Nr. 18 September/Oktober/November 2007

evangelisch-lutherische kirchen zeitung für und steilshoop

Martin Luther King-Kirche Simeonkirche Thomaskirche Osterkirche Alleinsein muss nicht heißen, einsam zu sein Führt unser Weg in die Einsamkeit? Schön und doch auch grausam – so kann es sein, allein durchs Leben zu gehen Mut und Gnade Was „Begleitung“ bedeutet – im Leben und im Sterben

Nachlese zur Festwoche „Um Himmels Willen – 100 Jahre Kirche in Bramfeld und Steilshoop“. Mit den schönsten Fotos

Erntedank Vier Gottesdienste und ein großes Fest

Konzerte Ich steh zu mir Händels „Messias“ und und geh doch weiter Mozarts „Requiem“ (Regina Goger) 1 DIE BESONDERE VERANSTALTUNG INHALT

ALLEIN Alleinsein bedeutet nicht, ein- Zum Abschied: sam zu sein / Vier Freunde / Mut und Gnade 4 UM HIMMELS WILLEN Händel Festwoche, Nachlese 6 REGION Am 30. September ist es soweit: Afrika kennenlernen / Aids bewegte / Bramfelder Nach 20 Dienstjahren geht Carola Becker- Laterne / Radfahren Hienerwadel, Kantorin und Organistin der und Genießen 10 KINDER Traumreisen / Thomaskirche, in den Ruhestand Krippenspiele / Bibelkurs 12 ERNTEDANK Gottes- dienste / Glaubensinfo 14 VERANSTALTUNGEN 16 UNSERE GOTTESDIENSTE 17 KIRCHENMUSIK 18 SERIE 100 Jahre Kirche in Bramfeld/Steilshoop Teil 3: Aus einer Gemeinde werden vier 20 AUS DER MARTIN LUTHER 22 KING-KIRCHE AUS DER OSTERKIRCHE 24 AUS DER SIMEONKIRCHE 26 AUS DER THOMASKIRCHE 28 STATIONEN DES LEBENS 30 Carola Becker-Hienerwadel in Aktion: schwungvoll dirigiert sie „ihre“ Kantorei KONTAKT zu Ihrer Gemeinde 31 der Thomaskirche Bramfeld-Hellbrook und das Kammer-Kirchenorchester. Wenn es bei Proben heiß herging, zog sie auch schon mal die Schuhe aus…

Die „evangelisch-lutherische kirchen- ach 20 Dienstjahren als Kir- rig zu sein. Denn wie viele glücklich zeitung für bramfeld und steils- chenmusikerin“, berichtet machende Erlebnisse habe ich in die- hoop“ erscheint fünfmal jähr- lich. – Redaktion: Ute Andresen Carola Becker-Hienerwadel, sen 20 Jahren genießen dürfen…“ (v. i. S. d. P.); Malvida Brandt, Mar- N lies Dziobek, Fanny Fischer, Winni „werde ich ab 1. Oktober in den Ruhe- Die Fortsetzung dieser Lebens- und stand gehen. Da werde ich oft gefragt, Kehrer, Gudrun Knispel, Karin Reelfs, eine Werkbetrachtung zu Händels Sandro Richi, Elke Tegtmeyer, Syl- ob ich nicht sehr traurig bin, dass dann „Messias“ lesen Sie auf Seite 18/19 via Steinhardt; Gemeindekoor- mein Arbeitsleben zu Ende ist. Diese dieser kirchenzeitung. dination: Jens Kröger, Dorothea Frage beschäftigt mich natürlich sehr Neddermeyer, Antje William, Jür- Am Sonntag, dem 23. September, gen Wisch. – Anzeigen: Helmut – und meine Antwort darauf lautet, wird der Gottesdienst um 9.30 Uhr in Grunwaldt (Tel. 632 99 732 / e- dass ich gar keinen Grund habe, trau- Mail: [email protected]). der Thomaskirche besonders musika- – Druck: Compact Media, . lisch ausgestaltet. Denn es ist – Auflage: ca. 35 000 Expl. Konzentrierte der letzte Gottesdienst, in dem Anschrift der Redaktion: Begleiterin, enga- „kirchenzeitung“, Fabriciusstraße 52, gierte Chor- und Carola Becker-Hienerwadel an der Orgel die Gemeinde be- 22177 Hamburg, Tel. 69 79 59 99, Orchesterleiterin, e-Mail: [email protected] kenntnisreiche gleitet. Die nächste Ausgabe Organistin: Und am Sonntag, dem 30. Sep- erscheint zum Carola Becker- tember, wird in der Thomaskir- 1. Dezember 2007 Hienerwadel, che um 18 Uhr Händels „Der (Anzeigenschluss: 24. Okt. 2007; Kirchenmusikerin Messias“ aufgeführt. Natürlich Redaktionsschluss: 7. Nov. 2007) an der Thomas- Die kirchenzeitung ist Trägerin kirche, geht nach unter der Leitung von – Carola des Gemeindebriefpreises der 20 Dienstjahren Becker-Hienerwadel. Nordelbischen Kirche in den Ruhestand Fortsetzung auf Seite 18/19

2 Unsere Farben bedeuten Martin Luther King-Kirche Osterkirche Simeonkirche Thomaskirche GEISTLICHES WORT

nochmals zu versuchen, dafür reicht die Kraft nicht und auch nicht der Mut. Zu Alleinsein – groß die Sorge vor einer weiteren Ent- täuschung. Und auch wenn Lebenswege sich tren- Einsamkeit nen, nach vielen Jahren, durch Schei- Von Joachim Tröstler, dung oder Tod, bleiben Menschen allein Pastor in der Simeonkirche zurück und sind einsam. Mit Einsamkeit zurecht zu kommen, das ist schon sehr anchmal, das muss ich geste- Herbsttag viel schwieriger als mit dem Alleinsein. hen, finde ich es ganz schön, Herr: es ist Zeit. Der Sommer war Oft kommt die Einsamkeit mit dem Mallein zu sein. Nur für mich, sehr groß. / Leg deinen Schatten auf Alter: Die Freundinnen und Freunde mit meiner Musik, mit meinem Gott. die Sonnenuhren, / und auf den Flu- sterben einer nach dem anderen. Man Zur Ruhe kommen, alles von mir abfal- ren laß die Winde los. selbst bleibt nach und steht immer öf- len lassen. Selbst gewähltes Alleinsein. Befiehl den letzten Früchten voll zu ter an offenen Gräbern, um Abschied Ich brauche diese Momente zum Luft- sein; / gieb ihnen noch zwei südliche- zu nehmen. Das Leben wird mühsa- holen, zum Kraftholen, zum Durchat- re Tage, / dränge sie zur Vollendung mer, jeder Schritt anstrengender, und men. Einmal nicht mit jemandem reden, hin und jage / die letzte Süße in den immer weniger ist die Möglichkeit da, einmal nicht selbst sprechen. Sondern schweren Wein. neue Menschen kennen zu lernen. Alter einfach lassen. Es gut sein lassen. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich macht einsam. Dass Alleinsein etwas Wertvolles und keines mehr. / Wer jetzt allein ist, Im Tod schließlich bin ich ganz allein. Besonderes sein kann, wusste schon wird es lange bleiben, / wird wa- Und muss von allen Menschen Ab- Mose, als er auf den Berg ging, zu Gott, chen, lesen, lange Briefe schreiben / schied nehmen, die mir wichtig waren um die 10 Gebote zu empfangen, ganz und wird in den Alleen hin und her / im Leben. Aber es tröstet mich zu wis- allein. Oder Jesus, der vierzig Tage al- unruhig wandern, wenn die Blätter sen, dass Gott mir auch in der Stunde des lein in der Wüste war, sich nach einer treiben. Todes nahe sein wird; er lässt mich nicht hektischen Zeit mit den Jüngern und allein. Darauf traue ich und daran glau- dem Volk auf einen Berg zurückzog Ich ahne, dass es schwierige Wochen be ich. Weil die Bibel es sagt. Und weil oder ganz allein in einem Garten betete. und Monate werden für Menschen, die ich es glauben will. Und weil ich oft er- Jetzt im Herbst, wo die Tage wieder allein sind; nicht, weil sie allein sein lebt habe, dass Menschen, die glauben, länger werden, empfinde ich zuwei- wollen, sondern weil ihr Leben diesen das Leben in der Stunde des Abschieds len eine Traurigkeit, eine Melancholie. Weg genommen hat. Oft wurde der leichter loslassen können. Das macht Die Wärme des Sommers ist dahin, die Wunsch nach einer Partnerschaft nicht mir Mut zum Leben und nimmt mir die Menschen sind nicht mehr so offen und erfüllt, weil es sich nicht ergab, weil es Angst vorm Sterben. So lebe ich, mit herzlich. Rainer Maria Rilke hat diese nicht passte, weil eine Beziehung nach anderen zusammen, manchmal allein, Stimmung aufgenommen und in das kurzer Zeit wieder zerbrach. Und jetzt, zuweilen einsam – aber Gott steht mir Gedicht „Herbsttag“gefasst: im Herbst, etwas Neues zu beginnen, zur Seite.

igentlich sollte hier ja nie- Gedanken beim Zeitungmachen mals wieder vom „Druckteu- Efel“ oder „Druckfehlerteufel“ Noch einmal: „Druckteufel” oder von (menschlichem) Versagen die Rede sein. Aber: kein Beschluss Der „Druckteufel“ ist ohne Frage Ganz anders uns‘re Kirchenzeitung: ohne Ausnahme! Vielleicht erinnern im Alltagstrott ne echte Plage: man merkt die gute Vorbereitung; Sie sich: An dieser Stelle ging es an Schildern, Werbung sieht fast täglich Layout und Inhalt - große Klasse, man Rechtschreibfehler – unerträglich, das Redaktionsteam - alles Asse. um Ribnitz-Damgarten. Und um die und zwar nicht nur im Genitiv: Jeder ist ein guter Lektor, Kirchenkreisgrenze, die diesen Dop- auch anderswo klingt‘s oftmals schief. deshalb kommen kaum Fehler vor. pelort in „Meck-Pomm“ teilt. Und lei- Die Tagespresse ist nicht frei Macht weiter so, Ihr lieben Leute, der auch um einen, zwei bedauerliche von der Druckfehlerteufelei, zu Eurer und der Leser Freude. Schreibfehler. Folgten ein Heft später und selbst Profis, wie Journalisten, Herzlichen Dank für so viel Freund- freundlich-kritische Leserbriefe dazu. die eigentlich schreiben können müssten, lichkeit! Wir wollen versuchen, in Und die fällige Entschuldigung und grammatikalisch Fehler machen, diesem Sinn weiter zu arbeiten. Berichtigung. und das ist dann nicht mehr zum Lachen; Zum 1. Dezember Aber nun! Nun hat uns Leserin Mar- wie oft sind Buchstaben verdreht, dass man den Sinn nicht mehr versteht; erscheint Ihre nächste gund Volkert ein Gedicht gewidmet besonders Ziffern, lange Zahlen, kirchenzeitung. und geschickt. Und wir finden es so bereiten immer wieder Qualen, Bis dahin auf freundlich und so schön, dass wir es wenn sie willkürlich, ohne Sinn Wiedersehen und Ihnen nicht vorenthalten möchten. verteilt sind auf zwei Zeilen hin. Gottes Segen!

3 ALLEINSEIN

Gott reicht dem Menschen die Hand. So sieht es Michelangelo auf seinem Fresko in der Sixtinischen Kapelle

Alleinsein bedeutet nicht, einsam zu sein

lleinsein bedeutet nicht Ein- sucht sich vielleicht einen Therapeu- Spinne bewegungsunfähig gefangen samsein. Immer wieder auch ten oder findet, wenn er Glück hat, sind. Das sind die Einsamen, die kei- Aallein zu sein, ist lebensnot- einen Freund, der ein offenes Ohr für ner vermisst, weil sie selbst vielleicht wendig. Wenn man nicht einfach in ihn hat. auch gar nicht gesehen werden wol- den Tag, wenn man verantwortungs- Zum Alleinsein wie zur Einsamkeit len, das sind die, die in den Polizei- voll leben will, braucht man den gehört Traurigkeit, sie gehört zum Le- berichten auftauchen, wenn sie nach Rückzug auf sich selbst, das Allein- ben, ist sozusagen die andere Seite der Wochen tot in ihren Wohnungen ge- sein, die Besinnung. Medaille. Sind wir nur alleine, sind funden werden. Es gibt im Leben Situationen, in de- wir von einer Traurigkeit erfüllt, die Um nicht in die Einsamkeit zu glei- nen wir es nicht in der Hand haben, uns noch den Impuls, zum Telefon zu ten, muss man Verantwortung für sich in denen wir nicht gefragt werden, ob greifen, wahrnehmen lässt. Wir kön- selbst übernehmen und braucht es wir uns zurückziehen wollen. Alles nen die Traurigkeit hinter uns lassen eine Gesellschaft, die den Mitmen- zieht sich plötzlich von uns zurück, und uns wieder dem Leben zuwen- schen im Blick behält und sich küm- und wir werden mit einem Alleinsein den. Ein wirklich einsamer Mensch mert. Verantwortung für sich selbst konfrontiert, das wir nicht wollten. kann das meist nicht mehr. zu übernehmen, kann bedeuten, dass Das kann durch eine Krankheit ge- Alleinsein und Einsamkeit werden man sich eine Aufgabe sucht, in der schehen, durch den Tod des Partners, oft für dasselbe gehalten, aber die Familie, in der Nachbarschaft, in ei- der Partnerin oder plötzliche Arbeits- absolute wirkliche Einsamkeit ist tat- ner Gemeinde oder in einer kommu- losigkeit. sächlich beängstigend. Es gibt in un- nalen Einrichtung, eine Aufgabe, die Wenn man fürchtet, dass die eigene seren Großstädten die Vereinsamten, einen mit anderen Menschen zusam- Stimme einrosten könnte, wird einem die keine Familie mehr haben, deren menbringt. Geben und Nehmen sind klar, dass ohne Bezug zu leben Le- Kontakte weg gebrochen sind, die lebensnotwendig, wie das Ein- und ben unwirklich macht. Natürlich lebt den Schritt auf andere zu nicht mehr Ausatmen. man nach einem Schicksalsschlag tun können, die wie im Netz einer Elke Tegtmeyer weiter; wenn einem aber das Zurück- geworfensein auf sich selbst bewusst Schiffe, die sich in der Nacht begegnen wird, sieht man das eigene Leben an, Und im Vorbeigleiten zueinander sprechen als ob es ein fremdes wäre. Man hat kein Gefühl von der eigenen Person. Nur ein Signal ist zu sehen Es fehlen die „spiegelnden Augen“, Und eine ferne Stimme in der Dunkelheit in denen wir unsere Wirklichkeit und unser Menschsein erfahren können. So ist es auf dem Ozean des Lebens Ein gläubiger Mensch kann sich in Wir gleiten aneinander vorbei und sprechen zueinander so einer Lebenskrise von Gott berüh- ren lassen, wie Michelangelo es auf Nur eine Stimme und ein Blick seinem Fresko in der Sixtinischen Kapelle des Vatikans dargestellt hat. Danach wieder Dunkelheit und Stille Wer keinen Zugang zum Glauben hat, Henry Wadsworth Longfellow (1807 - 1882)

4 ALLEINSEIN

Im März haben Christen aus konfessionell unterschiedlichen Kirchengemeinden den gemeinnützigen Verein Christliches Hospiz- und Palliativnetzwerk Hamburg gegründet. Dazu wird in Bramfeld und Umgebung ein multiprofessionelles Netzwerk aufgebaut, das schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen einen letzten gemein- samen Weg im eigenen Zuhause ermöglichen soll. Zum Netzwerk gehört bereits eine Gruppe von 20 geschulten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Begleitern. Ein- mal im Monat trifft sich die Hospizgruppe in den Räumlichkeiten der ev. luth. Thomaskirche zu Super- vision, Austausch und Praxisbegleitung. Am 21. September beginnt ein neuer Befähigungskurs für ehren- amtliche Hospizbegleitung in den Räumlichkeiten der katho- Mut und Gnade lischen Kirchengemeinde Sankt Betrachtungen zum Thema Begleitung Sophien Eva Querfurt. ut und Gnade. Wir brauchen alles kann es sein: Haushalt machen, so viel davon. Beides. Stän- spazieren gehen, kochen, gemeinsam Mdig. Meistens jedoch neh- essen, vorlesen, spielen, diskutieren, men wir uns so nicht wahr. klönen, Körperpflege mit mal richtig Umfrage zum Thema: reichlich viel Zeit, mitten in der Wo- Das ändert sich spätestens dann, wenn Allein, aber nicht che die allerschönste Bluse aus dem wir einer langwierigen, kaum verän- Schrank holen, Behördenkontakte einsam derbaren Krankheit ausgesetzt sind abnehmen, sich gemeinsam schlapp- Wir haben einen Fragebogen er- oder noch weiter gedacht, unserem na- lachen über eine Amsel auf dem Ra- stellt und die BesucherInnen der henden Ende gegenüberstehen. senstückchen, die sich in kurioser Eröffnungsveranstaltung der Fest- Was wird, wenn nun dieser Mut und Weise mit einem wirklich überdimen- woche „100 Jahre evangelisch-lu- auch die Ausdauer der Anverwandten sionalen Regenwurm abkämpft, und, therische Kirche in Bramfeld und und Freunde bisweilen – unausweich- und, und… Steilshoop“ zum Thema „Allein, lich – auch mal mürbe wird? Ein wei- aber nicht einsam“ befragt. Für alles, was Lebensmut angeht (gibt terer Mensch kann da durchaus Entlas- es eigentlich auch Sterbensmut?), für Die Befragten waren überwiegend tung bringen. das kleine Glück des Momentes fühle Frauen, zwischen 33 und 82 Jahre alt. ich mich zuständig. Für die Gnade ist Bei der Frage „Sind Sie häufig ein- es jemand anderes. sam?“ wurde nicht „Ja“ angekreuzt. Alleinsein in Gottes Hand ist nichts „Na ja, manchmal“ kreuzte die Hälfte Schlimmes, wenn es auch manchmal der Befragten an. eine ziemliche Herausforderung sein Diejenigen, die „Praktisch nie“ an- kann. Nur verlorene Einsamkeit ist kreuzten, sind verheiratet, haben Fa- schlimm – und die ist nicht nötig, ist milienkontakte, viele Interessen und so einfach vermeidbar. sind sehr aktiv. Wir Menschen wurden einander gege- Die Befragung ergab, dass Menschen ben. So einfach ist das. Kann es sein. sich einsam fühlen, wenn niemand an Gisa Ziemer mit ihrem Onkel Gerhard sie denkt. Die Antworten zeigten ganz Es können Knoten aufgehen, einfach klar, dass, wer sich einsam fühlt, aktiv So kommt es, dass Begleiter gerufen nur durch das aufmerksame Beisam- werden müsste. Aber genau das kön- werden. Ich bin eine davon. mensein. nen diese Menschen in ihrer Situation Und so gehe ich dann zu einem Men- Freunde von mir sehen die Tatsache, meist nicht oder nicht mehr. schen, den ich noch nie zuvor sah - in dass ich als Begleiterin zu Menschen Hilfe wird überwiegend im Familien- sein Zuhause, in ein eher einsames in besonderen Lebenssituationen ge- oder Freundeskreis gesucht, nur we- Zuhause oder eines mit familiärem he, als etwas Besonderes an. nige finden den Weg zum Arzt, Thera- Umfeld. Und ich frage mich: Was Ich sehe das nicht so. Es gibt nichts peuten oder in eine Gruppe. kann es sein, was diesem Menschen Gewöhnlicheres als eine Amsel und Einsame Menschen werden wahrge- oder seinem gestressten Umfeld gut einen Regenwurm und noch einen nommen, wenn sie sich über ihre Ein- tut? Was bringt hier Entlastung, Ent- Menschen und mich. Aber auch nichts samkeit beklagen, nur allein zu sehen spannung, vielleicht sogar wieder ein Ungewöhnlicheres. sind oder an dem leeren Blick, mit wenig Freude und ein wenig Lebens- dem sie durch die Gegend gehen. vergnügtheit hervor? Buchstäblich Gisa Ziemer Elke Tegtmeyer

5 Festwoche, Nachlese te hat, wie eben eine Großmutter ihre „Ein Familienbesuch“ Runzeln. Die Kirche ist wahrscheinlich die älteste betrachtet von Elke Tegtmeyer noch erhaltene Kirche Hamburgs. Um er Himmel ist blau mit ein paar kirche hängen vier blaue Kacheln auf 1700 fiel sie beinahe zusammen. Die Wolkengebirgen am Horizont Zustände werden in einem alten Do- – wir wollen bei den Töchtern Goldgrund, Geschenk der MLK-Kir- D che, dort sahen wir ein Bild des Heiligen kument geschildert und sind vorbei schauen, bei der Mutter, und für uns unvorstellbar. Um dann nach fahren: eigentlich Thomas als sichtbares Zei- chen der Verbundenheit. die Kosten für den Wieder- ist die „Mutterkirche“ eine Großmut- aufbau zusammen zu be- terkirche. Wir fahren zur Oster- kommen, bat der Pastor kirche und werden mit die auf dem Königsweg Vor hundert Jahren wurde die Osterkir- Glockengeläut und von che aus Bergstedt ausgemeindet. Sie ist vorbei ziehenden Kauf- Pastorin Andresen emp- leute um Spenden und seitdem nicht nur zu einem Wahrzei- fangen. Eine Andacht chen Bramfelds und zur beliebtesten bot ihnen an, dass sie sich gibt uns eine Atempau- mit Namen und Spruch in Hochzeitskirche weit und breit gewor- se. Kirchenvorsteher den, sie hat inzwischen auch mehrere einem Medaillon auf Wolfram Engel erzählt der hölzernen Decke Töchter bekommen. uns Wissenswertes Wir beginnen mit Martin Luther King, verewigen könnten. über die Kirche. Diese Sprüche sind im Volksmund „Die Blaue Kachel“ ge- Nach der Stärkung nannt. Pastor Wisch empfängt uns und zum Teil recht drastisch. des Geistes geht es Ein späterer Pastor fürchtete erzählt uns von „seiner“ Kirche. Eine jetzt zur Stärkung des Leibes. Kirche, zu der man hinabsteigen muss, um die Aufmerksamkeit der Gottes- Im BraKuLa sind für uns die Tische dienstbesucher und ließ die hölzerne ist ungewöhnlich. Kirchen pflegen auf gedeckt. Uwe Schmidt, der Leiter des einem Berg zu stehen. Zu Martin Lu- Decke kurzerhand zumauern. 1952 Bramfelder Kulturladens, hält einen wurde sie wieder freigelegt. ther King steigt man also hinab, und kleinen Vortrag über die Einrichtung das hängt mit der geplanten und nie Zum Schluss lässt der Kirchenführer und die vorbildliche Zusammenarbeit den Taufengel für uns herunter und Ca- gebauten U-Bahn nach Bramfeld und mit den Gemeinden. Steilshoop zusammen. rola Becker-Hienerwadel führt uns, wie Ein paar Tropfen fallen, als wir uns wie- in jeder der Kirchen, die Orgel vor. Es geht weiter zur Thomaskirche, auch der auf die Reise machen. Die nächste sie eine Tochter der Osterkirche. Hier Wir steigen in unseren komfortablen Station ist die Simeonkirche. Pastorin Reisebus, um uns zurück nach Bram- empfängt uns Pastor Falk. Die Martin Hunzinger erwartet uns an dem ihr so Luther King-Kirche und die Thomas- feld fahren zu lassen. Zum Schluss ein wichtigen Stein gleich am Eingang und herzliches Dankeschön an alle, die die- kirche kooperieren seit einiger Zeit. stellt uns „ihre“ Kirche vor. Das heißt, die Pastoren predigen in bei- sen rundum gelungenen Tagesausflug den Kirchen und es wird vieles Und weiter geht es. Wir reisen in ei- organisiert haben. gemeinsam ge- nem bequemen Bus. Bis vor 100 Jahren plant. In der machten sich die Bramfelder zu Fuß auf Thomas- den Weg zum Gottesdienst nach Bergstedt. Ihre Ge- sangbücher ließen sie al- lerdings bei befreundeten Familien in Bergstedt. Wir sind zu früh in Berg- stedt und haben Zeit, das Gelände um die Kirche zu erkunden. Jetzt kommt der Kirchen- führer mit dem Schlüssel. Wir betreten unsere schö- ne alte (Groß-)Mutterkir- che. Eine wirklich alte Kirche, die ihre Narben und Geschich- Ganz links: Lyrik und Jazz, links oben: Pastorin Neddermeyer auf dem Festball, oben: Auftaktveranstaltung mit dem Chor der Pastoren auf dem Bramfelder Marktplatz

6 Festwoche, Nachlese

Freiluft-Gottesdienst: Kinder im Gespräch

Freude auf dem Kinderfest: Schminken!

Familienbesuch in Bergstedt, Taufengel

Das Kinderfest der Region: Pastorin Nagel-Bienengräber: Werbung Zirkusschule „Pampelmuse“

Unter offenem Himmel: Kinder malen

Ganz links: Lyrik und Jazz, links oben: Pastorin Neddermeyer auf dem Festball, Stand von kirchenzeitung und Chor oben: Auftaktveranstaltung mit dem Chor der Pastoren auf dem Bramfelder Marktplatz

7 NACHLESE ZUR FESTWOCHE

Danke schön! Wir bedanken uns herzlich bei den Spendern für das Glücksrad: Punkt Apotheke Beauty Hair Blumen Dieterichs Blumengeschäft Tiede Blumenladen Konwert Böttger Frischdienst KG Bramfelder Goldschmiede Budnikowsky Bramfeld Bücherei Heymann Corso Edeka-Center Struve Eis-Café Arktis Firma B. Harnoth Firma Rohlfs Friseur Köster Haspa (Bramfelder Ch.) Haspa (Fabriciusstr.) Haspa (Pezolddamm) Hamburger Tafel Kaffee to drive Kuhn GmbH OTTO Versand Porschke GmbH Schuhhaus Scholz Spielhaus Hartfelder Wendel‘s Backshop Und ein Dankeschön an die vielen Kuchenbäcker

8 Anzeige Steilshoop_4c_0.01 10.03.2005 22

Mit Sicherheit gut umsorgt PASSIONS- UND FASTENZEIT Ringel blume Ambulante Altenpflege, Krankenpflege und psychiatrische Fachkrankenpflege Ringelblume GmbH Geschäftsführerin: Nicola Lange Stühmtwiete 27a · 22175 Hamburg Tel. (040) 63 27 05 64 Wir freuen uns stets über schriftliche Bewerbungen von examinierten Pflegekräften. bitte ausschneiden und aufbewahren! �

Häusliche Krankenpflege Haldesdorfer Treff Leistungen der Pflegeversicherung Direkt neben der Thomaskirche Hilfen im Haushalt • Hausnotruf Familienfeiern Zentrum Bramfeld Helfen ist unsere Aufgabe Taufe, Konfi rmation, Fabriciusstraße 93 Tel.: 6 90 10 80 Hochzeit, Geburtstag, Susanne Golembiewski, Jubiläum, etc. Martina Trauer www.asb-hamburg.de lich willkommen! ♥• Schöner Clubraum • Nichtraucherzone DIAKONIESTATION Wellingsbüttel/Bramfeld • Deutsche Küche • Deutsche Bewirtung Wir pflegen Sie bestmöglich, Haldesdorfer Str. 38 unabhängig von Ihrer Konfession und von Ihrer Nationalität. Unsere Parkplätze vorm Haus Sorge um Sie ist geprägt durch Reservierungen erbeten ein christliches Menschenbild. Tel. 69 79 09 56 Das bieten wir im Einzelnen: b Altenpflege b Krankenpflege b Schwerstkrankenpflege b Sterbebegleitung b Hilfe für pflegende Angehörige b Hauswirtschaftliche Versorgung Barrio - Seniorendienst Wir beraten Sie: b Im Rahmen der Pflegeversichrung Christa Schmidt-Hübner b Bei der altersgerechten Gestaltung Ihres Wohnraums Besorgungen, Begleitung, Botendienste, b Bei Finanzierungsfragen und Verhandlungen mit Behörden und Besuchsdienst, Organisation von Umzü- mit Krankenkassen gen in Betreutes Wohnen/Seniorenheim

bis hin zur Renovierung der Wohnung. Wir bieten langjährige Erfahrung und neueste pflegerische Standards. Unser Büro: Grabpflege und vieles mehr. Die Diakoniestation wird getragen Am Stühm-Süd 85 von der evangelisch-lutherischen 22175 Hamburg Telefon: 040 - 636 488 92 Kirchengemeinde in Wellingsbüttel Telefon 640 00 65 und der evangelisch-lutherischen Fax 640 20 75 www.barrio-seniorendienst.de Simeonkirchengemeinde in Bramfeld.

Babysitter gesucht für unsere Toch- Betreuung gesucht. Für unsere Suche Comics. Micky Maus, Donald ter (1½ Jahre). Ca. 2x pro Monat. Tel. Mutter (leicht gehbehindert) suchen Duck (spez. Große-Ferien-Sonderhef- 555 55 55 (17 – 19.00 Uhr) wir Betreuung, ganztägig, ca. drei te 50er Jahre), Asterix. Tel. 555 55 Tage pro Woche (Einkaufen, leichte 55 Kinderwagen gesucht. Wer benö- Haushaltstätigekeiten. Tel. 555 55 55 2½-Zimmer-Wohnung in Bramfeld tigt seinen nicht mehr und hat ihn für oder Steilshoop gesucht von jungem uns übrig. Tel. 555 55 55 Ehepaar. Miete bis 350,– €. Tel. 555 Hier könnte auch 55 55 (17 – 19.00 Uhr) Wir heiraten am 35. Mai 2007 Karl & Lissy Sauerhering Ihre private 2½-Zimmer-Wohnung in Bramfeld geb. Frisch Kleinanzeige stehen. von privat zu vermieten. Miete: 400,– €. Tel. 555 55 55 Polterabend: 34. 5. 2008 ab 17 Uhr Preis pro Druckzeile: 14 € für 30 Zeichen einschl. Leerzeichen Kinderwagen und -karre gesucht. Blind. Wer hat Lust, älterer erblinde- Veröffentlichung stets unter Anga- Auch Kinderkleidung ab 1 Jahr. Schrö- ter Dame einmal in der Woche vor- be Ihrer Adresse und/oder Telefon- der, Fabriciusstr. 52, Tel. 555 55 55 zulesen (Tageszeitung, Romane, Ge- nummer. Anonyme Chiffre-Anzei- dichte). Tel. 555 55 55 2½-Zimmer-Wohnung in Bramfeld gen sind leider nicht möglich. von privat zu vermieten. Miete: 400,– 2½-Zimmer-Wohnung in Bramfeld Bezahlung: €. Tel. 555 55 55 oder Steilshoop gesucht von jungem Vorkasse durch Überweisung Ehepaar. Miete bis 350,– €. Tel. 555 Anzeigenannahme: Kinderwagen und -karre gesucht. 55 55 (17 – 19.00 Uhr) H. Grunwaldt, Tel. 632 99 732 oder Auch Kinderkleidung ab 1 Jahr. Schrö- der, Fabriciusstr. 52, Tel. 555 55 55 2½-Zimmer-Wohnung in Bramfeld (mail) [email protected] von privat zu vermieten. Miete: 400,– Achtung! Gewerbliche Suche Comics. Micky Maus, Donald €. Tel. 555 55 55 Kleinanzeigen werden von uns Duck (spez. Große-Ferien-Sonderhef- nicht veröffentlicht! te 50er Jahre), Asterix. Tel. 555 55 Kinderwagen und -karre gesucht. 55 Auch Kinderkleidung ab 1 Jahr. Schrö- der, Fabriciusstr. 52, Tel. 555 55 55 Botengänge. Tel. 555 55 55 REGION

Friedenswoche Aids bewegte Eröffnungsgottesdienst unsere Jugendlichen in der Simeonkirche am 11. 11. as Wetter hätte kaum scheuß- sponserte alle, die sich bei dem Wet- um 10.00 Uhr licher sein können: Wind und ter überhaupt auf den Weg gemacht „Auf der Suche nach Frieden“ Regen legten sich ins Zeug. hatten, mit 5 €. Jeder, der mehr als Migration nach und aus und D Aber das hielt 106 Kon- durch Deutschland firmandinnen und Kon- Ein Abend mit Vortrag und firmanden aus Bramfeld Gespräch am 15. 11. um 19.00 und Steilshoop nicht da- Uhr in der Bramfelder Laterne von ab, für die Kampagne Abschlussgottesdienst der Nordelbischen Kirche in der Martin Luther King- „aids bewegt“ anzutreten. Kirche am Buß- und Bettag, dem 21. 11., um 19.30 Uhr 77 von ihnen schafften 2 Runden (20,2 km), 16 sogar 3 (30,3 km). Und Der Mühe Lohn AFRIKA als die Stempelstellen auf kennenlernen ! der Strecke schon völlig durchgefro- zwei Runden fuhr, bekam für jede wei- ren beim Abbauen waren, ging einer tere Runde 5 € extra. So überreichte in der noch auf eine Carsten Kahrs im Namen „Bramfelder vierte Runde: von BRAIN feierlich einen Laterne“ Marvin Giesler Scheck über 1581 €. war mit seinen Durch die Schulferien hat er Weltladen hat Produkte 40,4 km der ab- sich der Rücklauf der Spon- aus Afrika zusammengestellt, solute Champion sorengelder verzögert, bis DLandkarten zeigen, wo „unse- des Nachmittags! jetzt sind erst gut ein Vier- re“ Projekte zu finden sind, ein Quiz Stolz brachte er Nichts für Weicheier! tel eingetroffen. Aber auch führt durch den Laden... später seine gesammelten Sponsoren- so sind bereits 2771,85 € für die vier 1) Eröffnung am Montag, 17. 9., 16 gelder zur Simeonkirche: insgesamt Projekte in Hamburg, St. Petersburg, Uhr: Kaffee&Kuchen&Gewinnspiel 206,64 €! China und Südafrika zusammenge- 2) Besuch am Donnerstag, 20. 9., Auch BRAIN unterstützte tatkräftig kommen. Ein herzliches Dankeschön 19 Uhr: der äthiopische Kaffee- die Aktion – nicht nur spendierte sie an alle, die geradelt sind, die gestem- Experte Tadessa Meskela stellt eine allen Be- pelt und die gesponsert haben! der größten Kaffee-Koorperativen Erschöpft und durch- teiligten Noch nicht abgegebene Sponsoren- Äthiopiens vor. nässt, aber ein T- gelder können gern in unsere Kirchen- 3) Afrikanischen Kaffee selber sortie- glücklich: Shirt der büros gebracht und übriggebliebene ren, rösten, mahlen und geniessen am Marvin K a m - T-Shirts in der Simeonkirche gegen Dienstag, den 25. 9., 15 Uhr Giesler p a g n e , Spende erworben werden. 4) Afrikanischer Erzählnachmittag am nach 40,4 sondern Freitag, 28. 9., ab 15 Uhr km Christa Hunzinger

ramfelder Laterne Berner Chaussee 58 ♦ Tel. 641 50 23 ♦ www.bramfelderlaterne.de B Infozentrum Globales Programm Herbst 2007 Lernen ▪ 14. September, 20.00 Uhr „Kolumbien heute“ Hr. Eduardo (Peace Brigades International) ▪ 20. September, 19.00 Uhr „Äthiopien und sein Kaffee“ Öffnungszeiten: Tadessa Meskela, Geschäftsführer des Oromia-Genossenschaftsverbandes Montag bis Freitag ▪ 30. September, 11.00 Uhr Erntedankfest im Umweltzentrum Karlshöhe 15 bis 18 Uhr ▪ 5. Oktober 20.00 Uhr „AIDS in Afrika“ Mittwoch und Samstag Esther Pfeiffer (Südafrika) 10 bis 13 Uhr ▪ 19. Oktober, 20.00 Uhr „Wirtschaftliche Perspektiven (Ost-) Afrikas“ Rolf Hofmeier, ehem. Übersee-Institut und Wirtschaftsberater in Tansania ▪ 2. November, 20.00 Uhr „Uganda“ Christel Zeidler und das „Uganda-Netzwerk“ Schleswig-Holstein ▪ 23. November, 20.00 Uhr „Ein Geschenk Afrikas: Kakao & Schokolade“ Fairer Handel Klaus Jähn

10 REGION Radfahren und Genießen – an der Wandse entlang Am 29. September laden Brigitte Sand, Birte Busse und Ute Andresen zu einer Radtour ein ls erste Tour werden wir mit- Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der einander „An der Wandse KiTa Fabriciusstraße 52. Aentlang“ fahren. Jede/r kennt sie, aber die wenigsten sind sie schon mal ganz abgefahren, das werden wir Die zweite Tour nachholen. Es sind ca. 30 km und auch für Fami- findet am lien mit Kindern gut zu schaffen. 27. Oktober statt Dann laden wir zu einem Ausflug zum „Mönchsteich und Großensee“. Da- mit sind wir wieder 30 km unterwegs durch traumhaft schöne, sanfte Hügel, tiefe Wälder und blaue Seen. Wir wer- den uns die „Stormarner Schweiz“ buchstäblich „er-fahren“.

Auch diese Tour ist für Familien mit „Das“ passiert uns hoffentlich nicht Kindern und Ältere geeignet. Für Picknickkorb und Decke sorgt jede/r selbst und dann machen wir uns ge- seines Gefährts selbst verantwortlich Gemeindeausflug 2005 meinsam auf den Weg. und fährt auf eigene Gefahr mit. Treffpunkt ist um 10 Uhr, Für die Mittagspause werden wir uns Bitte nehmen Sie Fahrgeld oder Ihre Gartenstadt. einen gemütlichen Platz zum Pick- HVV-Karte mit. nicken suchen, bevor wir die letzte Klar, jede/r ist für sich und seine Ver- Wir freuen uns schon auf Sie. Etappe angehen. pflegung und die Verkehrstauglichkeit Ihre Wegbereiter Wenn der Alkohol zum Problem wird...... gibt es eine Lösung. Unter der Ham- noch einmal ein kleines blaues Loch, ge- In unseren AA-Treffen wird jeder nur burger Rufnummer 271 33 53 sind die rade groß genug um durchzuschlüpfen. über sich selbst reden. Es gibt kei- Anonymen Alkoholiker zu erreichen, Das ist die letzte Chance. Die Anony- ne Ratschläge. Keine Kritik. Keine im Internet findet man sie unter der men Alkoholiker nennen diesen Punkt Schuld. Nur Menschen mit Vornamen Adresse www.anonyme-alkoholiker.de die Kapitulation. Der Trinker erkennt, – ohne Rang, Ansehen, Besitz. Nur Und seit letztem Herbst ist zu den mehr dass er unweigerlich tot sein wird, wenn Menschen. Es fühlt sich an, das sagen als 100 in Hamburg funktionierenden er weiter säuft: seine Wahnwelt bricht sie alle, als würde einem die Last von Gruppen eine neue in Steilhoop dazuge- zusammen. Oft braucht es 20 Jahre und der Seele genommen. Als sei man dort kommen. Jeden Montag trifft man sich länger bis zu dieser Erkenntnis, aber angekommen, wo der Mensch wirklich von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus dann überkommt sie einen unvermittelt, hingehört: auf dieser elementaren Stufe der Martin Luther King-Kirche im Erd- wie ein geistiges Licht, das jemand in der Einfachheit, auf der man endlich die geschoß, gegenüber von Aldi, an der der Finsternis entzündet. Kraft findet, dem Leben in schlichter Haltestelle der Buslinien 7 und 26. Wer Demut gegenüber zu treten. Alle Lüge sich lieber telefonisch verabreden möch- und falsche Vorspiegelung fällt plötz- te: 64 222 442, Christa und Wilhelm. lich weg. Das öffnet das Fenster zur in- Alkoholiker leben in ihrem eigenen neren Freiheit. Film. Der reißt gewöhnlich erst kurz vor dem Ende, am tiefsten Punkt, der ganz Wer es ausprobieren möchte, ist herz- nah am eigenen Grab liegt. Dort wachen lich wilkommen. Die Teilnahme ist un- viele noch einmal auf. Als zeige sich ih- verbindlich, vertraulich und kostenlos. nen in einem düsteren Wolkenhimmel Wilhelm

11 KINDER

„Traumreisen“ im Kindergarten Osterkirche

Der Kindergarten Osterkirche hat ein sechswöchiges Projekt „Traum- reisen“ mit Kindern durchgeführt. Der Schwerpunkt des Projekts war die Entspannung. In einer kleinen Gruppe von 4 bis 6 Kindern wurden in ruhiger, gemütli- cher Atmosphäre Geschichten erzählt, die zum Träumen anregen. In einem kleinen Kreis lagerten sich die Kinder gemütlich auf Kissen. Die Mitte des Vor der Abreise in den Traum Kreises wurde passend zum jewei- ligen Thema der Traumreise kreativ zweite Krippenspiel „(K)eine Nacht Jugendgottes- gestaltet. Im Hintergrund erklang Ent- wie jede andere“ (Heiligabend um 15 spannungsmusik. Am Ende jeder Ge- Uhr) proben wir von 17 bis 18 Uhr, dienst schichte wurden die Kinder langsam jeweils im Gemeindesaal der Oster- peziell für KonfirmandInnen wieder in die Alltagssituation zurück- kirche. (auch für ehemalige) feiern wir geführt. Dabei halfen, erläutert die Am 4. November stelle ich zunächst jeweils am ersten Samstag im Kindergartenleiterin Sabine Waltner, beide Krippenspiele vor und erst da- S Monat einen Jugendgottesdienst. Und das Legen von Mosaikbildern, Malen nach werden die Rollen verteilt. das Besondere: Wir bereiten ihn auch und Gestalten, und das Erzählen über Wer Lust hat, statt zu spielen, lieber gemeinsam vor! Ihr selbst sucht Lie- die jeweiligen Empfindungen und am Bühnenbild, den Kostümen, den der, Gebete, Segen aus und sprecht Fantasiebilder. Requisiten etc. mitzuarbeiten, ist auch das auch. Und die Predigt wird so Mit Hilfe dieses Projektes konnten die herzlich willkommen. langweilig, wie ihr sie gestaltet – viel- Kinder neben dem Kindergartenalltag, Gunda Männel-Kaul leicht ein kurzes Theaterstück oder der für manche mit viel Anspannung ein Interview oder.... Wir treffen uns verbunden ist, eine Möglichkeit der um 16 Uhr für die Vorbereitung, um Entspannung lernen. 17 Uhr ist der Gottesdienst und da- Sabine Waltner nach sind die Jugendräume bis 19 Uhr für euch geöffnet. Und ihr könnt euch Krippenspiele am den Gottesdienst natürlich auch in eu- ren Konfi-Kalender eintragen lassen Heiligen Abend Krabbelgruppe – wenn ihr schon zur Vorbereitung kommt. Die nächsten Termine: 1. Viele Jahre gab es etliche Krab- September, 6. Oktober, 3. November uch, ist es schon wieder belgruppen hier in der Simeonkir- und 1. Dezember. so weit? Ja, die Zeit läuft che. Mütter (und Väter) mit ihren Antje William und das Gottesdienst- schnell! H krabbelnden Kinder konnten sich Team Kinder, die mindestens 8 Jahre alt treffen, klönen, Tipps geben, über sind und gut auswendig lernen kön- Erziehung diskutieren – und man- nen, Konfirmanden und Jugendliche, che Eltern sind Simeon heute noch denen es Freude macht zu schauspie- eng verbunden. lern und andere am Heiligen Abend Seit etwa zwei Jahren gibt es keine Kinderbibelkurs: Neues Testament zu erfreuen, sind herzlich eingeladen Gruppen mehr – gibt es etwa keine bei unseren zwei Krippenspielen mit- Krabbelkinder mehr? Vielleicht fin- achdem wir viele Geschich- zuwirken. den sich wieder einige, die Lust ha- ten aus dem alten Testament Die Proben für die Krippenspiele am ben auf eine solche Gruppe, einmal Nkennen gelernt haben, geht 24. Dezember finden ab 4. November in der Woche vormittags zwischen es nun weiter: Jetzt stehen die Ge- immer sonntags statt. Für das erste 10 und 12 Uhr. Dann rufen Sie doch schichten aus dem Neuen Testament Krippenspiel „Die Krippe erzählt“ bitte an bei Antje William, Tel. 67 10 auf dem Plan. Wir treffen uns zehn (Heiligabend um 13.45 Uhr) proben 68 46. Damit auch in Zukunft unser Mal montags von 16 bis 17.15 Uhr, wir von 16 bis 16.45 Uhr und für das Kinderraum wieder bekrabbelt wird. hören Geschichten, malen und singen

12 KINDER

Eine schöne Zeit bricht an

enn im Dezember die Adventszeit beginnt und WAdventskränze in allen möglichen Variationen und Formen gebastelt, gekauft und dekoriert wer- „Gesegnet ist alles, was lebt und webt“; zu sehen ist Maja am Webstuhl

Kirche für Kinder in der ThoKi achdem wir das Schuljahr mit einem Familien-Gottesdienst zum Schul- anfang begonnen haben, soll es nun auch wieder mit der Kinder-Kirche losgehen, in der Regel am 1. Samstag von 10 bis 12 Uhr. den. Egal, welche Art von Advents- N kranz Sie mögen, ob traditionell Vorgesehen sind die folgenden Termine: 1. September; 6. Oktober; 3. November. oder modern, alle dienen demselben Im Dezember gibt es dann zum 1. Advent (am Sonntag!) einen Familiengottes- Zweck. Sie sollen uns, Licht für Licht, dienst, den wir zusammen mit Pastorin Andresen und beiden Gruppen aus der an Jesu Christi Geburt erinnern. Sie KiTa feiern. haben bestimmt schon viele verschie- Jens Christian Falk dene Adventskränze gesehen, aber war auch schon mal ein lebendiger Adventskranz dabei??? Die Möglichkeit so einen Kranz zu er- leben, gibt es am 2. 12. Wir laden ein zum fröhlichen Familiengottesdienst in der Thomaskirche. Diesen Gottes- NEU! dienst werden die Kinder der KiTa Thomaskirche mitgestalten. Aber nicht nur die Kinder der Kita werden DIGITALDRUCK! aktiv sein, auch alle anderen, ob Groß Endlich : Farbige Kleinaufl agen billiger oder Klein, werden mitmachen dür- in TOP QU ALITÄT drucken. 50 Vis iten- fen. Gemeinsam wollen wir lebendig karten, 2 00 Fly er, 2 0 Plaka te oder nur und mit Freude des Lichts der Welt, 10 Hand bücher ? Alles kein Problem! Jesus Christus, gedenken, singen und beten. Schnell + einfach! Auch von Ihren Druckerei W ord- oder PowerPoint-Dateien. Auf dem Königslande 45 Für das KiTa-Team: Christian 22041 Hamburg Um weltfreund lich! Ohne Filme, Tel. 040/68 94 71 - 70 Entwick lerchemie, Fixierbäder oder Werbeagentur – Internet Druck platten. Dammtorstrasse 29 Güns tig! Sie werden staunen. 20354 Hamburg Kinderbibelkurs: Neues Testament Tel. 040/35 74 54 - 0 Las sen Sie s ich von den Vorteilen über- z eugen – Das Compact Med ia Team [email protected] dazu. Mit jedem Treffen wächst eure www.compactmedia.de freut s ich auf Ihren Anruf! Mappe. Eingeladen sind alle Kinder zwischen sechs und neun Jahren, und auch neue Kinder können dazu kom- Musical für Kinder – zum Mitsingen men. Kosten: 18 € für den ganzen Kurs. Anmeldung bei Antje William, „Mose“ heißt das neue Musical von Antje William und Werner Lamm. Tel. 67 10 68 46. Zum ersten Mal tref- Wenn Ihr mitmachen wollt: Probentermine für „Neue“ sind am 5. Oktober fen wir uns am 24. September. und am 2. November um 15 Uhr im Gemeindesaal der Thomaskirche.

13 ERNTEDANK

Erntedankgottesdienste Ankündigung Die Bramfelder Laterne (Welt- …mit Frühstück …mit Fest laden und Infozentrum Globales Lernen) beteiligt sich am „Alle guten Gaben, n diesem Jahr gestalten wir das alles, was wir haben, Erntedankfest nicht nur mit den Erntedankfest kommt, o Gott, von dir!“ Kindern unseres Kindergartens, I im Umweltzentrum ieses Lied wollen wir in un- sondern auch zusammen mit dem serem Erntedankgottesdienst Umweltzentrum Hamburg. Karlshöhe Dam Sonntag, den 7. Oktober, Am 30. September um 9.30 Uhr emeinsam mit der Simeon- um 9.30 Uhr in der Thomaskirche feiern wir in der Simeonkirche. Kirchengemeinde und der gemeinsam singen und Gott Dank Dort werden viele Erntegaben den Bramfelder Laterne veranstal- sagen für alles, was er uns im letzten Altar schmücken – hoffentlich auch G tet das Hamburger Umweltzentrum Jahr gegeben hat. ein dicker Kürbis. Die geflochtene Karlshöhe in diesem Jahr ein großes Im Anschluss an den Gottesdienst Erntekrone wird jedenfalls in der Erntedankfest. Es beginnt um 11 Uhr, beim gemeinsamen Frühstück im Kirche hängen. Anschließend zie- so dass Besucher vorher den Ernte- Gemeindehaus danken wir Gott für hen wir auf das Hofgelände in der dank-Gottesdienst in der Simeonkir- die Speisen auf dem Tisch. Für die- Karlshöhe 60 d um, wo nicht nur die che besuchen können (Beginn 9.30 sen Tag laden wir Sie/Euch herzlich Vereine des Umweltzentrums aller- Uhr). ein und freuen uns auf viele Gäste. hand zu bieten haben werden. An unserem Verkaufsstand wird es Christel Kaaß und Renate Göde Joachim Tröstler fair gehandelte Produkte geben. Kin- der können bei uns spielen, die Not- wendigkeit und den Sinn nachhaltigen Konsums entdecken. Glaubensinfo - 1. beim Fair-Handels-Sudoku - 2. mit der Nachhaltigkeitswaage …doch Wachstum und Gedeihen 3. mit dem Schicksalsrad steht in des Himmels Hand - Als weitere „normale“ Kinder-Akti- onen gibt es Piñata, Kinderspiele aus Auch wenn wir uns noch so bemühen, wir ha - aller Welt, Riesenseifenblasen und, ben die Schöpfung nicht unter Kontrolle, kön und, und… nen Wachstum und den Erhalt der Natur nicht garantieren. Sie werden uns geschenkt, des Termin: Sonntag, 30. September, halb gibt es das Erntedankfest. 11 bis 16 Uhr Ort: Karlshöhe 60 d, Früher haben Menschen für die Früchte der Fel der gedankt. Heute sagen sie danke für alles, 22175 Hamburg was sie „geerntet“ und geschenkt bekommen Kosten: Eintritt frei haben: Nahrung, Freundinnen, Wohnung und Kontakt: Telefon 637 02 49 0 Kleidung, Gesundheit und Gelingen. Fax 637 02 49 20 Erntedank erinnert auch daran, dass Besitz nicht Vom Umweltzentrum selbst kommen alles im Leben ist. Angebote für Jung und Alt: von Ap- felsaftpressen bis Wildfruchtverwen- …mit Musik …mit Frühstück dung oder Basteln mit Naturmateria- n der Martin Luther King-Kir- m 30. September feiert die lien. Und von herzhafter Kürbissuppe che befassen wir uns mit dem Osterkirche das Erntedank- bis zu Kaffee und Kuchen wird man- Thema „Schätze suchen, finden fest um 11 Uhr. Die Ernte- ches Leckere zum Essen und Trinken I A angeboten. und bewahren“. dankspenden der Gemeinde – Obst Pastor Wisch und die Musikalische und Gemüse, aber auch alle anderen Auf der Streuobstwiese wird unter Gruppenarbeit haben sich dazu eini- Lebensmittel, die keine Kühlung dem Motto „Herbst Zeit Los“ ein ges einfallen lassen. brauchen – können am Freitag im Open-Air-Kunstpfad zu sehen sein. Notieren Sie sich doch schon mal den Kirchenbüro und am Sonnabend di- Termin: 30. September um 11 Uhr. rekt in der Kirche abgegeben wer- Sie sind herzlich eingeladen! Kom- Spenden für den Schmuck des Ernte- den (Uhrzeit bitte im Kirchenbüro men Sie bitte zu Fuß, mit dem dank-Altars (Gemüse, Blumen, Obst, erfragen). Die Gaben werden nach Fahrrad oder mit öffentlichen Ver- andere schöne Dinge, die Freude ma- dem Gottesdienst von der Hambur- kehrsmitteln. Auf dem Gelände des chen) können am Freitag und Samstag ger Tafel an bedürftige Menschen Umweltzentrums stehen an diesem zwischen 10 und 12 Uhr abgegeben weitergegeben. Tag keine Besucherparkplätze zur werden. Jürgen Wisch Dorothea Neddermeyer Verfügung.

14 Friedhofsgärtnerei Jan Jawurek Grabpflege ist Gärtnersache Grabpflege • Neuanlagen Instandsetzungen Tel. (040) 644 237 79 • Fax (040) 644 248 16 Mobil: 0173 / 6227589 Grootmoor 5 • 22175 Hamburg

KÖSTER Bestattungen Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen. Vorsorgeberatung. Ihr erfahrener Begleiter in schweren Stunden.

Bramfelder Chaussee 385 • 22175 Hamburg ��������������������������������� 6 42 92 91 • Tag- und Nachtruf Inh. Kerstin Tonn Unsere Leistungen: ALFRED Grabpfl ege · Grabgestaltung KARBENK GRABMALE Moderne Floristik · Trauerbinderei BILDHAUEREI NACHBESCHRIFTUNG RENOVIERUNG Brautsträuße · Festdekorationen MARMOR + GRANIT / HAUS + GARTEN Tel.: 040/641 55 59 + 040/59 05 35 Fabriciusstraße 296 · 22177 Hamburg · Telefon 642 59 64 · Fax 642 220 18 Fax: 040/59 14 72 Bräsigweg 22 e-mail: [email protected] • Internet: www.karbenk.de

▪ Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung Steinmetzbetrieb GERHARD GLOGE e.K. Burmeister ▪ Taubenabwehr ▪ HACCP / IFS-Konzepte Inh. Marc Behncke Grabmale Hamburg-Bramfeld ▪ Entrümpelungen ▪ Haushaltsauflösungen Nachschriften und Renovierungen ▪ Desinfektionen ▪ Holzschutz Tel. (040) 6 41 71 95 ▪ Thermoverfahren bei Holzwurm in Möbeln Fax: (040) 6 41 00 69 Bräsigweg 19 · 22177 Hamburg und + Bendel GmbH Berner Chaussee 32 · 22175 Hamburg Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe! Lieferung an alle Friedhöfe

BURMEISTER + BENDEL GMBH ▪ MÜTZENDORPSTEED 32 ▪ 22179 HAMBURG NATURSTEIN FÜR IHR HAUS, TELEFON: 040 / 641 20 22 ▪ TELEFAX: 040 / 641 15 11 BÜRO UND IHREN GARTEN

Häuslicher Friseurdienst BESTATTUNGSINSTITUT Wir kommen zu Ihnen: „St. Anschar von 1913“ Friseur speziell für pflegebedürftige Menschen: Kenntnisse im Pflegebereich wie z. B. bei Demenz, Schlaganfall etc. vorhanden. Trockenhaarschnitt 12,50 € Waschen, Legen o. Fönen 19,50 € Trittauer Amtsweg • 22179 Hamburg Dauerwelle 47,50 € Telefon 040 - 641 79 23 Arbeiten am Bett zzgl. 6,00 € E-Mail: [email protected] zzgl. Fahrkostenpauschale 4,00 € Wir freuen uns auf Ihren Anruf! BESTATTER® Erd-, Feuer-, See- und anonyme Bestattungen VOM HANDWERK GEPRÜFT Ihr Friseurteam Marina Behrend • Tel. 6 06 84 - 4 40 Bestattungsvorsorge-Verträge und Versicherungen

Bautischlerei Innenausbau Einbruchschutz

641 09 29 641 08 28 Nicht nur dieser Platz ist noch für SANITÄRTECHNIK IHRE Werbung frei Gasanlagen • Bauklempnerei Fax

BÄDER • KÜCHEN • GASHEIZUNGEN Kontakt: Das Team für Ihre Haustechnik Meisterbetrieb für Tischlerarbeiten [email protected] Möbel Küchen Treppen Trittauer Amtsweg 11· 22179 Hamburg Steilshooper Str. 311 • 22309 Hamburg Telefon 641 40 23 VERANSTALTUNGEN

in allen Gemeinden Martin Luther King Osterkirche Simeonkirche Thomaskirche 1. September – Sa. 17.00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 1. September – Sa. 1. September ab 16.00 Uhr Osterkirche, Gemeinde- 2. September – 13. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienen- 11.00 Uhr Pastor Touché 9.30 Uhr Pastor Hartenstein 9.30 Uhr Pastorin Nagel- 2. September – 13. Sonnabend zentrum Hegholt, Haldesdorfer Straße 135: So. nach Trinitatis gräber: „Spendenmissbrauch in ganz Bienengräber So. nach Trinitatis GZH-Abschiedsfest (siehe Seite 24/25) großem Stil“ 29. September 14.30 Uhr Simeonkirche, Gemeindesaal 8. September 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 8. September Sonnabend Flohmark für Kindersachen (bis 17.00 Uhr) Sonnabend Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend 30. September 18.00 Uhr Thomaskirche 9. September – 14. 11.00 Uhr Pastor Falk: „Der Himmel 11.00 Uhr Pn. Männel-Kaul. Begrü- 9.30 Uhr Pn. Hunzinger, A. William. 9.30 Uhr Pastor Falk 9. September – 14. Sonntag „Der Messias“. Oratorium von Georg So. nach Trinitatis öffnet sich – für mich?“ ßung der neuen KonfirmandInnen Begrüßung der neuen Konfirman- So. nach Trinitatis Friedrich Händel. Abschiedskonzert der mit Chor „Gospel on Earth“ dInnen; mit Chor „Gospel on Earth“ Kantorin Carola Becker-Hienerwadel 16. September – 15. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienen- 11.00 Uhr Pastorin Männel-Kaul 9.30 Uhr Pastorin Männel-Kaul 13.00 Uhr Joint Service, gemeinsa- 16. September – 15. (siehe auch Seiten 2 und 19) So. nach Trinitatis gräber: „Ich brauch Tapetenwechsel mer Gottesdienst mit der So. nach Trinitatis – sprach die Birke“ Presbyterian Church of Ghana 6. Oktober 18.00 Uhr Osterkirche Sonnabend Virtuose Barockmusik und Koloratur- 23. September – 16. 11.00 Uhr Pastor Jähn: „Gottes 11.00 Uhr Vikar Dr. Landwehr 9.30 Uhr Pn. Hunzinger mit amnesty 9.30 Uhr Pastor Falk. Kantorei, 23. September – 16. So. nach Trinitatis Macht über den Tod“ anschl. ist der Weltladen geöffnet international: „Es ströme aber das Posaunenchor St. Martinus. Musik So. nach Trinitatis arien im Buxtehude-Jahr. Werke von Recht wie Wasser“ von Schütz und Joseph Haydn Händel, J. S. Bach, D. Scarlatti und Bux- tehude. Kathrin Steinbach (Sopran), Boris 30. September – 17. 11.00 Uhr Pastor Wisch u. Musikal. 11.00 Uhr Pastorin Neddermeyer 9.30 Uhr P. Tröstler mit den Kindern 9.30 Uhr Pastor Falk 30. September – 17. So. nach Trinitatis Gruppenarbeit. Familien-GD zum Gottesdienst zum Erntedankfest des Kindertagesheims So. nach Trinitatis Havkin (Trompete), Werner Lamm (Orgel) Erntedank Erntedankfest: „Schätze suchen, Gottesdienst zum Erntedankfest Erntedank 7. Oktober ca. 10.45 Uhr Simeonkirche, Gemeindesaal finden und bewahren“ Sonntag Gemeindeversammlung 6. Oktober 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 17.00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 6. Oktober 29. Oktober 20.00 Uhr Osterkirche, Gemeindezentrum Sonnabend Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend Montag Frauenprojekt Hoffnung – Leidenschaft 7. Oktober – 18. So. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienen- 11.00 Uhr Pastorin Männel-Kaul 9.30 Uhr Pastorin Hunzinger 9.30 Uhr Pastor Falk 7. Oktober – 18. So. für das Mögliche. 1. Abend. Anmeldung nach Trinitatis gräber und Wiltrud Wolter: Familien- anschl. Gemeindeversammlung Erntedankfest nach Trinitatis erforderlich (siehe Seite 24/25) GD zum 25jährigen Jubiläum anschl. Frühstück im Saal 4. November ca. 12.00 Uhr Martin Luther King-Kirche 14. Oktober – 19. 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Vikar Dr. Landwehr 9.30 Uhr Vikar Dr. Landwehr 9.30 Uhr Pastor Wisch 14. Oktober – 19. Sonntag Gemeindeversammlung So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis 10. November 17.00 Uhr Thomaskirche 21. Oktober – 20. 11.00 Uhr Pastor Jähn 11.00 Uhr Pastor Touché 9.30 Uhr Pastor Touché 9.30 Uhr Pastor Jähn 21. Oktober – 20. Sonnabend Vorpremiere: So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis Mose – Befreiung aus der Sklaverei 28. Oktober – 21. 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Pastorin Hunzinger 9.30 Uhr Pastorin Hunzinger 9.30 Uhr Pastor Wisch 28. Oktober – 21. Musical. Text: A. William, Musik: So. nach Trinitatis anschl. ist der Weltladen geöffnet So. nach Trinitatis W. Lamm, Regie: L. Metzner 31. Oktober – Mi. 17.00 Uhr Pn. Männel-Kaul. Gemeinsame Andacht zum Reformationsfest 31. Oktober – Mi. Eintritt: € 5,– (Kinder und Jugendliche frei) Reformationstag in der Osterkirche Reformationstag 11. November 11.00 Uhr Simeonkirche, Gemeindesaal Sonntag Martinsmarkt 3. November 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 17.00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 3. November 17.00 Uhr Simeonkirche Sonnabend Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend Mose – Befreiung aus der Sklaverei 4. November – 22. 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Pastorin Andresen 9.30 Uhr Pastorin Andresen 9.30 Uhr Pastor Falk 4. November – 22. Musical. Text: A. William, Musik: W. So. nach Trinitatis anschl. Gemeindeversammlung So. nach Trinitatis Lamm, Regie: L. Metzner. Gespielt von 11. November 11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 10.00 Uhr „andere achten“. Regionaler Gottesdienst in der Simeonkirche zum Beginn der Friedensdekade. 11. November den Simeon Stage Kids, Werner Lamm und Sonntag in der Simeonkirche (s. rechts) Pastorin Hunzinger, Pastorin Andresen, Pastor Touché; anschl. Martinsmarkt der Simeonkirche Sonntag Band und den Simeon-Kinderchören 18. November – So. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienengrä- 11.00 Uhr Pastorin Männel-Kaul 9.30 Uhr Pastor Tröstler 9.30 Uhr Pastor Jähn 18. November – So. Eintritt: € 5,– (Kinder und Jugendliche frei) Volkstrauertrag ber. Gottesdienst mit Konfirmanden Bramfelder Kantorei Bramfelder Kantorei Volkstrauertrag 18.00 Uhr Thomaskirche, Gemeindesaal 21. November – Mi. 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 19.30 Uhr „andere achten“. Regionaler ökumenischer Gottesdienst in der Martin Luther King-Kirche zum 21. November – Mi. Heiter bis wolkig Buß- und Bettag (siehe rechts) Buß- und Bettag und zum Abschluss der Friedensdekade. Pfarrer Krinke, Pastorin Neddermeyer, Pastor Wisch Buß- und Bettag Lesung der Autorengruppe „Literadies“ 25. November 11.00 Uhr Pastorin Nagel- 11.00 Uhr Pn. Neddermeyer 9.30 Uhr Pn. Hunzinger, P. Tröstler 9.30 Uhr Pastor Falk 25. November 17. November 14.30 Uhr Simeonkirche, Gemeindesaal Ewigkeitssonntag Bienengräber Gedenken der Verstorbenen Gedenken der Verstorbenen Gedenken der Verstorbenen Ewigkeitssonntag Sonnabend Flohmark für Kindersachen (bis 17.00 Uhr) Gedenken der Verstorbenen anschl. ist der Weltladen geöffnet 14.30 Uhr Pn. Hunzinger, Bramfel- der Friedhof. Mit „Bramfeld Blech“ 25. November 18.00 Uhr Simeonkirche Ewigkeitssonntag W. A. Mozart: Requiem KV 626 1. Dezember 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche zum 17.00 Uhr Jugendgottesdienst Keine Kinderkirche 1. Dezember Solisten, die Bramfelder Kantorei und ein Sonnabend Advent. Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend Kammerorchester 2. Dezember 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Pn. Männel-Kaul. Jugend- 9.30 Uhr Pn. Hunzinger, P. Tröstler 9.30 Uhr Pastorin Andresen und 2. Dezember Leitung: Werner Lamm 1. Advent gottesdienst; mit „Gospel on Earth“ Gottesdienst zum 46. Kirchweihfest KiTa: Familiengottesdienst zum 1. Advent (siehe auch Seite 18) anschl. Gemeindeversammlung mit „Gospel on Earth“ 1. Advent 2. Dezember ca. 12.00 Uhr Osterkirche, Gemeindesaal Abendmahl in der Regel an je- Abendmahl in der Regel in jedem Abendmahl an jedem 1. Sonn- Abendmahl an jedem 2. Sonntag Sonntag Gemeindeversammlung dem 1. Sonntag mit Wein und an Gottesdienst; Kirchkaffee im tag mit Wein, an jedem mit Wein und an jedem jedem 3. Sonntag mit Traubensaft Anschluß an den Gottesdienst 3. Sonntag mit Traubensaft 4. Sonntag mit Traubensaft; Das Programm des Weltladens „Bramfelder Laterne“: Seite 10 16 Kirchkaffee jeden Sonntag anschl. Kirchkaffee 16 Taufen in allen vier Kirchen, entweder im Gottesdienst oder als besonderer Taufgottesdienst nach Absprache in den Gemeindebüros bzw. mit den Pastorinnen oder Pastoren UNSERE GOTTESDIENSTE

Martin Luther King Osterkirche Simeonkirche Thomaskirche 1. September – Sa. 17.00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 1. September – Sa. 2. September – 13. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienen- 11.00 Uhr Pastor Touché 9.30 Uhr Pastor Hartenstein 9.30 Uhr Pastorin Nagel- 2. September – 13. So. nach Trinitatis gräber: „Spendenmissbrauch in ganz Bienengräber So. nach Trinitatis großem Stil“ 8. September 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 8. September Sonnabend Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend 9. September – 14. 11.00 Uhr Pastor Falk: „Der Himmel 11.00 Uhr Pn. Männel-Kaul. Begrü- 9.30 Uhr Pn. Hunzinger, A. William. 9.30 Uhr Pastor Falk 9. September – 14. So. nach Trinitatis öffnet sich – für mich?“ ßung der neuen KonfirmandInnen Begrüßung der neuen Konfirman- So. nach Trinitatis mit Chor „Gospel on Earth“ dInnen; mit Chor „Gospel on Earth“ 16. September – 15. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienen- 11.00 Uhr Pastorin Männel-Kaul 9.30 Uhr Pastorin Männel-Kaul 13.00 Uhr Joint Service, gemeinsa- 16. September – 15. So. nach Trinitatis gräber: „Ich brauch Tapetenwechsel mer Gottesdienst mit der So. nach Trinitatis – sprach die Birke“ Presbyterian Church of Ghana 23. September – 16. 11.00 Uhr Pastor Jähn: „Gottes 11.00 Uhr Vikar Dr. Landwehr 9.30 Uhr Pn. Hunzinger mit amnesty 9.30 Uhr Pastor Falk. Kantorei, 23. September – 16. So. nach Trinitatis Macht über den Tod“ anschl. ist der Weltladen geöffnet international: „Es ströme aber das Posaunenchor St. Martinus. Musik So. nach Trinitatis Recht wie Wasser“ von Schütz und Joseph Haydn 30. September – 17. 11.00 Uhr Pastor Wisch u. Musikal. 11.00 Uhr Pastorin Neddermeyer 9.30 Uhr P. Tröstler mit den Kindern 9.30 Uhr Pastor Falk 30. September – 17. So. nach Trinitatis Gruppenarbeit. Familien-GD zum Gottesdienst zum Erntedankfest des Kindertagesheims So. nach Trinitatis Erntedank Erntedankfest: „Schätze suchen, Gottesdienst zum Erntedankfest Erntedank finden und bewahren“

6. Oktober 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 17.00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 6. Oktober Sonnabend Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend 7. Oktober – 18. So. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienen- 11.00 Uhr Pastorin Männel-Kaul 9.30 Uhr Pastorin Hunzinger 9.30 Uhr Pastor Falk 7. Oktober – 18. So. nach Trinitatis gräber und Wiltrud Wolter: Familien- anschl. Gemeindeversammlung Erntedankfest nach Trinitatis GD zum 25jährigen Jubiläum anschl. Frühstück im Saal 14. Oktober – 19. 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Vikar Dr. Landwehr 9.30 Uhr Vikar Dr. Landwehr 9.30 Uhr Pastor Wisch 14. Oktober – 19. So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis 21. Oktober – 20. 11.00 Uhr Pastor Jähn 11.00 Uhr Pastor Touché 9.30 Uhr Pastor Touché 9.30 Uhr Pastor Jähn 21. Oktober – 20. So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis 28. Oktober – 21. 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Pastorin Hunzinger 9.30 Uhr Pastorin Hunzinger 9.30 Uhr Pastor Wisch 28. Oktober – 21. So. nach Trinitatis anschl. ist der Weltladen geöffnet So. nach Trinitatis 31. Oktober – Mi. 17.00 Uhr Pn. Männel-Kaul. Gemeinsame Andacht zum Reformationsfest 31. Oktober – Mi. Reformationstag in der Osterkirche Reformationstag

3. November 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 17.00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche 3. November Sonnabend Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend 4. November – 22. 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Pastorin Andresen 9.30 Uhr Pastorin Andresen 9.30 Uhr Pastor Falk 4. November – 22. So. nach Trinitatis anschl. Gemeindeversammlung So. nach Trinitatis 11. November 11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 10.00 Uhr „andere achten“. Regionaler Gottesdienst in der Simeonkirche zum Beginn der Friedensdekade. 11. November Sonntag in der Simeonkirche (s. rechts) Pastorin Hunzinger, Pastorin Andresen, Pastor Touché; anschl. Martinsmarkt der Simeonkirche Sonntag 18. November – So. 11.00 Uhr Pastorin Nagel-Bienengrä- 11.00 Uhr Pastorin Männel-Kaul 9.30 Uhr Pastor Tröstler 9.30 Uhr Pastor Jähn 18. November – So. Volkstrauertrag ber. Gottesdienst mit Konfirmanden Bramfelder Kantorei Bramfelder Kantorei Volkstrauertrag 21. November – Mi. 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 19.30 Uhr „andere achten“. Regionaler ökumenischer Gottesdienst in der Martin Luther King-Kirche zum 21. November – Mi. Buß- und Bettag (siehe rechts) Buß- und Bettag und zum Abschluss der Friedensdekade. Pfarrer Krinke, Pastorin Neddermeyer, Pastor Wisch Buß- und Bettag 25. November 11.00 Uhr Pastorin Nagel- 11.00 Uhr Pn. Neddermeyer 9.30 Uhr Pn. Hunzinger, P. Tröstler 9.30 Uhr Pastor Falk 25. November Ewigkeitssonntag Bienengräber Gedenken der Verstorbenen Gedenken der Verstorbenen Gedenken der Verstorbenen Ewigkeitssonntag Gedenken der Verstorbenen anschl. ist der Weltladen geöffnet 14.30 Uhr Pn. Hunzinger, Bramfel- der Friedhof. Mit „Bramfeld Blech“

1. Dezember 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche zum 17.00 Uhr Jugendgottesdienst Keine Kinderkirche 1. Dezember Sonnabend Advent. Pn. Männel-Kaul und Team Sonnabend 2. Dezember 11.00 Uhr Pastor Wisch 11.00 Uhr Pn. Männel-Kaul. Jugend- 9.30 Uhr Pn. Hunzinger, P. Tröstler 9.30 Uhr Pastorin Andresen und 2. Dezember 1. Advent gottesdienst; mit „Gospel on Earth“ Gottesdienst zum 46. Kirchweihfest KiTa: Familiengottesdienst zum 1. Advent anschl. Gemeindeversammlung mit „Gospel on Earth“ 1. Advent Abendmahl in der Regel an je- Abendmahl in der Regel in jedem Abendmahl an jedem 1. Sonn- Abendmahl an jedem 2. Sonntag dem 1. Sonntag mit Wein und an Gottesdienst; Kirchkaffee im tag mit Wein, an jedem mit Wein und an jedem jedem 3. Sonntag mit Traubensaft Anschluß an den Gottesdienst 3. Sonntag mit Traubensaft 4. Sonntag mit Traubensaft; Kirchkaffee jeden Sonntag anschl. Kirchkaffee 17 17 Taufen in allen vier Kirchen, entweder im Gottesdienst oder als besonderer Taufgottesdienst nach Absprache in den Gemeindebüros bzw. mit den Pastorinnen oder Pastoren KIRCHENMUSIK IN DER REGION

musste. Vom „Dies irae“ bis zu den ersten acht Takten des „Lacrimosa“, Requiem KV 626: die aller Wahrscheinlichkeit nach die letzten musikalischen Gedanken, die Mozart notierte, darstellen, hinterließ Mozarts er alle Vokalstimmen, einen teilweise bezifferten Generalbass, der deutlich die gewünschte Harmonisierung an- letztes Werk zeigt, sowie zahlreiche Hinweise zur Instrumentierung. Süßmayr, dessen Acht Takte „Lacrimosa“ – danach endete seine Fertigstellung des Requiems oft kriti- Schaffenskraft. Am Ewigkeitssonntag singt siert, manchmal belächelt wurde, gilt heute als kongenialer Erfüller von Mo- die Bramfelder Kantorei die berühmte Totenmesse zarts Vorstellungen – auch wenn es an Das „Requiem“ ist nicht allein Mozarts alt war Mozart geworden. „Wahrhaftig Versuchen anderer Komponisten nicht berühmteste geistliche Komposition; die größte Tragödie in der Geschichte gefehlt hat. Winni Kehrer wahrscheinlich hat kein anderes Werk der Musik“, bekennt der Musikwissen- Das „Requiem“ von Wolfgang in der Musikgeschichte Gelegenheit schaftler H. C. Robbins Landon. Amadeus Mozart erklingt am zu so vielen Anekdoten gegeben, z. B. Nach Mozarts Tod lag es im (vor allem 25. November um 18 Uhr in der durch den Film „Amadeus“, handelnd finanziellen) Interesse von Mozarts Wit- Simeonkirche von einem mysteriösen Fremden, der we Constanze, dass das Requiem, für Es singen Solisten und die den armen todkranken Mozart mit ei- Bramfelder Kantorei, es spielt das nem Werk beauftragt, das dieser wäh- Bramfelder Kammerorchester. rend der Komposition als sein eigenes Gesamtleitung: Werner Lamm Requiem erkennen muß. Eine Werkeinführung mit Live- Hinter dem mysteriösen Fremden ver- Musikbeispielen gibt es am Dienstag, barg sich in Wirklichkeit Graf Walsegg- 6. November, um 20 Uhr im Stuppach (1763 - 1827), der im Som- Gemeindesaal der Simeonkirche mer 1791 ein Requiem für seine junge, einige Monate zuvor verstorbene Frau bei Mozart bestellte. Walsegg bestell- Musical: Mose te häufig Kompositionen, schrieb die Mozart auf seinem Krankenlager – Befreiung aus Partituren dann ab und ließ Spieler und das der Graf schon eine Vorauszahlung Zuhörer raten, wer der Komponist sei geleistet hatte, so schnell wie möglich der Sklaverei – für den er sich gern selbst ausgab. in des Auftraggebers Hände gelangte. Am Sonnabend, 10. November, Wie man heute weiß, zog sich Mozart Es lag nahe, dass sie sich an Mozarts um 17 Uhr in der Thomaskirche am 18. November 1791 die letzte, zu Schüler wandte. Franz Xaver Süßmayr Am Sonntag, 11. November, seinem Tod führende Infektion zu. verfertigte schließlich die vertraute um 17 Uhr in der Simeonkirche Komplettierung, die hier zu hören ist. Glaubt man Mozarts Schwägerin so Text: Antje William, Musik: Werner las er das Werk immer wieder durch Vollständig hat Mozart nur den Introi- Lamm, Regie: Lasse Metzner und diskutierte es auf dem Totenbett tus (1. Teil) ausgeführt. Auch sind aus mit seinem Schüler Süßmayr. Das Re- seiner Feder Vokalsatz samt beziffer- Gespielt von den Simeon Stage Kids, quiem war unvollendet an seinem To- tem Bass des Kyrie überliefert, so dass Werner Lamm, Band und Kinderchöre destag, dem 5. Dezember. Nur 35 Jahre nur die Instrumentation ergänzt werden Eintritt: 5 € (Kinder, Jugendliche frei) Mit ihrem letzten Musical durften Virtuose Barockmusik und Simeon Kids dieses Jahr auf dem Kir- chentag in Köln auftreten. Und so wagt Koloraturarien im Buxtehude-Jahr man sich jetzt an die Fortsetzung der Buxtehude und was danach kam Kathrin Steinbach, die schon am Sonn- Geschichte von Mose (das ist in Hol- Sonnabend, 6. Oktober, 18 Uhr, tag Kantate mit dem Mendelssohn- lywood auch so: wenn ein Film erfolg- Osterkirche Psalm „Hör mein Bitten“ verzauberte, reich war, kommt der zweite Teil!). Er- innern Sie sich: Mose wurde von seiner Kathrin Steinbach (Sopran), Boris wird die mit recht als schwierig gelten- Mutter im Schilfkörbchen auf dem Nil Havkin (Trompete) und Werner Lamm de Solokantate „Jauchzet Gott in allen ausgesetzt und von einer Tochter des (Orgel) mit Werken von Händel, Landen“ von Johann Sebastian Bach Pharao großgezogen. Das Volk Israel J. S. Bach, D. Scarlatti und Buxtehude singen, dazu Bravourarien von Händel muss weiterhin für den Pharao als Skla- Wer gedacht hat, nur Cecilia Bartoli und Scarlatti („Si souno la tromba“) ven schuften. Gott hört das Flehen sei- könne Koloraturen singen, sollte sich – hier wetteifern Sopran und Trompete nes Volkes und schickt Mose, um es aus dieses Konzert anhören. in den höchsten Tönen… der Sklaverei in die Freiheit zu führen.

18 KIRCHENMUSIK IN DER REGION

Fortsetzung von Seite 2: Kindes zum Inhalt, das als künftiger Weltenherrscher gefeiert wird. Im zweiten Teil nimmt der Mensch ge- Zum Abschied: wordene Messias das ihm zugedachte Leid und Kreuz auf sich. Nachdem er den Tod überwunden hat, ist er end- gültig zum Herrscher über Leben und Händel Tod geworden. Dieser Sieg gipfelt in dem triumphalen „Halleluja“, das zu Carola Becker-Hienerwadel, Kantorin und dem bekanntesten musikalischen Bot- Organistin der Thomaskirche, ganz persönlich schafter der Heilszusage auf der gan- zen Welt geworden ist. Im dritten Teil …So bin ich sehr dankbar, mit unse- Werk. Nicht nur, weil ich durch ihn zur wird berichtet, wie diese froh machen- rem Pastor Jens Christian Falk, der ein Kirchenmusik gekommen bin. Man de Botschaft sich auf den Ebenen von halbes Jahr vor mir an die Thomaskir- spürt, dass Händel dieses Oratorium Raum und Zeit ausbreitet. che kam, Gott und der Gemeinde ge- in einer besonderen Situation geschaf- Und da soll ich traurig sein, wenn ich dient zu haben. Trotz aller persönlicher fen hat. Es grenzt schon fast an ein solche kostbare Musik mit so vielen Verschiedenheit – er eher pragmatisch Georg Fried- wunderbaren Menschen, mit denen und sachlich, ich impulsiv und sehr rich Händel ich mich verbunden fühle, zu meinem emotional – haben mir die gemeinsam (1685 - 1759). Abschied aufführen darf? Von ganzem gestalteten Gottesdienste und Amts- „Der Mes- Herzen wünsche ich der Thomas-Kir- handlungen Gottvertrauen und Kraft sias“, sein chengemeinde, die auch weiterhin gegeben, vor allem, weil er inhaltlich vielleicht be- meine Heimatgemeinde bleibt, dass und sprachlich für alle gut verständlich deutendstes die Auswirkung der Liebe Gottes in ihr und glaubwürdig predigt. Werk, erklingt immer wieder spürbar ist und sie da- zum Abschied durch zum Segen für alle wird, die sich Mit der Orgel der Thomaskirche hatte von Carola ich ein Instrument zur Verfügung, das Becker- ihr verbunden fühlen. mit wunderschönem Klang und außer- Hienerwadel Carola Becker-Hienerwadel gewöhnlicher Zuverlässigkeit ein wah- rer Schatz und eine kostbare Perle ist. Wunder, dass er dieses Kunstwerk in Darüber hinaus bin ich auch sehr nur 22 Tagen in einer grenzenlosen dankbar, dass ich mit den Kantorei- Hochstimmung komponierte. Und mitgliedern, den Solisten und den In- Buchhandlung das nach einer langen Zeit, die von strumentalisten – zu fast allen habe ich Nähe BethelU Hamburger Str. Erschöpfung, Enttäuschungen und Ihre eine intensive persönliche Beziehung Krankheit verdunkelt war. Nach • Bücher zu vielen christlichen Themen – zahlreiche Gottesdienste musikalisch • (Material) für kirchliche Mitarbeiter einer an Wunder grenzenden Ge- besonders ausgestalten und vor allem • Kalender & Losungen 2008 sundung und Überwindung dieses • Geschenkartikel, Medien, Karten etc. auch viele erfolgreiche Konzerte vor- Zustandes schuf er ein Werk, das Wir freuen uns auf Sie! bereiten und durchführen durfte. nicht nur in Händels Gesamtschaf- Stöbern erwünscht! Hamburger Str. 116 d • 22083 Hamburg Auf Wunsch einiger Kantoreimitglie- fen, sondern auch in der Geschichte Tel: 040/29 33 87 • E-Mail: [email protected] der führten wir mehrmals den „Mes- des Oratoriums einen unüberbietba- sias“ von G. Fr. Händel auf. Der Mes- ren Höhepunkt bedeutet. sias ist für mich aus vielen Gründen „Ich weiß, dass mein Erlöser lebet, das wichtigste kirchenmusikalische und dass er erscheint am letztenanzeige_bethel.indd Tag 1 ramfelder 23.08.2007 11:48:34 dieser Erd’. Wenn Verwesung mir Laterne Berner Ch. 58 „Der Messias“ von Georg gleich drohet, wird dies mein Auge B Friedrich Händel erklingt am Gott doch seh’n. Denn Christ ist er- Produkt des Monats 30. September um 18 Uhr in standen von dem Tod, der Erstling SeptemberSeptember: Kaffee*, der Thomaskirche derer, die schlafen.“ (Hiob 19,24 ÄthiopienÄthiopien 3,70 3,29 Solisten: Marianne Bruhn, Tanja - 26 und 1. Korinther 15,20) Diese * 250 g Gantz (Sopran), Sylvia Stellbrink Glaubensgewissheit der Soprana- Fairer Handel (Alt), Philip Marston (Tenor), Hans- rie, die den dritten und letzten Teil Jürgen Stellbrink, Wilfried Gandras einleitet, ist dem ganzen Werk an- Oktober: Duftreis*, Thailand 2,49 1,99 (Bass); es singt die Kantorei zuspüren, dessen Texte aus Bibel- * 500 g der Thomaskirche mit Gästen, versen zusammen gestellt sind. November: zur Teestunde, Adivasi- es spielt ein Instrumentalkreis. Der erste Teil hat die Verheißung Tee aus Indien 100 g nur 1,99 Gesamtleitung: des „Gesalbten bzw. Erlöser“ und Mo - Fr 15 - 18, Mi + Sa 10 - 13 Uhr Carola Becker-Hienerwadel ihre Erfüllung in der Geburt des

19 100 JAHRE 100 Jahre Kirche in Bramfeld und Steilshoop Eine Serie von Dr. Ingrid Seeler (3. Folge)

Folge 3: Aus einer Gemeinde werden vier

licken wir zurück auf die Zeit nach dem Krieg: die Jahre B1945 bis 1947 waren geprägt von Hunger und Kälte. Glücklich, wer einen Garten sein Eigen nannte, wo er Obst und Gemüse ernten und Hühner und Kaninchen halten konnte. Nach der Währungsreform im Sommer 1948 besserten sich die Verhältnisse Pastor Seeler und seine Frau recht schnell. Bramfeld und Steilshoop zählten im Amtszeit konnte sich zwischen Pas- Eine aufgeregte Diskussion entbrann- Jahr 1950 zusammen über 30 000 tor Wachs und seiner Gemeinde ein te zu dieser Zeit, als die Gemeinde- Einwohner. Zu viel für einen einzigen besonders enges Vertrauensverhält- schwester Antje einen Motorroller für Pastor! Als erster neuer Pastor wurde nis aufbauen. Er war ungewöhnlich ihre Arbeit erhielt. „Muss das sein, so Hagen Staarck berufen, der später in beliebt, obwohl er eigentlich ein zu- ein Luxus?“ meinten die einen, die den USA Rundfunk- und Fernsehpas- rückhaltender und etwas steifer Jung- anderen aber fanden es schick und tor wurde. Ihm folgten Pastor Renzing geselle war. Pastor Dr. Wachs starb modern. Schwester Antje jedenfalls (1950–1952) und Pastor Steenbock zwei Tage nach dem 40-jährigen Jubi- war glücklich und erleichtert. (1952–1970). Für ihn wurde das Ge- läum „seiner“ Thomaskirche im Win- Im Dezember 1962 wurde Pastor See- meindehaus mit Pastorat an der Ber- ter 2006. ler in den Ruhestand verabschiedet. ner Chaussee errichtet. Am 3. Advent Als zweiter Pastor in die Osterkirche Sein Nachfolger wurde Pastor Lic. 1961 wurde die neu erbaute Simeon- kam Pastor Arnulf Michaelis (1958– Striebeck. Er veranlasste, mit voller kirche Am Stühm-Süd 85 eingeweiht. 1980). In der Zwischenzeit hatte Pas- Zustimmung des Kirchenvorstandes, Pastor Walter Lenke amtierte von tor Seeler einen Kronleuchter für die den Umbau der Osterkirche 1963: 1953 bis 1969 in Alt-Steilshoop, Kirche beschafft, den die Bramfelder Die Kanzel über dem Altar wurde seit 1954 im neu erbauten Kirchsaal und Hellbrooker Gärtner gestiftet hat- beseitigt, die Orgel auf die gegenü- mit Pastorat, Steilshooper Straße ten, deren Namen im Metall eingra- berliegende Seite verlegt, die Bänke 284 (heute Georg-Raloff-Ring 111), viert sind. Neben dem alten Pastorat, erneuert und an der Wand hinter dem später als Kindergarten genutzt. jetzt „die Villa“ genannt, wurde Ende neuen Altar in Form eines Tisches ein Für das Gebiet Hellbrook kam Pas- der 50er Jahre ein neues Gebäude großes Relief des Bildhauers Fritz tor Dr. Hans-Joachim Wachs 1955. errichtet mit Pastorenwohnung, Kir- Fleer angebracht, das den auferstande- Er blieb 31 Jahre lang im Amt. 1966 chenbüros und einem schönen, großen nen Christus darstellt. Dieser Umbau konnte die Thomaskirche an der Hal- und hohen Gemeindesaal. Der alte, fand nicht bei allen Gemeindegliedern desdorfer Straße eingeweiht werden. kleine, 1909 erbaute Konfirmanden- ungeteilte Zustimmung. Durch seine lange, ununterbrochene saal reichte schon lange nicht mehr. 1966 wurde ein weiteres Pastorat im

20 KIRCHE IN BRAMFELD 100 Jahre Kirche in Bramfeld und Steilshoop Eine Serie von Dr. Ingrid Seeler (3. Folge)

Garten hinter der Osterkirche erbaut. das alte HJ-Heim. Die Jugendsenato- Dr. Ingrid Seeler 1965 wurde das Gemeindezentrum rin Irma Keilhack hatte in Senat und Lehrerin für Franzö- am Hegholt, auch Christophorus-Kir- Bürgerschaft durchgesetzt, dass der sisch und Englisch, che genannt, eingeweiht. Durch den Staat ab sofort auch Zuschüsse für verheiratet mit Dr. Bau der Siedlung am Barmwisch ver- kirchliche Kindergärten zahlte. In Hans-Joachim See- größerte sich die Zahl der Gemeinde- schneller Folge eröffnete die Kirchen- ler. Schwiegertoch- mitglieder erheblich. gemeinde in Bramfeld und Steilshoop ter des Bramfelder Halbtagskindergärten, die Thomaskir- Pastors Siegfried Die kirchlichen Kindergärten: che auch einen Ganztagskindergarten Seeler. 1986–1992 1967 wurde der erste pädagogische in der Fabriciusstraße 52. Mitglied der Synode der Nordel- Kindergarten an der Osterkirche ein- Im Jahre 1967 vollzog sich in Bram- bischen Ev.-Luth. Kirche und der gerichtet. Leiterin wurde Gudrun feld und Steilshoop eine neue Ent- Kirchenleitung. Kause. Morgens fanden sich 80 Kin- wicklung. Alle vier Kirchengemein- Herausgeberin und Mitautorin der der, nachmittags 40 Kinder ein. Für den, Osterkirche, Simeonkirche, Chronik Bramfeld sie wurde Raum geschaffen im großen Thomaskirche und Steilshoop, wur- Gemeindesaal und in verschiedenen den selbständig, schlossen sich aber Nebenräumen. Der Hintergrund war sofort zum Kirchengemeindeverband Auch wenn sie verheiratet waren und folgender: Der Mangel an Kindergar- Bramfeld zusammen, der bis zum Kinder hatten! In den 70er und 80er tenplätzen war riesig. Im Jahr 1965 Jahre 2003 existierte. Jahren erschienen sie immer zahlrei- lebten in Bramfeld 56 663 Einwohner, Ende der 60er Jahre fand in der ev.- cher in den Gemeinden und zeigten, in Steilshoop 7 243. Für sie gab es nur luth. Kirche eine Revolution statt: dass Frauen sehr wohl das geistliche ein einziges staatliches Ganztagsheim Frauen wurden als voll ordinierte Pas- Amt ausüben können, und dies nicht an der Fabriciusstraße nahe dem See, torinnen im Kirchendienst zugelassen! schlechter als die Männer.

Die Osterkirche mit Gemeindehaus

– wird fortgesetzt – 21 AUS DER MARTIN LUTHER KING-KIRCHENGEMEINDE

Nicht allein bleiben mit Suchtproblemen Gesprächsgruppen der Guttempler helfen

ch möchte mir gern etwas von der ISeele schreiben: Heute hatte bei uns in der Guttempler- Zusammenhalt macht stark Gemeinschaft Steilshoop ein Bruder Geburtstag, er wurde 80 Jahre alt. Ich selbst gehöre auch zu den Guttemp- Frauen stärken sich lern, ich bin eine Förderin und die Le- inmal im Monat treffen sich flug zu machen oder sogar mal eine bensgefährtin eines ehemals Betrof- Frauen in der Martin Luther Freizeit. Der Kreis ist offen, jede ist fenen. Ich möchte gern alles über die King-Gemeinde. willkommen. Und auch weitere Ideen Guttempler erfahren und frage viele, E wie sie zu den Guttemplern gefun- sind willkommen. Frauen, die mit wenig Geld auskom- den haben. Manche Schwester erzählt men müssen. Frauen, die länger ar- Die nächsten Treffen sind für den 20. September; 18. Oktober und 22. No- Dinge, die ich kaum glauben kann. beitslos sind. Frauen, die ganz schön Sie haben ganz unten gelegen, tiefer viele Probleme bewältigen müssen. vember geplant. Worum es dabei geht, beschließen wir jeweils beim Treffen ging es gar nicht! Wir treffen uns, um miteinander zu Sie sind von extra dafür eingerichte- frühstücken, und nehmen uns jedes davor. Es freuen sich auf Mitstreiterinnen ten Gesprächsgruppen aufgefangen Mal ein Gesprächsthema vor. Aber worden. Darüber wollte ich mehr er- wir können uns auch vorstellen, mal Christine Nagel-Bienengräber und Psychologin Frau Waworuntu fahren, um es verstehen zu können. an einem Nachmittag Entspannungs- Und so bin ich in eine Gesprächsgrup- methoden auszuprobieren, einen Aus- Ein Grund zum Jubeln pe gegangen. Dort wird man liebevoll aufgenommen, die Probleme, die man iltrud Wolter hat seit 25 hat, werden dort sehr ernst genommen. Gemeinde- Jahren als Leiterin unse- Man hilft sich gegenseitig und das ist versammlung Wre Kindertagesstätte sicher schön: Man ist nicht mehr allein. Die durch viele Klippen Brüder und Schwestern – so spre- m 4. November im Anschluss geschifft und dabei chen wir uns untereinander an und so an den Gottesdienst lädt der nie ihre gute Laune empfinden wir einander auch als eine Kirchenvorstand zur diesjäh- noch ihre hohe Moti- „erweiterte Familie“ – aus der Gut- A vation eingebüßt. Im- rigen Gemeindeversammlung ein. templer-Gemeinschaft sind verständ- mer wieder kommen nisvolle und nette Menschen, wer Der Kirchenvorstand wird einen Be- erwachsene Ehemali- Hilfe braucht, dem wird sofort gehol- richt über die Arbeit des vergange- Wiltrud Wolter ge zu Besuch. fen. Und es gibt einige, die an Kursen nen Jahres und zu den inhaltlichen Welche Hürden die Stadt Hamburg teilgenommen haben, um sachkundig Schwerpunkten und neuen Ideen in auch immer aufstellte, Wiltrud Wolter und qualifiziert auch schwierige Ge- der Arbeit geben, wird die Finanz- hat sich und ihr Team stets fit gemacht spräche zu führen. situation der Gemeinde darstellen für die Anforderungen. So konnte die und über personelle Veränderungen Ich möchte mit diesem Bericht ande- KiTa immer allen pädagogischen und berichten. Zugleich soll ein Ausblick ren Betroffenen Mut machen, auch sozialen Ansprüchen genügen. auf die nächste Zeit eröffnet werden einmal unverbindlich an einer solchen (z. B. Basar, 40. Todestag von Mar- Wir haben ihr viel zu verdanken und Gesprächsgruppe teilzunehmen (in tin Luther King jr. am 4. April 2008). wollen das zum Ausdruck bringen. Steilshoop im Gemeindezentrum der Darüber hinaus wird ausreichend Zeit Am Sonntag, den 7. Oktober, um Martin Luther King-Kirche, Gründ- zum Gespräch sein. Die Gemeinde- 11 Uhr feiern wir einen Familiengot- gensstrasse 28, immer dienstags um versammlung schließt gegen 13.30 tesdienst und werden im Anschluss 17 Uhr) Uhr mit einem Mittagsimbiss. Wiltrud hoch leben lassen. Karin M.

22 AUS DER MARTIN LUTHER KING-KIRCHENGEMEINDE

Herausforderung Kaum zu glauben – aber wahr Demenz anche mögen noch „Er wurde alt und vergaß was ist nicht dran denken. er wurde alt und wusste nur noch was MWir schon. Am früher gewesen Samstag, den 1. Dezember, er wurde alt und vergaß was früher ab 10 Uhr findet wieder unser gewesen Basar statt. er wurde alt und vergaß vorgestern Ein Lichterfest soll es dieses sich selbst Jahr werden, bei dem viel mit- er wurde jung jetzt da er auch das gemacht werden kann, und vergessen vergaß“ natürlich kann man wieder Kurt Marti Geschenke für sich und an- mmer häufiger ist bei alten Men- dere kaufen. Man kann sich schen die ärztliche Diagnose De- satt essen und bei der großen Imenz. Die Betroffenen und die Tombola sein Glück heraus- Familien stehen vor der Frage, wie sie fordern. damit umgehen sollen. Der Erlös wird, wie jedes Jahr, Die Krankheit zieht eine große Ein- zur Hälfte an ein Hilfsprojekt schränkung in der Lebensführung gespendet und zur Hälfte für nach sich. Wer sich nicht zurecht- eine Arbeit in unserer Ge- findet, stößt auf Unverständnis und meinde eingesetzt. Wer war denn da schon dran? Ablehnung, häufig mit der Folge zu- Achtung! Es kann aus Platz- einrichten. Auch dafür und für den nehmender Isolation. Angehörige re- mangel keinen Flohmarkt mehr geben. Kuchenstand bitten wir um Spenden. agieren zumeist hilflos und sind mit Aber wir wollen gebrauchte Bücher Wenn Sie für uns backen, dann sagen den Auswirkungen der Krankheit anbieten. Wenn Sie also gut erhaltene Sie bitte im Kirchenbüro bescheid. überfordert. Bücher haben, besonders auch Kin- Das Basarteam freut sich auf einen Die Kirchengemeinden sind durch derbücher, dann geben Sie die bitte im gelungenen Einstieg in die Advents- diese Entwicklung besonders heraus- Gemeindebüro ab. Die Öffnungszei- zeit: Ute Hacke, Lutz Wolter und gefordert. Sich Kranken und Hilfs- ten finden sich hinten in diesem Heft. Christine Nagel-Bienengräber bedürftigen zuzuwenden und zu un- Außerdem möchten wir eine Keksbar terstützen, ist eine ihrer ureigenen Aufgaben. Dazu kommt, dass ältere Treffpunkt Steilshoop – Kultur der Menschen oft eine starke Bindung an Begegnung ihre Kirche haben. n unserem Seniorentreff pflegen ten, die Broschüre liegt im Gemeinde- Am Mittwoch, den 31. Oktober, wir Gemeinschaft sehr konkret: haus aus. Melden Sie sich gern auch um 14.30 Uhr laden wir hierzu zum Imit Tanzgruppe und Oldiecombo, im Treffpunkt-Büro: unter 6390 5621 Gespräch ein. Als Gäste sind Pastor Offenem Café und Seniorenfrühstück, können Sie Informationen bekommen Probst, Beauftragter der Heimseelsor- mit Ausflügen, Spaziergängen und und Anregungen abgeben. ge des Kirchenkreises, und eine Ver- Themen-Nachmittagen. Das Team freut sich über Besucher treterin der Alzheimer Gesellschaft Vier Mal im Jahr erscheint das Ver- und neue Mitglieder für die verschie- eingeladen. anstaltungspro denen Gruppen gleichermaßen. gramm mit al- Andrea Kalter Gesundheit oder Heilung len Einzelhei- „Das war für uns ein Höhepunkt der Festwoche!“ o haben uns viele Teilneh- im Raum gab es viel zu erle- mer unseres Gottesdiens- ben. Uns hat das sehr zufrieden tes „Gesundheit oder Hei- gemacht, und wir haben uns Slung“ zurück gemeldet. Es war weitere Gottesdienste in wieder spannend, den Gottesdienstraum ganz anderer Art vorgenom- BESTATTUNGEN GMBH in einer neuen Gestalt zu erleben. men. preiswert - solide - erfahren Christine BESTATTER ® Von Interviews Nagel- VOM HANDWERK GEPRÜFT Ihr Berater und Begleiter bei und biblio- Bienen- dramatischen Bestattungen aller Art in HH u. Umgebung gräber u. Erledigung aller Formalitäten Elementen zu Jürgen Tel. 631 83 83 Bestattungsvorsorge Meditationen Wisch Tag und Nacht an verschiede- www.endler-bestattungen.de Fuhlsbüttler Str. 417 • 22309 Hamburg-Barmbek nen Stationen Altarraum einmal anders

23 AUS DER OSTER-KIRCHENGEMEINDE Halloween – Nein, danke! Herzliche Einladung zum Reformationstag der evangelisch-lutherischen Kirche, insbesondere an alle Kinder in der Region Bramfeld-Steilshoop Wir feiern lieber unser Lutherfest ren Keksen und Obst gestärkt haben, zeugen sie mit ihren Lichtern von die- in der Osterkirche, weil unsere Bot- wollen wir schöne Laternen basteln. sem besonderen Tag, an dem wir uns schaft eine friedliche und fröhliche Wenn das Wetter es zulässt, gehen an den Anschlag der 95 Thesen an die ist. Am 31. 10. um 17 Uhr treffen wir wir mit den fertigen Laternen noch Tür der Schlosskirche zu Wittenberg uns zunächst in der Osterkirche zu einmal um die Osterkirche herum durch Martin Luther erinnern und uns einer kleinen Andacht, danach gehen und singen dann ein Abschlusslied. bewusst machen, wer wir als evange- wir alle gemeinsam in den Gemein- Von Gottes Segen begleitet, gehen lische Christen sind. desaal, und nachdem wir uns bei dann die Kinder mit ihren Laternen Es freuen sich auf euch heißem Kakao, Kinderpunsch (Kaf- durch die Straßen Bramfelds und Gunda Männel-Kaul fee und Tee für die Großen), lecke- Steilshoops wieder nach Hause. So und das Kiki-Team Das Gemeindezentrum Hegholt feiert seinen Abschied Zum letzten Mal feiert die Oster- ausschuss erste Vorentwürfe für den Kirchengemeinde im GZH. Nach Standort Osterkirche zu erarbeiten. dem Grillfest am 1. September Natürlich ist der Abschied von dem (Beginn 16 Uhr) wird das Haus Haus in der Haldesdorfer Straße, das leer geräumt, damit das 5000 qm bis Anfang der 90er Jahre ein lebendi- große Grundstück zum 1. Okto- ges Gemeindeleben beherbergte, mit ber vertragsgemäß an den neuen unterschiedlichen Gefühlen verbun- Eigentümer übergeben werden den. So wird man beim Abschieds- kann. Dann wird das Gebäude fest wohl auch manch wehmütige aus den 60er Jahren abgerissen, Erinnerung miteinander teilen. Denn um Platz zu schaffen für den diejenigen, die früher im legendären Neubau von 21 familienfreundli- chen Reihenhäusern. Das GZH einst... Die praktische Gemeindearbeit hat Auch die personelle Kraft wird beim sich schon seit den 90er Jahren mehr Standort Osterkirche dringend ge- und mehr zum Gemeindezentrum Os- braucht. Zugleich gewinnt die Ge- terkirche hin verlagert. Dort wird sich meinde den dringend notwendigen ab September auch die Seniorenge- finanziellen Spielraum, um kirchliche meinschaft treffen (jeweils montags ab Arbeit für die Zukunft sicherstellen 15 Uhr). Ersatz für das Pastorat entsteht zu können. Das bedeutet vor allem die im Haus Seekamp 23, das auch früher Umgestaltung des Gemeindezentrums schon als Pastorat genutzt wurde. Osterkirche. „Wir wollen dort inves- Als vor drei Jahren die Kirchensteuer- tieren, damit die jährlichen Kosten einnahmen um 40 Prozent zurückgin- in Zukunft deutlich niedriger liegen. gen, beschloss der Kirchenvorstand Wichtig ist uns auch die einladende ...und jetzt! den Verkauf des zweiten Zentrums. Gestaltung des Gemeindehauses“, Jugendkeller des GZH für einige Jah- Am 1. Januar 2005 wurde hier zum erläutert Pastorin Dorothea Nedder- re ihre kirchliche Heimat fanden, hat letzten Mal Gottesdienst gefeiert meyer, die Vorsitzende des Kirchen- Sozialpädagoge Peter Schubart, vor (die kirchenzeitung berichtete). Der vorstandes, das Konzept der Ge- genau 30 Jahren für die Jugendarbeit Verkauf bedeutet nicht nur eine Ent- meindeleitung. Ein Architekt wurde im GZH eingestellt, besonders herz- lastung von erheblichen Bewirtschaf- beauftragt, in enger Abstimmung mit lich eingeladen. tungs- und Bauunterhaltungskosten. dem extra gegründeten Bauplanungs- Dorothea Neddermeyer Ausgabe der kiz Nr. 19 Mo., 26. 11., Di., 27. 11. und Mi., 28. 11., jeweils von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr im Foyer der Osterkirche Achtung: Neue Ausgabezeiten

24 AUS DER OSTER-KIRCHENGEMEINDE

Hoffnung – Leidenschaft für das Mögliche Projekt für Frauen Vier Veranstaltungen, jeweils Montag, 20 - 22 Uhr Unser Lebensweg ist kein Weg ins Nirgendwo. Das wussten auch die Propheten der Bibel. Mit ihren großen Hoffnungsbildern geben sie verzweifelten Menschen seit Jahrhunderten eine Perspektive. Wenn wir selbst den Weg für uns nicht mehr erkennen, hilft die Frage: Bin ich noch auf dem Weg zu mir? Mit Elementen der Körperarbeit, spiri- tuellen und kreativen Methoden und durch das gemeinsame Gespräch, suchen wir nach Hinweisen und Hoffnungszeichen, die uns helfen, unse- ren Weg nicht zu verfehlen und so die zu werden, als die Gott uns ge- dacht hat. Die Abende bauen aufeinander auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Bitte bringen Sie Pinsel und Tuschkasten mit. 29. Oktober und 5., 12. und 19. November im Gemeindezentrum Leitung: Pastorin Dorothea Neddermeyer und Elke Tegtmeyer Bitte, melden Sie sich vorher an. Helfer auf dem Weg

Ab 30. Oktober haben wir wieder eine Praktikantin Nach Lavia Ofori und Laura Bor- Osterkirche konfirmiert. In den drei begleiten und auch eigenständig be- cherding (beide vom Bramfelder Wochen ihres Praktikums wird sie stimmte Projekte übernehmen. In vie- Gymnasium) macht nun schon zum intensive Einblicke in den Beruf der len Gesprächen werde ich versuchen, dritten Mal eine Gymnasiastin in Pastorin bekommen, so wird sie mich meiner Praktikantin diesen besonde- unserer Gemeinde ihr Schulprakti- zu allen Veranstaltungen (Kirchenvor- ren Beruf in seiner ganzen Vielfalt kum bei mir. stands- und Mitarbeitersitzungen, dem nahe zu bringen. Auch für mich als Antonia Grabis, 15 Jahre alt, geht Konvent, der Pfarrkonferenz etc.), Pastorin ist der Austausch mit den auf das Margaretha-Rothe-Gymna- Konfirmandenunterricht, in den Kin- Schülern immer sehr bereichernd. sium und wurde am 27. Mai in der dergarten, zu Geburtstagsbesuchen, Herzlich willkommen, liebe Antonia. Hausbesuchen, Krippenspielproben Gunda Männel-Kaul

Staatliche Kunstsammlungen Dresden Wenn im Jahr 2009 die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Galerie Neue Meister und der Skulpturensammlung wieder in das Albertinum einziehen, blickt der monumentale Bau auf eine 450-jährige Geschichte zurück. Mit dem Neubau eines Depot- und Werkstättenkomplexes, welcher in einer Brückenkonstruktion den Innenhof des Albertinums überspannt, wird nun das denkmalgeschützte Bauwerk originell und behutsam den technischen Anforderungen eines modernen Museumsbetriebes angepasst. Darüber hinaus wird mit der schwebenden Konstruktion der »Arche« in unmittelbarer Nach- barschaft zu Frauenkirche und Hochschule für Bildende Künste ein architektonischer Akzent inmitten der historischen Altstadt gesetzt – ein Symbol auch für die Kunst der Gegenwart in Dresden. Somit kommt innerhalb der Staatlichen Kunstsammlungen dem zukünftigen Albertinum eine ganz wesentliche Aufgabe zu: Die Probleme der gegenwärtigen Welt in der Kunst gespiegelt, vertieft und gebrochen immer wieder neu zur Diskussion zu stellen. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst! Eine Auswahl weiterer Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Gemäldegalerie Alte Meister Neues Grünes Gewölbe Semperbau am Zwinger Residenzschloss, Eingang Sophienstraße Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr, dienstags geschlossen Eintrittspreise: Gemäldegalerie und Rüstkammer 6,00 €, ermäßigt 3,50 € Eintrittspreise: 6 €, ermäßigt 3,50 € Historisches Grünes Gewölbe Porzellansammlung mit der Ostasien-Galerie Residenzschloss, Eingang Sophienstraße Zwinger, Eingang Glockenspielpavillon Öffnungszeiten: 10 bis 19 Uhr, dienstags geschlossen Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen Karten im Vorverkauf erhältlich über Dresden Werbung und Tourismus Eintrittspreise: 6,00 €, ermäßigt 3,50 € GmbH: Tel.: +49 (0) 351 – 49 19 22 85 www.skd-dresden.de und [email protected] Sämtliche Informationen zu allen Museen sowie Karten für den jeweiligen Tag an der Tageskasse Eintrittspreis: 10 €, zzgl.Vorverkaufsgebühr, und Sonderausstellungen unter: Ein Audioguide ist im Eintrittspreis inbegriffen. Tel.: +49 (0) 4914 20 00 und www.skd-dresden.de.

dresden_kunst.indd 1 23.08.2007 11:46:2425 AUS DER SIMEON-KIRCHENGEMEINDE Premiere in Bramfeld Erste Segnung eines lesbischen Paares

Das hatten unsere Kirchenmauern noch nicht gesehen: Zwei Frauen baten in der Simeonkirche um den Segen Gottes für ihre Lebensgemeinschaft. Am Vormittag waren sie auf dem Standesamt gewesen und hatten ihre „eingetragene Lebenspartnerschaft“ begründet. Aber viel wichtiger war ihnen, sich der Kirchenvorstand der Gemein- gegenseitig die Treue in der Kirche de generell zustimmt. Das taten die zu versprechen, „bis dass der Tod uns Mitglieder des Kirchenvorstands der scheidet.“ Daher haben sie sich auch Simeonkirche gerne. Einstimmig fiel intensiv auf den Gottesdienst vorbe- ihr Beschluss am 26. März aus: „In reitet und viele biblische Texte selbst unserer Kirche können Gottesdienste ausgesucht. mit der Segnung gleichgeschlechtli- „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, cher Paare gefeiert werden.“ Die Mit- Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die glieder sagen: „Wir freuen uns, wenn größte unter ihnen“ ist ihr Spruch für Paare aus unserer Gemeinde für ihre ihre Partnerschaft. Sie sind froh, dass Lebensgemeinschaft Gottes Segen der Gottesdienst in der Kirche mög- erbitten – heterosexuelle Paare ge- lich ist: „Das hätten wir ja gar nicht nauso wie homosexuelle.“ Entschei- zu hoffen gewagt, dass wir in unserer dend für eine Beziehung ist, dass die Kirche, in der wir Mitglied sind, Partner in Liebe und Verantwortung gesegnet werden können!“ sagten die miteinander umgehen. Jeder Mensch beiden strahlend. In der Nordelbischen ist geschaffen nach dem Bilde Gottes Kirche ist die Segnung einer homose- und ist Gottes geliebtes Geschöpf. Christa Hunzinger xuellen Partnerschaft möglich, wenn So gratulieren wir Nicole und Mar- Hintergrundinformation: Eine eingetragene Lebenspartnerschaft ist seit dem 1. August 2001 in ganz Deutsch- tina Scherzer und wünschen ihnen land möglich, an diesem Tag trat das „Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft“ in Kraft. In Hamburg gab es schon seit dem 6. Mai 1999 einen Vorläufer mit der sogenannten „Hamburger Ehe“. Gottes Segen für ihre Partnerschaft! Gottesdienst mit amnesty inter- national am 23. September Können Sie es sich vorstellen: Sie w e l t w e i t e n auf körperliche und geistige Unver- entrollen in Ihrem Heimatland eine Organisation sehrtheit. Fahne, die Ihre Meinung wieder- amnesty in- Am Sonntag, den 23. September, um gibt, darauf kommt die Polizei und ternational für 9.30 Uhr gestaltet die Gruppe von verhaftet Sie. Sie erhalten keinen die Menschen- amnesty international den Gottes- fairen Prozess, sondern verschwin- rechte tun. Auf dienst in der Simeonkirche zusammen den einfach über Jahre im Gefäng- Grundlage der mit Pastorin Christa Hunzinger. Das nis. Allgemeinen Motto des Gottesdienstes lautet: „Es So geschah es einem Mann in Bur- Erklärung der ströme aber das Recht wie Wasser“. ma/Myanmar in Südostasien. 2002 M e n s c h e n - Neben der Klage über Menschen- wurde der junge Student zu 14 Jahren rechte wen- rechtsverletzungen hören wir von der Haft in einem strengen Arbeitslager den sie sich Hoffnung auf den „Herrn, der Recht verurteilt. gegen schwer schafft denen, die Gewalt leiden. Der wiegende Ver- Herr macht die Gefangenen frei“, wie Diesen Mann unterstützt die Bram- letzungen der felder amnesty international-Grup- es im Psalm für den Sonntag heißt. Rechte eines Und von den positiven Zeichen, die pe, die sich einmal im Monat im jeden Men- Brakula trifft. Sie schreibt für ihn zeigen, dass das afrikanische Sprich- schen auf Mei- wort gilt: „Viele kleine Menschen an Briefe und wendet sich an die zu- nungsfreiheit, ständigen Behörden in seinem Land. vielen kleinen Orten, die viele kleine auf Freiheit Schritte tun, können das Angesicht Nur eine Aktion von vielen Tausenden, von Diskrimi- die Mitglieder der 1961 gegründeten ai: Einsatz für der Welt verändern.“ Menschenrechte nierung sowie Christa Hunzinger

26 AUS DER SIMEON-KIRCHENGEMEINDE

Nachruf Pastor Einladung zum Siegfried Knobbe Am 23. Juli, 4 Tage nach seinem Martinsmarkt 79. Geburtstag, verstarb Pastor Dieses Jahr ist er sogar genau am Martinstag: der jährliche Martinsmarkt Siegfried Knobbe. Er war von der Simeonkirche. Am Sonntag, den 11. November, öffnet er gegen 11 Uhr 1960 bis zu seinem Ruhestand nach dem Gottesdienst. Bis 17 Uhr sind Sie eingeladen zu staunen, zu stö- am 1. Oktober 1984 Pastor an bern und zu kaufen. der Simeonkirche und wohnte im Pastorat an der Berner Chaussee. Seine Einführung fand am 10. April 1960 gleichzeitig mit der Grundsteinlegung unserer Simeonkirche statt. Fast 25 Jahre prägte er das Leben der Simeon-Kirchengemeinde. Zuletzt wohnte er mit seiner Frau Maria in . Christa Hunzinger

Hier findet jeder etwas! Da freut man sich auf frische Ganz bestimmt! Brötchen! Eine gute Chance, schon frühzeitig und der Weltladen sowie die Gäste- ohne Stress die Weihnachtsgeschenke wohnungsgruppe sind mit einem zu besorgen! Stand vertreten. Das ganze Jahr wurde dafür im Basar- Wen das Kaufen hungrig oder durs- kreis gestrickt, gehäkelt, genäht, tig macht, der kann sich bei Erbsen- gebastelt, geklebt, gesägt und gemalt. suppe und Würstchen sowie Kuchen Der Erlös ist wie immer für einen und fair gehandeltem Kaffee oder Pastor Knobbe guten Zweck. Auch der Büchertisch Tee stärken. Zum Abschluss gibt es wie jedes Jahr um 17 Uhr eine neue Musicalproduktion von Antje William Auf ein Neues: Zum sechsten Mal und Werner Lamm in unserer Sime- werden Gastgeber für den Lebenden onkirche: „Mose – Befreiung aus der Adventskalender gesucht! Sklaverei“. Christa Hunzinger Der Lebende Ökumenische Adventskalender darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen hier bei uns in Bramfeld. Damit er wieder gelingt, sind Sie gefragt! Hätten Sie nicht Lust, in dieser Adventszeit Gastgeber für einen Abend zu sein? Es braucht nicht viel: eine advent- herfachgeschäft & Partyser liche Geschichte oder ein Gedicht, ein, Fleisc vice zwei Lieder oder was auch immer Sie abends um 18 Uhr in einer guten Vier- telstunde mit anderen draußen vor Ihrer Haustür teilen möchten. Gern können Sie gemeinsam mit Ihren Nachbarn einladen, gern auch im evangelisch- katholischen Team. Schließlich ist es eine gemeinsame Aktion von der „Natürlich“ von Karsten Raff Simeonkirche, St. Wilhelm und dem z. B. Roastbeef Zart rosa gebraten, kalt aufgeschnitten und auf der Platte Bramfelder Kulturladen. Nähere In- garniert. Bratkartoffeln frisch aus der Pfanne, mit Speck formationen bei Pn. Christa Hunzin- und frischen Zwiebeln, dazu hausgemachte Remoulade. 8 - 29 Personen á Person € 11,50 / 10,75 ger (Tel. 63 66 49 50) oder Klaus Lut- 30 - 49 Personen á Person € 11,00 / 10,28 terbüse (Tel. 642 63 40) ab 50 Personen á Person € 10,50 / 9,81 Welche Türen werden sich in diesem Anmeldung bitte bis Bramfelder Dorfplatz 19 • 22179 Hamburg Jahr öffnen? Hier die Tür der Polizei- Mitte Oktober! Tel. + Fax 040 6416566 wache Bramfeld E-Mail [email protected] Christa Hunzinger www.Spanferkel.com

27 AUS DER THOMAS-KIRCHENGEMEINDE

Weihnachten Notieren Sie sich Joint Service im den in der Schuhkarton 15. September Thomaskirche

ie schon im vergangenen n diesem Tag feiern wir um 15 in weiteres Mal in diesem Jahr Jahr möchten wir uns Uhr in der Thomaskirche wie- feiern wir zusammen mit un- auch dieses Mal an der Ader unseren Tauferinnerungs- seren ghanaischen Freunden Gottesdienst, zu dem wir alle Kinder E W von der Presbyterian Church einen Aktion „Weihnachten im Schuh- einladen, die in karton“ beteiligen. Infomaterial gemeinsamen Gottesdienst: am 16. diesem Jahr ihren September um 13 Uhr. mit Aufklebern für Mädchen oder 4. Tauftag gefeiert Jungen liegt rechtzeitig in der Tho- haben. Gemeinsam Ob wir dann auch schon den neuen maskirche und in den umliegenden wollen wir mit El- Pastor der ghanaischen Gemeinde Geschäften aus. tern, Großeltern, begrüßen können? Wir sind sehr ge- Paten und Freun- spannt. Nach vier Jahren Tätigkeit Wenn Sie mitmachen wollen: Schöne hier in Hamburg und in weiteren Ge- Erinnerungen den beten, singen Bekleben Sie bitte einen Schuh- und eine Geschich- meinden in Deutschland wird Pastor karton innen und außen mit Weih- te hören. Und Ihr könnt miterleben, Peter Nyarkoh am 2. September mit nachtspapier und packen nach den wie „Emilia“ in diesem Gottesdienst einem feierlichen „Send-off-Service“ angegebenen Bedingungen (Spiel- getauft wird. verabschiedet und geht nach Ghana zurück. zeug, Süßigkeiten, Kleidung, Mal- Anschließend sitzen wir dann noch im Es wäre schön, wenn sich auch von utensilien). Gemeindehaus bei Kaffee, Tee, Saft der gastgebenden ThoKi einige Men- und Kuchen in gemütlicher Runde schen bei diesem Anlass einfinden. zusammen und plaudern miteinander. Jedenfalls lade ich herzlich zu diesen Wir freuen uns sehr auf diesen Tag. beiden Gottesdiensten ein – Beginn Der Taufbesuchskreis jeweils um 13 Uhr. Renate Göde Jens Christian Falk Angebote zur Gesundheitsförderung für Eltern Schönes zur Bescherung Die KiTa Thomaskirche beteiligt sich am Projekt „Gesunde Eltern – Gesunde Kinder“. Der Handarbeitskreis der Thomas- kirche bereitet in geringer Men- as Projekt ist vom Kirchen- „Autogenes Training“ ge auch Kartons vor, die im Ein- kreis Stormarn initiiert wor- Ein Nachmittags-Seminar für Mütter den und wird von „Aktion gangsbereich des Gemeindehauses D am Samstag, den 15. September, von Mensch“ gefördert. mitgenommen werden können. 12 – 17 Uhr Uns liegt – wie den Eltern – das Wohl- Die „Goldene Regel“ Bitte geben Sie die Päckchen bis befinden ihrer Kinder am Herzen. zum 15. November in der Tho- Oder: warum Regeln für Kinder so maskirche ab. Die Geschenke Auch in diesem Halb- wichtig sind. Am Mittwoch, dem 28. jahr bieten wir November um 19 Uhr. werden unter anderem nach Weiß- in zwei Veran- Beide Veranstaltungen finden in russland, Kroatien, Südafrika und staltungen all- Israel geschickt und sollen ja auch der KiTa Thomaskirche statt. El- tagsnahe und tern aus dem Stadtteil sind herzlich rechtzeitig ankommen. praktische Ange- willkommen. bote mit Tipps und Wir hoffen auf rege Beteiligung Ingrid Ohland, Anregungen. Beide Kur- und denken, dass wir damit wieder Tel. 691 57 47 vielen Kindern eine Weihnachts- se können von allen interes- freude bereiten können. sierten Eltern besucht werden: Wenn Sie Fragen zu der Aktion ha- ben, rufen Sie gern bei mir an. Heiter bis wolkig. Lesung der Autorengruppe „Literadies“. Winterliches und Heiteres am 11. Nov., 18 Uhr, Thomaskirche, Marie-Luise Masuch Gemeindesaal. Nach dem großen Erfolg in der Festwoche eine Tel. 69 32 378 passende Einstimmung in die fünfte Jahreszeit (Karneval).

28 AUS DER THOMAS-KIRCHENGEMEINDE

Verabschiedung von Das ist neu in der Carola Becker-Hienerwadel n die Wahl unserer Kirchen- che andere Gottesdienstbesucher im- musikerin vor 20 Jahren im mer wieder ihr liturgisches Orgelspiel. Kirchenvorstand kann ich Jede Strophe und z.T. einzelne Worte eit 34 Jahren gibt es die KiTa A Thomaskirche. In dieser Zeit mich noch gut erinnern. Ich selbst des Textes wurden von Carola durch war damals ganz frisch als Pastor in besonderes Registrieren ausgestaltet. Sgab es viele Veränderungen: der Thomas-Kirchengemeinde. Sie hat dadurch an der Verkündigung Es wurden neue Betreuungsangebo- te entwickelt und im Laufe der Jahre Wir hatten mehrere gute KandidatIn- des göttlichen Wortes durch ihre Mu- sik mitgewirkt. auch viele Umbauten und Verschöne- nen für diese Arbeit, aber durch eine rungen. überzeugende Chorprobe und ein Hervorheben will ich vor allem ihre deutliches Votum des Chores machte Einsatzbereitschaft. Sie hat ihre Kräf- In diesem Som- Carola das Rennen. Und wir sind gut te nicht geschont, wenn es galt, Men- mer haben wir uns wieder mal an ein größeres Projekt her- angetraut. Die Wa s c h r ä u m e der beiden Ele- mentargruppen Chaotische Baustelle wurden vollständig neu gestaltet. Die neuen Räume sind jetzt viel freund- licher und heller, aber vor allem sind sie noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren zugeschnitten. Es gibt Wickelmöglichkeiten, und die Wasch- tische und WCs sind unterschiedlich hoch. Jetzt können auch die Kleinsten die Wasserhähne bedienen und sich beim Zähneputzen Die Chorleiterin bei der Probe in den großen Spie- schen zum Mitsingen zu gewinnen. geln betrachten. dabei gefahren. Die Arbeit mit dem Bei der Arbeit Chor, der eine eigene Gemeinschaft Auch abseits ihrer Aufgaben, z.B. Kurz und gut: die mit großer integrativer Kraft bildet, bei besonderen Trauerfeiern in unse- neuen Waschräume sind unser ganzer ist ihr Schwerpunkt geblieben. rer Kirche oder auf dem Ohlsdorfer Stolz. Wenn Sie jetzt neugierig ge- Viele gute Konzerte hat die Gemeinde Friedhof bezog sie den Chor mit ein. worden sind, kommen Sie vorbei: Wir – und eine weit darüber hinaus reichen- Es gäbe noch viel mehr an Lob zu zeigen sie Ihnen gern. de Zuhörerschaft – im Lauf der Zeit „sing’n und sag’n“, ich höre aber jetzt Ingrid Ohland auf damit. genießen können. Die Chorleiterin hat mit großartigem, unermüdlichem Im Namen des RECHTSANWÄLTE SCHARF & WOLTER Einsatz bei Proben und Aufführungen Kirchenvorstan- KOMPETENZ · SERVICE · RECHT den Chor zu echten Glanzleistungen des und der gan- motiviert. Als es Ende der 80er Jah- zen Gemeinde re viel mehr Kinder gab, hat sie auch sage ich: tausend einen Kinderchor geleitet und mit den Dank für alle ge- EKÜNDIGT ? Aufführungen des Hirtenspiels – Da- leistete Arbeit, Dir G niel Schwieger als Josef und Maren Carola, und tau- Wir kämpfen für eine hohe Abfi ndung Falk als Maria – Heilig-Abend-Got- send Segenswün- tesdienste und Gemeindefeste berei- sche für die Zeit in oder Weiterbeschäftigung ! chert. Ich denke gern daran zurück. deinem Ruhestand Sie hat unsere Kinder gefordert und ab 1. Oktober. Scharf & Wolter: Fuhlsbüttler Str. 118, 22305 Hamburg, gefördert. Jens Christian Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Telefon: 611 699 62, www.scharf-und-wolter.de Sehr fasziniert hat mich und zahlrei- Falk

29 STATIONEN DES LEBENS

Georg Hey Sarah Lena Harder Joel Dörling Annabelle Sophie Lehmann Getauft Leon Dörling Nadine Lehmann wurden: Rebecca Potztal Leo Juha Vin Nordmann Luisa Brill Leonie Jennifer Lea Caio Simplicio Nascimento Nordmann Henry Sülter Anastasia Schramm Kristina Korneevna Christoph Neubauer Schramm Juliana Binder Nicolai Junkherr Luca Stellmach Sandra Rehberg Tjark van den Bos Julia Marie Tischer Merle Bartsch Liam Manneck Sjard Haase Angelo Westphal Louis Manneck Marco-Leon Heinsen Helena Heim Anna-Carlotta Winkler

Astrid Stöffler geb. Schunke Chrissanthi Hey und Jan Stöffler Getraut geb. Gavriilidis Diana Jessica Kallert und Olaf Hey geb. Müller wurden: Nicole Niederheide und Dennis Kallert geb. Wehrendt Margarite Grundentaler geb. Gross und Martin Niederheide und Dieter Grundentaler Martina Kalnischkies Tanja Wehrendt geb. Hansen geb. Hedel und John Wehrendt Silke Jostarndt und Siegfried Kalnischkies und Andeas Jostarndt Tanja Biendara-Kruse geb. Hennings geb. Kruse Anna Schoop geb. Petersen und Michael Biendara Segnung einer einge- und Sascha Schoop tragenen Partnerschaft Melanie Harders geb.Maltzahn Anna-Madlaine Berg und Torben Harders geb. Wagner Nicole Scherzer geb. Struck und Andreas Berg und Martina Scherzer Svenja Bonk geb. Ernst und Björn Bonk Manuela Giesecke geb. Ripp Jördis Haase und Dirk Haase Nicole Schuhl und Matthias Djurkovic und Oliver Giesecke

Margot Buchholz geb. Becker 91 J. Pascal Ziemer 1 J. Jürgen Schumann 64 J. Margot Fornaßon geb. Wenzel 67 J. Jens Hoffmann 51 J. Werner Neumann 84 J. Erhard Laser 74 J. Ella Baumann geb. Wieduwilt 92 J. Gertrud Mielke geb. Pridat 97 J. Irmgard Ackermann geb. Neukirch 88 J. Betty Rogosch geb. Sill 80 J. Eva Maria Krohn geb. Politz 56 J. Helga Hellmann 70 J. Annegret Werner geb. Voß 59 J. Inge Sahner 61 J. Ingeborg Kirschner geb. Schaub 86 J. Elfriede Krüger 83 J. Werner Schorcht 85 J. Eva Kolster 91 J Helma Fliegner geb. Berger 79 J. Grete Briesch 91 J. Helga Xylander geb. Didde 83 J. Gertrud Henning geb. Kottke 71 J. Hildegard Möller geb. Milke 90 J. Bestattet Irene Männel geb. Holzapfel 72 J. Marie Godglück geb. Matthiese 91 J. wurden: Wolfgang Richter 82 J. Jürgen Ostermann 72 J. Peter Matthei 54 J. Uwe Madey 36 J.

in der 30 Simeonkirche Thomaskirche Martin Luther King-Kirche Osterkirche Region Bramfeld/Steilshoop Kontakt zu Ihren Evangelisch-Lutherischen Kirchen Martin Luther King-Kirchengemeinde Ev.-Luth. Steilshoop Musikalische Gruppenarbeit: Marion Hanke Kirchenbüro: Henriette Kelling, Gründgensstr. 28, (Tel. 639 056-19) 22309 HH. Sprechzeiten: Mo + Di 9-12; Treffpunkt Steilshoop, Senioren: Andrea Kalter, eigenes Mi geschlossen; Do 16-18; Fr 10-12 Programm liegt im Gemeindezentrum aus (Tel. 639 056-21) Tel. 639 056-0; Fax 639 056-33 Kindertagesheim [email protected] Edwin-Scharff-Ring 43, Wiltrud Wolter (Tel. 630 38 50) www.martin-luther-king-steilshoop.de Kindergarten des Diakonie-Hilfswerks Georg-Raloff-Ring 11, Evelyn Lübcke (Mo; Tel. 630 16 52) Pastor/Pastorin (Sprechzeiten auch nach Vereinbarung) Beauftr. für Ehrenamtliche: Anastasia Kiloglou-Dora Jürgen Wisch: Mi 17-18 (Tel. 639 056-16) (Tel. über das Kirchenbüro). [email protected] Christine Nagel-Bienengräber: Fr 11.30-12.30 (Tel. 639 056-14) Guttempler Steilshoop: Rolf Töppler Kirchenmusikerin: Regine Schütz (Tel. 639 056-27) Beratung: Alkohol, Medikamente (Tel. 641 99 38) Jugendsozialarbeit: Urte Bliesemann / Carsten Baltes Bankverbindung und Spendenkonto (Tel. 639 056-17) HASPA, Kto 1335 101737 BLZ 20050550 Kirchenmusiker: Werner Lamm (Tel. 0179 20 50 357) Ev.-Luth. Oster-Kirchengemeinde Bramfeld [email protected] Kirchenbüro: Brigitte Scharnberg, Bramfelder Chaussee 200, Jugendarbeit: Sozialpädagoge Peter Schubart 22177 HH. Sprechzeiten: Mo, Di + Fr 10-12; Mi 16-19; in Sprechzeit: Mo+Mi 20.30-21 (Tel. 63 66 47 51) den Ferien: Mo + Fr 10-12, Mi 17-19 Kindergarten Sabine Waltner, Mo 14-15.30 Tel. 641 32 28 / Fax 642 73 74 Bramfelder Chaussee 200, 22177 Hamburg [email protected] (Tel. 641 76 45) www.osterkirche-bramfeld.de Beauftragte für Ehrenamtliche: Elke Tegtmeyer Pastorinnen (Sprechzeiten nach telefonischer Absprache) (Tel. 641 52 18) Gunda Männel-Kaul (Tel.+ Fax 63 31 78 39) Anonyme Alkoholiker: Michael (Tel. 641 75 17) Bramfelder Chaussee 202a, 22177 Hamburg Bankverbindung und Spendenkonto Dorothea Neddermeyer (Tel. 63 66 49 90) Oster-Kirchengemeinde, Hamburger Sparkasse Seekamp 23, 22177 Hamburg Kto. 1054/24 43 61, BLZ 200 505 50 Fax 63 64 81 23. [email protected] Verwendungszweck bitte unbedingt angeben Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld Küster: Alexander Reiswig (Tel. 0177/419 45 02) Kirchenbüro: Irmtraud Schaffner, Am Stühm-Süd 85, Hohnerkampprojekt: Daniela Nießen, Tobias Wolff 22175 HH. Sprechzeiten: Di - Fr 9-12; Do 15-18 (Tel. 67 10 68 45) [email protected] in den Ferien: Mi + Fr 9-12 (Tel. 67 10 68 40) Kindergarten: Erika Nagel (Tel. 640 15 50) [email protected]; Fax 67 10 68 44 Tucholskyring 41, Mo-Do 14-15.30 (Fax 644 54 93) www.Simeonkirche.de Besuchsdienst: Angela Pintsch (Tel. 64 94 14 12) Pastor/Pastorin (Sprechzeit nach Absprache) Seniorennachmittag: Renate Bischoff (Tel. 64 08 94 57) Joachim Tröstler (Tel. 640 07 75) Geburtstagsbesuchsdienst: Maria Petersen (Tel. 53 69 33 82) [email protected] Beauftr. für Ehrenamtliche: Sieglinde Lück (Tel. 640 47 50) Christa D. Hunzinger (Tel. 63 66 49 50) Selbsthilfegruppe für Alkoholiker (ELAS) [email protected] Herbert Pahlke, Mo 19-21 Uhr (Tel. 642 68 14) Kirchenmusiker: Werner Lamm, siehe Osterkirche Bankverbindung und Spendenkonto Kinder- und Jugendarbeit: Antje William Simeonkirche, Hamburger Sparkasse [email protected] (Tel. 67 10 68 46) Konto 1066/13 21 58, BLZ 200 505 50 Ev.-Luth. Thomas-Kirchengemeinde Bramfeld-Hellbrook Kindertagesheim Fabriciusstr. 52: Ingrid Ohland Kirchenbüro: Birte Busse, Fabriciusstr. 52, 22177 HH. (Tel. 691 57 47) Sprechzeiten: Mo, Di + Do 9-12; Mi 17-19 Jugendbüro Fabriciusstr. 56: Carsten Sülter (Tel. 61 71 73; Fax 691 57 61) (Tel. 691 67 01) [email protected] Seniorennachmittag: Christa Lang (Tel. 695 48 84); Thomaskirche: Haldesdorfer Str. 26 Gisela Holstein (Tel. 691 49 06); Susanne Kühne Pastor (641 36 39) Jens Christian Falk (Tel. 61 83 66) Taufbesuchskreis: Renate Göde (Tel. 691 63 61) Haldesdorfer Str. 28 (Sprechzeit nach Absprache) Beauftr. für Ehrenamtliche: Barbara Helmchen Kirchenmusikerin: Carola Becker-Hienerwadel (Tel. 48 51 68) (Tel. 691 52 88) Kinderstube Thomaskirche: Barbara Emmrich Bankverbindung und Spendenkonto: Thomaskirche, (Tel. 693 74 28) Hamb. Sparkasse; Kto. 1023/24 37 00, BLZ 200 505 50

Regionale Kirchengemeinde Friedhofsverwaltung Berner Chaussee 50 - 56, 22175 HH (Mo-Fr, 8-12) Pfarrstelle für regionale Arbeit: Tel. 63 64 88 84; Fax 64 60 48 79 Pastorin Ute Andresen (Tel. 98 66 52 18; mobil: 0179/921 01 33) Weltladen „Bramfelder Laterne“ Fabriciusstr. 52 (Sprechzeit nach Vereinbarung) Berner Chaussee 58; Tel. 641 50 23 [email protected] www.bramfelderlaterne.de Regionale Projektpfarrstelle für Migrationsarbeit: Textilservice „Samt und Seife“ (Tel. 632 999-0) Pastor Christoph Touché (Tel. 639 056-13) Gudrun Stefaniak (Näherei), Heidrun Schwarz (Wäscherei) [email protected] Edwin-Scharff-Ring 41 (Fax 632 999-13) Diakoniestation Wellingsbüttel/Bramfeld Rock + Rat – Laden für Mehrbedarf Am Stühm Süd 85, Tel. 640 00 65, Fax 640 20 75 Gründgensstr. 28, Tel. 639 056-18 Step in / Drogenberatung Steilshoop Di, Mi 9-12; Fr 12-16; Di 10-12 Informationen über Heike Junge/ Kai Schiffer (Tel. 630 90 74) Aktivjobs; Mi 10-12 Hartz IV-Beratung

31 Caspar David Friedrich: „Der Friedhof“ (1825) Staatliche Kunstsammlungen Dresden