CARDIOLOGY Clinic Operator Asklepios
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Hamburg Innovation Parks: Hotspots for Industry, Science and Start-Ups
THE HAMBURG INNOVATION PARKS HOTSPOTS FOR INDUSTRY, SCIENCE AND START-UPS 1 INNOVATION BEGINS WITH IDEAS. YOUR IDEAS! But ideas need space to develop and grow. You’ll find such space in our city, Hamburg. A city where people’s sights have always been set on the horizon and beyond but at the same time a city where clear words and solid relationships make for essential grounding – so that ideas can become reality. We don’t issue building permits for castles in the air. To make our visions reality we rather rely on careful planning coupled with comprehensive advisory services and support. And the results speak for themselves. If this is what you’re looking for, Hamburg is exactly the right place for you. Hamburg offers you … … Great … Quick contact- networking making Networking across all the key research and development issues through • The Startup-Unit as port of call for new managed cluster organisations, business start-ups www.hamburg-invest.com theme-oriented innovation parks, and • Hamburg Innovation (HI) – the knowledge and across-the-board network alliances. technology transfer institute of Hamburg’s universities www.hamburginnovation.de • The Innovation Contact Office (IKS) as a hub … Hanseatic for networking and cooperation between science and industry www.iks-hamburg.de virtues • The Hamburg Cluster A superb climate of innovation www.hamburg.de/wirtschaft/clusterpolitik thanks to typical Hanseatic virtues • Plus many other innovative people and like reliability, perseverance, willing- projects – find them at www.future.hamburg ness to take risks and a decidedly cosmopolitan outlook. 2 … A first-class infrastructure … Four theme-oriented innovation parks • Theme-oriented networked innovation parks with scientific anchor institutions and high dynamics • Numerous private accelerators, hubs and • They make a major contribution to the development co-working spaces and innovative power of Hamburg as a place for • An exceptional density of excellent universities science and industry. -
Autoarmer Ortskern Volksdorf
Autoarmer Ortskern Volksdorf Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 Verkehrsanalyse 2020 TOLLERORT entwickeln & beteiligen und MASUCH + OLBRISCH im Auftrag vom Bezirksamt Wandsbek AUTOARMER ORTSKERN VOLKSDORF Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 Teil A TOLLERORT entwickeln & beteiligen mone böcker & anette quast gbr Palmaille 96 22767 Hamburg Tel. 040 3861 5595 [email protected] www.tollerort-hamburg.de Bearbeiter*innen: Carolin Appel Ilka Bürling, Beate Hafemann, Karina Meißner, Anette Quast, Ansgar Volgmann Fotos, Diagramme und Wortwolken: wenn nicht anders angegeben, TOLLERORT entwickeln & beteiligen Titelbilder: Atelier für Gestaltung Teil B Im Auftrag der MASUCH + OLBRISCH Ingenieur- Freien und Hansestadt Hamburg gesellschaft für das Bauwesen mbH Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gewerbering 2 Management des öffentlichen Raumes 22113 Oststeinbek Straßenplanung Tel. 040 713 004 0 Ansprechpartner: Carsten Schroeder [email protected] www.moingenieure.de Am Alten Posthaus 2 22041 Hamburg Bearbeiter*in: Ingo Fabian, Ronja Riebel Projekt-Nr.: A20.065 Stand: 1.02.2021 Bericht Teil A Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 TOLLERORT entwickeln & beteiligen AUTOARMER ORTSKERN VOLKSDORF Grundlagenermittlung und frühzeitige Beteiligung bis Ende 2020 Inhalt Teil A 1 Einführung ........................................................................................................................ 2 2 Auftrag und Zeitplan ....................................................................................................... -
Hamburg Policy Throughout Europe
urbact ii capitalisation, april 2015 URBACT is a European exchange and learning programme promoting integrated sustainable urban development. case study It enables cities to work together to develop solutions to major urban challenges, Cities tackling climate change: re-a�firming the key role they play in facing increasingly complex societal changes. URBACT helps cities to develop pragmatic solutions that are new and sustainable, the case of the International Building and that integrate economic, social and environmental dimensions. It enables cities to share good practices and lessons learned with all professionals involved in urban Exhibition (IBA) Hamburg policy throughout Europe. URBACT II comprises 550 di�ferent sized cities and their Local Support Groups, 61 projects, 29 countries, and 7,000 active local stakeholders. URBACT is jointly financed by the ERDF and the Member States. Sustainable regeneration in urban areas , URBACT II capitalisation urbact ii urbact , April 2015 www.urbact.eu URBACT Secretariat 5, rue Pleyel 93283 Saint Denis cedex France Cities tackling climate change: the case of the International Building Exhibition (IBA) Hamburg, URBACT II Capitalisation, April 2015 Published by URBACT 5, Rue Pleyel, 93283 Saint Denis, France http://urbact.eu Author Nils Scheffler Graphic design and layout Christos Tsoleridis (Oxhouse design studio), Thessaloniki, Greece ©2015 URBACT II programme urbact ii capitalisation, april 2015 case study Cities tackling climate change: the case of the International Building Exhibition (IBA) Hamburg -
Information Contact Details Hamburg District Offices - Departments for Foreigners
Information Contact Details Hamburg District Offices - Departments for Foreigners Which Foreigners Department is responsible for me? You can easily identify the District Office in charge of your application for a residence permit (or its extension) online while using the Hamburg Administration Guide („Behördenfinder der Stadt Hamburg“). (1) Call up the Hamburg Administration Guide: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11253817/ (2) Enter your registered address (street name and house number) in Hamburg. (3) Press the red button („Weiter“). Now the Hamburg Administration Guide will show you the relevant department’s contact details and opening hours. Qualified professionals and managers, students and their families can also contact the Hamburg Welcome Center. Information Contact Details Hamburg District Offices - Departments for Foreigners District Office (= „Bezirksamt“) Hamburg-Mitte Customer Service Center (= „Kundenzentrum“) Hamburg-Mitte Department for Foreigners Affairs (= „Fachbereich Ausländerangelegenheiten“) Klosterwall 2 (Block A), 20095 Hamburg Phone: 040 / 428 54 – 1903 E-Mail: [email protected] District Office Hamburg-Mitte Customer Service Center Billstedt Department for Foreigners Affairs Öjendorfer Weg 9, 22111 Hamburg Phone: 040 / 428 54 – 7455 oder 040 / 428 54 – 7461 E-Mail: [email protected] District Office Hamburg-Mitte Hamburg Welcome Center Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Phone: 040 / 428 54 – 5001 E-Mail: [email protected] -
Aus Volksdorf Gegen Einen Weltkonzern
KÐÿ Ϊ´Ϊͤͫ͡ ͡´ ͫ͡ğΪ ΠΠΠÿΠÅͨͨÂæͨÿ~æØ HaėÐđ ÂaͶėė ͲΪͫ & #' '& % ') "' ) AAA4(*-;(04 %ØØæğHÂæù EæÐ®Ý~Ïėͨđaº ï¯ % ( %( % % '- %% % ! % ( ) >7 0,+706# &&. (% *.. ,;+0.B6. % ( ! $) #' 0,+706# +%% , )) " C!@;',0;;: - /C:.,);@ +-2!@ )- )'. ; +% % ! # ! ! %) #' -" :+@2,@H6 = ( * ! )) #' ( ) % &- # )) ! " >@.7;; ;/.:: 7).;@H8 !D: :)F),,)% C:F': < ! ! ! 6&7;; ! "% "% )@ . C%. ; % %% $ % %% ### ! ! " 0::; 8 ! &! ! &! #!' ! # # ' & & #( #& 7, ).C.+@ ). : ';2),H)@ 28 1 e t 1 i – e 0 S 1 ;. 676@*6. ,, ' )& *,, "), : )- (; .( - A,;&61';. >;0(67;,,6 .>. &&. BA*;&61';. @06 (6*7;03( ?;&6; # ).:( C. C%.( :;@#/'-:+@ )- +++$% ! ! $ .. - ':.;C:%: " +C@&7$+ &7; >;"6; 6 *7-, ,,7 6*(;*& % 1$ ) ;). -0'@ ! *&; 7&+6 6= &+ -)(7-6 -(. ;/,,@ ;)' ;'.,, ./' $ "% @-$+; &* =$7;+2 * = 6 =$ +$ &+* ).. @. ;)':.5 ): " ! # 6&+C&/ ++ 6=$&" )&+ +=+ *-;-6&7&6;+ $6; Nachfolgende Kurse noch in diesem Jahr: F:. - /..@% B<5 !! &7; 7&+ $ +&$;2 -6 6(=+&"; 7&$ 6 -)(7% " # %%))%%) ( % +@/: E/. 11 ); 1" ': ! !%! ))* @++ ;@7 *77&? -6 6 =* 77+ @)$ " & #" # %%))%%) ( /.(.(+,)C.% ! ! 7&+* 6$;&"(&;7*/% +;6&76; * =*@);7$-% # %)$%%) ( ' $) $) 2),F:. ,@.; ! !" &++ @&67/6&$;2 + ++7;+ 7& @)$7 =;- " # %))$%%) !( % +C::),; --,:;@D+ 6 ++ +-$ /67.+)&$ % 7&++ +7/6>$+ "+>"+ " " # %))$%%) !( $)) C. -': .%/@.5 3;4 ;6- + &7; @& &+ 6 $ (.++;2 4++ &$ @-)); '# # %%) -
Evangelisch-Lutherische Kirchen Zeitung Für Bramfeld Und Steilshoop
Nr. 18 September/Oktober/November 2007 evangelisch-lutherische kirchen zeitung für bramfeld und steilshoop Martin Luther King-Kirche Simeonkirche Thomaskirche Osterkirche Alleinsein muss nicht heißen, einsam zu sein Führt unser Weg in die Einsamkeit? Schön und doch auch grausam – so kann es sein, allein durchs Leben zu gehen Mut und Gnade Was „Begleitung“ bedeutet – im Leben und im Sterben Nachlese zur Festwoche „Um Himmels Willen – 100 Jahre Kirche in Bramfeld und Steilshoop“. Mit den schönsten Fotos Erntedank Vier Gottesdienste und ein großes Fest Konzerte Ich steh zu mir Händels „Messias“ und und geh doch weiter Mozarts „Requiem“ (Regina Goger) 1 DIE BESONDERE VERANSTALTUNG INHALT ALLEIN Alleinsein bedeutet nicht, ein- Zum Abschied: sam zu sein / Vier Freunde / Mut und Gnade 4 UM HIMMELS WILLEN Händel Festwoche, Nachlese 6 REGION Am 30. September ist es soweit: Afrika kennenlernen / Aids bewegte / Bramfelder Nach 20 Dienstjahren geht Carola Becker- Laterne / Radfahren Hienerwadel, Kantorin und Organistin der und Genießen 10 KINDER Traumreisen / Thomaskirche, in den Ruhestand Krippenspiele / Bibelkurs 12 ERNTEDANK Gottes- dienste / Glaubensinfo 14 VERANSTALTUNGEN 16 UNSERE GOTTESDIENSTE 17 KIRCHENMUSIK 18 SERIE 100 Jahre Kirche in Bramfeld/Steilshoop Teil 3: Aus einer Gemeinde werden vier 20 AUS DER MARTIN LUTHER 22 KING-KIRCHE AUS DER OSTERKIRCHE 24 AUS DER SIMEONKIRCHE 26 AUS DER THOMASKIRCHE 28 STATIONEN DES LEBENS 30 Carola Becker-Hienerwadel in Aktion: schwungvoll dirigiert sie „ihre“ Kantorei KONTAKT zu Ihrer Gemeinde 31 der Thomaskirche Bramfeld-Hellbrook und das Kammer-Kirchenorchester. Wenn es bei Proben heiß herging, zog sie auch schon mal die Schuhe aus… Die „evangelisch-lutherische kirchen- ach 20 Dienstjahren als Kir- rig zu sein. -
Verordnung Über Die Erhaltung Baulicher Anlagen in Cranz – Estedeich – Vom 6
66 Freitag, den 23. März 2018 HmbGVBl. Nr. 10 2. Die nachstehenden Einträge werden an der durch das „Ericuspromenade 002 Hamburg-Mitte“ Alphabet bestimmten Stelle eingefügt: „Kaiserkaipromenade 002 Hamburg-Mitte“ „Brooktorpromenade 002 Hamburg-Mitte“ „Sandtorkai 002 Hamburg-Mitte“. „Dalmannkaipromenade 002 Hamburg-Mitte“ § 2 „Elbtorpromenade 002 Hamburg-Mitte“ Diese Verordnung tritt am 1. April 2018 in Kraft. Hamburg, den 2. März 2018. Die Behörde für Umwelt und Energie Verordnung über die Erhaltung baulicher Anlagen in Cranz – Estedeich – Vom 6. März 2018 Auf Grund von § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Bau- gesetzbuchs in der Fassung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3635) in Verbindung mit § 4 des Bauleitplanfeststellungs- gesetzes in der Fassung vom 30. November 1999 (HmbGVBl. S. 271), zuletzt geändert am 13. Februar 2015 (HmbGVBl. S. 39), und § 1 Satz 1 der Weiterübertragungsverordnung-Bau vom 8. August 2006 (HmbGVBl. S. 481), zuletzt geändert am 5. April 2013 (HmbGVBl. S. 142, 147), wird verordnet: Einziger Paragraph (2) Zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebie- tes auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt bedürfen in dem (1) Diese Verordnung gilt für die in der anliegenden Karte in Absatz 1 bezeichneten Gebiet der Rückbau, die Änderung, durch eine durchgehende schwarze Linie abgegrenzten Flä- die Nutzungsänderung sowie die Errichtung baulicher Anla- chen der Gemarkung Cranz (Bezirk Harburg, Ortsteil 718). gen der Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht -
Schriftliche Kleine Anfrage Und Antwort Des Senats
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2005 21. Wahlperiode 30.10.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 22.10.15 und Antwort des Senats Betr.: Verbesserung des ÖPNV-Angebots in den Walddörfern Ich frage den Senat: Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und die Verkehrsunternehmen beobachten laufend die Angemessenheit des Verkehrsangebotes. Sollten sich hier Notwendigkei- ten zur Nachsteuerung ergeben, wird das Verkehrsangebot – wie auch in der Vergan- genheit – in Abstimmung mit dem Aufgabenträger an die veränderte Nachfrage ange- passt. Auf zahlreichen Buslinien in den Walddörfern wurde in den vergangenen Jahren das Fahrplanangebot erweitert und an die gestiegene Nachfrage insbesondere bei den Schülerverkehren angeglichen. Beispielhaft zu nennen sind dabei Verstärkerfahrten auf den StadtBus-Linien 176 und 276 und der MetroBus-Linie 24 zum Fahrplanwech- sel im Dezember 2014. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird auf der Metro- Bus-Linie 24 im Linienabschnitt zwischen S Poppenbüttel und dem Bahnhof Rahlstedt der 10-Minuten-Takt an Vormittagen sowohl werktags als auch am Sonnabend umge- setzt. Zusätzliche Angebote wurden zu diesem Fahrplanwechsel ebenfalls auf den StadtBus-Linien 176 und 474 eingerichtet. Mit diesen Angebotsverdichtungen sind die Kapazitäten der Busverkehre in den Walddörfern auskömmlich bemessen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen auf der Grundlage von Aus- künften des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wie folgt: 1. Welche Maßnahmen werden derzeit zur Verbesserung der Anbindung der Stadtteile Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Bergstedt und Volksdorf an den öffentlichen Nahverkehr geplant oder erwogen? 2. Welche Ausweitungen des Fahrplanangebots sollen im Einzelnen jeweils wann auf der MetroBus-Linie 24 sowie auf den Buslinien 174, 176, 276, 374, 375, 474 und 574 vorgenommen werden? Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird auf der StadtBus-Linie 176 eine Fahrt nach Schulende bis nach U Ohlstedt verlängert. -
Hamburg Nord (Barmbek Süd, Barmbek Nord) Hamburg
ALLGEMEINE VERKEHRSHINWEISE, HAMBURG NORD/WANDSBEK (BAMBERK NORD, HAMBURG WANDSBEK (FARMSEN, BERNE, RAHLS- BESONDERHEITEN Durch straßenverkehrsbehördliche Anordnungen ist die gesamte Rennstre- Ost–West–Verbindung cke für die Dauer der Veranstaltung voll gesperrt. Durch örtliche Umleitun- STEILSHOOP, BRAMFELD, FARMSEN–BERNE) TEDT, VOLKSDORF) Der Durchgangsverkehr auf der B4 (Budapester Straße – Ludwig–Erhard– gen und Sperrungen kann es auch abseits der Rennstrecke zu erheblichen Gesperrte Straßen: Sperrzeiten: 07:30 – 12:15 Uhr Straße) wird aufgrund von Sperrungen am Millerntorplatz/Millerntordamm Zeitverzögerungen im Verkehrsablauf kommen. Die Polizei empfiehlt, die Saarlandstraße > Alte Wöhr > Langenfort > Rümkerstraße > Steilshooper im Zeitraum ca. 07:30 bis 16:30 Uhr nicht möglich sein. GESPERRTE STRASSEN: Veranstaltung über die Autobahnen und den Ring 2 sowie nördlich über Allee > Am Luisenhof > August–Krogmann–Straße>Berner Heerweg Ausweichempfehlung aus Richtung Osten: Von der A1 / A255 (neue Elb- Berner Heerweg > Berner Brücke > Kriegkamp > Saseler Straße > Jesselallee den Ring 3 weiträumig zu umfahren. Es wird dringend angeraten, U– und brücken) über den Heidenkampsweg auf den Ring 2 ausweichen und > Nordlandweg > Spitzbergenweg > Meiendorfer Straße S–Bahnen zu benutzen. Über die Rundfunksender informiert die Polizei SPERRZEITEN: ca. 07:30 – 12:00 Uhr dann nach Möglichkeit die frei befahrbaren Straßen nördlich der Alster während der Veranstaltung über die aktuelle Verkehrslage. Die Polizei wird DURCHLAUFZEITEN: DURCHLAUFZEITEN: -
Die Schönste Schaukel Im Hamburger Westen…
AZ_Immobilienhafen_02_blau_65x49.pdf 1 11.05.2021 11:59:27 Zinshausverwaltung • WEG Verwaltung Die Heimat für Eigentümer und Ihre Immobilien Beim Dorfgraben 24 Tel. 040 81 99 28 61 27. Mai 2021 I Jahrgang 6 I Ausgabe 106 Der Rissener I www.der-rissener.de 22559 Hamburg www.immobilienhafen.com Die schönste Schaukel im Hamburger Westen… …steht am Bismarckstein und punktet mit einem einzigartigen Schaukel- Artikelnr. 11006898 Artikelnr. Panorama. Sie wurde im Rahmen der Unterhaltungsarbeiten an der Anlage neu aufgestellt, weil, so Mike Schlink, Pressesprecher des Bezirksamts Altona, sich die- ser Ort für eine Schaukel eignet. Sie wurde aus dem Fischers Park umgesetzt, weil sie dort AZ_Mavis-Rissen-NEU_133x55.pdfnicht mehr in das 1Planungskonzept 19.05.2021 15:28:43 passte. Fürs Umsetzen und für die Arbeiten am Fallschutz wurden 3000 Euro ausgegeben. Foto: Frieling NEU in Rissen WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET ERÖFFNUNGSANGEBOT Mode von Auf alle Grillgerichte 10%, gültig bis 30.06. Blankenese: Blank. Bahnhofstr. 34, Tel. 040 86 93 30 täglich wechselnder Mittagstisch 040/ 51325642 Blankenese: Blank. Bahnhofstr. 18, Tel: 040 86 69 32 13 Wedeler Landstraße 53d, 22559 HH Rissen: Wedeler Landstr. 30, Tel. 040 81 23 03 Wir liefern täglich von 10 - 22 Uhr dR_AZ_Alte-Apotheke_25052021_65x65.pdf 1 25.05.2021 18:15:33 www.ella-schacht-moden.de Abholung täglich von 10 - 21 Uhr Anzeige_Ella-Schacht_Telefonisch_65x160_20210218.indd 20.05.20211 12:29:40 WIR SIND FÜR SIE DA! Stefan Moog Wedeler Landstraße 23 22559 Hamburg Telefon 040/81 22 03 Telefax 040/41 11 57 77 www.apotheke-rissen.de [email protected] 2 EINBLICKE DER RISSENER EINBLICKE ALLES WIRD GUT Liebe Leserinnen und Leser, der eine oder andere hat seinen DER RISSENER Rissener vergangene Woche im Briefkasten vermisst. -
Sozialraumbeschreibung Steilshoop
Sozialraumbeschreibung Steilshoop Steilshoop Sozialraumbeschreibung 2013 Langversion Kartenquelle: Statistikamt Nord Inhalt 1 Geografische Beschreibung des Raumes .......................................................................... 6 2 Soziodemografische Daten und Analysen ........................................................................ 9 2.1 Die Größe der Bevölkerung im Vergleich Bezirk/Gesamtstadt ............................. 9 2.2 Altersgruppen ...................................................................................................... 11 2.2.1 Unter 18- und über 65-Jährige im Stadtteil ........................................................ 12 2.2.2 Über 80-Jährige ................................................................................................... 13 2.2.3 Weitere Altersgruppen ........................................................................................ 13 2.3 Haushalte ............................................................................................................. 14 2.4 Ausländische Bevölkerung und Menschen mit Migrationshintergrund .............. 15 2.4.1 Ausländer ............................................................................................................. 15 2.4.2 Menschen mit Migrationshintergrund ................................................................ 16 2.5 Mobilität ............................................................................................................... 19 2.6 Geburten und Sterbefälle ................................................................................... -
Praktika Asklepios Kliniken Hamburg
Praktika (Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, OTA, ATA, Praktikum in der Verwaltung, Asklepios Kliniken Hamburg GmbH) Praktikum Asklepios Klinik Ansprechpartner Anforderungen Sonstiges Praktikum im Rahmen Asklepios Klinik Bad Oldesloe Asklepios Klinik Bad Oldesloe Praktikumsdauer ist individuell und Bundesfreiwilligendienst (Mindestalter 17 Schützenstr. 55 richtet sich an die Anforderungen. Es werden Jahre) •des Medizinstudiums 23843 Bad Oldesloe Praktika in verschiedenen Abteilungen und •der Schule, in der Gesundheits- und Berufen angeboten, bitte vor der Bewerbung Krankenpflege und Gesundheits- und Ansprechpartner für Praktikum in der Pflege telefonischen Kontakt mit den entsprech- Kinderkrankenpflege Frau Bianca Nitsche enden Personen aufnehmen. •Praktikum in der Verwaltung Tel.: 04531 68-24 41 E-Mail: [email protected] Impfschutz (Tetanus, Diphterie; Poliomyelitis, Hepatitis B, Masern) Ansprechpartner für Praktikum in der Verwaltung Frau Lena Bartels Tel.: 04531 68-15 01 E-Mail: [email protected] Praktikum im Rahmen Asklepios Klinik Nord Asklepios Klinik Nord Mindestalter 14 Jahre für ein Praktikum Freiwilliges Soziales Jahr Tangstedter Landstraße 400 während der Schulzeit (Somatik) und Träger: Elsa-Brändström-Haus •Facheinsatz GPA / PA 22417 Hamburg ab 16 Jahre im Bereich der Psychiatrie www.freiwilligendienste-hamburg.de •Facheinsatz Altenpflege •Facheinsatz Pflegefachfrau/ -mann An sprechpartner Schulpraktikanten Impfschutz (Tetanus, Diphterie; Poliomyelitis, •Pflegepraktikum als Vorbereitung