Rundschreiben Nr. 9/2019 vom 13.06.2019

Gemeinde , Hauptstraße 12, 97517 Rannungen, 09738/327, E-Mail: [email protected] Quartiersbüro Rannungen, Raiffeisenstraße 2, 97517 Rannungen, 09738/6659036 oder 0171/7357031 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Öffnungszeiten des Rathauses: Feste Bürozeiten Quartiersbüro Montag und Freitag von 9.00 – 10.00 Uhr Montag und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Montag von 9.00 – 13.00 Uhr Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: von 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch von 15.00 – 18:30 Uhr

1. Europawahl Ein herzlicher Dank an alle Wählerinnen und Wähler für die hohe Wahlbeteiligung. Mit 76 % in Rannungen landkreisweit, vielleicht sogar in noch größerem Rahmen, die höchste Wahlbeteili- gung. Ich danke den Wahlhelfern und der Kirchenverwaltung für die Zurverfügungstellung des Pfarr- heimes für diese Wahl.

2. See-Shuttle zum Ellertshäuser See Pack die Badehose ein und nix wie ab zum Ellertshäuser See! „See-Shuttle“ steht ab 8. Juni zur Verfügung

Seit Anfang Mai fährt der Kreuzberg-Shuttle von über zum Heiligen Berg der Franken. Jetzt hat man auch vom östlichen Landkreis aus die Möglichkeit, bequem mit dem Bus zu einem beliebten Ausflugsziel zu gelangen. Und was bietet sich während der Freizeit- bussaison besser an als der Ellertshäuser See? Darum geht es pünktlich zum Start der Pfingstferien los. Die neue Linie trägt den Titel „See- Shuttle“ und wird an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Bürger und Besucher ans kühle Nass und wieder zurückbringen. „Wir freuen uns, neben den vielen bislang bestehenden Freizeitbuslinien in diesem Jahr etwas Neues auszuprobieren. Durch das See-Shuttle braucht es für einen Ausflug mit Familie und Freunden nun keinen PKW mehr. Auch für Urlauber und Gäste, die z.B. mit dem Zug angereist sind, bietet die neue Linie mehr Möglichkeiten unsere Region mit all ihren Vorzügen zu entde- cken“, freut sich Landrat Thomas Bold.

Den Fahrplan des „See-Shuttles“ finden Sie unter folgendem Link: www.seeshuttle.de sowie im Anhang dieses Rundschreibens.

Eine feste Instanz ist das „See-Shuttle“ noch nicht, kann es aber werden. Zunächst läuft bis Ende der Sommerferien (08.98.2019) eine Probephase für die Linie. Nach einer Evaluation soll dann entschieden werden, ob die Linie dauerhaft in das Freizeitbussystem aufgenommen werden soll.

3. Fronleichnamsprozession Am 20.06.2019 findet der Gottesdienst um 9.30 Uhr statt; davor Kirchenparade um 9.15 Uhr vor dem Gasthaus Herbig. Ich bitte die Vereine, mit Fahnenabordnungen daran teilzunehmen.

4. Rathaus geschlossen Am Freitag, 21.06.2019, sind das Rathaus und die Geschäftsstelle in Maßbach geschlossen.

5. Treffen 1250-Jahrfeier Das nächste Organisationstreffen für die Planung der 1250-Jahrfeier im Jahr 2022 ist am 05.07.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Herbig. 2

Da dieses Fest einen sehr großen organisatorischen Aufwand erfordert, wäre es gut, wenn ähn- lich wie beim Dorffest im Mai 2018 auch Vereinsvertreter an dieser Versammlung teilnehmen können. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme und die Einbringung von Ideen und Vorschlägen.

Fridolin Zehner Erster Bürgermeister

VERÖFFENTLICHUNGEN ARBEITSKREIS INNENENTWICKLUNG, SCHWEINFURTER OBERLAND, VON VEREINEN, VERBÄNDEN, ETC.

1. Steigerwaldwanderung – Schlangenweg Am Sonntag, den 16.06.2019 findet die nächste Wanderung statt. Treffpunkt in Rannungen am Kriegerdenkmal zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Abfahrt um 8.00 Uhr nach Oberschleichach – Wanderstart um 8.45 Uhr an der Kirche. Wanderung: Oberschleichach – Anstieg zum Steigerwald-Panoramaweg – Naturdenkmal – Ebersberg (Aus- sicht) – Schlossberg (Aussicht) – Ruine Ebersberg – Abstieg nach Zell a. Ebersberg – Böhlgrund – Schlangengrund – Rennerkreuz – Oberschleichach. Wanderstrecke: 16,2 km Einkehrmöglichkeit nach der Wanderung in Oberschleichach im Gasthaus Zenglein Wanderführer: Hubert Stürmer, Tel. 09738-517, E-Mail: [email protected] Nächste Wanderungen: 07.07.2019 Wanderung Ransbachhof 04.08.2019 Rhönwanderung

2. Gasthaus Herbig Am Donnerstag, 20.06.2019, gibt es nach der Fronleichnamsprozession Steaks, Bratwürste und Currywurst. Bei schönem Wetter unter der Linde mit musikalischer Begleitung des Rannunger Musikvereins. Auf Euer Kommen freut sich Fam. Bernhard Herbig

3. Hinweis Johannisfeuer am 28.06.2019

4. Fahrradtour Kolpingsfamilie am 30.06.2019 Es ergeht herzliche Einladung zur Fahrradtour der Kolpingsfamilie am Sonntag, den 30.06.2019. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Raiffeisenbank. Die genaue Fahrstrecke wird noch durch Aushang bekanntgegeben. Die Fahrradtour findet nur bei geeignetem Wetter statt. gez. Richard Kleinhenz, 1. Vorsitzender

5. Freiwillige Feuerwehr Rannungen Verkauf von Festschriften „150 Jahre FFW Rannungen“ Im Zuge des 150-jährigen Gründungsfests der Feuerwehr gibt es in den nächsten Wochen noch die Möglichkeit, Festschriften über Lebensmittel Kess zu erwerben. Der Verkaufspreis beträgt 2 €. gez. Andreas Wartha, Vorsitzender der FFW Rannungen 3

Rückblick auf das 150-jährige Gründungsfest der FFW Rannungen Vom 25. bis 27.05. feierte die Freiwillige Feuerwehr am Sportgelände ihr 150-jähriges Bestehen. Stellvertretend für die gesamte Feuerwehr möchte ich mich an dieser Stelle nochmals herzlich be- danken für die Unterstützung, die der Verein erfahren hat. In der gesamten Dorfbevölkerung – unabhängig von Feuerwehrmitgliedschaft – zeigte sich eine Solidarität, die es erst ermöglichte, diese drei Tage so erfolgreich zu gestalten. Von Kuchenbäckern über Dekorateuren bis hin zu den Helfern an den Ständen wurden viele arbeitsintensiven Tätigkeiten als Dorfgemeinschaft gemeis- tert. Auch die anderen Dorfvereine waren stets bereit, uns mit Festutensilien, Festplatz oder bei der Gestaltung des Festprogramms redlich zu unterstützen. Die bisherigen Rückmeldung aus den anderen Wehren und der vielen Gäste zeigen, dass sich diese Mühen ausgezahlt haben. Auch wenn der Anlass feuerwehrbezogen war, so waren diese drei Tage auch ein Stück weit „Dorffest“. Herzlichen Dank dafür! gez. Andreas Wartha, Vorsitzender der FFW Rannungen

6. Sommerfest Kindergarten Wir laden Sie ein zum Sommerfest „Lets Dance“ im Gückernest am Sonntag, 30.06.2019 und Mon- tag, 01.07.2019. Die Kinder eröffnen das Sommerfest am Sonntag, 30.06.2019 um 14.00 Uhr mit einer kleinen Auf- führung. Im Anschluss können sich die Kinder in einer Spielstraße austoben. Der Festbetrieb findet am Sonntag ab 14.00 Uhr und am Montag ab 17.00 Uhr im Kindergarten Rannungen statt. Neben hausgemachten Kuchen am Sonntag bieten wir an beiden Tagen zu den bewährten Speisen auch hausgemachte Pizzen an. Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft, der Elternbeirat und das KIGA-Team.

7. Männertreff Maßbach Am Montag, den 01.07.2019 um 10.00 Uhr findet der 83. Männertreff in der Pfarrscheune Maßbach statt. Zum Thema Trickbetrüger, falscher Polizist und Falschgeld informiert Herr Schmid von der Kripo Schweinfurt, worauf wir im Alltag achten müssen. Nach der anschließenden Diskussion gibt es zur Stärkung wie gewohnt eine Brotzeit. Hierzu sind alle interessierten Männer recht herzlich eingeladen.

8. Sommerausflug VdK Unser Sommerausflug führt uns in diesem Jahr am 06.07.2019 nach Bad Mergentheim mit einem Besuch im Wildpark. Abfahrt ist in Rannungen am Kriegerdenkmal um 8.45 Uhr. Der Fahrpreis beträgt inklusive Eintritt zum Wildpark 29,00 € und ist bei der Anmeldung zu ent- richten. Anmeldung sowie Information ab sofort persönlich unter 09725-3451 oder 0171-8366832 bei Andreas Beutert. Programm: Nach der Ankunft in Bad Mergentheim besuchen wir den Wildpark. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Bad Mergentheim. Um 17.00 Uhr Rückfahrt zum Abendessen nach Stettbach zum Gasthaus Rebstock. Um 18.00 Uhr gemeinsames Abendessen und anschließende Heimfahrt. Rückkunft ca. 21.00 Uhr. Über eine rege Teilnahme freut sich Ihr VdK, Ortsverband gez. Martha Wolf

4

9. Heimatauftritte von Wolfgang Weigand in Schweinfurt mit Lesung und Kabarett Mi, 2. Okt, 19.30 Uhr, Buchhandlung Collibri Schweinfurt Wolfgang Weigand liest aus seinem dritten Roman «Maria erscheint – Geschichte eines Rufmords». (Königshausen & Neumann Verlag Würzburg). Es ist ein fränkischer Heimat- roman, der in den 80-er Jahren im kleinen «Schondorf» spielt und im eigentlichen Sinne eine Erzählung über Ausgrenzung ist mit liebevoll-schrägen-boshaften-hoffnungsvollen Figuren in einem überschaubaren Dorfmilieu.

Do, 3. Okt. 19, 17 Uhr, Disharmonie Schweinfurt Der Trump versteht sich gut mit diesem Dicken aus Nordkorea. Rothaarige kriegen eine höhere Narkosedosis. Und manche Dates scheitern daran, dass man überhaupt hingeht. Um solche und ähnliche Wahrheiten geht es im dritten Programm des Rannunger Exilschweizers Wolfgang Wei- gand. Er textet und singt über Urknall, Liebe, Verkehr, Ritalin, Scheitern, Päpste, Spermien, Alz- heimer und alles Mögliche. Und gibt kulturelle Einblicke in das Leben auf der helvetischen Insel. Was ist Wahrheit? Dabei wird die Schwarmintelligenz der Termiten (alle leben unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht denselben Horizont…) genauso untersucht wie On-off-Beziehungen in der Liebe sowie das Bank- und Beichtgeheimnis. Der Mann am Klavier zoomt die Welt von Wahrheiten und Fake wieder heran – und das am Tag der Deutschen Einheit! Näheres unter: https://www.disharmonie.de/sites/anzeigen/2017/anzeige_1287.php gez. Wolfgang Weigand

10. Danksagung Evelyn Büttner Festhalten, was man nicht halten kann, begreifen wollen, was unbegreiflich ist. Im Herzen tragen, was ewig ist. Viele Beweise herzlicher Anteilnahme haben uns erreicht. Für die lieben Zeichen in Form von Wor- ten, stillem Händedruck und großzügigen Spenden zugunsten der Bayerischen Krebsgesellschaft danken wir allen ganz herzlich. Laura Büttner, Susanne Schmidt-Oppel und Lena Hartwig

Herzlichen Dank

Für alle Glückwünsche und Geschenke zu unserer 1. heiligen Kommunion bedanken wir uns auch im Namen unserer Eltern recht herzlich.

Besonderer Dank für die festliche Gestaltung des Gottesdienstes gilt Herrn Pfr. Peter Rüb, Herrn Pastoralreferent Christof Bärhausen, dem Gemischten Chor, dem Musikverein sowie den Ministranten, der Küsterin, das Kirchenschmückteam und dem Organisten.

Ein herzliches Vergelt's Gott an Alle, die in den Wochen zuvor die Kinder auf den Tag der Erstkommunion vorbereitet haben. Insbesondere danken wir Erika Noeth für die sehr gute Betreuung und Leitung der regelmäßigen Gruppenarbeiten sowie Erika und Wolfgang Kurfeß und Alfred Memmel.

Danke an ALLE, die durch ihr Mitwirken dazu beigetragen haben, dass wir uns gerne an diesen schönen Tag unserer Erstkommunion erinnern!

hintere Reihe von links: Fiona Röder, Clara Bonengel, Antonia Schmalbruch, Lena Dittmann, Thelma Schneider vordere Reihe von links: Bastian Hofmann, Hannes Wehr, Louis Wehner, Elias Nöth, Bastian Dittmann Quartiersmanagement

Pfingsten ist vorbei, aber die Ferien für die Schulkinder noch in vollem Gange. Auch ich verab- schiede mich für eine Woche in den Urlaub und freue mich ab 24. Juni wieder mit vollem Elan für die Anliegen der Rannunger vor Ort zu sein. Allen Bürgern wünsche ich eine schöne Ferien- und vielleicht auch Urlaubszeit und verbleibe mit den besten Grüßen.

Die Spielplatzgestaltung schreitet voran

Das erste Projekttreffen liegt hinter uns und die ersten Ideen sind gesammelt. Nun geht es in kleinen Schritten an die Umsetzung. Unter anderem sollen eine Outdoorküche aus Palletten und eine Sandkastenfläche entstehen. Zur Ausstattung benötigen wir ein Spülbecken, alte Töpfe, Blechschüsseln, Suppenkellen o- der ähnliches sowie Sandspielzeug, das zu viel ist oder ungenutzt in einer Ecke liegt und wie- der regelmäßig im Einsatz sein möchte. Eure Spenden könnt ihr bei mir im Quartiersbüro oder bei Harald Klopf abgeben. Wir bedan- ken uns schon heute bei allen Spendern und freuen uns auf die neuen Spielgelegenheiten.

Ferienprogramm – letzter Aufruf!

Einige Vereine und Einzelveranstalter haben uns bereits ihr Angebot für das diesjährige Feri- enprogramm zugesandt. Vielen Dank dafür! Alle anderen bitte ich hiermit nochmal nachdrücklich darum, uns bis spätestens 19. Juni 2019 ihre Ideen und gewünschten Terminen an mich oder die Gemeinde z.Hd. Ingrid Stürmer rück- zumelden. Gerne können Sie sich auch an mich wenden, wenn Sie für die Umsetzung Ihrer Idee Kooperationen mit anderen Personen/Vereinen benötigen oder einfach als Helfer bei ei- ner bereits geplanten Veranstaltung mitwirken möchten. Anfang Juli soll das Programm stehen, sodass wir es an die Kinder und Eltern weitergegeben können. Nur so können die Familien zeitnahe Planen und ihre Kinder für die vorhandenen Angebote anmelden.

Veranstaltung Vorsorgevollmacht oder staatliche/r Pflichtbetreuer/in

Am 18. Juli 2019 findet um 18:00 Uhr im Pfarrheim Rannungen eine kostenfreie Informati- onsveranstaltung zum Thema Vorteile der Vorsorgevollmacht – Eckpunkte der staatlichen Be- treuung statt. Mit dem Bus zum Ellertshäuser See

Die Buslinie 8250 fährt von Bad Kissingen über Arnshausen – Oerlenbach - Rottershausen (mit Zuganbindung aus Schweinfurt und Bad Neustadt/Saale) weiter über Rannungen – Maßbach - Volkershausen zum Ellertshäuser See. Der Rückweg verläuft ebenso, nur in umgekehrter Reihenfolge.

Fahrzeiten vom 08.07.2019 bis 08.09.2019

Rannungen Kirche – Ellertshäuser See Samstags, Sonn- und 10:40 Uhr 12:35 Uhr 16:25 Uhr Feiertage

Ellertshäuser See – Rannungen Kirche

Samstags, Sonn- und 11:05 Uhr 14:50 Uhr 16:50 Uhr Feiertage

Wir wünschen allen Badegästen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt am Ellertshäuser See!!