Grosszügiges 5.5-Zimmer-Landhaus an privilegierter Lage mit grossem Umschwung Gässli 4, 5452

Vertrauen verbindet. www.hbl.ch 2 Verkaufsdokumentation

Verkauf und Kontakt

Preis

Verhandlungsbasis CHF 1‘600‘000

Verkauf Per sofort

Kontakt

Beratung Hypothekarbank Lenzburg AG Fachteam Immobilien Augustin Keller-Strasse 26 5600 Lenzburg

Tel. 062 885 12 74 Fax 062 885 15 82

[email protected] www.hbl.ch

Wünschen Sie eine persönliche Beratung oder einen unverbindlichen Besichtigungstermin?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Freundliche Grüsse Hypothekarbank Lenzburg AG

Die Hypothekarbank Lenzburg AG als Maklerin stützt sich bei ihrer Verkaufsdokumentation auf vorhandene Pläne, GB-Auszüge, externe Schätzungen, Feststellungen anlässlich von Besichtigungen und auf Aussagen der Eigentümerschaft u. a. m. Die Wiedergabe erfolgt ohne Gewähr. Die Hypothekarbank Lenzburg AG haftet zudem nicht für die Wiedergabe unkorrekter In- formationen bzw. Aussagen Dritter.

3 Verkaufsdokumentation

Objektspezifische Informationen

Verkaufsobjekt 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus Gässli 4 5452 Oberrohrdorf

Umfang Freistehendes Einfamilienhaus Zahlreiche Arbeits- und Lagerflächen Wintergarten Grosser Umschwung Doppelgarage Aussenparkplätze Zwei Werkstätten Stübli

Merkmale Grosszügige und liebevoll gepflegte Umgebung Fantastische Weitsicht Ruhiges und familienfreundliches Wohnquartier Riegelbauweise Wohnzimmer mit Kachelofen Decken mit Sichtbalken

Parzelle Nummer 786 Fläche 1‘651 m2

Wohnhaus Baujahr 1850 Volumen (AGV) ca. 1‘130 m3 Hauptnutzfläche (SIA 416) ca. 140 m2 Nebennutzfläche (SIA 416) ca. 222 m2

Renovationen Dachsanierung 2015 Komplettsanierung Liegenschaft 1990

Autostellplätze Garagenplätze 2 Aussenabstellplätze 2 4 Verkaufsdokumentation

Parzellenspezifische Informationen

Bau- und Nutzungsordnung

Zonenart Landwirtschaftszone

Ausnutzungsziffer keine Regelung

Grenzabstand keine Regelung

Weitere Daten entnehmen Sie bitte der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Oberrohrdorf.

Altlasten

Kataster belastete Standorte (KBS) Keine Eintragung

Quelle: Aargauisches geografisches Informationssystem

5 Verkaufsdokumentation

Gemeinde Oberrohrdorf

Allgemein Postautolinien die vom Bahnhof Baden nach Berikon-Widen Die Gemeinde liegt etwa drei Kilometer östlich der verkehren. Eine fährt dabei von Dättwil direkt nach am gleichmässig abfallenden Südwesthang des Rohrdorfer- Oberrohrdorf, während die andere einen kleinen Umweg bergs. Diese Erhebung bildet einen Teil der Heitersberg-Hü- über und macht. Des Weiteren gelkette, die das Reusstal vom weiter östlich gelegenem stehen zwei weitere Buslinien zur Verfügung, welche vom Limmattal trennt. Nachbargemeinden sind Neuenhof im Bahnhof -Heitersberg (Anschluss an die S-Bahn Nordosten, im Osten, im Südos- Zürich) über Oberrohrdorf nach Dättwil. Zudem ist ten, im Süden, Niederrohrdorf im Westen und Oberrohrdorf Endstation einer Schnellbuslinie zum Bahnhof Fislisbach im Nordwesten. Zürich Enge. Am Wochenende verkehrt jeweils ein Nachtbus von Baden nach Berikon-Widen. Am 31. Dezember 2019 lebten 4‘091 Einwohner in der Ge- meinde. Einkaufsmöglichkeiten In Sachen Einkaufsmöglichkeiten deckt das Angebot von Der Gemeindesteuerfuss beträgt 85%. Oberrohrdorf die Grundbedürfnisse ohne Weiteres ab. Es stehen eine Filiale von Landi und Volg zur Verfügung. Zu- Bildung sätzlich bietet das Dorf diverse Restaurants, einen Tankstel- In Oberrohrdorf befinden sich drei Kindergärten. Die Primar- lenshop, diverse Arztpraxen, eine Postfiliale sowie einige schule Oberrohrdorf führt jede Stufe mit jeweils zwei Klas- Banken. Für weitere Einkäufe oder Shopping findet sich im sen. Die Oberstufenklassen werden im benachbarten Nie- nahen Baden oder ein umfangreiches Angebot derrohrdorf an der Kreisschule Rohrdorferberg besucht. mit grossen Detailhandels- und Spezialwarengeschäften. Das Bildungsangebot wird zudem durch eine eigene Musik- schule abgerundet. Freizeit & Natur Die wunderschöne Limmat- oder Reusslandschaft, die Wäl- Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Kantonsschule der um Oberrohrdorf oder auch das Bareggcenter, mit di- Baden und die Kantonsschule Wettingen. versen Aktivitätsmöglichkeiten, können innert wenigen Mi- nuten erreicht werden und bieten für alle Sportbegeisterten Verkehrsanbindung und Geniesser geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten. Oberrohrdorf ist etwa 10 Fahrminuten vom Autobahn- Des Weiteren erfreuen sich zahlreiche Vereine aus ver- anschluss Dättwil (A1) entfernt. Des Weiteren kann der schiedenen Interessensbereichen an neuen Mitgliedern. Autobahnanschluss Urdorf Nord (A3) innert 20 Fahrminuten erreicht werden. Die öffentlichen Verkehrsmittel bilden zwei 6 Verkaufsdokumentation

Lage Verkaufsobjekt

Makrostandort

Oberrohrdorf ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton . Die Gemeinde gehört zum Bezirk Baden und liegt zwi- schen Baden und dem Mutschellenpass, am Rande des Reusstals.

7 Verkaufsdokumentation

Mikrostandort

1

8

2

6

7

4 5 4 Quelle: Google Maps 3

1 Verkaufsobjekt 2 Bushaltestellen 3 KiTa 4 Detailhändler / Post 5 Gemeindeverwaltung 6 Schule 7 Kindergarten 8 Naherholungsgebiet

8 Verkaufsdokumentation

Objektbeschrieb

Konstruktion / Fassade Bodenbeläge Massivbauweise Einschalenmauerwerk im EG, Zweischalen- Generell Teppichboden, Holzriemenboden in Werkstatt, Kera- mauerwerk im OG, Betonbodenplatten, Geschossdecke UG- mikplatten bei Balkon, Novilonboden im Stübli, Hartfaserplat- EG aus Beton und EG-OG sowie OG-DG mit Holzbalkenlage, ten in Dachzimmern. Kelleraussenwände und Geschossdecken aus Beton, Fenster aus Holz mit Doppelverglasung, Fensterläden aus Holz. Sanitärräume / Waschen Waschküche: keine Waschgeräte vorhanden. Dach Satteldach mit Ziegeleindeckung gedämmt. Badezimmer EG: Dusche, Klosett, Lavabo, Spiegelschrank, natürliche Lüftung über Fenster. Ausbau Badezimmer OG: Badewanne, Lavabo, Klosett, Spiegel- UG: schrank, natürliche Lüftung über Fenster.

Wände Küche Generell Beton gestrichen, Abrieb gestrichen in Weinkeller, Einbauküche aus Holz und Blech mit Granitabdeckung, Rück- KS-Mauerwerk roh in Heizungsraum. wand zwischen Ober- und Unterbauten mit Keramikplatten, Feuerstelle neben Kochherd (TIBA-Herd), Küchengeräte Decken Marke Bosch (Kühlschrank, Geschirrspüler, Backofen, Mikro- Generell Beton gestrichen, Beton roh in Heizungsraum und welle, Dampfabzug, Glaskeramik-Kochfeld). Weinkeller. Heizung Bodenbeläge Ölheizung JG 89, Warmwasserboiler JG 2020 ca. 400l, Warm- Zementüberzug gestrichen in Keller, Zementüberzug roh in wasseraufbereitung elektrisch, Wärmeverteilung über Boden- Luftschutzraum und Heizungsraum, Tonplatten in Weinkeller. heizung.

EG: Elektroinstallationen Übliche Ausstattung der Räume mit Steckdosen und Schal- Wände tern, Tableau JG 1990 mit Fehlerstromschutzschalter. Generell Abrieb gestrichen, Badezimmer und Waschküche mit Keramikplatten raumhoch verlegt. Umgebung Grosszügige Umgebung mit diversen Zäunen (früherere Wild- Decken tierhaltung) und Unterstand/Gartenschopf, Grillplatz, Gemüse- Generell Fastäfer mit Sichtbalken. beete, Gehwege mit Gartenplatten und Verbundsteinen, ge- samte Parzelle eingezäunt. Bodenbeläge Generell Plattenboden. Fazit Die Bausubstanz schätzen wir als sehr gut ein. Unterhaltsar- OG/DG: beiten wurden jeweils vorbildlich durchgeführt. Bei den Nass- zellen, der Küche und den Teppichbelägen besteht kurz- bis Wände mittelfristig Investitionsbedarf. Das Haus bietet zahlreiche Vor- Generell Abrieb gestrichen, Badezimmer mit Keramikplatten züge; ruhige Lage, grosszügige Wohnflächen und riesiger Um- raumhoch verlegt. schwung, genügend Arbeits- und Lagerflächen und eine fantas- tische Weitsicht - um nur einige davon zu nennen. Decken Generell Fastäfer mit Sichtbalken.

9 Verkaufsdokumentation

Raumprogramm

Untergeschoss Treppe UG-EG 2.5 m2

(NNF) Vorraum 13.5 m2

Luftschutzraum 9.0 m2

Heizungsraum 9.8 m2

Tankraum 9.7 m2

Weinkeller 19.3 m2

Zwischentotal 63.8 m2

Erdgeschoss Korridor / Entrée 6.0 m2

(HNF) Wohnzimmer 26.5 m2

Küche / Esszimmer 22.1 m2

Badezimmer 4.9 m2

Waschküche 5.5 m2

Treppe EG-OG 2.9 m2

Zwischentotal 67.9 m2

Erdgeschoss Garage 27.0 m2

(NNF) Werkstatt 1 18.9 m2

Zwischentotal 45.9 m2

Obergeschoss Vorraum 15.8 m2

(HNF) Zimmer 1 18.8 m2

Zimmer 2 11.4 m2

Zimmer 3 10.0 m2

Zimmer 4 8.8 m2

Badezimmer 4.8 m2

Treppe OG-DG 2.9 m2

Zwischentotal 72.5 m2

Obergeschoss Werkstatt 2 40.2 m2

(NNF) Stübli 19.9 m2

Zwischentotal 60.1 m2

Dachgeschoss Dachzimmer 1 27.1 m2

(NNF) Dachzimmer 2 14.0 m2

Vorraum 10.6 m2

Zwischentotal 51.7 m2

Totalisierung Hauptnutzfläche (HNF) ca. 140.4 m2

Nebennutzfläche (NNF) ca. 221.5 m2 10 Verkaufsdokumentation

Impressionen

11 Verkaufsdokumentation

12 Verkaufsdokumentation

13 Verkaufsdokumentation

14 Verkaufsdokumentation

15 Verkaufsdokumentation

16 Verkaufsdokumentation

17 Verkaufsdokumentation

18 Verkaufsdokumentation

19 Verkaufsdokumentation

20 Verkaufsdokumentation

21 Verkaufsdokumentation

22 Verkaufsdokumentation

23 Verkaufsdokumentation

24 Verkaufsdokumentation

Beilagen

Plan Erdgeschoss

25 Verkaufsdokumentation

Plan Obergeschoss

26 Verkaufsdokumentation

Plan Untergeschoss

27 Verkaufsdokumentation

28 Verkaufsdokumentation

29 Verkaufsdokumentation

30 Verkaufsdokumentation

31 Verkaufsdokumentation

32 Verkaufsdokumentation

33 Verkaufsdokumentation