Descendants of Haune 24 Jan 2008

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Descendants of Haune 24 Jan 2008 Descendants of Haune 24 Jan 2008 FIRST GENERATION 1. 1 died in Niederklein. Haune Haune had the following children: +2 i. Salomon BEN HAUNE. SECOND GENERATION 2. (Haune-1). Salomon BEN HAUNE Salomon BEN HAUNE had the following children: +3 i. Haune BEN SALOMON. +4 ii. Meier BEN SALOMON. THIRD GENERATION 3. (Salomon-2, Haune-1). Schutzbrief August 16 1760, Niederklein; Erneuert 1763 und 1775 Haune BEN SALOMON Haune BEN SALOMON and Sara had the following children: +5 i. Isaak STERN. +6 ii. Amschel STERN. +7 iii. Löb STERN (born in 1785). +8 iv. Herz STERN. +9 v. Moses STERN (born in 1780). 4. Meier BEN SALOMON (Salomon-2, Haune-1) died in 1775 in Niederklein. Schutzbrief 12 24 1764; Niederklein Meier BEN SALOMON had the following children: +10 i. Salomon NUSSBAUM. FOURTH GENERATION 5. (Haune-3, Salomon-2, Haune-1). Isaak STERN He was married to Keile LESER in 1795. Isaak STERN and Keile LESER had the following children: +11 i. Leiser STERN (born in 1799). +12 ii. Salomon STERN (born in 1796). +13 iii. Aaron STERN (born in 1806). +14 iv. Schöne STERN (born in 1803). 15 v. Herz STERN was born in 1813. 6. Amschel STERN (Haune-3, Salomon-2, Haune-1). Schutzbrief Januar 25 1796; Amöneburg He was married to Hannel KATZ (daughter of Moses Löb KATZ) on November 25, 1806. Hannel KATZ was born in 1771. She died on July 30, 1839 in Amöneburg, Hessen, Germany. Amschel STERN and Hannel KATZ had the following children: 1 Descendants of Haune 24 Jan 2008 +16 i. Schöne STERN (born in 1810). He was married to Breile NUSSBAUM. Breile NUSSBAUM died before 1806 in Niederklein. She was born in Burghaun (Fulda), Hessen, Germany. Amschel STERN and Breile NUSSBAUM had the following children: +17 i. Selig STERN (born in 1799). 18 ii. Samuel STERN was born in 1801 in Amöneburg, Hessen, Germany. 19 iii. Sara STERN was born in 1803. 7. Löb STERN (Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1785 in Niederklein. He died on January 15, 1867 in Kirchhain, Hessen, Germany. He was married to Beihle LION (daughter of Baruch LION and Michele BAT MORDECHAI) on June 27, 1811. Beihle LION was born about 1794 in Rossdorf. She died on October 24, 1864 in Kirchhain, Hessen, Germany. Löb STERN and Beihle LION had the following children: +20 i. Zadock STERN (born in 1814). +21 ii. Jeannette STERN (born in 1815). 22 iii. Malchen STERN was born in 1818 in Kirchhain, Hessen, Germany. She died on February 19, 1840 in Kirchhain, Hessen, Germany. +23 iv. Haune STERN (born on December 9, 1824). +24 v. Baruch STERN (born on March 4, 1830). 25 vi. Röschen STERN was born in September 1832 in Kirchhain, Hessen, Germany. 26 vii. Meier STERN was born on April 28, 1835 in Kirchhain, Hessen, Germany. 8. Herz STERN (Haune-3, Salomon-2, Haune-1) died on December 22, 1807 in Niederklein. He was married to Schönchen Katz KATTEN (daughter of Mendel Katz KATTEN and Merle KATZ). Schönchen Katz KATTEN was born in 1788. 9. Moses STERN (Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1780 in Niederklein. Schutzbrief April 22 1807, Niederklein He was married to Elle WERTHEIM (daughter of Aaron WERTHEIM and Serke) in 1808 in Niederklein. Elle WERTHEIM was born in Allendorf (Bad Sooden), Hessen, Germany. Moses STERN and Elle WERTHEIM had the following children: 27 i. Isaak STERN. 28 ii. Gutkind STERN was born in 1814. He died on July 6, 1882 in Niederklein. +29 iii. Haune STERN (born on August 16, 1816). 10. Salomon NUSSBAUM (Meier-3, Salomon-2, Haune-1). Salomon nannte sich erstmals 1814 Nussbaum. Davor genannt als Mendel Israel (Schutzbrief August 22 1877; Niederklein) und Salomon Mendel (Schutzbrief Juni 13 1807; Niederklein). He was married to Bäss BAT GOTTLIEB in 1807 in Niederklein. Salomon NUSSBAUM and Bäss BAT GOTTLIEB had the following children: +30 i. Isaac NUSSBAUM. +31 ii. Israel NUSSBAUM (born on July 6, 1817). +32 iii. Joseph NUSSBAUM (born on July 24, 1819). +33 iv. Heinemann NUSSBAUM (born on December 11, 1822). FIFTH GENERATION 11. (Isaak-4, Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1799 in Niederklein. He died on March 23, 1885 in Leiser STERN Niederklein. He was married to Marianne HERZBERG in 1829 in Niederklein. Marianne HERZBERG was born on June 12, 1817 in Breidenbach, Hessen, Germany. She died on December 16, 1890 in Niederklein. Leiser STERN and Marianne HERZBERG 2 Descendants of Haune 24 Jan 2008 had the following children: +34 i. Isaak STERN (born on January 29, 1841). +35 ii. Levi STERN (born on December 5, 1842). 36 iii. Herz STERN was born in 1845 in Niederklein. 37 iv. Leopold STERN was born in 1848 in Niederklein. 38 v. Haune STERN was born in 1850 in Niederklein. 39 vi. Rickchen STERN was born in 1852 in Niederklein. 40 vii. Salomon STERN was born in 1854 in Niederklein. 41 viii. Gustav Gombel STERN was born on September 29, 1856 in Niederklein. 42 ix. Daniel STERN was born on June 20, 1859 in Niederklein. 12. Salomon STERN (Isaak-4, Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1796 in Niederklein. He was married to Hannel ZIEGELSTEIN (daughter of Moses ZIEGELSTEIN) on April 7, 1823. Hannel ZIEGELSTEIN was born in 1797 in Treis (Lumda), Hessen, Germany. She died on February 2, 1870 in Niederklein. Salomon STERN and Hannel ZIEGELSTEIN had the following children: +43 i. Haune STERN (born on March 21, 1824). 44 ii. Feisel STERN was born in 1826 in Niederklein. 45 iii. Jette STERN was born in 1836 in Niederklein. 46 iv. Leiser STERN was born in 1839 in Niederklein. +47 v. Siegmund Salomon STERN (born on June 10, 1843). 13. Aaron STERN (Isaak-4, Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1806 in Niederklein. He was married to Hannchen MARX (daughter of Meier MARX and Adelheid BAUM). Hannchen MARX was born in 1809. She died on December 14, 1879 in Niederklein. Aaron STERN and Hannchen MARX had the following children: +48 i. Isaac STERN (born in 1835). 49 ii. Olkchen STERN was born in 1837 in Niederklein. 50 iii. Bertha STERN was born in 1839 in Niederklein. 51 iv. Sara STERN was born in 1841 in Niederklein. 52 v. Johanetta STERN was born in 1844 in Niederklein. +53 vi. Giedel STERN (born on March 15, 1847). 54 vii. Jettchen STERN was born on May 29, 1850 in Niederklein. She died on March 29, 1893 in Niederklein. +55 viii. Meier STERN (born on September 3, 1853). 14. Schöne STERN (Isaak-4, Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1803 in Niederklein. She died on August 1, 1883 in Josbach (Rauschenberg), Hessen, Germany. She was married to Joseph KATTEN (son of Mendel Katz KATTEN and Merle KATZ) on October 13, 1819 in Josbach (Rauschenberg), Hessen, Germany. Joseph KATTEN was born in 1791 in Halsdorf, Germany. He died on June 6, 1864 in Josbach (Rauschenberg), Hessen, Germany. Schöne STERN and Joseph KATTEN had the following children: +56 i. Mendel KATTEN (born in 1822). +57 ii. Haune KATTEN (born on June 2, 1824). 58 iii. Simon KATTEN was born on March 10, 1826 in Josbach (Rauschenberg), Hessen, Germany. +59 iv. Herz KATTEN (born on December 4, 1828). 60 v. Malchen KATTEN was born on April 19, 1831 in Josbach (Rauschenberg), Hessen, Germany. 61 vi. Breinchen KATTEN was born on August 24, 1834 in Josbach (Rauschenberg), Hessen, Germany. +62 vii. Besgen KATTEN (born on November 24, 1837). 63 viii. Scholem KATTEN was born on June 7, 1840 in Josbach (Rauschenberg), Hessen, Germany. +64 ix. Salomon KATTEN (born on June 17, 1842). +65 x. Sarchen KATTEN (born on December 7, 1844). 16. Schöne STERN (Amschel-4, Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1810 in Amöneburg, Hessen, Germany. 3 Descendants of Haune 24 Jan 2008 She was married to Moses BLUMENTHAL (son of Abraham BLUMENTHAL and Güdel MOSES) on May 16, 1832. Moses BLUMENTHAL was born in 1804. 17. Selig STERN (Amschel-4, Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1799 in Amöneburg, Hessen, Germany. He died on May 20, 1864 in Amöneburg, Hessen, Germany. He was married to Schöne STERN (daughter of Salomon STERN) on April 29, 1829. Schöne STERN was born in 1807 in Ockershausen. She died on October 8, 1868 in Amöneburg, Hessen, Germany. Selig STERN and Schöne STERN had the following children: +66 i. Amschel STERN (born on September 14, 1830). 67 ii. Breine STERN was born on December 8, 1832 in Amöneburg, Hessen, Germany. 68 iii. Jakob STERN was born on April 16, 1840 in Amöneburg, Hessen, Germany. She died on January 28, 1853 in Amöneburg, Hessen, Germany. 20. Zadock STERN (Löb-4, Haune-3, Salomon-2, Haune-1) was born in 1814 in Kirchhain, Hessen, Germany. He died on September 27, 1871 in Kirchhain, Hessen, Germany. He was married to Jette SINSHEIMER (daughter of Moses SINSHEIMER and Johanna KNEIP) on January 6, 1841. Jette SINSHEIMER was born in 1814. She died on March 16, 1888 in Kirchhain, Hessen, Germany. Zadock STERN and Jette SINSHEIMER had the following children: 69 i. Sarchen STERN was born on December 24, 1841 in Kirchhain, Hessen, Germany. 70 ii. Regina STERN was born on September 30, 1843 in Kirchhain, Hessen, Germany. 71 iii. Isaak STERN was born in 1844 in Kirchhain, Hessen, Germany. He died in 1858 in Kirchhain, Hessen, Germany. +72 iv. Hermann STERN (born on March 30, 1845). 73 v. Moses STERN was born on February 4, 1849 in Kirchhain, Hessen, Germany. 74 vi. Baruch STERN was born on November 7, 1850 in Kirchhain, Hessen, Germany.
Recommended publications
  • Aus Dem Buchenland II
    Dreiundsechzieste Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins Erwin Sturm Aus dem Buchenland II Künstlerverzeichnis und Sagen Verlag Parzeller Inhaltsverzeichnis Fuldaer Künstler-Verzeichnis Einfuhrung 8 Literatur 10 Verzeichnis der Künstler 14 Anhang 1: Künstler mit Werken im Besitz der Stadt Fulda einschließlich des Vbnderaumuseums 200 Anhang 2: Künstler mit Werken im Besitz des Landkreises Fulda einschließlich der Kunststation Kleinsassen 210 Anhang 3: Künstler mit Werken im Schloßmuseum Fasanerie 214 Bau- und Kunsttätigkeit im Fuldaer Land vom 15. Jahrhundert bis zur Säkularisation 219 Sagen und Geschichten der Heimat Einführung 243 Ortsverzeichnis 245 Literatur 248 Sagen und Geschichten 250 99. Rückers an der Straße 250 100. Der Geist in den Nüster Hecken 250 101. Der Reitersprung bei Hünfeld 251 102. Hünfeld und die Haune 253 103. Die Stiftskirche zu Hünfeld 255 104. Der Plätschhund von Hünfeld 255 105. Die grüne Stube zu Haselstein 256 106. Das Kapellchen am Haselstein 257 107. Die teuren Gurken der Großenbacher 259 108. Die Schätze auf dem Schenkelsberg 260 109. Der Haunmüller von Hünhan 260 110 a. Der Spuk am Sinzig 262 110 b. Das Vorgesicht am Friedhof von Neukirchen 263 111. Die Puppenkaute bei Neukirchen 263 112. Der Kreppelstein bei Eiterfeld 266 113 a. Die Dietgeser Kuheier 267 113 b. Vom Dietgeser Kirchbau 268 113 c. Von den Weiberstühlen und dem Geläute der Dietgeser Kirche 269 113 d. Der Dietgeser Regen 269 113 e. Das Dietgeser Holzmaß 270 113 f. Die Steuerschuld der Dietgeser 271 114. Der Untergang von Sintenhausen 272 115. Der Tod des reichen Bauern von Motzlar 274 116. Der wilde Jäger bei Motzlar 274 117. Der reiche Stoffel von Motzlar 275 118.
    [Show full text]
  • SP AB 7 Plan 3 ZHWDO Weser 12.13
    Sonderschutzplan Bereich 7 Wasserrettung Plan Nr. 3 RP-KS Hochwasserdienstordnung Wesergebiet Az: Dez.31.2 Zentrale Hochwasserdienstordnung (ZHWDO) für das Hessische Wesergebiet Sonderschutzplan Bereich 7 Wasserrettung Plan Nr. 3 RP-KS Hochwasserdienstordnung Wesergebiet Az: Dez.31.2 Die Zentrale Hochwasserdienstordnung (ZHWDO) für das Hessische Wesergebiet wurde durch das Regierungspräsidium Kassel, Dezernat 31.2, erstellt und mit Erlass vom 02.12.2013, Az.: 31.2 / Ks - 79c16.01, in Kraft gesetzt. Die vorliegende Fassung wird als Sonderschutzplan 3 im Aufgabenbereich 7 – Wasserrettung- des Konzeptes Katastrophenschutz in Hessen aufgenommen. 1 Regierungspräsidium Kassel Dezernat: Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz =(175$/( +2&+:$66(5',(16725'181* +(66,6&+(6 :(6(5*(%,(7 Regierungspräsidium Kassel (Hochwasser Februar 1995) In Kraft getreten am 02. Dezember 2013 ZHWDO ,QKDOWVYHU]HLFKQLV Hess. Wesergebiet Stand: 20.11.2013 Seite 1. Grundsätzliches 3 1.1 Rechtliche Grundlagen 3 1.2 Ziel und Geltungsbereich 3 1.3 Grundlagen für den zentralen Hochwasserdienst 4 2. Zentraler Hochwasserdienst 5 2.1 Hochwasserwarnpegel 5 2.2 Beginn und Ende des zentralen Hochwasserdienstes 6 2.3 Verfahren des Hochwasser-Warndienstes 6 2.4 Hochwasservorhersage 7 2.5 Besetzung der Hochwasserwarnzentrale 8 3. Schlussbestimmungen 8 3.1 Aktualisierung der ZHWDO 8 3.2 Inkrafttreten 8 Allgemeine Informationen 9 Anlage Þ Übersichtskarte der Pegel Anlage 01 Þ Gewässerübersichtsschema Anlage 02 Þ Ruf-Nr. der Pegel Anlage 03 Þ Ruf-Nr. der HW-Beauftragte Personen Anlage
    [Show full text]
  • SATZUNG Des Wasserverbandes Haune
    III/88 SATZUNG des Wasserverbandes Haune § 1 Name und Sitz (1) Der Verband führt den Namen „Wasserverband Haune„ und hat seinen Sitz im Rathaus der Gemeinde Petersberg, Rathausplatz 1, 36100 Petersberg im Landkreis Fulda. (2) Er ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes vom 12.02.1991 (BGBl. I S. 405 ff.) . Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. (3) Der Verband dient dem öffentlichen Interesse und dem Nutzen seiner Mitglieder. Er verwaltet sich im Rahmen der Gesetze selbst (§§ 1, 3 WVG) § 2 Aufgaben Der Verband hat zur Aufgabe, im Gebiet der Mitgliedsgemeinden 1. Hochwasserschutzmaßnahmen an der Haune, Nüst und Wanne durchzuführen, insbesondere Hochwasserrückhaltebecken anzulegen, zu erhalten und zu betreiben und, soweit erforderlich , diese Gewässer auszubauen, bzw. Renaturierungsmaßnahmen durchzuführen. 2. nach Maßgabe der Unterhaltungspflicht der Verbandsmitglieder der Gewässer einschließlich der Ufer und Dämme zu unterhalten. (§ 2 WVG) § 3 Mitglieder Mitglieder des Verbandes sind 1. a) Die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg und b) die Städte Hünfeld und Bad Hersfeld sowie die Gemeinden Dipperz, Petersberg, Hofbieter, Nüsttal, Burghaun, Haunetal und Hauneck 2. Das Ausscheiden von Verbandsmitgliedern und die Aufnahme neuer Verbandsmitglieder sind auf Beschluß der Verbandsversammlng und mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde zulässig (§ 4 WVG) . 2001 III/89 § 4 Unternehmen und Plan (1) Zur Durchführung seiner Aufgaben hat der Verband die nötigen Arbeiten an den gemeinschaftlichen Anlagen und an den Gewässern einschließlich ihrer Ufer und Dämmer vorzunehmen, Anlagen zu errichten, zu unterhalten und zu betreiben und die erforderlichen Grundstücke zu erwerben. (2) Das Unternehmen ergibt sich aus dem vom Ing.-Büro Dr. Ing. Heino Kalweit in Koblenz am 20.07.1960 aufgestellten und von dem Regierungspräsidenten in Kassel geprüften generellen Ausbauentwurf sowie den baureifen Entwürfen in ihrer genehmigten Form.
    [Show full text]
  • Biber in Hessen
    Regierungspräsidium Darmstadt Biber in Hessen © Gisela Rösch Kartierung der Biber in Hessen im Jahr 2017 Jahresbericht 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Methodik 1 3. Biberreviere im Jahr 2017 2 4. Zusammenfassung und Ausblick 4 5. Biber-Totfunde 5 6. Übersicht der Biberreviere in Hessen 5 6.1 Revierliste 5 6.2 Karten 11 a) Übersichtskarten Hessen 11 b) Teilblätter Mitte, Nord 1, Nord 2, Süd 1, Süd 2 13 c) Bestandskarten Hessen 18 6.3 Entwicklung der Biberpopulation in Hessen 20 6.4 Verteilung der Biberreviere auf Meßtischblätter (TK 25) 21 6.5 Übersichtstabellen zu den Biberrevieren 2017 22 6.6 Übersichtstabellen der Biberreviere seit 2007 26 6.7 Biberreviere in Unterfranken 2017 30 6.8 Entwicklung der Biberpopulation in Unterfranken 2017 30 7. Biberkartierung 2017 31 7.1 Legende Biberkartierung 31 7.2 Biberreviere der Landkreise und Städte in Hessen 2017 32 Bildquelle: Titelbild Gisela Rösch (Forstamt Schlüchtern) Jahresbericht 2017: Auswertung und Bearbeitung Matthias Fink, Jürgen Siek, Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt, Tel. +49(6151) 12-5166/-5267 E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.rp-darmstadt.hessen.de 1. Einleitung Auch im Jahr 2017 wurden die Biber-Reviere in Hessen durch viele ehrenamtliche Betreuer kartiert. Die Ergebnisse wurden wie üblich dem Regierungspräsidium Darmstadt gemeldet und dort ausgewertet. In Einzelfällen wurden auch wieder Gebietsüberprüfungen durchgeführt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Meldungen im Jahresbericht. Aufgabe der Revierbetreuer ist es, die Reviere in den zugeteilten Gewässer- abschnitten kontinuierlich zu beobachten. Die Daten geben eine Übersicht über die Entwicklung des Biberbestandes und die Ausbreitung des Bibers in Hessen.
    [Show full text]
  • Biosphärenreservat Wellness Weihnachtsmärkte
    Winter 2010 I Nr. 10-01 I 1. Jahrgang I kostenlos Biosphärenreservat Spannende Ein- und Ausblicke Kommen, Staunen, Erleben Weihnachtsmärkte Wellness Gesundheit für Körper, Geist und Seele Die Rhön erleben 3 Landschaftstypisch: das Rhönschaf Inhaltsverzeichnis SEITE Schwarzer Kopf und weißer den Bestand des Rhönschafes Landwirte und Schäfer wieder Natur aktiv 4 Körper: Das Rhönschaf ist eine wieder zu sichern und auch stark wirtschaftlich interessant und so- Loipenspaß und Pistengaudi typische Schafrasse der Rhön, auszubauen. Das Fleisch des mit wird der Bestand durch diese die leicht erkennbar ist. Als mit- Rhönschafes gilt als sehr zart, neuen Interessen heute wieder Kultur/Events 5 Die schönsten Weihnachts- telgroßes bis großes Schaf ist es würzig und mild und hat mit Hil- relativ gut gesichert - dennoch märkte der Region hervorragend an das raue Klima fe des Regionalmerketings den zählt das Rhönschaf weiterhin der Rhön mit kalten Tempera- Einzug in die Rhöner Speisekar- zu den seltenen und gefährdeten Wellness/Gesundheit 6/7 turen, Neben, Wind und viel Haustierrassen. Dem Alltagsstress entfliehen Regen angepasst - vor allem auf In Rhöner Gaststätten und Re- den Hochebenen der Hochrhön. staurants aber auch bei zahl- Rhön kulinarisch 8 Hochgeistiges von In der Rhön ist das Rhönschaf reichen Metzgereien gehören den Streuobstwiesen bereits mindestens seit dem Spezialitäten vom Rhönschaf wie 16. Jahrhundert verbreitet und Lammbraten, aber auch Würste Kultur/Events 9 zählt zu den ältesten Schafrassen und Schinken zum guten Ton.. Indoorspaß Deutschlands. Auch außerhalb der Rhöner Wei- Das Rhönschaf, das weniger deflächen wo das Rhönschaf oft Hessisches Kegelspiel 10 Grimmsche Märchenwelt Fleisch liefert als viele andere als „Landschaftspfleger“ gilt hat Schafe, war in der nicht allzu lang Rhönschafe auf einer Wiese.
    [Show full text]
  • Radwanderkarte
    85 z. A 7 AS Bad Hersfeld-West n. Bebra n. Eisenach, Erfurt Hammundes- 444 Monte Kali oter Mann eiche Hor ppe Leimbach n. Kassel n. Friedlos T nungsku Obergeis Untergeis Seulings-480 wald Kaliwerk ach G Heenes RB da Friedewald Bengendorf eisb Stadtwald ul 33 ach 324 Allmers- 27 F Friedewald hausen Wehneberg Herfa E 40 4 llenber en Ge g Herfabach Pless berg HERINGEN Kalkobes S o 340 Ruine (Werra) 7 Gittersdorf lz Gie§lingskirche 402 Ober- WasserburgWasserburg E 45 rode Kathus Herfagrund achaer Berg ienbe V Hhlgans oteberg Dre rg Ruine Wlfers- tellerskuppe Wilhelms- R WalterskircheWalterskirche 400 Beiers- S 524 hausen hof 434 62 Kaliwerk graben 481 BAD Lauten- Unter- 4 RB Hermanns- hausen neurode Stiftsruine hof HERSFELD Sorga Ruine Petersberg Lmmerthal Wei§enborn Dreienburg Go§manns- Laxberg Heimbolds- Lengers rode 408 Robert-Heil- Hohe Luft hausen Reckerode TurmTurm Motzfeld Harnrode Eichhof Malkomes Hillarts- Gethsemane 32 Khnbach hausen Philippsthal Th W haus Bad Hersfeld err (Werra) Eisenach B 84 n. Bad Salzungen, B 62 n. orf E 40 4 Schenksolz a Kirchheimer Schloss Nippe 62 86 Eichhof Rhrigshof Dreieck Johannes- Unterhaun S Schloss Dinkelrode o ndecker Ber 62 shainer l La g Ausbach per H z 31 Asbach berg Wip he 511 Burg n 456 Lamperts- Hilmes Kaliwerk Hattorf WWendel-endel- Kirchheim feld stein 87 Rotensee Wstfeld Ransbach heim Beiershausen Burg Kohlhausen Hauneck Landeck Ruppershhe VACHA z. Hattenbacher Dreieck, n. Gie§en (A 5) n. Hattenbacher Dreieck, z. Wippershain Oberlengsfeld 365 ErlebnisstrErlebnisstr.. Oberhaun 27 der deutschen
    [Show full text]
  • Die HZ Wettet Gegen Hauneck Und Haunetal!
    , Rotensee, Sieglos, Für die Ortsteile von Hauneck:ch, Oberhaun Bodes, Eitra, Fischba nspiegel, enbach, Unterhaun , , Meisenbach, Müs Für die Ortsteile von Haunetal: Hermantoppel, Odensachsen Holzheim, Kruspis, Mauers Haune Zeitung Neukirchen, Oberstoppel,rklos, Unters Wehrda, Wetzlos ...gemeinsam lokal Rhina, Schletzenrod, Stä Spielen & Gewinnen Wettpate Bürgermeister Doppelte Chance und tolle Preise Harald Preßmann Liebe Leserinnen und Leser, ruft alle mit der heutigen Sonderveröffentlichung „Haune Zeitung“ setzt Ihre Hersfelder Zeitung eine Serie für die Ge- meinden im Verbreitungsgebiet fort mit vielen außergewöhnlichen Fotos, um deren vorherige Einsendung wir Haunecker jeweils rechtzeitig bitten. Dazu präsentieren wir nette lokale Kurzgeschichten. Es gibt immer mehrere auf- zur HZ- Wette einander folgende Gemeindeseiten über einen Zeitraum von zwei Wochen. Und das für jede Kommune, ! verbunden mit einem attraktiven Gewinnspiel und einer Außenwette. auf Mit der heutigen Veröffentlichung starten wir die Seiten für die Gemeinden Hauneck und Haune- tal! Während der gesamten Aktion werden wir in der jeweils vorgestellten Gemeinde zum ersten Erscheinungstag Informationsblätter mit verteilen. Lösen Sie einfach darauf das Rätsel und si- chern Sie sich zunächst Sofortgewinne: 5 x regionalen Wissensspaß „Quiz-Hero“ von der Spar- kasse Bad Hersfeld-Rotenburg sowie 3 Familientickets für die Sommerrodelbahn Wasser- kuppe. Nach der Vorstellung der kompletten Region, also auch anderer Kommunen, findet dann die große Endverlosung unter allen Einsendungen mit tollen Hauptpreisen statt: eine Spielekonsole, ein exklusiver Simulatorflug für den Airbus A 380 in Frankfurt (inkl. Über- nachtung), eine Reiserollentasche und weitere 10 Spiele der limitierten Auflage des „Quiz-Hero“. Lernen Sie also die Gemeinden Hauneck und Haunetal mal von einer ganz anderen Sei- te kennen und freuen Sie sich in den kommenden Wochen und Monaten auf die Vor- stellung aller Gemeinden im HZ-Gebiet.
    [Show full text]
  • Hochwasserrisikomanagementpl
    Regierungspräsidium Kassel Abteilung III, Umwelt- und Arbeitsschutz Hochwasserrisikomanagementplan für das hessische Einzugsgebiet der Fulda Stand: 15. Dezember 2010 Bearbeitet durch: Universität Kassel, Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Regierungspräsidium Kassel, Dezernat Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz BEARBEITER: Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Kurt-Wolters-Straße 3 34125 Kassel Internet: http://www.uni-kassel.de/cms/wawi Tel.: +49 (0)561 804-2749 Fax: +49 (0)561 504-3952 Regierungspräsidium Kassel Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz Dezernat 31.2 – Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz Steinweg 6 34117 Kassel Internet: http://www.rp-kassel.de Tel.: +49 (0)561 106-3607 Fax: +49 (0)561 106-1663 Hochwasserrisikomanagementplan Fulda Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 Hochwasserrisikomanagement (allgemein) 4 1.2 Räumlicher Geltungsbereich des HWRMP 7 1.3 Zuständige Behörden 11 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES EINZUGSGEBIETES 12 2.1 Geographie 12 2.2 Geologie 13 2.3 Klimatische und hydrologische Verhältnisse 14 2.4 Oberflächengewässer 16 2.5 Siedlungsgebiete, bedeutende Verkehrswege, sonstige Flächennutzung 18 2.6 Schutzgebiete 20 2.7 Kulturerbe 23 3 VORLÄUFIGE BEWERTUNG DES HOCHWASSERRISIKOS 25 3.1 Beschreibung der Entstehung von Hochwasser im Einzugsgebiet 26 3.2 Beschreibung vergangener Hochwasser mit signifikant nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter 28 3.3 Beschreibung des bestehenden Hochwasserschutzes 34 3.3.1 Hochwasser-Flächenmanagement
    [Show full text]
  • Nr.2 Februar07
    - 1700 die Burg und Güter in Niederbieber von dem von Romrod 13.000 Gulden - 1700 die Armenhöfe von denen von Rom- rod für 2.000 Gulden - 1714 den Rest von denen von Schleifras für (somit für einer Gesamtsumme von 121.000 Gulden) 36.000 Gulden Im Ganzen brachte das Stift durch Kauf in dieser Zeit die Gefälle, Burgen und Güter von 58 Adelsitzen an sich. Die Adelsitze im Hochstift Fulda schmol- zen so dahin. Ihre Vorrechte verkümmer- ten, welche bis 1656 genossen wurden. Im Jahre 1803 verloren sie ihre Selbständig- keit gleich den geistlichen Fürsten. Ihre Be- ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTE, VOLKS- UND HEIMATKUNDE sitzungen gingen an die Landesregierungen über. Nummer 2 Februar 2007 Band 46 I Wilmowsky von, Hubertus: Die Geschichte der Ritterschaft Buchenau von ihren Anfängen bis zum Wiener Kongreß, in Fuldaer Geschichts- blätter, 40. Jahrgang 1964 Nr. 1 II In den Urkunden und Schriften erscheint der Name wie folgt geschrieben: Buchenauwe, Bu- chinaüwe, Büchenauwe, Büchenaw, Buchinau- Hermann von Buchenau we, Puchenaw, Puchenow, Büchenowe u. a. Des Weiteren führten die Herren von Buchenau ver- Koadjutor, Verweser und Fürstabt von Fulda, 1419 bis 1427 und 1440 bis 1449 Diese Aufnahme zeigt einen weiteren interessanten Blickwinkel: das Spiegel-Schloss schiedene Abstammungstitel, besonders, wenn aus den Schall-Öffnungen des Kirchturms der ev. Kirche. Foto: Peter Schaaf sie als Privati (Privatperson) als auch im Auf- Ein Wandler zwischen weltlicher und geistlicher Macht trag von Landesfürsten tätig waren. tei reformiertXXIII, was seine Nachfolger auf- Fulda an Mainz wurde die Lage des Hoch- III Lat.: coadjutor: Helfer, Mitarbeiter (jemand der Von Günther Büchner, Lauterbach griffen und fortsetzten.
    [Show full text]
  • 2 Allgemeine Grundlagen 2.1 Überblick Über Das Planungsgebiet
    Landschaftsplan Hünfeld Seite - 10 - - Grundlagen - 2 Allgemeine Grundlagen 2.1 Überblick über das Planungsgebiet Die Stadt Hünfeld liegt als Mittelzentrums innerhalb des Biosphärenreservates im Landkreis Fulda, ca. 20 km vom Oberzentrum Fulda entfernt, und befindet sich damit innerhalb des Verwaltungsbereiches Nordhessen des Regierungs- präsidiums Kassel. Die Stadt Hünfeld besteht bei einer Flächengröße von ca. 11.975 ha aus 14 Stadtteilen und der Kernstadt Hünfeld mit einer Einwohnerzahl von insgesamt ca. 16.000. ABB.-NR.: 1. „Lage im Raum und Verkehrsanbindung” Westlich wird das Stadtgebiet Hünfeld von der Gemeinde Burghaun, der Stadt Schlitz sowie der Stadt Fulda begrenzt, im Norden schließen die Gemeinde Eiterfeld, im Osten die Gemeinden Rasdorf und Nüsttal an Hünfeld an. Südlich bilden Teile der Gemeinden Petersberg und Hofbieber die Stadtgrenze Hünfelds. Das Stadtgebiet Hünfeld wird von der BAB 7, der B 27, der B 84 sowie von verschiedenen Landesstraßen durchquert. Weiterhin durchzieht die ICE- Strecke Fulda – Kassel das Planungsgebiet. Landschaftsplan Hünfeld Seite - 11 - - Grundlagen - TABELLE-NR. 2: „STADTTEILE HÜNFELDS MIT GEMARKUNGSGRÖßEN UND EINWOHNERZAHLEN 1990 BIS 2000“ Stadtteile Gemarkungs- Einwohner 1990 Einwohner Einwohner größe in ha 1995 2003 Dammersbach 1.385,84 367 380 439 Großenbach 849,33 864 886 886 Hünfeld - Mitte 964,87 6.750 7147 8.142 Kirchhasel mit 1.288,02 644 625 646 Stendorf Mackenzell 885,06 1.583 1.672 1.728 Malges 311,20 249 251 285 Michelsrombach 2.574,77 1.090 1.175 1.197 Molzbach 604,76 221 209 190 Nüst 392,59 502 893 405 Oberfeld 171,15 186 188 173 Oberrombach 131,88 206 222 223 Roßbach 797,42 458 508 530 Rückers 832,32 419 437 477 Rudolphshan 395,13 193 207 206 Sargenzell mit 391,12 610 577 628 Neunhards Gesamt: 11.975,46 14.342 15.377 16.155 2.2 Naturräumliche Ausgangssituation Die Stadt Hünfeld liegt mit ihrem westlichen Stadtgebiet im Naturraum des FULDA - HAUNE - TAFELLANDES, während der östliche Teil der VORDER- und KUPPENRHÖN zugeordnet wird (KLAUSING, 1974).
    [Show full text]
  • Die Diatomeenvegetation Der Haune (Hessen) I
    PHILIPPIA 111/4: 255-270 1977 GÜNTER J. SCHENK Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen) I Abstract The diatom vegetation of the River Haune, a right tributary of the Fulda (Hesse, Federal Republic of Germany), has been studied at 11 stations during an entire vegetation period. Simultaneously, chemical and physical water analyses were carried out. Besides a species list, the present part of the publication includes the general physiographical, methodological, and ecological data. Einleitung Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Erforschung der Diatomeenvegetation des Flußsystems der Fulda leisten. Die mit den Algenproben gleichzeitig entnommenen Wasserproben und ihre Analyse sollen eine ökologische Einordnung der mengenmäßig dominierenden Diatomeen unter kausalen Gesichtspunkten ermöglichen helfen. Dabei gilt jedoch die Einschränkung WUHRMANNs (1974), „... daß der größte Teil der autökologischen Information über be­ stimmte Arten aus der Beschreibung der vorherrschenden siandortbedingungen des Biotops abgeleitet wird, in dem der Organismus gefunden wurde. Diöse »autökologischen* Daten sind deshalb deutlich durch synökologische Faktoren beeinflußt und repräsentieren nicht unab­ hängige Eigenschaften der Arten“. Physiographie Die Lage der Untersuchungsstationen am Flußlauf ist in den Abb. 1 und 2 dargestellt. Gleich­ zeitig werden die wichtigsten Zuflüsse am Ort ihrer Einmündung in die Haune markiert. Die m ü. N. N. Abb. 1. Verteilung der Untersuchungsstationen an der Haune, die Zonierung sowie Lage der Einmündung der wichtigsten Zuflüsse 256 GÜNTER J. SCHENK Zernierung der Haune in Epi-, Meta- und Hyporhithron sowie Epipotamon orientiert sich an den Untersuchungsergebnissen von KALLNBACH und MEIJERiNG (1970). Sie gründen sich auf quantitative Untersuchungen von Gammaridenpopulationen. Die Haune ist der größte rechtsseitige Nebenfluß der Fulda. Sie entspringt am Südwesthang des Giebelrain in einer Höhe von 458,9 m über N.
    [Show full text]
  • Hochwasserrisikomanagementpl
    Lageplan\S_31.jpg Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief HW - Brennpunkt: 31 Haunetal - Rhina Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen HW-Brennpunkt: 31 Gewässer: Haune Gemarkung: Rhina von [km]: 16,6 bis [km]: 17,8 Gemeinde: Haunetal Länge [km]: 1,2 Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Die Ortslage Rhina ist ab einem 10-jährlichen Hochwasserereignis im Bereich der örtlich vorhanden Fuldabrücke an der Straße "Im Unterland" und der Kreuzung "Wehrdaer Straße"/"Wetzloser Straße" von Überflutungen betroffen. Zur Reduktion der Hochwassergefährdung sollten schwerpunktmäßig Maßnahmen des Objektschutzes durchgeführt werden. Durch eine detaillierte Überprüfung der hydraulischen Situation an der Brücke lässt sich ggf. feststellen, ob die Leistungsfähigkeit dieser erhöht werden kann. In der Gemeinde Haunetal beläuft sich die Zahl der von Hochwasser betroffenen Einwohner (Orientierungswert) auf 31 beim HQ10, 59 beim HQ100 und 80 beim HQ-Extrem. In der Vergangenheit (2002) wurde innerhalb der Ortlsage eine Maßnahme zur naturnahen Umgestaltung des Rhinabaches (vgl. WRRL-Maßnahme Nr. 66620) umgesetzt. Allgemeine Informationen zu den grundlegenden Maßnahmen Die grundlegenden Maßnahmentypen sind Gegenstand der bisherigen wasserwirtschaftlichen Praxis und z. T. durch entsprechende Rechts- bzw. Verwaltungsvorschriften vorgegeben. Einige allgemeine Hinweise zu diesen Maßnahmen können dem Maßnahmentypenkatalog entnommen werden. Aus diesem Grund wird im Rahmen des HWRMP Fulda auf eine weitergehende Beschreibung der grundlegenden Maßnahmen verzichtet. Seite 2 Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief - Übersicht Einzelmaßnahmen HW-Brennpunkt: 31 Gewässer: Haune Gemarkung: Rhina von [km]: 16,6 bis [km]: 17,8 Gemeinde: Haunetal Länge [km]: 1,2 Maßnahmen Flächenvorsorge X grundlegende Maßnahmen 1.1 Administrative Instrumente: Maßnahme | Details 1.1.1 Berücksichtigung des Hochwasserschutzes in der Raumordnung, Regional- u.
    [Show full text]