Bulletin 02/2013 06
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ
DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz GEMEINDEN MIT IHREN ZIVILSCHUTZORGANISATIONEN 2020 PLZ Gemeinde ZSO 5000 Aarau Aare Region 4663 Aarburg Wartburg 5646 Abtwil Freiamt 5600 Ammerswil Lenzburg Region 5628 Aristau Freiamt 8905 Arni Freiamt 5105 Auenstein Lenzburg Region 5644 Auw Freiamt 5400 Baden Baden (Region) 5330 Bad Zurzach Zurzibiet 5333 Baldingen Zurzibiet 5712 Beinwil am See aargauSüd 5637 Beinwil (Freiamt) Freiamt 5454 Bellikon Aargau Ost 8962 Bergdietikon Wettingen-Limmattal 8965 Berikon Aargau Ost 5627 Besenbüren Freiamt 5618 Bettwil Seetal 5023 Biberstein Aare Region 5413 Birmenstorf Baden (Region) 5242 Birr Brugg Region 5244 Birrhard Brugg Region 5708 Birrwil aargauSüd 5334 Böbikon Zurzibiet 5706 Boniswil Seetal 5623 Boswil Freiamt 4814 Bottenwil Suhrental-Uerkental 5315 Böttstein Zurzibiet 5076 Bözen Oberes Fricktal 5225 Bözberg Brugg Region 5620 Bremgarten Aargau Ost 4805 Brittnau Zofingen (Region) 5200 Brugg Brugg Region 5505 Brunegg Lenzburg Region 5033 Buchs Aare Region 5624 Bünzen Freiamt 5736 Burg aargauSüd 5619 Büttikon Aargau Ost 5632 Buttwil Freiamt Seite 1 PLZ Gemeinde ZSO 5026 Densbüren Oberes Fricktal 6042 Dietwil Freiamt 5606 Dintikon Aargau Ost 5605 Dottikon Aargau Ost 5312 Döttingen Zurzibiet 5724 Dürrenäsch Seetal 5078 Effingen Oberes Fricktal 5445 Eggenwil Aargau Ost 5704 Egliswil Seetal 5420 Ehrendingen Baden (Region) 5074 Eiken Unteres Fricktal 5077 Elfingen Oberes Fricktal 5304 Endingen Zurzibiet 5408 Ennetbaden Baden (Region) 5018 Erlinsbach AG Aare -
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Dokumentation (PDF)
REMETSCHWIL ERSTBEZUG nach Sanierung DIE NATUR VOR DER TÜR Überbauung Mattächer | Remetschwil 2,5- und 4,5-Zimmer-Wohnungen MATTÄCHER | REMETSCHWIL 02 | INHALT INHALT LIEGENSCHAFT 04 WOHNGEFÜHL 06 LAGE UND UMGEBUNG 08 GRUNDRISSE 10 IMPRESSIONEN 24 KURZBAUBESCHRIEB 36 KONTAKT 38 03 LIEGENSCHAFT MATTÄCHER DIE LIEGENSCHAFT Die Mattächer-Liegenschaft befindet sich am östlichen Dorfrand von Remetschwil und grenzt an die Landwirtschaftszone. Umgeben von viel Natur, ruhig gelegen und gut erschlossen, ist die Überbauung nicht nur für Familien, sondern auch für Paare und Singles attraktiv, die gerne im Grünen leben und dennoch nicht auf die Nähe zur Stadt verzichten möchten. Die Häuser mit Baujahr 1984-1985 wurden saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Sie sind über eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden. Die gemüt- lichen Wohnungen verfügen über attraktive Grundrisse, einen schönen Balkon und warten mit hochwertigen Materialien und Geräten auf. Erste Etappe: BEZUG Das Haus 5 ist ab April 2021 bezugsbereit. ab 1.4.2021 Zweite Etappe: HAUS 5 Bezug ab Mai / Juni 2021 04 | LIEGENSCHAFT LIEGENSCHAFT MATTÄCHER Alle Angaben und Visualisierungen sind unverbindlich. Stand Januar 2021 Stand sind unverbindlich. Alle Angaben und Visualisierungen 05 SO GUT WIE NEU DAS WOHNGEFÜHL Am Grundriss der Wohnungen wurde nichts Die Fussböden sind mit einem pflegeleichten, verändert. Die Räume in klassischer Auftei- grosszügigen Eichenparkett belegt, was für lung erstrahlen jedoch in neuem Glanz. Die ein warmes Wohnambiente sorgt. Geräte und Einbauten sind qualitativ hoch- wertig und technisch auf dem neuesten Stand. Alle verbauten Materialien sind von hoher, langlebiger Qualität und wurden sorgfältig In der Mehrzahl der Wohnungen gelangen Sie aufeinander abgestimmt. von der Küche direkt auf den Balkon, perfekt, um die eigenen Küchenkräuter aufzuziehen. -
Polizeireglement (Polr) Der Gemeinden
Polizeireglement (PolR) der Gemeinden Bellikon Fislisbach Mägenwil Mellingen Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Stetten Wohlenschwil .&>A^ Tägerig vom 01. Mai 2009 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil Inhaltsverzeichnis Seite l. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Anordnung und Vorladungen 4 § 5 Identitätsnachweis 5 § 6 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 7 Grundsatz 5 § 8 Lärmschutz 5 § 9 Nachtruhestörung 6 § 10 Lautsprecher 6 § 11 Himmelsstrahler 6 §12 Verbrennen von Material 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 13 Grundsatz 6 § 14 Zurückschneiden von Sträuchern 6 § 15 Reinigungspflicht, Schneeräumung, Littering 7 § 16 Lagerung von Materialien 7 § 17 Entsorgungsstellen 7 § 18 Plakate, Reklamen 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 19 Grundsatz 7 § 20 Veranstaltungen 7 § 21 Schiessen 7 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 24 Grundsatz 8 § 25 Öffentliches Ärgernis 8 § 26 Verrichten der Notdurft 8 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 27 Sammlungen, Betteln 9 § 28 Bewilligung von Veranstaltungen 9 F. Tierhaltung § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung 9 §31 Versäubern von Tieren 10 §32 Ausbringen von Hofdünger 10 III. Bewilligungsverfahren -
Aus Der Geschichte Der Pfarrei Rohrdorf
Aus der Geschichte der Pfarrei Rohrdorf Autor(en): Kaufmann, P. Objekttyp: Article Zeitschrift: Badener Neujahrsblätter Band (Jahr): 16 (1940-1941) PDF erstellt am: 28.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-321469 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Aus der Geschichte der Pfarrei Rohrdorf Von PH. KAUFMANN, Lehrer Die 6 heutigen Gemeinden Nieder- und Ober-Rohrdorf, Bellikon, Remetschwil, Künten und Stetten, sowie das rechtsufrige Mellingen bildeten die ehemalige Pfarrei Rohrdorf. Das ca. 28 km2 haltende, sonnige und fruchtbare Gebiet war schon in der Steinzeit, also mindestens um 2500 v. Chr., bewohnt. Den Römern scheint es hier besonders gefallen zu haben. -
Group a HE SK 1
Aargauer Meisterschaften 2017 HE SK 1-Qualification Badminton Tournament Planner - sb.tournamentsoftware.com HE SK 1 - Group A Club 1 2 3 4 1 BC Fislisbach Flurin Furrer [1] 21-8 21-14 21-8 21-7 21-6 21-8 2 Badminton Mutschellen Christian Waser 8-21 14-21 25-27 21-6 19-21 21-16 21-10 3 Badminton Mutschellen Dario Kaufmann 8-21 7-21 27-25 6-21 21-19 21-17 21-18 4 BC Gebenstorf Vehn Justin Gaylan 6-21 8-21 16-21 10-21 17-21 18-21 Standings Pts Pl. Games Points 1 Flurin Furrer 3 3 6 - 0 126 - 51 2 Dario Kaufmann 2 3 4 - 3 111 - 142 3 Christian Waser 1 3 3 - 4 129 - 122 4 Vehn Justin Gaylan 0 3 0 - 6 75 - 126 HE SK 1 - Group B Club 1 2 3 4 1 BC Stansstad Christoph Neff [2] 17-21 10-21 21-14 14-21 21-13 24-26 21-12 21-17 2 BC Gebenstorf Roger Bugmann 21-17 21-10 21-15 21-23 21-6 23-21 21-7 3 BC Aarau Adrian Widmer 14-21 21-14 13-21 15-21 23-21 6-21 10-21 22-24 4 BC Baden Beng Huat Goh 26-24 12-21 17-21 21-23 7-21 21-10 24-22 Standings Pts Pl. Games Points 1 Roger Bugmann 3 3 6 - 1 149 - 99 2 Christoph Neff 2 3 4 - 4 149 - 145 3 Beng Huat Goh 1 3 3 - 4 128 - 142 4 Adrian Widmer 0 3 2 - 6 124 - 164 HE SK 1 - Group C Club 1 2 3 4 1 BC Baden Marc Lutz [3] w.o. -
KSB-Magazin Magazin Des Kantonsspitals Baden Ausgabe 3 1 2010
KSB-Magazin Magazin des Kantonsspitals Baden Ausgabe 3 1 2010 mit Wettbewerb Ihre Gesundheit. Baden boomt. Unser gemeinsames Und das KSB zieht mit. Anliegen. 4 Es gibt sie noch, die Freiwilligen Liebe Leserin, lieber Leser Neueste Zahlen belegen es: Die Region Baden wächst rasant. 6 Nirgendwo im ganzen Kanton steigt die Bevölkerungszahl «B» steht für Baden. so rasch wie im Ostaargau. Parallel dazu erhöhen sich die Aber auch für Brugg Pa tientenfrequenzen am KSB – im ambulanten genauso wie im stationären Bereich. Wir sind gefordert, mit den gestie- 8 genen Erwartungen Schritt zu halten. Dabei setzen wir auf Das grosse Tabu neueste Technologie, um das gewohnt hohe Niveau an medi zinischer Versorgung zu garantieren. Technologie ist wichtig. Noch wichtiger aber ist die men sch liche Fähigkeit, 10 neueste Apparaturen sinnvoll einzusetzen und dabei das Patientenwohl nie «Die ist doch nicht aus den Augen zu verlieren. Wir investieren viel Zeit und Geld in die Ausbil - ganz dicht» dung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das KSB ist dank modernster Medizin und den zahlreichen Spezialistinnen und Spezia listen aus den ver- 13 schiedensten Berufen ganz nah bei seinen Patienten. In Brugg zum Beispiel. Jahresbericht 2009 Lesen Sie dazu mehr in dieser Ausgabe. Schwerpunkt in diesem Heft aber ist die Harninkontinenz. Sie trifft vor allem Frauen. Zwei Betroffene erzählen offen, ehrlich und auf eindrückliche Art 19 und Weise über ihren Leidensweg und wie ihnen schliesslich das Blasen- und «Wenn ich das früher Beckenbodenzentrum der Frauenklinik am KSB geholfen hat. gewusst hätte!» Was sich bewährt hat, wiederholen wir sehr gerne: In der Mitte finden Sie den Jahresbericht 2009 eingeheftet. -
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019 Schulhausweg 10, Postfach 100, 5442 Fislisbach, Tel. 056 483 00 69, Fax 056 483 00 70, [email protected], www.baden-regio.ch - 2 - I. Organisation Mitgliedsgemeinden Baden Regio gehören folgende 26 Gemeinden an: Baden Mägenwil Stetten Bergdietikon Mellingen Tägerig Birmenstorf Neuenhof Turgi Ehrendingen Niederrohrdorf Untersiggenthal Ennetbaden Oberrohrdorf Wettingen Fislisbach Obersiggenthal Wohlenschwil Freienwil Remetschwil Würenlingen Gebenstorf Schneisingen Würenlos Killwangen Spreitenbach Zwei Gemeinden haben ihre Mitgliedschaft bei Baden Regio satzungskonform gekündigt: Tägerig per 31.12.2020 und Schneisingen per 31.12.2021. Die beiden Gemeinden wollen sich künftig ver- mehrt Richtung Mutschellen-Rohrdorferberg-Reusstal resp. Zurzibiet ausrichten. Vorstand seit Präsident Roland Kuster, Gemeindeammann, Grossrat, Wettingen 2017 Vizepräsident Markus Schneider, Stadtammann, Baden 2018 Vertreter der Gemeinden Baden Markus Schneider, Stadtammann 2018 Rolf Wegmann, Leiter Entwicklungsplanung 1996 Stv.: Regula Dell'Anno, Vizeammann, Grossrätin 2018 Stv.: Wladimir Gorko, Entwicklungsplanung 2006 Bergdietikon Ralf Dörig, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Emch, Vizeammann 2018 Birmenstorf Marianne Stänz, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Rothlin, Gemeinderat 2017 Ehrendingen Urs Burkhard, Gemeindeammann 2018 Stv.: Markus Frauchiger, Vizeammann 2018 Ennetbaden Pius Graf, Gemeindeammann 2010 Stv.: Jürg Braga, Vizeammann 2010 Fislisbach Peter Huber, Gemeindeammann 2018 Stv.: Hanspeter Zaugg, Vizeammann 2018 Freienwil Robert A. Müller, -
My Rehabilitation
My rehabilitation An information brochure to help you settle into your stay with us We specialise in the medical rehabilitation of people who have suffered serious injuries. We set the standard. Dear patient, Welcome to the Bellikon Rehabilitation Clinic. As a specialist clinic, we have decades of experience in post-accident rehabilitation. We apply that same expertise to rehabilitation after certain illnesses. We ensure that you receive the best possible treatment to help you to cope again with your everyday life and work. As a patient you are our guest – we do all we can to make sure that you feel at home here. In this brochure, we tell you about what you can expect during your rehabilitation stay with us here in Bellikon. We hope it will help you to settle into life at the clinic quickly. We wish you a successful and pleasant stay with us. The Bellikon Rehabilitation Clinic 2 3 “ Finding my way back to my everyday life, step by step: at the Bellikon Rehabilitation Clinic I learned how to do it.” Roger Bolliger, former patient Contents 08 Your stay in an acute hospital What does rehabilitation mean? 09 Admission to the Rehabilitation Clinic First few days at the Bellikon Rehabilitation Clinic Getting here Luggage, rooms 11 Daily routine at the Bellikon Rehabilitation Clinic Services, upgrade options Support Your relatives’ questions Visiting Meals Your therapy programme Example of a therapy plan Leisure 20 Discharge from the Rehabilitation Clinic 22 General information Use of addictive substances Money, post, shopping Patients’ Multimedia Terminal PMT 24 Range of treatments 25 Ready for the future 4 7 Admission Daily routine at Discharge Your stay in an to the the Bellikon from the General Range of acute hospital Rehabilitation Rehabilitation Rehabilitation information treatments First few days at the Clinic Clinic Clinic Bellikon Rehabilitation Clinic If you are not transferred by ambulance given your personalised therapy plan that directly from the acute hospital to the evening. -
«Die Reformierte Kirche Bietet Für Mich Einen Ort, an Dem Ich So Sein Kann, Wie Ich Bin.» INTERVIEW MIT PETRA SCHMIDLIN, UFWIND-TEAM, TEILGEMEINDE MELLINGEN
MAI 2017 www.ref-mellingen.ch DIE KIRCHGEMEINDE- BEILAGE VON Informationen der Reformierten Kirchgemeinde Mellingen mit den Teilgemeinden Mellingen, Rohrdorf, Fislisbach «Die Reformierte Kirche bietet für mich einen Ort, an dem ich so sein kann, wie ich bin.» INTERVIEW MIT PETRA SCHMIDLIN, UFWIND-TEAM, TEILGEMEINDE MELLINGEN Wichtige Stationen Ihres Lebens: In Kürze: Was hat Sie geprägt? Mein Lebensmotto? Die Schule des Lebens hat mich geprägt. Mit 4 Jahren fiel ich Das Leben ist eine Chance, nutze sie. Foto:MIC durch eine Krankheit in ein Koma. Als junge Frau verlor ich meinen Bruder, welcher mir bis heute fehlt. Ich absolvierte Ausrichtung meines Glaubens... Die Anderen trotz meiner beiden Kinder, im Alter von 34 Jahren eine Nach- Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten holbildung und setze mich seit über 10 Jahren für die Rechte auf allen deinen Wegen. (Psalm 91.11) Ich weiss, dass ich nie Ich sehe den sanften Wind von transgeschlechtlichen Menschen ein. alleine bin. in den Lärchen gehn Wie sind Sie zu Ihrer Aufgabe in der Die Reformierte Kirche bietet für mich... und höre das Gras wachsen, Reformierten Kirchgemeinde Mellingen gekommen? Einen Ort an dem ich so sein kann, wie ich bin. Wo ich nicht und die anderen sagen: Keine Zeit! An Weihnachten, brauchte es Verstärkung im Chor, so half ich einer Norm entsprechen muss um dazu zu gehören. ad-hoc-mässig aus. Seither möchte ich das Singen in der Kir- Ich erhalte dort mehr als ich gebe. che nicht mehr missen. Ich kann sein, wie ich bin und das ist Ich sehe den wilden Wassern zu gut so. -
«Mich Ärgert, Wenn Jemand Er- Niedrigt Wird, Weil Er Anders Ist.» INTERVIEW MIT SUSAN GASSER, FIIRE MIT DE CHLIINE TEAM, TEILGEMEINDE ROHRDORF
JUNI 2017 www.ref-mellingen.ch DIE KIRCHGEMEINDE- BEILAGE VON Informationen der Reformierten Kirchgemeinde Mellingen mit den Teilgemeinden Mellingen, Rohrdorf, Fislisbach «Mich ärgert, wenn jemand er- niedrigt wird, weil er anders ist.» INTERVIEW MIT SUSAN GASSER, FIIRE MIT DE CHLIINE TEAM, TEILGEMEINDE ROHRDORF Wichtige Stationen Ihres Lebens: In Kürze: Was hat Sie geprägt? Mein Lebensmotto? Ein sehr liebevolles Elternhaus und Bücher als Rückzugsort Mit der richtigen Musik geht alles besser. vor nicht immer sehr netten Klassen«kameraden». Freundinnen und Verwandte, bei welchen man sich auch dann Ausrichtung meines Glaubens... Foto:MIC sofort wieder zuhause fühlt, wenn man sie mal eine Weile nicht ... dass Jede und Jeder seinen selbst gewählten Weg gehen gesehen hat. kann. Mein Gottesbild ist das eines liebevollen und offenen Musik, um alles um sich herum zu vergessen; sich an schöne Gottes, der jedem die Freiheit gibt, zu glauben wie es für ihn Momente zu erinnern oder sich einfach stark zu fühlen. stimmt; ob privat oder in einer Kirche. Wie sind Sie zu Ihrer Aufgabe in der Die Reformierte Kirche bietet für mich... Reformierten Kirchgemeinde Mellingen gekommen? ... viel Platz für nette Begegnungen und liebe Menschen. Bei einem unserer ersten Besuche im Fiire mit de Chliine wur- de ein neues Team-Mitglied gesucht. Da ich die Feiern, auch Buch für die Insel... schon in anderen Gemeinden, sehr gerne besucht habe und Isaac Asimovs Foundation-Zyklus auch gerne Kindern Geschichten weitergebe, habe ich die Ge- Bild: DEM legenheit spontan beim Schopf gepackt. Schön war, dass ich In unserer Kirchgemeinde ist mein Lieblingsort... dabei gerade in die Jahresplanung fürs darauffolgende Jahr .. -
Mellingen-Rohrdorferberg 13
Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. Februar 2021 10 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. Februar 2021 Pastoralraum am Rohrdorferberg Bellikon St. Josef Pastoralraumleitung Mitarbeitender Priester Künten Heiligkreuz vakant vakant Niederrohrdorf Gut Hirt Koordination Jugendseelsorge Oberrohrdorf St. Martin Josef Bürge, Seelsorge Katrin Heeb Stetten St. Vinzenz TEL 056 496 11 74 Manuel Wüthrich Sekretariat TEL 056 496 67 40 Katrin Heeb, Administration TEL 056 496 12 25 TEL 056 496 67 40 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch 6. Sonntag im Jahreskreis «In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – wer- de rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein.» Nein, der geheilte Mann hat nicht „dichtgehalten“. Im Gegenteil: Nach seiner LEBENSEREIGNISSE wundersamen und heiß ersehnten Heilung „erzählte er bei jeder Gelegenheit, was geschehen war.“ Zu einschneidend und zu befreiend war die Veränderung Unsere Taufen für den Mann, als dass er hätte stillhalten können. Jesus mag das anscheinend Alexander Rohrbach, Niederrohr- nicht. Erstens hat er dem Mann gesagt, er soll die Tatsache seiner Heilung nicht dorf gleich hinausposaunen; und zweitens hören wir, dass sich Jesus, als es sich doch herumspricht, zurückzieht. Warum kann sich Jesus nicht mehr zeigen? Das mit «In jedem Kind träumt Gott den den Heilungswundern Jesu gibt auch mir Rätsel auf. Welche Menschen hat Jesus Traum der Liebe. In jedem Kind geheilt, und welche nicht? Der Bedarf an Heilungen wäre größer gewesen.