einzugehen. Oberfladungen 15.55-16.25 Uhr Hauptstraße Genehmigung des öffentlichen Teils des Protokolls der Sit- Sands 14.30-14.45 Uhr Dorfmitte zung vom 11. März 2021 Weimarschmieden 15.00-15.30 Uhr Hauptstraße Das Protokoll wird vollinhaltlich genehmigt. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 11. März 2021 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils des Protokolls 09. Februar 2021 Das Protokoll wird vollinhaltlich genehmigt. Antrag auf Baugenehmigung; Neubau eines Einfamilienhau- Gemeinde ses mit Doppelgarage Fl. Nr. 314/1, Streutalblick 3, Gmk. Hau- sen [Bauplannr. 02/2021] Hausen/Rhön 1. Das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB wird erteilt. Amtliche Bekanntmachungen 2. Für die erforderlichen Befreiungen bezüglich der Maße der baulichen Nutzung, der max. Wandhöhe, der max. Traufhöhe, der Eine amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Hausen/Rhön Dachform, der Dachneigung, der Dacheindeckung und der Dach- finden Sie auf der nächsten Seite 5ff. gestaltung des Nebengebäudes wird die Zustimmungen erteilt. Förderung der Wiederbelebung vorhandener Bausubstanz – Architektengutscheine; Übernahme eines vierzigprozentigen Aus dem Rathaus wird berichtet kommunalen Anteils an der Finanzierung Der Gemeinderat der Gemeinde Hausen begrüßt den von den Aus der Gemeinderatssitzung vom 20. April 2021 Mitgliedern der Lenkungsgruppe der Streutalallianz gefassten Be- schluss zur Kostenübernahme von sognannten Architektengut- Antrag auf Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Pump- scheinen und wird das Ziel „Förderung von Leerstandsbe- anlage Hochbehälter Roth; Reparatur oder Erneuerung“ in seitigung“ durch Übernahme des vierzigprozentigen kommunalen den öffentlichen Teil der Sitzung Anteils an der Finanzierung unterstützen. Dem Antrag auf Aufnahme des Tagesordnungspunktes Programm „Wir jagen Funklöcher"; Funkübertragungsstelle „Pumpanlage Hochbehälter Roth; Reparatur oder Erneuerung“ Hochbehälter Roth – Entwurf Mietvertrag DFMG als TOP 4 in den öffentlichen Teil der Sitzung wird zugestimmt. Der Gemeinderat der Gemeinde Hausen beschließt, dass der Beratung und Beschlussfassung über den Finanzplan und DFMG die benötigte Teilfläche des Grundstücks mit der Fl. Nr. das Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2020 2192/0 in der Gemarkung Roth zur Errichtung eines Mobilfunk- bis 2024 als Grundlage für die mittelfristige Finanzplanung mastes zur Verfügung gestellt wird. Der Gemeinderat beschließt aufgrund Art. 70 Gemeindeord- Der 1. Bürgermeister wird zur Unterzeichnung des im Entwurf nung (GO) zur Begründung ihrer Haushaltswirtschaft die im Sach- beiliegenden Mietvertrages ermächtigt. verhalt dargestellte Finanzplanung inklusive des ihr Dorfflurbereinigung Hausen 2; Maßnahme „St.-Georg- zugrundeliegenden Investitionsprogrammes als Grundlage für die Straße“ – Kostenvereinbarung mittelfristige Finanzplanung. Der Gemeinderat stimmt der Kostenvereinbarung der Teilneh- Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mergemeinschaft Hausen 2 zur Maßnahme Erwerb und Abbruch mit zugehörigem Haushalts- und Finanzplan nebst Anlagen „St.-Georg-Straße“ zu. für das Haushaltsjahr 2021 Der 1. Bürgermeister wird zur Unterzeichnung der vorliegen- 1. Der Gemeinderat beschließt aufgrund § 6 Kommunalhaus- den Kostenvereinbarung ermächtigt.

Seite 4 Gemeinde Hausen/Rhön Amtliche Bekanntmachung

Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Aus dem Rathaus wird berichtet § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- Anmeldung Gemeindekindergarten Hausen jahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt Für das kommende Kindergartenjahr 2021/22 findet die Da- im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und in den Aus- tenerfassung der neuen Kinder in der Woche vom 24. bis 28. Mai gaben mit 2.711.700,00 EUR und 2021 statt. Es können alle Kinder ab dem 1. Geburtstag ange- im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und in den Aus- meldet werden. Schulkinder bis zur 4. Klasse können im Rahmen gaben mit 3.263.200,00 EUR ab. der Hausaufgabenbetreuung und der Ferienbetreuung ebenfalls § 2 angemeldet werden. Auch die Kinder, die eventuell einen Betreu- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und ungsplatz im kommenden Kindergartenjahr benötigen, sollten vor- Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 900.000,00 EUR fest- gemerkt werden. Wer Interesse hat, bitte per Telefon, 09778 / gesetzt. 1015, oder E-Mail an [email protected] melden. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Brennholz in der Gemeinde Hausen nicht festgesetzt. Interessenten für Brennholz-Polter und -Reisiglose melden § 4 sich bitte bei Wolfgang Handwerk unter Tel. 0171 / 760 14 16. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- steuern werden wie folgt festgesetzt: Müllkalender (Restmüll, Biotonne, Gelber Sack) 1. Grundsteuer Hausen, Hillenberg a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 400 v. H. Freitag, 14. Mai b) für die Grundstücke (B) 380 v. H. Freitag, 28. Mai (+ Papier) 2. Gewerbesteuer 380 v. H. Roth § 5 Samstag, 15. Mai (+ Papier) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- Samstag, 29. Mai tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 450.000,00 Problemmüllsammlung am Montag, 07. Juni EUR festgesetzt. Hausen 15.05-15.35 Uhr Kirchplatz § 6 Roth 15.45-16.15 Uhr Bushaltestelle Es gilt der vom Gemeinderat am 11.03.2021 beschlossene Stellenplan. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt rückwirkend mit dem 01.01.2021 in Kraft. Fladungen, 03.05.2021, gez. Fischer 1. Bürgermeister

Gemeinde II. Nordheim Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2021 der Gemeinde Nordheim v.d.Rhön wurden mit v. d. Rhön Schreiben des Landratsamtes Rhön-Grabfeld vom 16.04.2021, AZ 2.1 -9410-2021, nach rechtsaufsichtlicher Behandlung ohne Amtliche Bekanntmachungen Beanstandungen zurückgegeben. Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen in Höhe von BEKANNTMACHUNG der Haushaltssatzung und des Haus- 900.000,00 EUR wurde genehmigt. haltsplanes der Gemeinde Nordheim v.d.Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld) für das Haushaltsjahr 2021 III. Die in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ge- Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen für das Haushalts- meinde Nordheim v.d.Rhön am 11.03.2021 gem. Art. 65 Abs. 1 jahr 2021 der Gemeinde Nordheim v.d.Rhön wird hiermit gem. der Gemeindeordnung (GO) beschlossene Haushaltssatzung der Art. 65 Abs. 3 GO i.V.m. der Bekanntmachungsverordnung – Gemeinde Nordheim v.d.Rhön für das Haushaltsjahr 2021 wird BekV amtlich bekannt gemacht und liegt gem. Art. 65 Abs. 3 Satz hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 GO wie folgt amtlich bekannt gemacht: 3 GO vom Tage der Veröffentlichung der Bekanntmachung bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung I. der Gemeinde Nordheim v.d.Rhön während der allgemeinen Ge- HAUSHALTSSATZUNG schäftszeiten bei der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen, Zim- der Gemeinde Nordheim v.d.Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld) mer-Nr. 2.2 in 97650 Fladungen, Marktplatz 1, zur Einsichtnahme für das Haushaltsjahr 2021 öffentlich aus. Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeverordnung (GO) erlässt Fladungen, 03.05.2021 die Gemeinde Nordheim v.d.Rhön folgende Haushaltssatzung: gez. Fischer 1. Bürgermeister

Seite 10 Müllkalender (Restmüll, Biotonne, Gelber Sack) Nordheim Allgemeine Informationen Mittwoch, 12. Mai Donnerstag, 27. Mai(+ Papier) Neue Buslinie „Der Coburger“ Neustädtles Freitag, 14. Mai Freitag, 28. Mai (+ Papier) Problemmüllsammlung am Montag, 31. Mai Nordheim 14.30-15.00 Uhr Kreisbauhof

Aus den Vereinen

Förderverein Freibad Fladungen e.V. Endlich wieder Badespaß – nur mit eurer Hilfe! Die langersehnte Eröffnung des Freibades in Fladungen sowie der anschließende Sommerbetrieb sind nur mithilfe tatkräf- tiger Unterstützung denkbar! Aus diesem Grund sucht der För- Zum 1. Mai 2021 startete im Landkreis Rhön-Grabfeld unter derverein des Freibades Fladungen freiwillige Helfer*innen zur dem Namen „Der Coburger“ die neue Buslinie 8300. Diese ver- Abdeckung des Tagesbetriebs (Eintritt/Kasse, tägliche Becken- knüpft den Bahnhof Gersfeld (Hessen) über Bad Neustadt, Saal, reinigung) – stundenweise bzw. tageweise. Wer Lust hat, den Bad Königshofen, Ermershausen, Maroldsweisach und Schloss Förderverein zu unterstützen kann sich ab sofort beim Verein mel- Tambach mit dem Hauptbahnhof Coburg. „Der Coburger“ ist so- den, per E-Mail an [email protected] oder unter wohl an Werktagen als auch am Wochenende und an Feiertagen Tel. 09778 / 8444. im Zweistundentakt unterwegs und bietet damit zahlreiche Mög- lichkeiten nicht nur zur Weiterfahrt mit der Bahn, sondern auch für tagestouristische Ausflüge. Die Bezeichnung knüpft an die frü- here Buslinie „Coburger“ an, die bis in die 1980er Jahre mit einem Kirchliche Nachrichten täglichen Fahrtenpaar zwischen Coburg und Fulda unterwegs war. Durchgeführt wird der neue Verkehr von der OVB GmbH mit Sitz in Bischofsheim i. d. Rhön. Evangelische Gottesdienstzeiten „Der Coburger“ ist die erste von sieben landesbedeutsamen Bahn-/Bus-Linien, die im Rahmen der Initiative „Fahrplan für mehr Sonntag, 16. Mai Mobilität in Bayern“ des Freistaats realisiert und im Zuge dessen Stetten (Dreifaltigkeitskirche) 09.30 Uhr in besonderem Maße gefördert wird. Hauptziel der von Seiten findet statt, wenn der Inzidenzwert unter 100 des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr angesto- Fladungen (Christuskirche) 10.30 ßenen Einführung dieser Linien ist die wirksame Ergänzung des findet statt, wenn der Inzidenzwert unter 100 bayerischen Schienennetzes durch die Herstellung von relevan- Urspringen (Ev. Kirche) 10.30 Uhr ten Verbindungen, die der Bahnverkehr selbst nicht anbieten kann. „Der Coburger“ schafft für Rhön-Grabfeld sowohl eine Ver- Sonntag, 23. Mai bindung zum Bahnhof Gersfeld, der über die sog. Rhönbahn mit Sondheim (St. Michaeliskirche) 09.30 Uhr dem ICE-Knoten Fulda verbunden ist, als auch zum Hauptbahn- findet statt, wenn der Inzidenzwert unter 100 hof Coburg, wo zahlreiche Anschlüsse zum regionalen und über- Stetten (Dreifaltigkeitskirche) 10.30 Uhr regionalen Bahnverkehr – darunter auch mehrere ICE-Verbin- findet statt, wenn der Inzidenzwert unter 100 dungen – bestehen. Urspringen (Ev. Kirche) 10.30 Uhr Auf den Strecken der Buslinie 8300 gilt der im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld gültige Wabentarif der Verkehrsgemein- Montag, 24. Mai (Pfingstmontag) schaft Rhön-Grabfeld (VRG), so dass der Verkehr unein- Nordheim (Erlöserkirche) 09.00 Uhr geschränkt in das bestehende Tarifsystem des Landkreises Weg-Gottesdienst von Urspringen nach Nordheim, Anmel- integriert ist und alle Zeit- und Mehrfahrtenkarten anerkannt wer- dung vom 17. bis 21. Mai im Pfarramt, Tel. 09779 / 6374 den. Einzige Ausnahme bilden Verbindungen, die sich ausschließ- Fladungen (Christuskirche) 09.30 Uhr lich in den Landkreisen Haßberge und Coburg befinden, wo der findet statt, wenn der Inzidenzwert unter 100 Tarif des Landkreises Coburg (OVF-Tarif) Anwendung findet. Da- rüber hinaus ist „Der Coburger“ in Kürze auch mit einem Über-

Seite 11 gangstarif in das Tarifsystem des deutschen Bahnverkehrs inte- ten Übernahme dreier junger Elektroniker für Betriebstechnik. Flo- griert, so dass Tickets im Schienennetz, die Vorlauf- oder Nach- rian Demar, Michael Dietz und Daniel Kirchner bleiben im Unter- laufstrecken im Gebiet der Buslinie aufweisen, gemeinsam nehmen, Franziska Schilling als ausgelernte Industriekauffrau erworben werden können. Fahrgäste, die zur oder von der Bahn erhält einen unbefristeten Anstellungsvertrag beim Tochterunter- auf den Bus der Linie „Der Coburger“ umsteigen, benötigen damit nehmen Bayerische Rhöngas. ÜWR-Geschäftsführer Helmut nur einen Fahrausweis. Grosser und Prokurist Joachim Schärtl übergaben die IHK-Prü- fungsurkunden zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen Überlandwerk Rhön und Bayerische Rhöngas und dem Betriebsrat. Sie wünschten für den weiteren beruflichen freuen sich über gute Ausbildung Weg viel Erfolg. Die drei Elektroniker für Betriebstechnik schlos- sen die Ausbildung jeweils mit sehr gutem Erfolg ab. Michael Dietz (Heufurt) ist nun in der Bezirksstelle Streutal in be- schäftigt. Florian Demar (Großbardorf) wird in der Bezirksstelle in Bad Neustadt und Daniel Kirchner (Sinswinden) in der Elektro- installationsabteilung in eingesetzt. Franziska Schil- ling (Stetten) krönte ihre guten Ausbildungsleistungen als Klassenbeste in der Berufsschule. Hierfür erhielt sie eine Aus- zeichnung für hervorragende Leistungen der Regierung von Un- terfranken. Ihr Tätigkeitsbereich liegt nun beim Tochterun- ternehmen der ÜWR, der Bayerischen Rhöngas GmbH in Bad Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) kann sich auf seine Neustadt. Auszubildenden verlassen und honoriert dies mit der unbefriste-

Erscheinungstermine Mitteilungsblatt 2021 Erscheinungstag Redaktionsschluss Ausgabe 01/2021 Mittwoch, 13.01.2021 Mittwoch, 06.01.2021 12.00 Uhr Ausgabe 02/2021 Mittwoch, 27.01.2021 Mittwoch, 20.01.2021 12.00 Uhr Ausgabe 03/2021 Mittwoch, 10.02.2021 Mittwoch, 03.02.2021 12.00 Uhr Ausgabe 04/2021 Mittwoch, 24.02.2021 Mittwoch, 17.02.2021 12.00 Uhr Ausgabe 05/2021 Mittwoch, 10.03.2021 Mittwoch, 03.03.2021 12.00 Uhr Ausgabe 06/2021 Mittwoch, 24.03.2021 Mittwoch, 17.03.2021 12.00 Uhr Ausgabe 07/2021 Mittwoch, 14.04.2021 Mittwoch, 07.04.2021 12.00 Uhr Ausgabe 08/2021 Mittwoch, 28.04.2021 Mittwoch, 21.04.2021 12.00 Uhr Ausgabe 09/2021 Mittwoch, 12.05.2021 Mittwoch, 05.05.2021 12.00 Uhr Ausgabe 10/2021 Mittwoch, 26.05.2021 Mittwoch, 19.05.2021 12.00 Uhr Ausgabe 11/2021 Mittwoch, 09.06.2021 Dienstag, 01.06.2021 12.00 Uhr Ausgabe 12/2021 Mittwoch, 23.06.2021 Mittwoch, 16.06.2021 12.00 Uhr Ausgabe 13/2021 Mittwoch, 07.07.2021 Mittwoch, 30.06.2021 12.00 Uhr Ausgabe 14/2021 Mittwoch, 21.07.2021 Mittwoch, 14.07.2021 12.00 Uhr Ausgabe 15/2021 Mittwoch, 04.08.2021 Mittwoch, 28.07.2021 12.00 Uhr Ausgabe 16/2021 Mittwoch, 18.08.2021 Mittwoch, 11.08.2021 12.00 Uhr Ausgabe 17/2021 Mittwoch, 01.09.2021 Mittwoch, 25.08.2021 12.00 Uhr Ausgabe 18/2021 Mittwoch, 15.09.2021 Mittwoch, 08.09.2021 12.00 Uhr Ausgabe 19/2021 Mittwoch, 29.09.2021 Mittwoch, 22.09.2021 12.00 Uhr Ausgabe 20/2021 Mittwoch, 13.10.2021 Mittwoch, 06.10.2021 12.00 Uhr Ausgabe 21/2021 Mittwoch, 27.10.2021 Mittwoch, 20.10.2021 12.00 Uhr Ausgabe 22/2021 Mittwoch, 10.11.2021 Mittwoch, 03.11.2021 12.00 Uhr Ausgabe 23/2021 Mittwoch, 24.11.2021 Mittwoch, 17.11.2021 12.00 Uhr Ausgabe 24/2021 Mittwoch, 08.12.2021 Mittwoch, 01.12.2021 12.00 Uhr Ausgabe 25/2021 Mittwoch, 22.12.2021 Mittwoch, 15.12.2021 12.00 Uhr

Seite 12 Ärztlicher Notdienst Der europaweit einheitliche, gebührenfreie Notruf 112 ist bei le- Apothekendienste bensbedrohlichen Situationen auch aus dem Handynetz ohne 12. Mai Elstal-Apotheke, Marktstr. 13, Vorwahl zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man norma- Oberelsbach, Telefon 09774 / 858323 lerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispiels- 13. Mai Rhön-Apotheke, Marktplatz 14, weise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten der Mellrichstadt, Telefon 09776 / 81100 14. Mai Schloß-Apotheke, Marktstr. 49, ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweit einheitli- Ostheim, Telefon 09777 / 1548 chen Rufnummer 116 117 zur Verfügung. 15. Mai St.-Martin-Apotheke, Marktplatz 18, Mellrichstadt, Telefon 09776 / 5733 Zahnärztlicher Notdienst 16. Mai Adler-Apotheke, Badergasse 2, (von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr) Fladungen, Telefon 09778 / 9282 17. Mai Hainberg-Apotheke, Beethovenweg 12, am 13./14. Mai Mellrichstadt, Telefon 09776 / 6880 Rüdiger Sebold 18. Mai St.-Martin-Apotheke, Marktplatz 18, Weihersweg 1, 97650 Fladungen, Tel. 09778 / 7107 Mellrichstadt, Telefon 09776 / 5733 am 15./16. Mai 19. Mai Burg-Apotheke, Marktstr. 28, Carola Egerland Ostheim, Telefon 09777 / 550 20. Mai Elstal-Apotheke, Marktstr. 13, Stadtblick 17, 97616 Salz, Tel. 09771 / 991500 Oberelsbach, Telefon 09774 / 858323 am 22./23. Mai 21. Mai Rhön-Apotheke, Marktplatz 14, Grit Jackisch Mellrichstadt, Telefon 09776 / 81100 Hauptstr. 6, 97618 , Tel. 09773 / 897676 22. Mai Elstal-Apotheke, Marktstr. 13, am 24. Mai Oberelsbach, Telefon 09774 / 858323 23. Mai St.-Martin-Apotheke, Marktplatz 18, Markus Brandt Mellrichstadt, Telefon 09776 / 5733 Spörleinstr. 4-6, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771 / 17370 24. Mai Adler-Apotheke, Badergasse 2, Fladungen, Telefon 09778 / 9282 Tierärztlicher Notdienst 25. Mai Hainberg-Apotheke, Beethovenweg 12, Bitte wenden Sie sich telefonisch an Ihre/n Haustierärztin/-tierarzt Mellrichstadt, Telefon 09776 / 6880 26. Mai Adler-Apotheke, Badergasse 2, oder an eine/n andere/n niedergelassene/n Tierärztin/Tierarzt in Fladungen, Telefon 09778 / 9282 Ihrer Nähe. Der zuständige Notdienst wird Ihnen dort mitgeteilt.

Schwarzer Adler Museumswirtshaus 09778 / 661 Essen – Trinken – Restaurant und Café, Biergarten, jeden Sonntag ab 12 Uhr Schäufele Geselligkeit Zur Weimarschmiede Weimarschmieden 09778 / 1605 Gastronomie im Mo+Do 11.30-20 Uhr, Fr-Sa-So+Feiertage 11.30-22 Uhr, Di+Mi Ruhetag Bereich der Roth und Hausen Verwaltungsgemeinschaft Fladungen Braustüble Roth, Hauptstraße 7 09779 / 6397 Brauereigaststätte, Mittwoch: Steak & Salat, Freitag: Hax’n, Matjesfilet Fladungen und Ortsteile

Restaurant – Café – Hotel Sonnentau 09778 / 91220 Berggasthof Rother Kuppe Rother Kuppe 1 09779 / 850235 Wurmbergstraße 1-3, Weinstube, Wellness-Day-Spa Durchgehend warme Küche von 11-18 Uhr, hausgemachte Kuchen, Mo Ruhetag

Sennhütte Berggasthof und Hotel 09778 / 9101-0 Schloßbergschänke am Hillenberg 09778 / 748751 Restaurant und Café Restaurant und Café, ab 11 Uhr durchgehend warme Küche, Mo u. Di Ruhetag

Seite 13 Wichtige Rufnummern: Telefon-Nr.

Polizeiinspektion Mellrichstadt: ℡ 09776 / 8060

Polizeinotruf: ℡ 110

Notruf/Feuerwehr: ℡ 112

Verwaltungsgemeinschaft Fladungen: ℡ 09778 / 9191-0 Fax: 09778 / 9191-33

1. Bürgermeister der Stadt Fladungen: Michael Schnupp ℡ 0160 / 93631362

1. Bürgermeister der Gemeinde Hausen/Rhön: Friedolin Link ℡ 0171 / 7732249

1. Bürgermeister der Gemeinde Nordheim v. d. Rhön: Thomas Fischer ℡ 0171 / 3139258

Fremdenverkehrsamt Fladungen: ℡ 09778 / 9191-11 Sitz: Rathaus Fladungen Fax: 09778 / 9191-16

Wasserzweckverband Rother Gruppe: ℡ 09779 / 561

Wasserzweckverband Willmarser Gruppe: ℡ 09779 / 482

Abwasserzweckverband Obere : ℡ 09779 / 797

Forstbetriebsgemeinschaft Obere Rhön w.V. Büro ℡ 09779 / 8587605

Forstbetriebsgemeinschaft Obere Rhön w.V. Revier Nordheim ℡ 0171 / 2020305

Forstbetriebsgemeinschaft Obere Rhön w.V. Revier Fladungen ℡ 01515 / 6178157

Seite 14 Handwerk, Handel Wir sind für Sie da! und Dienstleistungen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Adler Apotheke, Fladungen, Badergasse 2, ℡ 09778/9282 Stäblein, Fladungen/Heufurt, Wegscheide 7, ℡ 09778/285 Öffnungszeiten: Mo-Sa von 9-12.30 Uhr, Mo-Fr von 14-18 Uhr Putz- und Malergeschäft, Raum- und Fassadengesstaltung Baumpflege JACOB, Fladungen, Hochrhönstr. 27, ℡ 09778/748636 Stumpf-Abzeichen, Nordheim, Schulstr. 3, ℡ 09779/8588803 Baumfällung, Baumpflege, Fräsen von Baumstubben, Hackschnitzel www.stumpf-abzeichen.de – Textilveredelung, Uniformeffekte, Vereinsabzeichen Baumaschinen JACOB, Fladungen, Hochrhönstr. 27, ℡ 09778/748636 Dieter Hippeli, Hausen, St.-Georg-Straße 3, ℡ 09778/385 Minibagger, Holzhäcksler, Minilader, Holzspalter und vieles mehr! www.baeckerei-hippeli.de – Bäckerei & Konditorei Bernd‘s Backstube, Heufurt, Am Schöpfefleck 3, ℡ 09778/297382 Gardinenlädle Margit Hüttner, Flad., Ludwigstr. 36, ℡ 09778/748686 Holzofenbrot versch.Sorten, Brot u. Brötchen, Snacks, Kuchen, Torten Individuelle Lösungen rund ums Fenster, Plisseeanlagen, Sonnenschutz Rhöner Bauernladen am Freilandmuseum Fladungen ℡ 09778/642 Joachim Markert, Hausen, Stettener Str. 16, ℡ 09778/453 Apr-Okt: Mo-Sa 10-18, So & Feiert. 11-18 Uhr; Nov-Mär: Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr Heizung, Sanitär, Spenglerei, Rohrkamera mit Ortung und Reinigung Schreinerei Markert, Fladungen, Hochrhönstr. 6b, ℡ 0160/2369949 Schnipp Schnapp, Hausen, Eisgrabenstr. 15, ℡ 09778/8440 Möbel, Innenausbau, Außenfassaden, Bauelemente aller Art Friseursalon; Offen: Di, Mi, Fr 9-18 Uhr, Do 13-20 Uhr, Sa 8-13 Uhr Metzgerei DROS, Fladungen, Ludwigstraße 32, ℡ 09778/215 Werbewerkstatt Stäblein, Heufurt, Thorgartenweg 4, ℡ 09778/9220 Rhöner Wurst- und Grillspezialitäten, Partyservice Fahrzeug- und Objektbeschriftungen Fuchs Metallbau GmbH, Fladungen, Weihersweg 6 ℡ 09778/373 Pascal Müller, Heufurt, Obere Dorfgasse 7, ℡ 09778/7190 Metall- und Zaunbau; E-Mail: [email protected] Heizung, Sanitär, Kachelofenbau, Spenglerei Achim Kümmeth, Fladungen, Marktplatz 3, ℡ 09778/300 Alexander Stäblein, Nordheim, Pfingstgraben 1, ℡ 09779/1594 Fachbetrieb für Innen- und Außenputz, Trockenbau & Fließ-Estrich www.rhoener-grabmale.de – Grabmale und Treppenbau Sturm Bau GmbH & Co. KG, Fladungen, Flurstr. 7, ℡ 0171/3754167 Weber Rolladen-Fensterbau, Nordheim, Kalkofen 3, ℡ 09779/9260 Rohbau, Umbau, Außenanlagen, Pflaster- und Natursteinarbeiten www.weberrolladenbau.de – Fenster, Rollläden, Sonnenschutz, Haustüren STADLER Kälte- u. Elektro-Technik, Fladungen, ℡ 09778/7222 rhoener.de – Ihr Getränke-Markt, Oberfladungen, ℡ 09778/7178 Kühlzellen, -theken, Froster, Klimaräume, Klimatisierungen aller Art Geöffnet: Mo-Fr 16.30-19.00 Uhr, Sa 10-12 + 14-16 Uhr, Mi Ruhetag Haarstudio Sturm, Fladungen, Ludwigstr.14, ℡ 09778/336 CUBE Store Rhön, Nordheim, Torwiesen 1, ℡ 09779/8580011 Offen: Di-Fr 8-12 und 13-18, Sa 8-13 Uhr,Terminvereinbarung erwünscht Fahrräder und eBikes; Offen: Mo-Fr 10-18 Uhr , Sa 10-14 Uhr Rüdiger Sebold Zahnarzt, Fladungen, Weihersweg 1, ℡ 09778/7107 DIETZEL & SOHN, Fladungen, Bahnhofstr. 18, ℡ 09778/748068-0 Mo-Fr 9-12 Uhr, Di 16-19 Uhr, Mo+Do 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung www.dietzel-bau.de – Hochbau, Tiefbau, Transportbeton, Containerdienst Die kleine Holzwerkstatt, Oberflad., Hauptstr. 36, ℡ 09778/740086 Holzbau Dietz oHG, Heufurt, Obere Dorfgasse 18, ℡ 09778/7157 Massivholzmöbel, Innenausbau, Reparaturen, Restaurationen Zimmerer- und Dachdeckarbeiten, Altbausanierung, Holzrahmenbau Zentgraf & Vey GmbH, Fladungen, Schlagmühle 1, ℡ 09778/270 Fensterbau Keßler, Hausen, Fladunger Str. 6, ℡ 09778/1298 Grabmale in handwerklicher Perfektion – Natursteine Fensterbau, Schreinerei,Türen; E-Mail: [email protected] TAXI Syroff, Fladungen, Dr.-Höffling-Str. 16, ℡ 09778/9292 Autohaus Walter Orf, Hausen, Fladunger Str. 29, ℡ 09778/91950 Inh. A. Böhme, Kranken- und Dialysefahrten – Fahrten aller Art www.autohaus-orf.de – VW- und Audi-Servicepartner Foto WALD, Fladungen,Oberfladunger Str.11, ℡ 09778/9250 Perleth Bauelemente, Leubach, St.-Vitus-Weg 11, ℡ 09778/7480355 Biom. Pass-/Bewerbungsbilder, Portraits, Alben, Rahmen, Fotozubehör Fenster, Tore, Türen, Insekten- und Sonnenschutz, Innenausbau Weihersmühle Fam. Hückl, Fladungen, Weihersweg 25+27 ℡ 09778/356 Schreinerei Detlef Hippeli, Nordheim, Pfingstgraben 31 ℡ 09779/858700 Gästehaus, Frühstücksbuffet, Mühlenladen, Holzofenbrot, Fahrradverleih Innenausbau, Schreinerarbeiten aller Art, Fußböden & Montagearbeiten www.weihersmuehle.com, fb\weihersmuehle, [email protected] E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Impressum:

Verwaltungsgemeinschaft Fladungen: Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Fladungen, Marktplatz 1, 97650 Fladungen, Die VGem Fladungen weist auf die Einhaltung der geltenden Tel. 09778/9191-0 Regelungen infolge der Corona-Pandemie hin und bittet Redaktion: Streutal-Journal GmbH & Co. KG, Meininger Landstr. 31a, ausdrücklich um Einhaltung vorheriger Terminvereinbarungen. 97638 Mellrichstadt Anzeigen: [email protected] Die telefonischen Erreichbarkeiten lauten wie folgt: Druck: Rhöndruck Mihm, Pfarrweg 1, 98634 Frankenheim Zentrale 09778 / 9191 -0 Auflage: 1.750 Exemplare Fax 09778 / 9191-33 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen. Für Einwohnermeldeamt/Friedhofswesen/Wahlen -21 / -22 Mitteilungen von Vereinen, Kirchen etc. sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Kasse -44 / -45 Erscheinungsweise: Steuern -25 Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel mittwochs alle 14 Tage. Es wird an alle er- Öffentliche Sicherheit und Ordnung -35 reichbaren Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen kostenlos verteilt. Im Bauamt -43 / -37 / -23 Bedarfsfall sind Einzelexemplare im Rathaus Fladungen kostenlos erhältlich. Bei Druckfehlern besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Für eingesandte Manu- Kindertageseinrichtungen/Rentenangelegenheiten -24 / -28 skripte und Bilder wird keine Haftung übernommen.

Seite 15

    BBN Finanzberatung GmbH

      Ludwigstr. 11 97650 Fladungen Tel.: 09778-7480085 Im Alltag kann es schnell zu Situationen Fax: 09778-7480086 kommen, in denen der Weg zum Anwalt [email protected] notwendig wird. Wollen Sie auf Ihr gutes www.bbn-finanz.de Recht verzichten?

 

           Ihr unabhängiger !!"#$$€ Versicherungsmakler

Seite 16