, Rotensee, Sieglos, Für die Ortsteile von :ch, Oberhaun Bodes, Eitra, Fischba nspiegel, enbach, Unterhaun , , Meisenbach, Müs Für die Ortsteile von : Hermantoppel, Odensachsen Holzheim, Kruspis, Mauers Zeitung Neukirchen, Oberstoppel,rklos, Unters Wehrda, Wetzlos ...gemeinsam lokal Rhina, Schletzenrod, Stä

Spielen & Gewinnen Wettpate Bürgermeister Doppelte Chance und tolle Preise Harald Preßmann Liebe Leserinnen und Leser, ruft alle mit der heutigen Sonderveröffentlichung „Haune Zeitung“ setzt Ihre Hersfelder Zeitung eine Serie für die Ge- meinden im Verbreitungsgebiet fort mit vielen außergewöhnlichen Fotos, um deren vorherige Einsendung wir Haunecker jeweils rechtzeitig bitten. Dazu präsentieren wir nette lokale Kurzgeschichten. Es gibt immer mehrere auf- zur HZ- Wette einander folgende Gemeindeseiten über einen Zeitraum von zwei Wochen. Und das für jede Kommune, ! verbunden mit einem attraktiven Gewinnspiel und einer Außenwette. auf Mit der heutigen Veröffentlichung starten wir die Seiten für die Gemeinden Hauneck und Haune- tal! Während der gesamten Aktion werden wir in der jeweils vorgestellten Gemeinde zum ersten Erscheinungstag Informationsblätter mit verteilen. Lösen Sie einfach darauf das Rätsel und si- chern Sie sich zunächst Sofortgewinne: 5 x regionalen Wissensspaß „Quiz-Hero“ von der Spar- kasse -Rotenburg sowie 3 Familientickets für die Sommerrodelbahn Wasser- kuppe. Nach der Vorstellung der kompletten Region, also auch anderer Kommunen, findet dann die große Endverlosung unter allen Einsendungen mit tollen Hauptpreisen statt: eine Spielekonsole, ein exklusiver Simulatorflug für den Airbus A 380 in Frankfurt (inkl. Über- nachtung), eine Reiserollentasche und weitere 10 Spiele der limitierten Auflage des „Quiz-Hero“. Lernen Sie also die Gemeinden Hauneck und Haunetal mal von einer ganz anderen Sei- te kennen und freuen Sie sich in den kommenden Wochen und Monaten auf die Vor- stellung aller Gemeinden im HZ-Gebiet. Achten Sie auf das Infoblatt im Briefkasten, wenn auch Ihre Gemeinde vorgestellt wird und spielen Sie mit.

Wettpate Bürgermeister Hein-Peter Möller ruft alle Haunetaler zur HZ- Wette auf!

Am Dienstag, dem 31. Mai, um 15 Uhr vor dem Bahnübergang Oberhaun und um 16 Uhr an der Holzheimer Brücke: Die HZ wettet gegen Hauneck und Haunetal!

WETTEN,DASS es keine je 30 Bürger und Bürgerinnen von Hauneck und Haunetal schaffen, aus einer Hersfelder Zeitung in 15 Minuten Papierschiffchen zu falten/basteln, es auf der Haune auf große Fahrt zu schicken und in diesem Zeitfenster auch noch als Chor aufzutreten. Denn zusätzlich zum „Stapellauf” müssen die Wettgegner in dieser Zeit beweisen, dass sie auch singen können. Zu der Melodie des volkstümlichen See- mannsliedes „Wir lagen vor Madagaskar...” haben Mitarbeiter der HZ einen neuen Text gedichtet, den sowohl die Haunecker als auch die Haunetaler als Chor vortragen müssen. So lautet jedenfalls die Wette, mit der die Hersfelder Zeitung am Dienstag, dem 31. Mai, erst gegen die Haun- ecker antritt und eine Stunde später gegen die Haunetaler. Treffpunkt ist in Oberhaun um 15 Uhr vor dem Bahn- übergang, in Neukirchen um 16 Uhr an der Holzheimer Brücke. Schaffen es die jeweils mindestens 30 Teilnehmer in der vorgegebenen Zeit diese Aufgaben zu erfüllen, hat die Heimatzeitung die Wette verloren. Der Wetteinsatz: je 150 Euro, die an Ort und Stelle in Hauneck für den Kindergarten Villa Kunterbunt (Unter- haun) und in Haunetal für die Kinderkrippe Kirchenmäuse (Neu- M i t - kirchen) gespendet werden. Wettpaten sind die beiden Bürgermeister Harald Preß- machen und Anfeuern mann und Hein-Peter Möller, die dagegen halten und lautet die Devise für die Haun- natürlich ebenfalls einen Einsatz bringen müssen: NachrechneNachrechnennl lohntohnt sich ecker am Dienstag, dem 31. Mai, um Wenn Hauneck seine Wette verliert, wird Preß- S 80008000IQ IQ plus mit mit83m 83 mmm Bautiefe 15 Uhr vor dem Bahnübergang in Ober- mann als Werber auf der Gewerbeausstellung haun. Eine Stunde später, um 16 Uhr, müssen am 28. August auftreten und die Hersfelder Zeitung für zwei Stunden verkaufen. auch die Haunetaler an der Holzheimer Brücke Sein Kollege Möller absolviert eine Jung- beweisen, dass sie Bastelgeschick und musikali- fernfahrt auf der Haune. Zusammen mit sches Talent haben. Aber aufgepasst: Die Jury ist gna- dem erfahrenen Kapitän Alois Wörndl Klaus Dörfer denlos. Die Schiffchen aus HZ-Papier müssen auch vom Haunehof wagt er sich am 31. wirklich schwimmen können und die Melodie des See- Mai an der Neukirchener Mühle Steuerberater mannsliedes sollte klar und deutlich hörbar sein, Viel- zum ersten Mal in ein Kanu und Landwirtsch. Buchstelle leicht will der eine oder andere im Vorfeld bereits die paddelt die Haune abwärts bis ¶ Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Basteltechnik oder die Tonleiter üben? Immerhin win- zur Holzheimer Brücke. Möl- ken als Gewinne Geldbeträge, die für die jüngsten der Einrichtung und Führung der Lohn- und Finanzbuchhaltung ler unternimmt die Haune- ¶ Gemeinden sicher gut angelegt sind. So oder so – die ¶ Existenzgründungsberatung, fachliche Stellungnahmen Wette HZ gegen Hauneck und Haunetal verspricht fahrt an diesem Tag auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Das Team jeden Fall, auch wenn ¶ betriebswirtschaftliche Beratung der Hersfelder Zeitung reicht am 31. Mai so- er die Wette gewin- ¶ Beratung von Rentnern, Anträge auf NV-Bescheinigungen wohl in Oberhaun als auch in Neukir- nen sollte. ¶ Beratung in Altersvorsorgefragen (Riester, Rürup, BAV) chen an alle Aktiven und Zuschau- er eine kleine Stärkung. Buchenauer Weg 6a Telefon 06673-919205 36166 Haunetal Telefax 06673-919207 [email protected] , Rotensee, Sieglos, Für die Ortsteile von Hauneck:ch, Oberhaun Bodes, Eitra, Fischba nspiegel, enbach, Unterhaun , , Meisenbach, Müs Für die Ortsteile von Haunetal: Hermantoppel, Odensachsen Holzheim, Kruspis, Mauers Haune Zeitung Neukirchen, Oberstoppel,rklos, Unters Wehrda, Wetzlos ...gemeinsam lokal Rhina, Schletzenrod, Stä

Fröhliche Gesellschaften Kaum zu glauben, aber die heute viel befahrene B 27 in Unter- haun war mal eine Straße, auf der man gefahrlos spielen, wan- dern und Radrennen veranstalten konnte. Mitte der 1930er Jahre war die Piste auch der regelmäßige Treffpunkt der männlichen Unter- hauner Jugend, die sich hier Wettfahrten mit ihren Rädern lieferten. Die Kreise, die sie auf der Fahrbahn zogen, sind selbst auf dem Bild noch eingereicht zu erkennen. Aufgenommen wurde der Schnappschuss in der Ortsmitte, von vor dem einstigen Gasthaus Krone. Die jungen Männer, damals im besten Brigitte Scherer, Teenageralter, zogen später in den Krieg, sind aber leider nicht mehr alle Unterhaun und heimgekehrt. Auf dem Foto sind von links Adam Rehbein, Karl Hartwig, Anna Rehbein, Unterhaun Walter Rehbein und wahrscheinlich Ernst Wagner (Mitte) zu erkennen. Der dritte junge Mann von rechts lässt sich nicht mehr identifizieren. Neben ihm stehen Hans Hartwig und Jakob Rehbein (außen). Mit Akkordeon und einem fröhlichen Lied auf den Lippen diente die B 27 zwischen Unterhaun und Oberhaun auch so manchem Wan- dergrüppchen als Wegstrecke für einen fröhlichen Ausflug. Wie damals üblich, trugen die Männer Anzug anstatt Wan- derjacken. Der Mann mit Mantel in der Bildmitte ist Walter Rehbein, die beiden Herren ganz links sind Rainer Schaumlöffel und wahrscheinlich Ernst Wagner (außen).

ens... rig Üb Der Schatz bei Oberhaun Im Süden von Oberhaun liegt der Heilige Frühstück Berg. Da muss früher eine menschliche An- siedlung gewesen sein, denn man sieht noch Mauerreste und Grenzsteine. Hier haben sich auf dem Feld manchmal Jungfrauen gezeigt, die hüteten einen großen Korb voll Taler im Berge. Zu gewissen Zei- Zur Getreideernte ging Mitte der 1950er Jahre ten konnte man in den Berg hinein gehen und die ganze Familie aufs Feld. Mit Sichel oder Sense von dem Gelde mitnehmen, so viel man tragen wurde das Korn gemäht und danach zur Garbe mochte. Aber niemand durfte auch nur ein gebunden. Waren die Garben getrocknet, wurde das Korn eingefahren. Dreschmaschinen oder Wort dabei sprechen, sonst fand er nicht eingereicht von gar Mähdrescher konnte sich kaum einer lei- wieder zurück und musste im Berge blei- Anna Rehbein, sten. Während der Feldarbeit war jede Ves- ben. perpause willkommen. Das Foto zeigt von (aus: Sagen und Schwänke, Unterhaun links Anna Rehbein mit Tochter Sigrid, Käthe Rehbein jetzt Knorn, Anna Wilhelm Neuhaus) Sondergeld, Jakob, Wolfgang und Adam Rehbein.

Hans-Heinrich Mo. - Sa. 7.00-21 Uhr 75 g GRATIS

REWE Markt Kfz-Meisterwerkstatt Herzberg OHG Ihr Preisvorteil: 36%! Bevor Sie wetten – kochen am 27. Mai 36282 Hauneck- Prüfstützpunkt Hegebergstraße 3 in unserer Schauküche – mehr unter 36166 Haunetal-Neukirchen Unterhaun www.schreinerei-stuckardt.de • Tel. 06673/919220 Gewerbegebiet Döllwiesen 22 Tel: 06673-689 Nutella Hans-Heinrich Feller Mobil: 0175-4558024 (1 kg = 2.69) 2. Tel.: 06621-795070 Kfz-Meister E-Mail: H. [email protected] 8825-g-Glas AKTIONSPREIS

EDEKA MARKT W. Fürstenberg Stoppeler Str. 5 36166 Haunetal-Neukirchen PUTZ + STUCK Telefon (06673) 919170 Telefax (06673) 919172 Inh.: R. Gutheil – Lieferservice in Haunetal • Innenputz • Außenputz – Lotto-Annahmestelle • Vollwärmeschutz • Trockenausbau • Fließestrich • Fassadenreinigung Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 18.00 Uhr Foßfeld 33 · 36282 Hauneck-Unterhaun Freitag 7.30 bis 20.00 Uhr Samstag 7.00 bis 16.00 Uhr Tel. 0 66 21/6 15 28 · Fax 0 66 21/6 15 61 , Rotensee, Sieglos, Für die Ortsteile von Hauneck:ch, Oberhaun Bodes, Eitra, Fischba nspiegel, enbach, Unterhaun , , Meisenbach, Müs Für die Ortsteile von Haunetal: Hermantoppel, Odensachsen Holzheim, Kruspis, Mauers Haune Zeitung Neukirchen, Oberstoppel,rklos, Unters Wehrda, Wetzlos ...gemeinsam lokal Rhina, Schletzenrod, Stä

? ... sst Mit wu Ge Mutterns Meerrettich zum Erfolg Mit Meerrettich nach Mutters Rezept legte Henry John Heinz vor über 150 Jahren den Grundstein zu einer der größten Lebensmitteldynastien der USA: der H. J. Heinz Company. Seine Mutter war Anna Margaretha Schmidt aus Kruspis. Die Erfolgsgeschichte beginnt um 1850 in Annas Gemüsegarten. Anna Margaretha Schmidt gehört zu der ersten Einwandererwelle aus Deutschland. Als 21-Jährige verlässt sie 1843 den Bauernhof ihrer Eltern in Kruspis und schifft sich in die USA ein. Dort begegnet sie in Birmingham dem elf Jahre älteren Winzersohn John Henry Heinz, der drei Jahre zuvor aus Kallstadt in die USA gekommen ist. Beide heiraten noch im selben Jahr. Im Oktober darauf wird Henry (Harry) John Heinz in Pittsburgh als ältestes von neun Kindern geboren. Von beiden Eltern hat Harry die Liebe zum Ackerboden geerbt. Bereits als kleiner Junge hilft er sei- ner Mutter im Gemüsegarten und beweist Geschäftssinn. Überschüssiges Gemüse verkauft er an Nachbarn und Händler in der Umgebung. Mit zwölf Jahren hat Henry John seinen eigenen Garten, einen Pferdewagen und eine große Kundenkartei. Er verkauft nicht nur selbst gezogenes Gemüse, sondern auch die Spezialität seiner Mut- ter: „Qualitäts-Meerrettich von Heinz“, fertig gewürzt und in Gläsern eingemacht. Diese Gläser waren nicht, wie damals üblich, dunkelgrün oder braun, sondern glasklar und gaben den Blick frei auf das Qualitätsprodukt. 1876 gründet Harry mit seinem Bruder und seinem Cousin die F. & J. Heinz Company. Im gleichen Jahr noch präsentiert er das neu entwickelte Tomaten Ketchup, gegen Ende des Jahrhunderts eines von 60 Heinz-Produkten. Heute hat die H. J. Heinz Company weltweit über 150 Niederlassungen mit über 40.000 Mitarbeitern. Geführt wird das Unternehmen von Nicht-Familienmitglie- dern, die Familie selbst engagiert sich vornehmlich in milliardenschweren Stif- tungen. Anna Margaretha Heinz, geb.Schmidt, stirbt 1899 in Pittsburgh im Alter von 77 Jahren. inz n He Henry Johns Kinder Howard, Clifford und Irene ließen deshalb eine Ka- Henry Joh thedrale für ihre deutschstämmige Großmutter auf dem riesigen Campus der University of Pittsburg errichten: „The Heinz Memori- al Chapel“. 1938, nach fünfjähriger Bauzeit, wurde diese Kathe- drale fertiggestellt. Ein architektonisches Meisterwerk im neu-gotischen Stil. Die Kathedrale zählt jährlich 100.000 Besucher. In ihr finden pro Jahr 1.500 Events statt.

Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

„ fi “ Christian Nuhn Schwere Leiter Gesch chäftsstelle UnterhaunUnt aus: erhaun Heimatkalender Unwetter 1967 für den Landkreis Hünfeld Ein seit Menschengedenken nicht gekanntes Unwet- ter hat den Landkreis Hünfeld am Nachmittag des 19. Juli 1966 heimgesucht. Über einer Fläche von mehr als 300 Quadratkilometer haben sich zwei Gewitter entla- Sparkassen-IndexGarantkIdGt den, die nach kaum einstündigem Regen die Bachläufe in Sturzbäche verwandelten. Fast ganz vom Verkehr abge- Sicherheit und Rendite in perfekter Balance. schnitten wurde die damals noch selbstständige Gemeinde Die innovative Vorsorge mit Sparkassen-IndexGarant. Rhina, heute ein Ortsteil von Haunetal, das wiederum zum Kreis Hersfeld-Rotenburg gehört. Der Rhinabach schwoll in Johannes · kein Verlustrisiko · Sicherung erzielter Erträge einigen Minuten derart an, dass er wie ein breiter Strom bis zu · Garantie · Flexibilität · Indexbeteiligung 1,50 Meter Höhe über das Niveau der Dorfstraße dahinstürzte Faust und in seinen Fluten alles mitriss, was sich ihm in Jetztzt von uns den Weg stellte. Nach dem Abflauen des Hoch- GmbH & Co. KG beraten lassen! wassers bot sich den Bewohnern ein erschrek- Bauunternehmung kendes Bild. Allerdings gab es in Rhina nur Sachschäden, im Gegensatz zu Arzell, wo Hoch- und Tiefbau ! Sparkasse eine junge Mutter in der Sorge um ihr Kind ein Opfer der reißenden Flu- ten des Schlierbachesde. wur- Bad Hersfeld-Rotenburg

– ’ –

Im Paßgrund 5 · 36166 Haunetal Tel. 0 66 73/2 67 · Fax 0 66 73/17 68 , Rotensee, Sieglos, Für die Ortsteile von Hauneck:ch, Oberhaun Bodes, Eitra, Fischba nspiegel, enbach, Unterhaun , , Meisenbach, Müs Für die Ortsteile von Haunetal: Hermantoppel, Odensachsen Holzheim, Kruspis, Mauers Haune Zeitung Neukirchen, Oberstoppel,rklos, Unters Wehrda, Wetzlos ...gemeinsam lokal Rhina, Schletzenrod, Stä

Oktober 1964 40-jähriges Dienstjubiläum Mit dem von Lehrer Herbert Fischer in Neukirchen. – Neuer Dungwagen Industriebetrieb in aufs Feld Neukirchen (Lau- dahn). Jakob Kümpel hat die Ochsen am Dungwa- gen angespannt, dahinter stehen seine El- tern. Die Tür zum Viehstall ist am Haussok- kel zu erkennen. Markant ist die hohe Haustreppe, davor befindet sich auf dem ungepflasterten Hof die Miste. Das Foto von 1918 zeigt das Haus Kümpel (Mannse), Kirch- Stolze berg 3 in Neukirchen.eingereicht von Familie Kümpel, Eltern Neukirchen aus: 100 Jahre Dorfgeschichte Die Familie Heimroth aus Neukirchen im Neukirchen Jahr 1908. Sitzend Eva Elisabeth, geb. Leister (1889 – 1971) und Johannes Wilhelm Heim- roth (1854 –1934). Stehend v.l. die Söhne Jo- hannes, Wilhelm, Heinrich und Adam. Heinrich trägt als Sergeant die Uniform der Leib-Eskadron des Regiments „Garde du Corps“. Er ist am 4. No- vember 1918 in Russland ge- fallen.

. ns.. ige Der br Ü Latschenmann Das Försterhaus in Holzheim war früher ein Amtsgericht. Der Amtsrichter hatte sieben Pferde, die musste ein Pferdeknecht versorgen. Aber jedes- mal, wenn er in den Stall ging, merkte er, dass jemand, den er nicht sah, in großen Latschen neben ihm her- und auch mit ihm wieder zum Stall hinausging. Es war der Lat- schenmann. Das wurde dem Knechte doch unheimlich. Er gab seinen Dienst auf, und weil der Latschemann sich auch den neuen Knechten bemerkbar machte, so konnte der Amtsrichter bald keinen Pferdeknecht mehr bekommen. Da ließ er den Geist durch Jesuiten besprechen, sie schleiften ihn in den Wald bis hinter Siegwinden und verbannten ihn in eine Buche, die im Volke Dicke Buche oder auch Lat- schenbuche genannt wird. (aus: Sagen und Schwänke, Wilhelm Neuhaus)

Fischbachtaler Hausmacher-Spezialitäten

MetzgereiMetzgerei WalterWalter SchottSchott Dienstag und Donnerstag: frische Fleischwurst und Fleischkäse • Altbausanierung • Dachgaupen • Landwirtschaftliches • Fassadenverkleidungen Bekannte Züchter - Eigenes Schlachthaus Bauen • Carports Fischbach/Hauneck Fuldaer Straße 3 Tel.: 06673/703; Fax 06673/8118 REWE-Markt Unterhaun 36166 Haunetal-Schletzenrod Mobil: 0171/7574703 www.metzger-schott.de Hauptstraße 2 • 36282 Hauneck-Unterhaun • Tel. 06621/66664

Kreativ-Wochenenden Haunehof in der Gästehaus & Kanutouristik Beauty • Nagel-Design Wellness • Solarium www.haunehof.de · Tel. 06673/258 Villa Phantasia NaturnaGesichts-gelverstärkun und g Einige Angebote: Körperbehandlung In den großen Ferien Neukunden sparen 5,– Fußballcamp Fußpflege Indianerfreizeit Maniküre Zirkusfreizeit Maniküre für Sie und Ihn ab 18,- Seifenkisten bauen Tiefenwärme Freitag, 19. August, bis Sonntag, 21. August ty Sun Cards Preis pro Person: 57 € – Familienpreise auf Anfrage Beau € Solarium ab 15,- Pro Seifenkiste 120 Fest der Kulturen Sonntag, 19. Juni Sonntag 17. Juli Sonntag, 4. September Pfingstsonntag 12. Juni 2011 von 10–18 Uhr Kanuwanderung auf Kanutour auf der Sinn Kanutour auf der Sich näher kommen und Frieden schaffen.Folklore aus verschiedenen Ländern, der Die Sinn fließt zwischen Rhön und fränkischen Saale Speisen aus verschiedenen Ländern und viele Spiele für Jung und Alt. – eine Paddeltour für Frauen – Spessart in vielen Windungen und Zum Abschluss der Saison geht es eine Paddeltour auf der oberen meist flotter Strömung sowie ei- wieder auf die Fränkische Saale. Weitere Informationen über unsere Angebote direkt bei: Fulda von Hemmen bis Pfordt nigen kleinen Schwällen und Wir entdecken eine neue Strecke Telefon 0 66 21/96 68 30 • www.kirstenfischer.de Villa Phantasia • Burgstraße 28 • 36166 Haunetal-Oberstoppel Schnellen dem Main zu. zwischen Roth und Bad Kissingen. Kantstraße 9 • 36282 Hauneck-Oberhaun Rainer Reul • Tel.: 06673/919187 oder Fax: 06673/919934