Untersuchungen Zum Elevationseffekt Und Zur Verbreitung Von Gefäßpflanzen Im Nördlichen Rhöngebirge

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Untersuchungen Zum Elevationseffekt Und Zur Verbreitung Von Gefäßpflanzen Im Nördlichen Rhöngebirge Untersuchungen zum Elevationseffekt und zur Verbreitung von Gefäßpflanzen im nördlichen Rhöngebirge Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) im Fachbereich 6 – Architektur, Landschaftsplanung und Stadtplanung der Universität Kassel vorgelegt von Johannes Mütterlein Kassel, im Dezember 2005 = â~ëëÉä= = = ìåáîÉêëáíó= = éêÉëë= = = = = = = = = = = = = = = = = = = råíÉêëìÅÜìåÖÉå=òìã=bäÉî~íáçåëÉÑÑÉâí=ìåÇ=òìê=sÉêÄêÉáíìåÖ= îçå=dÉÑ®≈éÑä~åòÉå=áã=å∏êÇäáÅÜÉå=oÜ∏åÖÉÄáêÖÉ= Johannes Mütterlein Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) angenommen. Erster Gutachter: Prof. Dr. Heinrich Vollrath Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Robert Mayer Weitere Mitglieder der Promotionskommission: Prof. Dr. Diedrich Bruns Prof. Dr. Ulrich Braukmann Dissertation angenommen: 20. Dezember 2005 Tag der mündlichen Prüfung: 7. Februar 2006 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar Zugl.: Kassel, Univ., Diss. 2006 ISBN-10: 3-89958-207-1 ISBN-13: 978-3-89958-207-9 URN: urn:nbn:de:0002-2076 © 2006, kassel university press GmbH, Kassel www.upress.uni-kassel.de Umschlaggestaltung: 5 Büro für Gestaltung, Kassel Druck und Verarbeitung: Unidruckerei der Universität Kassel Printed in Germany Danksagung Ohne die Mithilfe der nachgenannten Damen und Herren wäre die Arbeit in ihrer eingereich- ten Form nicht möglich gewesen. Einen ganz herzlichen Dank sage ich meinem verehrten Lehrer und Betreuer dieser Arbeit, Herrn Prof. Dr. Vollrath. Er stellte das Thema und trug durch wertvolle Diskussionen und An- regungen wesentlich zum Fortgang der Bearbeitung bei. Prof. Dr. Vollrath unternahm mit mir mehrere Exkursionen in das Bearbeitungsgebiet und führte mit mir standörtliche und floristi- sche Untersuchungen durch. Er bestimmte einen Großteil der kritischen Sippen und stellte mir sein Archiv für die Quellenrecherche zur Verfügung. Prof. Dr. Mayer führte mit mir Bodenuntersuchungen im Bearbeitungsgebiet durch. Nur da- durch und durch die begleitenden Diskussionen konnte etwas Klärung bei bestimmten stand- örtlich-floristischen Phänomenen erzielt werden. Prof. Dr. Mayer half zudem bei formalen Fragen zur Promotion. Für seine Hilfe und Unterstützung danke ich ihm herzlich. Frau Dr. Hammer-Johne, Forstinning, Frau Dr. Ute Lange, Fulda, Frau Dipl.-Ing. Christine Philipp, Freising und Herr Dr. Hans-Joachim Stolzenburg, Kassel, stellten ihre pflanzenso- ziologischen Bestandsaufnahmen zur Verfügung und gaben bereitwillig Auskünfte. Ihnen sei für ihre Unterstützung vielmals gedankt. Zu besonderem Dank bin ich Frau Dr. Doris Pokorny, Forschungskoordination der Bayeri- schen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservates Rhön, verpflichtet, die mir die digitalen Datensätze zu Geodaten des Biosphärenreservates Rhön zur Verfügung stellte und darüber hinaus die Lieferung weiterer Daten anderer Verwaltungsstellen und Institutionen veranlass- te. Frau Dipl.-Ing. Ellen Döpper, Wehrden, Frau Dipl.-Biol. Ulrike Knoll, Osnabrück und Frau Dipl.-Ing. Claudia Martens-Escher, Osnabrück, lasen das Manuskript Korrektur, wofür ich ihnen meinen herzlichen Dank ausspreche. Frau Dipl.-Ing. Heike Humbach, Osnabrück, fertigte zwei Zeichnungen an, die sich in den Abbildungen 1 und 88 wiederfinden. Hierfür sage ich ihr ein herzliches Dankeschön. Herr Dr. Heiko Korsch, Betreuer der Floristischen Kartierung Thüringens, überließ mir Manu- skriptkarten des Thüringen-Atlasses, welcher zur Zeit der Kartenerstellung noch nicht er- schienen war. Dafür danke ich ihm vielmals. Herr Dipl.-Systemwiss. Michael Reinecke, Aschaffenburg, bereitete dankenswerterweise den χ²-Test in der Abb. 15 anhand eines Beispiels auf und gab mir eine Einführung in die biologi- sche Statistik. Für wertvolle Hinweise zu den Ellenberg’schen Zeigerwerten und zu den Möglichkeiten ihrer digitalen Auswertung spreche ich Herrn Dipl.-Biol. Andreas Otto, Osnabrück, meinen Dank aus. Herr Kalheber, Runkel, bestimmte die Arten aus der Gattung Alchemilla , wofür ich ihm herz- lich danke. Ganz besonders herzlich danke ich meinem Partner im gemeinsamen Ingenieurbüro LANDSCHAFTSPLANUNG -O SNABRÜCK , Herrn Dipl.-Ing. Martin Volpers, Osnabrück. Er über- nahm einmal mehr die technische Fassung des Manuskripts. Diese Arbeit widme ich meinen Kindern Raphaela und Delphina Dissertation JOHANNES MÜTTERLEIN Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Zielsetzung................................................................................................. 1 2 Begriffsbestimmung ..................................................................................................... 3 3 Allgemeine Gebietsübersicht, natürliche Grundlagen ............................................... 5 3.1 Lage im Raum, Umgrenzung ................................................................................. 5 3.2 Siedlungen, Infrastruktur........................................................................................7 3.3 Geographie............................................................................................................ 7 3.4 Naturräumliche Gliederung ....................................................................................9 3.5 Geologie, Böden.................................................................................................. 17 3.5.1 Entstehung ................................................................................................. 17 3.5.2 Die oberflächig anstehenden Gesteine im Untersuchungsraum und ihre standörtlichen Eigenschaften...................................................................... 17 3.5.2.1 Trias.............................................................................................. 18 3.5.2.2 Tertiär ........................................................................................... 20 3.5.2.3 Quartär.......................................................................................... 23 3.5.3 Abschließende Beurteilung ......................................................................... 24 3.6 Klima.................................................................................................................... 24 3.6.1 Großklimatische Verhältnisse ..................................................................... 24 3.6.2 Klimatische Verhältnisse im Untersuchungsraum ....................................... 26 3.6.2.1 Niederschläge............................................................................... 26 3.6.2.2 Temperatur ................................................................................... 27 3.6.2.3 Großklimatisches Temperaturgefälle, Kontinentalität .................... 29 3.6.2.4 Phänologie, Vegetationszeit.......................................................... 29 3.6.2.5 Geländeklima................................................................................ 33 3.6.2.6 Anomalien der Lufttemperatur....................................................... 34 3.7 Nutzungen ........................................................................................................... 34 3.7.1 Land- und forstwirtschaftliche Nutzungsgeschichte, Siedlungsgeschichte .. 34 3.7.2 Aktuelle Grünlandnutzung im Untersuchungsraum ..................................... 37 3.7.2.1 Standörtlich bedingte Nutzungsintensitäten................................... 37 3.7.2.2 Betriebswirtschaftlich begründete Nutzungsintensivierung ............ 38 3.7.2.3 Betriebsstruktur und ihre Auswirkung auf die Grünlandnutzung .... 38 3.7.2.4 Nutzungsbeschränkung durch Naturschutzauflagen ..................... 39 4 Datenlage, Datenverarbeitung ................................................................................... 41 4.1 Standortsdaten aus vorliegenden Unterlagen ...................................................... 41 4.1.1 Daten zu Geologie, Boden und Höhenstufen .............................................. 41 Dissertation JOHANNES MÜTTERLEIN Inhaltsverzeichnis II 4.1.2 Daten zur naturräumlichen Gliederung und zum Klima ............................... 43 4.2 Fundortbezogene Daten zu Pflanzenvorkommen, Standortsdaten....................... 43 4.3 Visualisierung der Aufnahmepunkte, Verknüpfung mit weiteren Standortsparametern ........................................................................................... 44 5 Geländemethoden....................................................................................................... 45 5.1 Pflanzensoziologische Bestandsaufnahmen ........................................................ 45 6 Nomenklatur und Systematik..................................................................................... 46 6.1 Pflanzennamen.................................................................................................... 46 6.2 Abgrenzung der Sippen ....................................................................................... 46 6.3 Reihenfolge der Sippen ....................................................................................... 46 7 Wuchszonen, Geoelemente........................................................................................ 47 7.1 Wuchszonen, Höhenstufen.................................................................................. 47
Recommended publications
  • Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany
    Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process.
    [Show full text]
  • When Fear Is Substituted for Reason: European and Western Government Policies Regarding National Security 1789-1919
    WHEN FEAR IS SUBSTITUTED FOR REASON: EUROPEAN AND WESTERN GOVERNMENT POLICIES REGARDING NATIONAL SECURITY 1789-1919 Norma Lisa Flores A Dissertation Submitted to the Graduate College of Bowling Green State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY December 2012 Committee: Dr. Beth Griech-Polelle, Advisor Dr. Mark Simon Graduate Faculty Representative Dr. Michael Brooks Dr. Geoff Howes Dr. Michael Jakobson © 2012 Norma Lisa Flores All Rights Reserved iii ABSTRACT Dr. Beth Griech-Polelle, Advisor Although the twentieth century is perceived as the era of international wars and revolutions, the basis of these proceedings are actually rooted in the events of the nineteenth century. When anything that challenged the authority of the state – concepts based on enlightenment, immigration, or socialism – were deemed to be a threat to the status quo and immediately eliminated by way of legal restrictions. Once the façade of the Old World was completely severed following the Great War, nations in Europe and throughout the West started to revive various nineteenth century laws in an attempt to suppress the outbreak of radicalism that preceded the 1919 revolutions. What this dissertation offers is an extended understanding of how nineteenth century government policies toward radicalism fostered an environment of increased national security during Germany’s 1919 Spartacist Uprising and the 1919/1920 Palmer Raids in the United States. Using the French Revolution as a starting point, this study allows the reader the opportunity to put events like the 1848 revolutions, the rise of the First and Second Internationals, political fallouts, nineteenth century imperialism, nativism, Social Darwinism, and movements for self-government into a broader historical context.
    [Show full text]
  • Zur Verbreitung Der Wasseramsel Cinclus Cinclus Im Spessart 35-46 W
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Ornithologischer Anzeiger Jahr/Year: 1974 Band/Volume: 13_1 Autor(en)/Author(s): Klein Willi Artikel/Article: Zur Verbreitung der Wasseramsel Cinclus cinclus im Spessart 35-46 W. Klein: Verbreitung© Ornithologische derGesellschaft Wasseramsel Bayern, download im unter Spessart www.biologiezentrum.at 35 Anz. orn. Ges. Bayern 13, 1974: 35—46 Zur Verbreitung der WasseramselCinclus cinclus im Spessart Von Willi Klein 1. Einleitung Über die Verbreitungsdichte der Wasseramsel werden vielfach die unterschiedlichsten Ansichten geäußert, vielleicht weil nur in sehr wenigen Fällen die tatsächlichen Bestandsdichten für einen bestimm­ ten Raum bekannt sind. Meist werden aus dem dichten Bestand der Art auf wenigen Kilometern eines Gewässerlaufes oder ihrem Fehlen an einer gleich langen Strecke eines anderen Baches Schlüsse gezogen, die keineswegs für ein Flußsystem Gültigkeit haben. Die für ver­ schiedene Gebiete herausgegebenen Übersichten über die Avifauna begnügen sich auch meist mit nur allgemein gehaltenen Angaben oder geben einen Überblick, der auf Zufallsbeobachtungen oder auf eingehendere Teilgebietsbearbeitungen beruht. Vielfach sind es auch landespolitische Grenzen, die eine Bestandsermittlung in einem be­ stimmten Landschaftstyp erschweren. Die 1967 von K. H. S chaack und mir durchgeführten vereinzelten Wasseramselbeobachtungen führten zu dem Entschluß in landschaftlich einheitlichen Gebieten
    [Show full text]
  • Wanderwege Rund Um Gemünden
    Gemünden a. Main – die fränkische Vierflüssestadt Waldreiches Flussidyll für Wanderer Ihren Namen hat die fränkische Vierflüssestadt Gemünden von unterwegs im den Mündungen der Fränkischen Saale, der Sinn und der Wern naturpark spessart in den Main. Wasser und Wald sind die prägenden Elemente un- serer Stadt, die das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungs- ort“ trägt. Wanderwege rund um Gemünden Ortsansicht vom Zollberg aus Blick von der Mainbrücke Im Jahre 1243 erstmals urkundlich erwähnt, blickt die Stadt Wirth-Bildstock am Eselspfad Blick ins Maintal Sei es in der malerischen Altstadt unter der Scherenburg oder in Gemünden auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Sicher ist, einem der Stadtteile Gemündens: Unsere Gastronomen sind auf ak- dass Gemünden schon viel älter ist, sagt man doch, dass selbst tive Urlauber eingestellt. Von der herzhaften Brotzeit bis zum feinen Karl der Große durch das damalige Fischerdorf gereist ist. Auf Menü ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Schoppen Franken- Schritt und Tritt begegnen Sie dieser Geschichte bei einem wein darf natürlich nicht fehlen. Streifzug durch die Stadt. Ob bei einer individuellen Stadtfüh- rung oder einem Stadtrundgang auf eigene Faust, das Team der Sind Ihre Wanderschuhe schon geschnürt? Tourist-Information Gemünden berät Sie gerne. Rund um Gemünden lockt der reizvolle Streckenabschnitt zwischen Kulturelle Highlights sind die Scherenburgfestspiele im Som- dem Fränkischen Weinland und dem Spessart. Immer wieder faszi- mer und das ganzjährig privat geführte Theater Spessartgrotte niert eine berauschende Aussicht über den zauberhaften Main. im Stadtteil Langenprozelten. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei unserer … Touristinformation Scherenbergstraße 4 97737 Gemünden gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 09351 8001-70 Telefax 09351 800 00 65 [email protected] www.stadt-gemuenden.de Die zugehörige Wander­­karte Gemünden ist in vielen Verkaufsstellen erhältlich.
    [Show full text]
  • Download Rules Castles in Germany EN
    Castles in Germany This mini expansion with six well-known German castles turns every player into a lord. COMPONENTS • Double Land tiles, depicting German castles: Bentheim Castle Eltz Castle Königstein Fortress Rieneck Konradsheim Castle Wartburg Castle SETUP Each player picks one castle of his choice. When you play as two or three players you can take 2 castles each. Alternatively, you may shuffle the castle tiles and deal them out. Then, you place your Castle tiles in front of you. This expansion was developed for the CARCASSONNE - basic game, therefore the basic rules stay the same! You can play ”Castles in Germany“ in combination with other expansions but there won't be any official rules. All about CARCASSONNE you can find on our homepage: www.carcassonne.de © 2019, 2015 This is a product of our online Hans im Glück shop. We offer you many Verlags-GmbH items all about Carcassonne Birnauer Str. 15 and our other games as well 80809 München as a spare parts service: [email protected] www.cundco.de 1 1. Placing a Land tile Instead of taking a Land tile from the draw pile players are allowed to place one of their castles. Note that a Castle tile must not touch another Castle tile, neither directly nor with the edges (diagonally). All other placing rules stay the same as in the basic game. 2. Placing a Meeple Having placed their Castle tile, players are allowed to place a meeple. They may place the meeple on a road, city, or field or as lord in the castle.
    [Show full text]
  • Weserbergland Spessart Nordhessen Vogelsberg
    REGIONALSTRECKE MITTE VOM WESERBERGLAND ÜBER NORDHESSEN ZUM VOGELSBERG UND SPESSART HANN. MÜNDEN . BAD SOODEN-ALLENDORF . ESCHWEGE . SPANGENBERG MELSUNGEN . WOLFHAGEN . FRITZLAR . HOMBERG (EFZE) . ROTENBURG A.D. FULDA . BAD HERSFELD . SCHWALMSTADT . HOMBERG (OHM) . ALSFELD SCHLITZ . LAUTERBACH . GRÜNBERG . GELNHAUSEN . STEINAU A.D. STRASSE VOM WESERBERGLAND ÜBER NORDHESSEN ZUM VOGELSBERG UND SPESSART (629 km) Herzlich willkommen auf der goldenen Regionalstrecke der Deut- schen Fachwerkstraße. Vor Ihnen liegt eine abwechslungsreiche Fachwerkregion im Land der GrimmHeimat. Vom Weserbergland Hann. über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart führt unsere schöne Münden Fachwerkstrecke mit mehr als 700 Jahren Fachwerkgeschichte, mit prunkvollen Rathäusern und Marktplätzen, stolzen Bürgerhäusern Bad Sooden- und malerischen Gassen. Die Vielfalt der Fachwerkstile und Bau- Wolfhagen Allendorf formen mit Einflüssen aus Niedersachsen, Hessen, Thüringen über Franken bis nach Italien ist einmalig. Diese Regionalstrecke führt Sie durch das Märchenland der Brüder Grimm mit romantischen Fluss- tälern und berührt sagenumwobene Berge wie den Hohen Meißner – Melsungen Eschwege auch „Frau-Holle-Berg“ genannt, den Knüll oder den Vogelsberg bis hin zum Spessart. Sie bietet sehenswertes und märchenhaftes Fach- Fritzlar Spangenberg werk entlang des Weges. Die Orte der Deutschen Fachwerkstraße, eingebettet in reizvolle Landschaften, bieten dem Gast jedoch mehr Homberg (Efze) Rotenburg als nur ein lebendiges Beispiel einer ästhetischen, ökologischen und a.d. Fulda damit umweltgerechten Bauweise in Holz. Ihre oft weit über 1000- Schwalmstadt jährige Geschichte verbindet sich mit einmaligen historischen und kulturellen Ereignissen. Alle Städte stehen exemplarisch für die Alsfeld Bad Hersfeld kulturelle Vielfalt der 18 Mitgliedsstädte, die ihresgleichen sucht. Homberg (Ohm) Sie verfolgen dabei im Wesentlichen die Intention, sanften Tourismus, Schlitz Tradition und lebendige Moderne miteinander zu verknüpfen.
    [Show full text]
  • Die Hydrogeologischen Einheiten Nordhessens, Ihre Grund- Wasserneubildung Und Ihr Nutzbares Grundwasserdargebot (Ldkrs
    Geol. Jb. Hessen 129: 27–53, 9 Tab., 1 Anlage; Wiesbaden 2002 ADALBERT SCHRAFT1, JOHANN-GERHARD FRITSCHE1, MARION HEMFLER1, GEORG MITTELBACH1, DIETRICH RAMBOW 2 & HANS TANGERMANN † Die hydrogeologischen Einheiten Nordhessens, ihre Grund- wasserneubildung und ihr nutzbares Grundwasserdargebot (Ldkrs. Waldeck-Frankenberg, Kassel, Schwalm-Eder, Werra- Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Stadt Kassel) Kurzfassung Das nutzbare Grundwasserdargebot der und anthropogenen Belastungen des stungsfähigen Gesteinen des Zechsteins hydrogeologischen Teileinheiten Nord- Grundwassers ist das nutzbare Grund- und des Muschelkalks limitiert die hohe und Osthessens (Regierungspräsidium wasserdargebot unterschiedlich hoch. Verschmutzungsempfindlichkeit die Nut- Kassel) wird aus Trockenwetterabfluss- Regional ist der Mittlere Buntsandstein zung des teilweise grossen Grundwasser- messungen zur Bestimmung der Grund- der bedeutendste Grundwasserleiter. Im dargebots. Das nutzbare Grundwasserdar- wasserneubildung abgeleitet. In Abhän- Unteren Buntsandstein und den devoni- gebot ist – u.a. auch wegen der öfter vor- gigkeit von der unterschiedlichen litholo- schen und karbonischen Gesteinen sind handenen geogenen und/oder anthropo- gischen Ausbildung dieser Teileinheiten, nur bei tektonischer Beanspruchung des genen Belastungen – immer geringer als der lokalen Tektonik, der Höhenlage rela- Grundwasserleiters lokal ergiebige Vor- das gewinnbare. tiv zum Vorflutniveau sowie geogenen kommen erschließbar. In den verkar- Abstract The safe yield of the hydrogeological and the altitude relative to the receiving the Zechstein and the Middle Triassic units of North and East Hessia was deter- channel. Limestone the yield can be very high but mined by using measurements of the dry The Middle Bunter is the most impor- its use is restricted by the high risk of weather flow to estimate the groundwa- tant aquifer of the region. The Lower contamination due to the low ability to ter recharge.
    [Show full text]
  • Group of Experts on Geographical Names Z Te^ WORKING PAPER
    UNITED NATIONS Group of Experts on Geographical Names ZElevent Teh Sessio^ n WORKING PAPER Geneva, 15-23 October 1984 No. 2U Item NoJ.5 of the Provisional Agenda* . NAMES OF MQUITTAINS AND REGIONS IH THE FEDERAL REPUBLIC OP GERMAHY (submitted by the Butciv-and German-speaking Division)** •* W? Ifo. I ** Prepared by H. Liedtke, Federal Republic of Germany - 2 - GEOGRAPHICAL NAMES IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY ACCORDING TO THE OFFICIAL GENERAL MAP (UBERSICHTSKARTE) 1:500,000, WORLD MAP SERIE 1404. Compiled by the Permanent Committee on Geographical -Names in the Federal Republic of Germany and prepared for publication by its chairman Prof. Dr. Herbert Liedtke, Geography Department, Ruhr-University, Bochum. Frankfurt am Main May 1984 Adresses; Standiger AusschuB fur Geographische Namen (Permanent Committee on Geographical Names) Institut fiir Angewandte Geodasie Richard-StrauB-Allee 11 D 6000 Frankfurt am Main Prof. Dr. H. Liedtke Ruhr-Universitac Bochum Geographisches Institut Postfach 102148 D 4630 Bochum HOW TO USE THE LIST OF GEOGRAPHICAL NAMES Alphabetical order; A a, A a H h Q o, 6 o U u, U ii B b I i Pp V v Co" J j Q q W w Dd Kk R r • X x Ee LI S s Y y F f . Mm T t Z z G g N n Annotation: A a, Q a £ U ii are handled as a, o & u. 3 can be handled as ss. Examples;_ Breisgau; Underlined names are printed in the Ubersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:500 000. Abteiland: Names not underlined are not printed in the above-mentioned map but are hereby recommended for consideration in a new edition.
    [Show full text]
  • Aus Dem Buchenland II
    Dreiundsechzieste Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins Erwin Sturm Aus dem Buchenland II Künstlerverzeichnis und Sagen Verlag Parzeller Inhaltsverzeichnis Fuldaer Künstler-Verzeichnis Einfuhrung 8 Literatur 10 Verzeichnis der Künstler 14 Anhang 1: Künstler mit Werken im Besitz der Stadt Fulda einschließlich des Vbnderaumuseums 200 Anhang 2: Künstler mit Werken im Besitz des Landkreises Fulda einschließlich der Kunststation Kleinsassen 210 Anhang 3: Künstler mit Werken im Schloßmuseum Fasanerie 214 Bau- und Kunsttätigkeit im Fuldaer Land vom 15. Jahrhundert bis zur Säkularisation 219 Sagen und Geschichten der Heimat Einführung 243 Ortsverzeichnis 245 Literatur 248 Sagen und Geschichten 250 99. Rückers an der Straße 250 100. Der Geist in den Nüster Hecken 250 101. Der Reitersprung bei Hünfeld 251 102. Hünfeld und die Haune 253 103. Die Stiftskirche zu Hünfeld 255 104. Der Plätschhund von Hünfeld 255 105. Die grüne Stube zu Haselstein 256 106. Das Kapellchen am Haselstein 257 107. Die teuren Gurken der Großenbacher 259 108. Die Schätze auf dem Schenkelsberg 260 109. Der Haunmüller von Hünhan 260 110 a. Der Spuk am Sinzig 262 110 b. Das Vorgesicht am Friedhof von Neukirchen 263 111. Die Puppenkaute bei Neukirchen 263 112. Der Kreppelstein bei Eiterfeld 266 113 a. Die Dietgeser Kuheier 267 113 b. Vom Dietgeser Kirchbau 268 113 c. Von den Weiberstühlen und dem Geläute der Dietgeser Kirche 269 113 d. Der Dietgeser Regen 269 113 e. Das Dietgeser Holzmaß 270 113 f. Die Steuerschuld der Dietgeser 271 114. Der Untergang von Sintenhausen 272 115. Der Tod des reichen Bauern von Motzlar 274 116. Der wilde Jäger bei Motzlar 274 117. Der reiche Stoffel von Motzlar 275 118.
    [Show full text]
  • WANDERN in DER RHÖN 645 M Wernshausen Schmalkalden Riesen in Dieser Region Eine Kegelbahn
    7 Bad Hersfeld 62 62 EXTraTOUren in der Rhön 4 Schenklengsfeld 5-6 STD. KelTENPFAD (18 km) 503 HM Vacha i Bad Salzungen Einstiegsmöglichkeit: Keltendorf Sünna 27 5 5 STD. 62 KegelSPIEL (18,3km) 426 HM 285 Sagenumwobene Barchfeld Einstiegsmöglichkeit: Parkplatz Stallberg Sünna Stadtlengsfeld Bergkegel 285 4 STD. 84 POINT-ALPHA-WEG (14,6 km) 351 HM HaunetalEiterfeld i Breitungen Einstiegsmöglichkeit: Gedenkstätte Point Alpha HESSISCheS KEGelSpiel 4. STD. Keltenpfad (14 km) Pleß 19 VORDERRHÖNWEG 396 HM Im Biosphärenreservat Rhön liegt das „Hessische Kegelspiel“, eine Hügel- Bernshausen Einstiegsmöglichkeit: Wanderparkplatz Zigeunerecke landschaft mit Flussauen und neun Basaltbergen. Der Sage nach betrieben WANDERN IN DER RHÖN 645 m Wernshausen Schmalkalden Riesen in dieser Region eine Kegelbahn. Ein hervorragend ausgebautes Kegelspiel i 3-4 STD. Wander- und Radwegenetz laden ein, die wunderschöne Natur, herausra- tOUR DE NATUR (12,0 km) HM Dermbach 330 gende Basaltkuppen und idyllische Dörfer mit kleinen Kirchen zu genießen. Rhön ist da, wo man sich als Rhöner fühlt. Denn die Rhön ist mehr als Einstiegsmöglichkeit: Kurpark Bad Salzschlirf Rasdorf Geisa Einen Besuch ist das Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld wert. Konrad Zuse ein Landstrich, nämlich ein Lebensgefühl. Nicht zuletzt deshalb besuchen stellte hier 1941 die erste voll funktionsfähige programmgesteuerte und frei i Roßdorf 4 STD. Touristen die Region. programmierbare Rechenmaschine der Welt vor. Wiesenthal gebAWEG (14 km) 396 HM 84 Ruhe, Klarheit und Offenheit – so empfängt das Land der offenen Fernen Burghaun Einstiegsmöglichkeit: Wanderparkplatz Zigeunerecke seine Gäste. Gleichzeitig ist in kaum einem anderen Mittelgebirge das Landschaftsbild so abwechslungsreich. Weite Hochebenen erlauben es, Schlitz Point-Alpha-Weg 3-4 STD. 7 (11,3 km) den Blick frei in die Ferne schweifen zu lassen.
    [Show full text]
  • Freizeitkarte "Kissinger Stern"
    www.unterfrankenshuttle.de www.erfurter-bahn.de TICKET TICKET from the „Rhön“ to the „Fränkische Saale“ „Fränkische the to „Rhön“ the from tickets / Tickets Fahrrad, Kinderwagen … / Bike, Buggy … Vor den toren der Rhön … / At the gates of the Rhön … UnterfrankenShuttle the with time free your Organize Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug, im Kundencenter im Fahrrad-tickets Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Hauptbahnhof Schweinfurt sowie online unter www.unterfrankenshuttle.de. Während der Fahrt • Fahrrad-Tageskarte Bayern 5 €; gültig für einen ganzen Tag in ganz Bayern (0:00 bis 3:00 Uhr Auf dem zwölf Hektar großen Museumsgelände finden Sie bäuerliche Hofstellen undTage löhner- berät Sie gern unser Zugpersonal. An unseren Automaten im Zug sowie im personenbedienten von der Rhön bis zur Fränkischen Saale Fränkischen zur bis Rhön der von des Folgetages) in allen Nahverkehrszügen sowie in den Verkehrsverbünden Nürnberg (VGN) häuser, aber auch die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorf­­wirtshaus, Verkauf können Sie das gesamte Fahrkartensortiment für den Nahverkehr erwerben. Zahlen und München (MVV) eine alte Schule und ein Gemeindebrauhaus. Erkunden Sie die alte Mühlen technik in einer Mahl- Freizeittipps mit dem UnterfrankenShuttle dem mit Freizeittipps können Sie an unseren Automaten bar bzw. ganz bequem mit EC- und Kreditkarte. Zu Ihrer • Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern (gilt entfernungsabhängig für eine einfache Fahrt bis ein- und in einer Ölmühle. An vielen Aktionstagen im Jahr wird vor allem für Kinder ein reichhaltiges Sicherheit sind Kartenzahlungen nur mit PIN möglich! schließlich 50 km bzw. bis 20 km für eine Hin- und Rückfahrt) Mitmach-Programm geboten. Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn fährt zu bestimmten • kostenfreie Fahrradmitnahme in Thüringen Anlässen von Mellrichstadt ins Fränkische Freiland museum Fladungen (für nur 3 € je Erwachse- Besonders günstig reisen mit dem...
    [Show full text]
  • Descendants of Haune 24 Jan 2008
    Descendants of Haune 24 Jan 2008 FIRST GENERATION 1. 1 died in Niederklein. Haune Haune had the following children: +2 i. Salomon BEN HAUNE. SECOND GENERATION 2. (Haune-1). Salomon BEN HAUNE Salomon BEN HAUNE had the following children: +3 i. Haune BEN SALOMON. +4 ii. Meier BEN SALOMON. THIRD GENERATION 3. (Salomon-2, Haune-1). Schutzbrief August 16 1760, Niederklein; Erneuert 1763 und 1775 Haune BEN SALOMON Haune BEN SALOMON and Sara had the following children: +5 i. Isaak STERN. +6 ii. Amschel STERN. +7 iii. Löb STERN (born in 1785). +8 iv. Herz STERN. +9 v. Moses STERN (born in 1780). 4. Meier BEN SALOMON (Salomon-2, Haune-1) died in 1775 in Niederklein. Schutzbrief 12 24 1764; Niederklein Meier BEN SALOMON had the following children: +10 i. Salomon NUSSBAUM. FOURTH GENERATION 5. (Haune-3, Salomon-2, Haune-1). Isaak STERN He was married to Keile LESER in 1795. Isaak STERN and Keile LESER had the following children: +11 i. Leiser STERN (born in 1799). +12 ii. Salomon STERN (born in 1796). +13 iii. Aaron STERN (born in 1806). +14 iv. Schöne STERN (born in 1803). 15 v. Herz STERN was born in 1813. 6. Amschel STERN (Haune-3, Salomon-2, Haune-1). Schutzbrief Januar 25 1796; Amöneburg He was married to Hannel KATZ (daughter of Moses Löb KATZ) on November 25, 1806. Hannel KATZ was born in 1771. She died on July 30, 1839 in Amöneburg, Hessen, Germany. Amschel STERN and Hannel KATZ had the following children: 1 Descendants of Haune 24 Jan 2008 +16 i. Schöne STERN (born in 1810).
    [Show full text]