Rundschreiben Nr. 9/2020 vom 08.06.2020

Gemeinde Rannungen, Hauptstraße 12, 97517 Rannungen, 09738/327, E-Mail: [email protected] Quartiersbüro Rannungen, Raiffeisenstraße 2, 97517 Rannungen, 09738/6659036 oder 0171/7357031 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Öffnungszeiten des Rathauses: Feste Bürozeiten Quartiersbüro Montag und Freitag von 9.00 – 10.00 Uhr Montag und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Montag von 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: von 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch von 15.00 – 19.00 Uhr

1. Aushangkasten • Pressemitteilung Blutspendedienst Bayerisches Rotes Kreuz • Amt für ländliche Entwicklung – Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes und des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes • Pressemitteilung Landkreis – Entspannt im ÖPNV unterwegs, mit mobil-kg.de und der Wohin-Du-Willst-App

2. Hinweis zu Hundekotbeuteln Im Gemeinderat wurde das Aufstellen von Hundekotbeutelstationen diskutiert, um der Proble- matik mit den Hinterlassenschaften der Hunde in den Grünanlagen und in der Flur etwas entge- genzusetzen. Als Zwischenlösung werden alle Hundebesitzer direkt angeschrieben mit dem Hinweis, die Hin- terlassenschaften ihres Hundes mit Hundekotbeuteln aufzuheben und ordnungsgemäß in der ei- genen Mülltonne zu entsorgen. Als Service der Gemeinde sind Hundekotbeutel bei uns im Rathaus kostenlos erhältlich. Sollte diese freiwillige Maßnahme nicht greifen, wird zur Finanzierung der Stationen die Hunde- steuer wohl zum 01.01.2021 erhöht werden.

3. Straßenrinnen sauber halten Einige Anlieger säubern trotz mehrmaligen Hinweisen (persönliche Anschreiben sowie Rund- schreiben) ihre Straßenrinnen/Gehwege nicht, vor allem nicht von Grünbewuchs. Hiermit ergeht nochmals eine Aufforderung. Sollte der Bewuchs wieder nicht entfernt werden, wird dieser kos- tenpflichtig durch die Gemeindearbeiter entfernt werden. Es wäre schade, wenn es soweit kom- men müsste.

Fridolin Zehner Erster Bürgermeister

Veröffentlichungen Schweinfurter Oberland, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Arbeitskreis Innenentwicklung

1. Planfest verschoben auf 2021 Hallo liebe Rannunger, leider müssen wir euch schweren Herzens mitteilen, dass unser anstehendes Planfest auf nächs- tes Jahr verschoben werden muss.

In dieser Zeit ist es uns nicht möglich, die noch anstehenden Arbeitseinsätze sowie das eigentli- che Planfest so durchzuführen, wie wir es uns alle miteinander erhofft hatten. Mit Atemmaske 2

und 1,5-Meter-Abstand macht es einfach keinen richtigen Spaß, Seile zu drehen oder das be- rüchtigte Festbier zu brauen. Des Weiteren können wir bis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht absehen, ob es uns bis Oktober diesen Jahres überhaupt möglich wäre, mit euch und den vielen Zuschauern unseren Planbaum gemeinsam in der Ortsmitte aufzustellen. Wie der eigentliche Plantanz unter den Abstandsre- geln durchzuführen wäre, möchten wir uns erst gar nicht vorstellen. Daher sind wir nach einer Vorstandschaftssitzung zu dem Entschluss gekommen, unser Fest auf nächstes Jahr zu verlegen.

Die Festtage wären vom 16.10.2021 bis 18.10.2021 sowie die Nachkirchweih am 23.10.2021.

Wir hoffen unsere Entscheidung findet Unterstützung und wir sehen uns nächstes Jahr. Bleibt alle Gesund! Und freut euch mit uns auf 2021! gez. die Vorstandschaft Planverein Rannungen 2020 e.V.

2. Büro des Allianzmanagers ab sofort im Al ten Rathaus Schonungen Das Büro des Allianzmanagements befindet sich ab sofort im Obergeschoss vom Alten Rathaus in Schonungen. Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand Wenkheimgasse 4 97453 Schonungen Tel. 09721/509154 [email protected] Ansprechpartnerin: Hannah-Rabea Grübl Postadresse: Allianz Schweinfurter OberLand, Gemeinde Schonungen, Marktplatz 1, 97453 Schonungen

3. Lebensmittel Judith Kess Ab 22.06.2020 geänderte Öffnungszeiten:

Montag: 7.30 – 12.00 Uhr Dienstag: 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 7.30 – 12.00 Uhr Donnerstag: 7.30 – 12.00 Uhr Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag. 7.00 – 12.00 Uhr

Vielen Dank. gez. Judith Kess

4. See -Shuttle Pack die Badehose ein und nix wie ab zum Ellertshäuser See! Mit dem „See-Shuttle“ zum Ellertshäuser See fahren. Nach kurzer Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie ist es nun endlich so weit: Am 30.05.2020 starten die acht Freizeitbuslinien in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön- Grabfeld in die neue Saison. Neu in der Freizeitbusflotte ist seit dem letzten Jahr neben dem Kreuzberg-Shuttle der See- Shuttle, der über Bad Kissingen – – Rottershausen – Rannungen - Maßbach - Vol- kershausen den Ellertshäuser See mit seinem vielfältigen Freizeitangebot an unsere Region an- bindet. Badespaß, Wassersport, Wanderungen und die dortige Gastronomie laden zum Verwei- len ein. Der mit 33 Hektar größte Stausee Unterfrankens, in der reizvollen Landschaft des Marktes Stadtlauringen gelegen, erwärmt sich im Hochsommer auf angenehme 22 Grad Celsius. Mit einer großen Liegewiese, einem Tretbootverleih, Kiosk, einem Restaurant, Beach- Volleyballfeld und einem Wasser-Erlebnisspielplatz ist der See das ideale Freizeitparadies für Na- turliebhaber, Familien und Erholungssuchende. Aber auch Besucher, die am Ellertshäuser See ih- 3

ren Urlaub verbringen, können durch den See-Shuttle einen Abstecher in die beliebte Kurstadt Bad Kissingen unternehmen. Interessant für Fahrgäste aus dem südöstlichen Land- kreis sind insbesondere auch die Umsteigemöglichkeiten in Bad Kissingen in den Kreuzberg- Shuttle zum Kreuzberg oder nach bzw. in den Bäderlandbus nach Bad Neustadt oder Bad Brückenau. Die an Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrenden Freizeitlinien sind aufeinander abgestimmt. Ein Umstieg auf die anderen Freizeitbusse ist u. a. in Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Neustadt oder am Kreuzberg möglich. Grundsätzlich gilt in allen Bussen der Wabentarif Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld. Der Seeshuttle fährt – angepasst an die Ferienzeiten vom 30.05.2020 bis zum 06.09.2020 vom östlichen Landkreis Bad Kissingen aus das beliebte Ausflugsziel, den Ellertshäuser See immer an Samstagen, Sonn- und Feiertagen an. Auf allen Buslinien innerhalb des Landkreises Bad Kissingen werden Urlauber und Kurgäste aus Bad Brückenau, und Bad Kissingen bei Vorlage ihrer Gästekarte unentgeltlich beför- dert. Für Personen ohne Gästekarte empfiehlt sich der Erwerb einer „Tageskarte Solo“ (gültig für eine Person) bzw. einer „Tageskarte Plus“ (gültig für bis zu sechs Personen, davon höchstens zwei Erwachsene ab achtzehn Jahren). Die beiden Tageskarten gelten für beliebig viele Fahrten inner- halb der gelösten Verbindung am Lösungstag. Ab zehn Waben entfalten die beiden Fahrscheine im gesamten Freizeitbusnetz Netzwirkung. So kostet z. B. eine Fahrt von Hammelburg zum Kreuzberg mit der „Tageskarte Solo“ 12,10 € und mit der „Tageskarte Plus“ 27,70 €. Den Fahr- plan, den Informationsflyer sowie die Tarife des „See-Shuttles“ finden Sie unter folgendem Link: www.seeshuttle.de. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass im Linienverkehr sowie an Haltestellen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Personen ab dem 6. Geburtstag in ganz Bayern verpflich- tend ist. Dem kommt vor allem deshalb besondere Bedeutung zu, weil der im öffentlichen Raum geltende Sicherheitsabstand von 1,5 Metern im Bus nicht immer eingehalten werden kann. Im Übrigen wird um die Beachtung der allgemein bekannten Hygieneregeln gebeten. Fahrzeiten Rannungen: Rannungen Kirche 10.40/12.35/16.25 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Rückfahrt vom See 11.23/15.08/17.08 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag

5. Kaufgesuch "Acker + Forst + Grünland zu kaufen gesucht. Tel.: 0151-65174947 Leander Gottfried"