Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Hintergrundwerte von Spurenstoffen in hessischen Böden Hintergrundwerte von Spurenstoffen in hessischen Böden Wiesbaden, 2011 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Impressum Hintergrundwerte von Spurenstoffen in hessischen Böden Version: 1.1 Bearbeitung: Dezernat Bodenschutz, Bodeninformationen Klaus Friedrich, Katrin Lügger Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Physische Geographie, Bodenkunde Janina Sehr URL: http://www.hlug.de/start/boden/hintergrundwerte.html Herausgeber, © und Vertrieb: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Telefon: 0611/6939-111 Telefax: 0611/6939-113 E-Mail:
[email protected] Diese Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch nicht übernommen werden. Sofern in dieser Druckschrift auf Internet- angebote Dritter hingewiesen wird, sind wir für deren Inhalte nicht verantwortlich. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers Vorwort Vorwort Umfassende Daten des Bodenzustandes stellen heute eine wichtige Grundlage für alle Betrachtungen des Landschaftshaushaltes in Raum und Zeit dar. Dies ist bedingt durch die zentrale Stellung des Schutzgutes Boden zwischen Atmo-, Bio-, Hydro- und Lithosphäre. Klima und Umwelt- einflüsse, unterschiedlichste Intensitäten der Bodennutzung u. a. wirken dabei unablässig auf den Boden ein. Neben der Behandlung bereits registrierter belasteter Flächen