Abfuhrkalender Tour 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortsverzeichnis Für Den Landkreis Bad Kissingen Mit Allen Gemeindeteilen (Auszug Aus Dem "Amtlichen Ortsverzeichnis Für Bayern")
Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Aura a.d.Saale, Gemeinde Aura a.d.Saale Bad Bocklet, Markt Aschach Äußere Mühle Bad Bocklet Großenbrach Hohn Nickersfelden Ölmühle Roth a.d.Saale Schneidmühle Steinach Bad Brückenau, Stadt Bad Brückenau Pilsterhof Röderhof Römershag Sinnthalshof Staatsbad Brückenau Stockhof (Walkmühle) Stockpapiermühle Volkers Volkersberg Wernarz Bad Kissingen, Stadt Albertshausen Altenburgerhaus Arnshausen Bad Kissingen Brandmühle Garitz Götzenmühle Hausen Klaushof Kleinbrach Poppenroth Reiterswiesen Saline Kissingen Schlettenmühle Seehof Steinhof Wehrhaus Winkels Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Burkardroth, Markt Borstmühle Burkardroth Frauenroth Gefäll Hartmühle Katzenbach Kesselmühle Lauter Melchersmühle Metzenmühle Oehrbachsmühle Oehrberg Ölmühle Premich Schafmühle Schmalzmühle Stangenroth Steinberg Stralsbach Waldfenster Walkmühle Wollbach Zahlbach Elfershausen, Markt Elfershausen Engenthal Langendorf Machtilshausen Trimberg Trimburg Euerdorf, Markt Euerdorf Wirmsthal Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Fuchsstadt, Gemeinde Fuchsstadt Geroda, Markt Geroda Platz Seifertshof Hammelburg, -
B Klasse | Kreis Rhön Liganummer: 310077 Saison: 19/20
Aktuelle Terminliste: BK-Gr2 RH Flexible Mannschaftsstärke / Kreis Rhön Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Rhön Liganummer: 310077 Saison: 19/20 Seite 1 von 5 Stand: Samstag, 24.August 2019 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 09.08.19 18:30 TSVgg Hausen/KG II - (SG) Burghausen/Windheim/Reichenbach II 1:1 2 28.07.19 13:00 TSV Wollbach II - (SG) DJK Unter- u. O'ebersbach/TSV Steinach I 3:2 3 20.09.19 17:45 (SG) TSV Euerdorf/VfR Sulzthal II - SV Ramsthal II Sportgelände Euerdorf,An-der-Saale 1,97717 Euerdorf 4 28.07.19 15:00 VfB Burglauer II - (SG) TSV Bad Bocklet/TSV Aschach 0:4 5 28.07.19 13:00 (SG) TSV Oerlenbach II/TSV Ebenhausen II - (SG) SPVGG Haard II/ TSV Nüdlingen II 2:3 6 28.07.19 15:00 (SG) DJK-SV Premich/DJK Langenleiten - (SG) FC Eltingshausen/FC Rottershausen II 2:0 7 28.07.19 SPIELFREI - SV Aura II 2. Spieltag 8 04.08.19 13:00 (SG) DJK-SV Premich/DJK Langenleiten - (SG) TSV Oerlenbach II/TSV Ebenhausen II 1:0 9 04.08.19 13:00 (SG) SPVGG Haard II/ TSV Nüdlingen II - VfB Burglauer II 5:1 10 04.08.19 15:00 (SG) TSV Bad Bocklet/TSV Aschach - (SG) TSV Euerdorf/VfR Sulzthal II 8:0 11 04.08.19 13:00 SV Ramsthal II - TSV Wollbach II 2:5 12 04.08.19 (SG) DJK Unter- u. O'ebersbach/TSV Steinach I- SPIELFREI 13 04.08.19 13:00 SV Aura II - TSVgg Hausen/KG II 2:3 14 30.08.19 18:15 (SG) Burghausen/Windheim/Reichenbach II - (SG) FC Eltingshausen/FC Rottershausen II Sportgelände Burghausen,Reichenbacher Str.,97702 Münnerstadt 3. -
Katharinen-Schule Der Lebenshilfe Schweinfurt: Hilfsangebote Bei Depression Und Angststörungen
Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an der Katharinen-Schule Fuchsstadt Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Am Wiesenweg 16, 97727 Fuchsstadt Ansprechpartner Katharinen-Schule Art Name Kontaktdaten Vertrauenslehrer Julia Strohschneider Am Wiesenweg 16 Tel.: 09732 3135 Monika Schaupp 97727 Fuchsstadt Krisenintervention B. Leidel, J. Strohschneider, Am Wiesenweg 16 Tel.: 09732 3135 H.-J. Köhnkow, N. Thonick 97727 Fuchsstadt E-Mail: [email protected] Andere schulische Ansprechpartner Schulpsychologe für Michael Oschmann Staatliche montags und freitags Förderschulen in Unterfranken Schulberatungsstelle jeweils 8-10 Uhr für Unterfranken Ludwigkai 4 Tel.: 0931 7945-427 97072 Würzburg E-Mail.: michael.oschmann@schulbera FFU/WMI07/REV01/07.17 tung-unterfranken.de Lebenshilfe Schweinfurt • Katharinen-Schule • Am Wiesenweg 16 • 97727 Fuchsstadt Seite 1 von 3 Tel: 09732 3135 • Fax: 09732 79067 • E-Mail: [email protected] • Web: www.lebenshilfe-schweinfurt.de Ansprechpartner Psychologen/Therapeuten/Kliniken Art Name Kontaktdaten Facharzt für Psychiatrie und Dr. Bernhard Hamelbeck Am Marktplatz 9 Tel.: 09732 7889140 Psychotherapie 97762 Hammelburg Diplom-Psychologin Annika Könnecke Am Bahnhof 5 Tel.: 09732 9380355 97762 Hammelburg Dipl.-Päd. Maritta Sicheneder Am Hohen Weg 8 Tel.: 09749 9300359 Psychotherapeutin 97792 Riedenberg Kinder- und Dr. Hoffmeyer, Kapellenstr. 12A Tel.: 0971 4422 Jugendpsychologen Dr. Denzel, Dr. Kerdar 97688 Bad Kissingen -
Rundschreiben 16 2019 Komplett
Rundschreiben Nr. 16/2019 vom 07.11.2019 Gemeinde Rannungen, Hauptstraße 12, 97517 Rannungen, 09738/327, E-Mail: [email protected] Quartiersbüro Rannungen, Raiffeisenstraße 2, 97517 Rannungen, 09738/6659036 oder 0171/7357031 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten des Bürgermeisters: Öffnungszeiten des Rathauses: Feste Bürozeiten Quartiersbüro Montag und Freitag von 9.00 – 10.00 Uhr Montag und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Montag von 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: von 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch von 15.00 – 19.00 Uhr 1. Volkstrauertag Zur Feierstunde des Volkstrauertages am Sonntag, den 17.11.2019 ergeht an alle Mitbürgerin- nen und Mitbürger der Gemeinde recht herzliche Einladung zum Mitgedenken. Zur würdigen Ausgestaltung der Feier werden die Vereine gebeten, mit Fahnenabordnungen teilzunehmen. Programm: 9.45 Uhr: Kirchenparade ab Gasthaus Herbig 10.00 Uhr: Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung anschließend Marsch zum Gasthaus Herbig 2. Wasseruhren Zur Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes bitte wieder den Stand der Wasseruhr selbst ab- lesen und nachstehenden Abschnitt bitte zum 22.11.2019 im Rathaus abgeben oder in den Brief- kasten werfen. Bitte auch den Stand der Gartenwasseruhren (Nebenzäher) und den Zähler aus Brauchwasser für Zisternen ablesen und durchgeben. Ich bitte alle Grundstückseigentümer, ihre Uhren selbst abzulesen, da ansonsten ein erhöhter Verwaltungsaufwand durch Ablesen vom Gemeindearbeiter notwendig ist, der dann eventuell weiterverrechnet wird. Es kommt häufiger vor, dass die Uhren nicht abgelesen werden. Der Wasserverbraucht wird dann geschätzt und die Bescheide werden erstellt. Daraufhin kommt es zu Beschwerden und Korrektu- ren müssen durchgeführt werden. Dies wäre leicht zu vermeiden, wenn die Uhr abgelesen wird. -
Frankreich-Forum-Unterfranken 2021
2021 Frankreich-Forum-Unterfranken Informationen zu Fördermöglichkeiten und Aktivitäten Bezirk Unterfranken Partnerschaftsreferat Wir bauen Brücken in Europa – von Mensch zu Mensch Die Partnerschaft zwischen Unterfranken und Calvados ist ein wichtiger Beitrag zur deutsch- französischen Freundschaft und damit zu Europa. Unsere grundsätzlichen Ziele: Förderung der Kontakte von Mensch zu Mensch; gegenseitiges Kennenlernen der Sprache und Kultur, der Verhältnisse und Denkweisen Förderung des Verständnisses für die Partnerregion und des Respekts für ihre Bewohner Abbau von Vorurteilen und Erweiterung des eigenen Horizontes Konkretisierung und Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft Inhaltsverzeichnis: Seite Das Partnerschaftskomitee des Bezirks Unterfranken 3 Das Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken 4 Das Leistungsspektrum des Partnerschaftsreferats 5 Fördermöglichkeiten durch den Bezirk Unterfranken 6 Weitere Zuschussmöglichkeiten 10 Nützliche Adressen 13 Aktivitäten im Rahmen der Regionalpartnerschaft 14 Unterfränkische Kommunen und ihre französischen Partner 16 Unterfränkische Kommunen mit Partnerschaften in anderen europäischen Ländern 17 Ansprechpartner/innen der verschwisterten Gemeinden und Städte 18 2 Das Partnerschaftskomitee und seine Mitglieder Vorsitzender des Komitees Stv. Vorsitzende des Bezirksrätin Bezirksrat Bezirksrat Bezirksrat Werner Elsässer Komitees und Bezirksrätin Karin Renner Marcus Grimm Thomas Schiebel Aschaffenburg, CSU Marion Schäfer-Blake Bad Kissingen, CSU Aschaffenburg, CSU Main-Spessart, -
LCD-80-55 the Direct Commissary Support System Should Be
BY THE US. GENEr?Ai ,4CCOUNTING OFFICE t 123yt Report To The Secretary Of The Army The Direct Commissary Support System Should Be Expanded To Include More Army Commissaries In Europe The Defense logistics Agency’s Direct Com- missary Support System has proven to be an effective and efficient means of providing nonperishable, brand-name, resale subsistence items to Army and Air Force commissaries overseas. The system has eliminated the need for maintaining large depot inventories over- seas and has resulted in cost savings and other benefits over the previous in-theater depot system. Notwithstanding the benefits of direct support, 17 Army commissaries in Europe continue to receive support from an in-theater depot. GAO believes more Army commissaries in Eu- rope should be converted to direct support. III II 112342 LCD-80-55 MAY 20,198O . .* Single copies of GAO reports are available free of charge. Requests (except by Members of Congress) for additional quantities should be accompanied by pay- ment of $1 .OO per copy. (Do not send cash). Requests for free single copies should be sent to: U.S. General Accounting Office Distribution Section, Room 1518 441 G Street, NW Washington, DC 20548 Requests for multiple copies should be sent with checks or money orders to. U.S. General Accounting Office Distribution Section P.O. Box 1020 Washington, DC 20013 Checks or money orders should be made payable to the U.S. General Accounting Office. To expedite placing your order, call (202) 2756241. When ordering by phone or mail, use the report number and date in the lower right corner of the front cover. -
Euerdorf Ramsthalramsthal Sulzthal
AA MM TT SS BB LL AA TT TT DER V E R W A L T U N G S G E M E I N S C H A F T E U E R D O R F MITTEILUNGSBLATT DER MITGLIEDSGEMEINDEN AuraAura a.a. d.d. SaaleSaale Euerdorf RamsthalRamsthal Sulzthal 32. Jahrgang - Nr. 33 10. September 2021 Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf Amtliche Nachrichten Hammelburger Straße 14, 97717 Euerdorf oder per E-Mail an: [email protected] gesendet werden kann. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Büttner, Tel. 09704/ 9131-36, jederzeit gerne zur Verfügung. GEMEINDE RAMSTHAL Vollzug der Straßenverkehrsordnung Der Verstoß gegen die Meldepflicht ist eine Ordnungswidrigkeit i. S. der (StVO); Aufhebung und Anordnung einer Art. 14 bis 17 KAG und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Verkehrsbeschränkung für die Gemeinde Ramsthal Euerdorf, den 18. Mai 2021 A. Weingart, Gemeinschaftsvorsitzende Aus Gründen der Sicherheit und Ordnung erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf im Namen der Gemeinde Ramsthal als zuständige Straßenverkehrsbehörde nach §§ 44 und 45 Gemeinde Aura a. d. Saale Straßenverkehrsordnung (StVO) i.V.m. § 24 Straßenverkehrsgesetz Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf (StVG) folgende Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl A N O R D N U N G: 1. Am 26.09.2021 findet die Bundestagswahl statt. §1 Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 1. Die mit Anordnung vom 16.11.1995 erlassene Verkehrsbeschränkung in der Raßthaler Straße, vor der Einmündung in den Buswendeplatz, 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum befindet VZ 209-30 „vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus“ wird wieder sich im Rathaus Aura a.d. Saale EG/ehem. Werkraum: Schulstr. 89a, aufgehoben und das Verkehrszeichen entfernt. -
Flyer Von LR Thomas Bold
KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Unsere Heimat gemeinsam gestalten 15. MÄRZ 2020 LIEBE MITBÜRGERINNEN, WAHL DES KREISTAGS LIEBE MITBÜRGER, AM 15. MÄRZ 2020 durch Ihre Wählerentscheidung vor sechs Jahren haben Hier in jedem Falle ankreuzen! Sie mir und der CSU im Kreistag den Gestaltungs auftrag Damit keine Stimme verloren geht. für den Landkreis Bad Kissingen gegeben. WAHLVORSCHLAG NR. 1 Gemeinsam haben wir für unsere Heimat viel erreicht. Unser Landkreis hat sich dank fl eißiger Menschen, großen Kennwort: CSU bürgerschaftlichen Engagements, erfolgreicher Unter- Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. nehmen und einer intakten Natur hervorragend entwickelt. 01. Thomas Bold, Wartmannsroth Wir haben alle Chancen, unsere Stärken weiter auszubauen Setzen Sie auf alle Fälle 02. Sandro Kirchner, Burkardroth 03. Gerhard Schneider, Münnerstadt und unsere Heimat in eine gute Zukunft zu führen. das in den Kreis der 04. Brigitte Meyerdierks, Bad Brückenau Für den neuen Kreistag kandidieren auf der Liste der CSU O 05. Martin Wende, Hammelburg CSU-Kopfl eiste. 06. Siegfried Erhard, Oerlenbach Frauen und Männer aus allen Bevölkerungsgruppen, den 07. Brigitte Ascherl, Bad Kissingen 08. Armin Warmuth, Hammelburg verschiedensten Berufen und aus allen Gegenden unseres 09. Michael Kastl, Münnerstadt schönen, vielfältigen Landkreises. Zur Wahl stellen sich Damit haben Sie jedem der 10. Rita Jörg, Schondra 60 Kandidaten der CSU eine 11. Emil Müller, Burkardroth erfahrene Kommunalpolitiker gemeinsam mit jungen, Stimme gegeben. 12. Laura Reiter, Bad Kissingen dynamischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich in 13. Matthias Klement, Maßbach 14. Mario Götz, Oberthulba den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen für 15. Andreas Sandwall, Bad Bocklet Wenn Sie wollen, können Sie 16. Patricia Schiesser, Euerdorf die Menschen unserer Heimat engagieren. -
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten Im Landkreis
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten im Landkreis Nicht dauerhafte Angebote Die Firma Med3group führt an folgenden Standorten und zu folgenden Zeiten kostenlose Corona-Schnelltests durch (ohne Voranmeldung): Montag, 17.05.21 07:30 – 08:30 Bad Brückenau (Sinnflut) 09:30 – 10:30 Wildflecken (Rathausplatz) 09:30 – 11:00 Hammelburg (Fuldaer Str. 19, Parkplatz Firma Saurer Technologies) 11:45 – 12:30 Bad Bocklet (Parkplatz Aschacher Str. / Kreisverkehr) 13:30 – 14:15 Nüdlingen (Nähe Rathausplatz) 15:15 – 16:00 Oerlenbach (Parkplatz Hegler / Halle) 17:00 – 19:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 18:45 – 19:30 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) Dienstag, 18.05.21 09:00 – 09:45 Wartmannsroth (vor dem Rathaus) 10:45 – 11:30 Oberleichtersbach (Feuerwehr) 12:30 – 13:15 Schondra (Rathaus) 14:15 – 15:00 Euerdorf (Hammelburger Str.24 Praxisgebäude/Kreisverkehr) 15:45 – 16:30 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:45 – 18:30 Motten (Nähe Gemeindebücherei) 18:00 – 20:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) Mittwoch, 19.05.21 06:45 – 08:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 08:45 – 09:15 Bad Brückenau (Sinnflut) 10:30 – 11:15 Rupboden (Festplatz Ortsmitte) 11:30 – 14:30 Albertshausen (Häuserschlag 1) 12:30 – 13:15 Fuchsstadt (Parkplatz Raiffeisenbank) 14:15 – 15:00 Sulzthal (Buggasse Ecke Hauptstraße) 15:45 – 16:30 Maßbach (Marktplatz) 17:30 – 19:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) Donnerstag, 20.05.21 09:00 – 09:45 Wildflecken (Rathausplatz) 10:30 – 11:00 Bad Brückenau (Römershager Str. 3a) 11:45 – 12:30 Oberleichtersbach (Feuerwehr) 14:00 – 14:45 Oerlenbach -
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK)
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FRÄNKISCHES SAALETAL Bearbeiter: Dr. Fruhmann & Partner Beratungsgesellschaft mbH: Dr. Wolfgang Fruhmann, Dipl. Geograph (Projektleitung) Heckenweg 8 92331 Parsberg 09492/902575 TEAM 4 landschafts + ortsplanung: Max Wehner, Dipl.Ing. Landschaftsplaner Büro PLANWERK: Gunter Schramm, M.A., Dipl.-Geogr. Katharina Lahmer, Dipl.-Geogr. Lars Strobel Parsberg, Würzburg, Nürnberg im Dezember 2013 Im Auftrag der Allianz Fränkisches Saaletal: Gemeinde Aura Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Drucklegung Oktober 2014 Das ILEK wurde gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Seite 2 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept | ILEK Fränkisches Saaletal Gemeinde Aura a. d. Saale Markt Elfershausen Markt Euerdorf Gemeinde Fuchsstadt Stadt Hammelburg Markt Oberthulba Gemeinde Ramsthal Markt Sulzthal Gemeinde Wartmannsroth Kommunale Allianz „Fränkisches Saaletal“ Absichtserklärung Die Rahmenbedingungen für ländliche Gemeinden sind schwieriger geworden. Zu den aktuellen Herausforderungen gehören unter anderem: Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, der Verlust an Arbeitsplätzen, leerfallende Bausubstanz und der Funkti- onsverlust in den Ortskernen, der demografische Wandel mit Überalterungs-, Schrumpfungs- und Abwanderungsten- denzen, die Erhaltung der Infrastruktureinrichtungen, die Versorgung der ländlichen Bevölkerung, die Sicherung der Lebensqualität, die schwierigen finanziellen -
ABFUHRKALENDER 2017 TOUR 13 a H
e t l a h s u ABFUHRKALENDER 2017 TOUR 13 a H e l l a NEUE DIENSTLEISTER GEMEINDE MOTTEN // MARKT WILDFLECKEN // MARKT ZEITLOFS n A TOLLES GEWINNSPIEL (SEITE 2) STABILE ABFALLGEBÜHREN GIFTMOBIL-TOUR 2017 DIGITALE ABFALLWELT Seit einem Jahr ist unsere neue Homepage sowie die Abfall-Scout App online. Mit unseren digitalen Ange - boten bieten wir einen umfassenden Einblick in die Welt der Abfallwirtschaft im Landkreis Bad Kissingen. Zu - dem erhält man mit der Abfall-Scout App einen besonderen Service. Klicken Sie sich doch einfach rein! ABFALL-ABC, ENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN, ABFUHRKALENDER ONLINE, NEWS.... ABFALL-SCOUT.DE HOMEPAGE Die Nut ze rin nen und Nut zer fin den auf der Start sei te und auch auf den fol gen den Sei - ten eine über sicht li che, auf die we sent li chen Punk te, be schränk te Na vi ga ti on. ABFALL-SCOUT APP Einfach Wohnort auswählen, Erinnerungstag und Uhrzeit einstellen und los geht's! Die Abfall- Scout App erinnert zuverlässig an alle Termine des Abfallkalenders. So verpasst man keinen Abfuhrtermin mehr. ABFUHRKALENDER ONLINE Alle Abfuhrtermine können kinderleicht als PDF, iCal oder CSV-Datei heruntergeladen werden. abfall-scout.de WIR FEIERN DEN 1. GEBURTSTAG... GEWINNEN MIT DER ABFALL-SCOUT APP LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Der vorliegende Abfuhrkalender wird Ihnen ANMELDEN UND GEWINNEN sicherlich auch im kommenden Jahr eine Diese tollen Preise winken den Teilnehmern: wichtige Hilfe zum Thema Abfallverwertung 1. Preis: Eine Smartwatch und -entsorgung im Alltag sein. 2. Preis: Eine Smartwatch Bei der Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissin - gen gibt es zum 1. Januar 2017 verschiedene 3. -
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten Im Landkreis
Corona-Schnelltest-Möglichkeiten im Landkreis Nicht dauerhafte Angebote Die Firma Med3group führt an folgenden Standorten und zu folgenden Zeiten kostenlose Corona-Schnelltests durch (ohne Voranmeldung): Sonntag, 23.05.21 10:00 – 11:00 Bad Brückenau (Sinnflut) 11:45 – 12:30 Wildflecken (Rathausplatz) 13:15 – 14:15 Oberthulba (Quellenstraße 14) 15:00 – 16:00 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:00 – 17:45 Oerlenbach (Parkplatz Hegler / Halle Montag, 24.05.21 09:30 – 11:00 Bad Brückenau (Sinnflut) 10:00 – 12:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 11:30 – 12:30 Wildflecken (Rathausplatz) 13:30 – 14:30 Motten (Nähe Gemeindebücherei) 15:30 – 17:00 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:00 – 19:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 17:45 – 18:45 Oerlenbach (Parkplatz Hegler / Halle) Dienstag, 25.05.21 09:00 – 09:45 Wartmannsroth (vor dem Rathaus) 10:45 – 11:30 Oberleichtersbach (Feuerwehr) 12:30 – 13:15 Schondra (Rathaus) 14:15 – 15:00 Euerdorf (Hammelburger Str.24 Praxisgebäude/Kreisverkehr) 15:45 – 16:30 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) 17:45 – 18:30 Motten (Nähe Gemeindebücherei) 18:00 – 20:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) Mittwoch, 26.05.21 06:45 – 08:00 Oberthulba (Quellenstraße 14) 08:45 – 09:15 Bad Brückenau (Sinnflut) 09:00 – 10:30 Hammelburg (Fuldaer Str. 19, Parkplatz Fa. Saurer Technologies) 10:30 – 11:15 Rupboden (Festplatz Ortsmitte) 11:30 – 14:30 Albertshausen (Häuserschlag 1) 12:30 – 13:15 Fuchsstadt (Parkplatz Raiffeisenbank) 14:15 – 15:00 Sulzthal (Buggasse Ecke Hauptstraße) 15:45 – 16:30 Maßbach (Marktplatz) 17:30