Rundschreiben Nr. 5/2020 vom 20.03.2020

Gemeinde , Hauptstraße 12, 97517 Rannungen, 09738/327, E-Mail: [email protected] Quartiersbüro Rannungen, Raiffeisenstraße 2, 97517 Rannungen, 09738/6659036 oder 0171/7357031 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Öffnungszeiten des Rathauses: Feste Bürozeiten Quartiersbüro Montag und Freitag von 9.00 – 10.00 Uhr Montag und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Montag von 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: von 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch von 15.00 – 19.00 Uhr

1. Bekanntmachung Die Gemeinde Rannungen schließt aufgrund der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 16.03.2020, Az. 51-G8000-2020/122-67 alle kommunalen, öffentlichen Einrichtungen, die nicht notwen- digen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen. Hiervon sind in der Gemeinde Rannungen folgende Gebäude betroffen: Mehrzweckhalle Alte Schule Feuerwehrhaus (außer zum dienstlichen Gebrauch) Beide Spielplätze Wertstoffhof Bauhof Jugendtreff an der Mehrzweckhalle Darüber hinaus bleibt auch das Rathaus bis auf weiteres für den Parteiverkehr geschlossen. Wir sind aber per Telefon oder Mail erreichbar.

In diesem Zusammenhang appelliere ich an alle und bitte auch die Eltern, ihren Kindern weiterzugeben, dass alle unnötigen sozialen Kontakte vermieden werden müssen, um die Ausbreitung dieses Corona- Virus soweit wie möglich zu verzögern. Für manchen kann die Erkrankung mit diesem Virus tödlich enden. Ich bitte die Bevölkerung eindringlichst um Beachtung.

2. Rathaus Maßbach Das Rathaus der VG Maßbach ist ab 18. März 2020 bis auf weiteres für den Parteiverkehr geschlossen. In dringenden Fällen werden die Bürger gebeten, sich per E-Mail oder telefonisch an den entsprechenden Sachbearbeiter oder an den Bürgerservice zu wenden. Persönliche Termine können nur im Ausnahmefall und ausschließlich nach telefonischer Absprache und Vereinbarung wahrgenommen werden. Die Sachbearbeiter holen dann bitte die Besucher an der Eingangstüre ab. Alle anderen gemeindlichen Versammlungsräume sind ebenfalls geschlossen! Die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung arbeitet eingeschränkt, min. ein Mitarbeiter ist aus Sicher- heitsgründen zu Hause. Weitere Informationen können dem Link auf der Homepage des Marktes Maßbach entnommen werden. https://www.massbach.de/aktuelles/aktuelle-informationen/10769.Informationen-und-Hinweise-zum- Coronavirus-Covid-19.html

3. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werde ich für die nächste Zeit auf Besuche zu runden Geburts- tagen und Ehejubiläen verzichten. Ich bitte um Verständnis, aber der Personenkreis, den dies betrifft, ist als besonders gefährdet für das Corona-Virus eingestuft.

4. Landratsamt – Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal Wie bekannt ist, hat Ministerpräsident Markus Söder vergangenen Montag den Katastrophenfall für ganz Bayern festgestellt und zum Schutz der Bevölkerung weitgreifende Einschränkungen des öffentli- chen Lebens angeordnet. Die Entwicklung der Corona-Lage erfordert auch im Landkreis Bad Kissingen entschlossenes Handeln, um ein weiteres schnelles Ausbreiten des Virus möglichst zu verhindern. Deshalb wird der Publikumsverkehr am Landratsamt Bad Kissingen und seinen Außenstellen ab sofort einge- schränkt – zum Schutz der Mitarbeiter*innen und der Bürger*innen, denn persönlicher Kontakt stellt den gefährlichsten Übertragungsweg dar. 2

Die Zulassungsstellen in Hausen, Bad Brückenau und sind bereits für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind dort jedoch weiter telefonisch zu erreichen, so dass die Bürger*innen dort weiterhin einen Ansprechpartner für ihr Anliegen erreichen und für objektiv unbedingt notwendige Angelegenheiten auch einen persönlichen Termin vereinbaren können. Das Landratsamt in Bad Kissingen schränkt den Publikumsverkehr ab 19.03.2020, stark ein. Auch hier gilt, grundsätzlich ist keine persönliche Vorsprache mehr möglich. Was telefonisch, per Post, E-Mail oder Fax erledigt werden kann, soll auf diesem Weg erledigt werden. In objektiv unbedingt notwendigen Fällen können die Bürger*innen nach entsprechender Terminvereinbarung auch persönlich vorstellig werden.

Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal Die Entleerung der Restmülltonne, Biotonne sowie blauen Tonne für Altpapier beim Bürger ist als system- relevante Entsorgung sichergestellt und findet weiterhin statt. Ebenso der Umschlag am AWZ Wirmsthal. Die gelben Wertstoffsäcke in der Zuständigkeit der Dualen Systeme werden weiterhin beim Bürger abge- holt. Das Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal, An der Kreuter, ist ab Donnerstag, 19.03.2020, 08:00 Uhr für alle Privatanlieferungen geschlossen. Dies betrifft alle Abfallarten wie Sperrmüll, Restmüll, Baumischab- fälle und Wertstoffe. Die Schließung gilt zunächst bis 14. April 2020. Ab dann wird die Situation neu beur- teilt und die Öffentlichkeit informiert. Ebenfalls geschlossen ist ab 19.03.2020 der Wertstoffhof des Abfallwirtschaftszentrums Wirmsthal sowie alle gemeindlichen Wertstoffhöfe: Aura, Bad-Bocklet-Aschach, Bad Brückenau, -Wollbach, Dittlofsroda, , Fuchs- stadt, Geroda, Großwenkheim, Hammelburg-wichtiger Hinweis: die Firma Rhön-Saale Umweltdienste hat weiterhin geöffnet, Maßbach, , Münnerstadt, Nüdlingen, , , Rannungen, , , Thundorf, , . Containeranlieferungen von Gewerbebetrieben können ebenfalls ab Donnerstag, 19.03.2020, 08:00 Uhr nicht mehr am AWZ Wirmsthal angenommen werden. Giftmobiltermine an den Wertstoffhöfen sind ab sofort bis auf weiteres ausgesetzt Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese unvermeidbare Maßnahme im Sinne der Gesundheit für alle Bürger und unsere Mitarbeiter. gez. Jürgen Metz, Vorstand Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen

5. Kommunalwahl 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die vielfältige Unterstützung bei der Kommunalwahl spreche ich allen Helfern meinen Dank aus. Ange- fangen von den Wahlleitern über die Stimmbezirksleiter und die vielen Helfer beim Auszählen. Ich danke auch allen Rannunger Bürgern für die hohe Wahlbeteiligung. Die Kommunalwahl stellt sowohl an die EDV als auch an die Personen selbst große Herausforderungen und einen sehr hohen Zeitaufwand dar. Deshalb nochmals mein herzliches Dankeschön an alle, die mit- geholfen haben, diese Wahl gut über die Bühne zu bringen.

6. Freiwilliger Waldtausch Für den freiwilligen Waldtausch sollen bald die ersten Sondierungsarbeiten stattfinden. Ca. 90 Interessen- ten haben ihre Bereitschaft zum Waldtausch erklärt. Wer noch Interesse hat, daran teilzunehmen, möch- te bitte seine Interessensbekundung (ist auch unter www.rannungen.de zu finden) bis 31.03.2020 im Rat- haus in den Briefkasten werfen.

7. Gartenwasseruhren Demnächst werden wieder die Gartenwasseruhren installiert. Sollte noch Spätfrost auftreten, muss jeder Gartenbesitzer selbst für die Frostsicherheit der Wasseruhr sorgen. Wer künftig keine Gartenwasseruhr mehr benötigt, möchte dies bitte der Gemeinde (Tel. 327) umgehend mitteilen.

8. Säubern der Gehwege und Bordsteine Alle Grundstückseigentümer werden gebeten, nach Abschluss der Streu- und Räumungsmaßnahmen (Winterdienst) die Geh- und Fahrwege zu säubern.

3

9. Rosen schneiden – Anlagen pflegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Rosen in den Anlagen können zurückgeschnitten werden. Die Pflegeanleitung für diese Rosen kann im Rathaus abgeholt werden. Ich bitte alle Anlieger, die Anlagen vor ihrem Haus zu pflegen. Sollte einmal ein Strauch eingegangen sein oder irgendetwas anderes (z.B. Rindenmulch) benötigt werden, bitte auf die Gemeinde zugehen. An alle, die in den Anlagen tätig sind, mein herzliches Dankeschön.

10. Hundesteuer Die Hundesteuer für das Jahr 2020 ist am 15. April zur Zahlung fällig. Gemäß § 11 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Rannungen sind alle Hundehalter verpflichtet, alle über 4 Monate alten Hunde innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung anzumelden. Soweit dies noch nicht geschehen ist, wird gebeten, dies umgehend in der Steuerstelle der Verwaltungs- gemeinschaft Maßbach, Rathaus Maßbach, nachzuholen. Bereits früher erteilte Bescheide gelten auch für das Jahr 2020 und künftige Jahre, soweit sie nicht durch einen neuen Bescheid ersetzt werden. Abgegebene, verkaufte und verendete Hunde sind unverzüglich abzumelden. Auskünfte erteilt die Steuerstelle (Tel. 09735/89-132) Die Nichtanmeldung und Nichtversteuerung eines Hundes ist nach Art. 14-16 Kommunalabgabengesetz mit Geldstrafe bzw. Geldbuße bedroht.

11. Katastrophenschutz – landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm Der nächste landesweite Sirenenprobealarm in diesem Jahr wird am 26.03.2020, ab 11.00 Uhr durchge- führt werden. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Nähere Informationen im Aushangkasten.

12. Abfallgrube am Friedhof Ich bitte alle, bei der Neuanpflanzung der Gräber nur die alten Pflanzen über die Abfallgrube zu entsor- gen. Es kommt immer wieder vor, dass auch Plastikteile, Plastikübertöpfe oder andere nicht verrottbare Sachen über die Abfallgrube entsorgt werden. Bitte die Plastikteile mit nach Hause nehmen und dort ent- sorgen, oder aber die vorhandenen Tonnen im Friedhof nutzen. Wenn nicht darauf geachtet wird, müssen die Gemeindearbeiter bei der Entsorgung des Grüngutes die Plastikteile per Hand herauslesen. Das muss nicht sein!

13. Gefunden Eine Anhängerkupplung für Schlepper wurde am See gefunden und ein Kinderfahrradhelm wurde im Rat- haus abgegeben. Die Sachen können, sobald das Rathaus wieder geöffnet ist, abgeholt werden.

Fridolin Zehner Erster Bürgermeister

4

Veröffentlichungen Schweinfurter Oberland, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Arbeitskreis Innenentwicklung

1. Märzenbecherwanderung Die Märzenbecherwanderung am 22.03.2020 fällt aus. gez. Dieter Bardolf

2. Das Mittwochsfrühstück fällt aus Das Mittwochsfrühstück am 25.03.2020 fällt aus. gez. Karin Erhard

3. Gymnastikgruppe TSV Rannungen Aufgrund der Corona Pandemie findet bis 20. April 2020 kein Training statt. gez. Abteilungsleiterin Monika Büttner

4. Künstlerkreis Schweinfurt Aufgrund der derzeitigen gesellschaftlichen Lage, bedingt durch die Ausbreitung des Corona-Virus, haben wir uns schweren Herzens zusammen mit der Gemeinde Üchtelhausen dazu entschlossen, die Vernissage und die komplette Ausstellung des Künstlerkreises Schweinfurter OberLand „10 Jahre Künstlerkreis Schweinfurter OberLand“ in der Kirchbergschule Üchtelhausen vom 17.-26. April abzusagen. Auch die derzeit laufende Ausstellung in der Alten Kirche Schonungen, die eigentlich noch bis zum 22. März gelaufen wäre, muss aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Hannah-Rabea Grübl, Allianzmanagement Schweinfurter OberLand

5. Wunderbar Wanderbar Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Krise haben wir uns schweren Herzens zusammen mit den sechs Gemein- den des Schweinfurter OberLands und den Vereinen von Poppenlauer dazu entschlossen, die Wandersai- soneröffnung Wunderbar Wanderbar und somit auch den Bunten Markt am 2.+3. Mai 2020 abzusagen. Ziel ist es, das Fest in Poppenlauer auf Mai 2021 zu verschieben. Die Entscheidung fällt uns wirklich nicht leicht, trotzdem haben wir Verantwortung gegenüber allen Vereinen, Ausstellern, Wanderern, Helfern und den Gästen. Zudem sind die aktuellen Entwicklungen wirklich nicht vorhersehbar, weswegen wir uns zu diesem Schritt entschlossen haben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen für die nächste Zeit alles Gute! Hannah-Rabea Grübl, Allianzmanagement Schweinfurter OberLand

6. Kurs „Fit im Alter, fit ins Alter“ Leider müssen wir aufgrund der Corona Pandemie den Kursbeginn für die Gymnastik mit Frau Blaßdörfer verschieben. Der Kurs findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Dieser wird dann wieder rechtzeitig über das Gemeinderundschreiben bekannt gegeben. Die Anmeldungen für den Kurs, die bei Anita Hoffmann erfolgt sind, gelten weiterhin. Für die KOMBINE Arbeitsgruppe Sybille Büttner

7. Gemeinderatswahl am 15.03.2020 Liebe Rannunger, für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken. Leider sind aufgrund des Wahlsystems nur fünf unserer Kandidaten in den Gemeinderat gekommen, ob- wohl Sie ihnen mehr Stimmen zugesprochen haben. Auch deshalb werden die gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte das Beste für unsere Gemein- de geben. Werte erhalten Zukunft gestalten Mit uns für Rannungen Die Kandidatinnen und Kandidaten der Rannunger Bürgerliste 5

8. CSU – Freie Wähler Rannungen Die Gruppierung CSU-Freie Wähler Rannungen bedankt sich bei euch für das entgegengebrachte Ver- trauen bei der Kommunalwahl am 15.03.2020. Durch die hohe Wahlbeteiligung hier im Ort konnten wir ein sehr gutes Ergebnis für unsere Kandidatin/- en erreichen. Danke auch für das große Vertrauen für meine Person zur Wiederwahl als 1. Bürgermeister. Gemeinsam wollen wir Alle ab dem 1. Mai 2020 für unsere Gemeinde arbeiten. Nochmals ein herzliches Dankeschön für das Vertrauen. Für die Gruppierung CSU – Freie Wähler Fridolin Zehner

9. Wohnung in Rannungen gesucht Gesucht wird eine Wohnung in Rannungen zur Miete. Ca. 100 qm oder größer. Gerne längerfristig. Unmöbliert. Eine Einbauküche wird nicht unbedingt benötigt, da eine eigene Küche mitgebracht werden kann (oder die eigene verkauft werden kann, falls EBK in der Wohnung vorhanden) Zeitpunkt: baldmöglichst. Wer eine solche Wohnung zur Verfügung stellen kann, bitte bei Herrn Elsner, Quartiersmanager, melden. Tel. 09738-6659036, Mail: [email protected] gez. Volker Elsner, Quartiersmanager

10. Neue Vereinbarung bringt positive Veränderungen fürs Schweinfurter OberLand Fester Sitz des Allianzmanagements ist ab 1. Juni in Schonungen Die Gemeinden Schonungen, Markt Stadtlauringen und Üchtelhausen aus dem Landkreis Schweinfurt, die vorher bereits in vielen Bereichen gezielt zusammengearbeitet hatten, schlossen sich vor 13 Jahren zur In- terkommunalen Allianz „Schweinfurter OberLand“ zusammen. Mit Unterstützung des Amtes für Ländli- che Entwicklung Unterfranken erarbeiteten sie ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK). Im Jahr 2012 entschlossen sich der Markt Maßbach und die Gemeinde Thundorf der Interkommunalen Alli- anz beizutreten, 2014 kam die Gemeinde Rannungen dazu. Das Allianzgebiet erstreckt sich auf 299,01 Quadratkilometer und zählt insgesamt 22110 Einwohner. Seitdem arbeiten die sechs Kommunen bei vielfältigen Themen, unter anderem dem Ausbau des Wan- derwegenetzes, der Innenentwicklung sowie der Vermarktung der Region eng zusammen. Die Kooperati- on bedeutet für die Entwicklung der Region nicht nur eine Verbesserung der staatlichen Fördermöglich- keiten, sondern ist auch eine moderne Strategie zur Bewältigung von nicht mehr alleine zu lösenden Auf- gaben in ländlichen Kommunen v. a. in den Bereichen Sicherung der Daseinsvorsorge, Qualitätssicherung und Kostenreduktion. Mit dem Abschluss der Fortschreibung und Evaluierung vom ILEK und der Erstellung eines Daseinsvorsorgekonzepts im April sowie der neuen Fördermöglichkeit Regionalbudget, stehen ab 2020 viele spannende Projekte in der Allianz Schweinfurter OberLand bevor. Um die Zusammenarbeit der Allianz zukunftsfähig aufzustellen, entschlossen sich die sechs Mitgliedsge- meinden dazu, ihre Vereinbarung neu aufzusetzen, auf der die Zusammenarbeit basiert. Wichtige Ände- rungen bei der neuen Vereinbarung sind dabei vor allem die Einrichtung eines festen Bürositzes und einer festen Stelle für das Allianzmanagement. Ab 1. Juni 2020 wird das Büro im Obergeschoss des Alten Rat- hauses in Schonungen dauerhaft neuer Allianzsitz werden. Allianzmanagerin Hannah-Rabea Grübl freut sich dabei vor allem auf die barrierefreien, modernen Räumlichkeiten und die Erreichbarkeit für Besucher mit dem Bus und der Bahn. Für Veranstaltungen aber auch Sitzungen aller Art steht der Gemeinde aber auch dem Schweinfurter OberLand der so genannte Karl-Haus-Saal zur Verfügung. Für größere Veranstal- tungen ist das Kulturzentrum Alte Kirche nur einen Steinwurf entfernt. Bisher wechselte der Sprechersitz der Allianz zusammen mit dem Sitz des Allianzmanagements alle drei Jahre. Ab 1. Juni wird sich auch dies hin zum positiven verändern: der Sprecher wird dann für eine Dauer von sechs Jahren gewählt und kann somit über eine längere Zeit hinweg die Interessen der Allianz begleiten.

11. Zu verkaufen CTC 1200 Heizkessel, original verpackt, noch nie eingebaut, zu verkaufen. Nennwärmeleistung: 24 bis 28 kw. 2.700,00 € Verhandlungsbasis. Nähere Informationen bei Ludwig Kiesel, 09738-440

Quartiersmanagement

Liebe Rannunger, seit dem letzten Rundschreiben hat sich landesweit und auch in Rannungen die Situation für viele von Ihnen geändert. Kindergärten und Schulen sind per Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung geschlos- sen. Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime haben zur Prävention strenge Zutrittsregelungen und so mancher Arbeitgeber und viele Geschäfte haben vorübergehend geschlossen.

Ziel und Zweck all dieser Maßnahmen ist die UNTERBRECHUNG der INFEKTIONSKETTE mit dem neuartigen Corona-Virus. Gegen diesen Virus gibt es derzeit weder eine Impfung noch ein Medikament. Deshalb zielt die derzeitige Strategie darauf ab, die Übertragung von MENSCH zu MENSCH zu verhindern.

Folgen dieser Veränderungen sind auch in Rannungen zu spüren. Es gibt aber auch Lösungen:

Öffentlicher Nahverkehr durch Busse: Der öffentliche Busverkehr ist seit 18.3.2020 eingeschränkt, weil keine Schüler zu transportieren sind. Es fahren daher also noch weniger Busse als bisher durch Rannungen. Sie können sich über die App „Wohin du willst“ (kostenlos im Apple-App-Store (Apple-Systeme) und auf GooglePlay (Android-Systeme)) oder im In- ternet über die Seite www.bayern-fahrplan.de über Ihre Busverbindungen informieren. Fragen Sie ggf. Nach- barn oder jemanden der sich mit Apps und Internet auskennt – oder Ihren Quartiersmanager. So manche Mitbürgerin, mancher Mitbürger ist aus terminlichen Gründen darauf angewiesen, zu anderen als den durch Busse bedienten Zeiten von A nach B zu kommen. Fragen Sie daher Ihre Nachbarn oderandere Freiwillige, ob Sie mitgenommen werden, um z.B. einen Arzttermin wahrnehmen zu können. Bitte helfen Sie sich hier solidarisch gegenseitig. Innerhalb eines PKW ist es natürlich nicht ganz so einfach, den empfohlenen Abstand von mindestens 1,5 m von Person zu Person einzuhalten. Es empfiehlt sich daher nicht nebeneinander zu sitzen, sondern nur den Fahrerplatz und einen Sitzplatz hinten rechts zu belegen. Im Übrigen empfiehlt es sich eine gewisse Etikette beim Niesen und Husten einzuhalten (siehe hierzu die offiziellen Empfehlungen des Robert Koch Institutes)

Einkaufsservice durch die Helferbörse und den Planverein Dank des schon seit Monaten existierenden Einkaufsservice der Rannunger Helferbörse und seit 17.3. nun auch die Einkaufshelfer des Rannunger Planvereines besteht die Möglichkeit sich Lebensmittel nach Hause bringen zu lassen: a, im Rahmen der Helferbörse melden Sie sich telefonisch bei Bedarf bei den folgenden Betrieben in Ran- nungen: Judith Kess (Tel: 09738 - 396), Metzgerei Herbig (Tel: 09738 – 354), Getränke Harald Leurer (Tel: 09738 – 858901), Getränke M. Leurer (Tel: 09738 – 1877) b, der Rannunger Planverein holt Ihren Einkaufszettel zu Hause ab (siehe Information des Planvereines in diesem Rundschreiben).

Quarantäne: Für den Fall einer freiwilligen oder angeordneten Quarantäne hat das Robert-Koch-Institut eine Handrei- chung herausgegeben, die diesem Rundschreiben beigefügt ist. Darin sind auch Informationen, wie man selbst damit umgehen kann, wenn man Personen helfen möchte, die sich in Quarantäne befinden. Um Be- achtung auch durch Mitbürger, die nicht in Quarantäne sind, wird daher gebeten.

Rannunger Helferbörse: Liebe Mitbürger_innen, vielleicht sieht sich der eine oder andere in der Lage, Hilfesuchende zu unterstützen. Sie können sich entweder direkt bei Personen melden, die Hilfe benötigen, sofern Ihnen dieser Umstand bekannt ist oder ein Hilfebedarf aufgrund der Situation wahrscheinlich ist. Seien Sie jedoch nicht enttäuscht, wenn Ihr Hilfsangebot ausgeschlagen wird. Dies ist ein Zeichen, dass der Angesprochene entweder schon andere Hilfe hat oder selbst gut zurechtkommt. Generell können Sie sich auch telefonisch oder per Abschnitt (siehe nächste Seite) oder per E-Mail mit Ihrem persönlichen Hilfsangebot im Quartiersbüro melden; dort wird aus Gründen der Privatsphäre der Kontakt zu Hilfesuchenden hergestellt. Sie können den folgenden Abschnitt in den Briefkasten an der Hauswand des Quartiersbüro einwerfen oder Ihre Angaben per E-Mail an [email protected] senden. Schon heute vielen Dank dafür!

------

Ich brauche Hilfe Datum heute: ______Ich kann Hilfe anbieten

 täglich  wöchentlich  monatlich  auf Abruf  ab __ . __ . ______

Vor- und Zuname: ______Anschrift: ______Telefon: ______E-Mail: ______Mein Anliegen: ______------

Öffnungszeiten des Quartiersbüros: Aufgrund der Schließung der Schulen und Kindergärten in ganz Bayern und der daraus entstehende Notwen- digkeit des Quartiersmanagers, die eigenen (Schul-)kinder betreuen zu müssen, entfallen bis 19.4.2020 die Öffnungszeiten an Montagen und Dienstagen. An Mittwochen wird die Sprechzeit jedoch vorerst erweitert auf 14 bis 19 Uhr. Sie können auch telefonisch eine Nachricht hinterlassen: 09738-6659036. Ich melde mich dann bei Ihnen zurück. Hausbesuche werden vom Quartiersmanager bis 19.4.2020 nicht durchgeführt - um eine etwaige Weiterver- breitung von Viren von Haus zu Haus zu vermeiden. Dies soll sowohl dem Schutz von Ihnen als auch mir dienen. Ich hoffe auf Ihr Verständnis.

Ihr Quartiersmanager

Planverein Rannungen 2020 e.V.

Wir kaufen für Euch ein!!

Die Vorstandschaft des Planverein Rannungen 2020 e. V. hat beschlossen die älteren Rannunger Bürgern beim Einkaufen zu unterstützen.

Aufgrund der aktuellen Lage, bedingt durch das Coronavirus, sind gerade ältere und immunschwächere Personen gefährdet.

Deshalb hat der Planverein Rannungen 2020 e. V. entschieden gerade diesen Menschen zu helfen und bietet daher an, den Einkauf von Lebensmittel zu übernehmen, um die Ansteckungsgefahr für diese Personen in den Supermärkten zu verhindern.

Der Planverein wird zweimal in der Woche (Mittwoch und Samstag) einkaufen gehen.

Wir bitten Euch daher Eure Kontaktdaten und Bestellungen bei den unten aufgeführten Telefonnummern durchzugeben bzw. uns mittzuteilen, wo wir Eure Einkaufsliste abholen sollen.

Die Lebensmittel bringen wir sodann direkt an Eure Haustür und nehmen das Geld für den Einkauf entgegen.

Für eine bessere Organisation teilt uns bitte bis spätestens Dienstag- bzw. Freitagabend eure Bestellungen mit.

Bestellmöglichkeiten:

Fabian Röder: 0175 2364592 Michelle Heß: 0171 2977944 E-Mail: [email protected]

gez. Vorstandschaft des Planverein Rannungen 2020 e. V.

DAS NEUARTIGE CORONAVIRUS RECHTE UND REGELN

SARS-CoV-2 Rechtliche Bestimmungen

Coronaviren können Menschen infizieren und ver- Die Anordnung einer Quarantäne ist in Deutschland schiedene Krankheiten verursachen: von gewöhn- im Infektionsschutzgesetz (IfSG) geregelt. lichen Erkältungen bis hin zu schwerwiegend verlaufenden Infektionen wie MERS oder SARS. Erwerbstätige, die wegen einer angeordneten SARS-CoV-2 ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Quarantäne einen Verdienstausfall erleiden, Es wurden auch Fälle bekannt, in denen sich Per- haben i. d. R. einen Anspruch auf eine finanzielle sonen bei Betroffenen angesteckt haben, die nur Entschädigung. Ansprechpartner ist die anord- unspezifische Symptome gezeigt hatten. nende Behörde. Fachleute gehen davon aus, dass die Übertragung Bitte beachten Sie: Verstöße gegen eine angeordnete primär über Tröpfcheninfektion erfolgt. Quarantäne können mit einer Geld- oder Freiheits- strafe geahndet werden! Wichtige Begriffe Ausländischen Staatsbürgern wird außerdem MERKBLATT FÜR BETROFFENE Ansteckungsverdächtig: Eine Person, von der anzu- empfohlen, ihre Botschaft über die (KONTAKTPERSONEN) nehmen ist, dass sie Krankheitserreger aufgenommen Quarantäne- Anordnung zu informieren. hat, ohne krank, krankheitsverdächtig oder Aus- Stempel/Kontakt scheider zu sein. Coronavirus-Infektion Ausscheider: Eine Person, die Krankheitserreger aus - und schei det und dadurch eine Ansteckungsquelle für die Allgemeinheit sein kann, ohne krank oder krankheits- häusliche Quarantäne verdächtig zu sein. SARS-CoV und MERS-CoV haben in der Ver gangen- heit zu großen Ausbrüchen geführt.

COVID-19 ist der Name der Krankheit, die durch Weitere Informationen SARS-CoV-2 ausgelöst wird. www.rki.de/covid-19 Die Quarantäne dient Ihrem Schutz und dem Schutz von uns allen vor Ansteckung mit dem neuartigen Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin, 2020 Redaktion: Informationsstelle des Bundes für Biologische Gefahren Coronavirus. Sie ist eine zeitlich befristete Absonde- und Spezielle Pathogene (IBBS) rung von an steckungsverdächtigen Personen oder von Fachgebiet 14 – Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene Grafik: www.goebel-groener.de Personen, die möglicherweise das Virus ausscheiden. Titelfoto: Gina Sanders – stock.adobe.com Die Quarantäne soll die Verbreitung der Erkrankung Druck: RKI-Hausdruckerei

verhindern. Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im DOI: 10.25646/6523.3 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

Stand: 10.03.20 QUARANTÄNE VERSORGUNG WOHLBEFINDEN

14 TAGE ZUHAUSE Zu Hause bleiben. Unterstützung finden. Familie im Blick.

Die Quarantäne ist wichtig. Sie dient Ihrem Schutz Medizinische Versorgung: Für Familien mit Kindern kann häusliche und dem Schutz von uns allen. vor Ansteckung mit Quarantäne eine besondere Herausforde- ▶ Kontaktieren Sie Sie Ihre/n Haus- oder dem neuartigen Coronavirus und soll die Verbreitung rung sein, u. a., wenn es um Unterstützung Facharzt/-ärztin, wenn Sie wegen einer der Erkrankung verhindern. Die Quarantäne wurde bei der Versorgung der Kinder geht. anderen bzw. bestehenden Erkrankung angeordnet, weil Sie innerhalb der letzten 14 Tage in dringend Medikamente oder eine ärzt- ▶ Versuchen Sie miteinander so gut es geht in einem besonders betroffenen Gebiet in Deutschland liche Behandlung benötigen. Verbindung zu bleiben. bzw. in einem internationalen Risikogebiet waren oder weil Sie Kontakt zu einem COVID-19-Erkrankten hatten. ▶ Sagen Sie, was Sie benötigen und dass Sie unter ▶ Wenn Sie nach der Quarantäne Hinweise darauf Quarantäne stehen. haben, dass Ihre Kinder im Kindergarten oder in Damit zählen Sie zu denen, die ansteckungsverdäch- der Schule ausgegrenzt werden, sprechen Sie mit tig sind, ohne selber krank oder krankheitsverdächtig ▶ Kontaktieren Sie bei medizinischen Problemen, dem pädagogischen Personal. zu sein. die zur Nicht-Einhaltung der Quarantäne führen können, Ihr Gesundheitsamt. Bei COVID-19 werden Quarantänemaßnahmen ge - Seelische Gesundheit pflegen. troffen, da diese Krankheit ähnlich schwer ver laufen kann wie die ebenfalls durch Coronaviren ver ur sachten Kontaktieren Sie umgehend Ihr Gesundheits- Mit einer Quarantäne können psychosoziale Belas- Krankheitsbilder SARS1 und MERS2, die Ausbreitung amt, wenn Sie sich krank fühlen oder folgende tungen einhergehen. Dazu gehören z. B. Ängste von COVID-19 in der Bevölkerung jedoch einfacher Symptome haben: Husten, Schnupfen, und Sorgen vor einer Ansteckung, das Gefühl, aus - und schneller geschieht. infektions bedingte Atemnot, Fieber. gegrenzt zu werden, Einsamkeit, Anspannung oder www.rki.de/mein-gesundheitsamt Schlafstörungen. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Quarantäne Bei lebensbedrohlichen akuten Erkrankungen, ▶ Auch wenn Sie keinen direkten Kontakt zu Per- und die Hygieneregeln genau einhalten – auch Vergiftungen oder schweren Verletzungen sonen haben dürfen, bleiben Sie mit Freunden wenn Sie keine Beschwerden haben sollten. wählen Sie den Notruf (112). Beachten Sie die und Familienangehörigen über Telefon, Internet Sie schützen damit sich und andere. allgemeinen Regeln bei einem Notruf und sagen oder andere Medien in Verbindung. Sie, dass Sie unter Quarantäne stehen! Schutzmaßnahmen: Husten- und Nies-Regeln ▶ Überlegen Sie, was Ihnen in belastenden befolgen, gute Händehygiene sowie Abstand Situa tionen außerdem helfen könnte. halten, können vor einer Übertragung des neu - Versorgung mit Lebensmitteln: ▶ Nutzen Sie vorhandene telefonische Hilfs- artigen Coronavirus schützen. ▶ Bitten Sie Familienangehörige, Freunde angebote wie z. B. das Seelsorgetelefon oder Distanz ca. 1-2 m oder Nachbarn darum, Ihnen zu helfen. Krisendienste. Sie können die Lebensmittel einfach vor ▶ Nutzen Sie auch in der häuslichen Quarantäne Ihrer Tür abstellen. Ihre Möglichkeiten, Sport zu treiben (z. B. mit ▶ Unterstützung bieten ggf. die Feuerwehr, das einem Heimtrainer oder machen Sie ein - Technische Hilfswerk (THW) oder ehrenamtlich fache Gymnastikübungen). So bleiben Sie Helfende in der Gemeinde. fit und können negativen Stress abbauen. 1 Severe Acute Respiratory Syndrome 2 Middle East Respiratory Syndrome