Rundschreiben Nr. 16/2019 vom 07.11.2019

Gemeinde , Hauptstraße 12, 97517 Rannungen, 09738/327, E-Mail: [email protected] Quartiersbüro Rannungen, Raiffeisenstraße 2, 97517 Rannungen, 09738/6659036 oder 0171/7357031 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Öffnungszeiten des Rathauses: Feste Bürozeiten Quartiersbüro Montag und Freitag von 9.00 – 10.00 Uhr Montag und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Montag von 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: von 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch von 15.00 – 19.00 Uhr

1. Volkstrauertag Zur Feierstunde des Volkstrauertages am Sonntag, den 17.11.2019 ergeht an alle Mitbürgerin- nen und Mitbürger der Gemeinde recht herzliche Einladung zum Mitgedenken. Zur würdigen Ausgestaltung der Feier werden die Vereine gebeten, mit Fahnenabordnungen teilzunehmen.

Programm: 9.45 Uhr: Kirchenparade ab Gasthaus Herbig 10.00 Uhr: Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung anschließend Marsch zum Gasthaus Herbig

2. Wasseruhren Zur Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes bitte wieder den Stand der Wasseruhr selbst ab- lesen und nachstehenden Abschnitt bitte zum 22.11.2019 im Rathaus abgeben oder in den Brief- kasten werfen. Bitte auch den Stand der Gartenwasseruhren (Nebenzäher) und den Zähler aus Brauchwasser für Zisternen ablesen und durchgeben. Ich bitte alle Grundstückseigentümer, ihre Uhren selbst abzulesen, da ansonsten ein erhöhter Verwaltungsaufwand durch Ablesen vom Gemeindearbeiter notwendig ist, der dann eventuell weiterverrechnet wird. Es kommt häufiger vor, dass die Uhren nicht abgelesen werden. Der Wasserverbraucht wird dann geschätzt und die Bescheide werden erstellt. Daraufhin kommt es zu Beschwerden und Korrektu- ren müssen durchgeführt werden. Dies wäre leicht zu vermeiden, wenn die Uhr abgelesen wird. Fax: 09738/858080, E-Mail: [email protected]

3. Polterholz Interessenten für Selbstwerber- oder Polterholz bitte im Rathaus melden.

4. Zaun abzugeben Waldzaun gegen Selbstabbau, mehrere 100 m, abzugeben. Interessenten bitte im Rathaus mel- den.

5. Waldarbeiten Nachdem in den kommenden Wochen vermehrt Waldarbeit ansteht (Waldkörperschaft aber auch Privatleute) und es sich z.T. nicht verhindern lässt, dass auch Waldstücke, durch die Wald- wege laufen, betroffen sind, werden alle Spaziergänger und Freizeitaktivisten gebeten, verant- wortungsvoll mit dieser Situation umzugehen und Rücksicht auf die Sägearbeiten zu nehmen.

6. Vertriebsmitarbeiter der Telekom Nachdem seit Mitte Oktober eine schnelle Breitbandversorgung möglich ist, sind seit KW 43 in Rannungen Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Telekom unterwegs, die nach dem Ausbau schnellere Tarife anbieten.

2

Insgesamt profitieren über 350 Haushalte in Rannungen vom Ausbau, es können jetzt Tarife mit superschnellen Internetgeschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s im Download gebucht werden

Fridolin Zehner Erster Bürgermeister

Veröffentlichungen Schweinfurter Oberland, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Arbeitskreis Innenentwicklung

1. Bücherei-Kaffee Am Sonntag, den 17.11.2019 (Volkstrauertag) lädt das Bücherei-Team von 14.00 – 18.00 Uhr zum Bücherei-Kaffee ins Pfarrheim ein. Dort halten wir für Sie Kaffee und Kuchen sowie Getränke be- reit. Außerdem hat sich wieder ein riesiger Bücherflohmarkt angesammelt, in dem Sie stöbern und schmökern können. In der Bücherei ist „Tag der offenen Tür“ mit kostenloser Buchausleihe für Jedermann. Gleichzeitig werden Ihnen die Buch-Neueinstellungen präsentiert. Der Erlös ist für die Bücherei bestimmt. Wir wünschen Ihnen ein paar schöne Stunden. gez. Olga Back und Getrud Erhard, Büchereiteam

2. Einladung in den Kindergarten Wir konnten für unseren ersten Elternabend die Ergotherapeutin Frau Lisa Warmuth gewinnen. Am Dienstag, den 19.11.2019 um 20.00 Uhr im Kindergarten informiert uns Frau Warmuth über Ziele, Inhalte und Umsetzung der Ergotherapie. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 09738-1066. Über Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich das Team vom Gückernest.

3. Planverein Rannungen 2020 Der Planverein Rannungen 2020 lädt zur Vollversammlung am 22.11.2019 um 19.00 Uhr im Land- gasthof Herbig ein.

Tagesordnungspunkte:

- Begrüßung - Mitgliedsanträge, Datenschutz und SEPA-Lastschriftmandat - Arbeitshemd und Trachten - Termin für Arbeitseinsätze - Sonstiges

Diese Versammlung ist auch die letzte Möglichkeit für die Burschen, die noch keine Partnerin an die Vorstandschaft gemeldet haben, dies zu tun. Wer bis zur Vollversammlung am 22.11.2019 kein Mädel gefunden hat bzw. dies uns nicht mitgeteilt hat, dem ist es leider nicht möglich am Planfest 2020 teilzunehmen. Danke für euer Verständnis! gez. die Vorstandschaft

3

4. Mittwochsfrühstück Es ergeht herzliche Einladung zum Mittwochsfrühstück am 27.11.2019 um 9.00 Uhr im Pfarrheim. Das Thema ist: Weniger ist mehr – vermeiden von Plastik. Referentin ist Sabine Koch. Anmeldung bis Montag, 25.11.2019 bei Karin Erhard, 09738-1094 oder Christa Beck, 09738-559 gez. Karin Erhard

5. Aufstellen Christbaum Der Planverein Rannungen 2010 stellt ein letztes Mal am Samstag, 30.11.2019 um ca. 14:30 Uhr den Christbaum am Gückerbrunnen auf. Wir bieten von 14:30 bis 17:00 Uhr Glühwein, Kinderpunsch, alkoholfreie Getränke und hausge- machten Kuchen an. Wir freuen uns auf Euren Besuch. gez. Planverein Rannungen, Matthias Leurer

6. Einladung zum DIA-Abend der Fernwanderfreunde Volkershausen Am Samstag, 30.11.2019 findet im Sportheim in Volkershausen ein DIA-Abend ab 19.30 Uhr statt. Möglichkeit zum Abendessen besteht ab 18.30 Uhr. Alle Wanderfreunde, solche die es werden wollen und alle Volkershäuser sind recht herzlich eingeladen. Der „Oberkrainer“ kommt auch.

7. Adventskaffee Der Kindergarten Gückernest lädt Sie alle recht herzlich zum Adventskaffee ins Pfarrheim am Sonntag, den 01.12.2019 ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Die Kindergartenkinder begrüßen den Ni- kolaus mit Liedern und Tänzen. Auch dieses Jahr werden neben den bekannten Bastelarbeiten Weihnachtsbäume (Nordmanntan- nen) angeboten. Die Bäume stammen aus dem Christbaumdorf . Es werden Bäume in den Größen 1,50 – 2,25 m angeboten. Die Preise richten sich nach der Größe (andere Größen auf Anfrage). Von jedem verkauften Baum gehen 5,00 € an den Kindergarten Rannungen. Wer bereits einen Baum vorbestellen möchte oder sich hierzu informieren möchte, kann sich ger- ne bis 24.11.2019 bei Elisabeth Wohlfart (Tel. 8597053) oder im Kindergarten (Tel. 1066) melden. Wir bieten dieses Jahr auch einen Lieferservice der Bäume nach Hause an. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt mit: Kaffee und Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch, Bratwürsten und kalten Getränken. gez. Die Vorstandschaft, der Elternbeirat und das Team des Kindergarten Gückernest

8. Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Ulm Es ergeht herzliche Einladung zum Besuch des Weihnachtsmarktes in Ulm am 09.12.2019. Abfahrt in Rannungen um 8.45 Uhr an der Kirche. Rückkunft ca. 21.00 Uhr. Anmeldungen unter 09725-3451 bei Andreas Beutert. Der Fahrpreis beträgt 16,00 € und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Wir wünschen eine gute Fahrt und einen schönen Aufenthalt. Über eine rege Teilnahme freut sich Vdk – Ortsverband

9. Danksagung Für die erwiesene Anteilnahme zum Tod unseres lieben Verstorbenen Ottmar Diemer herzlichen Dank. Vielen Dank auch denjenigen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben sowie den örtlichen Fahnenabordnungen des Turn- und Sportvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Musikverein. Rannungen, Oktober 2019, die Anverwandten

4

10. Zu vermieten Helle 3 ½-Zimmer-Wohnung, 110 m², 1. OG, Einbauküche, Speis, Diele, 2 WC’s, großer Südbalkon, in Rannungen zu vermieten. Tel. 09738-396

11. Israelfahrt vom 04.02. bis 12.02.2020 Der Landkreis organisiert eine Reise in den Partnerlandkreis Tamar/Israel zum Ken- nenlernen des Partnerlandkreises und ggf. Teilnahme am Friedenslauf mit Rahmenprogramm. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen; über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Weitere Informationen bei Edwin Metzler, Am Singberg 9, 97729 Ramsthal, 09704-6346, Mobil: 0175-5276346, Mail: [email protected] Detailinformationen über den Lauf: www.ma-tamar.org.il; www.landkreis-badkissingen.de

12. OberLand Fußballpokal In den Gemeinden Schonungen und Üchtelhausen wurden alljährlich vor den Sommerferien die Fußballspiele um den Großgemeindepokal ausgetragen. Da immer weniger Fußballmannschaften auch aufgrund der entstandenen Spielgemeinschaften in diesen Gemeinden beim Turnier antreten konnten, machten sich die Abteilungsleiter Gedanken, wie dieser Wettbewerb zukunftsfähig ge- staltet werden kann. Die Lösung heißt Oberlandpokalturnier. So trafen sich die Verantwortlichen in den Fußballabteilungen der fünf Allianzgemeinden des Schweinfurter Oberlandes. Die elf teilnehmenden Mannschaften spannen sich vom Main bis an den Haßbergtrauf und zum Lauertal. Es sind der TSV Forst, die SG Abersfeld /Reichmanns- hausen/Löffelstserz, die SG Üchtelhausen/Zell, der SC Hesselbach, die SG Birnfeld/Oberlauringen, die SG Stadtlaurinen/Ballings- hausen, die DJK Wettringen, der TSV Rannungen, der TSV/FT Scho- nungen, der FC Lauertal (Maßbach/ Poppenlauer/Weichtungen) und dem TSV Rothausen/ Thun- dorf. Mit dem FV Rannungen, der in einer Spielgemeinschaft mit Pfändhausen und Holzhausen an- tritt, überschreitet das Einzugsgebiet dieses Turniers die Grenzen des Schweinfurter Oberlandes. Adrian Kamrad, Fußballabteilungsleiter bei der DJK Üchtelhausen, sieht klare Vorteile durch die Aufweitung des Wettbewerbs auf das Schweinfurter Oberland gegeben. „Die Spiele sind wieder attraktiver und wir machen Werbung für die Gemeindeallianz“. Zudem könnten sich die Vereine durch die Ausrichtung der Turnierspiele in ihrem Ort präsentieren, aber auch im gesamten Schweinfurter Oberland, betont Kamrad. Als Spielmodus wurden pro Jahr drei Vorrunden- und das Endturnier festgelegt. Die Vorrundentur- niere bestreiten jeweils drei oder vier Mannschaften, aus denen sich die Teilnehmer für das Finale qualifizieren. Festgesetzt ist, dass spätestens alle vier Jahre jeder Verein ein Spiel ausrichtet. In elf Teams eingeteilt wurde bis zum Jahr 2032 durch Losverfahren ihnen die Ausrichtung der Turnier- spiele zugeteilt. Am Pokalturnier sind nur Herrenmannschaften beteiligt und der Pokal wird vom Schweinfurter Oberland gestellt. Thomas Pfister, 2.Bürgermeister der Gemeinde Üchtelhausen, fungierte bei der Auslosung der Vorrunden- und Endturniere als „Glücksfee“. „Ich finde es herausragend, dass der Oberland- Gedanke über den Fußball weitergetragen wird und auch frischer Wind für die Vereine herein- kommt“, meint Thomas Pfister die Neuorganisation des Fußballgemeindepokalturniers positiv. Sie hoben das Fußball-Turnier um den Oberland-Pokal aus der Taufe: Gerald Gleichmann (TSV/FT Schonungen), Thomas Pfister (2.Bürgermeister d. Gde. Üchtelhausen), Pascal Heim (SC Hessel- bach), Heike Stephan (TSV Forst), Max Geier (TSV Rothhausen/Thundorf), Alexander Rausch (DJK Wettringen), Simon Heid (SG Stadtlauringen/Ballingshausen), Stefan Guthardt (SG Stadtlaurin- gen/ Ballingshausen), Julian Wahler (TSV Forst), Denise Kamm (TSV Forst), Rainer Räth (SG Abers- feld/Löffelsterz/ Reichmannshausen), Michael Hobelsberger (FV Rannungen/Pfändhausen/Holz- hausen), Thomas Gerner (SG Birnfeld/Oberlauringen), Thomas Schweizer (FC WMP Lauertal – Maßbach/Poppenlauer/Weichtungen) und Adrian Kamrad (SG Üchtelhausen/Zell).

5

13. Gewerbeschau Hallo Unternehmerinnen und Unternehmer im Schweinfurter OberLand! Im kommenden Jahr veranstaltet der Marktring Stadtlauringen e.V. turnusgemäß wieder eine Gewerbeschau. Am Sonntag, 5. April 2020, wird sich die Festhalle sowie das Außengelände Stadt- lauringen in eine überregionale Leistungsschau verwandeln. Der Marktring lädt auch diesmal wieder Nichtmitglieder aus dem gesamten Schweinfurter Ober- Land zur Teilnahme ein. Firmen und Gewerbebetriebe aus den Bereichen Gesundheit und Well- ness, Dienstleistung, klassisches Handwerk und Betriebe aus den Bereichen Auto- und Landma- schinenhandel sowie Gartengestaltung, Heizung und Sanitär präsentieren sich hier gemeinsam. Nutzen Sie die Chance und präsentieren sie durch ihre Kompetenz die Region als leistungsstarken Gewerbestandort. Um mehr Gemeinschaft zu erreichen würde sich der Marktring freuen, wenn auch Kleinunterneh- men diese Chance nutzen um sich zu präsentieren. Dafür haben wir die Standgebühren etwas ver- ändert. In der Halle kostet der laufende Meter 30€ und im freien Gelände der Stand 180€. Mit- glieder 1/3 günstiger. Mitglied werden rentiert sich also für Unternehmen aus unserer Gemeinde. Hier finden Sie Impressionen zur letzten Gewerbeschau: www.marktring-stadtlauringen.de/bilder

Treffen für alle Interessierten Datum: Dienstag 21.01.2020 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Metzgerei Hein, Kettenstr. 2, 97488 Stadtlauringen Anmeldung ist erwünscht

Kontakt: Marktring Stadtlauringen e. V. 1. Vorstand: Helmut Stützlein Tel.: 09724/7246 E-Mail: [email protected] www.marktring-stadtlauringen.de Wer Interesse hat und am Termin nicht teilnehmen kann, kann sich auch per E-Mail bei Herrn Stützlein melden.

Stand der Wasseruhren

Haus ______Datum: ______

Garten ______

Zisterne ______

Name: ______Vorname: ______

Straße: ______Ort: ______

(Bitte bis spätestens 22.11.2019 im Rathaus abgeben!) Vereinsausflug FFW Rannungen

pro pro € telefonisch bei bei telefonisch am Samstag, den 07.12., an. 07.12., den am Samstag, pro Person für Mitglieder und 23 und für Mitglieder pro Person € bis spätestens 22.11. Fahrt nach CoburgFahrtnach Oberfrankens imWeihnachtsmarkt Herzen nach Coburg Coburg nach nach Anmeldung! Anmeldung! nach Bezahlung bitte vorab bitte Bezahlung Person für Nicht-Mitglieder. Anmeldung bitte Manuela Wolf (8589861). als Auf- Begleitung müssen eine Jahre 18 Jugendliche unter sichtsperson bestimmen. Programm: Abfahrt: Coburg Ankunft Rückfahrt: inRückkunft Rannungen: ca. 23.45 Uhr ca. Uhr 15.15 20 Der Preis beträgt 13 am Dorfplatz Uhr ca. 21.30 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Rannungen bietet in diesem Jahr ei- diesem in Jahr Die bietet Rannungen Freiwillige Feuerwehr ne Fahrt