Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 13 Bad Kissingen, 30.06.2012

Inhalt: nach den Waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. A) Veröffentlichungen des Landratsamtes Schäden, die von Einheiten der Bundeswehr verursacht wurden, sind  Übungen der Bundeswehr bei der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung schriftlich anzu-  Stellenausschreibung melden, sofern diese nicht bereits durch einen Flurschadenoffizier oder vom Schadentrupp der Einheiten beseitigt worden sind.

B) Veröffentlichungen der Gemeinden Die gemeindlichen Verwaltungseinheiten werden gebeten diese Übung(en) ortsüblich bekannt zu machen, sowie die Jagdausübungsbe-  Verwaltungsgemeinschaft Maßbach rechtigten hierauf hinzuweisen. Haushaltssatzung der Gemeinde Rannungen für 2012 131  Stadt

Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Hammelburg zur Re- gelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Vom Stellenausschreibung 19. Juni 2012 Der Landkreis Bad Kissingen stellt zum 01.09.2013  Markt

Bekanntmachung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Markt Zeitlofs - Öffentliche Auslegung - 3 Auszubildende für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung  Stadt Bad Brückenau Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von Filterrückspülwasser aus allgemeine innere Verwaltung“ der Wasserversorgungsanlage der Stadtwerke Bad Brückenau in ein. den Mühlgraben in der Gemeinde Römershag Gefordert wird mindestens der qualifizierende Hauptschulabschluss  Stadt Bad Kissingen (Erwerb bis spätestens Ende Juli 2013) oder ein vom Bayer. Staatsmi- Vollzug der Wassergesetze; Bewilligung für die Entnahme von nisterium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannter Bil- Grundwasser aus der Buchbrunnenquelle für die Versorgung der dungsstand. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Gaststätte Klaushof und des Tierparkes Klaushof, Fl.Nr. 75/1,

Klauswald-Süd Wir weisen bereits zum jetzigen Zeitpunkt darauf hin, dass die Ausbil-  Verwaltungsgemeinschaft dung über Bedarf erfolgt und somit eine anschließende Übernahme - 6. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes nach erfolgreicher Beendigung vorab nicht verbindlich zugesagt werden Elfershausen für ein “Sondergebiet Photovoltaik“; Öffentliche Aus- kann. legung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB - Vorhabensbezogener Bebauungsplan für ein Sondergebiet „Pho- Bei der Eignung werden Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehin- tovoltaik“, Markt Elfershausen; Öffentliche Auslegung gemäß § 3 dertengesetzes bevorzugt berücksichtigt. Abs. 2 BauGB Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis

spätestens 31.10.2012 an das Landratsamt Bad Kissingen, C) Sonstige Veröffentlichungen -Personalverwaltung-, Obere Marktstr. 6, 97688 Bad Kissingen, (Tel. Nr. 0971/801-3260), erbeten.  Abwasserzweckverband Aschach-Saale Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Die Zwischenzeugnisse sind ggf. unaufgefordert nachzureichen. im Aschach- und Saaletal für 2012  Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Obere Lauer Persönliche Vorstellung nur nach Aufforderung. Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Obere Lauer für 2012  Sparkasse Bad Kissingen Kraftloserklärung zweier Sparkassenbücher Landratsamt Bad Kissingen

Thomas Bold, Landrat

A) Veröffentlichungen des Landratsamtes

130 B) Veröffentlichungen der Gemeinden Übungen der Bundeswehr

Einheiten der Bundeswehr beabsichtigen am 13.07.2012 Übungen Verwaltungsgemeinschaft Maßbach unter der Bezeichnung „Rhönbiwak“ im Übungsraum - Rannungen - durchzuführen 132

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einheiten der übenden Haushaltssatzung der Gemeinde Rannungen für 2012 Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln (Fundmunition dergl.) ausgehen, wird besonders hinge- I. wiesen. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Nachstehend wird die vom Gemeinderat Rannungen am 20.04.2012 Strafgesetzbuches als Unterschlagung, Diebstahl oder Hehlerei, sowie beschlossene Haushaltssatzung für 2012, für deren genehmigungs- Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 13/2012 pflichtigen Teile die Genehmigung mit Schreiben des Landratsamtes § 1 Bad Kissingen vom 30.05.2012, Nr. 9410-20-2012/00001, erteilt wurde, amtlich bekannt gemacht. Die Satzung der Stadt Hammelburg zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 28.07.2008 (LRABl Nr. 16 Der Haushaltsplan für 2012 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an, vom 09.08.2008) wird wie folgt geändert: eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, während der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen § 2 Abs. 1 Buchstabe b) erhält folgende Fassung: Einsicht auf. „b) den Bau-, Forst- und Umweltausschuss, bestehend aus dem Ersten II. Bürgermeister als Vorsitzenden und 12 ehrenamtlichen Stadtratsmit- gliedern“. Haushaltssatzung der Gemeinde Rannungen § 2 für das Haushaltsjahr 2012 Diese Satzung tritt einen Tag nach der amtlichen Bekanntmachung Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde in Kraft. Rannungen folgende Haushaltssatzung: Hammelburg, 19.06.2012 § 1 Stadt Hammelburg Stross, Erster Bürgermeister Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Markt Zeitlofs in den Einnahmen und den Ausgaben mit 1.462.880,00 Euro 134 und im Vermögenshaushalt Bekanntmachung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.137.780,00 Euro für den Markt Zeitlofs - Öffentliche Auslegung - ab. Der Marktgemeinderat Zeitlofs hat in seiner Sitzung am 20.03.2012 die § 2 4. Änderung des gemeindlichen Flächennutzungsplanes beschlossen.

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- Im Gewerbegebiet Rupboden ist aufgrund neuer planerischer Entwick- onsförderungsmaßnahmen wird auf 327.180,00 Euro festgesetzt. lungen die Errichtung einer Photovoltaikanlage geplant. Die dafür vor- gesehenen Flächen sind im aktuellen Flächennutzungsplan als Gewer- § 3 begebiet (GE) ausgewiesen. Im Zuge der 1. Änderung des Bebauungs- planes „Gewerbegebiet Rupboden“ werden im Parallelverfahren die Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht Genehmigungsvoraussetzungen für die Anlage geschaffen. Um dem festgesetzt. Entwicklungsgebot des § 8 Abs. 2 BauGB zu genügen, ist die Umwand- lung der GE-Flächen in Sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestim- § 4 mung „Photovoltaik“ (SOP), Öffentliche Grünfläche und Ausgleichsflä- chen erforderlich. Der Änderungsbereich beinhaltet die Grundstücke mit Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern den Flurnummern 476, 476/1, 477 (Teilbereich), 484 (Teilbereich), 309 werden wie folgt festgesetzt: (Teilbereich) der Gemarkung Eckarts-Rupboden, sowie 298 und 311 (Teilflächen) der Gemarkung Zeitlofs. 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 370 v. H. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB fand in b) für Grundstücke (B) 370 v. H. Form einer öffentlichen Auslegung der Planunterlagen, in der Zeit 2. Gewerbesteuer 360 v. H. vom 14.05.2012 bis 05.06.2012 § 5 statt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 Euro Nachbargemeinden wurden mit Schreiben vom 09.05.2012 am Bauleit- festgesetzt. planverfahren beteiligt.

§ 6 In der Sitzung des Marktgemeinderates am 12.06.2012 wurden die

eingegangenen Stellungnahmen behandelt. Der Planentwurf einschließ- Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. lich Begründung mit Umweltbericht, wurde gebilligt und die Durchfüh-

rung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Art. 3 Abs. 2 BauGB durch § 7 öffentliche Auslegung der Planunterlagen beschlossen.

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Der gebilligte Entwurf des Flächennutzungsplanes, einschließlich Be-

gründung und Umweltbericht, sowie die wesentlichen bereits vorliegen- Maßbach, 19.06.2012 den umweltbezogenen Stellungnahmen hierzu, können in der Zeit Gemeinde Rannungen

Zehner, Erster Bürgermeister vom 10.07.2012 bis 10.08.2012

im Rathaus des Marktes Zeitlofs, Zimmer Nr. 6, Baumallee 12, 97799

Zeitlofs, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Stadt Hammelburg

Es sind umweltbezogene Stellungnahmen zu den Auswirkungen auf 133 Wasser (Überschwemmungsgebiet) verfügbar.

Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Hammelburg zur Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Vom 19. Juni 2012 Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht Die Stadt Hammelburg erlässt aufgrund der Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, fristgerecht abgegeben worden sind, können bei der Beschlussfassung 35, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die folgende Satzung: Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 13/2012 Seite 3 und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungsplanes Stadt Bad Kissingen nicht von Bedeutung ist (§ 4 a Abs. 6 Satz 1 BauGB). Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsge- 136 richtsordnung (VwGO zur Einleitung einer Normenkontrollklage) unzu- lässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die Vollzug der Wassergesetze; Bewilligung für die Entnahme vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gel- von Grundwasser aus der Buchbrunnenquelle für die tend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Versorgung der Gaststätte Klaushof und des Tierparkes Klaushof, Fl.Nr. 75/1, Klauswald-Süd Zeitlofs, 21.06.2012 Markt Zeitlofs Die Pläne zu dem o. g. Vorhaben liegen in der Zeit Limpert, Zweiter Bürgermeister vom 09.07.2012 bis 08.08.2012

in der Stadtverwaltung Bad Kissingen, Stadtbauamt, Maxstraße 23, Stadt Bad Brückenau Zimmer Nr. 6, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus.

135 Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Nie- Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von Filterrückspülwasser derschrift bei der Stadtverwaltung Bad Kissingen, Rathausplatz 1, aus der Wasserversorgungsanlage der Stadtwerke 97688 Bad Kissingen oder beim Landratsamt Bad Kissingen, Obere Bad Brückenau in den Mühlgraben in der Marktstr. 6, 97688 Bad Kissingen, Zimmer Nr. 507, während der allge- Gemeinde. Römershag meinen Dienststunden Einwendungen gegen den Plan erheben (§ 11 Abs. 2 WHG i.V.m. Art. 69 BayWG). Die Pläne zu dem o. g. Vorhaben liegen in der Zeit Es wird darauf hingewiesen, vom 02.07.2012 bis 03.08.2012 1. dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die in der Stadtverwaltung, Marktplatz 2, 97769 Bad Brückenau, Zimmer nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausge- Nr. 20, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus. schlossen sind (Art. 73 Abs. 4 Satz 3 Bayerisches Ver- waltungsverfahrensgesetz - BayVwVfG), Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Nie- 2. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungster- derschrift bei der Stadt Bad Brückenau oder beim Landratsamt Bad min auch ohne ihn verhandelt werden kann (Art. 73 Abs. 5 Kissingen, Obere Marktstr. 6, 97688 Bad Kissingen, Zi.-Nr. 504, wäh- Satz 2 Nr. 3 BayVwVfG), rend der allgemeinen Dienststunden Einwendungen gegen den Plan erheben. 3. dass a. die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von Es wird darauf hingewiesen, dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntma- chung benachrichtigt werden können, 1. dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die b. die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausge- durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, schlossen sind, (Art. 73 Abs. 4 Satz 3 BayVwVfG), 2. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen auch ohne ihn verhandelt werden kann, (Art. 73 Abs. 5 Satz 2 vorzunehmen sind (Art. 73 Abs. 5 Satz 2 Nr. 4 BayVwVfG). Nr. 3 BayVwVfG), 3. dass Der Erörterungstermin wird gem. Art. 73 Abs. 7 BayVwVfG wie folgt a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem bestimmt: Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung be- nachrichtigt werden können, Zeit: Montag, 03.09 2012, 09:00 Uhr, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen Ort: Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6 durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, 97688 Bad Kissingen, Zimmer Nr. 512

wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu- Es wird darauf hingewiesen, dass nehmen sind (Art. 73 Abs. 5 Satz 2 Nr. 4 BayVwVfG). 1. bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch Der Erörterungstermin wird gem. Art. 73 Abs. 7 Bayer. Verwaltungs- ohne ihn verhandelt werden kann (Art. 67 Abs. 1 Satz 3 verfahrensgesetz wie folgt bestimmt: BayVwVfG),

Zeit: Mittwoch, 18.07.2012, 9:00 Uhr 2. auch ohne mündliche Verhandlung entschieden werden kann, Ort: Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6, wenn im Einvernehmen mit allen Beteiligten dem Antrag in 97688 Bad Kissingen, Zimmer Nr. 504 vollem Umgang entsprochen wird (Art. 67 Abs. 2 Nr. 1 BayVwVfG), Es wird darauf hingewiesen, dass 3. ohne mündliche Verhandlung entschieden werden kann, 1. bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch ohne wenn alle Beteiligten auf sie verzichtet haben (Art. 67 Abs. 2 ihn verhandelt werden kann (Art. 67 Abs. 1 Satz 3 BayVwVfG), Nr.4 BayVwVfG). 2. auch ohne mündliche Verhandlung entschieden werden kann, wenn im Einvernehmen mit allen Beteiligten dem Antrag in vollem Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich (Art. 68 Abs. 1 Satz 1 Umgang entsprochen wird (Art. 67 Abs. 2 Nr. 1 BayVwVfG), BayVwVfG). 3. ohne mündliche Verhandlung entschieden werden kann, wenn alle Beteiligten auf sie verzichtet haben (Art. 67 Abs. 2 Nr. 4 Bad Kissingen, 25.06.2012 BayVwVfG). Stadt Bad Kissingen Blankenburg, Oberbürgermeister Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich (Art. 68 Abs. 1 Satz 1 BayVwVfG).

Bad Brückenau, 22.06.2012 Stadt Bad Brückenau Meyerdierks, Erste Bürgermeisterin

Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 13/2012

Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen geben. Die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden sind als Anlage Nr. 1 im Umweltbericht enthalten und liegen ebenso öffentlich 137 mit aus.

6. Änderung des Flächennutzungsplanes Während der Auslegung können Stellungnahmen abgegeben werden. des Marktes Elfershausen für ein “Sondergebiet Photovoltaik“; Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Öffentliche Auslegung gemäß 3 § Abs: 2 BauGB Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unbe- rücksichtigt bleiben können. Der Marktgemeinderat Elfershausen hat am 07.05.2012 die 6. Ände- rung des Flächennutzungsplanes für ein „Sondergebiet Photovoltaik“ Elfershausen, 25.06.2012 beschlossen. Markt Elfershausen Neeb, Erster Bürgermeister Die Änderung beinhaltet die Errichtung einer Photovoltaik- Freilandanlage auf den Grundstücken Fl.Nrn. 321 und 322 Gemarkung Elfershausen. C) Sonstige Veröffentlichungen

Der von dem Büro Klärle, Gesellschaft für Landmanagement und Um- Abwasserzweckverband Aschach-Saale welt mbH, Würzburger Str. 9, 97990 Weikersheim, ausgearbeitete Planentwurf vom 07.05.2012, geändert am 18.06.2012, einschließlich 139 Entwurfsbegründung und Umweltbericht wurde vom Marktgemeinderat Elfershausen am 18.06.2012 gebilligt. Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung

im Aschach- und Saaletal für 2012 Der Entwurf der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes für ein Son- dergebiet „Photovoltaik“ mit Entwurfsbegründung und Umweltbericht I. liegt in der Zeit

Nachstehend wird die von der Verbandsversammlung des Zweckver- vom 10.07.2012 bis einschließlich 10.08.2012 bandes zur Abwasserbeseitigung im Aschach- und Saaletal am

21.05.2012 beschlossene Haushaltssatzung für 2012, die keine ge- in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen, nehmigungspflichtigen Teile enthält, amtlich bekannt gemacht. Zimmer Nr. 4, Marktstr. 17, 97725 Elfershausen, während der allgemei- nen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Der Haushaltsplan für 2012 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an

eine Woche lang im Rathaus in , Kleinfeldlein 14, Zur frühzeitigen Abstimmung der Planung wurde die Beteiligung der zur öffentlichen Einsicht auf. Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt und gebeten, ihre II. fachliche Einschätzung in Bezug auf umweltbezogene Information zu geben. Die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden sind als Anlage Nr. 1 im Umweltbericht enthalten und liegen ebenso öffentlich Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung mit aus. im Aschach- und Saaletal für das Haushaltsjahr 2012

Während der Auslegung können Stellungnahmen abgegeben werden. Aufgrund der §§ 17 ff. der Verbandssatzung und der Art. 41, 42 des Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbin- Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unbe- dung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckver- rücksichtigt bleiben können. band folgende Haushaltssatzung:

Elfershausen, 25.06.2012 § 1 Markt Elfershausen Neeb, Erster Bürgermeister Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird

138 im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 516.000,00 Euro und Vorhabensbezogener Bebauungsplan im Vermögenshaushalt für ein Sondergebiet „Photovoltaik“, Markt Elfershausen; in den Einnahmen und Ausgaben auf 153.500,00 Euro Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauBG festgesetzt. Der Marktgemeinderat Elfershausen hat am 07.05.2012 die Aufstellung § 2 eines vorhabensbezogenen Bebauungsplanes für ein Sondergebiet „Photovoltaik“ beschlossen. Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht aufgenommen. Die Aufstellung beinhaltet die Errichtung einer Photovoltaik- § 3 Freilandanlage auf den Grundstücken Fl.Nrn. 321 und 322 Gemarkung Elfershausen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Der von dem Büro Klärle, Gesellschaft für Landmanagement und Um- § 4 welt mbH, Würzburger Str. 9, 97990 Weikersheim, ausgearbeitete Planentwurf vom 07.05.2012, geändert am 18.06.2012, einschließlich (1) Betriebskostenumlage (§ 19 Abs. 4 Verbandssatzung). Entwurfsbegründung und Umweltbericht wurde vom Marktgemeinderat Elfershausen am 18.06.2012 gebilligt. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im V e r w a l t u n g s h a u s h a l t (Umlagesoll) Der Entwurf des Bebauungsplanes für ein Sondergebiet „Photovoltaik“ wird auf 407.000,00 Euro festgesetzt und auf die Verbandsmitglieder mit Entwurfsbegründung und Umweltbericht liegt in der Zeit nach folgendem Umlegungsschlüssel umgelegt:

vom 10.07.2012 bis einschließlich 10.08 2012 a) Bad Bocklet Angeschlossene Einwohner der angeschlossenen in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen, Ortsteile am 31.12.2010 Zimmer Nr. 4, Marktstr. 17, 97725 Elfershausen, während der allgemei- (Aschach, Bad Bocklet, Großenbrach, nen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Hohn, Steinach und Roth): 4.388 Übernachtungen im Jahre 2010 Zur frühzeitigen Abstimmung der Planung wurde die Beteiligung der in den angeschlossenen Ortsteilen: 178.009 : 365 = __488 Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt und gebeten, ihre 4.876 fachliche Einschätzung in Bezug auf umweltbezogene Information zu = 55,90 % Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 13/2012 Seite 5

§ 1 b) Angeschlossene Einwohner der angeschlossenen Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 Ortsteile am 31.12.2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt (Stangenroth, Burkardroth, Wollbach, Zahlbach, Frauenroth, Stralsbach): 3.845 im Verwaltungshaushalt Übernachtungen im Jahre 2010 in den Einnahmen und Ausgaben mit 692.600,00 Euro in den angeschlossenen Ortsteilen: 730 : 365 = ____2 und 3.847 im Vermögenshaushalt = 44,10 % in den Einnahmen und Ausgaben mit 471.750,00 Euro ab. (2) Investitionsumlage (§ 19 Abs. 2 und 3 Verbandssatzung). § 2

Der durch Zuschüsse, Kreditaufnahmen und sonstige Einnahmen nicht Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsmaßnahmen sind gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im V e r m ö g e n s - nicht vorgesehen. h a u s h a l t (Umlagesoll) wird auf 153.500,00 Euro festgesetzt und § 3 auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht Die in § 19 Abs. 2 bis 4 der Verbandssatzung aufgeführten Umlegungs- festgesetzt. schlüssel gelten je nach Art, Zweck und Objekt des Kostenanfalls § 4 als Umlegungsschlüssel. Betriebskostenumlage

§ 5 Der durch Gebühren und sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt (Umlagesoll) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- wird auf 691.500,00 Euro festgesetzt und auf die Verbandsmitglieder gaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf 80.000,00 Euro. umgelegt.

§ 6 Der Umlageschlüssel ergibt sich aus Art. 43 KommZG i. V. m. § 20 Abs. 6 der Verbandssatzung. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Investitionsumlage § 7 Der durch Beiträge und sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt (Umlagesoll) wird auf 377.300,00 Euro festgesetzt und auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Aschach, 15.06.2012 Abwasserzweckverband Aschach-Saale Der Umlageschlüssel ergibt sich aus Art. 43 KommZG i. V. m. Müller, Verbandsvorsitzender § 20 Abs. 4 der Verbandssatzung.

§ 5

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Obere Lauer Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 125.000,00 Euro festgesetzt. 140 § 6 Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Obere Lauer 2012 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft.

I. Maßbach, 13.06.2012 Abwasserzweckverband Obere Lauer Nachstehend wird die von der Verbandsversammlung des Abwasser- Wegner, Verbandsvorsitzender zweckverbandes Obere Lauer am 05.04.2012 beschlossene Haushalts- satzung für 2012, die keine genehmigungspflichtigen Teile enthält, amtlich bekannt gemacht. Sparkasse Bad Kissingen Der Haushaltsplan für 2012 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft 141 Maßbach, während der allgemeinen Dienstzeiten zur öffentlichen Ein- Kraftloserklärung zweier Sparkassenbücher sicht aus. II. Zum Zwecke der Kraftloserklärung zweier Sparkassenbücher wurde in der Schalterhalle der Sparkasse Bad Kissingen eine Veröffentlichung Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung ausgehängt, über die wir hiermit informieren. Obere Lauer für das Haushaltsjahr 2012 Bad Kissingen, 25.06.2012 Aufgrund der §§ 17 der Verbandssatzung und Art. 41 und 42 des Ge- Der Vorstand der Sparkasse Bad Kissingen setzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlassen wir folgende Haus- haltssatzung:

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat