Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 9 Bad Kissingen, 04.05.2013

Inhalt: B) Veröffentlichungen der Gemeinden A) Veröffentlichungen des Landratsamtes

Gemeinde Oerlenbach Keine Veröffentlichung

100 B) Veröffentlichungen der Gemeinden

Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach im Wege der • Gemeinde Oerlenbach Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach im Wege der Amts- Flurbereinigung Rottershausen 2, Gemeinde Oerlenbach, hilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurbe- Landkreis Bad Kissingen reinigung Rottershausen 2, Gemeinde Oerlenbach, Landkreis Bad Kissingen; Bekanntmachung und Ladung B e k a n n t m a c h u n g u n d L a d u n g • Verwaltungsgemeinschaft Maßbach

- Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach 1. Änderung des Flurbereinigungsplans für 2013 - Haushaltssatzung der Gemeinde Thundorf i. UFr. für 2013 - Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für Die Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Rottershausen 2 gibt den Markt Maßbach, die Gemeinde und die Ge- den geänderten Flurbereinigungsplan bekannt. meinde Thundorf i. UFr. im Wege der Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Verfahren Seestern, Markt Der geänderte Flurbereinigungsplan besteht aus Stadtlauringen, Gemeinde Schonungen und Gemeinde Üchtel- hausen; Landkreis Schweinfurt • Änderungskarte zur Abfindungskarte und Ortsbeilage • Stadt Bad Brückenau • geänderter Textteil zum Flurbereinigungsplan Vollzug der städtischen Friedhofssatzung; Öffentliche Auf- forderung gemäß § 12 Abs. 6 der Friedhofssatzung der Stadt Bad 2. Auslage des geänderten Flurbereinigungsplans Brückenau • Gemeinde Der geänderte Flurbereinigungsplan liegt Bekanntmachung der Gemeinde Wartmannsroth über die Aufle- gung der Vorschlagsliste für Schöffen vom 21.05.2013 mit 20.06.2013 • Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau im Rathaus der Gemeinde Oerlenbach, - Haushaltssatzung der Gemeinde für 2013 - Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau Schulstraße 8, 97714 Oerlenbach, während der allgemeinen Dienst- über die öffentliche Auslegung der Vorschlagslisten für Schöffen stunden zur Einsicht der Beteiligten aus. für die Mitgliedsgemeinden Markt Geroda, Gemeinde Oberleich- tersbach, Gemeinde Riedenberg und Markt für die Die Einsicht in den Flurbereinigungsplan eines Besitzstandes ist nur Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 Beteiligten gestattet, die ein berechtigtes Interesse nachweisen (z. B. Eigentümer, Hypothekengläubiger). • Stadt Bad Kissingen

Bekanntmachung der Stadt Bad Kissingen über die Auflegung der Eine Karte mit der aktuellen Darstellung der Abfindungsflurstücke Vorschlagsliste für Schöffen kann zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der

Auslegung auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung C) Sonstige Veröffentlichungen Unterfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen wer-

den (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/service/) • Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen - AdöR - Fachbereich Abfallwirtschaft 3. Rechtsbehelfsbelehrung - Kommunale Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen; Än- derung der Abfuhrtage für die Hausmüllentsorgung anlässlich Widersprüche gegen die Änderung des Flurbereinigungsplans müssen Christi Himmelfahrt 2013 zur Vermeidung des Ausschlusses innerhalb von zwei Wochen nach - 2. Satzung zur Änderung der Unternehmenssatzung für das dem Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen vom 25.04.2013 am Donnerstag, den 06.06.2013, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr • Polizeipräsidium Unterfranken im Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, 3. Bayerischer Landestag der Verkehrssicherheit am 15. Juni 2013 in Schweinfurt mit dem Bayerischen Staatsminister des In- Zeller Straße 40, 97082 Würzburg, Zimmer 301 H, stattfindenden nern, Joachim Herrmann, bietet für Jung und Alt jede Menge In- Anhörungstermin beim Vorsitzenden des Vorstands der Teilnehmer- formationen und Attraktionen gemeinschaft Rottershausen 2 am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg, oder beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würz- A) Veröffentlichungen des Landratsamtes burg, (Postanschrift für beide: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) schriftlich vorgebracht werden. Keine Veröffentlichung Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen.

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 9/2013

Im Anhörungstermin selbst können keine Widersprüche eingelegt § 6 werden. Falls keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Anhörungstermin nicht erforderlich. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

Würzburg, 17.04.2013 Oerlenbach, 17.04.2013 § 7 Der Vorsitzende des Vorstandes Gemeinde Oerlenbach der Teilnehmergemeinschaft Erhard, Erster Bürgermeister Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2013 in Kraft. Lindner, Techn. Amtsrat Maßbach, 17.04.2013 Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Bauernschubert, stellv. Gemeinschaftsvorsitzender

101 102

Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach der Gemeinde Thundorf i. UFr. für 2013 für 2013

I. I.

Nachstehend wird die von der Gemeinschaftsversammlung am Nachstehend wird die vom Gemeinderat Thundorf i. UFr. am 25.02.2013 beschlossene Haushaltssatzung für 2013, die keine ge- 21.03.2013 beschlossene Haushaltssatzung für 2013, für deren ge- nehmigungspflichtigen Teile enthält, amtlich bekannt gemacht. nehmigungspflichtigen Teile die Genehmigung mit Schreiben des Landratsamtes Bad Kissingen vom 18.04.2013, Nr. 9410-20- Der Haushalt für 2013 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an eine 2013/00001, erteilt wurde, amtlich bekannt gemacht. Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, während der allgemeinen Dienstzeiten zur öffentlichen Der Haushaltsplan für 2013 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an Einsicht aus. eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft II. Maßbach, während der allgemeinen Dienstzeiten zur öffentlichen Einsicht aus. Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach II. für das Haushaltsjahr 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Thundorf i. UFr. Aufgrund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 VGemO, §§ 41, 42 KommZG sowie für das Haushaltsjahr 2013 der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verwaltungsge- meinschaft folgende Haushaltssatzung: Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung § 1 § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 im Verwaltungshaushalt wird hiermit festgesetzt; er schließt im in den Einnahmen und Ausgaben auf 1.051.970,00 Euro und Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.513.000,00 Euro in den Einnahmen und Ausgaben auf 62.710,00 Euro und im festgesetzt. Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 967.650,00 Euro § 2 § 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wer- den nicht aufgenommen. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investi- tionsmaßnahmen wird auf 223.890,00 Euro festgesetzt. § 3 § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht § 4 festgesetzt.

Verwaltungsumlage § 4

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs- werden wie folgt festgesetzt: haushalt wird für das Haushaltsjahr 2013 auf 764.880,00 Euro festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mit- 1. Grundsteuer gliedsgemeinden bemessen. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 400 v. H. b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. 2. Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 30.06.2012 auf 2. Gewerbesteuer 360 v. H. 6.925 Einwohner festgesetzt. § 5 3. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 110,452,00 Euro festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 250.000,00 Euro festge- § 5 setzt.

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 150.000,00 Euro festgesetzt. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 9/2013 Seite 3

§ 6 Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausge- schlossen werden. § 7 Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2013 in Kraft. haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG Maßbach, 26.04.2013 im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stim- Gemeinde Thundorf i. UFr. me hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die Gundelach, Zweiter Bürgermeister nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. 103 Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be- den Markt Maßbach, die Gemeinde Rannungen und vollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten die Gemeinde Thundorf i. UFr. im Wege der Amtshilfe für Stimmen erhalten. das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Verfahren Seestern, Markt Stadtlauringen, Würzburg, 18.04.2013 Maßbach, 29.04.2013 Gemeinde Schonungen und Gemeinde Üchtelhausen; Amt für Ländliche Markt Maßbach Entwicklung Unterfranken Dr. Dittmar, Zweiter Bürgermeister Landkreis Schweinfurt Röder

Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellver- Rannungen, 29.04.2013 Thundorf, 29.04.2013 treter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Gemeinde Rannungen Gemeinde Thundorf i. UFr. Art. 4 Abs. 3 Sätze 1, 2 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Zehner, Erster Bürgermeister Bauernschubert, Erster Bürgermeister Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG)

Bekanntmachung und Ladung Stadt Bad Brückenau

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Verfahren Seestern gehö- 104 renden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtig- ten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Vollzug der städtischen Friedhofssatzung;

Öffentliche Aufforderung gemäß § 12 Abs. 6 Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung der Friedhofssatzung der Unterfranken statt am Stadt Bad Brückenau

Mittwoch, den 22.05.2013, um 19:30 Uhr Auf den Friedhöfen der Stadt Bad Brückenau sind die Nutzungsrechte Ort: "Alte Schule" in Altenmünster. an verschiedenen Familien-, Reihen- und Kindergräbern abgelaufen.

Die Nutzungsberechtigten sind der städtischen Friedhofsverwaltung Tagesordnung unbekannt bzw. konnten nicht ermittelt werden.

1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemein- Gemäß § 12 Abs. 6 der Friedhofssatzung der Stadt Bad Brückenau schaft und des Wahlverfahrens werden die bisherigen Nutzungsberechtigten hiermit aufgefordert, die

Gräber bis zum jeweiligen Ablauf der Nutzungszeit im Jahr 2013, 2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter abzuräumen oder eine Nutzungsverlängerung bei der städtischen

Friedhofsverwaltung zu beantragen. Danach gehen alle baulichen 3. Allgemeine Aussprache Anlagen (Grabsteine, Einfassungen usw.) entschädigungslos in das

Eigentum der Stadt Bad Brückenau über (vgl. § 20 Abs. 8 Satz 2 der Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll städtischen Friedhofssatzung der Stadt Bad Brückenau). Die betroffe- das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wün- nen Grabstätten sind den Bekanntmachungen in den Aushängekästen schenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der der Stadt Bad Brückenau zu entnehmen. Wahl des Vorstandes beteiligen.

Bad Brückenau, 02.05.2013 Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu Stadt Bad Brückenau wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf Meyerdierks, Erste Bürgermeisterin je 6 festgesetzt.

Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit Gemeinde Wartmannsroth als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den Vorstand wählen. 105

Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicher- Bekanntmachung der Gemeinde Wartmannsroth zustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfran- ken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes be- über die Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffen stimmt, das im Verfahren Die Vorschlagsliste der Gemeinde Wartmannsroth zur Auswahl der je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Altenmünster Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 liegt in der Zeit je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Ebertshausen vom 13.05.2013 bis 21.05.2013 je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft im Rathaus, Hauptstr. 15, 97797 Wartmannsroth, Zimmer Nr. 11, Reichmannshausen während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Einsicht auf. vertreten. Einsprüche gegen die Vorschlagsliste können bis zum 28.05.2013 Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigen- schriftlich oder persönlich zu Protokoll bei der Gemeinde Wartmanns- tümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbaube- roth erhoben werden. rechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 9/2013

Einspruch kann mit der Begründung erhoben werden, dass in die § 5 Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach dem Abschnitt II Nrn. 2 bis 5 der Schöffenbekanntmachung nicht aufgenommen Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von werden durften bzw. nicht aufgenommen werden sollten (Gemeinsa- Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 216.000,00 Euro festge- me Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Justiz setzt (Höchstens 1/6 der im Verwaltungshaushalt veranschlagten und des Innern vom 18. September 2007, JMBl. Einnahmen Art. 73 Abs. 2 GO). S. 122). § 6

Wartmannsroth, 29.04.2013 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Gemeinde Wartmannsroth Karle, Erster Bürgermeister § 7

Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau Bad Brückenau, 25.04.2013 106 Gemeinde Riedenberg Dr. Römmelt, Erster Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Riedenberg für 2013 107

I. Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau über die öffentliche Auslegung der Vorschlagslisten für Schöffen Nachstehend wird die vom Gemeinderat Riedenberg am 20.03.2013 für die Mitgliedsgemeinden Markt Geroda, Gemeinde Oberleich- beschlossene Haushaltssatzung für 2013, für deren genehmigungs- tersbach, Gemeinde Riedenberg und Markt Schondra pflichtigen Teile die Genehmigung mit Schreiben des Landratsamtes für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 Bad Kissingen vom 18.04.2013, Nr. 9410-20-2013/00001, erteilt wur- de, amtlich bekannt gemacht. Die Vorschlagslisten der Märkte Geroda und Schondra sowie der Gemeinden und Riedenberg zur Auswahl der Der Haushaltsplan für 2013 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 liegen in der Zeit eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau zur öffentlichen Einsicht auf. vom 13.05.2013 bis 21.05.2013

II. in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau, Sinnaustraße 14 A, 97769 Bad Brückenau, Zimmer Nr. 30, während der allgemeinen Haushaltssatzung der Gemeinde Riedenberg Geschäftsstunden öffentlich zu jedermanns Einsicht auf. für das Haushaltsjahr 2013 Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG binnen einer Wo- Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die che, bis zum 28.05.2013, nach Ende der Auslegungsfrist schriftlich Gemeinde Riedenberg folgende Haushaltssatzung: oder persönlich zu Protokoll bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau Einspruch erhoben werden. § 1 Einspruch kann mit der Begründung erhoben werden, dass in die Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 Vorschlagslisten Personen aufgenommen wurden, die nach §§ 32 bis wird hiermit festgesetzt; er schließt 34 GVG bzw. Abschnitt II Nrn. 2 bis 5 der Schöffenbekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucher- im Verwaltungshaushalt schutz und des Innern vom 7. November 2012 (JMBl S. 127) nicht in Einnahmen und Ausgaben mit 1.300.000,00 Euro aufgenommen werden durften oder sollten.

Bad Brückenau, 02.05.2013 und Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau im Vermögenshaushalt Emmert, stellv. Gemeinschaftsvorsitzender in Einnahmen und Ausgaben mit 910.000,00 Euro

ab. Stadt Bad Kissingen

§ 2 108

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investiti- Bekanntmachung der Stadt Bad Kissingen onsförderungsmaßnahmen wird auf 240.000,00 Euro festgesetzt. über die Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffen

§ 3 Die Vorschlagsliste der Stadt Bad Kissingen zur Auswahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 liegt in der Zeit Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. vom 17.05.2013 bis 24.05.2013 § 4 im Rathaushauptgebäude (Infotheke), Rathausplatz 1, 97688 Bad Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Kissingen, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu werden wie folgt festgesetzt: jedermanns Einsicht auf.

Einsprüche gegen die Vorschlagsliste können bis zum 31.05.2013 1. Grundsteuer schriftlich oder persönlich zu Protokoll bei der Stadt Bad Kissingen, Referat Hauptverwaltung, Zimmer Nr. 2, Spitalgasse 10, 97688 Bad a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 350 v. H. Kissingen erhoben werden. b) für die Grundstücke (B) 350 v. H. Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vor- 2. Gewerbesteuer 380 v. H. schlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach Abschnitt II. Nr. 3 der Schöffenbekanntmachung entweder nicht aufgenommen Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 9/2013 Seite 5 werden durften oder nach den Nrn. 4 und 5 nicht aufgenommen wer- „(2) Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und den sollten (Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staats- die Erfolgsübersicht innerhalb von sechs Monaten nach Ende ministerien der Justiz und für Verbraucherschutz und des Innern vom des Wirtschaftsjahres aufzustellen und nach Durchführung der 7. November 2012, JMBl. S. 127). Abschlussprüfung dem Verwaltungsrat zur Feststellung vorzu- legen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind vom Bad Kissingen, 02.05.2013 Vorstand unter Angabe des Datums zu unterzeichnen.“ Stadt Bad Kissingen Blankenburg, Oberbürgermeister § 2

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Bad Kissingen in Kraft. C) Sonstige Veröffentlichungen Bad Kissingen, 25.04.2013

Landratsamt Bad Kissingen

Bold, Landrat Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen -

AdöRFachbereich Abfallwirtschaft

Polizeipräsidium Unterfranken 109

111 Kommunale Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen;

Änderung der Abfuhrtage für die Hausmüllentsorgung anlässlich 3. Bayerischer Landestag der Verkehrssicherheit Christi Himmelfahrt 2013 am 15. Juni 2013 in Schweinfurt

mit dem Bayerischen Staatsminister des Innern, Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt ist es erforderlich, die Joachim Herrmann, bietet für Abfuhrtage für die Hausmüllentsorgung zu verschieben. Von dieser Änderung sind alle Gemeinden des Landkreises Bad Kissingen, aus- Jung und Alt jede Menge Informationen und Attraktionen genommen die Große Kreisstadt Bad Kissingen, betroffen. Der 3. Landestag der Verkehrssicherheit findet am Samstag, den Die Leerung der Müllbehältnisse (Haus- und Biomüll) findet wie nach- 15. Juni 2013 in Schweinfurt, statt. Auf dem Marktplatz informieren in genannt statt: der Zeit von 10:15 Uhr bis 17:00 Uhr zahlreiche Behörden und Organi- sationen über die verschiedensten Themenbereiche wie Sicherheit rund ums Kraftfahrzeug, Fahrrad und E-Bike sowie Alkohol und normaler Abfuhrtag geänderter Abfuhrtag Drogen im Straßenverkehr.

Donnerstag, 09.05.2013 Freitag, 10.05.2013 Ausrichter der Veranstaltung ist das Bayerische Staatsministerium Freitag, 10.05.2013 Samstag, 11.05.2013 des Innern.

Das Abfallwirtschaftszentrum ist am Samstag, 11.05.2013, in der Zeit Erwartet werden hochrangige Vertreter von Sicherheitsbehörden und von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet. An diesem Samstag können Politik. keine Wertstoffe abgegeben werden. Diese Änderungen sind auch aus unserem Abfallkalender zu entnehmen. Der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, wird

mit seiner Rede zur Mittagszeit den 3. Landestag der Verkehrs- 110 sicherheit offiziell eröffnen.

2. Satzung zur Änderung der Unternehmenssatzung für das Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen ist bestens Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen gesorgt. Vom 25.04.2013 Die Moderation der gesamten Veranstaltung wird vom Bayerischen Aufgrund von Art. 17 Satz 1, Art. 77 Abs. 1 bis 3 der Landkreisord- Rundfunk übernommen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die nung für den Freistaat Bayern (LKrO-BayRS 2020-3-1-I) erlässt der Musikgruppe „Die Jungen Sennfelder“ und Tanzaufführungen der Landkreis Bad Kissingen folgende Gruppe „onPoint“.

Satzung Den Besuchern wird neben viel Information auch einiges an Unterhal- tung geboten. Großes Interesse dürfte nicht nur die Übung von § 1 Feuerwehr und Rettungsdiensten auf dem Marktplatz hervorrufen, ein Highlight wird auch die Großübung von Wasserwacht, DLRG und Die Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen des Land- THW auf dem Wasser an der Mainlände sein. Neben Diensthundevor- kreises Bad Kissingen vom 09.12.2004 (LRABl Nr. 343), berichtigt in führungen und Fahrradparcours, Fahrsimulatoren und Radcodie- LRABl 2005 Nr. 1, geändert mit Satzung vom 15.12.2011 (LRABl Nr. rungsmöglichkeit warten weitere zahlreiche kurzweilige und infor- 328), wird wie folgt geändert: mative Präsentationen und Ausstellungsstände auf die Gäste. In sog. Dunkel-Containern haben Besucher die Möglichkeit, sich zumindest 1. In § 2 Abs.1 wird folgende Ziffer 4 angefügt für kurze Zeit in die Welt blinder Menschen zu begeben und können so die Wahrnehmungsfähigkeit mit diesem Handicap kennenlernen. „4. die Aufgabe, folgende Liegenschaften zu erwerben und, so- weit kein Eigenbedarf für das Kommunalunternehmen des Die jungen Besucher werden gespannt auf die Prämierung des Mal- Landkreises besteht, dem Landkreis, bei Übernahme des Un- wettbewerbs schauen und die ganz Kleinen können sich im Rathaus- terhaltungs- und Erhaltungsaufwandes durch den Landkreis, gewölbe von der faszinierenden Puppenbühne verzaubern lassen. für seine Aufgabenerfüllung durch Vermietung/Verpachtung zur Verfügung zu stellen: Das Bayerische Staatsministerium des Innern lädt Sie ganz herzlich ein und freut sich zusammen mit dem Polizeipräsidium Unterfranken • Grundstück Fl. Nr. 201 der Gemarkung Bad Kissingen schon heute auf Ihr Kommen. • Grundstück Fl. Nr. 696/2 der Gemarkung Bad Kissingen Auch die Polizeiinspektion Schweinfurt in der Mainberger Straße, bei 2. § 9 Abs. 2 erhält folgende Fassung: der parallel zu gleicher Zeit ein Tag der offenen Tür stattfindet, würde sich über zahlreiche Besucher freuen.

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat

Seite 6 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 9/2013