Burgen in Der Rhön 26

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Burgen in Der Rhön 26 Große Burgenwelt-Exkursion 2005/2 Burgen in der Rhön 26. - 28. August 2005 Exkursionsbericht von Matthias Helzel (Exkursionsleiter) er „unerschrockenere“ Teil der Gruppe wagte Freitag - 26.08.2005 Dsich ohne Mittagspause zur Burgruine Prelude Bramberg und stieß auf Ruine Altenstein wieder (Erster Exkursionstag) auf die Mittagspausler. ei herrlichem BS o n n e n - Besichtigte Anlagen: schein, ging es dann gemein- (Burg Brennhausen), Burg Rotenhan, Burg sam zur Besichti- Lichtenstein, Burg Bramberg, Burg Altenstein, gung der Ruine Burg Dippach, Schloss Birkenfeld, Burg Altenstein. Auch Kleinbardorf, Kirchenburg Kleinbardorf, Was- hier konnten wir serburg Irmelshausen, Burghaus Höchheim, uns von der Burg Lichtenstein Kirchenburgen in Heustreu beeindruckenden Leistung von Dr. Zeune überzeugen. Das mächtige Doppelturmtor fas- ast pünktlich trafen sich die ersten acht Teil- zinierte hier die Teilnehmer genauso wie die Fnehmer an den Resten der ehem. Burg bizarr aufragenden Mauerteile der ehem. Burg- Rotenhan in der Nähe von Ebern. Nach kurzer kirche. Das leider verschlossene gewaltige Begrüßung ging es zur Besichtigung der fast Tonnengewölbe, konnte nur anhand der Infota- komplett in denn Felsen gehauenen Anlage. Tritt- feln erahnt werden. sicherheit war gefragt, um die einzelnen Felsen nser nächste Ziel lag etwas nördlicher, mit ihren vermoosten Treppen zu erklimmen, die Uan den letzten Ausläufern der Haßberge. einst die Burggebäude trugen. Die ehem. Weiherhausburg Dippach erwar- a s tete. Sehr romantisch an einem Weiher gelegen, Dnächste besuchten wir dieses düstere Mauergeviert mit Ziel war die seinem Torturm. Zu unser aller bedauern ist der Doppelburg Torturm eher eine „Abstellkammer“ und kann so L i c h t e n - nicht mehr benutzt werden, weshalb man nur stein. Die pri- durch eine Nebenpforte in das Innere gelangen vate Südburg kann. konnte leider ls nächstes nur von Awurde vom Burg Brennhausen außen besich- Exkursionsleiter M. tigt werden, Helzel ein jedoch war es möglich die Nordburg ausführlichst SCHLOSS aus- zu begehen. Eine sehr beeindruckende Anlage gesucht - Birken- erwartete uns, die unter der fachkundigen Hand feld - was teilweise von Herrn Dr. Zeune vorbildlich erforscht und auf burgenfreund- gesichert wurde. Nach dieser ausführlichen liche Empörung Burg Altenstein Besichtigung, die durch die zahlreichen Infota- stieß. Nach diesem feln vortrefflich bereichert wurde, ging es in den kurzen Fotostopp ging es zur kleinen Burggasthof zum Mittagessen. wunderschönen Wasserburg Kleinbardorf. Es folgte einer der zahlreichen Kirchenburgen, zunächst die in Serrfeld. ber Bad Königshofen ging es zur mächtigen mit beeindruckenden Details aufwartet. Da wir ÜWasserburg Irmelshausen der Freiherren aber nicht wirklich jedes Detail in Augenschein von Bibra, die, wie die bereits in der Früh von nehmen konnten, wird uns nichts anderes übrig einigen Burgentourteilnehmern besuchte Was- bleiben als nochmals die Salzburg zu besu- serburg Brennhausen, immer noch diesem chen. Geschlecht gehört. ber das kleine Burghaus Höchheim ging es Üweiter in Richtung Bad Neustadt/Saale. Den Abschluss an diesem Tag bildeten die Kirchen- burgen in Heustreu, die Ortskirche mit ihren noch erhaltenen Wehrtürmen und die ehem. Kir- chenburg auf dem Michaelsberg. s ging anschließend in das „Waldhotel Vogel“ Ein Bad Neustadt, wo für dieses Wochenende unser Quartier lag. Zum Abendessen gesellten sich dann noch fünf weitere Teilnehmer. Gruppenfoto der Exkursionsteilnehmer in der Kir- chenburg Ostheim v.d. Rhön (Franken) Samstag - 27.08.2005 ie verschachtelte Bilderbuch-Wasserburg Burgen in der fränkischen Rhön DUnsleben war unser nächstes Ziel, wo uns (Zweiter Exkursionstag) der Hausherr Graf Waldburg erwartete und uns sehr fachkundig führte. Nach einem Rundgang im Innern des Hauses und auf der Graben- Besichtigte Anlagen: krone war es Zeit sich zu verabschieden und über Mellrichstadt nach Ostheim vor der Rhön Burg Salzburg, Schloss Unsleben, (Kir- zu fahren. Als erstes wurde die Gaststätte chenburg Unsleben), (Kirchenburg Mittel- zur Mittagsverpflegung aufgesucht, während streu), (Kirchenburg Oberstreu), (Stadtmauer der andere nichthungrige Teil noch die ein Mellrichstadt), Kirchenburg Ostheim v.d. und andere Kirchenburg sich einverleibte: Kir- Rhön, Burg Hutsberg, Kirchenburgruine chenburg Unsleben, Kirchenburg Mittelstreu, Mauerschädel, Burg Lichtenberg Kirchenburg Oberstreu, Stadtmauer Mell- richstadt. ünktlich zur Abfahrt waren nahezu alle Teil- ast pünktlich um 14:00 Uhr konnte die Pnehmer am „Waldhotel Vogel“ versammelt Fausführlichste Führung der Exkursion begin- und es ging hinauf zur bereits sichtbaren Salz- nen, die Führung in der Kirchenburg Ostheim. burg. Die restlichen Exkursionsteilnehmer fanden Über fast jeden Stein und jede Begebenheit wir vor der Salzburg, wo die Gruppe bereits von wurden wir aufgeklärt der Burgführerin Frau Sandner erwartet wurde. und so konnten wir erst Frau Sandner musste für den verhinderten Dr. mit großer Verspätung Zeune einspringen, was sie aber mit Bravour zu unserem nächsten bestand. Ziel der Ruine Huts- a t ü r l i c h berg aufbrechen. Nm u s s t e n achdem ver- wir uns für die Nschiedene Karten Salzburg eini- die Lage der Ruine ges an Zeit anders nannten und nehmen, was auch dem Exkursi- zu einer kleinen onsleiter nicht volles Verspätung auf Burgruine Hutsberg Schloss Unsleben Vertrauen geschenkt Schloss Uns- wurde, ging es nur schleppend den Hutsberg leben führt. Doch wer die Salzburg einmal hinauf wo uns auf dem höchsten Punkt die noch Besucht hat, weiß, daß es sich hier eher um beachtliche Ruine erwartete. Burgen in einer Burg handelt und jede einzelne a es nun bergab schneller ging und uns die Schilder zum Aufstieg umgelegt hatten ging Dein Feldweg nicht abschreckte konnten wir es über ein Privatgelände an höflichen Burgan- noch die Kirchenburgruine Mauerschädel auf- wohnern und verdutzten Picknickern vorbei über suchen, eher wir uns zur Lichtenburg über steile Wiesenhänge hinauf zur Henneburg. Ostheim aufmachten. ben auf der as letzte Ziel diese Exkursionstages, war die OB u r g r u i n e DLichtenburg. Bereits bei einsetzender Dun- wurde bereits kelheit wurde die große Ruine erreicht, noch gegrillt, leider schnell abgelichtet und anschließend im Burgre- nicht für uns, wes- staurant zu Abend gegessen. halb wir uns auch päter am Abend, zurück im Hotel, hielt man nach der Turmbe- Snoch den sehr verkürzten, jedoch obligatori- steigung auf den schen Burgenliteratur-Abend ab. Weg zurück zu Burg Henneberg den Autos mach- ten. Diesmal jedoch auf dem richtigen Weg. Sonntag - 28.08.2005 Burgen in der thüringischen Rhön ier trennte sich die Gruppe wieder in (Dritter Exkursionstag) HMittagesser und nicht Mittagesser. Die nicht Mittagesser „kamen“ in den Knast nach Untermaßfeld (Festung Untermaßfeld) und die Mittagesser durften sich erlesener Speisen Besichtigte Anlagen: im Schlossrestaurant Fasanerie erfreuen. Nach Schloss Roßrieth, Burg Bibra, Burg Hen- kurzer Schlossführung, quasi als Nachtisch, ver- neberg, (Schloss Fasanerie), (Festung abschiedete sich ein Teil der Gruppe, während Untermaßfeld), (Kirchenburg Belrieth), (Kir- der andere zur Johanniterburg Kühndorf auf- chenburg Einhausen), (Kirchenburg Rohr), brach. Hier traf man sich auch wieder mit den (Kirchenburg Vachdorf), Johanniterburg „Knastbrüdern“, welche in der Zwischenzeit die Kühndorf, (Kirchenburg Walldorf) Kirchenburgen Belrieth, Einhausen, Rohr und Vachdorf besichtigt hatten. Alles lohnenswerte m letzten Tag der Rhön-Exkursion ging es Besichtigungobjekte abseits der großen Burgen. Azunächst direkt an die bayrisch-thüringische ereits von Grenze zum Wasserschloss Roßrieht. Zufällig BFamilie von traf man die Eigentümerin und nach höflichen Eichborn erwartet Fragen, stand einer Innenbesichtigung, des ging es zu einer nur im Äußeren sanierten Schlosses nichts im mehrstündigen Wege. Erkundung durch as nächste die Johanniter- DObjekt lag jen- burg. Teilweise Johanniterburg Kühndorf seits der Grenze, ko p f s c h ü t t e l n d Burg Bibra. Auch lauschten die Teilnehmer den Worten von Herrn die namenge- von Eichborn. Nach dieser ausführlichen Führung bende Burg der ließen wir die gelungene Rhön-Burgenwelt- Herren von Bibra Exkursion im schattigen Burghof zu Kühndorf zu ist seit einiger Zeit Ende gehen. wieder im Besitz Burg Bibra in Teil der Exkursionsteilnehmer besichtigte des Geschlech- Eim Anschluß noch die Kirchenburg Wall- tes, gepflegt und meist nur von außen zu besich- dorf, welche zu den schönsten und größten ihrer tigen wie bei unserem Besuch. Art in Thüringen gehört und deren Besichtigung atürlich waren wir wieder in Verspätung, sich auf jeden Fall lohnt. Nwas zur Folge hatte, dass wir die Schlösser Schwickershausen und Rentwertshausen aus- fallen mussten und wir gleich die Ruinen auf dem burgenwelt.de Henneberg in Angriff nahmen. Da Scherzbolde © 2006.
Recommended publications
  • Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany
    Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process.
    [Show full text]
  • Freizeitkarte "Kissinger Stern"
    www.unterfrankenshuttle.de www.erfurter-bahn.de TICKET TICKET from the „Rhön“ to the „Fränkische Saale“ „Fränkische the to „Rhön“ the from tickets / Tickets Fahrrad, Kinderwagen … / Bike, Buggy … Vor den toren der Rhön … / At the gates of the Rhön … UnterfrankenShuttle the with time free your Organize Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug, im Kundencenter im Fahrrad-tickets Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Hauptbahnhof Schweinfurt sowie online unter www.unterfrankenshuttle.de. Während der Fahrt • Fahrrad-Tageskarte Bayern 5 €; gültig für einen ganzen Tag in ganz Bayern (0:00 bis 3:00 Uhr Auf dem zwölf Hektar großen Museumsgelände finden Sie bäuerliche Hofstellen undTage löhner- berät Sie gern unser Zugpersonal. An unseren Automaten im Zug sowie im personenbedienten von der Rhön bis zur Fränkischen Saale Fränkischen zur bis Rhön der von des Folgetages) in allen Nahverkehrszügen sowie in den Verkehrsverbünden Nürnberg (VGN) häuser, aber auch die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorf­­wirtshaus, Verkauf können Sie das gesamte Fahrkartensortiment für den Nahverkehr erwerben. Zahlen und München (MVV) eine alte Schule und ein Gemeindebrauhaus. Erkunden Sie die alte Mühlen technik in einer Mahl- Freizeittipps mit dem UnterfrankenShuttle dem mit Freizeittipps können Sie an unseren Automaten bar bzw. ganz bequem mit EC- und Kreditkarte. Zu Ihrer • Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern (gilt entfernungsabhängig für eine einfache Fahrt bis ein- und in einer Ölmühle. An vielen Aktionstagen im Jahr wird vor allem für Kinder ein reichhaltiges Sicherheit sind Kartenzahlungen nur mit PIN möglich! schließlich 50 km bzw. bis 20 km für eine Hin- und Rückfahrt) Mitmach-Programm geboten. Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn fährt zu bestimmten • kostenfreie Fahrradmitnahme in Thüringen Anlässen von Mellrichstadt ins Fränkische Freiland museum Fladungen (für nur 3 € je Erwachse- Besonders günstig reisen mit dem...
    [Show full text]
  • Beg-190903-Ku-Neuer Entwurf-Bbp
    BEGRÜNDUNG zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Solarpark Oberstreu Bahn" mit integriertem Grünordnungsplan Gemeinde Oberstreu Landkreis Rhön-Grabfeld Entwurf vom 14.08.2019 Bebauungsplan "Solarpark Oberstreu Bahn", Gemeinde Oberstreu Seite 2 Begründung vom 14.08.2019 Inhaltsverzeichnis 1 PLANUNGSVERLAUF 3 1.1 Veranlassung zur Planung 3 1.2 Abstimmung auf andere Planungen und Gegebenheiten 3 1.3 Verfahrensschritte 5 1.4 Grundlagen des Bauleitplanverfahrens 5 2 BESCHAFFENHEIT DES BAUGEBIETES 5 2.1 Abgrenzung des Planungsgebietes 6 2.2 Aktuelle Nutzung und Grundstücksverhältnisse 6 3 GEPLANTE BAULICHE NUTZUNG 6 3.1 Art der baulichen Nutzung 6 3.2 Maß der baulichen Nutzung 6 3.3 Bauliche Gestaltung, überbaubare Grundstücksfläche 7 3.4 Flächenaufteilung 7 4 UMWELTBERICHT 7 5 VORGESEHENE ERSCHLIESSUNG 7 5.1 Verkehr 7 5.2 Wasserversorgung 7 5.3 Abwasserbeseitigung 8 5.4 Sonstige Versorgungseinrichtungen 8 5.5 Überschlägige Baukosten der Erschließungsanlagen 8 6 SONSTIGE MASSNAHMEN ZUM UMWELTSCHUTZ 8 7 BETEILIGTE FACHSTELLEN 8 Anhang www.planungsgruppe-strunz.de Bebauungsplan "Solarpark Oberstreu Bahn", Gemeinde Oberstreu Seite 3 Begründung vom 14.08.2019 1 PLANUNGSVERLAUF 1.1 Veranlassung zur Planung In der Gemeinde Oberstreu soll nördlich der Ortschaft und östlich der Bahnlinie Schweinfurt- Meiningen eine Photovoltaikfreiflächenanlage errichtet werden. Investor ist Herr Jakob Then, der sich dabei des Know-Hows der Firma IBC Solar AG bedient. Gemäß Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 14.01.2011 (IIB5- 4112.79-037/09) ist eine Einspeisevergütung für PV-Freiflächenanlagen nur noch in einer Entfernung von 110 m entlang Autobahn- oder Schienentrassen möglich. Damit soll der Ver- brauch landwirtschaftlicher Flächen auf durch den Verkehr vorbelastete Flächen beschränkt werden.
    [Show full text]
  • Neue Funde Von Pflanzen – Unterfranken (Bearbeitet Und Herausgegeben Von Lenz Meierott)
    8 Forum geobotanicum (2009) 4:8-41 DOI 10.3264/FG.2009.1203 Ernst Koch Neue Funde von Pflanzen – Unterfranken (bearbeitet und herausgegeben von Lenz Meierott) New locations of plants - Lower Franconia (edited and published by Lenz Meierott) Published online: 02. December 2009 © Forum geobotanicum 2009 Unveröffentlichtes Manuskript (ca. 1900-1906[1907]) aus dem Besitz von L. Meinunger (Vorbesitz S. Rauschert). Unpublished manuscript (~ 1900-1906[1907]) owned by L. Meinunger (former owner S. Rauschert). Abkürzungen / abbreviations: AGB Amtsgerichtsbezirk, local court district BgA Bezirksgerichtsamt, district court bureau BzA Bezirksamt, district bureau i. U. in Unterfranken, in Lower Franconia i. Gr. im Grabfeld, in the region Grabfeld Schreibweise und Namen nach Manuskript Koch; heutige burg bei Trappstadt, *bei Sternberg im Walde nach St. Nomenklatur, falls deutlich abweichend, in eckigen Klam- Ursula zu; im BgA Kissingen: auf dem Höhberg bei mern nach Wisskirchen/Haeupler, Standardliste der Farn- Burglauer, im Hemmerichsgrund bei Althausen, im und Blütenpflanzen Deutschlands, Stuttgart 1998. Krummen Holz bei Brünn, am Bassenberg, Wurmberg Teile mit Asterisk (*) eingefügt aus dem von Koch noch und auf der Kreuzleite bei Poppenlauer, auf dem Maß- nicht überarbeiteten Teil „Neue Fundorte von Pflanzen“. berg bei Maßbach, am Südwestabhang des Michelsber- ges bei Münnerstadt, im Münnerstädter Wald an der Clematis vitalba L. – auf Muschelkalk im AGB Mellrich- Straße von Münnerstadt nach Kissingen und am Fußweg stadt am Südabhang des Kohlberges bei Völkershausen, nach Nüdlingen, im Münnichshölzlein bei Burghausen, bei Fladungen an der Straße nach Brüchs, an der Straße am Quermerichberg bei Nüdlingen. In Laubwäldern des zwischen Unsleben und Wechterswinkel, am Südabhang Keupergebietes z.B. im BgA Mellrichstadt: im Gehölz des Rehbergs bei Wechterswinkel, AGB Bischofsheim Weidenstrauch zwischen Roßrieth und Sondheim im vor der Rhön am Rhönweg bei Oberelsbach, bei Weis- Grabfeld (spärlich), im Bauholz und Schindholz bei bach, AGB Neustadt a.
    [Show full text]
  • Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 108
    Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF – TRASSENKORRIDORSEGMENT 108 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 46,3 km Kommunen: - Schmalkalden-Meiningen: Oepfers- Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke hausen, Unterkatz, Oberkatz, Aschenhausen, Rhönblick, Erben- Bundesländer: hausen, Melpers - Thüringen - Rhön-Grabfeld: Stadt Fladungen, - Bayern Hausen, Nordheim v. d. Rhön, Sondheim v. d. Rhön, Stadt Ostheim v. d. Rhön, Bastheim, Landkreise: Wollbach, Heustreu, Stadt Bad - Thüringen: Schmalkalden-Meiningen Neustadt a. d. Saale, Rödelmaier, - Bayern: Rhön-Grabfeld Wülfershausen a. d. Saale Übersicht Untersuchungsraum und Trassenkorridor Netz ARGE SuedLink 1 | 8 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3108_V3-0_OepfershausenEichenhausen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 108 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 2 | 8 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3108_V3-0_OepfershausenEichenhausen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 108 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 3 | 8 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3108_V3-0_OepfershausenEichenhausen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 108 Kurzbeschreibung des Verlaufes o Östlich von Oepfershausen verläuft das Segment Richtung Südwesten Richtung Fladungen o Westlich an Fladungen vorbei verläuft das Segment Richtung Bad Neustadt a. d. Saale o Nördlich von Bad Neustadt a. d. Saale verläuft die TKS weiter Richtung Osten bis zum Ge- lenkpunkt mit den Segmenten
    [Show full text]
  • 5.9.1. Einzugsgebiet Der Fränkischen Saale Und Geologie Um Bad Kissingen 5.9.2 Magnetische Suszeptibilität Von Liefergesteinen 5.9.3
    Institut für Geowissenschaften Bearbeitungsstand: 28.12.2020, V. 2 Forschungsprojekt FluviMag: Fluviatiler Transport von Magneto-Mineralen Michael Pirrung mit GIS-Geländemodellen von Jörn Engelhardt Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Burgweg 11, D-07749 Jena, E-Mail: [email protected] 5.9. Trias-Landschaft – Fränkische Saale In Mainfranken fließt die Fränkische Saale ganz überwiegend durch triassische Gesteine, paläozoische Gesteine fehlen im Einzugsgebiet, eine stellenweise vorhandene Lößbedeckung ist geringmächtig und nur wenige rechtsseitige Zuflüsse entwässern das tertiäre Vulkanfeld der Rhön (HENNINGSEN, D. 1981). Lokale anthropogene Einflüsse könnten im Einzugsgebiet der Fränkischen Saale an der magnetischen Suzeptibilität erkennbar sein, da die triassischen Gesteine überwiegend aus Quarz, Feldspat und Calcit, diamagnetische Minerale, bestehen. Schwerindustrie fehlt im Einzugsgebiet der Fränkischen Saale, so dass anthropogene Einflüsse vorwiegend auf Siedlungsabfällen und landwirtschaftlicher Nutzung beruhen dürften. 5.9.1. Einzugsgebiet der Fränkischen Saale und Geologie um Bad Kissingen 5.9.2 Magnetische Suszeptibilität von Liefergesteinen 5.9.3. Magnetische Suszeptibilität von fluviatilen Gesamtgesteinsproben 5.9.4. Zitierte Literatur 5.9.1. Einzugsgebiet der Fränkischen Saale und Geologie um Bad Kissingen Das Einzugsgebiet der Fränkischen Saale umfaßt den südlichen Teil der Rhön und Teile Mainfrankens, siehe Abb. 5.9-1. Die Fränkische Saale entspringt bei Strom-km 140 E´ Bad Königshofen im Grabfeld. Bei Gemünden, bei Strom-km 0, mündet die Fränkische Saale in den Main bei dessen Strom-km 211, = Distanz zur Mündung in den Rhein bei Mainz, bis zu seiner Quelle sind es von Gemünden noch 315.6 km. Warum die Stromkilometrierung von Fränkischer Saale und Main jeweils bei der Mündung beginnt, beim Rhein dagegen stromabwärts zunimmt, erschließt sich jedenfalls nicht aus Sicht der physischen Geografie.
    [Show full text]
  • Myths in German-Language Textbooks Eckert
    Bernhard / Grindel / Hinz / Kühberger (eds.) Dossier 4 2019 Myths in German-language Textbooks Eckert. Dossiers 4 (2019) Roland Bernhard / Susanne Grindel / Felix Hinz / Christoph Kühberger (eds.) Myths in German-language Textbooks: Their Influence on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée Treaty This publication was published under the creative commons licence:Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/, with the exception of the illustrations (see p. 317). Eckert. Dossiers Georg Eckert Institute for International Textbook Research ISSN 2191-0790 Volume 4 (2019) Editor Wibke Westermeyer Translator Katherine Ebisch-Burton Cite as: Roland Bernhard, Susanne Grindel, Felix Hinz and Christoph Kühberger (eds.). Myths in German-language Textbooks: Their Influence on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée Treaty. Eckert. Dossiers 4 (2019). urn:nbn:de:0220- 2019-0040. Contents Roland Bernhard / Susanne Grindel / Felix Hinz / Christoph Kühberger Editors’ preface – Myths and sense-making in history textbooks: a window on cultures of history, knowledge and communication ................................................................. 6 Roland Bernhard / Susanne Grindel / Felix Hinz / Johannes Meyer-Hamme Historical myth: a definition from the perspective of history education research .......... 12 Felix Hinz White dwarves in the firmament of historical consciousness? Marathon/Salamis and Tours/Poitiers as European myths of deliverance ........................ 35 Björn Onken The myth of Arminius (Hermann) in German textbooks between 1800 and 2000 ........ 61 Roland Bernhard Martin Behaim of Nuremberg: the 'real discoverer of America'? German textbooks of the 18th to 21st centuries and the myth of the flat Earth .............. 94 Susanne Grindel The myth of colonialism: European expansion in Africa ...................................................
    [Show full text]
  • Geologischen Karte
    ‚2919.3370 l ä} Erläuterungen 7111‘ Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 171. Blatt Ostheim v. d. Rhön. Gradabteilung 69, N0. 35. M\I\I\J‘\N\N\/W W m’WVWWV \ IWWmM/Vx/vw BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt. Berlin N. 4,‘ Invalidenstraße 44. 1910. x » v . y . w r ‚ ‚c 1 „ .„„ _3, m .„2 „._ 4N .. ‚_.‚ _ M ..„ .wr a ‚e „ mx1 ‚k . .„fi ‚44. ( \ . ‘44. 4 k l x, n 3k I« h1 „ 5 x ‚uI, 1 MM 1! 1 1 ‚ y} ‚H H M |1b i 4 ‚ ) x. 11‘ 1“ ‚J1 1- 1% Mx 1M ‚uns 1| 11 laIu-‘a «u. 21 n _I .- 9. .7 .1; ‚ö. v5.1 ‚-I . PI ‚1....,194 e x14. Lt. 1L NL. ”an. er. ‚L Q r Q xi O Tu u „um J I‚In; +9 l. ‚L . l ‚ TL4J. ‚u‘vI „24 . .1‚ I 4 Q Uöv‘IqICWKWVIUÖSHUHNÄIliwpfl ‚In„1.1 “H“w I „J . u 111 1|? ‚flaaik034 » Blatt Ostheim V. d. Rhön. 510 Gradabteilung 69 (Breite Länge 270'280), Blatt N0. 36. 5509 Geognostisch bearbeitet durch M. Blanckenhorn. Mit 2 Textfiguren und 2 Profilen. Einleitung. Das Blatt Ostheim v. d. Rhön umfaßt politisch Teile „von drei verschiedenen deutschen Bundesstaaten. Etwa 3/4 ist Bayerisch, beinahe 1/4 Weimarisch und 1/40 Memmglsch Das “bayerische, zum Kreis Unterfranken gehörige Gebiet des Amtsbezirks Mellrich- stadt umschließt diem der Westhälfte des Blattes gelegene isolierte Enklave Ostheim im N., O. und S”. Nur im W. reicht letztere bis zum Rande des Kartenblattes und greift noch in das Nachbar- blatt Sondbeim über.
    [Show full text]
  • E&G Quaternary Science Journal Vol. 63 No 1
    ISSN 0424-7116 | DOI 10.3285/eg.63.1 Edited by the German Quaternary Association Editor-in-Chief: Holger Freund & EEiszeitalter und GegenwartG Quaternary Science Journal Vol. 63 SCHLESWIG-HOLSTEIN AND ADJOINING AREAS (Germany) No 1 RHINE GLACIER AND NORTHERN SWITZERLAND (Germany/Switzerland) 2014 RATTLESNAKE MOUNTAIN, WASHINGTON (USA) KoTYCHI LAGOON, NORTHERN ELIS, PELOPONNESE (Greece) WIESENT RIVER VALLEY of UppeR FRANcoNIA, BAVARIA (Germany) GEOZON & EEiszeitalter und GegenwartG Quaternary Science Journal Volume 63 / Number 1 / 2014 / DOI: 10.3285/eg.63.1 / ISSN 0424-7116 / www.quaternary-science.net / Founded in 1951 EDITOR ASSOCIATE EDITORS ADVISORY EDITORIAL BOARD DEUQUA PIERRE ANtoINE, Laboratoire de Géographie FLavIO ANSELMETTI, Department of Surface Deutsche Quartärvereinigung e.V. Physique, Université Paris i Panthéon- Waters, Eawag (Swiss Federal Institute of Office Sorbonne, France Aquatic Science & Technology), Dübendorf, Stilleweg 2 Switzerland JÜRGEN EHLERS, Witzeeze, Germany D-30655 Hannover KaRL-ERNst BEHRE, Lower Saxonian Institute Germany MARKUS FUCHS, Department of Geography, of Historical Coastal Research, Wilhelmshaven, Tel: +49 (0)511-643 36 13 Justus-Liebig-University Giessen, Germany Germany E-Mail: info (at) deuqua.de RALF-DIETRICH KahLKE, Senckenberg www.deuqua.org PHILIP GIBBARD, Department of Geography, Research Institute, Research Station of University of Cambridge, Great Britain PRODUCTION EDITOR Quaternary Palaeontology Weimar, Germany VOLLI E. KaLM, Institute of Ecology and Earth Thomas LITT, Steinmann-Institute of Geology, SABINE HELMS Sciences, University of Tartu, Estonia Geozon Science Media Mineralogy and Paleontology, University of Pettenkoferstr. 16-18 Bonn, Germany CESARE RavaZZI, Institute for the Dynamics of Environmental Processes, National Research D-10247 Berlin LESZEK MARKS, Institute of Geology, University Council of Italy, Italy Germany of Warsaw, Poland Tel.
    [Show full text]
  • Volume 1 Keynote Lectures Toponomastics I
    ‘Names and Their Environment’ Proceedings of the 25th International Congress of Onomastic Sciences Glasgow, 25-29 August 2014 Volume 1 Keynote Lectures Toponomastics I Edited by Carole Hough Daria Izdebska University of Glasgow Glasgow 2016 ISBN 10: 0-85261-947-2 (for a set of five volumes) ISBN 13: 978-0-85261-947-6 The articles in this publication are © 2016 with the individual authors. They are made freely available under the terms of the Creative Commons licence (CC BY-NC-ND 4.0). For details, see: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Table of Contents (Volume 1) Preface ............................................................................................................................................. i Keynote Lectures ............................................................................................................................. 1 Taylor, Simon (United Kingdom) Charting a Course Through the Scottish Namescape .............................................................. 2 Coates, Richard (United Kingdom) The Family Names of the United Kingdom (FaNUK) Project: Retrospect and Prospect ..... 25 Toponomastics I ............................................................................................................................ 41 Ahrens, Wolfgang P. (Canada) Naming the Bahamas Islands: History and Folk Etymology ................................................. 42 Akselberg, Gunnstein (Norway) Norwegian Farm and Family Names and Their Danish Linguistic Environment (abstract) ...............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Unsleben Herbst 1945
    Unsleben Herbst 1945 Verzeichnis der Anwesen des Ortes Unsleben und ihrer Bewohner nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges Neue öffentliche Diskussionen im Frühjahr 2016 über den wachsen. Er war mit Christa Gensler, geboren 1943 in verlorenen Zweiten Weltkrieg, den Wiederaufbau und die Unsleben, Hauptstraße, ehemals 102⅓ verheiratet. Mit 18 Eingliederung in die Weltgemeinschaft waren für den Jahren hat Harald Unsleben verlassen und lebt seit 1982 Autor der Anlass, sich mit der Luftaufnahme 1945 des in Höchberg bei Würzburg. Der Vater des Autors, Adolf Ortes Unsleben (Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfran- Schirber, kam am 19.04.1950 als letzter aus Unsleben und ken), näher zu befassen. Wie sah Unsleben zu dieser Zeit als einer der letzten Spätheimkehrer in Unterfranken aus aus, wer hat dort gewohnt und wie hat es sich weiterent- russischer Kriegsgefangenschaft zurück. wickelt? Das war die Triebfeder für diese Ausarbeitung. Mein Dank gilt Allen, die mich mit Rat und Tat unterstützt Der Autor, Harald Schirber, ist 1938 in Unsleben in der haben. Enggasse, ehemals Haus-Nr. 94 geboren und dort aufge- Höchberg, im November 2016 Luftaufnahme des Ortes Unsleben, aufgenommen von den Alliierten am 29. August 1945 Unsleben Herbst 1945 Die tabellarische Auflistung zeigt den Wohnhausbestand und die Gebäude (Scheunen / Stallungen / Höfe / Werkstätten / Fabriken / Gärten). Weiter den Beruf, die Hausnamen und Hausbesitzer bzw. die damaligen Bewohner. Die Berufs- und Geschäftsbezeichnungen, der Hausname und die Namen der Kinder werden kursiv dargestellt. Die wehrfähigen männlichen Personen waren im Krieg und einige sind erst um 1950 heimgekehrt. Die Auflistung enthält folgende Straßen: 1. Hauptstraße (B19 von Mellrichstadt / Mittelstreu nach Heustreu / Bad Neustadt) 2.
    [Show full text]
  • Untersuchungen Zum Elevationseffekt Und Zur Verbreitung Von Gefäßpflanzen Im Nördlichen Rhöngebirge
    Untersuchungen zum Elevationseffekt und zur Verbreitung von Gefäßpflanzen im nördlichen Rhöngebirge Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) im Fachbereich 6 – Architektur, Landschaftsplanung und Stadtplanung der Universität Kassel vorgelegt von Johannes Mütterlein Kassel, im Dezember 2005 = â~ëëÉä= = = ìåáîÉêëáíó= = éêÉëë= = = = = = = = = = = = = = = = = = = råíÉêëìÅÜìåÖÉå=òìã=bäÉî~íáçåëÉÑÑÉâí=ìåÇ=òìê=sÉêÄêÉáíìåÖ= îçå=dÉÑ®≈éÑä~åòÉå=áã=å∏êÇäáÅÜÉå=oÜ∏åÖÉÄáêÖÉ= Johannes Mütterlein Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) angenommen. Erster Gutachter: Prof. Dr. Heinrich Vollrath Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Robert Mayer Weitere Mitglieder der Promotionskommission: Prof. Dr. Diedrich Bruns Prof. Dr. Ulrich Braukmann Dissertation angenommen: 20. Dezember 2005 Tag der mündlichen Prüfung: 7. Februar 2006 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar Zugl.: Kassel, Univ., Diss. 2006 ISBN-10: 3-89958-207-1 ISBN-13: 978-3-89958-207-9 URN: urn:nbn:de:0002-2076 © 2006, kassel university press GmbH, Kassel www.upress.uni-kassel.de Umschlaggestaltung: 5 Büro für Gestaltung, Kassel Druck und Verarbeitung: Unidruckerei der Universität Kassel Printed in Germany Danksagung Ohne die Mithilfe der nachgenannten Damen und Herren wäre die Arbeit in ihrer eingereich- ten Form nicht möglich gewesen. Einen ganz herzlichen Dank sage ich meinem verehrten Lehrer und Betreuer dieser Arbeit, Herrn Prof. Dr. Vollrath. Er stellte das Thema und trug durch wertvolle Diskussionen und An- regungen wesentlich zum Fortgang der Bearbeitung bei. Prof. Dr.
    [Show full text]