KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHLKOMMUNALWAHL THOMAS 15. MÄRZ 2020 15. MÄRZ 2020 15.15. MÄRZMÄRZ 20202020 BOLD Unsere Heimat gemeinsam gestalten. WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND GESUNDHEIT Landrat für unseren Landkreis Die wirtschaftlichen Grundlagen unseres Landkreises stärken. Unseren Landkreis prägen seine landschaftliche Schönheit, seine Bäder, sein reich- MEIN WERDEGANG haltiges kulturelles Angebot und die Qualität seiner regionalen Produkte. Eine GESUNDE LEBENSGRUNDLAGEN solide Basis für unsere Gesellschaft: Noch nie zuvor waren so viele Menschen sozial- versicherungspflichtig beschäftigt wie heute. BEWAHREN Am 28.01.1961 wurde ich in Neuwirtshaus geboren. Unsere herrliche Natur und gesunde Umwelt erhalten Rechenzentrum Bundeswehr Weiter in die richtige Richtung: Nach der Neuerrichtung des Berghauses Rhön gilt es, Rechenzentrum Bundeswehr Dort bin ich aufgewachsen und wohnhaft. Mit und schützen. meiner Frau Petra bin ich seit 35 Jahren auch weiterhin einen nachhaltigen, sanften Tourismus anzubieten, die touristische Infrastruktur auszubauen und den Wirtschaftsstandort zu fördern. verheiratet. Wir haben zwei erwachsene Kinder. Eine intakte Umwelt ist unsere Lebensgrundlage. Deshalb setzen wir Wir werden einen Pflegestützpunkt aufbauen, mit der Initiative „Dein Haus 4.0“ höchste Priorität auf den schonenden Umgang mit unseren natürlichen Nach dem Abitur am Frobenius-Gymnasium Hilfe beim barrierefreien Ausbau von Wohnungen anbieten und das Zentrum für absolvierte ich die Ausbildung zum ENTSCHEIDUNG FÜR Ressourcen. Das gilt für Natur-, Klima-, Landschafts- und Umweltschutz Haus der Schwarzen Berge Telemedizin weiterentwickeln. Haus der Schwarzen Berge gehobenen­ Polizeivollzugsbeamten, die ich nach UNSERE ZUKUNFT gleichermaßen. dem Studium an der Beamtenfachhochschule als Sichtbar wird diese Haltung etwa in der Ansiedlung des „Naturerlebnis- Diplom-Verwaltungswirt (FH) erfolgreich Gemeinsam mit Ihnen haben wir den Land- zentrum Rhön“ am Klaushof mit Außenstelle in Hammelburg. Mit dem abschloss. Als Polizist war ich in Eichstätt, kreis nach vorne gebracht. Projekt „Grüngitter“ leisten wir gemeinsam mit Landwirtschaft und Würzburg und Hammelburg tätig. Dabei haben wir viel erreicht und möchten die Kommunen einen starken Beitrag für einen wirksamen Artenschutz. Schließlich wurde ich 1996 zumBerghaus 1. Bürgermeister Rhön erfolgreiche Arbeit mit Ihrer Unterstützung in Anerkennen und fördern mittels Nachhaltigkeitspreis: Um das Bewusst- Berghaus Rhön Haus derWa ldenfelsGemeinde gewählt. Seit 2002 den nächsten sechs Jahren fortführen. sein für nachhaltiges Verhalten zu stärken, werden wir vorbildliche Haus Waldenfels bin ich Landrat des Landkreises Bad Kissingen. örtliche Beispiele explizit auszeichnen. Für den neuen Kreistag kandidieren bei der Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit werden auch Ich setze mich für die Menschen in unserem Land- CSU – angeführt von unserem tatkräftigen, zukünftig eine besondere Bedeutung bei allen kreis ein. Ihrem Wohle fühle ich mich verpflichtet. erfolgreichen Landrat Thomas Bold – Frauen Entscheidungen des Landkreises haben. Deshalb engagiere ich mich ehrenamtlich in Sozialakademie und Männer aus allen Bevölkerungsgruppen, Sozialakademie diversen Wohlfahrtsverbänden sowie im Maria Bildhausen aus verschiedensten Berufen und aus allen Maria Bildhausen kulturellen Bereich. Regionen unseres schönen Landkreises. Unser Kandidatenteam setzt sich sowohl aus Berufsbildungszentrum (BBZ) Berufsbildungszentrum (BBZ) erfahrenen Kommunalpolitikern, als auch aus Naturerlebnis- jungen, dynamischen Mitbürgerinnen und bürgernah – erfahren – erfolgreich Landkreis Bad Kissingen Naturerlebnis- zentrum Rhön Mitbürgern zusammen. So vereinen wir die zentrum Rhön Zentrum für Telemedizin Kompetenz derer, die für die erfolgreiche Arbeit Zentrum für Telemedizin der vergangenen Jahre stehen, und jener, die mit frischen Ideen in allen gesellschaftlichen Landesamt für Gesundheit Bereichen engagiert für die Menschen unserer LIEBE MITBÜRGERINNEN, LIEBE MITBÜRGER, THOMAS BOLD Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Heimat arbeiten. Die CSU wird auch in den und Lebensmittelsicherheit kommenden sechs Jahren für eine soziale die positive Entwicklung unseres Landkreises zeigt: Mich als Landrat und die CSU CSU-Bürgerbüro Bad Kissingen und zukunftsorientierte Weiterentwicklung mit der Gestaltung im Kreistag zu beauftragen, war richtig! Bei den Kommunalwahlen Erhardstraße 17 • 97688 Bad Kissingen Auch in Zukunft möchte ich mit meiner lang­ unseres Landkreises Sorge tragen. am 15. März 2020 sind Sie nun erneut aufgerufen, zu bestimmen, wer im Landkreis Telefon 0971/78570470 jährigen kommunalpolitischen Erfahrung an der für die nächsten Jahre den Gestaltungsauftrag bekommt. Telefax 0971/78570479 [email protected] • www.thomasbold.de Weiterentwicklung unserer Heimat mitarbeiten Wie erfreulich sich unser Landkreis in den letzten Jahren entwickelte, entspricht Grundlage dafür ist und bleibt die stets offene, Mit Umweltminister Marcel Huber im Biosphärenreservat. Bay. Musikakademie Dr.-Maria-Probst-Heim längst nicht nur der Innenansicht der Landkreisbevölkerung. Vielmehr bestätigt sich Bay. Musikakademie Dr.-Maria-Probst-Heim faire und menschliche Zusammenarbeit mit allen DIGITALE ZUKUNFT, MOBILITÄT dieser Eindruck auch durch objektive bundesweite Untersuchungen. So erreicht der politischen Kräften. UND INFRASTRUKTUR Landkreis Bad Kissingen den hervorragenden Platz 32 von 401 bewerteten Städten BILDUNG SCHAFFT ZUKUNFT Für Sie da zu sein,Schulcampu ist mir ein persönlichess Den ländlichen Raum weiter fördern. und Landkreisen bei der ZDFzeit Studie zum Thema „Wo lebt es sich am besten?“. Die THOMAS Verbesserungen des Bildungsangebots sind Investitionen in die Zukunft. Schulcampus Anliegen. Rufen Sie mich an, besuchen Sie unsere Strukturprobleme der Nachwendezeit sind überwunden, die Beschäftigung befindet Veranstaltungen oder meine Internetseite. Um die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern, wurde in den letzten sich auf einem Höchststand und die Unternehmen florieren. Optimale Lernvoraussetzungen an unseren Schulen zu schaffen, ist uns ein besonderes Jahren viel in Bewegung gesetzt. Die Standortkampagne „Hier geht’s besser“ sowie Dies ist der Verdienst des engagierten Miteinanders aller. Unverzichtbar und be- Anliegen. Der Landkreis Bad Kissingen wurde vom Freistaat Bayern als erster Landkreis die ÖPNV-Offensive mit Einführung der SchülerNetzKarte und der Seniorenkarte sonders wertvoll sind dabei der ehrenamtliche Einsatz Einzelner, von Gruppen oder NUTZEN SIE in Unterfranken als „Bildungsregion“ zertifiziert und wird nunmehr zur digitalen „Aktiv 65+“ sind erfolgreiche Beispiele. Vereinen sowie von Kirchen und Verbänden. Miteinander wollen wir auch in Zukunft AUCH DIE Bildungsregion weiterentwickelt. Derzeit schreiben wir unser Nahverkehrskonzept fort. Eine bessere Vertaktung, auf das Geschaffene aufbauen und mit aller Kraft dafür arbeiten, die Lebensqualität BOLD In Hammelburg soll unter Beachtung modernster pädagogischer, umweltgerechter und BRIEFWAHL flexible Bedienformen und ein Azubishuttle sollen das Angebot optimieren. in unserem Landkreis weiter aufblühen zu lassen. bautechnischer Grundsätze ein neuer Schulcampus mit Gymnasium, Realschule und THOMAS BOLD Ganz im Sinne des digitalen Zeitalters wird zudem die „WohinDuwillst“-App Deshalb bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen für die Kandidatinnen und Unser Landrat Förderschule entstehen. weiterentwickelt. Kandidaten der CSU. bürgernah Das Berufsbildungszentrum (BBZ) in Münnerstadt mit der Fachakademie für Erziehungs­ CSU-Bürgerbüro Mobil und digital in die Zukunft: Wir werden unser Radwegekonzept fortführen Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär bei der Wissenswerkstatt. wissenschaften, der Berufsfachschule für Altenpflege und der neuen Fachschule für Bad Kissingen und die E-Mobilität ausbauen. Außerdem tragen wir Sorge dafür, dass die digitale 01. Heilerziehungspflegewird 2020 fertiggestellt. Erhardstraße 17 Infrastruktur sowie die digitale Kommunikation mit dem Landratsamt verbessert erfahren In Maria Bildhausen wird die Akademie für Sozialberufe, Pädagogik und Ehrenamt geplant. Kennwort 97688 Bad Kissingen werden. Thomas Bold Alle Landkreisschulen werden mit Glasfaseranschluss und digitalen Klassenzimmern ausgestattet. Christlich-Soziale Union Telefon 0971/78570470 Regionale Stärken im Blick: Wir setzen uns für Land- und Forstwirtschaft sowie den Landrat, (CSU) Wartmannsroth-Neuwirtshaus Telefax 0971/78570479 Weinbau ein. Sie prägen nicht nur unsere Landschaft, sondern liefern hochwertige IHR THOMAS BOLD erfolgreich [email protected] Produkte, deren regionale Vermarktung wir unterstützen. www.thomasbold.de KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 LANDRATS- UND KREISTAGSWAHL IM LANDKREIS BAD KISSINGEN 15. MÄRZ 2020 GEMEINSAM WOLLEN WIR FÜR DIE MENSCHEN IN UNSEREM LANDKREIS ARBEITEN! LANDRATS- UND KREISTAGSWAHL IM LANDKREIS BAD KISSINGEN 15. MÄRZ 2020

THOMAS SANDRO GERHARD BRIGITTE MARTIN SIEGFRIED BRIGITTE ARMIN MICHAEL RITA EMIL LAURA MATTHIAS MARIO ANDREAS PATRICIA HARALD HERBERT DOROTHEA BERND BOLD KIRCHNER SCHNEIDER MEYERDIERKS WENDE ERHARD ASCHERL WARMUTH KASTL JÖRG MÜLLER REITER KLEMENT GÖTZ SANDWALL SCHIESSER HOFMANN NOWAK DEEG STÖTH WAHL DES KREISTAGS AM 15. MÄRZ 2020

Hier in jedem Falle ankreuzen! Damit keine Stimme verloren geht. 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 WAHLVORSCHLAG NR. 1

Wartmannsroth-Neuwirtshaus -Premich Münnerstadt Bad Brückenau Hammelburg -Rottershausen Bad Kissingen-Garitz Hammelburg-Diebach Münnerstadt Burkardroth Bad Kissingen Maßbach -Hassenbach -Aschach Nüdlingen -Oberwildflecken Bad Kissingen-Reiterswiesen Diplom-Verwaltungswirt (FH) Diplom-Ingenieur (FH), MdL Diplom-Verwaltungswirt (FH) Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Lehrer Bürgermeister a.D. Selbstständige Sängerin 1. Bürgermeister Diplom-Verwaltungswirt (FH) Bäuerin Verwaltungsbeamter Juristin Diplom-Biologe Bankkaufmann 1. Bürgermeister 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister Geschäftsleiter Verwaltungsleitung Deegenbergklinik Diplom-Ingenieur Kennwort: CSU Landrat Vors. Landtagsausschuss f. Wirtschaft Verwaltungsbeamter 1. Bürgermeisterin Kreis- und Stadtrat, Jugendschöffe Kreisrat, Fraktionssprecher Kreisrätin, Vorstandschaft OV/FU Kreisrat Geschäftsleitender Beamter Kreisrätin, Ehrenkreisbäuerin Bürgermeister a.D. stellv. Kreisvorsitzende Junge Union 1. Bürgermeister 3. Bürgermeister Industriekauffrau Kreisrat 3. Bürgermeister Ortsvorstandschaft Unternehmensberater Kreisrat, Kreisvorsitzender CSU Kreisrätin Kreisvorsitzender BLSV Kreisvorsitzender Seniorenunion Jugendschöffin Stadtrat stellvertretender Landrat Kreisrat Fremdsprachenkauffrau CSU Reiterswiesen / Arnshausen Gemeinderat Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Kreisvorsitzender Caritasverband Kreisvorstand FU 01. Thomas Bold, Wartmannsroth 02. Sandro Kirchner, Burkardroth 03. Gerhard Schneider, Münnerstadt 04. Brigitte Meyerdierks, Bad Brückenau MICHAELA JOCHEN PATRICK ANNIKA DANIEL EGON PAULA STEFAN DR. ALEXANDER NILS ALBRECHT ALEXANDER BIRGIT BENNO EDGAR EDELTRAUD BARBARA MARTINA LARA MATTHIAS 05. Martin Wende, Hammelburg 06. Siegfried Erhard, Oerlenbach WEDEMANN VOGEL BINDRUM LUTZ WEHNER KLÖFFEL VOGLER WILL SIEBEL SEIDL EYRICH-HALBIG SCHNEIDER DÖHLER METZ THOMAS HÄUSLER GUTMANN GREUBEL OPPEL DORN 07. Brigitte Ascherl, Bad Kissingen 08. Armin Warmuth, Hammelburg 09. Michael Kastl, Münnerstadt 10. Rita Jörg, Schondra 11. Emil Müller, Burkardroth 12. Laura Reiter, Bad Kissingen 13. Matthias Klement, Maßbach 14. Mario Götz, Oberthulba 15. Andreas Sandwall, Bad Bocklet 16. Patricia Schiesser, Euerdorf 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 17. Harald Hofmann, Nüdlingen 18. Herbert Nowak, Wildflecken 19. Dorothea Deeg, Bad Kissingen Münnerstadt-Reichenbach Hammelburg Bad Kissingen-Hausen Burkardroth-Gefäll Thundorf Wartmannsroth-Neuwirtshaus Motten Bad Kissingen Oerlenbach Oberthulba Geroda Münnerstadt-Reichenbach Burkardroth-Wollbach Nüdlingen Wartmannsroth Fuchsstadt Bad Kissingen-Arnshausen Münnerstadt 20. Bernd Stöth, Fuchsstadt Bilanzbuchhalterin 1. Bürgermeister Diplom-Ingenieur (FH) Lehramtsanwärterin Grundschule Kaminkehrermeister Schreinermeister Unternehmerin Direktvermarktung/ Industriekaufmann Arzt angestellter Bauleiter Geschäftsführer Zimmerei Meister für GaLaBau Dipl.-Musikpädagogin Beamter, Finanzwirt, Steueramtmann Landwirt Meisterin der ländl. Hauswirtschaft Bachelor of Art, Mitarbeiterin Dipl.-Elektrotechnik (FH) Notarfachangestellte Technischer Angestellter 21. Michaela Wedemann, Münnerstadt Kreisrätin, Stadträtin, Schöffin Kreisrat selbstständiger Bauunternehmer Jugendwart FFW Hausen 2. Bürgermeister, Kreisrat 1. Bürgermeister, Kreisrat Bäuerin, Kreisrätin Kreisvorsitzender Rotes Kreuz Gemeinderat Kreisrat Berufskraftfahrer Kreisvorsitzende Nordbayerischer Kreisrat, Kreisbrandrat 2. Bürgermeister Kreisbäuerin Vertrieb international, Mediatorin Heilpraktikerin, Stadträtin Inspektoranwärterin 2. Bürgermeister Stadtrat, Kreisrat 1. Bürgermeister Musikbund Kreisobmann Bay. Bauernverband Wirtschaftsjunioren Kreisvorstand Fraktions- und stell. OV-Vorsitzende Vorstandsmitglied OV Münnerstadt 22. Jochen Vogel, Motten Ortsvorstand CSU Wildflecken 23. Patrick Bindrum, Hammelburg 24. Annika Lutz, Bad Kissingen 25. Daniel Wehner, Burkardroth 26. Egon Klöffel, Thundorf 27. Paula Vogler, Wartmannsroth ALBRECHT CARSTEN ALFONS ANDRE MARION KARSTEN JOHANNES OLIVER SANDRA DR. MARKUS THORSTEN MONIKA DIETER KATHRIN STEFFEN NADINE SEBASTIAN NICO SEBASTIAN KARIN 28. Stefan Will, Motten 29. Dr. Alexander Siebel, Bad Kissingen LEURER MARTIN HAUSMANN PFISTER ALBERT SCHEURING BÜTTNER FELL KAISER ALBERT HARNUS VORNDRAN SEBAN KUPKA-HAHN HÖRTLER FUHL KLEINHENZ ROGGE WIEBER RENNER 30. Nils Seidl, Oerlenbach 31. Albrecht Eyrich-Halbig, Oberthulba 32. Alexander Schneider, Geroda 33. Birgit Döhler, Münnerstadt 34. Benno Metz, Burkardroth 35. Edgar Thomas, Nüdlingen 36. Edeltraud Häusler, Wartmannsroth 37. Barbara Gutmann, Fuchsstadt 38. Martina Greubel, Bad Kissingen 39. Lara Oppel, Münnerstadt 40. Matthias Dorn, Riedenberg 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 41. Albrecht Leurer, Hammelburg 42. Carsten Martin, Bad Kissingen Hammelburg-Untereschenbach Bad Kissingen-Albertshausen -Langendorf Maßbach-Poppenlauer Bad Bocklet-Steinach Bad Kissingen-Albertshausen Hammelburg Bad Kissingen Münnerstadt Oberthulba Bad Brückenau-Römershag Burkardroth Bad Kissingen-Garitz Maßbach Hammelburg Oerlenbach Bad Kissingen-Winkels 43. Alfons Hausmann, Elfershausen Abwassermeister Bankangestellter Polizeibeamter i.R. Servicetechniker freiberufliche Dozentin Elektriker Jurist selbstständiger Unternehmer Gastronomin, Fachwirtin Zahnarzt Industriemeister Fachlehrerin selbstständiger Hausverwalter Hotelfachfrau, Pressereferentin Stiftungsdirektor Kleinunternehmerin Upcycling Deko Bankkaufmann Diplom-Verwaltungswirt (FH) Student Verwaltungsangestellte 44. Andre Pfister, Maßbach Stadtrat Gemeinderat Vorsitzende OV Bad Bocklet 3. Bürgermeister Vorstandsmitglied Ortsverband Ortsvorstand CSU Oberthulba Stadtrat, 3. Bürgermeister stellvertretende Ortsvorsitzende Stadtrat Vorsitzende Frauenunion Polizeivollzugsbeamter in der Bezirksrätin, Stadträtin, Kreisrätin 45. Marion Albert, Bad Bocklet Marktgemeinderatsmitglied und FU FU Burkardroth Maßbach / Volkershausen Bundespolizei 46. Karsten Scheuring, Bad Kissingen 47. Johannes Büttner, Sulzthal 48. Oliver Fell, Oberleichtersbach 49. Sandra Kaiser, Hammelburg 50. Dr. Markus Albert, Bad Kissingen 51. Thorsten Harnus, Münnerstadt 52. Monika Vorndran, Oberthulba 53. Dieter Seban, Bad Brückenau 54. Kathrin Kupka-Hahn, Burkardroth 55. Steffen Hörtler, Bad Kissingen 56. Nadine Fuhl, Maßbach 57. Sebastian Kleinhenz, Hammelburg CSU-BÜRGERBÜRO 58. Nico Rogge, Oerlenbach Erhardstraße 17 • 97688 Bad Kissingen LANDRATS- UND KREISTAGSWAHL IM LANDKREIS BAD KISSINGEN 15. MÄRZ 2020 unsere-heimat-gemeinsam-gestalten.de 59. Sebastian Wieber, Ramsthal Telefon 0971/78570470 60. Karin Renner, Bad Kissingen Telefax 0971/78570479