REGIERUNGSPRÄSIDIUM KASSEL Dezernat 31.3 Oberirdische Gewässer, Hochwasserschutz FON: 0561- 106 3606 FAX: 0561-106 1663

Hochwasserwarnzentrale Kassel

Hochwasserwarnung - Information / Datum 9. Juli 2021 17:30 Uhr

Pegelwerte der Warnpegel: Pegel Gewässer Wasserstand in cm Wasserstand in cm Meldestufe (letzte Meldung) (aktuell) (aktuell) Bronnzell Fulda 150 I Unter Schwarz Fulda Fulda Rotenburg Fulda Guntershausen Fulda Hann-Münden Weser Hermannspiegel Haune Fritzlar Uttershausen

Talsperren und Inhalt Abgabe aus der Anlage Hochwasserrückhaltebecken in mio m³ in m³/s Gesamt aktuell Warnwert aktuell Edertalsperre Eder 199,3 ≥110 Haunetalsperre Haune 3,2 ≥ 20 Antrifttalsperre Antrift 3,2 ≥ 8 HRB Heidelbach Schwalm 5,6 ≥ 12 HRB Treysa-Ziegen. Schwalm 8,0 ≥ 25

Allgemeine hydrologische Situation : Ein Tiefdruckgebiet hat Hessen überwiegend entlang der östlichen Landesteile gestreift. Vor allem im Osten treten infolge weiterhin Starkregen auf; sonst einzelne Gewitter. Nach dem DWD kommt es nachts zu einer Wetterberuhigung, Samstagnachmittag sorgen einzelne Gewitter z. T. lokal für ergiebige Niederschläge.

Voraussichtliche Entwicklung: Infolge der ausgiebigen Niederschläge entlang des Zugbandes sind die ersten Gewässer über die Ufer getre- ten. Betroffen sind zunächst vor allem der Bereich östlich des Vogelsberges und die Rhön. Der Pegel Bronzell hat die Meldestufe I überschritten, die unterhalb liegenden Fulda-Pegel werden folgen, voraussichtlich wird auch der Pegel Bad Hersfeld im Laufe der Nacht bzw. des morgigen Vormittags die Meldestufe I erreichen. Im Oberlauf der Haune wird am Pegel Melzdorf die Meldestufe III im Laufe des heutigen Abends voraussichtlich nur knapp verfehlt. Nach derzeitiger Einschätzung sind die Meldestufenüberschreitungen allerdings nur kurzzeitig und werden morgen Vormittag im Zuge der nachlassenden Niederschläge wieder unterschritten. Der jeweilige Hochwas- serschutzraum an den Rückhalteeinrichtungen steht vollständig zur Verfügung.

Nächste Meldung: Bei Erfordernis, bzw. bei aktuell nicht absehbarer Entwicklung umfangreicherer HW- Lagen

Aktuelle Pegelwerte können auf der Internetseite des HLNUG unter https://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb2/ und unter https://hochwasservorhersage.hlnug.de/ oder über die bekannten Telefonnummern der einzelnen Pegel abgerufen werden.

Dezernat 31.3 / Hochwasserwarnzentrale beim Regierungspräsidium Kassel