Anhang IMPULS a 71
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplanfahrplan Gültig Ab 08.09.2020 (Angaben Ohne Gewähr)
FahrplanFahrplan gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) 8184 A Willmars - Ostheim (Rhön) - Mellrichstadt 8184 Otto Sum (OSM), Lohstraße 4-6, 97638 Mellrichstadt, Tel.: 09776-70 90 444 Klaus Hartmann (KH), Mühltor 4, 97654 Bastheim, Tel.: 09773-327 Omnibusverkehr Bischofsheim GmbH (OVB), Querenteichstraße 7, 97653 Bischofsheim (Rhön), Tel.: 09772-93 00 335 Gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) Montag - Freitag Samstag Verkehrsbeschränkungen G Anmerkungen C C C ( F C C C C C Liniennummer 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 Fahrtnummer 5 7 9 11 19 27 33 39 45 55 57 73 75 87 89 93 97 Unternehmer OSM OSM OSM OSM OSM OVB KH KH OSM KH OSM OSM OVB/M OSM KH OSM OSM Oberfilke 5:51 6:13 7:03 7:03 8:05 11:39 14:19 17:36 7:58 Filke 5:52 6:14 7:05 7:05 8:07 11:38 14:18 17:35 8:00 Neustädtles 5:57 6:19 F 7:12 7:12 8:12 11:43 14:12 17:30 8:05 Willmars 6:00 6:22 7:10 7:10 8:18 11:34 14:10 17:28 8:10 Völkershausen 5:41 6:05 7:00 7:00 8:23 11:27 14:04 17:22 7:48 Ostheim (Rhön) Aussiedlerhöfe Z Z Z 6:52 Z Z Z Z Z Ostheim (Rhön) Schule (nur S) Z Z Z 7:23 Z 11:20 Z Z Z Ostheim (Rhön) Rathaus 6:08 6:08 6:28 6:28 Z Z 8:30 8:32 11:00 11:40 14:32 14:32 Z 18:03 8:17 8:17 Mellrichstadt Alfons-Halbig-Platz 6:18 6:39 7:25 7:39 7:45 8:41 11:50 14:40 17:56 18:13 8:27 Mellrichstadt Schulzentrum (nur S) Z Z 7:28 7:42 7:47 Z Z Z Z Z Z Mellrichstadt Bahnhof 6:20 6:40 7:45 8:43 11:53 14:43 17:59 18:15 8:29 815 Bahn von MGN/Erfurt 6:26 7:48 8:49 11:48 13:48 17:48 7:48 815 Bahn nach MGN/Erfurt 7:07 8:07 9:06 -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Oktober 2020 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen .................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................10 Wir gratulieren… ..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 -
Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany
Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process. -
Abfuhrkalender Tour 1
ABFUHRKALENDER 2020 TOUR 1 GEMEINDE AURA // MARKT EUERDORF // GEMEINDE RAMSTHAL // MARKT SULZTHAL ALLE TERMINE IM BLICK GELBER SACK GESCHIRRMOBIL An alle Haushalte ABFALL-SCOUT APP JAN2020 FOTO: HARALD BENKE AUS BAD BRÜCKENAU FEB2020 01 Neujahr 18 Markt 01 18 MI SA Euerdorf SA DI Gemeinde 02 Ramsthal SO 02 Markt 03 Gemeinde 19 DO Sulzthal MO Aura MI 19 SO 03 20 04 20 Gemeinde FR MO DI DO Aura 04 Gemeinde 21 05 21 Markt SA Aura DI MI FR Euerdorf Gemeinde Ramsthal 05 22 06 Gemeinde Markt SO MI DO Aura Sulzthal 06 Hl. Drei Könige Markt 22 MO INHALTSVERZEICHNIS Euerdorf SA 23 Gemeinde WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF FOLGENDEN SEITEN: Markt DO Aura Sulzthal 07 Markt Ramsthal 23 DI Euerdorf Wirmsthal SO Ansprechpartner_03 Baustellenabfälle_24 Gemeinde 24 Markt 07 Markt 24 Ramsthal FR Euerdorf Müllgebühren_04_05 Grüngutabgabe_25 FR Euerdorf MO Markt Gemeinde Gelber Sack & Co._06_07 Sperrmüllinfo/-karten_26_28 Gemeinde Sulzthal Ramsthal Ramsthal Gemeinde Markt AWZ Wirmsthal_08_09 Restmüllsack-Verkaufsstellen_29 Markt 25 Fastnacht Aura Sulzthal Wertstoffhöfe_22 Fachfirmen_30 Sulzthal DI 08 25 Problemmüllsammlung_23 Stichwortverzeichnis_31 08 MI SA SA 09 26 09 26 DO SO SO MI 27 KALENDERERKLÄRUNG 10 27 Euerdorf MO INFORMATIV & ÜBERSICHTLICH MO DO Sulzthal 10 Ramsthal FR Wirmsthal 28 Euerdorf Auf 32 Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur richtigen Sammlung und 11 28 Gemeinde DI Sulzthal 42.000 Entsorgung von Abfällen. Im eigentlichen Kalenderteil haben wir den jeweiligen DI FR Aura 11 Gemeinde NEUE KALENDER Abfuhrtag für die Rest-, Bio- oder Papiertonne, den Gelben Wertstoffsack und SA Aura WURDEN GEDRUCKT. den Giftmobiltag mit einer farbigen Hintergrundfläche markiert. Markt Gemeinde Markt 29 Leicht zu merken: blau für Papiertonne, braun für Biomülltonne,... -
TSV 1894 Heustreu Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021
TSV 1894 Heustreu Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Donnerstag, 30. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 03.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) SV Rödelmaier II / SV Herschfeld II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt FC Bayern Fladungen Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME B Klasse 10.10.2021 13:00 (SG) DJK-SV Eußenhausen II/TSV Mühlfeld II (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II Sportanlage Eußenhausen,Am Kulturheim 10,97638 Mellrichstadt ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSV Unsleben I/RSV Wollbach I (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt Sportgelände Unsleben,Bahnhofstr.,97618 Unsleben ME B Klasse 17.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) TSV Oberelsbach II/TSV Ober- Unterwaldbehrungen II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt VfR Stadt Bischofsheim Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME B Klasse 24.10.2021 13:00 (SG) TSV Brendlorenzen II / DJK Windshausen II (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II Josef-Hahner-Sportanlage Brendlorenzen, Platz 1,Adolf-Johannes-Str.,97616 Bad Neustadt a.d.Saale ME Kreisklasse 24.10.2021 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt SPIELFREI ME B Klasse 31.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim/Grabfeld II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. -
Rappershausen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: April 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das erste Quartal des Jahres 2019 konnten wir mittlerweile wieder hinter uns lassen, das Osterfest und auch die Osterferien stehen kurz bevor. Hinzu kommt, dass uns die Sonne in den vergangenen Tagen durchweg „angelächelt“ und mait der ersten Frühlingswärme verwöhnt hat. Der Frühling klopft unaufhaltsam an die Tür, was direkte Auswirkungen auf Flora und Fauna hat. Die ersten Blumen strecken ihre Blüten gen Himmel und auch die Vögel wecken uns allmorgendlich. Ich muss sagen, dass mich dies sehr erfreut, da sich die wärmere Witterung positiv auf die Psyche und die Physis auswirkt. Leider muss ich in diesem Zusammenhang in aller Deutlichkeit auf vermutlich aufkommende Probleme hinweisen. Wie bereits oben erwähnt hat die aufkommende Wärme auch Auswirkungen auf die Fauna. Nach dem sehr warmen Jahr 2018 mit äußerst günstigen Entwicklungs- und Ausbreitungsbedingungen für die Borkenkäferarten Kupferstecher und Buchdrucker werden diese, sobald es die Bedingungen zulassen, wieder ausschwärmen. Aus diesem Grund möchte ich alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aufrufen ihre Waldflächen zu überprüfen und ggf. tätig zu werden. Generell besteht eine gesetzliche Verpflichtung der Borkenkäferkontrolle und –bekämpfung. Zuwiderhandlungen werden geahndet. Ganz besonders freut mich, dass zum 01. April die Krippenkinder aus dem Ausweichdomizil im ehemaligen Gebäude der Genobank ausziehen und in die neuen Räumlichkeiten in der katholischen Kindertagesstätte einziehen. Das Ergebnis ist wirklich sehr erfreulich und persönlich bin ich wirklich sehr stolz eine derartige moderne und kindgerechte Kinderkrippe hier im Ort zu haben. Damit ist ein weiterer Grundstein für die langfristige Sicherung der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde gesetzt worden. -
Höchheim 2013 Korrigiert
Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini (K U8) 400 m Bambini 39 Elsa Büchs SV Niederlauer 2008 Bambini 27 Elena Bockelt TSV Höchheim 2010 Bambini 31 Mia Siebenschuck TSV Höchheim 2010 Bambini 37 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 36 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 35 Helena Reuß TSV Oberstreu 2009 Bambini 42 Franka Baumbach TSV Ostheim 2008 Bambini 40 Jonas Geuppert Kolping Mittelstreu 2006 Bambini 41 Alvaro Schrenk-Jimenez SV Frankenheim 2007 Bambini 43 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 29 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 30 Julian Killian TSV Höchheim 2007 Bambini 28 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 34 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 32 Felix Will TSV Hollstadt 2007 Bambini 38 Justus Büttner TSV Ostheim 2007 Gesamt Lauf: 16 Samstag, 16. März 2013 Seite 1 von 10 Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 2 Schüler M/WK U9–U12 1000 m WK U 9 1. 677Emilia Will 00:04:52 TSV Hollstadt 2005 WK U 9 2. 577Linda Krauß 00:05:00 TSV Hausen/Rhön 2005 WK U 9 3. 585Emma Wiener 00:05:04 TSV Saal 2005 WK U 9 4. 679Jutta Ziegler 00:05:56 TSV Oberstreu 2005 WK U 10 1. 131Penelope Schrenk-Jimenez 00:04:19 SV Frankenheim 2004 WK U 10 2. 305Charlize Klinger 00:04:20 TSV Hollstadt 2004 WK U 10 3. 674Emilia Ziegler 00:04:48 ohne Verein 2004 WK U 11 1. 497Simona Ziegler 00:03:59 TSV Oberstreu 2003 WK U 11 2. -
Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source. -
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK)
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FRÄNKISCHES SAALETAL Bearbeiter: Dr. Fruhmann & Partner Beratungsgesellschaft mbH: Dr. Wolfgang Fruhmann, Dipl. Geograph (Projektleitung) Heckenweg 8 92331 Parsberg 09492/902575 TEAM 4 landschafts + ortsplanung: Max Wehner, Dipl.Ing. Landschaftsplaner Büro PLANWERK: Gunter Schramm, M.A., Dipl.-Geogr. Katharina Lahmer, Dipl.-Geogr. Lars Strobel Parsberg, Würzburg, Nürnberg im Dezember 2013 Im Auftrag der Allianz Fränkisches Saaletal: Gemeinde Aura Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Drucklegung Oktober 2014 Das ILEK wurde gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Seite 2 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept | ILEK Fränkisches Saaletal Gemeinde Aura a. d. Saale Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Kommunale Allianz „Fränkisches Saaletal“ Absichtserklärung Die Rahmenbedingungen für ländliche Gemeinden sind schwieriger geworden. Zu den aktuellen Herausforderungen gehören unter anderem: Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, der Verlust an Arbeitsplätzen, leerfallende Bausubstanz und der Funkti- onsverlust in den Ortskernen, der demografische Wandel mit Überalterungs-, Schrumpfungs- und Abwanderungsten- denzen, die Erhaltung der Infrastruktureinrichtungen, die Versorgung der ländlichen Bevölkerung, die Sicherung der Lebensqualität, die schwierigen finanziellen -
Mitteilungen Des Thüringischen Botanischen Vereins
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins Jahr/Year: 1899 Band/Volume: NF_13-14 Autor(en)/Author(s): Koch Ernst Artikel/Article: Neue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. 84-109 ©Thüringische Botanische84 Gesellschaft— e. V. I^eue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. Von Ernst Koch. Unter Hinweis auf die bereits in Heft IX und XI dieser Zeit- schrift von mir veröffentlichten Angaben biete ich im Folgenden weitere Mittheilungen. Dieselben gründen sich, insofern nicht aus- drücklich andere Personen als erste Beobachter angeführt werden, auf die von mir und meinem Sohne Fritz selbständig bewirkten Funde. 1. Thüringen. TJtalictrum flavum L. auf Wiesen bei Milz (AGB.^j Röm- hild) nach Irmelshausen zu, und zwar links von dem Milzfiusse. Neu für das Herzogthum Meiningen! (Vergl. unten S. 91.) Nuphar luteum Sm. in der Milz zwischen Milz und Irmelshausen. Corydalis intermedia P. M. E. auf dem Dreewlich bei Gerte- witz (Kr. Ziegenrück). C. solida Sni. zahlreich im Schnauwinkel bei Walldorf a. d. Werra; beim Neuhof und Hauhof unweit Immelborn, sowie in dem Eichwäldchen am unteren Abhang des Mühlberges bei Salzungen (auf letzteren Fundort wurden wir durch Herrn Steuerrendant Eggers in Salzungen aufmerksam gemacht). Turritis glabra L. an der „Leite'' bei Gompertshausen (AGB. Heldburg). Enjsiinum odoratum Ehrh. an der Altenburg und dem Kochs- berge bei Pößneck, am Burgberge zu Ranis, am Pinzenberg bei Krölpa (Kr. Ziegenrück), an den Bergen bei Döbritz (Kr. Neustadt a. Orla). E. repandum L. bei Milz am Wege nach dem Wart- oder Marthügel, bei Gellershausen (AGB. -
Ausgabe April 2017
Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Lauer Oberebersbach Niederlauer April 2017 88. Ausgabe 1 „Erfolg haben.“ Jeder Mensch hat etwas, das Ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance! Die Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann beginnt am 01.09.2017 bzw. 01.09.2018. Möchten Sie vorher mal Praxisluft schnuppern? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit in einem Praktikum vom 10.04.2017 - 12.04.2017. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für die Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/ mann, für ein duales Studium oder für ein Praktikum an uns. Online können Sie sich unter www.vr-bank-rg.de bewerben. Kontakt: Frau Sibylle Schwarz Telefon: 09771 9101-154 2 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten: Aus der Gemeinde Niederlauer Seite 5 Öffnungszeiten der VG Bad Neustadt Seite 5 Terminankündigungen: Abfallkalender Seite 7 Veranstaltungskalender Seite 28-29 Markttermine Seite 17 Seniorennachmittag Niederlauer Seite 31 Fälligkeit Wasser- und Kanal Seite 51 Preisschafkopf Oberebersbach Seite 20 Erstkommunion Niederlauer und Ebersbach Seite 7 Allgemeines: Aus dem Gemeinderat Seite 8-10 Daten zum Wasser in Niederlauer Seite 41 Wetterregeln Seite 40-41 Der Strohbüschel Seite 18-19 Gebührenauszug aus dem Pass- und Meldeamt Seite 21 „Erfolg haben.“ Innenentwicklungs- Immobilienportal Seite 15 Jeder Weg hat einen eigenen Charakter Seite 12-13 Waldeigentumsstruktur Seite 31 Vereinsliste Seite 26-27 Jeder Mensch hat etwas, das Ihn antreibt. Wissen über Regen Seite 41 Gesucht Seite 45 Wir machen den Weg frei. Kindergarten: Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance! Kindergarten Niederlauer Seite 36-38 Kindergarten Unterebersbach Seite 39 Die Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann beginnt am 01.09.2017 bzw. -
Bauen Und Sanieren Im Landkreis Bad Kissingen
LANDRATSAMT BAD KISSINGEN Bauen und Sanieren im Landkreis Bad Kissingen Informationen für Bauwillige Baustoff-Recycling Wiederverwertung Ihr Partner für Rohstoffe Enders GmbH Enders Die Firma Enders GmbH ist eine international Crushers & Screens GmbH agierende Gesellschaft, welche in der Rohstoff- Vermietung von Brech- und Siebanlagen gewinnung, im Anlagenbau und der Vermietung entsprechender Aufbereitungstechnik tätig ist. Enders Recyclinghof Sekundärrohstoffgewinnung Organische Düngemittel- gewinnung Rhönschotter GmbH Enders Crushers & Screens Telefon: ++ 49-9741-5066 Baustoffgewinnung Brechen und Sieben GmbH Telefax: ++ 49-9741-5675 Naturwerksteingewinnung Josef-Helfrich-Straße 15-17 E-Mail: [email protected] Baustoff-Recycling D-97789 Oberleichtersbach Web: www.crushers.de Magnesiumkalk Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Haus zu bauen, ist Wunsch Bauen bedeutet in einer vor- gung steht. Auf diese gesell- Ich hoffe sehr, dass diese vieler Menschen. Bevor jedoch handenen Landschaft, einer schaftliche und auch finanzielle Broschüre hilft, Ihr persönliches ein solcher Wunsch verwirklicht Siedlung und Nachbarschaft Herausforderung muss durch Bauziel so reibungslos wie werden kann, sind eine Reihe etwas hinzuzufügen und diese planerische Weitsicht und Auf- möglich zu erreichen. Darüber von Regeln zu beachten – dazu gewachsene Struktur damit zu klärung reagiert werden. Barrie- hinaus soll sie Verständnis für gehört unter anderem auch die verändern. Dabei werden Flä- refreiheit und auch die Reakti- die Qualität unserer Kulturland- Baugenehmigung. Unter wel- chen beansprucht und Rohstof- vierung unserer Ortskerne wer- schaft wecken und dazu bei- chen Voraussetzungen eine sol- fe verbaut. Wohnbauland und den dabei eine zunehmend tragen, die Baukultur sowie das che Genehmigung zu erteilen Rohstoffe sind nicht vermehrbar wichtige Rolle spielen. energie- und ressourcensparen- ist, regelt eine Vielzahl von und deshalb ist ein sorgfältiger de Bauen zu fördern.