LANDRATSAMT

Bauen und Sanieren im Landkreis Bad Kissingen

Informationen für Bauwillige Baustoff-Recycling Wiederverwertung

Ihr Partner für Rohstoffe

Enders GmbH

Enders Die Firma Enders GmbH ist eine international Crushers & Screens GmbH agierende Gesellschaft, welche in der Rohstoff- Vermietung von Brech- und Siebanlagen gewinnung, im Anlagenbau und der Vermietung entsprechender Aufbereitungstechnik tätig ist. Enders Recyclinghof Sekundärrohstoffgewinnung Organische Düngemittel- gewinnung

Rhönschotter GmbH Enders Crushers & Screens Telefon: ++ 49-9741-5066 Baustoffgewinnung Brechen und Sieben GmbH Telefax: ++ 49-9741-5675 Naturwerksteingewinnung Josef-Helfrich-Straße 15-17 E-Mail: [email protected] Baustoff-Recycling D-97789 Web: www.crushers.de Magnesiumkalk Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Haus zu bauen, ist Wunsch Bauen bedeutet in einer vor- gung steht. Auf diese gesell- Ich hoffe sehr, dass diese vieler Menschen. Bevor jedoch handenen Landschaft, einer schaftliche und auch finanzielle Broschüre hilft, Ihr persönliches ein solcher Wunsch verwirklicht Siedlung und Nachbarschaft Herausforderung muss durch Bauziel so reibungslos wie werden kann, sind eine Reihe etwas hinzuzufügen und diese planerische Weitsicht und Auf- möglich zu erreichen. Darüber von Regeln zu beachten – dazu gewachsene Struktur damit zu klärung reagiert werden. Barrie- hinaus soll sie Verständnis für gehört unter anderem auch die verändern. Dabei werden Flä- refreiheit und auch die Reakti- die Qualität unserer Kulturland- Baugenehmigung. Unter wel- chen beansprucht und Rohstof- vierung unserer Ortskerne wer- schaft wecken und dazu bei- chen Voraussetzungen eine sol- fe verbaut. Wohnbauland und den dabei eine zunehmend tragen, die Baukultur sowie das che Genehmigung zu erteilen Rohstoffe sind nicht vermehrbar wichtige Rolle spielen. energie- und ressourcensparen- ist, regelt eine Vielzahl von und deshalb ist ein sorgfältiger de Bauen zu fördern. Rechtsvorschriften. Umgang mit diesen Ressourcen Die Vielzahl von Gesetzen und unabdingbar. Hierbei ist schon Vorschriften soll dabei helfen, Ihrem Bauvorhaben wünsche Die Auswirkungen der Vorschrif- heute absehbar, dass wir in sowohl Allgemeingüter als auch ich gutes Gelingen. ten auf das Baugenehmigungs- Zukunft mehr Wohnraum und die Individualrechte jedes Ein- verfahren sind sehr komplex weniger Bewohnerinnen und zelnen in Einklang zu bringen. Ihr und erzeugen daher bei vielen Bewohner haben werden, und Diese Gesetze bei der Bearbei- Bauwilligen einen Informations- dass älteren Menschen im tung von Bauanträgen und Bau- bedarf, dem wir mit dieser Bro- Durchschnitt prozentual deut- voranfragen anzuwenden, ist Thomas Bold schüre gern entgegenkommen. lich mehr Wohnfläche zur Verfü- u. a. Aufgabe der Landratsämter. Landrat

1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

Grußwort 1 Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren 27

Branchenverzeichnis 4 Was ist verfahrensfrei? 29

Der Landkreis Bad Kissingen im Portrait 7 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe 30

Der Traum vom eigenen Haus 9 Ansprechpartner bei den Gemeindeverwaltungen 34

Die Baufinanzierung 13 Denkmalschutz 35

Bayerische Bauordnung (BayBO) – Baugesetzbuch (BauGB) 21 Impressum 39

Konzentriertes Baugenehmigungsverfahren 23 Bauservice Landratsamt Bad Kissingen 40

Genehmigungsfreistellung ausgeweitet 25

v Sauna v Infrarotkabinen b Holzfenster b Holz-Alu-Fenster b Kunststoff-Fenster v Solarien v Dampfbad v Whirlpool Werksvertretung b Haustüren b Zimmertüren b Einbaumöbel b Wintergärten

97708 -Steinach · Bergstraße 1-3 · Telefon 0 97 08 / 3 83 · Telefax 0 97 08 / 3 80

2 Stefan Bornkessel OLIVER MASSO Schlosserei Metallbau • MEISTERBETRIEB • SANITÄR UND HEIZUNGSBAU Rhönstraße 30 Reußendorfer Straße 49 97797 Völkersleier 97772 Telefon 0 9737/8140 Telefon: 09745 / 9207 Telefax 0 9737/8142 Mobil: 0160 / 1581105

Gerüstbau Putz-, Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Buchstraße 20 Telefon 09741 2496 97789 Oberleichtersbach Telefax 09741 2144 E-Mail [email protected] Mobil 0171 4418541

Die Sonnenwärme aus der Erde. ... mit Erdgas ein wohliges Zuhause schaffen. STADTWERKE BAD KISSINGEN GMBH ... mit Erdgas sind Sie bei uns in guter Gesellschaft. Würzburger Str. 5 · 97688 Bad Kissingen (0971) 826-0 · [email protected] · www.stwkiss.de

3 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Branche Seite Branche Seite Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leis- Energieberatung 6 Ingenieurbüro für tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- Erdbau 29 Gebäudetechnik 26 betisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Fenster, Türen, Klappläden 28 Ingenieurbüro u. Bauwesen 4 Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Fliesen-Shop 8 Ingenieurbüro 6 Internet unter www.alles-deutschland.de. Fliesen 12 Kranvermietung 29 Fliesenverlegung 20, 26 Landratsamt 38 Branche Seite Branche Seite Garagen 29 Landschaftsarchitekten 20 Akustik-Trockenbau 8 Baustoff – Recycling U2 Gartenbau 8 Malerfachbetrieb 3 Architekt 6 Bauunternehmen 6, 28 Gärtnerhof 8 Maschinenverleih 33 Bäder 26 Bedachungen 6 Gas- und Wasserinstallation 29 Metallbau 3, 6, 29 Baufirma 20 Berufsbekleidung 6 Gas – Wasser – Heizung 5 Natursein 12 Baugeschäft 8, 11 Dachdecker 5 Haus – Teich – Garten 4 Notare 22 Bauingenieur 29 Dipl. Ingenieur 20 Heizung 6, 26 Photovoltaikanlagen 8 Bauplanung 5, 6, 28 Elektro-Installation 12 Holzbau 5, 26 Raiffeisenbank 12 Raumausstattung 28 Sanitär und Heizung 3 INGENIEURBÜRO Sanitär 6, 26 Sauna-Vertrieb 2 Schlosserei 3, 6 Schornsteinfeger 5

Haus

Teich Garten HATEGA Schreinerei 2, 5, 8, 29, 38 Rundum-Service Solar – Spenglerei 5 Spanndecken-Vertrieb U3 Stadtwerke 3, 38 Horst Reidelbach Torbau 29 Beratender Ingenieur Touristinformation 29 für das Bauwesen Transporte 12 Weippertstrifterweg 19 Treppenstudio U3 97723 Reith Dipl.-Ing. (FH) J. Hockgeiger Verlegung 8 Wasserbetten 20 Tel.: (09736) 71 45 Wiederverwertung U2 Münchener Str. 10 Wintergärten, Sonnen- und Fax: (09736) 75 00 69 97762 Insektenschutz 28 Mobil: (0171) 7 50 52 91 Wohndesign 26 E-Mail: [email protected] Zeltverleih 8 Telefon: (0 97 32) 69 68 www.hatega.com Zentralstaubsauger-Anlagen 26 Telefax: (0 97 32) 72 64 Zimmerei 8 E-Mail: [email protected] Ausbau – Renovierung – Umgestaltung

TRAGWERKSPLANUNG BAUPLANUNG BAUPHYSIK U = Umschlagseite

4 ZIMMEREI – HOLZHAUSBAU DACHEINDECKUNGEN PERGOLEN – BALKONE ALTBAUSANIERUNG

GmbH & Co. KG Steggasse 6 97702 Wermerichshausen Telefon (0 97 66) 3 28 Telefax (0 97 66) 2 10 [email protected] www.holzbau-weigand.de

SPENGLEREI Gas- und Wasserinstallation Wärmepumpen Gasheizung und Gasanlagen Häfnergasse 19 Tel. 09734 5853 97705 Fax 09734 5997

BlowerDoor - Messung Ottmar Breunig Gebäude-Energieberater Bezirkskaminkehrermeister Brand- und Umweltschutz Energieeinsparung – Ich berate neutral – BAUPLANUNG Markard Lämmergasse 8 · 97640 Mittelstreu Die richtige Planung bringt´s – rufen Sie an !!! Telefon: 0 97 73 / 18 05 · Fax: 0 97 73 / 89 00 77 Telefon: 09734 / 1537 Internet: www.markard-bauplanung.de

5 Heizung · Lüftung · Sanitär S + H Sanitär- und Heizungstechnik GmbH Kurhausstraße 47 · 97688 Bad Kissingen Telefon (09 71) 7 85 95 0 · Telefax (09 71) 7 85 95 29 G Heizung G Lüftung – Klima G Sanitär – Schwimmbadtechnik G Service und Kundendienst Ing.-Büro Wolfgang Groeger G Energieberatung Versorgungs- technik

Wir sind gerne für Sie da Schönbornstraße 9a Fax: 09 71 / 20 67 97688 Bad Kissingen Mobil: 01 70 / 47 43 683 Tel.: 09 71 / 20 66 [email protected]

METALLBAU · SCHLOSSEREI Treppen / Geländer Türen Tore Betonfertigteilwerk Bad Kissingen · Albertshausen Edelstahl / Stahl-Bau Plexiglas Zaunbau Transportbeton Telefon 0 97 36/42-0 Mischanlage: 0 97 36/42-10 Alte Kissinger Straße 1 · 97688 Bad Kissingen www.schick-bau.de FAX 0 97 36/42 42 Tel. 0971 3997 · Fax 0971 62287 · www.kroechel-metall.de Wiedamann Meisterbetrieb für Bedachungen aller Art Berufsbekleidung Leonardelli Schönbornstraße 10 · 97688 Bad Kissingen Flachdachsanierungen und Telefon und Fax 0971 7851199 BURKARD KUHN DIPL.-ING. Dachreparaturen ࡯ Wir führen Arbeitskleidung, Sicherheits- ST.-BURKARDUS-STR. 10 · 97714 Bad Kissingen-Garitz schuhe, Handschuhe und vieles mehr TELEFON 0 97 25 / 72 49 · TELEFAX 0 97 25 / 72 50 ࡯ Sicherheit am Bau INTERNET: WWW.KUHN-B.DE · E-MAIL: [email protected] Tel. 09 71/25 53 beginnt mit der richtigen Kleidung

6 Der Landkreis Bad Kissingen im Portrait

Gesundheit, Natur und Innova- Bundeswehr und Bundesgrenz- ohne seinen Wein und ohne sei- übergreifendes Rahmenkon- tion – Garanten für das Land der schutzabteilung und einem na- ne in den klimatisch begünstig- zept für den Schutz, die Pflege offenen Ferne turnahen Tourismus ist gelungen. ten Seitentälern gelegenen und die Entwicklung der Region Weinberge. Von den vier Städten erarbeitet. Durch die Abge- „Kleinod der Mitte“ Bäderlandkreis mit des Landkreises ist Hammel- schiedenheit an der innerdeut- internationalem Flair burg die „Weinstadt“. Ein weiteres schen Grenze ist ein bemer- nannte einst ein Schriftsteller das wichtiges Anbaugebiet liegt in kenswerter Naturraum mit einer Land, in dem heute der Land- Die Erkenntnis, dass Salzquel- einem Seitental des Saaletals, weitgehend intakten Kulturland- kreis Bad Kissingen liegt, der vie- len Heilkraft besitzen, zog wohl dem Gebiet der Gemeinde schaft erhalten geblieben. Als len Menschen liebenswerte Hei- bereits im Jahr 1520 den ers- . Die Weine aus dem Tor zur Rhön – sowohl in der mat ist und Gästen immer wieder ten bekannten Badegast, den Saaletal (Müller-Thurgau, Bac- Umweltbildung, als auch im heilkräftigen Erholungsaufent- Würzburger Domherrn Dietrich chus oder Silvaner u.v.m.) sind Bereich des Tourismus – versteht halt ermöglicht. Von der land- von Thüngen nach Kissingen heute weithin bekannt. sich das Haus der Schwarzen schaftlichen Schönheit, den kul- und schon im 16. Jahrhundert Berge in Oberbach. Die dortige turhistorischen Schätzen sowie erschienen erste Werbeschriften. Der Landkreis Bad Kissingen Kooperation mit der Umweltbil- der Toleranz und Gastfreund- Im 19. Jahrhundert stieg Kissin- – Tor zur Rhön – dung durch den Verein Natur- schaft der fränkischen Lebens- gen zum „Weltbad“ auf; seit Biospährenreservat Rhön park und das Biosphärenreservat art kündet auch der „Bäder- 1883 darf der Ort den Titel „Bad“ Rhön ist nahezu ideal. Auch hier landkreis Bad Kissingen“. Geo- führen. Die Vielfalt des Kurange- Am 25.09.1991 wurde der Rhön spielt der Gedanke der Vernet- graphisch liegt der Landkreis botes im Landkreis Bad Kissin- die Anerkennungsurkunde als zung eine große Rolle. Es steht mitten in Deutschland in der süd- gen verbindet sich nicht nur mit Biosphärenreservat von der nicht nur die klassische Bera- lichen Vorrhön. Seine heutige hervorragenden historischen Weltkulturorganisation UNESCO tung auf dem Programm son- Größenordnung von 1138,5 Qua- und kulturellen Sehenswürdig- verliehen. Für das Biosphärenre- dern die Weiterentwicklung des dratkilometern Fläche im bayeri- keiten, sondern auch mit zahl- servat Rhön wurde ein länder- touristischen Angebotes. schen Norden verdankt er dem reichen Sport- und Wander- entschlossenen Abschied von möglichkeiten, die die Rhön der „Postkutschenzeit“, wie die und ihr Umland das ganze Jahr bayerische Staatsregierung 1972 zu bieten haben. ihre Gebietsreform fein um- schrieb. Der Strukturwandel von Weinbau mit Tradition der Landwirtschaft und dem Weinbau hin zum Bäderland- Alte Weinbautradition – verbun- kreis mit gesundheitsorientier- den mit großem Idealismus und ten Angeboten, Industrie und moderner Technik – haben den Dienstleistungen, verbunden mit Weinbau im Landkreis Bad Kis- einem starken Handwerk, einer in singen bis heute erhalten. Was die Bevölkerung integrierten wäre das fränkische Saaletal Leben wo andere Urlaub machen . . . 7 Photovoltaikanlagen Meisterbetrieb Schreinerei Bauelemente Martin Hoos Am Pfändlein 13 Zeltverleih Beratung · Planung · Verkauf 97702 Großwenkheim (0 97 66) 9 40 00-55 M & M GmbH Mobil: (0 97 66) 9 40 00-53 Pfarrer-Kuhn-Weg 9 Herr Schlembach Telefon: 09737 1078 Mobil (01 72) 8 05 37 11 97702 Großwenkheim 0179 5369841 Telefax: 09737 499 [email protected] Telefon: 09766 9400061 Herr Beck Am Weiher 9 Mobil: 0171 7710714 GmbH Telefax: 09766 941077 0179 5369857 97797 Schwärzelbach E-Mail: [email protected] www.zimmerei-radina.de E-Mail: [email protected]

Baugeschäft Degen & Zeller GmbH

97797 GMBH Reußenhainstraße 3 ABGEH. DECKEN · GK WÄNDE · DÄMMUNGEN Telefon 0 97 37/4 95 Hans-Bördlein-Str. 8 · 97723 Reith Telefax 0 97 37/82 84 13 Tel.: 0 97 36 / 751273 · Fax 0 97 36 / 751277 Handy 01 71/3 38 43 14 Mobil: 0171 / 8 3810 52 · E-Mail: [email protected]

Meisterbetrieb ZIMMEREI Horst Kohlhepp Holzrahmenbau – Ausstellung – Verkauf – Verlegung Treppenbau u. Balkongeländer Natursteine Edwin-Häusler-Str. 1 Innenausbau Fensterbänke 97797 Wartmannsroth Treppenstufen 97797 Schwärzelbach Telefon (09737) 240 Bad- und Tel. 0 97 37 / 6 66 Küchenabdeckungen Fax 0 97 37 / 13 63 www.zimmerei-kohlhepp.de Telefax (0 9737) 319

8 Der Traum vom eigenen Haus

„Drei Dinge sind an einem gibt für beide Entscheidungen Allerdings: Rund um das eigene durch Verwendung von bau- Gebäude zu beachten: dass es gute Argumente, die es zu be- Haus wird in einem typischen biologisch günstigen Baustof- am rechten Fleck stehe, dass es achten gilt. Neubaugebiet ebenfalls ge- fen wohlgegründet, dass es voll- baut. Es gibt Lärm und bis aus durch Verwendung von schad- kommen ausgeführt sei.“ Altbausanierung oder Neubau? den Lehmhaufen um die Häuser stofffreien Materialien beim ansehnliche grüne Gärten wer- Innenausbau. Diesen Worten des deutschen Beim Kauf eines älteren Hauses den, wird noch einige Zeit ver- Dichters Wolfgang von Goethe profitiert der Neubesitzer vor gehen. Wohnqualität ist Lebensqualität möchte man eigentlich nur eins allem von bestehenden Struktu- hinzufügen: Wenn das alles so ren. Im gesamten Umfeld sind Die Baubiologie nimmt inzwi- Auch die Form des Hauses trägt einfach wäre! Unsere Broschüre die Bauarbeiten abgeschlos- schen im modernen Wohnbau entscheidend zum Wohlbefin- versucht, eine grundsätzliche sen, die Gärten sind gut be- eine zentrale Stellung ein. Der den der Bewohner bei. Es lohnt Einführung in die Welt des Bau- wachsen, die vor Jahren ge- Zusammenhang zwischen un- sich allemal, zusammen mit ens und praktikable Entschei- pflanzten Bäume haben eine serer Wohnumwelt und unserer Ihrem Planer maßgeschneiderte dungsgrundlagen zu vermitteln. ordentliche Größe erreicht. Das Gesundheit ist unbestritten. Ge- eigenständige Bauformen zu Leben in der Nachbarschaft sundheitliche Risiken lassen sich erarbeiten. Finanzierung, Planung, Bau- hat sich eingespielt, es ist Ruhe beim Hausbau weitgehend ver- grundstück, Bauausführung, Alt- eingekehrt im Viertel, das 20 Jah- meiden: Ebenso wichtig ist, sich intensiv mit bausanierung sind nur einige re davor vielleicht noch eine durch sorgfältige Auswahl eines der Raumplanung zu befassen. der Schlagworte, die immer einzige große Baustelle war. Bauplatzes ohne Industrie- Schließlich gehört der Bau eines dann auftauchen, wenn es da- Auch die Nahversorgung wird in und Verkehrsbelastungen Hauses meist zu den einmali- rum geht, Wohneigentum zu diesem Bereich bereits sehr gut schaffen. Deshalb ist es für je- ausgebaut sein. Der Nachteil: Es den zukünftigen Hausbesitzer, gibt auf dem Grundstück und unabhängig davon ob er sich vor allem im Haus selber weniger zum Neubau oder zum Kauf Gestaltungsraum als bei einem entscheidet, wichtig vorab ge- Neubau. nau zu klären, was er am Ende haben will und wie er zu diesem Bei einem Neubau ist der Bauherr Ziel gelangt. nicht festgelegt und kann sich sein Lebensumfeld so schaffen, Damit ist der künftige Hausbesit- wie er sich das vorstellt. Grenzen zer schon bei der ersten Gewis- setzen nur der Bebauungsplan sensfrage angelangt. Denn es und der eigene Geldbeutel. Einzug ins neue Haus 9 S&S Holzbau GmbH & Co. KG Mario Schneider Mobil 01 70 / 3 23 49 43 Rainer Seith Mobil 01 71 / 6 15 30 01 www.schneider-seith-holzbau.de Hörnauweg 5 Tel. 09733 / 78 36 66 E-Mail 97702 Münnerstadt Fax 09733 / 78 36 72 [email protected]

Bauunternehmen Wedler

Gottfried Metz Inhaber Herbert Bohn Werkstätten für Möbel und Holzhandel – Baustoffe – Kohle Innenausbau Anna Bohn GmbH & Co KG Oberer Zollweg 11 97688 Bad Kissingen Hochbergstr. 21 (Arnshausen) · 97688 Bad Kissingen Schlafgrund 1 · 97799 -Rupboden Telefon 09 71 / 41 28 Telefax 09 71 / 6 17 09 Tel. 09 71 / 6 38 50 · Fax 09 71 / 7 85 25 87 Telefon 0 97 46/2 38 · Fax 0 97 46/12 10

10 Der Traum vom eigenen Haus

Prüfen Sie Sonderangebote von Baumärkten und Baustoff- TIPP! händlern. Kaufen Sie zum rich- Halten Sie die anfallenden tigen Zeitpunkt. Darlehensrückzahlungen in Bringen Sie – nur wenn es einer realistischen und auch auch in der Praxis möglich machbaren Größenordnung. und machbar ist – Ihre Eigen- Gehen Sie nicht an Ihre per- leistung ein. sönliche finanzielle Schmerz- grenze, behalten Sie sich Basis für das Gelingen Ihres Bau- finanzielle Reserven vor! Dann vorhabens ist eine solide und kann bei Ihren Hausbauplä- langfristig gesicherte Finanzie- nen nichts schief gehen. rung.

Beratung vom Fachmann TIPP! gen Dingen des Lebens. Eine zu Eine umsichtige Planung Als Faustregel gilt, dass geringe Anzahl an Zimmern spart Geld zumindest ein Drittel der oder eine zu geringe Raumgrö- Kaufsumme beziehungswei- ße kann schnell die Wohnqualität Eine von Beginn an umsichtige se der Gesamtbaukosten mindern. So kann ein zunächst Planung ist Voraussetzung für durch Eigenkapital abge- sehr großzügig geplantes Haus wirtschaftliches und kosten- deckt sein sollte. bei Familienzuwachs schnell zu günstiges Bauen. klein werden. Einige Grundsätze zur Umset- zung Ihres Bau- oder Sanie- Fachmann einschalten Aber auch eine zu großzügige rungsvorhabens: Planung sollte vermieden wer- Auch hier gilt, wie in allen ande- den. Eine kompakte Hausform ren Bauphasen auch, holen Sie spart Material und Energie. den Rat eines Fachmannes ein. Denn jeder Quadratmeter mehr Sparen Sie nicht beim Roh- Die Ersparnis durch eine profes- kostet Sie sowohl in der Baupha- bau. Die Ausgaben für Außen- sionelle Beratung und Ausfüh- se als auch nach dem Einzug mauern mit optimalem Wär- rung ist in aller Regel immer durch steigende Heizkosten zu- meschutz und ein gutes Dach höher als die damit verbundenen sätzliches Geld. rentieren sich. zusätzlichen Kosten.

11 Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Bad Kissingen

Der VR-CheckUp: Nutzen Sie unsere umfassende Finanzplanung für mehr Sicherheit und Planbarkeit Persönliche Beratung jetzt bei uns.

WIESSNER TRANSPORTE GMBH & CO.KG • HETZLOS Fern- und Nahtransporte • Baustoffe 97723 - Hetzlos Telefon (0 97 37) 2 63 • Telefax (0 97 37) 12 29

Service – Kundendienst Norbert Kriebsch Planung – Verkauf Installation Untergeiersnest 17 97795 Tel.: 09744/9200 · D1: 0175/5445192 · Fax: 9201 · E-Mail: [email protected]

Wanitschka GmbH · Fliesen & Natursteine Weinbergstraße 6 · 97717 Wirmsthal Telefon 0 97 04 / 92 00 · Telefax 0 97 04 / 92 02 Handy 01 70 / 8 68 25 11 · E-Mail [email protected]

12 Die Baufinanzierung

Der erste Schritt zu den „eige- Fehleinschätzungen oder Un- angemessenem und familien- nen vier Wänden“ wird für Sie klarheiten bestehen: gerechtem Wohnraum ist aber TIPP! sein, sich Klarheit über Ihre Kalkulation der Gesamtkosten für viele Menschen aus eigener Überlegen Sie gut, welche Finanzierung zu verschaffen. und insbesondere der Baune- Kraft nicht möglich. Im Rahmen Bauarbeiten Sie tatsächlich Der Bau eines Eigenheims bleibt benkosten der Wohnraumförderung hilft selbst ausführen können. Vor heute zwar für viele nicht mehr Lastenberechnung, insbeson- deshalb auch der Staat unter allem darf dieser Posten im ein unerfüllbarer Wunschtraum; dere Finanzierungsplan: Wel- gewissen Voraussetzungen beim eigenen Interesse des Bau- gleichwohl stehen beträchtli- che monatliche Belastung ist Bau oder Erwerb von Eigenwoh- herrn nicht dazu genutzt wer- che Summen und Risiken auf für mich tragbar, mit welcher nungen. den, bestehende Finanzie- dem Spiel, die es sehr sorgfältig Belastung muss ich rechnen? rungslücken zu verschleiern. und umsichtig zu kalkulieren gilt. Direkte und indirekte staatli- che Wohnungsbauhilfen. Die Fördermöglichkeiten im Im Wesentlichen geht es dabei Überblick: beim Bau und Ersterwerb um zwei Fragen: Mit welchen Bei der Berechnung der Ge- höchstens 30 % und Gesamtkosten für das Bauvor- samtkosten eines Bauvorha- Bayerisches beim Zweiterwerb höchstens haben muss ich rechnen? Was bens kommt es leider sehr häu- Wohnungsbauprogramm 35 % habe ich? Oder: Was kann ich fig vor, dass einzelne Kosten finanzieren, welche Belastung vergessen oder zu gering ge- Staatliches Baudarlehen zum der förderfähigen Kosten betra- kann ich tragen? schätzt werden. Man denke nur Bau und Erwerb von gen und ist während der 15jäh- an die Vielzahl von Sonderwün- Eigenwohnraum in Form von rigen Belegungsbindung des schen, die sich während der geförderten Objektes mit jähr- Beratung ist extrem wichtig Planung und Bauausführung Einfamilienhäusern, lich 0,5 % zu verzinsen. Nach der fast zwangsläufig einstellen. Zweifamilienhäusern und Belegungsbindung wird der Zu sämtlichen Finanzierungs- Typisch der Stoßseufzer vieler Eigentumswohnungen. Zinssatz grundsätzlich an den möglichkeiten sind Banken, Bauherren nach Bauvollen- Kapitalmarktzins – höchstens Spar- und Bausparkassen der dung: „Es ist teurer geworden, Die Eigenwohnraumförderung auf 7 % jährlich – angepasst. richtige Ansprechpartner. Auch als ich dachte!“ im Bayerischen Wohnungsbau- Haushalte mit Kindern erhalten Kollegen, Bekannte und Ver- programm ist an Einkommens- einen einmaligen Zuschuss in wandte, die bereits Bauerfah- Staatliche Förderprogramme grenzen gebunden, deren Hö- Höhe von 1.500 EUR je Kind im rung haben, können Ihnen Hin- nutzen he von der Größe des zu för- Sinn des § 32 Abs. 1 bis 5 des Ein- weise geben. dernden Haushalts abhängt kommensteuergesetzes; das Es gehört zum Grundbedürfnis und die höher sind, als allge- Gleiche gilt, wenn die Geburt Hier noch einige Anregungen, des Menschen, bedarfsgerecht mein vermutet wird. Das Darlehen eines Kindes aufgrund einer bei denen in der Praxis häufig zu wohnen. Die Schaffung von darf bestehenden Schwangerschaft

13 Die Baufinanzierung

zum Zeitpunkt der Förderent- anstalt für Wiederaufbau (KfW) für Weitere Hilfen FAUSTREGELN scheidung zu erwarten ist. die Dauer von zehn Jahren zins- Eine solide Finanzierung er- verbilligt wird. Werden zur Finan- Förderprogramme der Kredit- fordert im Regelfall mindes- Leistungsfreies Baudarlehen zierung des Vorhabens Förder- anstalt für Wiederaufbau (KfW) tens ein Drittel Eigenmittel. Je mittel der Wohnraumförderung mehr Eigenmittel Sie einset- Nach den bayerischen Wohn- nicht eingesetzt, wird eine weite- Die KfW fördert u. a. zen können, desto geringer raumförderungsbestimmungen re Zinsverbilligung gewährt. ist Ihre monatliche Belastung 2008 können mit einem leis- den Bau und den Erwerb von und desto sicherer und solider tungsfreien Baudarlehen von Die Eigenwohnraumförderung selbstgenutztem Wohneigen- ist Ihre Finanzierung. bis zu 10.000 EUR für bauliche ist an Einkommensgrenzen ge- tum, Maßnahmen zur Anpassung bunden, deren Höhe von der den Neubau von Energiespar- Die monatliche Belastung von Miet- und Eigenwohnraum Zusammensetzung des zu för- häusern und die Ausstattung sollte bei mittlerem Einkom- an die Belange von Menschen dernden Haushalts abhängt. neuen, selbstgenutzten Wohn- men (bis etwa 2.600 Euro net- mit Behinderung gefördert wer- Das Darlehen darf höchstens eigentums mit Energiespar- to) etwa 30 Prozent, bei den, beispielsweise der Einbau 30 % der veranschlagten Ge- technik, höherem Einkommen (bis von behindertengerechten sa- samtkosten sowie maximal die Modernisierung und die etwa 3.500 Euro netto) etwa 35 nitären Einrichtungen, einer 100.000 EUR betragen. energetische Sanierung be- Prozent und bei darüber lie- Rampe für Rollstuhlfahrer, eines stehenden, selbstgenutzten gendem Einkommen etwa Treppenlifters oder ähnliches. Den aktuellen Zinssatz erfahren Wohneigentums. 40 Prozent des monatlichen Diese Förderung ist nicht nur Sie beim Landratsamt oder Nettoeinkommens einer Fa- für Maßnahmen an bestehen- direkt bei der BayernLabo Weitere Infos unter milie nicht übersteigen. dem Miet- und Eigenwohnraum (www.bayernlabo.de). www.kfw-foerderbank.de. möglich, sondern auch beim Für jeden monatlich „übri- Neubau von Eigenwohnraum. Bitte klären Sie die wesentlichen Die KfW-Darlehen sind bei der gen“ 100-Euroschein kann Förder- und Darlehensbedingun- Hausbank zu beantragen. man – einen Tilgungssatz von Bayerisches gen in einem persönlichen Bera- ein Prozent zugrunde gelegt Zinsverbilligungsprogramm tungsgespräch im Landratsamt. Wohngeld als Lastenzuschuss – bei einem Zinssatz von sie- ben Prozent rund 15.000 Euro Die BayernLabo fördert im Ansprechpartner/innen: Auch als Eigentümer/in eines und bei einem Zinssatz von Bayerischen Zinsverbilligungs- Frau Betz, Tel. 0971 801-4140 Eigenheimes, einer Eigentums- neun Prozent rund 12.000 programm den Neubau und Er- Vertretung: Frau Morber, wohnung u. ä. können Sie un- Euro Fremdmittel aufneh- werb von Eigenwohnraum mit Tel. 0971 801-4130 ter gewissen Voraussetzungen men. einem zinsverbilligten Darlehen, Bautechnische Beratung: Wohngeld in Form eines Lasten- das mit Unterstützung der Kredit- Herr Bubb, Tel. 0971 801-4110 zuschusses erhalten.

14 Die Baufinanzierung

Ansprechpartnerin: dungen für die notwendige nehmen können Sie außerdem vorhabens, Eigenmittel, tragbare Frau Voll, Tel. 0971 801-2050 neue Einrichtung (Möbel, Gardi- die Höhe der voraussichtlichen und tatsächliche monatliche nen, Tapeten, Teppiche…). Kal- Kosten für den Strom-, den Gas- finanzielle Belastung und Realistische Gesamtkosten kulieren Sie auch hierfür einen und etwa den Fernwärmean- Fremdmittel sind nur die Eigen- ausreichenden Betrag ein. schluss erfahren. mittel sowie die monatlich trag- Die nebenstehende Aufstel- bare Belastung annähernd fes- lung möglicher Kostenpunkte Andererseits stecken in Ihrer Finanzierungsplan aufstellen te Größen. Das sind also gewis- beim Bau soll Ihnen als Hilfsmit- Auflistung der Baukosten auch sermaßen Ihre wirtschaftlichen tel für eine möglichst realistische einzelne Posten, die nicht zwin- Nun müssen Sie vor allem fol- Vorgaben, mit denen Sie den Schätzung der Gesamtkosten gend erforderlich sind, die zu- gende Fragen klären: Hausbau angehen. dienen. Ein Architekt oder ande- mindest auch noch später Welche Eigenmittel stehen rer Baufachmann kann Ihnen nachgeholt werden können. Ihnen zur Verfügung? Haben Sie Ihre Eigenmittel so- bei der Kostenschätzung helfen. Welche Fremdmittel brau- wie Ihre monatlich tragbare So können Sie zum Beispiel er- chen Sie noch? Belastung errechnet, beginnt für Leider ist es hiermit meist noch heblich sparen, wenn Sie an- Welche monatliche Belastung Sie die eigentliche Kalkulation. nicht genug. Zu diesen Baukosten statt einer Garage zunächst nur ist für Sie wirtschaftlich noch Sie müssen sich darum bemü- kommen nämlich häufig noch einen Stellplatz vorsehen oder tragbar und mit welcher kon- weitere, nicht unerhebliche Un- wenn Sie die Einfriedung Ihres kreten Belastung müssen Sie kosten, die schließlich auch be- Grundstücks zumindest vorerst rechnen? TIPP! zahlt werden müssen. Denken aufschieben. Bausparen: Sie nur an die Kosten des Bei allen diesen Überlegungen So funktioniert es! Umzugs oder an die Aufwen- Vor allem empfiehlt es sich, dass sollten Sie vor allem bedenken: Bausparen ist nach wie vor Sie sich möglichst frühzeitig bei Entscheidend ist, dass Sie die eine einfache und interes- der Gemeinde über die zu zu erwartenden Gesamtkosten sante Art, um zu den eigenen TIPP! erwartenden Erschließungskos- durch Eigen- und Fremdmittel vier Wänden zu kommen. Ausgabenbuch ten unterrichten. Dabei sollten bei tragbarer monatlicher Be- Die Idee des Bausparens ist Führen Sie bereits im Vorfeld Sie auch nach etwaigen Pla- lastung finanzieren können, einfacher als Sie denken: Vie- Ihrer Finanzierungsplanung nungen für eine Erweiterung dass die Rechnung also „unter le Sparer schließen sich zu ein genaues Ausgaben- oder Verbesserung bestehen- dem Strich aufgeht“. einer Gemeinschaft – dem buch. So haben Sie Schwarz der Erschließungsanlagen (Stra- Bausparkollektiv – zusam- Feste wirtschaftliche Größen auf Weiß, wie hoch Ihre ße, Gehsteig) fragen; auch hier- men, weil sie auf diesem monatliche Belastung maxi- für kann die Gemeinde von Weg ihre Sparziele schneller Von den hier maßgeblichen mal sein darf. Ihnen Beiträge verlangen. Beim erreichen können. zuständigen Versorgungsunter- Daten, Gesamtkosten des Bau-

15 Wir

Professionelle Kommunikationsmontage beraten Beratung, Planung, Verkauf und Einbau von Telefonanlagen Maler- und Verputzergeschäft Kreuzbergstraße 36 Tel. (0 97 49) 6 79 Andreas Scholz · Kirchbergstraße 28 · 97688 Bad Kissingen 97792 Fax (0 97 49) 13 66 Telefon 09 71/ 78 53 0818· Fax 78 53 0811 · E-Mail [email protected] Sie

Ideen aus Holz fachlich Holz- und Kunststoff-Fenster Haus- und Innentüren Fensterbänke – Rolläden Fliesen-, Platten Innenausbau und und Natursteine

kompetent Züntersbacher Straße 16 · 97799 Zeitlofs/Eckarts Telefon 09746 - 406 · Handy 0170 - 4845689 Siedlungsstraße 7 · 97702 Münnerstadt (OT Seubrigshausen) E-Mail Telefon 09766 288 · Telefax 09766 254 · Mobil 0171 2408567 [email protected]

16 Die Baufinanzierung hen, die zur Bezahlung Ihrer ge- Instandhaltungskosten) nicht Eigenleistungen realistisch ein- TIPP! schätzten Gesamtkosten noch Ihre monatlich tragbare Belas- schätzen. Beachtliche Prämien fehlenden Fremdmittel zu be- tung übersteigen dürfen. Wenn Eine der wichtigsten Größen in vom Staat schaffen. Sie das gesteckte Ziel nicht errei- Ihrem Finanzierungsplan ist Zuerst wird das Startkapital Das Kunststück besteht darin, chen, so müssen Sie die Bau- auch Ihre monatlich tragbare aufgebaut. Sie sparen über dass die monatlichen Kosten und Kostenplanung Ihren tat- Belastung, der Betrag also, den einen definierten Zeitraum (Zinsen, Tilgung) sowie die sächlichen Finanzierungsmög- Sie jeden Monat für die Finan- monatlich einen festen Be- Bewirtschaftungskosten für das lichkeiten anpassen. Wichtig ist, zierung der Fremdmittel und die trag an oder Sie zahlen eine neue Haus (Betriebskosten und dass Sie Ihre Eigenmittel und Bewirtschaftung Ihres neuen größere Summe in einen Hauses übrig haben. Sie errech- Bausparvertrag ein. Gleich- nen den Wert unter Berücksich- zeitig sorgen während der tigung Ihres monatlichen Ein- Ansparphase attraktive Gut- kommens und Ihrer durch- habenzinsen und interes- schnittlichen monatlichen Aus- sante Prämien vom Staat für gaben. Wenn Sie bereits gezielt eine beachtliche Rendite. gespart haben, wird Ihre mo- Der Bausparvertrag wird zu- natliche Belastung ungefähr teilungsreif, wenn Sie min- der Summe Ihrer bisherigen mo- destens 40 Prozent der Bau- natlichen Sparleistungen und sparsumme angespart und der bisher gezahlten Woh- gleichzeitig eine bestimmte nungsmiete entsprechen. Auch Wartezeit erfüllt haben. Dann hier gilt, dass die monatlich trag- wird die Bausparsumme aus- bare Belastung nicht zu optimis- gezahlt. tisch angesetzt werden darf.

17 Die Baufinanzierung

Baukostenberechnung Persönliche Leistungsbilanz

Grundstückskosten Einnahmen/monatlich Kaufpreis oder Wert 1. Lohn/Gehalt Kosten für Grunderwerb 2. Lohn/Gehalt Baukosten Mieteinnahmen Wohngebäude mit allen Installationen BAföG/Wohngeld/Sozialhilfe Kücheneinrichtung und Einbaumöbel Rente Nebenanlagen (Garage, Carport, Stellplatz) Kindergeld Erschließungskosten Sonstige Einnahmen (Unterstützung durch Kanal und Wasser Familie/Zinsen) Energieversorgung Nebentätigkeit Fernsehempfang Unterhalt Herstellungsbeiträge für Zufahrt, Gehweg, Straße Gesamteinnahmen: Kosten der Außenanlagen Einfriedung Gartenanlage mit Anpflanzungen Abstellplatz für Mülltonnen Baunebenkosten/sonstige Kosten Kosten für Architekt und Bauingenieur Nachfolgekosten Zinsen während der Bauzeit Geldbeschaffungskosten, Disagio Notar, Grundbucheintrag Schätzungskosten Provisionen Gebühren für amtliche Genehmigungen Sonstige Kosten (Richtfest, Telefon, usw.) Gesamtkosten:

18 Die Baufinanzierung

Ausgaben/monatlich Berechnung der maximalen Gesamtkosten Bestehende Darlehen/Leasing KfZ-Steuer und Versicherung Gesamteinnahmen Sonstige Pkw-Kosten + ersparte Miete Miete – Gesamtausgaben Nebenkosten = verfügbarer Monatsbetrag Gas/Heizöl mögliches Kreditvolumen (x 12 x 100) Wasser ÷ (Zinssatz in % + Tilgungssatz in %) Strom + Eigenkapital Müllabfuhr Maximale Gesamtkosten: Rundfunk/Fernsehen Handy und Telefon Pay-TV Zeitschriften/Tageszeitung Taschengeld Sparraten Lebensversicherungen Unfallversicherungen Haftpflichtversicherungen Hausratversicherung Gebäudeversicherung Grundsteuer Unterhaltsleistungen Gesamtausgaben:

19 Fliesenfachbetrieb Fliesenfachbetrieb Kister’s Böden - Fliesen - Treppen - Porphyr - Beratung - Verkauf - Verlegung Wasserbetten Öffnungszeiten: Helmut Kaiser Fliesenlegermeister Jet Pool Fr. 15.00-18.00 Uhr Hopfenweg 13 eg lohnt Matratzen Sa. 09.00-12.00 Uhr 97729 Ramsthal Granit Der Wsich. Luftbetten August-Ullrich-Str. 6 Tel. 09704 7690 Marmor 97725 Fax 09704 7636 Natursteine & mehr 09704 600 242 Mobil 0171 3645637 Fliesen aller Art E-Mail [email protected] sauber + schnell Beratung, Probeliegen u. Probebaden nach Vereinbarung

Dietz und Partner GbR Frauenrother Straße 25 Landschaftsarchitekten BDLA 97705 Burkardroth-Wollbach Büro für Freiraumplanung Fach- Telefon 0 97 34 / 2 13 0 97 34 / 92 15 Garten- u. Telefax 0 97 34 / 54 81 Freiflächenplanung Schlüsselfertige Massivhäuser www.Brandl-Bau.de betriebe Engenthal 42 · 97725 Elfershausen Tel. 09704/60218-0 · Fax 09704/7275 e-mail [email protected] seit seit 1969 1969 stellen

Dipl.-Ing. (FH) Erich Hutzelmann ibh Beratender Ingenieur BDB sich Kirchgasse 9 hab 97762 Hammelburg Tel. 0 97 32 / 57 56 Fax 0 97 32 / 53 84 E-Mail [email protected] vor

Burgruine Botenlaube in Bad Kissingen, Stadtteil Reiterswiesen 20 Bayerische Bauordnung (BayBO) – Baugesetzbuch (BauGB)

Die Bayerische Bauordnung Die neue Bayerische (BayBO) regelt als bayerisches Bauordnung – BayBO 2008 Landesgesetz, was bei der Bau- ausführung zu beachten ist. Seit Jahresbeginn 2008 gibt es eine grundlegend novellierte Sie regelt auch die Frage, ob ein Bayerische Bauordnung. Vorhaben einer Genehmigung bedarf und welches Verfahren Damit gelten ab sofort neue dabei Anwendung findet. Verfahren, neue Vorschriften und neue Formulare. Das Baugesetzbuch (BauGB), ein Bundesgesetz, beinhaltet Unvollständige Anträge werden die wesentlichen Regelungen künftig nach Ablauf einer Nach- des Bauplanungsrechts. besserungsfrist kostenpflichtig zurückgegeben (Art. 65 Absatz 2 Von besonderer praktischer BayBO). Bedeutung sind dabei vor allem die Bestimmungen über die ge- Das ursprüngliche Konzept, mit meindliche Bauleitplanung, al- der Baugenehmigung verbind- so die Aufstellung von Flächen- lich über die Einhaltung der nutzungsplänen und Bebau- öffentlich-rechtlichen Vorschrif- ungsplänen, in den §§ 1 bis 13 ten zu entscheiden und damit sowie über die planungsrechtli- eine umfassende „Unbedenk- che Zulässigkeit von Bauvorha- lichkeitsbescheinigung“ für Bau- ben (§§ 29 bis 38). herren und Nachbarn zu liefern, wurde schon bei der letzten Die Baunutzungsverordnung er- Novellierung aufgegeben. gänzt das BauGB und bestimmt unter anderem näher, welche Dieser Reformansatz „weniger Baugebiete in gemeindlichen Staat und mehr Verantwortung Bebauungsplänen festgesetzt der Privaten“ wird in der BayBO werden können. 2008 konsequent weitergeführt.

21 Notar Dr. Holger Höhn Bahnhofstraße 2 97769 Bad Brückenau Telefon 0 97 41/24 67 Telefax 0 97 41/52 13 E-Mail: [email protected] Notar Volkmar Makowka Frühlingstraße 2 97688 Bad Kissingen Telefon 09 71/50 08 Telefax 09 71/36 01 NOTARE E-Mail: [email protected] Wir beraten Sie gerne bei allen Rechtsfragen Notar Dr. Walter Kamp rund um das Immobilienrecht, das Familien- Kirchgasse 4 und Erbrecht sowie das Gesellschaftsrecht. Auch Schlichtungen und die Begründung 97762 Hammelburg von Lebenspartnerschaften zählen zu unseren Telefon 0 97 32/40 84 Aufgabenbereichen. Telefax 0 97 32/18 47 Gleich, ob es um den Erwerb einer Immobilie, E-Mail: [email protected] eine Vorsorgevollmacht, den Abschluss eines Ehevertrages, die Errichtung eines Notar Dr. Markus Roßmann Testaments oder die Gründung eines Unter- Landgerichtsgasse 2 nehmens oder eines Vereins geht: 97702 Münnerstadt Ihr Notar hilft Ihnen weiter. Telefon 0 97 33/8 10-80 Telefax 0 97 33/8 10-816 Kompetent. Zuverlässig. Neutral. E-Mail: [email protected]

22 Konzentriertes Baugenehmigungsverfahren

Das Baugenehmigungsverfah- die Prüfung des so genannten Die Untere Bauaufsichtsbehör- ausführung nicht begonnen ren wurde durch weitergehen- aufgedrängten sonstigen öf- de ist in der Regel das Landrats- werden! Wenn das Vorhaben de Beschränkung des Prüfpro- fentlichen Rechts reduziert. amt als untere staatliche Ver- den Vorschriften widerspricht, gramms auf die rein baurecht- waltungsbehörde. kann die Bauaufsichtsbehörde lichen Anforderungen konzen- Wer ist zuständig für die Ertei- die Baugenehmigung versa- triert. Im Ergebnis beschränkt lung einer Baugenehmigung? Die Bauaufsichtsbehörde prüft gen. sich das Verfahren auf die Prü- den Antrag und erteilt schriftlich fung der bauplanungs- und Eingereicht wird der Bauantrag die Baugenehmigung, wenn sie Für das Stadtgebiet Bad Kissingen bauordnungsrechtlichen Zuläs- schriftlich bei der Gemeinde, in keiner der zu prüfenden Vor- ist die Stadtverwaltung Bad sigkeit. deren Gebiet sich das betroffe- schriften widerspricht. Die Bau- Kissingen als Untere Bauauf- ne Grundstück befindet. Diese genehmigung kann auch unter sichtsbehörde eigenverantwort- Überarbeitet wurde auch das gibt den Antrag mit einer Stel- Auflagen oder Bedingungen lich zuständig. vereinfachte Baugenehmigungs- lungnahme an die Untere Bau- erteilt werden. verfahren, das sich durch die aufsichtsbehörde weiter, die für Novelle im Wesentlichen auf die die Erteilung der Genehmigung Vor Bekanntgabe der Bauge- rein bauplanungsrechtliche und zuständig ist. nehmigung darf mit der Bau-

Ramsthal, Blick von den Weinbergen 23 ROTHKEGEL GMBH METALLBAU ½ Schweißfachbetrieb nach DIN 18800 ½ Stahl- und Metallbau · Bauschlosserei ½ Blech- und Edelstahlverarbeitung ½ Verglaste Brandschutzelemente F 30 / F90 ½ Lichtdachkonstruktionen Hauptstraße 43 · 97769 Bad Brückenau-Volkers Telefon: (0 97 41) 91 08-0 · Telefax: (0 97 41) 91 08-88 www.metallbau-rothkegel.de · [email protected]

Kranvermietung Rhön 97795 Schondra · Brückenauer Straße 50 Telefon: 09747 888 · Telefax: 09747 1545 Kranvermietung Nasse Wiesen 5 Niederlassung: 97792 Riedenberg Industriepark Rhön · 36124 Eichenzell Telefon (0 97 49) 14 48 Telefon: 06659 918141 · Telefax: 06659 918142 Fax (0 97 49) 9 30 00 58 Mobil (01 71) 3 72 65 91 Internet: www.kranvermietung-rhoen.de E-Mail: [email protected] • Erdarbeiten • Transporte • Sand • Kies • Schotter

½ Industrie- und Garagentore aller Art ½ Alu-Balkongeländer Buchrasen 1 · 97769 Bad Brückenau Telefon 0 97 41 / 91 05-0 · Fax 91 05-50 www.torbau-bad-brueckenau.de E-Mail: [email protected]

GWI · Gas- u. Wasserinstallation GmbH Telefon: 09741/4744 Buchstraße 14 · 97789 Oberleichtersbach Telefax: 09741/49 53 E-Mail: [email protected] Mobil: 0162/2 86 12 00

24 Genehmigungsfreistellung ausgeweitet

Wenn Sie sich für ein Grund- TIPP! stück entschieden haben, das Der Bauherr soll den Eigen- im Geltungsbereich eines quali- tümern der benachbarten fizierten Bebauungsplans liegt, Grundstücke den Lageplan ist der Bau Ihres Hauses unter und die Bauzeichnungen zur bestimmten Voraussetzungen Unterschrift vorlegen. Diese genehmigungsfrei. Unterschrift gilt als Zustim- mung des Nachbarn, er Der Anwendungsbereich der kann später nur sehr einge- Genehmigungsfreistellung wird schränkt Rechtsbehelfe (z. B. mit der Novelle der BayBO 2008 Klage) einlegen. Der Nach- nun generell bis zur Sonderbau- bar ist aber nicht verpflichtet tengrenze und damit insbeson- zuzustimmen. Stimmt er nicht dere auch grundsätzlich auf zu, so ist ihm eine Ausferti- gewerbliche Bauvorhaben aus- gung der Baugenehmigung geweitet. zuzustellen, mit der er auch auf mögliche Rechtsbehelfe hin- Damit werden in größerem Um- Der Regentenbau in Bad Kissingen gewiesen wird. Dies gilt nicht fang als bisher auch kleine und für das Freistellungsverfah- mittlere handwerkliche und ge- Formelle Vorlage der Bauherr „Vorlage im Geneh- ren. werbliche Bauvorhaben in die migungsfreistellungsverfahren" Genehmigungsfreistellung ein- Im Fall der Genehmigungsfrei- ankreuzt und die übrigen Unter- bezogen. stellung muss der Bauherr keine lagen beifügt. Baugenehmigung beantragen, Die Gemeinde kann aber sondern lediglich die Gemein- Spätestens mit dem Einreichen durch örtliche Bauvorschriften, de von seinem Bauvorhaben der Unterlagen bei der Gemein- die in den jeweiligen Bebau- unterrichten. de sollten Sie auch Ihre Nach- ungsplan aufzunehmen sind, Der Bauherr spart wertvolle Zeit barn benachrichtigen. die Anwendung der Geneh- und die sonst anfallenden Ge- migungsfreistellung auf be- nehmigungsgebühren. Wie Sie das tun, bleibt Ihnen stimmte (das können auch alle überlassen. Es wird aber emp- sein) handwerkliche und ge- Die Unterrichtung der Gemeinde fohlen Lageplan und Bauzeich- werbliche Bauvorhaben aus- geschieht mit dem normalen nungen dem jeweiligen Nach- schließen. Bauantragsformular, bei dem barn zur Kenntnis zu geben.

25 Individuell geplant und handwerklich perfekt – natürlich vom Schreiner! Innenausbau · Restauration · Holzarbeiten Reparaturen (auch Glas) · Überdachungen Energieausweise Wintergärten · Einlegearbeiten für Wohn- und Nichtwohngebäude individuelle Einzelstücke nach Ihren Vorstellungen Schreinerei Georg Halbig Innenausbau – Möbelhandel – Antiquitäten 97717 · Kissinger Str. 38 · Tel./Fax (0 97 04) 78 82

BALLNER Harald

• Gardinen • Sonnenschutz Erhardstraße 3 97688 Bad Kissingen Friedrich-Abert-Straße 2a · 97702 Münnerstadt • Bodenbeläge Telefon Telefax 0 97 33/90 20 · 0 97 33/97 41 Tel.: 09 71/25 58 • Fax 09 71/7 85 70 60 [email protected] · www.gebert-baederundwaerme.de

Spenglerei HILLER Fliesenfachbetrieb Fliesenfachbetrieb Inh. Josef Wilz Böden - Fliesen - Treppen - Porphyr - Beratung - Verkauf - Verlegung • Sanitär-Installation Helmut Kaiser Fliesenlegermeister • Zentralstaubsauger-Anlagen Hopfenweg 13 • Kundendienst 97729 Ramsthal Granit Tel. 09704 7690 Marmor Fax 09704 7636 Natursteine 97702 Münnerstadt · Riemenschneiderstraße 16 Mobil 0171 3645637 Fliesen aller Art Telefon (0 97 33) 30 63 · Fax (0 97 33) 782 00 08 E-Mail [email protected] sauber + schnell

26 Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren

Das vereinfachte Baugenehmi- rechtlichen Anforderungen, bei- Bauherr aber eine zusätzliche Genehmigungsverfahren gibt, gungsverfahren beschränkt die spielsweise Abstandsflächen- Fertigung der Eingabepläne das aber wegen der Bauge- bauaufsichtliche Prüfung auf recht, mehr geprüft, es sei denn, einreichen, die die Untere Bau- nehmigungspflicht entfällt oder einen Kernbereich von Vor- der Bauherr will von bauord- aufsichtsbehörde an das Ge- in der Baugenehmigung auf- schriften. Sein Anwendungsbe- nungsrechtlichen Vorschriften werbeaufsichtsamt bei der Re- geht („aufgedrängtes“ sonsti- reich ist schon mit der Bauord- abweichen und beantragt die gierung weitergibt, das erforder- ges öffentliches Recht). nungsnovelle 1998 bis zur Son- Zulassung einer solchen Abwei- lichenfalls den Bauherrn auf derbautengrenze erweitert wor- chung. Mängel hinweist. HINWEIS den und bleibt unverändert. Das vereinfachte Baugeneh- Auch entfällt die bisher noch für Es bleibt aber bei der Prüfung der migungsverfahren beschränkt Nochmals gestrafft wird jedoch einige Fälle vorgesehene Prü- grundsätzlichen bauplanungs- die bauaufsichtliche Prüfung das Prüfprogramm. Insbesonde- fung des baulichen Arbeits- rechtlichen Zulässigkeit und bei auf einen Kernbereich von re werden im vereinfachten Bau- schutzes; bei Bauvorhaben, die der Prüfung solcher öffentlich- Vorschriften, so dass die genehmigungsverfahren grund- in dieser Hinsicht Probleme rechtlicher Anforderungen, für Eigenverantwortung des Bau- sätzlich keine bauordnungs- aufwerfen können, muss der die es an sich ein eigenständiges herrn steigt.

Münnerstadt im Landkreis Bad Kissingen 27 Wir beraten und informieren Sie unverbindlich über unsere Qualitätsprodukte • Wintergärten • Sonnen- und Insektenschutz • Fenster, Türen, Klappläden Hammelburger Straße 19 97723 Oberthulba Telefon: (0 97 36) 81 31 - 0 Telefax: (0 97 36) 81 31 - 81 … Werte schaffen und gestalten www.metallbau-soeder.de

alfred rauschert Bauunternehmen Straßenbau architekt ing. grad. AKH stockacker 8 I 36043 fulda Tiefbau tel. 0661 9426-820 I fax 0661 9426-821 mobil 0170 1002841 Georg Väth GmbH & Co. KG [email protected] Inhaber: Thomas Väth Bergstraße 46 jürgen schuhmann 97772 Wildflecken-Oberbach Alfred planung-bau-design ltd. Tel.: 09749 9216 Rauschert am kirchberg 12 I 97705 burkardroth tel. 09734 1475 I fax 09734 1495 Fax: 09749 92 17 Jürgen mobil 0160 96313370 Mobil: 0176 19921600 Schuhmann [email protected] GEORG VÄTH E-Mail: [email protected]

Spielcasino Bad Kissingen 28 Was ist verfahrensfrei?

Bisher unterschied die Bauord- der Bauherr dafür eine isolierte nung zwischen genehmigungs- Abweichung, Ausnahme oder pflichtigen und genehmigungs- Befreiung. freien Bauvorhaben. Das konnte zu Missverständnissen führen, Verfahrensfreie Bauvorhaben weil auch Bauvorhaben, die der Genehmigungsfreistellung unter- Die nachfolgend exemplarisch liegen, nicht genehmigungs- aufgezählten Bauvorhaben sind pflichtig sind. Deshalb nennt die verfahrensfrei: neue BayBO Bauvorhaben, die weder genehmigungspflichtig Gebäude noch genehmigungsfrei gestellt Gebäude mit einem Brutto- sind, verfahrensfrei, weil für sie Rauminhalt bis zu 75 m2, außer weder ein Genehmigungsver- im Außenbereich (neu: auch fahren noch eine Genehmi- mit Feuerungsanlagen) gungsfreistellung durchgeführt wird. In den Abstandsflächen zuläs- sige Garagen einschließlich Verfahrensfreiheit heißt nicht, überdachter Stellplätze mit dass man bauen darf, wie einer Fläche bis zu 50 m2 man will. (neu), außer im Außenbereich

Vielmehr müssen sich auch ver- freistehende Gebäude ohne fahrensfreie Bauvorhaben an Feuerungsanlagen, die einem die für sie geltenden Rechtsvor- land- oder forstwirtschaft- schriften halten. Sie dürfen z. B. lichen Betrieb oder einem nicht verunstaltend sein oder Betrieb der gartenbaulichen gegen einen Bebauungsplan Erzeugung im Sinn des § 35 oder gegen eine örtliche Bau- Abs. 1 BauGB dienen vorschrift verstoßen. Soll ein ver- fahrensfreies Bauvorhaben ab- Weitere verfahrensfreie Bauvor- weichend von Rechtsvorschrif- haben sind in Art. 57 BayBO auf- ten errichtet werden, braucht geführt.

„Blauer Turm“ in Weißenbach/Zeitlofs 29 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

Abstandsflächen schädliche Bodenveränderun- Art ihrer baulichen Nutzung fest- schen Nachweise erstellen darf, Abstandsflächen regeln den gen oder sonstige Gefahren für gesetzt (§ 2-9 Baunutzungsver- ob sie geprüft werden müssen Mindestabstand eines Gebäu- den Einzelnen oder die Allge- ordnung, BauNVO): Kleinsied- und welche Unterlagen evtl. vor- des vor den Außenwänden meinheit hervorgerufen worden lungsgebiete, Reine Wohnge- zulegen sind. bis zur Grundstücksgrenze bzw. sind. Da hierdurch nicht uner- biete, Allgemeine Wohngebie- zu bestehenden Gebäuden hebliche Kosten entstehen kön- te, Besondere Wohngebiete, Bauvoranfrage (Vorbescheid) auf dem eigenen Grundstück. nen, ist es ratsam, sich im Vorfeld Dorfgebiete, Mischgebiete, Kern- Eine Bauvoranfrage ist ein ver- Die Abstandsflächen müssen bei der Gemeinde zu erkundi- gebiete, Gewerbegebiete und einfachtes verwaltungstechni- grundsätzlich auf dem Bau- gen. Industriegebiete. sches Verfahren, mit dem Fra- grundstück selbst eingehalten gen zur Bebaubarkeit des werden. Garagen und Neben- Außenbereich Baugenehmigungsunterlagen Grundstücks gestellt werden gebäude bis zu einer bestimm- Zum Außenbereich wird das Das ausgefüllte Bauantragsfor- können. Es wird empfohlen, sich ten Größe brauchen keine gezählt, was weder im Bereich mular (auch online unter damit vor Kauf eines Grund- Abstandsfläche. Nach Art. 6 der eines Bebauungsplanes noch www.stmi.bayern.de), die Ein- stücks abzusichern, ob und wie Bayerischen Bauordnung be- innerhalb eines im Zusammen- gabepläne und die Baube- jenes bebaut werden kann. Sie trägt die Abstandsfläche grund- hang bebauten Ortsteils ist. In schreibung sind 3-fach über die ersetzt die Baugenehmigung sätzlich 1H. 1H bedeutet, dass § 35 Baugesetzbuch sind all die- Gemeinde dem Landratsamt nicht, allerdings sind die beant- nach allen Seiten des Hauses so jenigen Vorhaben aufgeführt, vorzulegen. worteten Fragen für das spätere viel Abstand bleiben muss, wie die im Außenbereich zulässig Baugenehmigungsverfahren ver- das Haus hoch ist, völlig unab- sind und somit Standortsicher- bindlich. hängig, ob es sich um ein Flach- heit besitzen. Hier wird aber eine Baureifes Land dach oder z. B. ein Satteldach Besiedelung nur in seltenen Aus- Baureifes Land sind Flächen, die handelt. nahmefällen in Betracht kom- nach öffentlich-rechtlichen Vor- Bayerische Bauordnung men. schriften baulich nutzbar sind. Die Bayerische Bauordnung Altlasten (BayBO) ist wesentlicher Be- Altlasten können insbesondere Bauerwartungsland Bautechnische Nachweise standteil des Baurechts. Sie wird auftreten auf Grundstücken, Bauwartungsland sind Flächen, In der Regel sind für Bauvorha- in der Regel von der Muster- auf denen Abfälle gelagert die nach ihrer Eigenschaft und ben technische Nachweise für bauordnung des Bundes abge- oder abgelagert worden sind ihrer Lage eine bauliche Nut- die Standsicherheit samt Nach- leitet und auf Landesebene oder auf Grundstücken, auf zung in absehbarer Zeit erwarten weis der Feuerwiderstandsdauer angepasst. Sie regelt als Haupt- denen mit umweltgefährden- lassen. tragender Bauteile, Brandschutz bestandteil des Bauordnungs- den Stoffen umgegangen wor- sowie Wärme- und Schallschutz rechts die Bedingungen, wel- den ist. Ausschlaggebend da- Baugebiete zu erstellen. Im Art. 62 BayBO ist che bei jedem Bauvorhaben zu bei ist, inwieweit hierdurch Baugebiete werden nach der geregelt, wer die bautechni- beachten sind. Dagegen wer-

30 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

den die Bedingungen, auf wel- nach Art der Nutzung möglich Energieeinsparverordnung nungszeitraum von 10 bis 15 chen Grundstücken überhaupt wären, ausgeschlossen werden (EnEV) Jahren dar. Bebauungspläne und in welcher Art und wel- (z. B. störende Gewerbebetrie- Im Internet erhält man die EnEV werden aus dem Flächennut- chem Ausmaß gebaut werden be). Auf diese Art und Weise mit Text und Begründung über zungsplan entwickelt, so dass darf, durch das Bauplanungs- kann ein Bebauungsplan sehr das Bundesministerium für Wirt- bereits hier zur Standorterhal- recht bestimmt. Die Anforderun- detailliert gestaltet werden. schaft und Technologie unter tung des Betriebs auf eine richti- gen der Bauordnung beziehen www.bmwi.de. Auch die Deut- ge Darstellung Wert gelegt wer- sich einerseits auf das Grund- Bestandsschutz sche Energieagentur DENA den muss. Der Plan bedarf der stück, andererseits auf seine Bestandsschutz besitzen Ge- (eine Gesellschaft des Bundes) Genehmigung der höheren Bebauung. Weitere Informatio- bäude inkl. ihrer Nutzungen, bietet auf ihrer Internetseite Verwaltungsbehörde. nen zur Bayerischen Bauord- wenn sie genehmigt worden www.deutsche-energie-agentur. nung finden Sie unter sind oder zu irgendeinem Zeit- de die Texte sowie Informatio- Gemeindliches Einvernehmen http://www.stmi.bayern.de/bau- punkt des Bestehens genehmi- nen und Modellrechnungen. Die Gemeinde ist bei jedem en/baurecht/baurecht/. gungsfähig gewesen sind. Der Weitere Informationen bieten genehmigungspflichtigen Bau- Bestandsschutz ist für Gewerbe- auch andere Institutionen, wie z. vorhaben zu beteiligen. Nach Bebauungsplan betriebe ein existenzielles The- B. die Seite www.enev-online.de Eingang des Antrages prüft die Der Bebauungsplan wird aus ma, leider ist er jedoch nicht oder www.enev.de. Bauverwaltung den Antrag und dem Flächennutzungsplan ent- ausdrücklich gesetzlich gere- legt ihn dem Bauausschuss wickelt. Sein Maßstab beträgt gelt. Umso wichtiger ist es, sich für Erschließungskosten oder dem Gemeinderat zur Ge- 1:1.000 bzw. 1:500 (1 cm in der Kar- den eigenen Betrieb rechtzeitig Auskünfte über Erschließungs- nehmigung vor. te = 10 m bzw. 5 m in der Natur). darüber zu informieren und zu maßnahmen, z. B. Straßenbau- Er besteht aus einer zeichneri- wissen, was in der eigenen Bau- maßnahmen, Wasserversorgung Nach erfolgter Zustimmung wird schen Darstellung und einer genehmigung tatsächlich als und Abwasseranlagen, erteilen bei Freistellungsverfahren der textlichen Festsetzung. Der Be- Nutzung (z. B. auch genehmi- Gemeinden und, soweit vor- Antragsteller benachrichtigt bauungsplan trifft für Eigentü- gungspflichtige Anlagen) ein- handen, Zweckverbände als bzw. in Genehmigungsverfah- mer und Baubehörden rechts- getragen ist. Anstalten des öffentlichen ren der Antrag an das Landrats- verbindliche Festsetzungen. Wei- Dies kann beim Thema Be- Rechts, die mit Erschließungs- amt weitergeleitet. terhin können im Bebauungs- standsschutz sehr wichtig wer- aufgaben betraut wurden. plan andere kommunale Sat- den, weil nur das, was tatsächlich Genehmigungspflichtige zungen zum Tragen kommen ausgeführt werden darf, auch Flächennutzungsplan Vorhaben wie etwa Freiflächengestal- Bestandsschutz genießt. Gege- Der Flächennutzungsplan stellt Genehmigungspflichtig sind tungssatzung oder Stellplatz- benenfalls sollte man rechtzeitig die beabsichtigte Bodennut- die Errichtung, die Änderung, satzungen. Im Bebauungsplan eine Nutzungsänderung bean- zung für das gesamte Gemein- oder die Nutzungsänderung können auch Nutzungen, die tragen. degebiet und für einen Pla- baulicher Anlagen, soweit sie

31 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

nicht unter genehmigungsfreie Beachte: Grundflächenzahl (GRZ) Landesentwicklungsprogramm Anlagen nach Artikel 56, 58 und Die Genehmigungsfreiheit bzw. Die Grundflächenzahl ist die Programm der Bayerischen 73 der Bayerischen Bauord- Verfahrensfreiheit entbindet Verhältniszahl in Bebauungsplä- Staatsregierung, das die Grund- nung fallen. nicht von der Verpflichtung zur nen, die angibt, wie viel von der züge der anzustrebenden räum- Einhaltung der gesetzlichen An- Fläche des Baugrundstückes lichen Ordnung und Entwick- Verfahrensfreie Vorhaben forderungen sowie von der höchstens mit baulichen Anla- lung des Staatsgebietes und sei- Keiner Genehmigung bedürfen Durchführung der Verfahren, gen überdeckt werden darf. ner Teilräume als fachübergrei- die Errichtung oder Änderung die durch andere öffentlich- fende, rahmensetzende Ziele der Bauvorhaben, die in dem rechtliche Vorschriften an bauli- Gutachterausschuss der Raumordnung und Landes- Artikel 57 der Bayerischen Bau- che Anlagen gestellt werden Der Gutachterausschuss er- planung festlegt. Leitvorstellung ordnung aufgeführt sind. (z. B. naturschutzrechtliche Er- mittelt Bodenrichtwerte und er- ist dabei die Herstellung und laubnis oder denkmalschutz- stellt gegen Gebühr Verkehrs- Sicherung gleichwertiger Le- rechtliche Erlaubnis). wertgutachten. bens- und Arbeitsbedingun- gen in allen Landesteilen auf der Grundlage einer nachhalti- gen Raumentwicklung. Das Lan- desentwicklungsprogramm wird auf der Grundlage einer fort- laufenden Raumbeobachtung (durch die Landesplanungs- behörden) regelmäßig fortge- schrieben und aktualisiert.

Landesplanungsgesetz Rechtsgrundlage für die Raum- ordnung im Gebiet des Freistaa- tes Bayern (Landesplanung) auf der Grundlage des Raum- ordnungsgesetzes (Rahmenge- setz des Bundes). Es regelt u.a. die Grundsätze für die gesamt- räumliche Entwicklung des Lan- des und seiner Teilräume nach Maßgabe des Raumordnungs- Zeitlofs 32 Stichwortverzeichnis, Fachbegriffe

gesetzes und die Zuständigkeiten Verkehrswert für die Landes- und Regional- Der Verkehrswert entspricht planung. Das aktuelle Landes- dem Preis, der zu dem Zeitpunkt, entwicklungsprogramm Bayern auf den sich die Ermittlung be- steht Ihnen im Internet unter zieht, ohne Rücksicht auf unge- www.stmwivt.bayern.de zur Ver- wöhnliche oder persönliche Ver- fügung. hältnisse für das Bauobjekt oder -grundstück zu erzielen wäre. Nutzungsänderung Die Nutzungsänderung eines Vorbescheid/Bauvoranfrage Wohnhauses oder einzelner Ein Antrag auf Vorbescheid soll- Wohnräume, z. B. zum Büro oder te dann gestellt werden, wenn für andere Geschäftszwecke, bei einem Vorhaben die Ge- stellt grundsätzlich eine bauge- nehmigungsfähigkeit einzelner nehmigungspflichtige Maßnah- Punkte zweifelhaft ist. Sie erspa- me dar, auch wenn tatsächlich ren sich so möglicherweise viel nicht gebaut wird. Gewerbliche Zeit und Geld! Nutzungen können „Unruhe" in ein Wohngebiet bringen und für Bauaufsicht und die Nachbarschaft unzumutbar Gutachterausschuss sein. Vor Aufnahme einer neuen Nutzung sollten Sie sich daher Untere Bauaufsichtsbehörde beraten lassen, ob eine Bauge- Landratsamt Bad Kissingen nehmigungspflicht gegeben ist Obere Marktstraße 6 Wasserschloss Thundorf und die geplante Nutzungsän- 97688 Bad Kissingen derung baurechtliche Probleme in sich birgt. Gutachterausschuss, Grom Verkehrswertgutachten, Maschinenverleih Rohbauland Bodenrichtwerte PKW-Anhänger · Minibagger Rohbauland sind Flächen, die Rasentraktor · Vertikutierer · Rüttelplatte zur Bebauung bestimmt sind, Landratsamt Bad Kissingen Mobile Brikettpresse und vieles mehr deren Erschließung jedoch Herr Baudirektor Stammwitz noch nicht gesichert ist oder die Obere Marktstraße 6 Im Neuland 26 · 97779 Geroda vom Zuschnitt keinen Baugrund- 97688 Bad Kissingen Tel. 0 97 47/93 13 54 stücken entsprechen. 33 Ansprechpartner bei den Gemeindeverwaltungen

Herr Bürgermeister Herr Oberbürgermeister Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister Wolfgang Back Kay Blankenburg Konrad Weingart Helmut Blank Rathaus Rathausplatz 1 Markt Rathaus Frankenstraße 1 97688 Bad Kissingen Verwaltungsgemeinschaft Marktplatz 1 97708 Bad Bocklet Herr Bürgermeister Zeilweg 2 97702 Münnerstadt Herr Bürgermeister Waldemar Bug 97717 Euerdorf Herr Bürgermeister Thomas Ullmann Rathaus Herr Bürgermeister Günter Kiesel Rathaus Marktplatz 10 Ernst Stross Rathaus Marktplatz 2 97705 Burkardroth Rathaus Kissinger Straße 1 97769 Bad Brückenau Herr Bürgermeister Marktplatz 1 97720 Nüdlingen Herr Bürgermeister Ludwig Neeb 97762 Hammelburg Herr Bürgermeister Manfred Emmert Verwaltungsgemeinschaft Herr Bürgermeister Gotthard Schlereth Markt Geroda Marktstraße 17 Johannes Wegner Rathaus Verwaltungsgemeinschaft 97725 Elfershausen Verwaltungsgemeinschaft Kirchgasse 16 Sinnaustraße 14 A Herr Bürgermeister Marktplatz 1 97723 Oberthulba 97769 Bad Brückenau Peter Hart 97711 Maßbach Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister Gemeinde Herr Bürgermeister Siegfried Erhard Walter Müller Verwaltungsgemeinschaft Fridolin Zehner Rathaus Gemeinde Oberleichtersbach Marktstraße 17 Gemeinde Schulstraße 8 Verwaltungsgemeinschaft 97725 Elfershausen Verwaltungsgemeinschaft 97714 Oerlenbach Sinnaustraße 14 A Herr Bürgermeister Marktplatz 1 Herr Bürgermeister 97769 Bad Brückenau Thomas Hack 97711 Maßbach Jürgen Karle Herr Bürgermeister Gemeinde Aura a. d. Saale Herr Bürgermeister Rathaus Dr. Robert Römmelt Verwaltungsgemeinschaft Anton Bauernschubert Hauptstraße 15 Gemeinde Riedenberg Zeilweg 2 Gemeinde Thundorf i.UFr. 97797 Wartmannsroth Verwaltungsgemeinschaft 97717 Euerdorf Verwaltungsgemeinschaft Herr Bürgermeister Sinnaustraße 14 A Herr Bürgermeister Marktplatz 1 Alfred Schrenk 97769 Bad Brückenau Reinhard Hallhuber 97711 Maßbach Rathausplatz 1 Herr Bürgermeister Markt Euerdorf Herr Bürgermeister 97772 Wildflecken Bernold Martin Verwaltungsgemeinschaft Jochen Vogel Herr Bürgermeister Markt Schondra Zeilweg 2 Rathaus Wilhelm Friedrich Verwaltungsgemeinschaft 97717 Euerdorf Fuldaer Straße 11 Rathaus Sinnaustraße 14 A Herr Bürgermeister 97786 Baumallee 12 97769 Bad Brückenau Franz Büttner 97799 Zeitlofs Gemeinde Ramsthal Verwaltungsgemeinschaft Zeilweg 2 97717 Euerdorf

34 Denkmalschutz

Die Erhaltung von Denkmälern ist werklichen Leistungen unserer denkmäler, denkmalgeschützte zuerst an die Auflagen und Ein- gerade in Bayern eine äußerst Vorfahren dar. Sie sind es auch, Ensembles sowie Bodendenk- schränkungen, die ihnen bei wichtige Aufgabe. Dabei geht es die ihren Charakter bestimmen mäler zentral erfasst und im baulichen Veränderungen im nicht nur um historische Prunk- und bei den Bürgern Erinnerun- Internet unter BayernViewer- Weg stehen könnten. Diese grei- stücke, sondern besonders um gen, ein Gefühl der Vertrautheit denkmal (www.geodaten.bay- fen fast unwillkürlich in die Sub- den Erhalt von Zeugnissen unse- und Identität wecken. ern.de/tomcat_files/denkmal_sta stanz der Denkmäler ein, vor rer lebendigen Vergangenheit, rt.html) der Öffentlichkeit zu- allem, wenn das Gebäude mit um gewachsene Gemeindebe- Die Denkmalliste gänglich gemacht. So kann zeitgemäßem Komfort ausge- reiche und um Einzelbauten. selbstständig überprüft werden, stattet und umgenutzt werden Die Denkmalliste ist ein nach- ob ein Gebäude als Denkmal soll. Diese Umbaumaßnahmen Neben den ortsbildprägenden richtliches Verzeichnis aller be- eingetragen ist oder an welcher erfordern Fingerspitzengefühl Gebäuden wie Kirchen und kannten Bau- und Kunstdenk- Stelle sich archäologische und Erfahrung im Umgang mit Rathäuser sind auch kleinere mäler, Bodendenkmäler und Denkmäler befinden. Gebäude wie Bürger- und Bau- beweglichen Denkmäler. Die TIPP! ernhäuser als Denkmäler von Denkmalliste wird vom Bayeri- Das Baudenkmal Baudenkmäler stoßen bei besonderer Bedeutung. Dies gilt schen Landesamt für Denkmal- Immobilienkäufern insbeson- sogar für Details und Kleinbauten pflege von Amts wegen geführt Ein Kulturdenkmal ist ein Zeugnis dere unter steuerlichen Ge- wie Steinwappen und alte Tü- und fortgeschrieben. Die Denk- menschlicher Geschichte und sichtspunkten auf Interesse. ren. All diese historischen Kultur- maleigenschaft – und damit Entwicklung, an dessen Erhal- Die Gebäudeherstellungskos- güter stellen aussagekräftige der gesetzliche Schutz – wird in tung ein öffentliches Interesse ten für Baudenkmäler kön- Zeugnisse für die Entwicklung Art. 1 des Denkmalschutzgeset- besteht. Das heißt, es handelt nen prozentual über einen ihrer Gemeinden und die hand- zes (DSchG) definiert und hängt sich in jedem Fall um ein histori- bestimmten Zeitraum abge- nicht von einer Eintragung in die sches Objekt. Darunter fällt das setzt werden. Voraussetzung Denkmalliste ab. Auch Objekte, Baudenkmal, das ein ganzes TIPP! ist, dass die Denkmaleigen- die nicht in der Denkmalliste ein- Gebäue, Teile von diesem oder Bauland ist teuer geworden. schaft bereits vor Aufnahme getragen sind, können Denk- die Art und Weise der Ausstattung Wer eine Immobilie erwer- der Bauarbeiten anerkannt mäler sein. Eine verbindliche umfassen kann. ben möchte, sollte deshalb ist und die Maßnahme vor Auskunft erteilt allein das Bayer. ein altes, denkmalgeschütz- der Durchführung mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Hausbesitzer sind trotz dieser tes Haus nicht gleich aus- Bayer. Landesamt für Denk- Bedeutung oft nicht sonderlich schließen. Denkmalgeschütz- malpflege abgestimmt wur- Auf der Grundlage amtlich digi- begeistert, wenn sie erfahren, te Gebäude sind nicht nur de. Weitere Auskünfte ertei- taler Kartenwerke und Luftbilder dass ihr Anwesen unter Denk- schön und repräsentativ, sie len die Angehörigen der hat das Bayer. Landesamt für malschutz gestellt wurde. Ver- sind auch steuerlich lukrativ. steuerberatenden Berufe. Denkmalpflege Bau- und Kunst- ständlicherweise denken sie

35 Denkmalschutz

historischer Bausubstanz. Bereits me baugenehmigungspflichtig verändernde Maßnahmen an die große Kreisstadt selbst) und im Planungsstadium sollten daher ist, entfällt das Erlaubnisverfahren Baudenkmälern vorgenommen dem Bayerischen Landesamt erfahrene Architekten und nach dem Denkmalschutzge- werden. Bei der Baugenehmi- für Denkmalpflege abgestimmt Denkmalschützer zu Rate gezo- setz. In diesen Fällen wird im gungsbehörde können Sie er- ist. Die Abstimmung erfolgt am gen werden. Baugenehmigungsverfahren der fragen, was im Einzelnen bau- besten an den regelmäßigen Denkmalschutz beteiligt. genehmigungs- oder erlaubnis- Sprechtagen des Landesamtes Alle Veränderungen an denk- pflichtig ist. bei den Unteren Denkmal- malgeschützten Gebäuden In der Praxis heißt das, dass schutzbehörden. Dort erhält der oder Gebäuden innerhalb grundsätzlich jede Verände- In das Genehmigungs- bzw. Bauherr auch die für Instandset- eines Ensembles (Gesamtanla- rung an einem Gebäude inner- Erlaubnisverfahren bringt das zungen oder Veränderungen gen) bedürfen einer Baugeneh- halb eines Ensembles oder in Landesamt für Denkmalpflege an einem Denkmal notwendige migung oder zumindest einer und an einem Baudenkmal seine denkmalfachliche Beur- Baugenehmigung oder die Er- denkmalrechtlichen Erlaubnis baugenehmigungspflichtig oder teilung ein. In der Regel ist die laubnis nach dem Denkmal- gemäß Art. 6 des DSchG. Die erlaubnispflichtig ist. Ohne Rück- Genehmigung eines Vorha- schutzgesetz. denkmalrechtliche Erlaubnis ist sprache bei den zuständigen bens mit Auflagen im Sinne der kostenfrei. Wenn eine Maßnah- Stellen dürfen deshalb niemals Denkmalpflege verbunden. Sol- Die Kosten für die Erhaltung und che Auflagen können sich etwa Instandsetzung der Denkmäler auf die Erhaltung wertvoller können die Leistungskraft der Bauteile, auf die Art von Ober- Eigentümer/innen überschrei- flächenbehandlungen, auf die ten. Um diese Belastung zu min- Ausbildung neu hinzugefügter dern, gibt es Finanzhilfen durch Bauteile usw. beziehen.

TIPP! Förderung denkmal- Ein Gespräch mit der Unteren pflegerischer Maßnahmen Denkmalschutzbehörde am Landratsamt bzw. der Stadt Wichtig ist, dass Finanzierungs- zusammen mit dem Landes- hilfen nur gewährt werden, amt für Denkmalpflege hilft, wenn die Maßnahme vor ihrer Zeit und Geld zu sparen. Durchführung mit der Unteren Ein Maßnahmenkonzept mit Denkmalschutzbehörde (Land- einer Kostenschätzung soll- ratsamt Bad Kissingen und für ten Sie schon erstellt haben! das Stadtgebiet Bad Kissingen Bad Kissingen 36 Denkmalschutz

Zuschüsse. In der Regel kom- sollten Sie sich auf jeden Fall von Ansprechpartner/innen Herr Stammwitz men folgende Förderstellen in der Unteren Denkmalschutzbe- im Landkreis Tel. 0971 801-4190 Betracht: hörde am Landratsamt bzw. der (fachlich) Bayer. Landesamt für Denk- Stadt Bad Kissingen zusammen Frau Morber malpflege mit dem Landesamt für Denk- Tel. 0971 801-4130 Bezirk Unterfranken malpflege beraten lassen. Dort (rechtlich Landkreis Bad Kissin- Landkreis Bad Kissingen (ge- können sowohl der sinnvolle gen ohne Stadt Münnerstadt) Ansprechpartner für die fördert werden im Moment Ablauf einer Instandsetzungs- Stadt Bad Kissingen nur Kirchenrenovierungen) maßnahme als auch die ver- Frau Betz Gemeinde, in deren Bereich schiedenen Finanzierungsmög- Tel. 0971 801-4140 Herr Ohngemach das Denkmal steht. lichkeiten besprochen werden. (rechtlich Stadt Münnerstadt) Tel. 0971 807-3211

In bestimmten Fällen sind dem Grunde nach auch noch weite- re Zuwendungsgeber wie z. B. das Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst oder die Bayer. Landesstif- tung möglich. Welche Zuschüsse im Einzelnen möglich sind, klärt ein Beratungsgespräch.

Es werden nur die Kosten bezu- schusst, die bedingt durch denkmalpflegerische Auflagen den üblichen Erhaltungsauf- wand übersteigen. Die Maß- nahmen sind nach Weisung und unter Beratung des Bayeri- schen Landesamtes für Denk- malpflege durchzuführen.

Wenn Sie eine Maßnahme an einem Baudenkmal planen, Maria Bildhausen 37 – Stadtwerke Hammelburg GmbH – Unsere Öffnungszeiten Hallenbad Freibad von September – bis Mai von Mai – September Montag: nur Frauen 1600 – 1800 Uhr täglich geöffnet: Dienstag: 1500 – 1800 Uhr 0900 – 2000 Uhr Mittwoch: 1300 – 2000 Uhr - Kinderspielnachmittag 1500 – 1700 Uhr bei schlechter Witterung: Donnerstag: 1300 – 2100 Uhr 0900 – 1800 Uhr Freitag: 1300 – 2100 Uhr Samstag: 1200 – 2000 Uhr Sonntag 1000 – 1800 Uhr Am Sportzentrum 97762 Hammelburg Wir freuen uns Tel.: 09732/2546 auf Ihren Besuch! Fax: 09732/780535 Landratsamt Bad Kissingen Bauservice Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams Bauservice beraten Sie gerne und kompetent in allen Fragen zu Bauvorhaben, im Bereich des sozialen Wohnungsbaues und in Fragen des Bauplanungsrechts und Denkmalschutzes. Telefon: 09 71 – 8 01 40 40 E-Mail: [email protected] Fax: 09 71 – 8 01 40 51 Internet: www.lkkissingen.rhoen-saale.net

38 Ramsthal

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. In unserem Verlag erscheinen mediaprint WEKA info verlag gmbh Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Produkte zu den Themen: Lechstraße 2 nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder • Bürgerinformationen D-86415 Mering das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung • Klinik- und Gesundheits- Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des je- informationen Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 weiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. • Senioren und Soziales Infos auch im Internet: [email protected] Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – • Kinder und Schule www.alles-deutschland.de www.weka-info.de nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher • Bildung und Ausbildung www.sen-info.de Art, ob Foto kopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger • Bau und Handwerk www.klinikinfo.de oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. • Dokumentationen www.zukunftschancen.de 97688062 / 6. Aufl age / 2009

Fotos: Landratsamt Bad Kissingen

39 Bauservice Landratsamt Bad Kissingen

Abteilung Bauen und Umwelt (Abteilung 4) Silvia von der Lehr Leitung: Thomas Schoenwald E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bauüberwachung im Bereich von Herrn Hanke

Sachgebiet Bauservice (Sachgebiet 40) Alfred Bubb Leitung: Peter Nietsch E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bauüberwachung im übrigen Bereich und technische Prüfung Sozialer Wohnungsbau Ihr Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin: rechtlicher Bereich Bauleitplanung und Versammlungsstätten

Rudolf Hanke Heike Kirchner E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] für Bauangelegenheiten in den Gemeinden: Bad Brückenau, Burkardroth, Geroda, Motten, Oberleichtersbach, Wohnraumförderung Oberthulba, Riedenberg, Schondra, Wartmannsroth, Wildflecken und Zeitlofs Erika Betz und Yvonne Morber E-Mail: [email protected] Yvonne Morber E-Mail: [email protected] Denkmalschutz für Bauangelegenheiten in den Gemeinden: Bad Bocklet und Nüdlingen Yvonne Morber E-Mail s. o. Erika Betz E-Mail s. o. Klaus Voll Günther Stammwitz (fachlich) E-Mail: [email protected] E-Mail: Gü[email protected] für Bauangelegenheiten in den Gemeinden: Aura, Elfershausen, Euerdorf, Fuchsstadt, Hammelburg, Maßbach, Telefonische Rückfragen richten Sie bitte zentral an: Münnerstadt, Oerlenbach, Ramsthal, Rannungen, Sulzthal und Gabriele Metz, Tel. 0971 801-4080 Thundorf i. UFr. E-Mail: [email protected] technischer Bereich Kerstin Götz, Tel. 0971 801-4081 E-Mail: Kerstin.Gö[email protected] Günther Ziegler E-Mail: [email protected] Alexandra Zänglein, Tel. 0971 801-4082 für Bauangelegenheiten im gesamten Landkreis Bad Kissingen E-Mail: Alexandra.Zä[email protected]

40 BayWa Treppenstudio

Wir führen für Sie Treppen und Geländer

ț Stahl ț Naturstein reppenstudio Das T ț Edelstahl ț Marmorwerkstein ist jeden Sonntag geöffnet von ț Holz ț Stahl-Balkone 13.00-17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

BayWa AG Würzburger Straße 17, 97688 Bad Kissingen Telefon (09 71) 78 55 90 www.baywa.de LANDRATSAMT BAD KISSINGEN