Fahrplan 8167 · 1. Mai – 31. Oktober 2019

HAMMELBURG ENGENTHAL / TRIMBURG AURA RAMSTHAL / WIRMSTHAL INHALT Vorwort ...... 3

Bedienungskonzept ...... 4

Wander-Tipps ...... 5

Hammelburg ...... 6/ 7

Fuchsstadt ...... 8

Engenthal / Trimburg ...... 9

Bedienungsgebiet ...... 10/11

Langendorf / Feuerthal ...... 12

Aura ...... 13

Sulzthal ...... 14

Ramsthal / Wirmsthal ...... 15

Bad Kissingen ...... 16

Weinregion aus Tradition ...... 17

Tarifinformationen ...... 18/19

Kontakt ...... 20

Bitte beachten Sie den beiliegenden Fahrplan Saaletalbus!

Redaktion / Gestaltung: GrafikDesign Schikora, Münnerstadt texTDesign Tonya Schulz GmbH, Ostheim v. d. Rhön Fotos: Mit freundlicher Genehmigung der Gemeinden und Tourist-Infos, dyna design Christian Bayer, GrafikDesign Schikora, Art-Irene.de (Bad Brückenau), Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH / Fotograf Dominik Marx (Rosen­garten/Regentenbau), Matthias Kurtsch, KOB GmbH (Claus Schubert), LWG/Tourismus GmbH Bayerische Rhön / Frankens Saalestück / Karl-Josef Hildenbrand, Jochen Vogler, Bianca Rettke, Sebastian Brand (Ramsthal) © Florian Trykowski /Stadt Hammelburg, © Syda Productions – fotolia.com Druck: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen Stand: Mai 2019

2 Blick auf den Genussort Hammelburg

RAUS AUS DEM ALLTAG – REIN IN DIE FREIZEIT!

Vom 1. Mai bis 31. Oktober gelangen Sie bequem, sicher und preiswert mit dem Saaletalbus zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten zwischen Hammelburg und Bad Kissingen. Der Saaletalbus verkehrt am Wochenende und an den Feiertagen mehrmals täglich. Nutzen Sie dieses zusätzliche Nahverkehrsangebot für Ihre Freizeitaktivitäten, z. B. für einen Museums- oder Thermalbadbesuch, für Wanderungen oder Spaziergänge. Erleben Sie unbeschwert unsere schönen Weinfeste im Saaletal. Für weitere Entdeckungen im Bäderland Bayerische Rhön steigen Sie einfach in den Bäderlandbus oder in den neuen KreuzbergShuttle um. Weitere Informationen zu Tarifen, Bedienungsgebiet und Anschlüssen sowie Ausflugstipps finden Sie in dieser Broschüre. Allzeit gute Fahrt im Saaletalbus!

3 Hammelburg DAS BEDIENUNGSKONZEPT Der Saaletalbus verbindet vom 1. Mai bis zum 31. Oktober an Wochenenden und Feiertagen die Orte des fränkischen Saaletals mit dem Weltbad Bad Kissingen. Zusätzlich verkehren an Werktagen (Montag bis Freitag) weitere Busse, die erneut in den Fahrplan aufgenommen wurden. Diese ergänzen das Fahrtenangebot der Saale- talbahn und schaffen so auch in der übrigen Woche gute Verbindungen im Saaletal. Der Saaletalbus ist am Wochenende und an Feiertagen in Bad Kissingen ganztägig durch Umsteigebeziehungen mit dem Bäderlandbus und dem KreuzbergShuttle verknüpft. Mit der „Wohin·Du·Willst“-App planen Sie bequem und einfach Ihre persönliche Reiseroute im Landkreis Bad Kissingen. U. a. können Sie zuvor gesuchte Fahrten speichern und sich Fahrpreise anzeigen lassen. Kostenlos verfügbar für Android und iOS. www.wohin-du-willst.de TIPP: Regionalisieren Sie die App nach Installation auf den Landkreis Bad Kissingen!

R = Rufbus 0171 79 98 48 4 An den R gekennzeichneten Haltestellen muss der Bus in den Geschäftszeiten der KOB GmbH Mo – Do 7:30 – 16:00 Uhr / Fr 7:30 – 12:00 Uhr angefordert werden. Alle Angaben zum Tarif finden Sie auf Seite 18/19.

4 Wanderspaß WANDER-TIPPS Nutzen Sie den Saaletalbus für Wanderungen! Das Frän- kische Saaletal bietet Ihnen ein ausgedehntes Netz an durchgängig beschilderten Wanderwegen aller Größen- ordnungen. Anregungen für Ihre nächste Tour: Rund um Bad Kissingen: ··Der 26 km lange Rundweg „Kissinger Runde“ ab Bad Kissingen lädt zu großen und kleinen Wanderungen ein. Rund um Engenthal / Trimburg: ··Wunderbare Wanderwege von Engenthal zur Trimburg; von dort weiter nach Ramsthal und oder entlang des Bergkamms zur Hst. Abzweig Sulzthal (ca. 12 km) Rund um Ramsthal: ··Viele Fragen rund um den Frankenwein beantworten die „St. Klausen Weinerlebniswege“. ··Wohl einzigartig ist in Ramsthal der „Poetische Waldwander­weg“ mit 17 Gedichten über den Wald. Rund um : ··Der „Fuchsstädter Natur- und Kulturlehrpfad“ erzählt an vielen Informationspunkten Spannendes vom Wald, von unseren Vorfahren und aus der Naturgeschichte. Rund um Hammelburg: ··Der „Hammelburger Weinlehrpfad“ vermittelt an 17 Sta­ tionen Wissenswertes über die Verbundenheit der Äbte aus Fulda zu Hammelburg sowie über den Weinbau. ··Zweistündige Tour zu den „geheimnisvollen Figuren“­ ··Zu Spaß und Bewegung lädt der Nordic-Walking-Park von Hammelburg ein. Zehn Wege unterschiedlichen Schwie- rigkeitsgrades stehen zur Wahl.

5 Marktplatz mit Marktbrunnen HAMMELBURG Die älteste Weinstadt Frankens blickt auf eine über 1300-jährige Geschichte zurück. Seit dem Jahr 777 ist der Anbau von Reben urkundlich bezeugt. Probieren Sie die hervorragenden Weine der historischen Stadt. Seit 2018 dürfen wir uns zu den 100 bayerischen Genussorten zäh- len, lassen Sie sich bei uns kulinarisch verwöhnen! Top-Sehenswürdigkeiten ··Marktplatz mit historischem Brunnen ··Rathaus, Kellereischloss ··Klosterkirche Altstadt mit Kapellenkreuzweg ··Schloss Saaleck (mit Restaurant) ··Stadtmauer mit Mönchsturm, Hüterturm, Baderturm (mit begehbarer Aussichtsplattform) ··Museum Herrenmühle Gastronomie ··Wirtschaften, Dorfgasthöfe, Cafés und Hotels, Heckenwirtschaften und Vinotheken

Weinbergführung Kellereischloss

6 Genuss in den Weinbergen

Aktivitäten ··Gästeführungen 1. | 3. | 5. Samstag im Monat: 11:00 Uhr Stadtspaziergang, 14:00 Uhr Hammelburger Weinkultur; Start: Marktplatz 2. | 4. Samstag im Monat: 11:00 Uhr Führung Museum Herrenmühle, Turnhouter Str. 15 ··Stadt- und Museumsführungen, Weinfeste und -proben ··Spaziergänge, Wanderungen, Radwanderungen ··Bootswandertouren ··Saaletalbad mit beheiztem Freibad (10 m-Sprungturm) Veranstaltungstipps ··14. – 17.06.2019 | Wein- und Gaumenfreuden, Kulinarisches Weinfest ··28. – 30.06.2019 | Schlossgartenfest im Kellereischloss ··12. – 15.07.2019 | 55. Hammelburger Weinfest ··21.07.2019 | MuseumsInselFest mit Kunsthandwerkermarkt ··21.07.2019 | Jubiläumsveranstaltung 15 Jahre SaaleMusicum ··17.08.2019 | Hammelburger Höflesfest ··14. – 15.09.2019 | 19. ADAC Bocksbeutel-Rallye und Oldtimertreffen

Weitere Informationen Tourist-Information Kirchgasse 4 · 97762 Hammelburg Tel.: 09732 902 430 Mail: [email protected] Web: www.hammelburg.de

7 Fuchsstadt FUCHSSTADT Fuchsstadt zählt zu den ältesten Siedlungen Frankens. Der Ort mitten im Saaletal besticht durch seine fränkische Tradition und Rhöner Lebensart. Top-Sehenswürdigkeiten ··Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Julius-Echter-Turm ··Kohlenbergkapelle mit Kreuzweg ··Dorfplatz mit Eulenbrunnen und Fachwerkhäusern ··Erdfunkstelle Fuchsstadt, eine der größten Satelliten-Kommunikationsanlagen der Welt Einkaufen / Gastronomie ··Fränkische Gasthäuser Aktivitäten ··Dorfmuseum ··Natur- und Kultur-Waldlehrpfad ··Kapellenweg Fuchsstadt Veranstaltungstipps ··01.05.2019 | Geführte Kapellenwegwanderung ··01.12.2019 | Fuschter Dorfweihnacht Weitere Informationen Gemeinde Fuchsstadt Kissinger Str. 37 · 97727 Fuchsstadt Tel.: 09732 26 64 Mail: [email protected] Web: www.fuchsstadt.de

8 Trimburg ENGENTHAL / TRIMBURG Engenthal gehört zum Markt . Der Ort ist von den Weinbergen des wunderschönen Saaletals umgeben und lädt zu Entdeckungsreisen ein. Top-Sehenswürdigkeiten ··Trimburg mit Bergfried (bequem zu Fuß erreichbar, ca. 15 Minuten) ··Anger, eine große Wiese mitten im Ort mit einem Bolz- und Spielplatz, wie es ihn in dieser Form nur dreimal in Bayern gibt Gastronomie ··Traditionsgasthaus Aktivitäten ··Zahlreiche abwechslungsreiche Wanderwege (z. B. zur Trimburg, nach Sulzthal oder Machtilshausen über den Wacholderberg) Veranstaltungstipps ··Mai – Oktober | Trimburgbewirtung an fast allen Sonn- und Feiertagen (siehe Homepage) ··10. – 11.08.2019 | Marktfest Weitere Informationen Markt Elfershausen Marktstr. 17 · 97725 Elfershausen Tel.: 09704 91 100 Mail: [email protected] Web: www.elfershausen.de

9 BEDIENUNGSGEBIET

Wüstensachsen / Hilders Sennhütte Schwarzes Moor/Dreiländereck Fladungen Abzw. Hausen/Rhönhof Heufurt 8305 8153 Wasserkuppe Abzw. Hillenberg Rhön-Park-Hotel « » Rhön-ZügleNordheim Abzw. Rother Kuppe Rother Kuppe Abzw. Thüringer Hütte Thüringer Hütte Schornhecke Gangolfsberg Ostheim 8012 Schweinfurter Haus 616 Gersfeld Stockheim Meiningen Hettenhausen Abzw. Ginolfs/Basaltsee 12815 Holzberghof Urspringen 815 Fulda Schmalnau Rhönbahn Altenfeld Ginolfs Hochrhönstraße Oberelsbach Rentwertshausen Schwedenschanze Rothsee Mellrichstadt Oberweißenbrunn Weis- bach Unterelsbach Frankenheim Sonder- Bischofsheim nau Unter- Oberstreu Haselbach weißenbrunn 8305 Mittelstreu Oster- Kilianshof Kreuzberg burg Wegfurt Schönau Oberwildflecken Unsleben Sandberg 8305 Heustreu Schmal- Guckaspaß Oberbach Waldberg wasser 8153 Bad Römershag LRA Rhön-Grabfeld · R. Ziegler 2007 Langenleiten 8012 Bad © Brückenau 8057 Stangenroth Abzw. Neustadt 8230 Schildeck Premich/Gefäll Herschfeld 8230 Staatsbad (Rhön-Klinik) Geroda 8240 Brückenau Abzw. Burglauer Jossa Frauenroth Bad Zahlbach Bad Königshofen Platz Waldfenster Bocklet Abzw. Stralsbach Münnerstadt Aschach Nüdlingen Klaushof Reith 8240 Bad Aura Garitz Thulba (KissSalis) Kissingen Obererthal Rottershausen Feuerthal Abzw.Sulzthal- Untererthal Wirmsthal Saaletalbahn Engenthal Hammelburg Trimburg Machtilshausen Ebenhausen 815 Morlesau Langendorf Diebach Fuchsstadt Ramsthal 815 Gemünden 8167 Schweinfurt / Würzburg

Entdecken Sie Ihre Urlaubsregion mit unseren Freizeitbus- sen (siehe Liniennetzplan oben). Nutzen Sie das umfangreiche Nahverkehrsnetz im Bäder- land Bayerische Rhön. Die Freizeitverkehre bieten attrak­ tive Umsteigemöglichen.

10 Wüstensachsen / Hilders Sennhütte Schwarzes Moor/Dreiländereck Fladungen Abzw. Hausen/Rhönhof Heufurt 8305 8153 Wasserkuppe Abzw. Hillenberg Rhön-Park-Hotel « » Rhön-ZügleNordheim Abzw. Rother Kuppe Rother Kuppe Abzw. Thüringer Hütte Thüringer Hütte Schornhecke Gangolfsberg Ostheim 8012 Schweinfurter Haus 616 Gersfeld Stockheim Meiningen Hettenhausen Abzw. Ginolfs/Basaltsee 12815 Holzberghof Urspringen 815 Fulda Schmalnau Rhönbahn Altenfeld Ginolfs Hochrhönstraße Oberelsbach Rentwertshausen Schwedenschanze Rothsee Mellrichstadt Oberweißenbrunn Weis- bach Unterelsbach Frankenheim Sonder- Bischofsheim nau Unter- Oberstreu Haselbach weißenbrunn 8305 Mittelstreu Oster- Kilianshof Kreuzberg burg Wegfurt Schönau Oberwildflecken Unsleben Wildflecken Sandberg 8305 Heustreu Riedenberg Schmal- Guckaspaß Oberbach Waldberg wasser 8153 Bad Römershag LRA Rhön-Grabfeld · R. Ziegler 2007 Langenleiten 8012 Bad © Brückenau 8057 Stangenroth Abzw. Neustadt 8230 Schildeck Premich/Gefäll Burkardroth Herschfeld 8230 Staatsbad (Rhön-Klinik) Geroda 8240 Brückenau Abzw. Burglauer Jossa Frauenroth Bad Zahlbach Bad Königshofen Platz Waldfenster Bocklet Abzw. Stralsbach Münnerstadt Oberthulba Aschach Nüdlingen Klaushof Reith 8240 Bad Aura Garitz Thulba (KissSalis) Kissingen Obererthal Rottershausen Feuerthal Abzw.Sulzthal- Oerlenbach Untererthal Wirmsthal Saaletalbahn Engenthal Hammelburg Trimburg Machtilshausen Ebenhausen 815 Morlesau Langendorf Diebach Fuchsstadt Ramsthal 815 Gemünden 8167 Schweinfurt / Würzburg

Sie erreichen eine Fülle touristischer Attraktionen: die Hochrhön im Norden, das Sinntal im Westen, das Saale- tal im Süden sowie das Streutal und das Grabfeld im Osten

11 Blick auf Feuerthal LANGENDORF / FEUERTHAL Langendorf und Feuerthal sind Stadtteile von Elfershau- sen. Die Ortschaften liegen malerisch vor den Toren der Weinstadt Hammelburg mitten in den Weinbergen. Sie sind ideale Ausgangs- oder Zielpunkte für Wanderungen. Beide Orte sind reich an Baudenkmälern von Bildstöcken und Wegkreuzen bis zu Kirchen und Fachwerkbauten. Top-Sehenswürdigkeiten ··Langendorf: Pfarrei St. Vitus („Zeigefinger Gottes“) mit sehenswertem Hochaltar, Taufstein, Kanzel, Beichtstuhl und Orgelgehäuse im klassizistischen Stil ··Feuerthal: Pfarrkirche St. Wendelin mit Wurzeln bis in die Karolinger Zeit Gastronomie ··Gasthof & Weingut Schultheis, Feuerthal ··Heckenwirtschaften (nur auf Voranmeldung) Aktivitäten ··Zahlreiche Wanderwege mit Einkehrmöglichkeiten und Weinverkostung Weitere Informationen Tourist-Information Kirchgasse 4 · 97762 Hammelburg Tel.: 09732 902 430 Mail: [email protected] Web: www.hammelburg.de

12 Natur-Schwimmbad AURA In Aura a.d. Saale wurde Geschichte geschrieben. Im Jahr 1108 wurde dort das Benediktinerkloster Aura gegrün- det. Die alte Klosterkirche ist damit eine der ältesten in der ganzen Region. Entdecken Sie den Wirkungsort des Heiligen Bischof Otto von Bamberg und des weltberühm- ten Chronisten Ekkehard von Aura, der der erste Abt des Klosters Aura war. Top-Sehenswürdigkeiten ··Ehemaliges Benediktinerkloster mit Apostelsaal und Kreuzweg ··Ehemalige Klosterkirche St. Laurentius ··Eine der ältesten Bauruinen Deutschlands: die Kirchenruine Aura Aktivitäten ··Natur-Schwimmbad im Dorfzentrum Veranstaltungstipp ··01.05.2019 | Maifest Sie erreichen Aura ab Hst. , Hammelburger Straße über einen (Rad-)Wanderweg.

Weitere Informationen Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf Zeilweg 2 · 97717 Euerdorf Tel.: 09704 91 310 Mail: [email protected] Web: www.aura-saale.de

13 Sulzthal SULZTHAL Sulzthal liegt inmitten von Obsthängen und alten Wein- bergen nahe der Fränkischen Saale. Das romantische Dorf eignet sich ideal, um die traditionelle fränkische Lebens- art zu genießen. Top-Sehenswürdigkeiten ··Mittelalterliche Kirchenburg mit Pfarrkirche ··Heilig-Kreuz-Kapelle, Lourdeskapelle auf dem Trieberg ··Dorfplatz mit Brunnenstube und Fachwerkhäusern Einkaufen / Gastronomie ··Gasthof mit regionaltypischer Karte Aktivitäten ··Ausgeschilderte Wanderwege ··Anspruchsvolle Mountain-Bike-Touren ··Schulwaldlehrgarten (Führungen nach Absprache) Veranstaltungstipps ··05.05.2019 | 3. Jux-Rallye, Dorfplatz ··26. – 27.05.2019 | Pfarrfest, Kirchplatz ··07.07.2019 | Bergslalom ··13. – 15.07.2019 | Straßenweinfest, Dorfplatz ··21. – 22.09.2019 | Kirchweih, Dorfplatz Sie erreichen Sulzthal über Hst. Abzweig Sulzthal / Wirmsthal.

Weitere Informationen Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf Zeilweg 2 · 97717 Euerdorf Tel.: 09704 91 310 Mail: [email protected] Web: www.sulzthal.de 14 Blick auf Ramsthal RAMSTHAL / WIRMSTHAL Ramsthal und Wirmsthal sind traditionsreiche fränkische Weinorte. Genießen Sie die fränkische Winzerkunst mit ihrer jahrhundertealten Weinanbau-Erfahrung! Top-Sehenswürdigkeit ··Aussichtspunkt terroir-f – ein magischer Ort des Fränkischen Weines in Ramsthal Einkaufen / Gastronomie ··Weingüter mit moderierten Weinproben, Führungen und Verkauf ··Heckenwirtschaften und Gasthöfe mit Ramsthaler Wein und deftigen fränkischen Spezialitäten Aktivitäten ··Weinerlebniswege durch die Ramsthaler Weinberge ··Poetischer Waldwanderweg und Baumlehrpfad, Ramsthal ··Wohnmobilstellplatz, Ramsthal ··Gut ausgebautes Radwegenetz Veranstaltungstipps ··11. – 12.05.2019 | Weinfest am Dorfplatz, Ramsthal ··29. – 30.06.2019 | Sommerfest 140 Jahre FFW, Ramsthal ··13. – 21.07.2019 | Kunstwoche Ramsthal ··Regelmäßiger Weinausschank am terroir f-Punkt ··Ganzjährig Seminare (www.erlebenskunst-ramsthal.de) Weitere Informationen Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf Zeilweg 2 · 97717 Euerdorf Tel.: 09704 91 310 Mail: [email protected] Web: www.ramsthal.de

15 Rosengarten mit Regentenbau BAD KISSINGEN Als größtes Bayerisches Staatsbad vermag Bad Kissingen mit seinen berühmten heilenden Quellen, seinem prachtvollen Ambiente und den zauberhaften Grünan­ lagen wohltuend auf Körper, Seele und Geist zu wirken. Top-Sehenswürdigkeiten ··Luitpoldpark, Wandelhalle, Arkadenbau, Regentenbau, Rosengarten mit Multimedia-Brunnen und regelmäßigen Musik-Wasserspielen sowie Beamer-Shows, Kurgarten (Hst. Berliner Platz) ··Museum Obere Saline mit Bismarck-Museum und Spielzeugwelt (Hst. Obere Saline) ··Bayerische Spielbank Bad Kissingen Einkaufen / Gastronomie ··Fußgängerzone mit Boutiquen zum Bummeln ··Typisch fränkische und internationale Küche sowie Sternegastronomie Aktivitäten ··KissSalis Therme (Hst. KissSalis Therme) Veranstaltungstipps ··14.06. – 14.07.2019 | Kissinger Sommer ··26. – 28.07.2019 | Rakoczy-Fest ··27.09. – 22.11.2019 | Kissinger Kabarettherbst Weitere Informationen Tourist-Information Arkadenbau (direkt im Kurgarten) 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971 804 84 44 Mail: [email protected] Web: www.badkissingen.de

16 Erlesene Trauben WEINREGION AUS TRADITION Frankens Saalestück lädt zum Wein- und Landurlaub ein, um das Wesen der Frankenweine zu erleben. Wie stolz die Winzer auf ihren Frankenwein sind, spüren Sie auf Wein- festen und bei Weinwanderungen z. B. in Hammelburg, Ramsthal und Wirmsthal. In urigen Weinstuben, Hecken- wirtschaften und in Vinotheken, die wie stylische Lounges anmuten und der Region verbunden sind. Der Frankenwein aus dem Fränkischen Saaletal ist vom Klima begünstigt sowie von Trias-Böden genährt. So wachsen charaktervolle Frankenweine wie der Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus und Domina und nicht selten Spitzenweine, die sich bei internationalen Prämierungen souverän behaupten. In den Hügeln um die historischen Weinorte im Saaletal wächst eine Generation junger Winzer heran, die unkon- ventionelle Wege gehen, um Menschen für ihren tradi­ tionsreichen Frankenwein zu begeistern. Wie die hervorragend geschulten „Gästeführer Wein­ erlebnis Franken“ verstehen sie sich als Botschafter für den geschichtsträchtigen Frankenwein und seine über­ lieferten Geschichten. Tipp: Lassen Sie das Auto stehen und nutzen Sie den Saaletalbus für eine unbeschwerte Entdeckungsreise durch die Welt der Saaletal-Weine.

Weitere Informationen Frankens Saalestück Kirchgasse 4 · 97762 Hammelburg Tel.: 09732 902 430 Mail: [email protected] Web: www.frankens-saalestueck.de

17 TARIFE

Beim Saaletalbus gilt der Wabentarif Bad Kissingen / Rhön- Grabfeld. Dessen Fahrkarten gelten im gesamten Netz, so dass ein Umstieg auf Bäderlandbus, Hochrhön­bus, Sinntalbus, Streutalbus und KreuzbergShuttle möglich ist. Ab 10 Waben gelten die Tageskarte Solo und die Tages­ karte Plus im gesamten Netz als Netzkarten.

Waben Einzelfahr- Tageskarte Tageskarte karte Solo Plus 1 1,90 € 3,30 € 6,60 € 2 2,40 € 4,10 € 9,40 € 3 3,30 € 5,80 € 11,90 € 4 4,30 € 7,50 € 15,20 € 5 4,70 € 8,00 € 17,90 € 6 5,40 € 9,10 € 21,10 € 7 5,80 € 10,30 € 22,90 € 8 6,40 € 10,60 € 24,80 € 9 6,70 € 11,10 € 25,40 € 10 7,10 € 11,80 € 26,90 € 11 7,40 € 11,80 € 26,90 € 12 7,80 € 11,80 € 26,90 € 13 8,00 € 11,80 € 26,90 € 14 8,10 € 11,80 € 26,90 € 15 8,30 € 11,80 € 26,90 €

Tarifanpassungen möglich. Stand 05 / 2019

Kurgäste und Urlauber, die sich durch eine gültige Gäste- karte der Kurverwaltungen Bad Brückenau, und Bad Kissingen ausweisen, werden im Saaletalbus, wie auch auf den anderen Buslinien innerhalb des Land- kreises Bad Kissingen, kostenfrei befördert.

18 Fahrkarten im Überblick ··Einzelfahrkarte: Gilt für eine Fahrt in der angegebenen Verbindung ··Tageskarte Solo: Gilt für beliebig viele Fahrten innerhalb der gelösten Verbindung am Lösungstag für eine Person ··Tageskarte Plus: Gilt wie die Tageskarte Solo, jedoch für 1 – 6 Personen, davon höchstens zwei Erwachsene ab 18 Jahre

Waben-Entfernungen Im Wabentarif Bad Kissingen / Rhön-Grabfeld gelten zwischen Start und Ziel die folgenden Waben-Entfernungen:

/ Langendorf Feuerthal Hammelburg Hammelburg Engenthal Euerdorf / Aura Ramsthal Bad Kissingen

Hammelburg 1 2 3 4 5 6

Feuerthal / Langendorf 2 1 2 3 4 5

Engenthal 3 2 1 2 3 4

Euerdorf / Aura 4 3 2 1 2 3

Ramsthal 5 4 3 2 1 4

Bad Kissingen 6 5 4 3 4 1

Weitere Informationen KOB GmbH · Hans-Bördlein-Str. 2 · 97723 Oberthulba Tel.: 09736 810 80 · www.kob-bus.de Mo – Do 07:30 – 16:00 Uhr, Fr 07:30 – 12:00 Uhr

19 Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei: KOB GmbH · Hans-Bördlein-Str. 2 · 97723 Oberthulba Tel.: 09736 810 80 · Fax: 09736 810 818 www.kob-bus.de

Weitere Informationen zum touristischen Angebot erhalten Sie gerne bei: Tourist-Information Arkadenbau (Kurgarten) 97688 Bad Kissingen · Tel.: 0971 804 84 44 Mail: [email protected] www.badkissingen.de

Frankens Saalestück · Mail: [email protected] Tel.: 09732 902 430 · Am Marktplatz 1 · 97762 Hammelburg www.frankens-saalestueck.de

Tourist-Information Hammelburg Kirchgasse 4 · 97762 Hammelburg · Tel.: 09732 902 430 Mail: [email protected] · www.hammelburg.de

www.saaletalbus.de