ABFUHRKALENDER 2017 TOUR 13 a H
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortsverzeichnis Für Den Landkreis Bad Kissingen Mit Allen Gemeindeteilen (Auszug Aus Dem "Amtlichen Ortsverzeichnis Für Bayern")
Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Aura a.d.Saale, Gemeinde Aura a.d.Saale Bad Bocklet, Markt Aschach Äußere Mühle Bad Bocklet Großenbrach Hohn Nickersfelden Ölmühle Roth a.d.Saale Schneidmühle Steinach Bad Brückenau, Stadt Bad Brückenau Pilsterhof Röderhof Römershag Sinnthalshof Staatsbad Brückenau Stockhof (Walkmühle) Stockpapiermühle Volkers Volkersberg Wernarz Bad Kissingen, Stadt Albertshausen Altenburgerhaus Arnshausen Bad Kissingen Brandmühle Garitz Götzenmühle Hausen Klaushof Kleinbrach Poppenroth Reiterswiesen Saline Kissingen Schlettenmühle Seehof Steinhof Wehrhaus Winkels Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Burkardroth, Markt Borstmühle Burkardroth Frauenroth Gefäll Hartmühle Katzenbach Kesselmühle Lauter Melchersmühle Metzenmühle Oehrbachsmühle Oehrberg Ölmühle Premich Schafmühle Schmalzmühle Stangenroth Steinberg Stralsbach Waldfenster Walkmühle Wollbach Zahlbach Elfershausen, Markt Elfershausen Engenthal Langendorf Machtilshausen Trimberg Trimburg Euerdorf, Markt Euerdorf Wirmsthal Ortsverzeichnis für den Landkreis Bad Kissingen mit allen Gemeindeteilen (Auszug aus dem "Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern") Stand: 01.01.2018 Gemeinde Gemeinde / Gemeindeteil Fuchsstadt, Gemeinde Fuchsstadt Geroda, Markt Geroda Platz Seifertshof Hammelburg, -
Vogelsbergkreis Fulda Bamberg Gießen Würzburg Haßberge Main
Gieß en Bad S alzschl irf Nüstta l Wahns Mehm els Wasun gen Metzels Zella -M ehli s Langewiesen Köni gse e-Rottenbach Schli tz Nüstta l Nüstta l Kal tennordhe im Oepfershau sen Wallbach Kam sdorf Feldatal Sitzendorf Schwarzburg Benshausen Stützerbach Hünfel d Tann (Rhön) Dröb ischa u Saal feld /S aale Buseck Grünberg Unterweid Unterwell enborn Lauterbach (Hessen ) Aschenhausen Walldorf Oberhain Kaul sdo rf Wartenberg Unterkatz Rippershausen Gehren Herschdorf Reiski rchen Kal tenwestheim Kal tensundhei m Oberkatz Utendorf Kühnd orf Schwarza Mücke Stepfe rshausen Schm iedefeld am Rennsteig Döschni tz Unterweiß bach Hohenwarte Suhl Lautertal (Vogelsberg) Friedersdorf Fernwald Gill ersdorf Neustadt am Rennsteig Wildensprin g Rohrbach Wittgendo rf Ulrichstein Hofbie ber Frauenwald Petersberg Mell enbach-Glasbach Großenl üder Oberweid Gießen Saal feld er Höhe Schmalkalden-Meiningen Dillstädt Böhl en Oberweiß bach/T hür. Wa ld Erbenha usen Fulda Mein ingen Rohr Schm eheim Meura VogelsbergkHerb srtein eis Hilders Reichman nsdo rf Laubach Großbreitenbach Meuselba ch-S chwarzmühl e Pohl heim St. K ilian Melp ers Deesb ach Frankenheim /Rh ön Oberstadt Altenfeld Leutenb erg Dipperz Ell ingshausen Marisfeld Rhönblick Grub Nahetal -W aldau Reichman nsdo rf Lich Eichenb erg Cursdorf Probstzel la Bischofrod Schm iedefeld Bel ri eth Schleusegrund Birx Fladung en Oberma ßfeld-Grim me nthal Sül zfeld Katzhütte Grebenhain Künzell Hosen feld Vachdorf Fulda Unterm aßfeld Ahl städt Lichte Lengfel d Mell richstadter F orst Ein hausen Schotten Leutersdorf Ehrenbe rg (Rhön) Henfstädt Poppe nhausen (Wasserkuppe) Ritschenhausen Gräfenthal Willm ars Hause n Neubrunn Them ar Hungen Schleusi ngen Masserberg Goldisthal Pie sau Nord heim v.d. -
VHS-Anmeldung
*Pflichtfelder Anmeldung Abzugeben bei einem vhs-Standort (siehe Rückseite) Schüler / Student / 1 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr Schwerbehinderte Sozialhilfeempfänger 2 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr 3 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr ja ☐ 4 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr Ermäßigung (siehe AGB) Teilnehmerin / Teilnehmer / Erziehungsberechtigte/r bei Kinder-Anmeldung *Name ___________________________________________ *Vorname ________________________________________________ *Straße ___________________________________________ *PLZ/Ort _________________ ____________________________ *Telefon - tagsüber ______________________ Mobil ___________________________ *E-Mail _____________________________________ *Geburtstag _________________________________________________________ Geschlecht: ☐ männlich ☐ weiblich ☐ divers Angaben zum Kind (Name, Anschrift, Geburtsdatum): _________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________________________________ • Die Kursgebühren werden zum 15. eines Monats jeweils für die Kurse des Vormonats abgebucht. • *Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung (DSGVO) der Städt. Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg im aktuellen Programmheft oder unter www.vhs-kisshab.de habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie durch meine Unterschrift an. Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass meine persönlichen Daten zu dienstlichen Zwecken der vhs Verwaltung EDV-techn. erfasst und gespeichert -
Jahresbericht 2019/20 Nele Klauda, 7E Inhaltsverzeichnis
Staatliche Realschule Bad Kissingen Jahresbericht 2019/20 Nele Klauda, 7e Inhaltsverzeichnis Rücksicht aufeinander S. 2 Vorwort der Schulleitung Chronik des Schuljahres 2019/20 Schulleitung, erweiterte Schulleitung Hausmeister, Sekretärinnen, weitere Mitarbeiter/-innen Einsatz füreinander S. 6 Kennenlerntage 5. Klassen Aktionen der SMV Büchereiquiz 5. Klassen Autorenlesung Schülerbücherei Vorlesewettbewerb Weihnachtskonzert Textilgestaltung Skikurs 8. Klassen Achtung voreinander S. 14 Volleyball Wintersportolympiade Schülerzeitung Gemeinschaftstag der 7. Klassen Lebensfreude miteinander S. 18 Lehrerkollegium Personalrat Studienseminar Offene Ganztagsschule Personalliste Verein der Freunde der Realschule Elternbeirat Bericht der OGS Unsere Schüler Studienfahrt Berlin Praktische Prüfung im Fach Haushalt und Ernährung Orientierungstage Schüleraustausch Massa Offenheit zueinander S. 46 Berufswahlseminar Selbstbeherrschung untereinander S. 47 Systematische Berufsorientierung in der Realschule 1 Rücksicht aufeinander Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde der Schulfamilie, „ich sehe dem kommenden Schuljahr wenn sie die Zukunft betreffen“, sagte sowie dem engagierten Elternbeirat und zuversichtlich und erwartungsfroh ent- Karl Valentin diesbezüglich treffend. Förderverein im Besonderen, bei un- gegen“ schrieb ich im Vorwort des Schul- Aufgabe von Führung und Leitung ist es, seren fleißigen Sekretärinnen und Haus- jahres 2019/2020. Doch dann kam es an- auf Basis der verfügbaren Informationen meistern, unserem Sachaufwandsträger ders… und Rahmenbedingungen, -
Katharinen-Schule Der Lebenshilfe Schweinfurt: Hilfsangebote Bei Depression Und Angststörungen
Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an der Katharinen-Schule Fuchsstadt Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Am Wiesenweg 16, 97727 Fuchsstadt Ansprechpartner Katharinen-Schule Art Name Kontaktdaten Vertrauenslehrer Julia Strohschneider Am Wiesenweg 16 Tel.: 09732 3135 Monika Schaupp 97727 Fuchsstadt Krisenintervention B. Leidel, J. Strohschneider, Am Wiesenweg 16 Tel.: 09732 3135 H.-J. Köhnkow, N. Thonick 97727 Fuchsstadt E-Mail: [email protected] Andere schulische Ansprechpartner Schulpsychologe für Michael Oschmann Staatliche montags und freitags Förderschulen in Unterfranken Schulberatungsstelle jeweils 8-10 Uhr für Unterfranken Ludwigkai 4 Tel.: 0931 7945-427 97072 Würzburg E-Mail.: michael.oschmann@schulbera FFU/WMI07/REV01/07.17 tung-unterfranken.de Lebenshilfe Schweinfurt • Katharinen-Schule • Am Wiesenweg 16 • 97727 Fuchsstadt Seite 1 von 3 Tel: 09732 3135 • Fax: 09732 79067 • E-Mail: [email protected] • Web: www.lebenshilfe-schweinfurt.de Ansprechpartner Psychologen/Therapeuten/Kliniken Art Name Kontaktdaten Facharzt für Psychiatrie und Dr. Bernhard Hamelbeck Am Marktplatz 9 Tel.: 09732 7889140 Psychotherapie 97762 Hammelburg Diplom-Psychologin Annika Könnecke Am Bahnhof 5 Tel.: 09732 9380355 97762 Hammelburg Dipl.-Päd. Maritta Sicheneder Am Hohen Weg 8 Tel.: 09749 9300359 Psychotherapeutin 97792 Riedenberg Kinder- und Dr. Hoffmeyer, Kapellenstr. 12A Tel.: 0971 4422 Jugendpsychologen Dr. Denzel, Dr. Kerdar 97688 Bad Kissingen -
Abfuhrkalender Tour 1
ABFUHRKALENDER 2020 TOUR 1 GEMEINDE AURA // MARKT EUERDORF // GEMEINDE RAMSTHAL // MARKT SULZTHAL ALLE TERMINE IM BLICK GELBER SACK GESCHIRRMOBIL An alle Haushalte ABFALL-SCOUT APP JAN2020 FOTO: HARALD BENKE AUS BAD BRÜCKENAU FEB2020 01 Neujahr 18 Markt 01 18 MI SA Euerdorf SA DI Gemeinde 02 Ramsthal SO 02 Markt 03 Gemeinde 19 DO Sulzthal MO Aura MI 19 SO 03 20 04 20 Gemeinde FR MO DI DO Aura 04 Gemeinde 21 05 21 Markt SA Aura DI MI FR Euerdorf Gemeinde Ramsthal 05 22 06 Gemeinde Markt SO MI DO Aura Sulzthal 06 Hl. Drei Könige Markt 22 MO INHALTSVERZEICHNIS Euerdorf SA 23 Gemeinde WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF FOLGENDEN SEITEN: Markt DO Aura Sulzthal 07 Markt Ramsthal 23 DI Euerdorf Wirmsthal SO Ansprechpartner_03 Baustellenabfälle_24 Gemeinde 24 Markt 07 Markt 24 Ramsthal FR Euerdorf Müllgebühren_04_05 Grüngutabgabe_25 FR Euerdorf MO Markt Gemeinde Gelber Sack & Co._06_07 Sperrmüllinfo/-karten_26_28 Gemeinde Sulzthal Ramsthal Ramsthal Gemeinde Markt AWZ Wirmsthal_08_09 Restmüllsack-Verkaufsstellen_29 Markt 25 Fastnacht Aura Sulzthal Wertstoffhöfe_22 Fachfirmen_30 Sulzthal DI 08 25 Problemmüllsammlung_23 Stichwortverzeichnis_31 08 MI SA SA 09 26 09 26 DO SO SO MI 27 KALENDERERKLÄRUNG 10 27 Euerdorf MO INFORMATIV & ÜBERSICHTLICH MO DO Sulzthal 10 Ramsthal FR Wirmsthal 28 Euerdorf Auf 32 Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur richtigen Sammlung und 11 28 Gemeinde DI Sulzthal 42.000 Entsorgung von Abfällen. Im eigentlichen Kalenderteil haben wir den jeweiligen DI FR Aura 11 Gemeinde NEUE KALENDER Abfuhrtag für die Rest-, Bio- oder Papiertonne, den Gelben Wertstoffsack und SA Aura WURDEN GEDRUCKT. den Giftmobiltag mit einer farbigen Hintergrundfläche markiert. Markt Gemeinde Markt 29 Leicht zu merken: blau für Papiertonne, braun für Biomülltonne,... -
Gemeindebote
Markt Zeitlofs www.markt-zeitlofs.de Gemeindebote Jahrgang 39 Freitag, den 30. Oktober 2020 Nummer 10 - Altreifen über 1m Durchmesser ohne Felgen 10,50 €/Stück, mit Felgen 26,00 €/Stück (max. 50 kg) Amtliche Bekanntmachungen - Pflanzliches Altfett (sauber, rein) - Altöl (nur sauberes Motorenöl) - Ölfilter, ölverschmierte Gegenstände Annahme von Wertstoffen Achtung: Am Wertstoffhof Zeitlofs kann am Samstag, den 07.11.2020 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sondermüll angeliefert werden. Keine Entsorgung von lackhaltigen Farben, Lasuren oder sons- Fällt der 1. Samstag im Monat auf einen Feiertag, verschiebt tigen Flüssigkeiten à Giftmobil sich die Annahme auf den darauffolgenden Samstag. Infos auch unter www.abfall-scout.de Auf die aushängenden Regeln zum Betreten des Betriebsge- ländes wird hier eindringlich hingewiesen. Entsorgung von Grüngutabfällen Grüngut kann am Sammelplatz am ehemaligen Bahnhof Zeit- Sicherheitsregeln bei Anlieferung lofs am 07.11.2020 in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr angeliefert Mund-Nasen-Schutzpflicht werden. Baum- und Heckenschnitt bis 20 cm Durchmesser, Gras- Jeder Anlieferer muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. schnitt, Blumen und Pflanzenreste bis zu einem m³ werden in den Monaten März bis Dezember jeden ersten Samstag im Abstandspflicht Monat am ehemaligen Bahnhof Zeitlofs und auf dem Park- platz gegenüber dem Friedhof in Detter angenommen. Grö- Es muss stets ein Mindestabstand von 2 m zur nächsten Per- ßere Mengen müssen auf den Häckselplatz nach Mitgenfeld son eingehalten werden. Kommen Sie möglichst allein. (Tel: 09741 / 1241) gebracht werden. Pflanzliche Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft werden nicht angenommen. maximale Personenzahl Wie bei allen Dingen, ist momentan auch hier abzuwägen, ob Es dürfen sich max. -
Frankreich-Forum-Unterfranken 2021
2021 Frankreich-Forum-Unterfranken Informationen zu Fördermöglichkeiten und Aktivitäten Bezirk Unterfranken Partnerschaftsreferat Wir bauen Brücken in Europa – von Mensch zu Mensch Die Partnerschaft zwischen Unterfranken und Calvados ist ein wichtiger Beitrag zur deutsch- französischen Freundschaft und damit zu Europa. Unsere grundsätzlichen Ziele: Förderung der Kontakte von Mensch zu Mensch; gegenseitiges Kennenlernen der Sprache und Kultur, der Verhältnisse und Denkweisen Förderung des Verständnisses für die Partnerregion und des Respekts für ihre Bewohner Abbau von Vorurteilen und Erweiterung des eigenen Horizontes Konkretisierung und Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft Inhaltsverzeichnis: Seite Das Partnerschaftskomitee des Bezirks Unterfranken 3 Das Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken 4 Das Leistungsspektrum des Partnerschaftsreferats 5 Fördermöglichkeiten durch den Bezirk Unterfranken 6 Weitere Zuschussmöglichkeiten 10 Nützliche Adressen 13 Aktivitäten im Rahmen der Regionalpartnerschaft 14 Unterfränkische Kommunen und ihre französischen Partner 16 Unterfränkische Kommunen mit Partnerschaften in anderen europäischen Ländern 17 Ansprechpartner/innen der verschwisterten Gemeinden und Städte 18 2 Das Partnerschaftskomitee und seine Mitglieder Vorsitzender des Komitees Stv. Vorsitzende des Bezirksrätin Bezirksrat Bezirksrat Bezirksrat Werner Elsässer Komitees und Bezirksrätin Karin Renner Marcus Grimm Thomas Schiebel Aschaffenburg, CSU Marion Schäfer-Blake Bad Kissingen, CSU Aschaffenburg, CSU Main-Spessart, -
LCD-80-55 the Direct Commissary Support System Should Be
BY THE US. GENEr?Ai ,4CCOUNTING OFFICE t 123yt Report To The Secretary Of The Army The Direct Commissary Support System Should Be Expanded To Include More Army Commissaries In Europe The Defense logistics Agency’s Direct Com- missary Support System has proven to be an effective and efficient means of providing nonperishable, brand-name, resale subsistence items to Army and Air Force commissaries overseas. The system has eliminated the need for maintaining large depot inventories over- seas and has resulted in cost savings and other benefits over the previous in-theater depot system. Notwithstanding the benefits of direct support, 17 Army commissaries in Europe continue to receive support from an in-theater depot. GAO believes more Army commissaries in Eu- rope should be converted to direct support. III II 112342 LCD-80-55 MAY 20,198O . .* Single copies of GAO reports are available free of charge. Requests (except by Members of Congress) for additional quantities should be accompanied by pay- ment of $1 .OO per copy. (Do not send cash). Requests for free single copies should be sent to: U.S. General Accounting Office Distribution Section, Room 1518 441 G Street, NW Washington, DC 20548 Requests for multiple copies should be sent with checks or money orders to. U.S. General Accounting Office Distribution Section P.O. Box 1020 Washington, DC 20013 Checks or money orders should be made payable to the U.S. General Accounting Office. To expedite placing your order, call (202) 2756241. When ordering by phone or mail, use the report number and date in the lower right corner of the front cover. -
Bad Kissingen Bad Kissingen
Gastgeber 2013 20.000 kuschelige Räuberhöhlen für Klett erpfad- Gastgeber sucher, Milchstraßenfi nder, Stillelauscher & Co. 2013 Ferienland Rhön – willkommen im Liebe Gäste, über 20.000 Betten erwarten Sie in den Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Privatzimmern, Land der off enen Fernen! Ferienwohnungen und Ferienhäusern der Rhön. Das Gastgeberverzeichnis 2013 stellt sie vor und lädt dazu ein, sich (aufs Neue?) ins Land der off enen Fernen zu verlieben. Was immer Sie bei uns suchen – ob Ruhe und Regeneration, ob einzigartige Natur oder gewachsene Kulturlandschaft, ob von Grillen orchestrierten Bilderbuchsommer- Gastgeber tag, ob mystische Moore im Herbstnebel, verschneiten Winterwald oder freien Blick in 2013 den Sternenhimmel – die Rhön macht jeden Gast nach seiner Façon glücklich. Wandern 2013 Media Solutions GmbH Wellness 2013 i Erlebnis Rhön! Inhaltsverzeichnis Rhoen_Wellness _2013_Wellness_Umschl ag.indd 2-3 Höher und höher geht es hinauf. Grüne Wiesen schmiegen sich Die Rhön erleben in die sacht ansteigende Hügellandschaft. Schließlich – ganz Impressionen . .Seite 4–17 18.09. 2012 10:18:51 unvermittelt – öff net sich ein weiter, freier Blick auf das „Land Ortsverzeichnis . .Seite 18–19 der off enen Fernen“. Orte und Unterkünfte in der Rhön Camping- und Reisemobilwelt Ortsbeschreibung und Vorstellung Rhön 2013 Dem, der sich der Rhön achtsam nähert, erschließt sich ihr der Unterkünfte . .Seite 20–86 Reichtum als natürlicher (Er-)Lebensraum. Dem, der ihre Tier- Wissenswertes und Pfl anzenwelt, den Lauf der Jahreszeiten und die Kraft der Die Marke Rhön . .Seite 87 Elemente respektiert, schenkt die Rhön großzügig zurück. Veranstaltungshinweis . .Seite 89 Tradition und Moderne, Natur und Kultur, Frühling, Sommer, Wo fi nde ich was – Übersichtskarte . .Seite 90 Herbst und Winter, off ene Türen, off ene Herzen – unsere Hinweise zur Klassifi zierung Heimat bietet jedem Gast, was er persönlich sucht! Ob Sie zur von Ferienunterkünften . -
Gemeindebote
Markt Zeitlofs www.markt-zeitlofs.de Gemeindebote Jahrgang 40 Freitag, den 26. Februar 2021 Nummer 2 Stromtrasse P 43 kommt! Zeitlofs - 2 - Nr. 2/21 Entsorgung von Erdaushub Auf der früheren Erdaushubdeponie in Roßbach darf kein Amtliche Bekanntmachungen Erdaushub mehr abgelagert werden. Es besteht die Möglichkeit, Erdaushub bei der Firma Rhön- schotter in Oberleichtersbach anzuliefern. Der Erdaushub muss zur Waage im Steinbruch gefahren werden. Falls im Vor- Annahme von Wertstoffen feld Fragen zu klären sind, kann Tel. 09741 9304565 angerufen Am Wertstoffhof Zeitlofs kann am Samstag, den 06.03.2021 werden. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sondermüll angeliefert werden. Fällt der 1. Samstag im Monat auf einen Feiertag, verschiebt Entsorgung von Bauschutt sich die Annahme auf den darauffolgenden Samstag. Bauschutt wird von der Fa. Theo Hahn, Schmidthof (Tel. 09746 / Auf die aushängenden Regeln zum Betreten des Betriebsge- 1311) nach vorheriger telefonischer Vereinbarung angenommen. wird hier eindringlich hingewiesen ländes . Behandeltes Holz wird durch die Firma Herbert in Motten (09748 / 9119-0) entsorgt. Sicherheitsregeln bei Anlieferung Mund-Nasen-Schutzpflicht Jeder Anlieferer muss eine FFP2-Maske tragen. Entsorgung von Baustellenmischabfällen Abstandspflicht Es muss stets ein Mindestabstand von 2 m zur nächsten Per- und Bauschutt son eingehalten werden. Kommen Sie möglichst allein. - Rhön-Saale-Umweltdienst, Langendorf, Tel. 0 97 32/ 57 92 maximale Personenzahl - AWZ Deponie Wirmsthal, Tel. 0 97 04 / 91 23 - 0 Es dürfen sich max. 2 Personen (Personal ausgenommen) auf Weitere Informationen unter www.abfall-scout.de dem Gelände des Wertstoffhofs aufhalten, um die Mindestab- stände bei der Entladung zu gewährleisten. Reinhaltung und Reinigung Es kann erst ein neuer Anlieferer auf das Gelände, wenn ein anderer das Gelände verlassen hat. -
Flyer Von LR Thomas Bold
KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Unsere Heimat gemeinsam gestalten 15. MÄRZ 2020 LIEBE MITBÜRGERINNEN, WAHL DES KREISTAGS LIEBE MITBÜRGER, AM 15. MÄRZ 2020 durch Ihre Wählerentscheidung vor sechs Jahren haben Hier in jedem Falle ankreuzen! Sie mir und der CSU im Kreistag den Gestaltungs auftrag Damit keine Stimme verloren geht. für den Landkreis Bad Kissingen gegeben. WAHLVORSCHLAG NR. 1 Gemeinsam haben wir für unsere Heimat viel erreicht. Unser Landkreis hat sich dank fl eißiger Menschen, großen Kennwort: CSU bürgerschaftlichen Engagements, erfolgreicher Unter- Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. nehmen und einer intakten Natur hervorragend entwickelt. 01. Thomas Bold, Wartmannsroth Wir haben alle Chancen, unsere Stärken weiter auszubauen Setzen Sie auf alle Fälle 02. Sandro Kirchner, Burkardroth 03. Gerhard Schneider, Münnerstadt und unsere Heimat in eine gute Zukunft zu führen. das in den Kreis der 04. Brigitte Meyerdierks, Bad Brückenau Für den neuen Kreistag kandidieren auf der Liste der CSU O 05. Martin Wende, Hammelburg CSU-Kopfl eiste. 06. Siegfried Erhard, Oerlenbach Frauen und Männer aus allen Bevölkerungsgruppen, den 07. Brigitte Ascherl, Bad Kissingen 08. Armin Warmuth, Hammelburg verschiedensten Berufen und aus allen Gegenden unseres 09. Michael Kastl, Münnerstadt schönen, vielfältigen Landkreises. Zur Wahl stellen sich Damit haben Sie jedem der 10. Rita Jörg, Schondra 60 Kandidaten der CSU eine 11. Emil Müller, Burkardroth erfahrene Kommunalpolitiker gemeinsam mit jungen, Stimme gegeben. 12. Laura Reiter, Bad Kissingen dynamischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich in 13. Matthias Klement, Maßbach 14. Mario Götz, Oberthulba den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen für 15. Andreas Sandwall, Bad Bocklet Wenn Sie wollen, können Sie 16. Patricia Schiesser, Euerdorf die Menschen unserer Heimat engagieren.