Verwaltungsgemeinschaft

Heustreu Wollbach

Merkblatt für den Bauherrn / die Bauherrin

Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, die Verwaltungsgemeinschaft Heustreu freut sich über Ihren Entschluss, sich ein neues „Zuhause“ schaffen zu wollen.

Zu Ihrem Bauvorhaben erhalten Sie nachfolgend einige Hinweise. Wir bitten Sie, diese zu beachten.

Die Wasserinstallation ist von einem Fachmann durchzuführen. Der Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung darf ausschließlich durch Beauftragte der Gemeinde vorgenommen werden. Bitte beantragen Sie unmittelbar vor dem Einzug bei ihrer Gemeinde oder in der Verwaltungsgemeinschaft Heustreu den Einbau einer Wasseruhr.

Sie haben die Möglichkeit, das für den Neubau benötigte Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung zu entnehmen. Ihre Gemeinde stellt hierfür einen geringen Betrag in Rechnung.

Die Entwässerung erfolgt in Heustreu im Trennsystem, in Hollstadt, Unsleben und Wollbach im Mischsystem. Dies ist in Ihrer Planung zu berücksichtigen. Beachten Sie bitte die Höhenlage der Kanalleitungen.

Die Grundstücksentwässerungsanlagen müssen von einem fachlich geeigneten Unternehmen ausgeführt werden. Schmutz- und Regenwasser dürfen nicht direkt in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden, sondern sind zuerst in einem Revisionsschacht zusammenzuführen. Grund- und Quellwasser, insbesondere Drainagewasser darf nicht in den öffentlichen Kanal geleitet werden.

Sollte Ihr Bauvorhaben in einem Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel liegen, lassen Sie sich von Ihrem Planer über den Bau einer wasserdichten Wanne beraten. Hinsichtlich der ökologisch sinnvollen Versickerung bzw. Nutzung von Regenwasser mittels einer Zisterne empfiehlt sich ebenfalls eine vorherige Beratung durch Ihren Planer.

Gegen Rückstau des Abwassers aus dem Abwassernetz hat sich jeder Anschlussnehmer selbst zu schützen. Die Gemeinde haftet nicht für Rückstauschäden.

Die Gemeinde erwartet, dass öffentliche Flächen (insbesondere Gehwege) durch Baumaßnahmen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies können Sie dadurch verhindern, indem Sie: a) dafür Sorge tragen, dass bei den Baustellenüberfahrten in das Grundstück die bestehenden Fahrbahn- und Gehwegeinfassungen auf der Breite des Einfahrtbereiches mit Folie abgedeckt werden und darauf eine Rampe aus Schotter angelegt wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Randsteine nicht verschoben oder beschädigt werden. Die Bauherrn sind dafür verantwortlich. b) Ihre Baustofflieferanten informieren, dass bei Abladearbeiten unbedingt unter die Standfüße der LKW’s entsprechend große Brettunterlagen zur Lastverteilung unterzulegen sind.

Eine Nutzung öffentlicher Flächen (Gehwege, Plätze, Straßen, Grünflächen) im Zuge privater Baumaßnahmen – z.B. zur Zwischenlagerung von Baustoffen, Lagerung oder Aufstellung von Baustelleneinrichtungen (Aufstellen von Baukränen o.ä.) – erfordert zwingend die vorherige Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis durch Ihre Gemeinde bzw. die Verwaltungsgemeinschaft Heustreu. Diese ist rechtzeitig vorher zu beantragen. Auch bei der Sondernutzung ist ein entsprechender Schutz der öffentlichen Flächen durch Schaltafeln, Hartfaserplatten, Bautenschutzmatten oder Schotterunterlagen zu schaffen. Wegen der begrenzten Fahrbahnbreite sollte in der Regel versucht werden, die Lagerung von Baustoffen jeweils auf die privaten Grundstücke zu beschränken.

Verzichten Sie bitte unbedingt auf gebietsfremde Bepflanzungen. Falls Ihr Grundstück im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplans liegt, sind bei Anlegung der Außenanlagen die Vorgaben und Empfehlungen des Bebauungsplans zu beachten.

Ihr Hausnummernschild erhalten Sie direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Heustreu.

Denken Sie ebenfalls daran, sich umgehend nach dem Einzug in Ihr neu geschaffenes Zuhause beim Einwohnermeldeamt in der Verwaltungsgemeinschaft Heustreu an- bzw. umzumelden.

Haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich an die zuständigen Sachbearbeiter/innen in der Verwaltungsgemeinschaft Heustreu oder suchen Sie während der Dienststunden den 1. Bürgermeister / 1. Bürgermeisterin Ihrer Gemeinde auf. Informationen über die persönliche bzw. telefonische Erreichbarkeit sowie weitere wichtige Ansprechpartner finden Sie auf der Rückseite. Kontaktadressen

Gemeinde Heustreu Hollstadt Unsleben Wollbach

1.Bürgermeister Walter Weber Georg Menninger Michael Gottwald Alois Gensler Rathaus Rathaus Rathaus Rathaus Am Salzbrunnen10 Am Kirchhof 1a Hauptstraße 6 Kirchstraße 2 97618 Heustreu 97618 Hollstadt 97618 Unsleben 97618 Wollbach Tel. 09773 / 8335 Tel. 09773 / 483 Tel. 09773 / 397 Tel. 09773 / 295 Fax 09773 / 8975872 Fax 09773 / 890377 Fax 09773 / 897111 Fax 09773 / 897522 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Dienststunden im Di 16.30 - 18.30 Uhr Di 14.00 - 19.00 Uhr Di 08.00 - 09.00 Uhr Di 08.00 - 09.00 Uhr Rathaus Fr 17.00 - 19.00 Uhr JU jeden 4.Mittwoch: Do 18.00 - 19.00 Uhr Do 08.00 - 09.00 Uhr 20.00 – 21.00 Uhr Mi 17.00 – 19.00 Uhr WA jeden 2. Mittwoch: 1.Samstag / Monat: 20.00 – 21.00 Uhr 8.30 – 10.30 Uhr

Wasserversorgung Gemeindearbeiter/Wasserwart Gemeindearbeiter/Wasserwart Wasserwerk Mittelstreu Gemeindearbeiter/Wasserwart Tel. 0175 / 2224271 Tel. 0173 / 7241057 Tel. 09776 / 6301 Tel. 0160 / 2434003

Grundstücks- AZV – Saale AZV Streu – Saale AZV Streu – Saale Gemeinde Wollbach entwässerung Tel. 09773 / 9122-0 Tel. 09773 / 9122-0 Tel. 09773 / 9122-0 Tel. 09773 / 295 Fax 09773 / 9122-19 Fax 09773 / 9122-19 Fax 09773 / 9122-19 Fax 09773 / 897522 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Kläranlage: Kläranlage: Kläranlage: Gemeindearbeiter: Tel. 09773 / 898721 Tel. 09773 / 898721 Tel. 09773 / 898721 Tel. 0160 / 2434003 Fax 09773 / 898751 Fax 09773 / 898751 Fax 09773 / 898751 Tel. 0170 / 8121258 [email protected] [email protected] [email protected]

Kaminkehrer Matthias Weber HO: Ernst Richter Ernst Richter Artur Buhlheller Ziegelweg 4 Hangweg 5 Hangweg 5 Am Heidenweg 1 97688 Bad Kissingen 97616 Bad Neustadt 97616 Bad Neustadt 97650 Tel. 0971 / 67962 Tel. 09771 / 1689 Tel. 09771 / 1689 Tel. 09778 / 9216 Tel. 0170 / 4831044 Tel. 0175 / 2268688 Tel. 0175 / 2268688 Fax 09778 / 9217 Fax 09771 / 994791 Fax 09771 / 994791

JU + WA: Klaus Herrmann Matthias Weber Blößweg 9, 97633 Ziegelweg 4 Tel. 09761 / 2885 97688 Bad Kissingen Tel. 0174 / 3669182 Tel. 0971 / 67962 Fax 09761 / 2885 Tel. 0170 / 4831044

Stromversorgung Überlandwerk Rhön GmbH, Hauptstr. 3, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771 / 63698-0

Gasversorgung Bayerische Rhön-Gas GmbH, Hauptstr. 3, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771 / 62240-0

Telefon / DSL Deutsche Telekom - Bauherrenberatung, Tel. 0800 / 3301903

Verwaltungsgemeinschaft Heustreu Tel. 09773 / 9122 - 0 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Wetterstr. 4 Fax 09773 / 9122 - 19 Web: www.heustreu-vgem.de Mo - Fr 08:00 – 12:00 Uhr 97618 Heustreu Do 14.00 – 18.00 Uhr

Geschäftsleitung, Hauptamt, Ortstrecht, Hr. Krause Tel. 09773 / 9122 - 12 [email protected] Bauleitplanung, Erschließung, Beiträge

Bauordnung, Bautechnik, EDV-Stelle Hr. Endres Tel. 09773 / 9122 - 20 [email protected] (Bauanträge, Hausnummernschilder, Lagepläne)

Kämmerei, Finanzen, Städtebauförderung Hr. Späther Tel. 09773 / 9122 - 13 [email protected]

Kasse, Buchhaltung, Mieten, Pachten Hr. Gütling Tel. 09773 / 9122 - 15 [email protected]

Steuern, Gebühren, Abgaben Fr. Kambs Tel. 09773 / 9122 - 16 [email protected]

Einwohnermeldeamt, Pässe, Ausweise Fr. Karl Tel. 09773 / 9122 - 10 [email protected]

Ordnungsamt, Friedhöfe, Straßenverkehr Hr. Wülk Tel. 09773 / 9122 - 14 [email protected]

Sozialhilfe, Bürgerhilfe Hr. Langenbrunner Tel. 09773 / 9122 - 11 [email protected]

Schreibdienst, Sekretariat Fr. Gremlik Tel. 09773 / 9122 - 17 [email protected]