Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 22 Bad Kissingen, 20.10.2007

Inhalt: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes A) Veröffentlichungen des Landratsamtes

• Bauvorhaben, die im Freistellungsverfahren im Monat September 2007 dem Landratsamt vorgelegt wurden und deren Veröffentli- 273 chung die Bauherren nicht widersprochen haben • Genehmigte Bauvorhaben im Monat September 2007, deren Veröf- Bauvorhaben, die im Freistellungsverfahren im Monat September fentlichung die Bauherren nicht widersprochen haben 2007 dem Landratsamt vorgelegt wurden und deren Veröffentli- • Vollzug der Baugesetze; öffentliche Bekanntmachung einer Bauge- chung die Bauherren nicht widersprochen haben nehmigung gem. Art. 71 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung • Satzung zur Verleihung eines Kulturehrenbriefes Johann Schefel, 97720 Nüdlingen, An der Ziegelei 43. Bauvorhaben: • Übungen der Bundeswehr Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. Bauort: Nüdlingen, An der • Einwohnerzahlen des Landkreises Bad Kissingen am 30.06.2007 Ziegelei 39.

Nellia und Waldemar Fabian, 97720 Nüdlingen, An der Bünd 34. Bau- vorhaben: Errichtung eines Außenkamins. Bauort: Nüdlingen, An der B) Veröffentlichungen der Gemeinden Bund 34.

• Stadt 274 Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfah- rensgesetzes: Einleiten von Abwasser aus dem Truppenlager Genehmigte Bauvorhaben im Monat September 2007, deren Veröf- Hammelburg in Trockengräben durch die Bundesrepublik Deutsch- fentlichung die Bauherren nicht widersprochen haben land (Abwasseranlage Lager Hammelburg) • Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Klaus Bickel, 97727 , Frühlingsstr. 7. Bauvorhaben: Errich- - Flurbereinigung Rothhausen 2; Widmung und Einziehung von tung eines Wohnhauses mit Carport und Praxis für Naturheilkunde. Wegen und Wegteilen im Bereich der Unternehmensflurbereini- Bauort: Morlesau, Basaltstr. 7. gung Rothhausen - Bekanntmachung der Gemeinde im Wege der Amtshilfe Johannes Wolf, 97792 , Gerodaer Str. 3. Bauvorhaben: für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurbereinigung Anbau einer Unterstellhalle. Bauort: Unterriedenberg, Gerodaer Str. 3. Holzhausen 3, Gemeinde Dittelbrunn, Landkreis - 2. Änderung des Bebauungsplanes für das Gewerbegebiet "West- Konrad Wehner, 97705 -Zahlbach, Am Döllengraben 8. lich der KG 8" der Gemeinde Rannungen zur Errichtung einer So- Bauvorhaben: Erneuerung des Scheunendaches, Errichtung von zwei larparkanlage; Änderungsbeschluss gem. § 3 Abs. 1 BauGB Gauben sowie Ausbau des Dachgeschosses zu einem Büro. Bauort: - 5. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Land- Zahlbach, Am Döllengraben 8. schaftsplan der Gemeinde Rannungen zur Errichtung einer Solar- parkanlage; Änderungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB Arnold Farnung, 97708 -Großenbrach, Seegasse 6. Bau- • Gemeinde vorhaben: Errichtung einer landwirtschaftlichen Stallscheune sowie - Bekanntmachung zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für Vereinheitlichung des Daches. Bauort: Großenbrach, Seegasse 4 u. 6. den Bereich Völkersleier, Schweinsgruben "Fotovoltaikanlage Völ- kersleier"; Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Dominic Oehler, 97717 , Bäckergasse 3. Bauvorhaben: Errich- - Vollzug des Baugesetzbuches; Aufstellung des Bebauungsplanes tung eines Edelstahlkamins. Bauort: Euerdorf, Bäckergasse 3. "Fotovoltaikanlage Völkersleier" am nördlichen Ortsrand von Völ- kersleier, Gemeinde Wartmannsroth und Bekanntmachung über Gisela Pfennig, 97711 Maßbach, Karl-Geiling-Str. 6. Bauvorhaben. die vorgezogene Bürgerbeteiligung Errichtung von drei Fertiggaragen und eines Anbaues mit Satteldach. • Verwaltungsgemeinschaft Bauort: Poppenlauer, Karl-Geiling-Str. 4. Widmung öffentlicher Straßen; Neumühle (Ortsstraße 626) Waltraud Söder, 97717 Euerdorf, Hammelburger Str. 1. Bauvorhaben: Außenbestuhlung vor dem Imbiss. Bauort: Euerdorf, Schweinfurter Str. 6.

C) Sonstige Veröffentlichungen Andreas Haimerl, 97769 Bad Brückenau-Volkers, Lerchenweg 5. Bau- vorhaben: Anbau einer Veranda. Bauort: Volkers, Lerchenweg 5. • Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen Anstalt des öffentlichen Rechts – Fachbereich Abfallwirtschaft Jochen Vorndran, 97727 Fuchsstadt, Am Wiesenweg 27. Bauvorhaben: Kommunale Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen; Änderung Errichtung einer landwirtschaftlichen Gerätehalle. Bauort: Fuchsstadt, der Abfuhrtage für die Hausmüllentsorgung anl. Allerheiligen 2007 Am Gründlein. • Amt für Bodenmanagement Büdingen, Flurbereinigungsbehörde, Gelnhausen Wilhelm Ruppert, 97762 Hammelburg, Kirchgrundsiedlung 12. Bauvor- Flurbereinigungsverfahren Sinntal-Mottgers I, Schlussfeststellung haben: Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Doppelgarage, Hobbywerkstatt, Geräteraum und Terrassenüberdachung. Bauort: Hammelburg, Kirchgrundsiedlung 12.

Christel Leimbeck, 97688 Bad Kissingen, Theobald-von-Fuchs-Str. 20. Bauvorhaben: Errichtung von zwei Dachgauben. Bauort: Bad Bocklet, Am Madenbach 2. Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2007

Silke und Armin Hehn, 97708 Bad Bocklet-Aschach, Hinterm Schloß 7. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Bauvorhaben: Erneuerung des Dachstuhles. Bauort: Aschach, Hinterm Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Schloß 17. Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl 2007 S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des öffentlichen Baurech- Karin und Roland Hehn, 97720 Nüdlingen, Am Leimerich 9. Bauvorha- tes abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid ben: Anbau eines Wintergartens. Bauort: Nüdlingen, Am Leimerich 9. Widerspruch einzulegen.

Annette und Egon Markert, 97708 Bad Bocklet-Aschach, Quellenweg 36. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzu- Bauvorhaben: Fassadenänderung. Bauort: Aschach, Quellenweg 36. lässig.

Marion und Günther Nöth, 97517 Rannungen, Zita-Zehner-Str. 6. Bau- Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerich- vorhaben: Errichtung einer Dachgaube. Bauort: Rannungen, Zita- ten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Zehner-Str. 6. Hinweis: Gemeinde Wartmannsroth, 97797 Wartmannsroth, Hauptstr. 15. Bau- Mit dem Tag der Bekanntmachung wird die vorgenannte Rechtsmittel- vorhaben. An- und Umbau des Feuerwehrhauses. Bauort: Windheim frist in Lauf gesetzt. Klingenweg 1. Die Akten und die Details des Baugenehmigungsbescheides können Maria und Vasilij Frikel, 97772 , Altglashüttener Str. 6. Bauvor- beim Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstr. 6, 97688 Bad Kissin- haben: Anbau einer Sauna mit Nebenräumen. Bauort: Neuwildflecken, gen, Zimmer-Nr. 409, eingesehen werden. Altglashüttener Str. 6. Die Bekanntmachung ersetzt die sonst übliche Zustellung der Bauge- Monika und Dieter Kirchner, 97772 Wildflecken, Fleischhauerstr. 34. nehmigung an die Nachbarn. Bauvorhaben: Anbau eines Balkones. Bauort: Neuwildflecken, Fleisch- hauerstr. 34. 276

FWW-Frankwerbung Wurzel, 95448 Bayreuth, Nürnberger Str. 38. Satzung zur Verleihung eines Kulturehrenbriefes Bauvorhaben: Errichtung einer Uhreninformationsanlage. Bauort: Bad Brückenau, Bahnhofstr. Vom 28.06.1994 (LRABl Nr. 234), geändert durch Satzung vom 10.12.1998 (LRABl Nr. 490) und vom 04.08.2007 (LRABl Nr. 15) 275 Der Landkreis Bad Kissingen erlässt aufgrund der Art. 17 und 18 der Vollzug der Baugesetze; öffentliche Bekanntmachung einer Bau- Landkreisordnung für den Freistaat Bayern (BayRS 2020-3-1-1) folgende: genehmigung gem. Art. 71 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung Satzung Das Landratsamt Bad Kissingen hat mit Bescheid vom 08.10.2007, Nr. 602-40-BV2006-784, die von der Firma Kotthaus + Busch, Goldgrund- § 1 weg 4, 97702 Münnerstadt, beantragte Baugenehmigung zur Teilüber- dachung des Betriebsgeländes, Errichtung eines Abstellraumes und (1) Der Landkreis Bad Kissingen verleiht für langjährige, außerordentliche Teilabbruch der Außenwand auf den Grundstücken Fl. Nrn. 4889 und Verdienste auf kulturellem Gebiet einen Kulturehrenbrief, dessen Ges- 5079 der Gemarkung Münnerstadt unter nachstehender Auflage erteilt: taltung vom Landrat und vom Kulturausschuss bestimmt wird.

1. Der Beurteilungspegel der vom Gesamtbetrieb ausgehenden Ge- (2) Der Kulturehrenbrief wird insbesondere verliehen für Verdienste im räusche einschließlich der durch den Fahrverkehr auf dem Be- Bereich der Musik, Denkmal- und Landschaftspflege, der Heimatli- triebsgelände verursachten Lärmemissionen, darf an den benach- teratur und für die Erhaltung des Brauchtums. barten Wohnhäusern – maßgeblichen Immissionsorten – die in der TA Lärm Ziff. 6.1c festgesetzten Immissionsrichtwerte von 60 dB(A) (3) Die Geehrten sollen Wohnsitz im Landkreis Bad Kissingen haben. tagsüber und 45 dB(A) nachts nicht überschreiten. Ausnahmen sind bei Personen möglich, die sich um kulturelle Be- ziehungen zu Vereinen oder Verbänden im Landkreis besondere Die Nachtzeit beginnt um 22:00 Uhr und endet um 06:00 Uhr. Die Verdienste erworben haben oder sonst auf kulturellem Gebiet eng Beurteilung der Geräusche erfolgt anhand der TA Lärm vom mit dem Landkreis Bad Kissingen verbunden sind. 26.08.1998 (GMBl 1998 Nr. 26, S. 503 ff.). (4) Die Zahl der Geehrten soll jährlich neun nicht überschreiten. Hinweise: § 2 1. Der Baubeginn ist dem Landratsamt eine Woche vorher mit dem beiliegenden Formblatt mitzuteilen. Mit der Baubeginnsanzeige ist (1) Voraussetzung für die Verleihung des Kulturehrenbriefs sind neben die Bescheinigung des verantwortlichen Sachverständigen für hervorragenden Einzelleistungen auch eine mindestens 15-jährige Tragwerksplanung vorzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass aktive ehrenamtliche Tätigkeit als Chorleiter/in, Dirigent/in, Leiter/in vorher mit der Baumaßnahme nicht begonnen werden darf (Art. 73 einer musisch-kulturellen Gruppe oder Vorsitzende/r in einem Ver- Abs. 2 i. V. m. Art. 69 Abs. 4 BayBO). ein oder Verband. Der Charakter einer ehrenamtlichen Tätigkeit wird durch Zahlung einer Aufwandsentschädigung nicht berührt. 2. Bei der Bauausführung sind die Anforderungen der DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" zu beachten. (2) Die zu Ehrenden sollen zum Zeitpunkt des Vorschlags noch aktiv tätig sein. Rechtsbehelfsbelehrung (3) Die in Absatz 1 genannten Tätigkeiten, die neben hervorragenden Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Be- Einzelleistungen Voraussetzung für die Verleihung des Kultureh- kanntgabe Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht, Burkarderstr. 26, renbriefes sind, müssen bei solchen Personen, die bedeutsame 97082 Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten Leistungen im Bereich der Denkmal- und Landschaftspflege, der der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Heimatliteratur, der Erhaltung des Brauchtums, der gestaltenden Kunst oder der Malerei aufzuweisen haben, nicht nachgewiesen Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den werden. Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimm- ten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und (4) Neben Einzelpersönlichkeiten kann auch kulturellen Gruppen der Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Kulturehrenbrief verliehen werden. Die Voraussetzungen für die Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Verleihung des Kulturehrenbriefes (§ 1 Absätze 1 – 3) bleiben un- Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt berührt. werden. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2007 Seite 3

§ 3 Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einheiten der übenden Truppe fern zu halten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen (1) Vorschlagsberechtigt sind die jeweiligen Dachverbände oder Vereine. militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird Vorschläge sind bis Ende November eines jeden Jahres an den Land- besonders hingewiesen. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der rat einzureichen. Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vor- schriften des Strafgesetzbuches als Unterschlagung, Diebstahl oder (2) Dem Landrat, Mitgliedern des Kreistages sowie den Gemeinden Hehlerei sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestim- steht das Recht zu, eigene Vorschläge einzubringen. mungen geahndet werden.

(3) Die Vorschläge müssen schriftlich eingereicht und begründet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind bei der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung schriftlich anzumelden, sofern sie § 4 nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Scha- dentrupps der Einheiten beseitigt worden sind. Über die Verleihung des Kulturehrenbriefes beschließt der Kulturaus- schuss des Kreistags in nicht öffentlicher Sitzung. Ansprüche für entstandene Schäden sind bei den Übungen unter den Buchstaben e), f) und g) an das BW Dienstleistungszentrum Hammel- § 5 burg, Rommelstraße 31, 97762 Hammelburg, zu richten.

(1) Die Verleihung erfolgt durch den Landrat bei einer öffentlichen Die gemeindlichen Verwaltungseinheiten werden um ortsübliche Be- Veranstaltung. kanntmachung gebeten.

(2) Die Verleihung des Kulturehrenbriefes wird im Amtsblatt des Land- Soweit es für erforderlich gehalten wird, sind auch die Jagdausübungs- ratsamtes bekannt gegeben. berechtigten auf die Übung(en) hinzuweisen.

§ 6 Das vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (1) Bei ehrenrührigem Verhalten kann der Kulturehrenbrief aberkannt als Ergänzung zum Statistischen Bericht A I 1 – vj 2/06 übersandte und die Rückgabe gefordert werden. Verzeichnis der Gemeinden des Landkreises Bad Kissingen mit den fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 30. Juni 2006 wird (2) Für das Verfahren der Aberkennung gilt § 4 entsprechend. nachstehend bekannt gemacht.

§ 7 278

(überholt) Einwohnerzahlen des Landkreises Bad Kissingen am 30.06.2007

§ 8 Das Vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung als Ergänzung zum Statistischen Bericht A I 1 – vj 2/07 übersandte Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt des Verzeichnis der Gemeinden des Landkreises Bad Kissingen mit den Landratsamtes Bad Kissingen in Kraft (bezieht sich auf die Satzungen fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 30. Juni 2007 wird vom 06.08.1982 (LRABI Nr. 261), vom 21.03.1986 (LRABI Nr. 125) und nachstehend bekannt gemacht. vom 12.04.1994 (LRABI Nr. 106). Bevölkerungsstand am 30.06.2007 Bad Kissingen, 26.07.2007 Landratsamt Bad Kissingen 09672000 Landkreis Bad Kissingen Unterfranken Thomas Bold, Landrat Gemeinde Einwohner 277 insgesamt

Übungen der Bundeswehr 096 72 111 Gemeinde Aura a. d. Saale 896 096 72 112 Markt Bad Bocklet, M 4.581 Einheiten der Bundeswehr beabsichtigen in der Zeit 096 72 113 Stadt Bad Brückenau, St 7.066 096 72 114 Stadt Bad Kissingen, GKSt 21.066 a) am 18.10.2007, am 25.10.2007, am 29.10.2007 096 72 117 Markt Burkardroth, M 7.813 b) am 28.10.2007 096 72 121 Markt Elfershausen, M 2.984 c) vom 31.10. bis 07.11.2007 096 72 122 Markt Euerdorf, M 1.600 d) vom 05.11.2007 bis 07.11.2007 096 72 124 Gemeinde Fuchsstadt,G 1.866 e) am 24.10.2007 096 72 126 Markt Geroda, M 923 f) am 30.10.2007 und am 31.10.2007 096 72 127 Stadt Hammelburg, St 11.714 g) am 12.11.2007 und am 13.11.2007 096 72 131 Markt Maßbach, M 4.790 096 72 134 Gemeinde , G 1.930 Übungen unter der Bezeichnung 096 72 135 Stadt Münnerstadt, St 7.959 096 72 136 Gemeinde Nüdlingen, G 4.213 a) Erkundung BLUE FLAG V 2007 096 72 138 Gemeinde , G 2.097 b) Orientierungsübung BLUE FLAG V 2007 096 72 139 Markt , M 5.137 c) UNMOC BLUE FLAG V 2007 096 72 140 Gemeinde , G 5.166 d) Jagdkampfübung RHÖNSTIER 096 72 142 Gemeinde , G 1.209 e) Ausbildung zu Fuß 096 72 143 Gemeinde Rannungen, G 1.202 f) bis g) Truppenübungen 096 72 145 Gemeinde Riedenberg, G 1.063 096 72 149 Markt , M 1.788 durchzuführen. 096 72 155 Markt , M 947 096 72 157 Gemeinde Thundorf i. UFr., G 1.166 Hierbei wird auch der Raum 096 72 161 Gemeinde Wartmannsroth, G 2.280 096 72 163 Markt Wildflecken, M 3.231 a) bis c) Hammelburg 096 72 166 Markt , M 2.208 d) Steinach – Wollbach Kreissumme 106.895 e) Hammelburg - Gauaschach und Hammelburg - Diebach - Morlesau f) Gauaschach g) Windheimer Forst Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat statt.

Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2007

Träger der Straßenbaulast B) Veröffentlichungen der Gemeinden Bezeichnung: Gemeinde Thundorf, Art. 46 Nr. 2 BayStrWG

Stadt Hammelburg Wirksamwerden der Verfügung:

mit Veröffentlichung im Amtsblatt des Landratsamtes. 279 Tag der Verkehrsübergabe: sofort Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfah- rensgesetzes: Einleiten von Abwasser aus dem Truppenlager Die Verfügung sowie die Karte zum Plan über die gemeinschaftlichen Hammelburg in Trockengräben durch die Bundesrepublik Deutsch- und öffentlichen Anlagen können während der Dienststunden in der land (Abwasseranlage Lager Hammelburg) Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Marktplatz 1, Zimmer 12, 97711 Maßbach, eingesehen werden. Das Landratsamt Bad Kissingen beabsichtigt, die bestehende gehobe- ne Erlaubnis für die o. g. Einleitung bis zum 31.12.2010 zu verlängern. Thundorf, 05.10.2007 Gemeinde Thundorf i. UFr. Die Unterlagen zu dem o. g. Vorhaben liegen in der Zeit Bauernschubert, Erster Bürgermeister

vom 29.10.2007 bis 30.11.2007 281 in der Stadtverwaltung Hammelburg, Rathaus, Zimmer 25, Am Markt- Bekanntmachung der Gemeinde Rannungen im Wege der Amtshilfe platz 1, 97762 Hammelburg, während der allgemeinen Dienststunden für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurbereinigung zur Einsicht aus. Holzhausen 3, Gemeinde Dittelbrunn, Landkreis Schweinfurt

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis B E K A N N T G A B E zwei Wochen nach Ablauf der Auslegefrist schriftlich oder zur Nieder- schrift bei der Stadtverwaltung Hammelburg oder beim Landratsamt Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat im vorbezeichne- Bad Kissingen, Zi.-Nr. 506, während der allgemeinen Dienststunden ten Verfahren die vorläufige Besitzeinweisung, mit der die Beteiligten in Einwendungen gegen die Verlängerung erheben. den Besitz der neuen Grundstücke eingewiesen werden, verfügt.

Es wird darauf hingewiesen, Die Verfügung sowie eine Karte für die vorläufige Besitzeinweisung nach § 65 FlurbG, aus der die neuen Grundstücke ersichtlich sind, 1. dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht auf liegen in der Zeit besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen sind, 2. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin vom 29.10.2007 mit 29.11.2007 auch ohne ihn verhandelt werden kann, in der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Marktplatz 1, 3. dass

a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrich- aus. tigt werden können,

b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch Hinweis: öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu-

nehmen sind. Würburg, 25.09.2007 Rannungen, 15.10.2007

Amt für Ländliche Entwicklung Gemeinde Rannungen Hammelburg, 10.10.2007 Unterfranken Zehner, Erster Bürgermeister Stadt Hammelburg Meyer, Bauoberrat Stross, Erster Bürgermeister

282

2. Änderung des Bebauungsplanes für das Gewerbegebiet "West- Verwaltungsgemeinschaft Maßbach lich der KG 8" der Gemeinde Rannungen zu Errichtung einer

Solarparkanlage; Änderungsbeschluss gem. § 3 Abs. 1 BauGB 280

A) Bekanntgabe des Änderungsbeschlusses gemäß § 3 Abs. 1 Flurbereinigung Rothhausen 2; Widmund und Einziehung von Baugesetzbuch (BauGB) Wegen und Wegteilen im Bereich der Unternehmensflurbereini-

gung Rothhausen Der Gemeinderat Rannungen hat in seiner Sitzung am 04.10.2007 die

Änderung des Bebauungsplanes "Westlich der KG 8" beschlossen. Durch die Durchführung der Bodenordnung im Flurbereinigungsverfah- ren Rothhausen 2 sind auch Änderungen von Wegflurstücken des Vorgesehen ist die Festsetzung eines Sondergebietes zur Errichtung Gemeindeteils Rothhausen geplant. einer Solarparkanlage.

Die durch dieses Verfahren neu gebildeten Wege sind daher zu widmen Das Plangebiet umfasst die Flurnummern 2689, 2983, 2691, 2692, und die entfallenden Wege sind einzuziehen. 2693, 2694, 2690, 2698, 2697, 2696, 2676/1, 2704 und 2701 der Ge-

markung Rannungen mit einer Fläche von rund 8,9 ha. Der Gemeinderat Thundorf hat am 19.07.2007 folgenden Beschluss gefasst: die nachstehend aufgeführten Wege/Wegteile der Gemeinde Dieser Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Thundorf, Gemarkung Rothhausen einzuziehen:

- Teil von Fl. Nr. 1345, soweit nicht auf neuer Wegtrasse Die Ausarbeitung der erforderlichen Planunterlagen erfolgt durch das - Teil von Fl. Nr. 1344/1, soweit nicht auf neuer Wegtrasse Unternehmen Beck Energy aus Kolitzheim. - Teil von Fl. Nr. 965, soweit nicht auf neuer Wegtrasse,

B) Beteiligung der Bürger gemäß § 3 Abs. 1 BauGB den nachfolgend aufgeführten Weg/Wegteil der Fl. Nr. 1345/1 (Schotter- weg, 40 m) neu als ausgebauten Weg zu widmen, die nachstehend aufgeführten Wege/Wegteile neu als nicht ausgebau- Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind die Bürger möglichst frühzeitig über die ten Weg zu widmen allgemeinen Zwecke und Ziele der Planung, sich wesentlich unterschei- - Teil von Fl. Nr. 1344/2 (unbefestigter Wirtschaftweg, 220m), soweit dende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines nicht auf alter Wegtrasse Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen - Teil von Fl. Nr. 969/5 (unbefestigter Wirtschaftsweg, 25 m), soweit der Planung öffentlich zu unterrichten. nicht auf alter Wegtrasse, Aus diesem Grunde kann die Aufstellungsplanung i. d. F. vom den nachfolgend aufgeführten Weg/Wegteil der Fl. Nr. 39 (befestigter 04.10.2007 mit Begründung in der Zeit Fußweg, 35 m) als beschränkt öffentlichen Weg zu widmen. vom 22.10.2007 bis 23.11.2007 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2007 Seite 5 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Markt- platz 1, Zimmer Nr. 13, 97711 Maßbach, während der allgemeinen Dienststunden und nach Vereinbarung eingesehen werden.

Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Rannungen, 12.10.2007 Gemeinde Rannungen Zehner, Erster Bürgermeister

283

5. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Land- schaftsplan der Gemeinde Rannungen zur Errichtung einer Solar- parkanlage; Änderungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB

A) Bekanntgabe des Aufstellungs- bzw. Änderungsbeschlusses Der Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans und die Billi- gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) gung des Änderungsentwurfes werden hiermit bekannt gemacht.

Der Gemeinderat Rannungen hat in seiner Sitzung am 04.10.2007 die Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind die Bürger bei der Aufstellung von Bau- 5. Änderung des gemeindlichen Flächennutzungsplanes mit integrier- leitplänen frühzeitig zu beteiligen. Die frühzeitige Beteiligung der Bürger tem Landschaftsplan beschlossen. erfolgt auf folgende Weise: Die Planunterlagen über die 1. Änderung Im Einzelnen sollen folgende Änderungen vorgenommen werden: des Flächennutzungsplanes ("Fotovoltaikanlage Völkersleier"), die Be- gründung und der Umweltbericht können in der Zeit 1. Umwidmung einer ca. 6,2 ha großen Fläche nördlich von Rannun- gen mit der Zweckbestimmung "Gewerbegebiet (GE)" in "Sonder- vom 29.10.2007 bis einschließlich 28.11.2007 gebiet Photovoltaik (SOP)" (§11 Abs. 2 BauNVO). 2. Anpassung von "Grünflächen" an die neuen Gebietsgrenzen des im Rathaus der Gemeinde Wartmannsroth, Hauptstraße 15, 97797 Sondergebietes. Wartmannsroth, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen 3. Umwandlung einer ca. 3,2 ha großen Fläche nördlich von Rannun- werden. Die Bürger haben während der Auslegungsdauer die Möglich- gen mit den Zweckbestimmungen "Gewerbegebiet (GE)" und keit, sich zu den Planungsabsichten der Gemeinde zu äußern. "Grünflächen" in "Fläche für die Landwirtschaft". 4. Umwandlung von ca. 1,2 ha großen Flächen mit den Zweckbe- Wartmannsroth, 05.10.2007 stimmungen "Gewerbegebiet (GE)" und "Grünfläche" westlich der Gemeinde Wartmannsroth geplanten Sondergebietsflächen in "Flächen für Maßnahmen zum Kohlhepp, Erster Bürgermeister Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft". 285 5. Darstellung der Vorentwurfstrasse für den Neubau der Kreisstraße KG 43. Vollzug des Baugesetzbuches; Aufstellung des Bebauungsplanes "Fotovoltaikanlage Völkersleier" am nördlichen Ortsrand von Völ- Dieser Änderungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. kersleier, Gemeinde Wartmannsroth und Bekanntmachung über die vorgezogene Bürgerbeteiligung Die Ausarbeitung der erforderlichen Planunterlagen erfolgt durch das

Unternehmen Beck Energy aus Kolitzheim. Der Gemeinderat von Wartmannsroth hat in seiner Sitzung vom

04.10.2007 beschlossen, am nördlichen Ortsrand von Völkersleier, im B) Beteiligung der Bürger gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Bereich Schweinsgruben, einen Bebauungsplan zur Ausweisung eines

Sondergebietes nach § 11 Abs. 2 BauNVO zur Errichtung einer Fotovol- Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind die Bürger möglichst frühzeitig über die taikanlage aufzustellen. Der voraussichtliche Geltungsbereich umfasst allgemeinen Zwecke und Ziele der Planung, sich wesentlich unterschei- die Grundstücke Flur Nrn. 213, 219, 226 und 227. dende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines

Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten.

Aus diesem Grunde kann die Änderungsplanung i. d. F. vom 04.10.2007 mit Begründung in der Zeit

vom 22.10.2007 bis 23.11.2007 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Markt- platz 1, Zimmer Nr. 13, 97711 Maßbach, während der allgemeinen Dienststunden und nach Vereinbarung eingesehen werden.

Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Rannungen, 12.10.2007

Gemeinde Rannungen Der Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplanes ("Fotovol- Zehner, Erster Bürgermeister taikanlage Völkersleier") wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch

(BauGB) bekannt gegeben. Gemeinde Wartmannsroth

Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind bei der Aufstellung von Bebauungsplänen 284 die Bürger rechtzeitig zu beteiligen. Die frühzeitige Beteiligung der

Bürger bei der Aufstellung des Bebauungsplanes "Fotovoltaikanlage Bekanntmachung zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für Völkersleier" erfolgt durch öffentliche Auslegung der Planunterlagen. den Bereich Völkersleier, Schweinsgruben "Fotovoltaikanlage Völ-

kersleier"; Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die Planunterlagen einschließlich Grünordnung und Begründung über die Ziele und Zwecke des Bebauungsplanes können in der Zeit Der Gemeinderat der Gemeinde Wartmannsroth hat am 04.10.2007 die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Völkersleier vom 29.10.2007 - 28.11.2007 beschlossen. Mit der Ausweisung eines Sondergebietes gemäß § 11 Abs. 2 BauNVO soll auf den Grundstücken Fl. Nrn. 213, 219, 226 und 227 der Gemarkung Völkersleier die Errichtung einer Fotovoltaikanlage ermöglicht werden. Seite 6 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2007 im Rathaus der Gemeinde Wartmannsroth, Hauptstr. 15, 97797 Wart- mannsroth, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen wer- Amt für Bodenmanagement Büdingen, den. Die Bürger haben die Möglichkeit, sich während der Auslegungs- Flurbereinigungsbehörde, Gelnhausen dauer zu den Planungsabsichten der Gemeinde Wartmannsroth zu äußern. 288

Wartmannsroth, 05.10.2007 Flurbereinigungsverfahren Sinntal-Mottgers I, Schlussfeststellung Gemeinde Wartmannsroth Kohlhepp, Erster Bürgermeister Az.: F 791

S c h l u s s f e s t s t e l l u n g

Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen Das Flurbereinigungsverfahren Sinntal-Mottgers I, -Kinzig-Kreis, wird gemäß § 149 Abs. 1 Satz 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der 286 Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl I S. 546), in der jeweils geltenden Fassung, mit der Feststellung abgeschlossen, Widmung öffentlicher Straßen; Neumühle (Ortsstraße 626) dass die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan bewirkt ist und, dass den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurberei- 1. Straßenbeschreibung: nigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen.

Neumühle (Ortsstraße 626) – Teilbereich Die Teilnehmergemeinschaft Sinntal-Mottgers I bleibt gemäß § 151 Fl.-Nr. 668/5 Satz 1 FlurbG als Körperschaft des öffentlichen Rechts bestehen, da Gemarkung Fuchsstadt noch Verbindlichkeiten aus Darlehensverträgen zu erfüllen sind. Anfangspunkt: km 0,102 Endpunkt: km 0,209 Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung gemäß § 149 FlurbG Gemeinde Fuchsstadt, Landkreis Bad Kissingen wird die Vertretung der Teilnehmergemeinschaft Sinntal-Mottgers I und die Verwaltung ihrer Angelegenheiten durch die Flurbereinigungsbehör- 2. Verfügung: de auf die Gemeinde Sinntal übertragen. Die unter 1. bezeichnete neu gebaute Straße wird zur Ortsstraße gewidmet. Widmungsbeschränkungen: keine Die Aufsichtsbefugnisse der Flurbereinigungsbehörde gehen auf die zuständige Gemeindeaufsichtsbehörde über (§ 151 Satz 2 FlurbG). 3. Träger Straßenbaulast: Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Fuchsstadt. G r ü n d e

4. Wirksamwerden: Die Neueinteilung des Flurbereinigungsgebietes wurde nach den Be- Die Verfügung wird wirksam ab 01.11.2007 stimmungen des Flurbereinigungsplanes und den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes planmäßig ausgeführt. 5. Gründe für die Widmung: Neubau Anträge, Beschwerden und Forderungen der Beteiligten wurden erle- digt. Hierzu ergangene Bescheide oder Urteile sind rechtskräftig gewor- Die Verfügung kann während der Öffnungszeiten bei der Verwaltungs- den. Die Berichtigung des Grundbuches, des Liegenschaftskatasters gemeinschaft Elfershausen, Marktstraße 17, 97725 Elfershausen, und anderer öffentlicher Bücher ist beantragt. innerhalb von zwei Wochen nach erfolgter Bekanntmachung eingese- hen werden. R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g

Fuchsstadt, 15.10.2007 Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Gemeinde Fuchsstadt ihrer Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei Hart, Erster Bürgermeister dem

Amt für Bodenmanagement Büdingen - Flurbereinigungsbehörde - C) Sonstige Veröffentlichungen Gutenbergstraße 2

63571 Gelnhausen

Tel. 06051/832-593

Fax 06051/832-523 Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen

Anstalt des öffentlichen Rechts – Fachbereich Abfallwirtschaft erhoben werden.

287 Die Frist wird auch durch Erhebung des Widerspruchs beim

Kommunale Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen; Änderung Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation der Abfuhrtage für die Hausmüllentsorgung anl. Allerheiligen 2007 - Obere Flurbereinigungsbehörde -

Schaperstraße 16 Anlässlich des Feiertages "Allerheiligen" ist das Abfallwirtschaftszent- 65195 Wiesbaden rum Wirmsthal am 01.11.2007 geschlossen. Um eine ordnungsgemäße

Hausmüllentsorgung (Rest- und Biomüll) für die betroffenen Gemeinden gewahrt. sicherzustellen, werden die Abfuhrtage wie folgt verschoben. Von die- ser Änderung sind alle Gemeinden des Landkreises Bad Kissingen, Der Lauf der Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tage der öffent- ausgenommen die Große Kreisstadt Bad Kissingen, betroffen. lichen Bekanntmachung.

normaler Abfuhrtag geänderter Abfuhrtag Gelnhausen, 21.09.2007

Amt für Bodenmanagement Büdingen Donnerstag, 01.11.2007 Freitag, 02.11.2007 - Flurbereinigungsbehörde - Freitag, 02.11.2007 Samstag, 03.11.2007 I. A. Bachner, Verfahrensleiterin

Das Abfallwirtschaftszentrum ist am Samstag, 03.11.2007, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet. Wertstoffe und Problemstoffe können an diesem Samstag angeliefert werden.

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat