Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 108
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany
Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process. -
Rhön Und Grabfeld
JAKOBUS-NEBENWEGE Rhön und Grabfeld Durch den Milzgrund und das Saaletal Irmelshausen – Bad Kissingen (ca. 63 km) Durch die Hohe Rhön zum hl. Berg der Franken Heufurt – Kreuzberg (ca. 37 km) Unterwegs zum Ich. Unterwegs zu Gott. Auf zwei Jakobus-Nebenwegen durch Rhön und Grabfeld Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden mit Jakobus- Jede Kirche wird Ihnen ihre eigene Geschichte vom christlichen Glau- kirchen laden Sie ein: ben erzählen. Gerne können Sie Ihren Besuch bei uns auch in Ihrem ... zum Unterwegssein auf den Jakobus-Nebenwegen Pilgerpass dokumentieren, Stempelstationen stehen Ihnen in den Kir- in unserer Region, chen zur Verfügung. ... zur Einkehr in Jakobuskirchen, die offen sind für Sie, Durch die Jakobuswege kommt zum Ausdruck, was wir zum Leben ... zum Betrachten der kleinen und großen Kunstwerke, brauchen: Aufbrechen, Gehen und Unterwegssein – aber auch ... zum Besinnen auf sich selbst, zur Stille, zum Gebet. Rasten, Ruhe und Stille. Beides in der begleitenden Nähe unseres Gottes, die Sie spüren mögen. Sie sind uns herzlich willkommen, ob Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs sind, um die Tradition von Jakobus bei uns kennen zu lernen. Bekannt wurde Jakobus der Ältere mit seinen Merkmalen der Mu- Aufbruch schel, dem Wanderstab und Wanderbeutel durch das Pilgern, vor Mach Dich bereit. Brich auf. allem durch Santiago de Compostela in Spanien. Viele Wege sind Schau nicht zurück. Denn Deine Zeit ist da. vor diesem Hintergrund entstanden, so auch unsere Wege. Geh unbeschwert. Lass los. Kommen Sie mit – auf zwei Jakobus-Nebenwegen durch unsere Nimm ins Gepäck die Sehnsucht nur und Gottvertrau’n. Region: Von Irmelshausen nach Bad Kissingen (ca. -
TSV 1894 Heustreu Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021
TSV 1894 Heustreu Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Donnerstag, 30. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 03.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) SV Rödelmaier II / SV Herschfeld II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt FC Bayern Fladungen Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME B Klasse 10.10.2021 13:00 (SG) DJK-SV Eußenhausen II/TSV Mühlfeld II (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II Sportanlage Eußenhausen,Am Kulturheim 10,97638 Mellrichstadt ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSV Unsleben I/RSV Wollbach I (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt Sportgelände Unsleben,Bahnhofstr.,97618 Unsleben ME B Klasse 17.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) TSV Oberelsbach II/TSV Ober- Unterwaldbehrungen II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt VfR Stadt Bischofsheim Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME B Klasse 24.10.2021 13:00 (SG) TSV Brendlorenzen II / DJK Windshausen II (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II Josef-Hahner-Sportanlage Brendlorenzen, Platz 1,Adolf-Johannes-Str.,97616 Bad Neustadt a.d.Saale ME Kreisklasse 24.10.2021 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt SPIELFREI ME B Klasse 31.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim/Grabfeld II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. -
Rappershausen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: April 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das erste Quartal des Jahres 2019 konnten wir mittlerweile wieder hinter uns lassen, das Osterfest und auch die Osterferien stehen kurz bevor. Hinzu kommt, dass uns die Sonne in den vergangenen Tagen durchweg „angelächelt“ und mait der ersten Frühlingswärme verwöhnt hat. Der Frühling klopft unaufhaltsam an die Tür, was direkte Auswirkungen auf Flora und Fauna hat. Die ersten Blumen strecken ihre Blüten gen Himmel und auch die Vögel wecken uns allmorgendlich. Ich muss sagen, dass mich dies sehr erfreut, da sich die wärmere Witterung positiv auf die Psyche und die Physis auswirkt. Leider muss ich in diesem Zusammenhang in aller Deutlichkeit auf vermutlich aufkommende Probleme hinweisen. Wie bereits oben erwähnt hat die aufkommende Wärme auch Auswirkungen auf die Fauna. Nach dem sehr warmen Jahr 2018 mit äußerst günstigen Entwicklungs- und Ausbreitungsbedingungen für die Borkenkäferarten Kupferstecher und Buchdrucker werden diese, sobald es die Bedingungen zulassen, wieder ausschwärmen. Aus diesem Grund möchte ich alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aufrufen ihre Waldflächen zu überprüfen und ggf. tätig zu werden. Generell besteht eine gesetzliche Verpflichtung der Borkenkäferkontrolle und –bekämpfung. Zuwiderhandlungen werden geahndet. Ganz besonders freut mich, dass zum 01. April die Krippenkinder aus dem Ausweichdomizil im ehemaligen Gebäude der Genobank ausziehen und in die neuen Räumlichkeiten in der katholischen Kindertagesstätte einziehen. Das Ergebnis ist wirklich sehr erfreulich und persönlich bin ich wirklich sehr stolz eine derartige moderne und kindgerechte Kinderkrippe hier im Ort zu haben. Damit ist ein weiterer Grundstein für die langfristige Sicherung der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde gesetzt worden. -
Traum-Ferien-Haus
RhönRhön IdyllIdyll ... Traum-Ferien-HausTraum-Ferien-Häus Moorauge im Schwarzen Moor Milseburg Kreuzberggipfel 928 m Herzlich willkommen in der schönen Rhön Fahren Sie zusammen mit Ihrer Familie und Freunden in die Ferien und lernen Sie einen besonders liebenswerten Landstrich mitten in Deutschland kennen! Unberührte und ursprüngliche Natur, herrliche Aussichten, frische Luft zum Durchatmen und gelebte Tradition – das ist die Rhön. Zeit sich selbst zu finden und Neues zu entdecken. Inversion am Wachtküppel Ausgedehnte Wälder Winter in der Rhön Blick vom Steinkopf auf die Wasserkuppe Fränk. Freilandmuseum in Fladungen Malerwinkel in Nordheim Imposante Kirchenburg in Ostheim Frankenheim/Th. Leubach Malerische Fladungen Momente im Streutal Heufurt Umrahmt von sanften Hügeln schlängelt sich die Streu Nordheim quicklebendig durch saftige Auen. Folgen Sie dem Bachlauf und erkunden Sie die zahlreichen Ostheim Stockheim Sehenswürdigkeiten der Umgebung und die Spuren uralten Siedlungsraums. Mellrichstadt Galgenturm bei Mellrichstadt Das „Rhönzügle“ schnauft durchs Streutal Oberstreu Mittelstreu Unsleben Heustreu Blick vom Salkenberg ins Streutal auf Fladungen, Heufurt, Nordheim und Ostheim Kath. Pfarrkirche „St. Vitus“ Das prächtige Centhaus Kneipp-Tretbecken an der Streu Träumen in Stockheim Jenseits jeglicher Sensationen fügt sich Stockheim in die Reihe der Streudörfchen und -städtchen ein. Geschichtliches (erste urkundliche Erwähnung 779 n. Chr.) verbindet sich mit regem Dorfleben. Genießen Sie die ländliche Idylle und werden Sie in Ihren Ferien zu einem Stockheimer! Holen Sie sich frisches Brot beim Bäcker und deftige Wurst vom Metzger. Von der Terrasse aus können Sie genussvoll schmatzende Igel im Blumenbeet beobachten. Reiterhof am Waldrand Kultur- und Oldtimertage Kunstmarkt im Juli und November Blick vom Scheinberg auf Stockheim Tenne, heute Küche Haupteingang Vom Dornröschenschlaf .. -
Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld
Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Dienstags und Apotheke am Pointcenter Donnerstags mit Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Terminvereinbarung unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt Ab 03.05.2021 täglich 08:00 – 10:00 Uhr Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str. 5 Terminvereinbarung unter 09771- 97616 Bad Neustadt /Herschfeld 635390 Marien Apotheke Nach Terminvereinbarung Roßmarktstr. 26 Terminvereinbarung unter 09771 2510 97616 Bad Neustadt Hubertus Apotheke Nach Terminvereinbarung Jahnstr. -
Freizeitkarte "Kissinger Stern"
www.unterfrankenshuttle.de www.erfurter-bahn.de TICKET TICKET from the „Rhön“ to the „Fränkische Saale“ „Fränkische the to „Rhön“ the from tickets / Tickets Fahrrad, Kinderwagen … / Bike, Buggy … Vor den toren der Rhön … / At the gates of the Rhön … UnterfrankenShuttle the with time free your Organize Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug, im Kundencenter im Fahrrad-tickets Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Hauptbahnhof Schweinfurt sowie online unter www.unterfrankenshuttle.de. Während der Fahrt • Fahrrad-Tageskarte Bayern 5 €; gültig für einen ganzen Tag in ganz Bayern (0:00 bis 3:00 Uhr Auf dem zwölf Hektar großen Museumsgelände finden Sie bäuerliche Hofstellen undTage löhner- berät Sie gern unser Zugpersonal. An unseren Automaten im Zug sowie im personenbedienten von der Rhön bis zur Fränkischen Saale Fränkischen zur bis Rhön der von des Folgetages) in allen Nahverkehrszügen sowie in den Verkehrsverbünden Nürnberg (VGN) häuser, aber auch die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorfwirtshaus, Verkauf können Sie das gesamte Fahrkartensortiment für den Nahverkehr erwerben. Zahlen und München (MVV) eine alte Schule und ein Gemeindebrauhaus. Erkunden Sie die alte Mühlen technik in einer Mahl- Freizeittipps mit dem UnterfrankenShuttle dem mit Freizeittipps können Sie an unseren Automaten bar bzw. ganz bequem mit EC- und Kreditkarte. Zu Ihrer • Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern (gilt entfernungsabhängig für eine einfache Fahrt bis ein- und in einer Ölmühle. An vielen Aktionstagen im Jahr wird vor allem für Kinder ein reichhaltiges Sicherheit sind Kartenzahlungen nur mit PIN möglich! schließlich 50 km bzw. bis 20 km für eine Hin- und Rückfahrt) Mitmach-Programm geboten. Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn fährt zu bestimmten • kostenfreie Fahrradmitnahme in Thüringen Anlässen von Mellrichstadt ins Fränkische Freiland museum Fladungen (für nur 3 € je Erwachse- Besonders günstig reisen mit dem... -
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF -
Jahresprogramm 2020
Vom Kalthaus bis zur Fränkisches Dampflok – alt, aber Freilandmuseum nicht altbacken! Fladungen Am 4.10. feiern wir Jahresprogramm 30 Jahre Fränkisches 2020 Freilandmuseum Fladungen Veranstaltungen Angebote für Gruppen Fahrplan Museumsbahn Bahnhofstraße 19 97650 Fladungen Rhön-Zügle Telefon: 09778 / 9123-0 www.freilandmuseum-fladungen.de Einfach mal raus … ... und entspannt durch vergangene Zeiten wandeln. Ein Dorf ganz ohne Autos und Lärm, mit plätschernden Bächen, liebevoll angelegten Gärten, einem Picknickweiher, schnatternden Gänsen und wolligen Rhönschafen … Im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen macht das Fränkische Freilandmuseum Fladungen erlebbar, wie die Menschen in der Region in den letzten 350 Jahren gebaut, gewohnt und gewirtschaftet haben. Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Sonderausstellung 1.4.–8.11. Überlandwerk Rhön | 1920–2020 Inhalt STROM FÜR DIE RHÖN Veranstaltungen ........................................................... 5 Mitmachaktionen für Kinder und Museumsrallyes ....... 12 Führungen ................................................................. 13 Unter–––– Strom Führungen und Aktionsprogramme ........................... 14 Aktionstag am 5. 7. Museumsplan ............................................................ 16 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht „Elektrizität Aktionsprogramme .................................................... 18 in jedem Gerät“ steckte, -
Beg-190903-Ku-Neuer Entwurf-Bbp
BEGRÜNDUNG zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Solarpark Oberstreu Bahn" mit integriertem Grünordnungsplan Gemeinde Oberstreu Landkreis Rhön-Grabfeld Entwurf vom 14.08.2019 Bebauungsplan "Solarpark Oberstreu Bahn", Gemeinde Oberstreu Seite 2 Begründung vom 14.08.2019 Inhaltsverzeichnis 1 PLANUNGSVERLAUF 3 1.1 Veranlassung zur Planung 3 1.2 Abstimmung auf andere Planungen und Gegebenheiten 3 1.3 Verfahrensschritte 5 1.4 Grundlagen des Bauleitplanverfahrens 5 2 BESCHAFFENHEIT DES BAUGEBIETES 5 2.1 Abgrenzung des Planungsgebietes 6 2.2 Aktuelle Nutzung und Grundstücksverhältnisse 6 3 GEPLANTE BAULICHE NUTZUNG 6 3.1 Art der baulichen Nutzung 6 3.2 Maß der baulichen Nutzung 6 3.3 Bauliche Gestaltung, überbaubare Grundstücksfläche 7 3.4 Flächenaufteilung 7 4 UMWELTBERICHT 7 5 VORGESEHENE ERSCHLIESSUNG 7 5.1 Verkehr 7 5.2 Wasserversorgung 7 5.3 Abwasserbeseitigung 8 5.4 Sonstige Versorgungseinrichtungen 8 5.5 Überschlägige Baukosten der Erschließungsanlagen 8 6 SONSTIGE MASSNAHMEN ZUM UMWELTSCHUTZ 8 7 BETEILIGTE FACHSTELLEN 8 Anhang www.planungsgruppe-strunz.de Bebauungsplan "Solarpark Oberstreu Bahn", Gemeinde Oberstreu Seite 3 Begründung vom 14.08.2019 1 PLANUNGSVERLAUF 1.1 Veranlassung zur Planung In der Gemeinde Oberstreu soll nördlich der Ortschaft und östlich der Bahnlinie Schweinfurt- Meiningen eine Photovoltaikfreiflächenanlage errichtet werden. Investor ist Herr Jakob Then, der sich dabei des Know-Hows der Firma IBC Solar AG bedient. Gemäß Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 14.01.2011 (IIB5- 4112.79-037/09) ist eine Einspeisevergütung für PV-Freiflächenanlagen nur noch in einer Entfernung von 110 m entlang Autobahn- oder Schienentrassen möglich. Damit soll der Ver- brauch landwirtschaftlicher Flächen auf durch den Verkehr vorbelastete Flächen beschränkt werden. -
Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld
Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Teststrecke Sulzfeld Mo: 16-18 Uhr Ohne Anmeldung (Betreiber Mohrenapotheke) Mi und Fr: 17-19 Uhr Am Badesee Sa: 9-11 Uhr 97633 Sulzfeld Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Montag bis Freitag Apotheke am Pointcenter 08:00 – 10:00 Uhr Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Ab 07.06 von 8:00 – unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt 9:00 Uhr nur mit Terminverinbarung Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str. -
Ansprechpartner Hilfe Corona Rhön-Grabfeld
Ansprechpartner Hilfe Corona Rhön-Grabfeld Ort Ansprechpartner Kontakt Anrufzeiten Organisation email Aubstadt Julian Hochrein 0160 97929334 Gemeinde Aubstadt + Eine Patrick Bauer 0174 2083185 Stunde Zeit Angelika Hey 09761 39021 Bad Königshofen, Ipthausen Ralf Stengl (09761) 39 76 565 Köner helfen Köner Bad Neustadt Johannes Krebs 09771-6363987 Mo, Mi, Fr Gemeinsam gegen Corona [email protected] Sarah Keune 09771-6363986 Di, Do, Sa Kirchliche Jugendarbeit 9 - 16 Uhr Bastheim Vanessa Sturm 0151 12536328 Jugendliche Bastheim Bischofsheim 09772 353 / 09772 8130 7 - 18 Uhr Senioren Einkaufshilfe Bischofsheim Dieter Büttner 0159 01904820 10 - 17 Uhr Rhönklub Bischofsheim dieter.buettner-rhoenklub@t- online.de Burglauer Peter Kraus 09733 9361 Mo - Fr Freie Wählergemeinschaft [email protected] 0171 8255938 10 - 17 Uhr Burglauer Burglauer Björn Seufert 0174 9318109 VFB & Juliana Nöth 0152 02606363 Kirmesgesellschaft 09733 – 5388005 Burgwallbach Luis Back 015208923122 8 - 18 Uhr Pfarrgemeinderat Burgwallbach Dürrnhof Markus Lehnert 0170 9131091 8 - 18 Uhr Feuerwehr Dürnhof Johannes Lehnert 0160 2828154 Steffen Eckert 0160 92116983 Eichenhausen Bürgermeister 0171 / 5433739 oder Einkaufshilfe [email protected] Wolfgang Seifert 09762 /6280 Eyershausen Kevin Schmid 0178 3282661 8 - 18 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lorenz Hemmerich 0172 7234632 Eyershausen Johannes Pretscher 0171 8054501 David Hemmerich 0170 4080324 Fladungen + Ortsteile Eva Büschelberger 0170 7808997 Bullenstall e.V. Fladungen [email protected]