Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 3 Bad Kissingen, 11.02.2006

Inhalt:

A) Veröffentlichungen des Landratsamtes C) Sonstige Veröffentlichungen

• Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen Anstalt des öffentlichen Rechts – Fachbereich Abfallwirtschaft • Bauvorhaben, die im Freistellungsverfahren im Monat Januar 2006 - Altpapiersammlung im Monat März 2006 dem Landratsamt vorgelegt wurden und deren Veröffentlichung die - Sperrmülltermine im Monat März 2006 Bauherren nicht widersprochen haben • Genehmigte Bauvorhaben im Monat Januar 2006, deren Veröffent- lichung die Bauherren nicht widersprochen haben • Übungen von Natoeinheiten • Berichtigung der Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung 2006; A) Veröffentlichungen des Landratsamtes veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 25 vom 17.12.2005, lfd. Nr. 379

35

Bauvorhaben, die im Freistellungsverfahren im Monat Januar 2006 B) Veröffentlichungen der Gemeinden dem Landratsamt vorgelegt wurden und deren Veröffentlichung die Bauherren nicht widersprochen haben • Verwaltungsgemeinschaft Maßbach - Vollzug der Wassergesetze; Zutagefördern und Ableiten von Silko Beck, 97772 , Bergstraße 15. Bauvorhaben: Errichtung Grundwasser aus dem Brunnen 2 auf dem Grundstück Fl. Nr. 734/1 eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung. Bauort: , Kelten- durch die Gemeinde Thundorf i. UFr., Gemarkung Thundorf i. UFr.; straße 43. Neufestsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Trinkwas- sergewinnungsanlage Brunnen 2 Gemeinde Thundorf i. UFr., Elke und Dirk Barthelmes, 97769 , Otto-Rienecker- Gemarkung Thundorf i. UFr.; Auflassung des bestehenden Was- Straße 14. Bauvorhaben: Ausbau des bestehenden Dachgeschosses. serschutzgebietes für den Brunnen 1, Fl. Nr. 675, Gemarkung Bauort: Oberleichtersbach, Otto-Rienecker-Straße 14. Thundorf i. UFr. - Bekanntmachung der Gemeinde im Wege der Amts- Torsten Schmitt, 97705 -Wollbach, Am Schubertsgarten 10. hilfe für die Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg – Flur- Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit 2 Stellplätzen. Bauort: bereinigung Rannungen 2; Vorstandssitzung Wollbach, Am Hang 23. • Gemeinde - Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach, der Elke und Oliver Deininger, 97720 Nüdlingen, Egerlandstraße 13. Bau- Gemeinde Rannungen und der Gemeinde Nüdlingen im Wege vorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. Bauort: Nüdlin- der Amtshilfe für die Direktion für Ländliche Entwicklung Würz- gen, Riedweg 52. burg – Flurbereinigung Pfersdorf 4 (mit Teilen der Gemarkung Oerlenbach), Gemeinde Poppenhausen, Landkreis Carolin und Heiko Bauer, 97618 Heustreu, Am Hohnberg 19. Bauvor- - Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach über den Erlass der haben: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage. Bauort: Klein- Einbeziehungssatzung für den Gemeindeteil Eltingshausen, Teil- wenkheim, An der Kohlplatte. bereich Rosenstraße • Stadt Bad Brückenau Antje und Christian Eckert, 97711 Maßbach-Poppenlauer, Mittlere Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Aubergstraße 13. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Feuersicherheit Garage und Carport. Bauort: Poppenlauer, Obere Aubergstraße 10. • Verwaltungsgemeinschaft - Vollzug des Baugesetzbuches nach § 3 Abs. 2 BauGB; öffentli- Jochen Kirchner, 97789 Oberleichtersbach, Sonnenweg 2. Bauvorha- che Auslegung des Flächennutzungsplanes – 9. Änderung – vom ben: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung 11.06.2004 in der Fassung vom 21.11.2005 und Doppelgarage. Bauort: Oberleichtersbach, Otto-Rienecker-Straße 4. - Haushaltssatzung des Schulverbandes Elfershausen-Langendorf (Landkreis Bad Kissingen) für das Haushaltsjahr 2006 Winfried Schäfer, 97723 , Gartenstraße 14. Bauvorhaben: • Markt Ausbau des Dachgeschosses sowie Errichtung eines Wintergartens. Öffentliche Bekanntmachung des Marktes Zeitlofs über die Festset- Bauort: Wittershausen, Gartenstraße 14. zung und Entrichtung der Grundsteuer im Kalenderjahr 2006 • Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau Ingrid und Manfred Bürger, 97688 Bad Kissingen, Kissinger Straße 131 b. Gemeinsame Bekanntmachung des Marktes Georda und der Ge- Bauvorhaben: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage. meinde im Wege der Amtshilfe für die Direktion für Bauort: Roth, Am Stück 6. Ländliche Würzburg – Flur-bereinigung Gefäll, Markt Burkardroth, Landkreis Bad Kissingen Gerwulf Singer, 58313 Herdecke, Fasanenweg 50. Bauvorhaben: Er- richtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage. Bauort: Aschach, In den Steinäckern 16.

Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 3/2006

Alexander Metz, 97688 Bad Kissingen-Poppenroth, Pfarrer-Bleymann- Christine Gartenschläger, 97711 Maßbach-Poppenlauer, Hörlesberg- Gasse 6. Bauvorhaben: Errichtung einer Doppelhaushälfte. Bauort: straße 5. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. Aschach, Am Vogelkundepfad 4. Bauort: Poppenlauer, Hörlesbergstraße 8.

Michael Metz, 97688 Bad Kissingen-Poppenroth, Pfaffer-Bleymann- Christine und Alexander Enzmann, 97708 -Aschach, Ring- Gasse 6. Bauvorhaben: Errichtung einer Doppelhaushälfte. Bauort: straße 3. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. Aschach, Am Vogelkundepfad 4. Bauort: Aschach, Premicher Straße 23.

Susanne und Manfred Zerzer, 97702 Münnerstadt, Schlesierstraße 16. Frank Wehner, 97705 Burkardroth-Oehrberg, Ehrenberggasse 9. Bau- Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage. Bauort: vorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage. Bauort: Münnerstadt, Hans-Vait-Straße 12. Oehrberg, Mühlackerstraße 12.

Steffen Schade, 97705 Burkardroth-Waldfenster, Zum Lärcheneck 23. Georg Rottenberger, 97705 Burkardroth-Wollbach, Rhönstraße 50. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses. Bauort: Waldfenster, Am Bauvorhaben: Errichtung eines neuen Dachstuhls sowie höhenmäßige Basterfeld 8. Anpassung der landwirtschaftlichen Gerätehalle. Bauort: Wollbach.

36 Gudrun und Konstantin Schaller, 97714 Oerlenbach, Pater-Koller- Straße 8. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage und Genehmigte Bauvorhaben im Monat Januar 2006, deren Veröffent- Carport. Bauort: Ebenhausen, Bahnhofstraße 21. lichung die Bauherren nicht widersprochen haben Hagen Barthelmes, 97711 Maßbach-Poppenlauer, Keebweg 1. Bauvor- Teilnehmergemeinschaft Stralsbach, 97082 Würzburg, Zeller Straße 40. haben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage und Carport. Bauort: Bauvorhaben: Neuerrichtung eines Teilstücks der Ring- und Umfas- Poppenlauer, Bretteville Straße 18. sungsmauer der Kirche. Bauort: Stralsbach, Zur Bergkirche. Hannelore Müller, 97708 Bad Bocklet-Großenbrach, An der Schlehen- Schützengesellschaft e. V., 97711 Maßbach, Weichtunger Straße 15. hecke 4. Bauvorhaben: Einbau eines Bäckereiverkaufs sowie Anbrin- Bauvorhaben: Nutzungsänderung des best. Schützenhauses zum gung einer Werbeanlage. Bauort: Bad Bocklet, Von-Hutten-Straße 28. Gastraum und Schießraum. Bauort: Maßbach, Schalksbergstraße 8. Hanni Bauer, 97711 Maßbach-Weichtungen, Märzgasse 3. Bauvorha- Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund e. V., 80335 München, Arnulf- ben: Umbau eines Nebengebäudes sowie Errichtung einer Unterstell- straße 22. Bauvorhaben: Nutzungsänderung im Kellergeschoss – Einbau halle. Bauort: Weichtungen, Märzgasse 5. von Patientenzimmern. Bauort: Zeitlofs, Heilsbergstraße 11. Harald Greiner, 97714 Oerlenbach, Am Höhrieth 29. Bauvorhaben: Gemeinde , 97729 Ramsthal. Bauvorhaben: Errichtung eines Errichtung eines 3-schaligen Edelstahl-Außenkamins. Bauort: Eltings- Wohnmobil-Stellplatzes. Bauort: Ramsthal. hausen, Am Höhrieth 29.

Markt Elfershausen, 97725 Elfershausen, Marktstraße 17. Bauvorha- Heike und Timo Hildmann, 97688 Bad Kissingen, Groppstraße 5. Bau- ben: Generalinstandsetzung mit Umbaumaßnahmen des Kindergartens vorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage. Bauort: Langendorf. Bauort: Langendorf, Tränkstraße 2. Roth, Kreuzgasse.

Paltian Treppenbau GmbH, 97786 , Am Fuldaer Kreuz 4. Bau- Helmut Fiedler, 97772 Wildflecken, Silberhofweg 35. Bauvorhaben: vorhaben: Bauvoranfrage zum Neubau eines Spänesilos sowie Errich- Einbau von Zimmern im Dachgeschoss. Bauort: Neuwildflecken, Silber- tung einer Werbeanlage. Bauort: Motten, Am Fuldaer Kreuz 4. hofweg 9.

Vodafone D2 GmbH, 65760 Eschborn, Hauptstraße 119. Bauvorhaben: Inge und Günter Schlereth, 97705 Burkardroth-Waldfenster, Im Schul- Errichtung einer Mobilfunkanlage mit Mast und 2 Basisstationen. Bau- zengrund 6. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelga- ort: Pfaffenhausen. rage. Bauort: Waldfenster, Heißenweg 5.

Landkreis Bad Kissingen, 97688 Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6. Irmgard Gündling, 97708 Bad Bocklet, Von-Hutten-Straße 42. Bauvor- Bauvorhaben: Erweiterung und Umbau des Frobenius-Gymnasiums im haben: Erweiterung der landwirtschaftlichen Gebäude. Bauort: Bad Zuge der Schulreform G8. Bauort: , Von-der-Tann-Straße 8. Bocklet.

Anja und Gustav Amthor, 97708 Bad Bocklet, Amselweg 5. Bauvorha- Josef Haas, 97797 -Völkersleier, Rhönstraße 4. Bauvor- ben: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses. Bauort: Bad Bocklet, haben: Anbau einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle sowie Hohner Weg 11. Nutzungsänderung des Viehstalles zu einem Schweinestall. Bauort: Völkersleier, Rhönstraße 4. Annette und Thomas Werner, 97517 Rannungen, Wiesenstraße 19. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage. Bauort: Jürgen Barthelmes, 97517 Rannungen, Bergstraße 8. Bauvorhaben: Rannungen, Bergstraße 13. Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage und Einliegerwoh- nung. Bauort: Maßbach, Henneberger Straße 23. Armin Henz, 97723 Oberthulba, Ledergasse 3. Bauvorhaben: Erweite- rung des bestehenden Wohnhauses. Bauort: Oberthulba, Ledergasse 3. Karina und Klaus Täuber, 97723 Oberthulba-Thulba, Probstei 6. Bau- vorhaben: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage. Bernd Müller, 97769 Bad Brückenau-Volkers, Hauptstraße 24. Bauvor- Bauort: Thulba, Dr.-Brendel-Straße 9. haben: Wiederaufbau einer landwirtschaftlichen Halle, Dachgeschoss- ausbau und Einbau von Dachgauben in das bestehende Wohnhaus. Katja und Marcel Müller, 97762 Hammelburg-Diebach, Diebacher Stra- Bauort: Volkers, Hauptstraße 24. ße 15. Bauvorhaben: Teilabbruch und Umbau einer Scheune zu einem Einfamilienwohnhaus. Bauort: Diebach, Diebacher Straße 15. Brigitte Enders-Berchthold, 97789 Oberleichtersbach, Blumenweg 18. Bauvorhaben: Überdachung der Terrasse. Bauort: Oberleichtersbach, Manfred Kleinhenz, 97708 Bad Bocklet-Nickersfelden, Lindenstraße 3. Blumenweg 18. Bauvorhaben: Errichtung einer Holz- und Lagerhalle. Bauort: Nickers- felden. Christian Wickel, 97792 Riedenberg, Sonnenweg 5. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage und Carport. Bauort: Wart- Marco Heck, 97779 Geroda, Dorfstraße 23. Bauvorhaben: Teilabbruch mannsroth, Am Häg 10. und Aufstockung eines Schweinestalles zu einem Wohnhaus mit Dop- pelgarage. Bauort: Geroda, Dorfstraße 23. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 3/2006 Seite 3

Marco und Arno Metz, 97723 Oberthulba-Hassenbach, Höhenstraße 13. Schadensmeldung - Manöverschäden Bauvorhaben: Errichtung von drei Dachgauben auf dem bestehenden Wohnhaus. Bauort: Hassenbach, Höhenstraße 13. 1. Manöverschäden sind bei der Bundesanstalt für Immobilienaufga- ben, Schadensregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Ost, Markus Kolb, 97723 Oberthulba-Thulba, Mühlbachring 21. Bauvorha- Drosselbergstraße 2, 99097 , innerhalb einer Frist von drei ben: Umbau eines Wohnhauses sowie Einbau einer Wohnung im Monaten von dem Zeitpunkt an geltend zu machen, in dem der Ge- Dachgeschoss. Bauort: Thulba, Mühlbachring 21. schädigte von dem Schaden und von Umständen Kenntnis erlangt hat, aus denen sich ergibt, dass eine Truppe oder ein ziviles Gefol- Mechthilde und Franz Vorndran, 97705 Burkardroth-Waldfenster, Stati- ge für den Schaden rechtlich verantwortlich ist, oder dass ein Mit- onsweg 4. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. glied oder ein Bediensteter der Truppe oder eines zivilen Gefolges Bauort: Waldfenster, Stationsweg. den Schaden verursacht hat.

Natascha und Sven Ludsteck, 97702 Münnerstadt-Reichenbach, Lehm- 2. Der Antrag auf Abgeltung eines Manöverschadens kann auch grube 4. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. Bauort: innerhalb eines Monats nach Abschluss des Manövers oder der Reichenbach, Heideweg 2. Übung bei der Gemeindeverwaltung, in deren Bezirk das schädi- gende Ereignis stattgefunden hat, gestellt werden. Nicole und Klaus Keller, 97421 Schweinfurt, Friedhofstraße 29 b. Bau- vorhaben: Umbau des bestehenden Wohnhauses. Bauort: Rannungen, 3. Wird das Verfahren von der Gemeinde nach dem vorstehenden Jahnstraße 11. Absatz 2 durchgeführt, dann muss die Gemeinde die Anträge der in Punkt 1 genannten Schadensregulierungsstelle des Bundes, so Ortrun Beck, 97779 Geroda, Adam-Eppler-Straße 7. Bauvorhaben: rechtzeitig zuleiten, dass die genannte 3-Monatsfrist eingehalten Errichtung eines Edelstahlkamines. Bauort: Geroda, Im Eichholz 10. wird.

Patricia und Peter Kaiser, 34626 Neukirchen, Zählweg 12. Bauvorha- Soweit veranlasst, sind auch die Jagdausübungsberechtigten auf die ben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. Bauort: Wollbach, Übung hinzuweisen. Die Gemeinden werden um ortsübliche Bekannt- Schulstraße 1 b. machung gebeten.

Peter Plewe, 97762 Hammelburg, Dalbergstraße 12 und 14. Bauvorha- 38 ben: Nutzungsänderung eines Wohnhauses zu einer Weinstube. Bau- ort: Hammelburg, Dalbergstraße 12 und 14. Berichtigung der Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung 2006; veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 25 vom 17.12.2005, lfd. Nr. 379 Rainer Heusinger, 97688 Bad Kissingen, Peter-Heil-Straße 34. Bauvor- haben: Errichtung eines Dachgeschosses auf dem bestehenden Ge- Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung werden auch im Jahr bäude. Bauort: Nüdlingen, Mühlgasse 31. 2006 abgehalten. Die Versicherten haben dabei die Gelegenheit, sich in allen Fragen der Rentenversicherung beraten zu lassen. Vorhandene Renate Diez, 97717 , Hutzelofenweg 3. Bauvorhaben: Errich- Versicherungsunterlagen sollen zur Auskunftserteilung mitgebracht tung eines landwirtschaftlichen Maschinenschuppens. Bauort: Sulzthal, werden. Hutzelofenweg 3. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass bei den Sprechtagen eine Sebastian Kober, 97723 Oberthulba-Thulba, Neuwirtshauser Straße 20. mobile Datenstation eingesetzt wird. Dadurch kann am Sprechtag Bauvorhaben: Umbau eines Wohnhauses, Einbau einer Wohnung im unmittelbar über Bildschirm die Vollständigkeit des Versicherungskon- Dachgeschoss sowie Errichtung von Dachgauben. Bauort: Reith, Neu- tos überprüft und sofort eine schriftliche Auskunft über die Höhe des wirtshauser Straße 20. bisher erworbenen Rentenanspruchs erteilt werden. Es wird empfohlen, die Vorteile des neuen Verfahrens zu nutzen und gebeten, wegen des Silke Arnold, 97705 Burkardroth-Waldfenster, Sonneneck 1. Bauvorha- Datenschutzes Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen, ben: Überdachung des bestehenden Balkones sowie Vervollständigung z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. der bestehenden Zwischendecke über dem Erdgeschoss. Bauort: Waldfenster, Sonneneck 1. Telefonische Voranmeldung ist in jedem Falle erforderlich.

Tina und Heiko Zirkelbach, 97657 Sandberg, Kreuzbergstraße 3. Bau- Zeitplan: vorhaben. Errichtung einer Stützmauer sowie Vornahme von Auffüllun- Bad Kissingen gen. Bauort: Gefäll, St.-Antoniusstraße 8. jeden Montag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung 37 in der Menzelstr. 6, 97688 Bad Kissingen (Tel.: 0971/730150)

Übungen von Natoeinheiten jeden Montag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 97688 Bad Kis- Britische Truppen beabsichtigen, in der Zeit vom 20.02.2006 bis singen (Tel.: 0971/8072204) 01.03.2006, Übungen unter der Bezeichnung "EXERCISE DESERT FIST 2006" durchzuführen. Bad Brückenau – (Sinntalklinik), Wernarzer Str. 12, 97769 Bad Brückenau (Tel.: 09741/80412) Hierbei wird auch der Raum Landkreis Bad Kissingen berührt. jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr am 12.01.2006 Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der 09.03.2006 übenden Truppe fern zu halten. Auf die Gefahren, die von liegen ge- 27.04.2006 bliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausge- 08.06.2006 hen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten 03.08.2006 Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz 07.09.2006 und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach 09.11.2006 den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und 07.12.2006 sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Hammelburg, Am Marktplatz 1, 97762 Hammelburg (Tel.: 09732/902143) jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15:30 Uhr am 16.01.2006 13.03.2006 29.05.2006 18.09.2006 13.11.2006 Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 3/2006

Maßbach – Rathaus – Sitzungssaal, Marktplatz 1, 97711 Maßbach Es wird darauf hingewiesen, (Tel.: 09735/89105) jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15.30 Uhr 1. dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht am 14.02.2006 auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen 22.05.2006 sind, 19.09.2006 07.12.2006 2. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, Münnerstadt – Rathaus – Sitzungssaal, Marktplatz 1, 97702 Mün- nerstadt (Tel.: 09733/810534) 3. dass jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- am 22.03.2006 örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrich- 07.06.2006 tigt werden können, 13.09.2006 06.12.2006 b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, Burkardroth – Zimmer 6, Am Marktplatz, 97705 Burkardroth (Tel.: 09734/910121) wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu- jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr nehmen sind. am 19.04.2006 26.07.2006 Der Erörterungstermin wird gem. Art. 73 Abs. 7 Bayer. Verwaltungsver- 18.10.2006 fahrensgesetz wie folgt bestimmt:

Die Sprechtage in den genannten Städten/Gemeinden können auch Zeitraum: 09. Mai 2006, ab 09:00 Uhr von den Versicherten der umliegenden Ortschaften besucht werden. Ort: Sitzungssaal im Rathaus der Gemeinde Thundorf i. UFr. Lindenstr. 2, 97711 Thundorf i. UFr.

Thundorf, 30.01.2006 Landratsamt Bad Kissingen Gemeinde Thundorf i. UFr. Bauernschubert, Erster Bürgermeister Thomas Bold, Landrat 40

B) Veröffentlichungen der Gemeinden Bekanntmachung der Gemeinde Rannungen im Wege der Amtshilfe für die Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg – Flurbereini- gung Rannungen 2; Vorstandssitzung

Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Nr. LD-A2 – TG 7522 –

39 B E K A N N T M A C H U N G

Vollzug der Wassergesetze; Zutagefördern und Ableiten von Grund- Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung behandelt wasser aus dem Brunnen 2 auf dem Grundstück Fl. Nr. 734/1 durch die Gemeinde Thundorf i. UFr., Gemarkung Thundorf i. UFr.; Neu- am Mittwoch, den 22. Februar 2006 um 09:00 Uhr in Rannungen im festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Trinkwassergewin- Feuerwehrhaus nungsanlage Brunnen 2 Gemeinde Thundorf i. UFr., Gemarkung Thundorf i. UFr.; Auflassung des bestehenden Wasserschutzgebie- in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: tes für den Brunnen 1, Fl. Nr. 675, Gemarkung Thundorf i. UFr. A) Öffentlicher Teil Das Landratsamt Bad Kissingen beabsichtigt, eine Bewilligung für das Zutagefördern und Ableiten von Grundwasser aus dem Brunnen 2 auf B) Nicht öffentlicher Teil dem Grundstück Fl. Nr. 734/1, Gemarkung Thundorf i. UFr., zu erteilen, 1. Vergabe der Baumaßnahmen des Jahresbauprogramms 2006 die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Trinkwasserge- winnungsanlage der Gemeinde Thundorf i. UFr. vorzunehmen sowie Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe B) ist nicht öffentlich. das bestehende Wasserschutzgebiet bei Fl. Nr. 675, Gemarkung Thun- Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. dorf i. UFr., aufzulassen. Würzburg, 02.02.2006 Rannungen, 07.02.2006 Die Unterlagen für die Bewilligung, der Schutzgebietslageplan sowie Der Vorsitzende des Vorstandes Gemeinde Rannungen der Verordnungsentwurf für das neu festzusetzende Schutzgebiet und der Teilnehmergemeinschaft Zehner, Erster Bürgermeister der Lageplan für das aufzulassende Schutzgebiet liegen in der Zeit M. Kuhn, Techn. Amtsrat

vom 20.02.2006 bis 20.03.2006 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Zi.-Nr. 12 und beim Landratsamt Bad Kissingen, Zi.-Nr. 507, während der allgemei- nen Dienststunden zur Einsicht aus.

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann - bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, schriftlich oder zur Nieder- schrift - in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Zi.-Nr. 12, während der allgemeinen Dienststunden oder beim Land- ratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstr. 6, Zi.-Nr. 507, 97688 Bad Kissin- gen während der allgemeinen Dienststunden Einwendungen gegen den Plan erheben. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 3/2006 Seite 5

Gemeinde Oerlenbach Der zur Einbeziehung vorgesehene Bereich im Süden Eltingshausens schließt an die bestehende Bebauung östlich der Rosenstraße an. Die 41 Ausdehnung erfolgt bis in Höhe der Ein- und Ausfahrt der Bayernstraße in östlicher Richtung mit einer Tiefe von bis zu 35 m. Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach, der Gemeinde Rannungen und der Gemeinde Nüdlingen im Wege der Mit der Einbeziehung soll eine Bebauung östlich der Rosenstraße auf Amtshilfe für die Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg – gleicher Höhe wie die vorhandene Bebauung westlich der Rosenstraße Flurbereinigung Pfersdorf 4 (mit Teilen der Gemarkung Oerlen- ermöglicht werden. bach), Gemeinde Poppenhausen, Landkreis Schweinfurt Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Nr. LD-B3 – TG 7541 - 1754 b) Beteiligung der Öffentlichkeit Bekanntmachung und Ladung Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt über die öffentliche Auslegung Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsge- der Einbeziehungssatzung (Entwurf) mit Lageplan zur Einbeziehungs- biet oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hier- satzung und Begründung. mit zu einer Die Unterlagen können in der Zeit Teilnehmerversammlung vom 20.02.2006 bis 20.03.2006 geladen. im Rathaus in Oerlenbach, Schulstr. 8, Zimmer 5,

Versammlungsort: Altes Rathaus Pfersdorf während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden.

Versammlungszeit: Donnertag, 16. März 2006 um 19:00 Uhr Es besteht die Möglichkeit, sich während der Auslegungsdauer zu der Planungsabsicht zu äußern. Während der Auslegung ist auch Gelegen- Tagesordnung: I. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung heit zur Information und Erörterung gegeben. II. Bericht über den Stand des Flurbereinigungs- verfahrens und Aufklärung über die Neuord- Oerlenbach, 02.02.2006 nung Gemeinde Oerlenbach III. Wunschzettelaktion Erhard Erster Bürgermeister IV. Allgemeine Aussprache

Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wert- ermittlungskarte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält, Stadt Bad Brückenau werden nach der Versammlung 43 vom 17.03.2006 mit 31.03.2006 im Rathaus Poppenhausen, Zimmer Nr. 104, Martin Werner Platz, Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- 97490 Poppenhausen, und Feuersicherheit während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten 1. Nach den gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen öffentlich ausgelegt. Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlungsergeb- Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regel- nisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich mäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auftrag der Land- durch Einsicht in die Karte über die Wertermittlung aller Grundstücke des wirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsgemäßen Flurbereinigungsgebietes zu unterrichten. Zustand geprüft werden. Die Prüfungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grund- stücke, nicht nur der eigenen, können die Beteiligten während der Zeit 2. Die Prüfung, die in der Stadt Bad Brückenau heuer fällig ist, wird in der Auslegung der Wertermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vor- Kürze durchgeführt werden. standes der Teilnehmergemeinschaft am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Post- 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem fach 55 40, 97005 Würzburg) schriftlich vorbringen. Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu be- Würzburg, 26.01.2006 Oerlenbach, 31.01.2006 seitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. Der Vorsitzende des Vorstands Gemeinde Oerlenbach der Teilnehmergemeinschaft Erhard, Erster Bürgermeister 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht gez. Stadler, Baurat erhoben.

Rannungen, 06.02.2006 Nüdlingen, 02.02.2006 5. Die Stadt Bad Brückenau bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsach- Gemeinde Rannungen Gemeinde Nüdlingen verständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit Zehner, Erster Bürgermeister Kiesel, Erster Bürgermeister ist, zu unterstützen.

42 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach über den Erlass der Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rech- Einbeziehungssatzung für den Gemeindeteil Eltingshausen, Teilbe- nen. reich Rosenstraße Bad Brückenau, 25.01.2006 a) Beschluss Stadt Bad Brückenau Ullmann, Erster Bürgermeister Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 03.11.2005 beschlossen, einen Teilbereich des Grundstückes Fl. Nr. 557 der Gemarkung Eltingshau- sen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Eltingshausen einzu- beziehen und eine entsprechende Einbeziehungssatzung zu erlassen. Seite 6 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 3/2006

Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen § 2

44 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men sind nicht vorgesehen. Vollzug des Baugesetzbuches nach § 3 Abs. 2 BauGB; öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes – 9. Änderung – vom § 3 11.06.2004 in der Fassung vom 21.11.2005 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.06.2004 die 9. festgesetzt. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. § 4 Der von der Auktor Ingenieur GmbH, Würzburg, ausgearbeitete Plan- entwurf vom 11.06.2004 in der Fassung vom 21.11.2005 einschließlich (1) Verwaltungsumlage Erläuterungsbericht wurde vom Gemeinderat am 22.11.2005 gebilligt. 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umla- Der Entwurf des Flächennutzungsplanes - 9. Änderung - mit Erläute- gesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt rungsbericht liegt in der Zeit wird für das Haushaltsjahr 2006 auf 251.500,00 Euro festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des vom 21.02.2006 bis einschließlich 23.03.2006 Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage). in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen, Zi.-Nr. 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgeben- 4, Marktstr. 17, 97725 Elfershausen, während der allgemeinen Dienststun- de Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2005 auf 379 den und in der Gemeindekanzlei Fuchsstadt, Kissinger Str. 37, 97727 Verbandsschüler festgesetzt. Bei der Aufteilung der Schulver- Fuchsstadt, während der Dienststunden (Montag, Mittwoch und Freitag bandsumlage wurde zwischen dem Markt Elfershausen, der Ge- jeweils von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 meinde Fuchsstadt und der Stadt Hammelburg vereinbart, dass die Uhr) zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus. Stadt Hammelburg nur noch 50 % der fälligen Schulverbandsumla- ge zu zahlen hat. Die restlichen 50 % sind, aufgeteilt nach Schü- Die Bürger haben die Möglichkeit, sich während der Auslegungsdauer lern, vom Markt Elfershausen und von der Gemeinde Fuchsstadt zu zu den Planabsichten der Gemeinde Fuchsstadt zu äußern. Anregun- tragen. gen sind schriftlich (in 2-facher Ausfertigung) oder mündlich zur Nieder- schrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen einzureichen. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 663,5884 Euro festgesetzt. Fuchsstadt, 02.02.2006 Gemeinde Fuchsstadt (2) Baukostenumlage Hart, Erster Bürgermeister 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) 45 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2006 auf 30.000,00 Euro festgesetzt. Gemäß einer Haushaltssatzung des Schulverbandes Elfershausen-Langendorf Vereinbarung zwischen dem Markt Elfershausen und der Stadt (Landkreis Bad Kissingen) für das Haushaltsjahr 2006 Hammelburg wird die Baukostenumlage ab dem Haushaltsjahr 2006 zu 100 % vom Markt Elfershausen getragen. I. 2. Der Berechnung der Baukostenumlage wird die Schülerzahl nach Nachstehend wird die von der Schulverbandsversammlung am dem Stand vom 01. Oktober 2005 mit insgesamt 223 Verbands- 07.12.2005 beschlossene Haushaltssatzung für 2006, die keine ge- schülern zu Grunde gelegt. nehmigungspflichtigen Teile enthält, amtlich bekannt gemacht. 3. Die Baukostenumlage wird je Verbandsschüler auf 134,5291 Euro Der Haushaltsplan für 2006 liegt vom Tag der Veröffentlichung an eine festgesetzt. Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft El- fershausen zur öffentlichen Einsicht auf. § 5

II. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 15.000,00 Euro festge- Haushaltssatzung des Schulverbandes Elfershausen-Langendorf setzt. für das Haushaltsjahr 2006 § 6 Auf Grund des Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 34 Abs. 2 Nr. 3 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG i. V. m. Art. 63 ff. GO erlässt der Schul- Die Haushaltsstellen für den schulischen Bedarf (HH-Stellen 215.5200, verband Elfershausen-Langendorf folgende 215.5700 bis 215.6580) werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Haushaltssatzung: § 7

§ 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2006 in Kraft.

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 Elfershausen, 06.02.2006 wird hiermit festgesetzt; er schließt Schulverband Elfershausen-Langendorf Neeb, Schulverbandsvorsitzender im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 380.250,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 66.000,00 Euro ab. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 3/2006 Seite 7

Markt Zeitlofs vom 17.03. mit 31.03.2006 im Rathaus in Burkardroth,

46 während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten öffentlich ausgelegt. Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlungsergeb- Öffentliche Bekanntmachung des Marktes Zeitlofs über die Fest- nisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich setzung und Entrichtung der Grundsteuer im Kalenderjahr 2006 durch Einsicht in die Karte über die Wertermittlung aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes zu unterrichten. Für den Markt Zeitlofs wird die Grundsteuer gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes für das Kalenderjahr 2006 in gleicher Höhe wie Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grund- im Vorjahr festgesetzt. stücke, nicht nur der eigenen, können die Beteiligten während der Zeit der Auslegung der Wertermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vor- Grundsteuerpflichtige, die keinen Grundsteuerbescheid für das Kalen- standes der Teilnehmergemeinschaft am Amt für Ländliche Entwicklung derjahr 2006 erhalten, haben 2006 die gleiche Grundsteuer wie im Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Post- Kalenderjahr 2005 zu zahlen. fach 55 40, 97005 Würzburg) schriftlich vorbringen.

Für die Steuerpflichtigen treten mit dem Tage dieser Bekanntmachung Würzburg, 01.02.2006 Geroda, 06.02.2006 die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein Der Vorsitzende des Vorstands Markt Geroda schriftlicher Grundsteuerbescheid 2006 zugegangen wäre. Die Grund- der Teilnehmergemeinschaft Emmert, Erster Bürgermeister steuerfestsetzung durch diese Bekanntmachung ist nur dann hinfällig, Eisentraut, Bauoberrat wenn aufgrund eines geänderten Grundsteuermessbescheides des Finanzamtes ein schriftlicher Grundsteuerbescheid erteilt wird. Die Riedenberg, 06.02.2006 Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Gemeinde Riedenberg Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Abweichend Dr. Römmelt, Erster Bürgermeister hiervon werden Kleinbeträge bis 15,00 Euro mit ihrem Jahresbetrag am 15.08. und Beträge bis 30,00 Euro mit je der Hälfte ihres Jahresbetra- ges am 15.02. und 15.08. fällig.

Die Grundsteuer ist wie bisher auf folgende Konten zu überweisen: C) Sonstige Veröffentlichungen VR-Bank Bad Kissingen-Bad Brückenau eG, BLZ 790 650 28,

Konto-Nr. 1215485

Sparkasse Bad Brückenau, BLZ 793 510 10, Konto-Nr. 620 066 019

Bank Schilling & Co., Hammelburg, BLZ 790 320 38, Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen Konto-Nr. 0043 321 009 Anstalt des öffentlichen Rechts – Fachbereich Abfallwirtschaft

Steuerpflichtigen, die eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wer- 48 den die Grundsteuerbeträge zu den Fälligkeitsterminen abgebucht.

Altpapiersammlung im Monat März 2006 Zeitlofs, 02.02.2006

Markt Zeitlofs Friedrich, Erster Bürgermeister Mittwoch, 01. März 2006 Oberbach, Wildflecken, Oberwildflecken

Donnerstag, 02. März 2006 Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau Speicherz, Motten, Kothen, Buchrasen, Riedenberg

47 Freitag, 03. März 2006 Seeshof, Westheim, Feuerthal, Aspenmühle, Unterleichtersbach, Ober- Gemeinsame Bekanntmachung des Marktes Geroda und der Ge- leichtersbach, Schönderling, Schmittrain, Münchau, Ober- und Unter- meinde Riedenberg im Wege der Amtshilfe für die Direktion für geiersnest, Singenrain, Schondra, Scheuermühle

Ländliche Entwicklung Würzburg – Flurbereinigung Gefäll, Markt Samstag, 04. März 2006 Burkardroth, Landkreis Bad Kissingen , Modlos, Haghof, Dreistelz, Einraffshof, Sippachsmühle,

Trübenbrunn, Schmidthof, Rupboden, Zeitlofs, Detter, Weißenbach, Bekanntmachung und Ladung Eckarts, Roßbach

Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsge- biet oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden Montag, 06. März 2006 hiermit zu einer Pilsterhof, Geroda, Platz, Mitgenfeld, Breitenbach, Schildeck

Teilnehmerversammlung Dienstag, 07. März 2006 Haard, Nüdlingen geladen. Mittwoch, 08. März 2006 Versammlungsort: DJK-Sportheim in Gefäll Hohn, Steinach, Nickersfelden, Großenbach, Bad Bocklet, Aschach, Roth

Versammlungszeit: Donnerstag, 16. März 2006 um 19:00 Uhr Donnerstag, 09. März 2006 Stralsbach, Burkardroth, Wollbach, Zahlbach und alle Mühlen, Frauenroth Tagesordnung: I. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung II. Bericht über den Stand des Flurbereinigungsver- Freitag, 10. März 2006 fahrens und Aufklärung über die Neuordnung Oehrberg, Gefäll, Stangenroth, Waldfenster III. Förderung der langfristigen Verpachtung IV. Allgemeine Aussprache Samstag, 11. März 2006 Katzenbach, Lauter, , Frankenbrunn, Hetzlos, Oerlenbach Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wert- einschl. BGS, Eltingshausen, Ebenhausen, Schwarze Pfütze, Rams- ermittlungskarte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält, thal, Wirmsthal, Thulba, Sulzthal, Neuwirtshaus, Windheim bei Ham- werden nach der Versammlung melburg, Dittlofsroda, Heckmühle, Wartmannsroth, Waizenbach, Völ- kersleier, Schwärzelbach, Neudorf, Heiligkreuz Seite 8 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 3/2006

Freitag, 17. März 2006 Donnerstag, 16.03.2006 Maria Bildhausen, Rottershausen, Rottershausen-Waldsiedlung Oberbach

Samstag, 18. März 2006 Dienstag, 28.03.2006 Engenthal, Trimberg, Machtilshausen, Langendorf, Elfershausen, Fuchs- Rupboden, Zeitlofs, Trübenbrunn stadt, Obererthal, Hammelburg, Obereschenbach, Diebach, Gau-aschach, Lager Hammelburg mit Wohnsiedlung, Untereschenbach, Weichtungen, Mittwoch, 29.03.2006 Volkershausen, Poppenlauer, Maßbach, Fridritt, Kleinwenkheim, Burg- Roßbach, Scheuermühle, Detter, Weißenbach hausen, Reichenbach, Großwenkheim, Seubrigshausen, Windheim bei Münnerstadt, Althausen, Wermerichshausen, Brünn, Münnerstadt, Ober- Donnerstag, 30.03.2006 thulba, Wittershausen, Reith, Schlimpfhof, Hassenbach, Thundorf, Roth- Dreistelz, Modlos, Haghof, Oberleichtersbach hausen, Theinfeld Freitag, 31.03.2006 Samstag, 25. März 2006 Mitgenfeld, Aspenmühle, Unterleichtersbach, Buchrasen, Breitenbach Aura, Bad Brückenau, Volkers und Volkersberg, Wernarz, Römershag, Bad Brückenau-Staatsbad Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist Abfall, der infolge seiner Größe und seines Gewichtes Das Altpapier sollte am jeweiligen Abfuhrtag ab 06:00 Uhr morgens nicht über die normale Restmülltonne entsorgt werden kann. Insbeson- gebündelt oder in Kartons zur Abholung bereitgestellt werden, da aus dere sind dies zeitlichen Gründen mehrere Abfahrten nicht möglich sind. - Polstermöbel und Matratzen Um das Altpapier einer ordnungsgemäßen Wiederverwertung zuführen - Schränke, Tische, Betten, Stühle zu können, dürfen keine Schmutzanteile, Metalle und wachsbeschichte- - Teppiche, Koffer, große Kinderspielsachen te Papierabfälle enthalten sein. - Fahrräder, Sprungrahmen - Waschmaschinen, Elektroherde Hinweis für Gewerbebetriebe: - Skier, Schlitten, Autokindersitze

Kartonagen (sog. Transportverpackungen) aus dem Gewerbebereich Da die Sperrmüllsammlung mit mehreren Fahrzeugen erfolgt, muss das dürfen nicht über die öffentliche Entsorgung des Landkreises, wie z. B. Sperrgut immer sortiert nach Holz, Metall und sonstigen Gegenstän- Altpapierbündelsammlung oder über die Wertstoffcontainer entsorgt den bereitgestellt werden. werden. Transportverpackungen müssen von den Herstellern bzw. den Lieferan- Größe, Gewicht und Menge: ten zurückgenommen werden. Die einzelnen Sperrmüllgegenstände dürfen das Stückgewicht von 50 kg und die Größe von 2 m x 1 m x 1 m nicht überschreiten. 49 Es kann zweimal pro Jahr (Frühjahr- und Herbstsammlung) jeweils eine Sperrmülltermine im Monat März 2006 haushaltsübliche Menge (bis max. 3 m³) bereitgestellt werden.

Donnerstag, 02.03.2006 Wann muss der Sperrmüll bereitstehen? Untererthal, Obererthal Am Sammeltag sind die Abfälle ab 06:00 Uhr morgens am Straßenrand bereitzustellen (Vorsicht bei Radwegen). Freitag, 03.03.2006 Fuchsstadt Folgende Abfälle lassen die Müllwerker immer stehen: Abfälle aus Einzelhandel, Gewerbe und Industrie, Altreifen, Auto- und Dienstag, 07.03.2006 Motorradteile, Bauschutt (z. B. Fliesen, Waschbecken), Baustellenabfäl- Machtilshausen, Langendorf le (z. B. Rigipsplatten), Abfälle aus Bau- und Abbruchmaßnahmen (z. B. Fenster, Türen, Sperrholzplatten), Elektronikschrott (z. B. Fernseher, Mittwoch, 08.03.2006 Monitore, Kaffeemaschinen), Kühl- und Gefriergeräte, mit Hausmüll Elfershausen gefüllte Säcke, Kisten und Kartons, Problemabfälle (Lackdosen, As- best), Wertstoffe wie Altpapier, Glas, Styropor, Folien. Donnerstag, 09.03.2006 Motten Unser Tipp: Eisen- und Metallteile können kostenfrei auch an den Wertstoffhöfen Freitag, 10.03.2006 (ausgenommen Wertstoffhof Aura, Elfershausen, Fuchsstadt und Rie- Kothen, Speicherz denberg) oder am Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal abgegeben werden. Dienstag, 14.03.2006 Wildflecken Wichtig: Sonstige Sperrmüll- bzw. Abfallanlieferungen (z. B. Matratzen, Mittwoch, 15.03.2006 Teppichboden, Schränke,…) am Abfallwirtschaftszentrum Wirms- Oberwildflecken thal sind kostenpflichtig. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat