Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 21 Bad Kissingen, 05.10.2013

Inhalt: im Übungsraum

A) Veröffentlichungen des Landratsamtes a) und c) - - Geroda - Neuwirtshäuser Forst b) Engenthal - • Übungen der Bundeswehr durchzuführen.

B) Veröffentlichungen der Gemeinden Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einheiten der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen • Verwaltungsgemeinschaft Sprengmitteln (Fundmunition, dergl.) ausgehen, wird besonders Bekanntmachung des Marktes Elfershausen im Wege der Amts- hingewiesen. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf hilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurbe- dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften reinigung Sulzthal 2, Markt Sulzthal, Landkreis Bad Kissingen des Strafgesetzbuches als Unterschlagung, Diebstahl oder Hehlerei, • Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen Satzung zur Aufhebung der Satzung des Marktes über geahndet werden. die Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters Schäden, die von Einheiten der Bundeswehr verursacht wurden, sind • Verwaltungsgemeinschaft Maßbach bei der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung schriftlich an- - Haushaltssatzung der Gemeinde für 2013 zumelden, sofern diese nicht bereits durch einen Flurschadenoffizier - Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für oder vom Schadentrupp der Einheiten beseitigt worden sind. die Gemeinde Rannungen und für den Markt Maßbach im Wege

der Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfran- Die gemeindlichen Verwaltungseinheiten werden gebeten, diese ken; Verfahren Üchtelhausen 2, Gemeinde Üchtelhausen, Land- Übung(en) ortsüblich bekanntzumachen, sowie die Jagdausübungsbe- kreis Schweinfurt rechtigten hierauf hinzuweisen. • Gemeinde

Satzung über die Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters der Gemeinde Oerlenach (Rechtsstellungssatzung) • Stadt Bad Kissingen Landratsamt Bad Kissingen - Ausschreibung; Grundstück Fl.-Nr. 184/57, Gemarkung Alberts- Thomas Bold, Landrat hausen - Ausschreibung; Teilfläche Fl.Nr. 307/5, Gemarkung Bad Kissin- gen B) Veröffentlichungen der Gemeinden

C) Sonstige Veröffentlichungen Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen • Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen Anstalt des öffentlichen Rechts - Fachbereich Abfallwirtschaft 212 Kommunale Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen; Ände- rung der Abfuhrtage für die Hausmüllentsorgung anlässlich des Bekanntmachung des Marktes Elfershausen im Wege der Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung • Abwasserzweckverband Thulba-Saale Unterfranken; Flurbereinigung Sulzthal 2, Markt Sulzthal, Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Thulba-Saale Landkreis Bad Kissingen für das Haushaltsjahr 2013 • Sparkasse Bad Kissingen Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches vertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art.

4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Aus-

führung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) A) Veröffentlichungen des Landratsamtes Bekanntmachung und Ladung

211 Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Sulzthal 2 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbaube- Übungen der Bundeswehr rechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Einheiten der Bundeswehr beabsichtigen Unterfranken statt a) vom 13.11. bis 14.11.2013 am Montag, den 21.10.2013, um 19:00 Uhr, b) am 19.11.2013 Ort: Clubraum Mehrzweckhalle in Sulzthal. c) vom 20.11. bis 21.11.2013 Tagesordnung Übungen unter der Bezeichnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemein- a) und c) Beobachtungsübung schaft und des Wahlverfahrens b) Beobachtungsübung TrpFhrSchSchtz G22 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- vertreter 3. Allgemeine Aussprache Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 21/2013

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll Der Haushaltsplan für 2013 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an, das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wün- eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft schenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Maßbach, während der allgemeinen Dienstzeiten zur öffentlichen Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Einsicht aus.

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu II. wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Haushaltssatzung der Gemeinde Rannungen für das Haushaltsjahr 2013 Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den Vorstand Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde wählen. folgende Haushaltssatzung:

Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigen- § 1 tümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbaube- rechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit festgesetzt; er schließt Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer im Verwaltungshaushalt nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausge- in den Einnahmen und den Ausgaben mit 1.581.260,00 Euro schlossen werden. und im Vermögenshaushalt Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.355.650,00 Euro haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG ab. im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stim- me hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. § 2

Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investi- nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. tionsmaßnahmen wird auf 554.910,00 Euro festgesetzt.

Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter § 3 werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be- vollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- Stimmen erhalten. genshaushalt wird auf 693.500,00 Euro festgesetzt.

Würzburg, 29.08.2013 Elfershausen, 23.09.2013 § 4 Amt für Ländliche Markt Elfershausen Entwicklung Unterfranken Neeb, Erster Bürgermeister Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Röder werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 370 v. H. b) für Grundstücke (B) 370 v. H. 213 2. Gewerbesteuer 360 v. H.

Satzung zur Aufhebung der Satzung des Marktes Schondra § 5 über die Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Der Markt Schondra erlässt nach Art. 23 und Art. 34 der Gemeinde- Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 Euro ordnung für den Freistaat Bayern (GO) folgende Satzung: festgesetzt.

§ 1 § 6

Die Satzung des Marktes Schondra über die Rechtsstellung des ers- Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. ten Bürgermeisters des Marktes Schondra vom 12.12.2007 (LRABl Nr. 26 vom 15.12.2007 lfd. Nr. 336) wird aufgehoben. § 7

§ 2 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2013 in Kraft.

Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Maßbach, 23.09.2013 Gemeinde Rannungen Schondra, 24.09.2013 Zehner, Erster Bürgermeister Markt Schondra Martin, Erster Bürgermeister 215

Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für die Gemeinde Rannungen und für den Markt Maßbach im 214 Wege der Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Verfahren Üchtelhausen 2, Haushaltssatzung der Gemeinde Rannungen für 2013 Gemeinde Üchtelhausen, Landkreis Schweinfurt

I. Bekanntgabe

Nachstehend wird die vom Gemeinderat Rannungen am Der Beschluss zur Anordnung des Verfahrens Üchtelhausen 2 und die 12.07.2013/02.08.2013 beschlossene Haushaltssatzung für 2013, für Gebietskarte liegen deren genehmigungspflichtigen Teile die Genehmigung mit Schreiben des Landratsamtes Bad Kissingen vom 10.09.2013, Nr. 9410-20- vom 14.10.2013 mit 25.10.2013 2013/00001, erteilt wurde, amtlich bekannt gemacht. in der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 21/2013 Seite 3

218 während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteilig- ten aus. Ausschreibung; Teilfläche Fl.Nr. 307/5, Gemarkung Bad Kissingen Diese Unterlagen können darüber hinaus in den nächsten drei Mona- ten auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Die Stadt Bad Kissingen beabsichtigt, das Nebengebäude (Teilfläche: Unterfranken unter dem Link „Anordnung“ eingesehen werden. ca. 27 m²) des Wohnhauses Maxstraße 10 (Fl.Nr. 307/5, Gemarkung (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/service/). Bad Kissingen) zu veräußern. Es handelt sich um ein Nebengebäude der Maxstraße 10, welches derzeit als Abstell- und Lagermöglichkeit Hinweis: dient. Die in diesem Bereich verlaufende Stadtmauer steht unter Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Denkmalschutz und muss erhalten bleiben.

Würzburg, 16.09.2013 Rannungen, 30.09.2013 Der Verkehrswert des Grundstückes beträgt ca. 8.100,00 Euro Amt für Ländliche Gemeinde Rannungen (300,00 Euro/m²). Entwicklung Unterfranken Zehner, Erster Bürgermeister Krüger, Baudirektor Gebote unter Nennung eines Kaufpreises im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Angebot Teilfläche Fl.Nr. 307/5, Gemarkung Bad Maßbach, 30.09.2013 Kissingen, nicht öffnen“ können bis zum 25.10.2013 gerichtet werden Markt Maßbach an die Stadt Bad Kissingen, Herrn Horst Geier, Maxstraße 23, 97688 Wegner, Erster Bürgermeister Bad Kissingen.

Nähere Auskünfte unter Tel. 0971/807-3100 (Herr Geier). Besichti- Gemeinde Oerlenbach gungen können nach telefonischer Rücksprache (Tel. 0971/807-3450, Herr Schmeller) vereinbart werden. 216 Ein Anspruch auf Zuschlag unter dem Verkehrswert besteht nicht. Satzung über die Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters der Gemeinde Oerlenbach (Rechtsstellungssatzung) Bad Kissingen, 19.09.2013 Stadt Bad Kissingen Auf Grund von Art. 23 und Art. 34 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) Blankenburg, Oberbürgermeister erlässt die Gemeinde Oerlenbach folgende Satzung:

§ 1 Erster Bürgermeister C) Sonstige Veröffentlichungen

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Oerlenbach ist ab der am 01.05.2014 beginnenden Amtsperiode Beamter auf Zeit (berufsmäßi- Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen ger Bürgermeister). Anstalt des öffentlichen Rechts - Fachbereich Abfallwirtschaft

§ 2 219 Inkrafttreten

Kommunale Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen; Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Änderung der Abfuhrtage für die Hausmüllentsorgung anlässlich

des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ Oerlenbach, 30.09.2013

Gemeinde Oerlenbach Aufgrund des Feiertages am 03.10.2013 ist es erforderlich, die Abfuhr- Erhard, Erster Bürgermeister tage für die Hausmüllentsorgung zu verschieben. Von dieser Ände-

rung sind alle Gemeinden des Landkreises Bad Kissingen, ausge-

nommen die Große Kreisstadt Bad Kissingen, betroffen. Die Leerung Stadt Bad Kissingen der Müllbehältnisse (Haus-, Biomüll und Papier) findet wie nachge-

nannt statt: 217

normaler Abfuhrtag geänderter Abfuhrtag Ausschreibung;

Grundstück Fl.Nr. 184/57, Gemarkung Albertshausen Donnerstag, 03.10.2013 Freitag, 04.10.2013 Freitag, 04.10.2013 Samstag, 05.10.2013 Die Stadt Bad Kissingen beabsichtigt, das Grundstück Fl.Nr. 184/57, Gemarkung Albertshausen (Fläche: 1.395 m²) zu veräußern. Es han- Gleichzeitig wird bekannt gegeben, dass das Abfallwirtschaftszentrum delt sich um ein erschlossenes Baugrundstück in der Kreuzbergstraße am Samstag, 05.10.2013 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöff- (Bebauungsplan Rosenäcker / Wiesgärten, Allgemeines Wohngebiet). net ist. Wertstoffe und Problemstoffe können an diesem Samstag abgegeben werden. Der Verkehrswert des Grundstückes beträgt ca. 69.750,00 Euro (50,00 Euro/m²). Abwasserzweckverband Thulba-Saale Gebote unter Nennung eines Kaufpreises im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Angebot Fl.Nr. 184/57, Gemarkung Albertshausen, 220 nicht öffnen“ können bis zum 25.10.2013 gerichtet werden an die

Stadt Bad Kissingen, Herrn Horst Geier, Maxstraße 23, 97688 Bad Haushaltssatzung Kissingen. des Abwasserzweckverbandes Thulba-Saale für das

Haushaltsjahr 2013 Nähere Auskünfte unter Tel. 0971/807-3100 (Herr Geier).

Ein Anspruch auf Zuschlag unter dem Verkehrswert besteht nicht. I.

Bad Kissingen, 18.09.2013 Nachstehend wird die von der Verbandsversammlung des Abwas- Stadt Bad Kissingen serzweckverbandes Thulba-Saale am 31.07.2013 beschlossene Blankenburg, Oberbürgermeister Haushaltssatzung für das Jahr 2013, die keine genehmigungspflichti- gen Teile enthält, amtlich bekannt gemacht.

Die Haushaltssatzung liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an eine Woche lang bei der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Thulba-Saale in , Ziegelhütte 7, zur öffentlichen Einsicht- nahme auf. Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 21/2013

II. Umlagen, deren Verteilung sich aus Art. 43 KommZG i. V. m. § 19 der Verbandssatzung ergibt: Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Thulba-Saale für das (1) Investitionskostenumlage 90.000,00 Euro Haushaltsjahr 2013 (2) Betriebskostenumlage 740.000,00 Euro (3) Schuldendienstumlage 600,00 Euro Aufgrund der §§ 17, 18 der Verbandssatzung i. V. m. Art. 26 Abs. 1 KommZG und Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Ab- § 5 wasserzweckverband folgende Haushaltssatzung: Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von § 1 Ausgaben wird auf 100.000,00 Euro festgesetzt.

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 § 6 wird hiermit festgesetzt; er schließt Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 1.150.000,00 Euro § 7 und im Vermögenshaushalt Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. in Einnahmen und Ausgaben mit 896.000,00 Euro Hammelburg, 30.09.2013 ab. Abwasserzweckverband Thulba-Saale Stross, Verbandsvorsitzender § 2

Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen des Ab- Sparkasse Bad Kissingen wasserzweckverbandes wird keine Kreditaufnahme erforderlich. 221 § 3 Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Abwas- serzweckverbandes werden nicht festgesetzt. Zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches wurde in der Schalterhalle der Sparkasse Bad Kissingen eine Veröffentlichung § 4 ausgehängt, über die wir hiermit informieren.

Der Abwasserzweckverband erhebt für seinen nicht durch Zuschüsse, Bad Kissingen, 01.10.2013 Rücklagen, Kredite und sonstige Einnahmen gedeckten Finanzbedarf Der Vorstand der Sparkasse Bad Kissingen

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat