Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 22 Bad Kissingen, 19.10.2013

Inhalt: 223

A) Veröffentlichungen des Landratsamtes Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlkreis 248 Bad Kissingen • Kulturehrenbrief • Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 248 Bad Kissingen hat am 22. September 2013 im Wahlkreis 248 Bad Kissingen in seiner Sitzung am 26. September 2013 folgendes endgültiges • Übungen der Bundeswehr Wahlergebnis festgestellt:

Wahlberechtigte: 217.994 B) Veröffentlichungen der Gemeinden Wähler/innen: 155.355

ungültige Erststimmen: 1.822 • Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Vereinfachte Umlegung „Schloßfeld“, Gemarkung Thundorf, gültige Erststimmen: 153.533 Gemeinde Thundorf ungültige Zweitstimmen: 1.733 • Gemeinde Bekanntmachung der Gemeinde Wartmannsroth im Wege der gültige Zweitstimmen: 153.622 Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Teilnehmergemeinschaft Wartmannsroth 6; Bekanntmachung Für die einzelnen Bewerber/innen sind folgende gültige Erststimmen einer Vorstandssitzung abgegeben worden: • Stadt Münnerstadt Bekanntgabe im Wege der Amtshilfe für das Amt für Ländliche 1. Bär, Dorothee CSU 88.911 Entwicklung Unterfranken; Flurbereinigung Strahlungen 3, Ge- 2. Dittmar, Sabine SPD 30.564 meinde Strahlungen, Landkreis Rhön-Grabfeld • Stadt Bad Kissingen 3. Dr. Stubenrauch, Ehrhard FDP 4.391 Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Gewerbepark 4. Fell, Hans-Josef GRÜNE 12.127 Bad Kissingen Süd“, Gemarkung Arnshausen, 5. Änderung; Sat- zungsbeschluss 5. Bannert, Stefan DIE LINKE 6.930 6. Wildenauer, Benjamin PIRATEN 3.562 7. Fuchs, Horst NPD 2.789 C) Sonstige Veröffentlichungen 19. Wehe, Christine FREIE WÄHLER 4.259 • Regionaler Planungsverband Main-Rhön - Körperschaft des öffentlichen Rechts; „Entwurf der Verordnung zur Änderung des Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf: Regionalplans der Region Main-Rhön (3) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 24. Januar 2008 betreffend das Kapitel B VII 1. Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 82.760 „Energieversorgung“, Abschnitt 5.3 „Windkraftanlagen“; Anhö- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 27.931 rungsverfahren mit Beteiligung der Öffentlichkeit gem. Art. 16 Abs. 5 i. V. m. Art.16 Abs. 2 und Art. 35 Abs. 2 Satz 2 BayLplG 3. Freie Demokratische Partei (FDP) 7.342 4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 9.874

5. DIE LINKE (DIE LINKE) 6.946 A) Veröffentlichungen des Landratsamtes 6. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 2.980 7. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 2.018 222 8. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 1.119

Kulturehrenbrief 9. DIE REPUBLIKANER (REP) 884 10. Bündnis 21/RRP (Bündnis 21/RRP) 67 Nach § 5 Abs. 2 der Satzung zur Verleihung eines Kulturehrenbriefes ist die Verleihung des Kulturehrenbriefes im Amtsblatt des Landrats- 11. Bayern Partei (BP) 756 amtes bekannt zu machen. 12. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 919 (Tierschutzpartei) Den Kulturehrenbrief erhielten 2013: 13. Die Violetten - für spirituelle Politik (DIE VIOLETTEN) 167 1. Berthold Tanja, Am Felsenring 14, 97440 Werneck 14. Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) 27 2. Kulturbunt e. V., 97762 15. Marxistisch-Lenistische Partei Deutschlands (MLPD) 40 3. Schola Thundorf, 97711 Thundorf 4. Schmelz Martin, Machtilshausen, Wasserlosener Str. 3, 16. Alternative für Deutschland (AfD) 4.988 97725 17. Bürgerbewegung pro Deutschland (pro Deutschland) 125 5. Schmitt Klemens, Poppenroth, St.-Ulrich-Str. 50, 97688 Bad Kissingen 18. Feministische Partei DIE FRAUEN (DIE FRAUEN) 311 6. Schramm Reinhold, Crailsheimstr. 15 A, 97769 Bad Brückenau 19. FREIE WÄHLER Bayern (FREIE WÄHLER) 4.129 7. Schupp Erna, Schlesierstr. 20, 97720 Nüdlingen 20. Partei der Vernunft (PARTEI DER VERNUNFT) 239 8. Sixt Anita, Hauptstr. 101 c, 97729

Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2013

Gewählt ist die Bewerberin Dorothee Bär (Kreiswahlvorschlag Durch diese Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch Nr. 1/CSU), Diplom-Politologin, MdB, Hangstraße 35, 97500 Ebels- den in dem vereinfachten Umlegungsbeschluss vorgesehenen neuen bach. Rechtszustand ersetzt. Die neuen Eigentümer werden hiermit in den Besitz der zugeteilten Grundstücksteile eingewiesen (§ 83 Abs. 2 Bad Kissingen, 10.10.2013 Baugesetzbuch). Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 248 Bad Kissingen Die im Beschluss über die vereinfachte Umlegung festgesetzten Gerlach, Regierungsdirektor Geldleistungen sind nun zur Zahlung fällig. Die Gemeinde Thundorf ist Gläubigerin und Schuldnerin der Geldleistungen und wird die Abwick- lung der Zahlungen gesondert regeln. 224 Die ausgetauschten oder zugewiesenen Grundstücksteile werden Übungen der Bundeswehr Bestandteil des Grundstückes, dem sie zugewiesen werden. Die dinglichen Rechte an diesem Grundstück erstrecken sich auf die Einheiten der Bundeswehr beabsichtigen zugewiesenen Grundstücksteile (§ 83 Abs. 3 Baugesetzbuch). a) vom 05.11. bis 07.11.2013 Belehrung über den Rechtsbehelf: b) vom 10.11. bis 19.11.2013 c) vom 12.11. bis 19.11.2013 Gegen diese Bekanntmachung ist der Widerspruch zulässig. Er ist d) vom 04.12., 10.12., 11.12. und 17.12.2013 innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung beim Umlegungsaus- e) vom 10.12. bis 12.12.2013 schuss der Gemeinde Thundorf schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Übungen unter der Bezeichnung Maßbach, 07.10.2013 a) und e) Truppenübungen Gemeinde Thundorf b) Einsatzübung im Übungsdurchgang 15/13 Bauernschubert, Erster Bürgermeister c) Black Eagle d) Lage Fränkische Saale Gemeinde Wartmannsroth im Übungsraum 226 a) und e) Truppenübungsplatz Hammelburg b) Landkreis Bad Kissingen Bekanntmachung der Gemeinde Wartmannsroth im Wege der c) Oberwildflecken Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; d) - Elfershausen - Machtilshausen - Teilnehmergemeinschaft Wartmannsroth 6 durchzuführen. Bekanntmachung einer Vorstandssitzung

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einheiten der übenden Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Wartmannsroth 6 be- Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen handelt am Sprengmitteln (Fundmunition, dergl.) ausgehen, wird besonders hin- gewiesen. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf Mittwoch, den 23.10.2013 um 19:00 Uhr dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften in Wartmannsroth im Sitzungssaal des Rathauses des Strafgesetzbuches als Unterschlagung, Diebstahl oder Hehlerei, sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: geahndet werden. A) Öffentlicher Teil Schäden, die von Einheiten der Bundeswehr verursacht wurden, sind bei der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung schriftlich an- 1. Erläuterungen und Bestimmungen zu §§ 16 - 26 FlurbG, zumelden, sofern diese nicht bereits durch einen Flurschadenoffizier Art. 2 und 4 AGFIurbG sowie zu den Vollzugsbestimmungen oder vom Schadentrupp der Einheiten beseitigt worden sind. 1.1 Bestellung des örtlichen Beauftragten

1.2 Bestellung des Wegbaumeisters Die gemeindlichen Verwaltungseinheiten werden gebeten, diese 1.3 Ladung des Vorstandes Übung(en) ortsüblich bekanntzumachen, sowie die Jagdausübungsbe- 1.4 Öffentliche Vorstandssitzungen rechtigten hierauf hinzuweisen. 1.5 Entschädigung der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder

2. Kassen- und Rechnungswesen Landratsamt Bad Kissingen 2.1 Beitritt zum Verband für Ländliche Entwicklung Unterfranken Thomas Bold, Landrat -VLE- 2.2 Kassenprüfung

3. Sonstiges B) Veröffentlichungen der Gemeinden 3.1 Meldung von Haflpflichtschadensfällen 3.2 Bodendenkmäler

3.3 Schutz der vorhandenen Grünbestände

3.4 Hinterlegung der Beschlussniederschriften Verwaltungsgemeinschaft Maßbach 3.5 Öffentliche Bekanntmachung dieser Niederschrift

225 4. Abschluss von Vereinbarungen und Verträgen

4.1 Vertrag über die begleitende grünordnerische Beratung Vereinfachte Umlegung „Schloßfeld“, Gemarkung Thundorf, 4.2 Vertrag über die begleitende bauliche Beratung Gemeinde Thundorf 4.3 Kostenvereinbarung mit der Gemeinde Wartmannsroth über die begleitende Beratung, Bodenordnung und laufenden Betrieb Nach § 83 Abs. 1 Baugesetzbuch wird bekannt gemacht, dass der Beschluss über die vereinfachte Umlegung vom 25.07.2013 Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe A ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. am 09.09.2013 Würzburg, 08.10.2013 Wartmannsroth, 10.10.2013 unanfechtbar geworden ist. Der Vorsitzende des Vorstandes Gemeinde Wartmannsroth der Teilnehmergemeinschaft Karle, Erster Bürgermeister Kuhn, Bauoberrat Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2013 Seite 3

Stadt Münnerstadt

227

Bekanntgabe im Wege der Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurbereinigung Strahlungen 3, Gemeinde Strahlungen, Landkreis Rhön-Grabfeld

B e k a n n t g a b e

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flurbereinigungs- plan Strahlungen 3 beschlossen. Die Bestandteile des Flurbereini- gungsplans liegen

vom 11.11.2013 mit 11.12.2013 in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale, Zimmer Nr. 108, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht der Beteilig- ten aus.

Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zusätzlich inner- halb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen werden. (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/service).

Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden.

Anhörungstermin:

Der Bebauungsplan mit Begründung, Umweltbericht und zusammen- Dieser findet am Dienstag, den 26.11.2013, von 08:30 Uhr bis 11:30 fassender Erklärung liegt ab sofort während der allgemeinen Dienst- Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus in Strahlungen statt. stunden im Stadtbauamt Bad Kissingen, Dienstgebäude Maxstraße Das Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte 23, zu jedermanns Einsichtnahme auf. Auf Verlangen wird über seinen verlangt werden. Inhalt Auskunft gegeben. Für den Fall, dass die in den §§ 39 bis 42

BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, können Würzburg, 20.09.2013 Entschädigungsberechtigte Entschädigung verlangen. Die Fälligkeit Der Vorsitzende des Vorstandes dieses Anspruches kann dadurch herbeigeführt werden, dass die der Teilnehmergemeinschaft Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflich- Lang, Techn. Amtsrat tigen beantragt wird (§ 44 Abs. 3 Satz 2 BauGB). Ein Entschädi-

gungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach

Ablauf des Kalenderjahres, in dem die oben erwähnten Vermögens- Stadt Bad Kissingen nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt

wird (§ 44 Abs. 4 BauGB). 228

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB be- Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen „Gewerbepark Bad Kissingen Süd“, Gemarkung Arnshausen, dieses Bebauungsplanes ist unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich 5. Änderung innerhalb von einem Jahr nach Eintritt der Rechtsverbindlichkeit des Bebauungsplanes gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; Satzungsbeschluss der Sachverhalt, der die Verletzung oder Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 24.09.2013 die 5. Ände- rung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan Bad Kissingen, 25.09.2013 „Gewerbepark Bad Kissingen Süd“, Gemarkung Arnshausen, Stadt Bad Kissingen gemäß § 10 Abs.1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Satzungsbe- Blankenburg, Oberbürgermeister schluss wird hiermit bekanntgemacht. Mit Bekanntmachung tritt die 5. Änderung des Bebauungsplanes in Kraft.

Mit dem Neubau des straßenbegleitenden Geh- und Radweges zwi- schen Bad Kissingen und Arnshausen kommt es zu Änderungen im C) Sonstige Veröffentlichungen Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Gewerbepark Bad Kissingen Süd“, welche im Rahmen der 5. Änderung des Bebauungsplanes in den Bebauungsplan übernommen werden. Regionaler Planungsverband Main-Rhön - Körperschaft des öffentlichen Rechts Durch die Baumaßnahme verändert sich die östliche Grenze des Geltungsbereiches geringfügig. Außerdem wird der Geltungsbereich 229 um das Grundstück Fl. Nr. 625, Gemarkung Arnshausen, erweitert. Die Neuplanung der Anbindung eines Wirtschaftsweges im Süden des Entwurf der Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Gewerbegebietes erfordert die Ausweisung einer neuen Ausgleichs- Region Main-Rhön (3) in der Fassung der Bekanntmachung fläche auf einem anderen Grundstück. vom 24.01.2008 betreffend das Kapitel B VII „Energie- versorgung“, Abschnitt 5.3 „Windkraftanlagen“; Anhörungs- verfahren mit Beteiligung der Öffentlichkeit gem. Art. 16 Abs. 5 i. V. m. Art.16 Abs. 2 und Art. 35 Abs. 2 Satz 2 BayLplG

Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Main- Rhön hat am 02.10.2013 nach Durchführung und Auswertung des zweiten Anhörungsverfahrens beschlossen, das Kapitel B VII „Ener- gieversorgung“, Abschnitt 5.3 „Windkraftanlagen“ gegenüber dem Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 22/2013

vorherigen Planentwurf vom 24.07.2012 zu ändern und das dafür Bis zum Ablauf der Auslegungsfrist besteht Gelegenheit zur schriftli- erforderliche dritte Anhörungsverfahren durchzuführen. chen Äußerung; nach Art. 16 Abs. 5 Satz 3 BayLplG können Stellung- nahmen nur zu den Änderungen gegenüber dem vorherigen Planent- Hierzu ist die Öffentlichkeit einzubeziehen gemäß Art. 16 Abs. 5 wurf abgegeben werden. Diese sind zu richten an den Regionalen Satz 1 i. V. m. Art. 16 Abs. 2 Bayerisches Landesplanungsgesetz Planungsverband Main-Rhön (Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt). (BayLplG vom 25.06.2012, GVBl S. 254). Deshalb wird der neue Planentwurf einschließlich Begründung und Umweltbericht beim Wünschenswert ist eine Zusendung der Stellungnahme in digitaler Form an [email protected] (Word-Dokument). beim Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6, 97688 Bad Kissingen, Zimmer Nr. 408, Der Planentwurf wird in der genannten Zeit auf den Internetseiten der Regierung von Unterfranken unter http://www.regierung.unterfranken. vom 29.10.2013 bis 10.12.2013 bayern.de/aufgaben/3/6/00726/index.html eingestellt. während der Besuchszeiten/Öffnungszeiten: Montag 08:00 Uhr bis Hinweis: 12:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Mittwoch 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr, Rechtsansprüche werden durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und nicht begründet (Art. 16 Abs. 2 Satz 5 BayLplG). Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, öffentlich ausgelegt. Haßfurt, 15.10.2013 Vor einer Einsichtnahme ist eine Terminvereinbarung unter der Handwerker, Verbandsvorsitzender Telefonnummer: 0971/801-4040, empfehlenswert.

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat