Rundschreiben Nr. 7/2021 vom 11.06.2021

Gemeinde Rannungen, Hauptstraße 12, 97517 Rannungen, 09738/327, E-Mail: [email protected] Quartiersbüro Rannungen, Raiffeisenstraße 2, 97517 Rannungen, 09738/6659036 oder 0171/7357031 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Öffnungszeiten des Rathauses: Feste Bürozeiten Quartiersbüro Montag und Freitag von 9.00 – 10.00 Uhr Montag und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: von 17.00 – 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

1. Garagenflohmarkt Die Gemeinde Rannungen organisiert am 11.07.2021 einen Garagenflohmarkt. Geplant ist von 10.00 bis 16.00 Uhr. Jeder, der Interesse hat, kann bei sich auf dem Grundstück einen Stand aufbauen. Es entste- hen keine Kosten. Eine kurzfristige Teilnahme ist möglich; um jedoch auf den offiziellen Flohmarktplan zu kommen, müsstet ihr euch vorab anmelden, spätestens bis zum 01.07.2021. Selbstverständlich könnt ihr auch Bekannte und Verwandte zu eurem Stand hinzufügen. Es ist geplant, mehrere Verpflegungs- und Getränkestände übers Dorf zu verteilen (also gerne auch Ver- eine oder Gewerbetreibende melden, die Lust haben, mitzumachen); das Ganze soll so einen kleinen Dorf- fest-Charakter bekommen. Da die Gemeinde lediglich Organisator ist, ist für die Umsetzung der dann gültigen Corona Regeln jeweils der Standinhaber selbst verantwortlich. Anmeldung unter 0170-8679599 bei Thomas Gessner

2. Aushangkasten - Erinnerung an die Fälligkeit der Müllgebühren am 01.07.2021.

3. Traktorfahren auf dem Fahrradweg Rannungen-Pfändhausen Trotz mehrmaliger Hinweise und aufgestellter Hinweisschilder werden immer noch Traktorspuren und Traktorfahrten auf dem Fahrradweg beobachtet. Ich bitte alle, die es betrifft, Rücksicht zu nehmen. Zum einen ist der Fahrradweg nicht für schwere Lasten ausgelegt; zum anderen ist es verboten, mit solchen Fahrzeugen auf dem Fahrradweg zu fahren.

4. Ferienprogramm Nachdem zurzeit noch nicht absehbar ist, ob ein Ferienprogramm in diesem Jahr stattfinden kann, wäre es hilfreich, wenn die Verantwortlichen der Vereine, die einen Programmpunkt auf die Beine stellen wol- len, sich bereits jetzt Gedanken darübermachen. Je nach Situation würden wir uns dann wieder melden.

5. Zone 30 „Am Hock“ und „Bonifatiusstraße“ In der Sitzung am 18.05.2021 wurde der Antrag eines Ortsbürgers zur Ausweisung von Tempo-30-Zonen in Wohngebieten ausführlich vom Gemeinderat behandelt. Dieser Antrag wurde von 160 Bürgern mitun- terzeichnet. Nach ausführlicher Diskussion im Gemeinderat über das Für und Wider einer solchen Maß- nahme, bei der auch die Polizei und das Landratsamt gehört wurden, hat man sich dafür entschieden, die Bonifatiusstraße und die Straße Am Hock als Tempo-30-Zone auszuweisen, da hier bedingt durch die Zu- fahrt für Kindergarten, Rathaus, Kirche und Schule deutlich mehr Verkehr fließt wie früher. Sollte sich über eine Verkehrszählung herausstellen, dass diese Schilder tatsächlich ein langsameres Fahren bewerk- stelligen, kann man sich im Gemeinderat eine erneute Behandlung vorstellen. Ich bitte, diese Regelung zu beachten. Schilder werden noch aufgestellt.

6. Gefunden/Verloren Ein Armkettchen mit rosaroten Steinen wurde in der Nähe der Kirche gefunden. Eine blaue Armbanduhr wurde im Spielplatz gefunden. Die Sachen können im Rathaus abgeholt werden.

Fridolin Zehner Erster Bürgermeister 2

Veröffentlichungen Schweinfurter Oberland, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Arbeitskreis Innenentwicklung

1. Wohnung gesucht Meine Freundin Anna-Lena und ich suchen nach 4 Jahren in Schweinfurt eine Mietwohnung in Ran- nungen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung unter 0171-3425580! Viele Grüße, Anna-Lena Bott und Johannes Hoffmann.

2. Der See-Shuttle fährt wieder Die Freizeitbuslinie bringt Sie auch dieses Jahr wieder an den Ellertshäuser See

Nach kurzer Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie ist es nun endlich so weit: Am 29.05.2021 starten die acht Freizeitbuslinien in den Landkreisen und Rhön-Grabfeld in die neue Saison. Neu in der Freizeitbusflotte ist seit 2019 neben dem Kreuzberg-Shuttle der See-Shuttle, der über Bad Kissingen – – Rottershausen – Rannungen - Maßbach - Volkershausen den Ellertshäuser See mit seinem vielfältigen Freizeitangebot an unsere Region anbindet. Badespaß, und Wanderun- gen laden zum Verweilen ein. Der mit 33 Hektar größte Stausee Unterfrankens, in der reizvollen Landschaft des Marktes Stadtlauringen gelegen, erwärmt sich im Hochsommer auf angenehme 22 Grad Celsius. Interessant für Fahrgäste aus dem südöstlichen Landkreis sind insbesondere auch die Umsteigemöglichkeiten in Bad Kissingen in den Kreuzberg-Shuttle zum Kreuzberg oder nach Ham- melburg bzw. in den Bäderlandbus nach Bad Neustadt oder Bad Brückenau. Die an Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrenden Freizeitlinien sind aufeinander abgestimmt. Ein Umstieg auf die anderen Freizeitbusse ist u. a. in Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Neustadt oder am Kreuzberg möglich. Grundsätzlich gilt in allen Bussen der Wabentarif Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld. Der Seeshuttle fährt – angepasst an die Ferienzeiten vom 29.05.2021 bis zum 12.09.2021 vom östli- chen Landkreis Bad Kissingen aus das beliebte Ausflugsziel, den Ellertshäuser See immer an Samsta- gen, Sonn- und Feiertagen an. Auf allen Buslinien innerhalb des Landkreises Bad Kissingen werden Urlauber und Kurgäste aus Bad Brückenau, und Bad Kissingen bei Vorlage ihrer Gästekarte unentgeltlich befördert. Für Personen ohne Gästekarte empfiehlt sich der Erwerb einer „Tageskarte Solo“ (gültig für eine Per- son) bzw. einer „Tageskarte Plus“ (gültig für bis zu sechs Personen, davon höchstens zwei Erwachse- ne ab achtzehn Jahren). Die beiden Tageskarten gelten für beliebig viele Fahrten innerhalb der gelös- ten Verbindung am Lösungstag. Ab zehn Waben entfalten die beiden Fahrscheine im gesamten Frei- zeitbusnetz Netzwirkung. Den Fahrplan, den Informationsflyer sowie die Tarife des „See-Shuttles“ finden Sie unter folgendem Link: www.seeshuttle.de. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass im Linienverkehr sowie an Haltestellen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Personen ab dem 6. Geburtstag in ganz Bayern verpflichtend ist. Dem kommt vor allem deshalb besondere Bedeutung zu, weil der im öffentlichen Raum geltende Si- cherheitsabstand von 1,5 Metern im Bus nicht immer eingehalten werden kann. Im Übrigen wird um die Beachtung der allgemein bekannten Hygieneregeln gebeten. Flyer mit Fahrplan sind im Rathaus erhältlich.

3. BlumenFee Pfändhausen ROSEN die Königin der Blumen... Am 21.06.21 beginnen unsere Rosenwochen. Schönheiten mit Duft, Farbe und Eleganz in allen Höhen von namhaften Züchtern wie z.B. Tantau, Kordes, Austin usw. Winterharte Rosenbegleitstauden, Nahrung für unsere Insekten. Unser sorgfältig ausgesuchtes Sor- timent wird Sie begeistern. Willkommen im Garten der BlumenFee Pfändhausen, Wolfsgrube 8, Öffnungszeiten: Mo. Mi. Fr. von 9.00 Uhr bis 18.00Uhr/ Di. Do. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr/ Sa. von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Quartiersmanagement

Liebe Rannunger, auch weiterhin möchte ich euch aufrufen unter dem Motto: „Uns selbst und andere Men- schen zum Lächeln bringen!!“ durch den Alltag zu gehen.

Eure und Ihre Nathalie Langer

Manch einer hat schon eine Überraschung aus seinem Briefkasten geangelt, gemeinsam können wir noch vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zau- bern!

Einfach ein paar nette Worte auf eine Karte schreiben, etwas basteln oder malen und ab in einen beliebigen Briefkasten oder per Post zu Freunden, Familie oder Bekannten. Ich glaube es gibt kaum jemanden, der sich nicht über liebe Post freut. In der Außenablage vor meinem Büro lagern ein paar Postkarten, die dürfen für den Zweck der gegenseitigen Freude gerne benutzt werden. Viel Spaß beim Gestalten und Verteilen und hoffentlich auch beim Selbst empfangen.

Blumensamen – Veitshöchheimer Bienenweide In der Auslage am Quartiersbüro befinden sich kleine Tütchen mit Blumensamen. Hier darf sich jeder bedienen und auch gerne Freunde und Familie beschenken. Ein herzliches Danke- schön an die Vertreter des Schweinfurter Oberlandes, die diese Blumensamen für die Bürger bereitstellen. Ich freue mich auf viele viele bunte Blumenwiesen!!

Themenabend Online: Pflegefall – was nun? Am 23.06.2021 um 18:00 Uhr per Webex. Veranstalter: Pflegestützpunkt Bad Kissingen, Frau Daniela Wehner Anmeldung über [email protected] oder auf www.kg.de/pflegestuetzpunkt

Haushaltshilfen gesucht!! Abrechnung mit der Pflegekassen jetzt auch privat möglich Organisatorische Unterstützung vom Quartiersmanagement inklusive!

Seit dem 1.1.2021 können ehrenamtlich tätige Einzelpersonen (Freunde, Nachbarn, entfern- tere Verwandte) die Dienste für Angebote zur Unterstützung im Alltag (z.B. Haushaltshilfe) mit der Pflegeversicherung pflegebedürftiger Personen abrechnen.

Bislang war das Abrechnen nur Trägern anerkannter Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ambulanten Diensten möglich.

Folgende Kriterien müssen erfüllt werden: • Keine Verwandtschaft 1. und 2. Grades zur Unterstützung suchenden Person (Eltern, Kinder (einschließlich der für ehelich erklärten und der angenommenen Kinder), Großeltern, Enkelkinder und Geschwister, Stiefeltern, Stiefkinder, Stiefenkelkinder (Enkelkinder des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners), Schwiegereltern, Schwiegerkinder (Schwiegersohn/Schwiegertochter), Schwiegerenkel (Ehegatten/ein- getragener Lebenspartner der Enkelkinder), Großeltern des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners, Stiefgroßeltern und Schwager/Schwägerin.). Mindestalter 16. - Registrierung bei der zuständigen Fachstelle für Demenz und Pflege (hier: Würzburg) - Beantragung einer IK-Nummer (unkompliziert über die Fachstelle) - 8-stündige Schulung, online oder bei Corona-Lockerungen vor Ort

------Bitte hier abtrennen und im Quartiersbüro abgeben oder in den dortigen Briefkasten einwerfen

Ich möchte mich gerne als Haushaltsunterstützung für Rannunger Bürger engagieren und bin interessiert an der Möglichkeit, mich hierfür anerkennen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie mich, um meine Fragen zu beantworten und das weitere Vorgehen absprechen zu können.

______Name, Vorname Adresse Telefon