derder GemeindeGemeinde Frankenwinheim Ortsteile Frankenwinheimund Brünnstadt und Brünnstadt 11. Jahrgang - Nr. 1 5. Februar 2021

FFP2-Masken für pflegende Angehörige Problemmüllsammlung am Samstag, 6. Feb. 2021 sind unterwegs Die zweite Sammlung findet am Samstag, 6. Februar 2021, Pflegenden Angehörigen sollen FFP2-Masken zur Ver- von 8 Uhr bis 9.30 Uhr an der Kompostanlage fügung gestellt werden. Damit reagiert die bayerische statt. Das Sammelfahrzeug der Firma Knettenbrech + Staatsregierung auf die besondere Schutzwürdigkeit der Gurdulic nimmt dort Problemabfälle in haushaltsüblichen Pflegebedürftigen, die zu Hause von ihren Angehörigen Kleinmengen an (bis 25 kg bzw. Liter). betreut werden. Es ist zu beachten, dass seit Montag, 25. Januar 2021, für Besucherinnen und Besucher des Abfallwirtschaftszen- Die Auslieferung der Masken findet derzeit mit Unter- trums Rothmühle und der Kompostanlage Gerolzhofen stützung des Technischen Hilfswerks statt. Die Verteilung eine FFP2-Maskenpflicht gilt. Der Zutritt ist demnach nur der Masken an die jeweiligen Landkreise bzw. kreisfreien noch mit FFP2-Schutzmaske möglich. Städte basiert auf deren Einwohnerzahlen. Die Gemein- Bei Fragen rund um die Problemmüllsammlung hilft die den werden voraussichtlich ab Montag, 25. Januar 2021, mit Abfallberatung des Landkreises gerne unter der Tel.nr. der Aushändigung der Masken beginnen können. 09721/55-546 oder per Mail an [email protected].

Pflegende Angehörige können jeweils drei Masken in der Stadt- oder Gemeindeverwaltung am Wohnort der Meldepflicht der Grundstückseigentümer pflegebedürftigen Person kostenlos abholen. Diese drei Schutzmasken erhalten nur die Hauptpflegepersonen. Es Die Wasserversorgungs- und die Entwässerungsein- ist notwendig, dass die jeweiligen pflegenden Angehöri- richtung werden durch die Erhebung von Beiträgen und gen als Nachweis der Bezugsberechtigung ein Schreiben Gebühren finanziert. Die Höhe der Beiträge richtet sich der Pflegekasse vorzeigen, aus dem der Pflegegrad der zu nach der Größe des Grundstücks sowie dessen Bebauung. betreuenden, pflegebedürftigen Person hervorgeht. Die Beitrags- und Gebührensatzungen zu Wasserversor- gungs- bzw. Entwässerungseinrichtung sehen deshalb Bürger*innen aus Brünnstadt können nach telefonischer die Verpflichtung der Eigentümer vor, insbesondere Absprache die FFP-2 Masken bei Frau Irene Erk bzw. im Veränderungen an den Gebäuden zu melden (z.B. Dach- Bauhof oder nach telefonischer Absprache bei Bürger- geschossausbau, Bau eines Wintergartens). Die Gemeinde meister Herbert Fröhlich abholen. Frankenwinheim weist auf diese Verpflichtung hin und bittet um Mitteilung, falls bauliche Veränderungen vorge- Frankenwinheimer Bürger*innen können nach telefo- nommen wurden und diese der Verwaltungsgemeinschaft nischer Absprache die FFP-2 Masken bei Frau Irene Erk Gerolzhofen noch nicht bekannt sind. Für Rückfragen bzw. im Bauhof oder nach telefonischer Absprache bei stehen Frau Schenk (09382 607 15) und Frau Brandl (09382 Bürgermeister Herbert Fröhlich abholen. 607 19) gerne zur Verfügung.

Amtsblatt Frankenwinheim 1 Öffentliche Belobigung für Lebensretter Beherztes Eingreifen rettete 83-jähriger Frau vermutlich das Leben

Landkreis . Schnell, umsichtig und verantwortungsvoll - so reagierten Anka Finster- Stöcklein, Frankenwinheim gemeinsam mit zwei weiteren Ersthelfern am Morgen des 31. Oktober 2019 bei einem Verkehrsunfall einer 83-jährigen Frau auf der Strecke zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen. Ohne zu zögern eilten die drei an die Unfallstelle und befreiten das Unfallopfer aus seinem Fahrzeug. Aus dem Motorraum des Autos stieg zu diesem Zeitpunkt bereits Qualm auf. Vermutlich nur, weil die Helfer so beherzt und zügig handelten, konnte das Leben der 83-jährigen Frau gerettet werden, denn kurz darauf, noch vor dem Eintreffen der zwischenzeitlich per Notruf verständigten Feuerwehr und Polizei, schlugen hohe Flammen aus dem Fahrzeug.

Der vorbildliche Einsatz der Ersthelfer wurde bereits im Februar 2020 mit der öffentlichen Belobi- gung und der Verleihung der "Christophorus-Medaille" gewürdigt. Coronabedingt konnte die Auszeichnung bislang noch nicht ausgehändigt werden. Nun erhielten die drei Lebensretter die Insignien auf dem Postweg.

"Mit dem Eingreifen am Unfallort haben die nun sehr zu Recht Geehrten in dieser Situation ein hohes Maß an Zivilcourage bewiesen. Der schnellen und besonnenen Reaktion dieser Menschen ist es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist", würdigt Landrat Florian Töpper den vorbild- lichen Einsatz der Ersthelfer und gratuliert im Namen des Landkreises.

Anna Barthelme aus Frankenwinheim erhielt Ehrenzeichen Ministerpräsident würdigt langjähriges ehrenamtliches Engagement

Landkreis Schweinfurt. Neun engagierte Persönlichkeiten aus dem Landkreis Schweinfurt erhalten das „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern“. Die Aushändigung des Ehrenzeichens fand angesichts der andauernden Corona-Pandemie nicht wie gewöhnlich im Landratsamt statt. Stattdessen wurde diese besondere Auszeichnung auf dem Postweg direkt aus München versandt. „Alle Ausgezeichneten leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wertvollen Beitrag für den Zusammenhalt und die Teil- habe in unserer Gesellschaft. Das ist gerade in dieser Zeit wichtiger denn je. Vielen Dank für Ihr vorbildliches Engagement – über all die Jahrzehnte“, sagt Landrat Florian Töpper.

Anna „Anni“ Barthelme engagiert sich seit 1992 im Gesangverein Frankenwinheim und setzt dabei, in der Zeit von 1997 bis 2018 unter anderem auch als erste Vorsitzende, immer wieder entscheidende Impulse für das gesamte Vereinsleben. Mit Anni Barthelme wurden Veranstaltungen wie die Adventskonzerte oder Choraufführungen zu einem ganz besonderen Ereignis, an das sich die Gemeinde gerne zurückerinnert. Neben ihrer Mitgliedschaft im Gesangverein wirkt sie unter an- derem seit rund 30 Jahren als Mitglied im Ortsverband des Bayerischen Bauernverbands mit und ist seit 2010 als einzige Frau in der Flurbereinigungsgenossenschaft Frankenwinheim aktiv. Zudem unterstützt sie seit vielen Jahren in vielerlei Hinsicht die Pfarreigemeinschaft St. Franziskus am Stei- gerwald. So zaubert sie zum Beispiel mit ihrer kreativen Ader bei Festen oder kirchlichen Anlässen beeindruckende Blumenarrangements, die die Gäste zum Staunen bringen, ist Vorbeterin und war auch Vorsitzende des Pfarrgemeinderats.

2 Amtsblatt Frankenwinheim Hundesteuer für das Jahr 2021 Das Landratsamt Schweinfurt organisiert in Zusammenar- beit mit dem Jobcenter und dem Sozialamt für bedürftige Die Hundehalter der Gemeinde Frankenwinheim, ein- Bürgerinnen und Bürger ab dem Alter von 15 Jahren eine schließlich Gemeindeteil Brünnstadt, sind nach Maßgabe Versorgung mit kostenlosen FFP2-Masken. Die Masken der Hundesteuersatzung der Gemeinde Frankenwinheim werden per Post an bedürftige Personen im Landkreis vom 11.05.2006 zur Entrichtung der gemeindlichen Jahres- versandt. Zuvor hatte die Bayerische Staatsregierung an- aufwandsteuer verpflichtet. gekündigt, die Kommunen mit 2,5 Millionen FFP2-Masken Steuerpflichtig ist, wer einen Hund, der über vier Monate für Bedürftige auszustatten. alt ist, im Laufe des Rechnungsjahres mehr als drei Mo- Jede und jeder Bedürftige erhält entsprechend der Ankün- nate besitzt. digung eine Erstausstattung an Masken. Wichtige Hinwei- Die Steuer beträgt für jeden Hund 25,00 EUR se zur Handhabung der Masken werden ebenfalls beige- soweit Ermäßigungstatbestände vorliegen 12,50 EUR fügt sein. Die Masken entsprechen den Qualitätsvorgaben Die Steuer entsteht mit Beginn des Jahres 2021 oder wäh- an FFP2-Masken. rend des Jahres nach Vorliegen der Voraussetzungen. Wer einen über vier Monate alten, noch nicht gemeldeten Hund besitzt, muss ihn unverzüglich bei der Steuerstelle FFP2-Maskenpflicht für Besucher der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse am Landratsamt, am Abfallwirtschaftszentrum 5, Zimmer 7 anmelden. Rothmühle und an der Kompostanlage Gerolzhofen Auskunft erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzh- ab 25.01.2021 ofen, Frau Simon (Tel.: 09382 / 607-27). Alle Veränderungen sind der Steuerstelle unverzüglich Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenver- anzuzeigen. ordnung wurde mit Wirkung vom 18.01.2021 dahingehend Zum 01. April 2021 wird die Hundesteuer für bereits gemel- geändert, dass bei einem Besuch in Ladengeschäften in dete Hunde fällig. den Verkaufsräumen, auf dem Verkaufsgelände, in den Für das Jahr 2021 ergeht kein neuer Bescheid, soweit keine Eingangs- und Warteflächen vor den Verkaufsräumen und Änderungen in den Besteuerungsmerkmalen eingetreten auf den zugehörigen Parkplätzen für die Kunden und ihre sind. Begleitpersonen eine FFP2-Maskenpflicht gilt. Sofern Steuerpflichtige eine Einzugsermächtigung erteilt Die für die Ladengeschäfte geltenden Regelungen werden haben, wird die Hundesteuer zum Fälligkeitstermin vom mit wenigen Ausnahmen ab Montag, 25. Januar 2021, für angegebenen Konto abgebucht. das Landratsamt Schweinfurt, das Abfallwirtschaftszen- Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am Lastschrifteinzugs- trum Rothmühle und für die Kompostanlage Gerolzhofen verfahren teilnehmen, werden hiermit aufgefordert dafür übernommen. Ab diesem Datum ist daher ein Zutritt zu Sorge zu tragen, dass der vorgegebene Zahlungstermin den Einrichtungen durch Besucherinnen und Besucher eingehalten wird um unnötige Mahnungen zu vermeiden. nur noch mit FFP2-Schutzmaske möglich. Für Mitglieder Die Hundesteuer ist in diesem Fall entweder auf das der Kreisgremien, für Handwerker sowie für Lieferanten Konto 102 731, BLZ 793 501 01 bei der Sparkasse Schwein- besteht ebenfalls die Verpflichtung zum Tragen einer furt (IBAN DE86793501010000102731) oder auf das FFP2-Maske. Konto 7773, BLZ 793 620 81 bei der VR-Bank Gerolzhofen Kinder sind bis zum sechsten Geburtstag von der Masken- eG (IBAN DE17793620810000007773) zu überweisen. pflicht gänzlich befreit. Kinder zwischen dem sechsten und Im Falle der Nichtbezahlung unterliegt die Steuer der dem 15. Geburtstag müssen nur eine Mund-Nasen-Bede- normalen Beitreibung. ckung tragen.

GEMEINDE FRANKENWINHEIM gez. Fröhlich, 1. Bürgermeister Anträge auf Vereinspauschale können eingereicht werden

Versorgung mit FFP2-Masken für Bedürftige Das Landratsamt Schweinfurt weist darauf hin, dass die Landratsamt Schweinfurt organisiert die Verteilung einer Sport- und Schützenvereine aus dem Landkreis Schwein- kostenlosen Erstausstattung furt die Anträge auf Vereinspauschale einreichen können. Der Stichtag zur Beantragung der Vereinspauschale 2021 Seit Montag, 18. Januar 2021, gilt in ganz Bayern im Nah- ist der 1. März 2021. Der Antrag mit allen erforderlichen verkehr sowie im Einzelhandel eine FFP2-Maskenpflicht. Unterlagen muss also spätestens am 1. März 2021 beim

Amtsblatt Frankenwinheim 3 Landratsamt Schweinfurt oder bei der Deutschen Post bzw. nachweisen kann, kann diesen auch durch ein entspre- einem lizensierten Postdienstleister (dokumentiert durch chendes pädagogisches Gutachten der abgebenden Schule den Poststempel bzw. Einlieferungsbeleg) eingegangen ersetzen, das auf die Gründe für das Nichterreichen des sein. Notendurchschnitts eingeht. Die Antragsunterlagen können auf der Internetseite des Landratsamtes Schweinfurt unter www.landkreis-schwein- Aufnahmevoraussetzungen für die Berufsoberschule furt.de/Vereinspauschale heruntergeladen oder unter der Der unmittelbare Eintritt in die Jahrgangsstufe 12 einer Be- Telefonnummer 09721/55-451 angefordert werden. rufsoberschule setzt den Nachweis eines mittleren Schul- abschlusses, die notwendige und entsprechende beruf- liche Vorbildung sowie die Eignung für den Bildungsgang Berufliche Oberschule der Berufsoberschule voraus. Die endgültige Aufnahme Staatliche Fachoberschule und ist abhängig vom Bestehen einer Probezeit. Die berufliche Berufsoberschule Schweinfurt Vorbildung muss der jeweiligen Ausbildungsrichtung entsprechen. Hinweise zur Zuordnung der Ausbildungs- Anmeldung für den Eintritt in die berufe zu einer Ausbildungsrichtung sind unter dem Link: Berufliche Oberschule Schweinfurt, http://www.bfbn.de/berufliche-oberschule/aufnahme/be- Staatliche Fach- und Berufsoberschule im Schuljahr rufszuordnung zu erhalten. Die Eignung fur den Bildungs- 2021/2022 gang der Berufsoberschule unterliegt grundsätzlich den Die Anmeldungen für den Eintritt in die Fachoberschule gleichen Kriterien wie bei der Fachoberschule. Allerdings und Berufsoberschule erfolgt zunächst online. Besuchen kann auch aufgenommen werden, wer im Jahreszeugnis Sie hierzu unsere Homepage (www.fosbos-sw.de) und fol- der Vorklasse oder des Vorkurses in allen Fächern minde- gen Sie dem Link zur Anmeldung. Die für die Anmeldung stens die Note 4 erzielt hat oder einen Notenausgleich (s. notwendigen Anmeldeunterlagen werden an der Beruf- oben!) bekommt. Kann die Eignung über das Zeugnis des lichen Oberschule Schweinfurt in der Zeit vom mittleren Schulabschlusses nicht nachgewiesen werden, 22. Februar bis 19. März 2021 so besteht die Möglichkeit, sich einer Eignungsprüfung zwischen 11:30 und 15:00 Uhr (Mo, Mi, Fr) oder zwischen (Mittwoch, 28. Juli 2021) in den Fächern Deutsch, Englisch 13:30 und 17:00 Uhr (Di, Do) entgegengenommen. Spätere und Mathematik zu unterziehen. Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn an Der freiwillig zu besuchende einjährige Vorkurs der Be- der Schule noch freie Kapazitäten vorhanden sind. rufsoberschule (Unterricht am Samstag) dient zur Auffri- schung von Kenntnissen und Fertigkeiten in den Fächern Aufnahmevoraussetzungen für die Fachoberschule Deutsch, Englisch und Mathematik. In den Vorkurs kann Voraussetzung für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 auch aufgenommen werden, wer sich im letzten Jahr der einer Fachoberschule ist ein mittlerer Schulabschluss so- Berufsausbildung oder der Berufserfahrung befindet. wie die Eignung für den Bildungsgang der Fachoberschu- Die Aufnahme in die Vorklasse der Berufsoberschule setzt le. Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen den Nachweis eines mittleren Schulabschlusses voraus. einer Probezeit. Wer eine erfolgreiche Berufsausbildung, jedoch keinen Die Eignung für den Bildungsgang der Fachoberschule ist mittleren Schulabschluss besitzt, wird in die Vorklasse gegeben: der Berufsoberschule aufgenommen, wenn er in einer 1. bei Vorliegen der Erlaubnis zum Vorrücken in die Jahr- Aufnahmeprüfung (Mittwoch, 28. Juli 2021) in den Fächern gangsstufe 11 des Gymnasiums oder Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens 2. bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in die Note 4 erzielt oder einen Notenausgleich (s. oben!) den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im bekommt. Zeugnis über den mittleren Schulabschluss, wobei Bei der Anmeldung sind der Schule vorzulegen: eine Note schlechter als 4 sein darf oder a) ein Ausdruck der Online-Anmeldung 3. wenn im Zeugnis der Vorklasse der Fachoberschule b) die zum Nachweis der Aufnahmevoraussetzungen not- in allen Fächern mindestens die Note 4 erzielt wurde wendigen Zeugnisse im Original und Kopie oder die Note 5 in einem Fach durch mindestens ein- c) das aktuelle Zwischenzeugnis (der 10. Jahrgangsstufe) mal die Note 2 oder zweimal die Note 3 ausgeglichen im Original und Kopie (nur für die FOS, kann nachge- werden kann (Notenausgleich!). reicht werden) Für die Aufnahme in die Vorklasse der Fachoberschule d) der entsprechende Berufsnachweis/Ausbildungsnach- gelten grundsätzlich die gleichen Aufnahmebedingungen. weis im Original und Kopie (nur BOS) Wer allerdings den erforderlichen Notendurchschnitt nicht e) ein amtlicher Lichtbildausweis

4 Amtsblatt Frankenwinheim f) ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf mit Bild, berufliches Profilfach, Sport, Ethik/Recht/Sozialkunde Datum und Unterschrift (Kombifach zur Vermittlung interkultureller Inhalte g) ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung und landeskundlichen Wissens) h) ein amtliches Führungszeugnis (nur von Bewerbern, - Die Vorbereitung und Organisation einer externen die nicht unmittelbar von einer öffentlichen Schule M 10 Prüfung zum Erreichen des mittleren Schulab- übertreten) schlusses Können die schulischen und beruflichen Vorbildungsnach- Vorgehensweise weise (Buchst. b) nicht schon bei der Anmeldung vorgelegt - Berufsschulen und/oder Einrichtungen der Jugendhil- werden, müssen sie bis spätestens Mittwoch, 04.08.2021 fe bzw. ehrenamtliche BetreuerInnen werden gebeten, nachgereicht werden. Andernfalls wird von der Schule potentielle Bewerberinnen und Bewerber zu informie- ein Ablehnungsbescheid erteilt, sofern nicht zwingende ren. Gründe geltend gemacht werden, die eine Fristverlänge- - Die interessierten Jugendlichen/ jungen Erwachsenen rung rechtfertigen. melden sich online an und reichen die erforderlichen Weitere Informationen zur Anmeldung sind auch auf der Anmeldeunterlagen im Anmeldezeitraum vom 22.02. Internetseite unserer Schule zu erhalten: www.fosbos-sw. bis zum 19.03.2021 bei der Beruflichen Oberschule de . Beachten Sie hierbei insbesondere die Präsentation Schweinfurt ein. zum virtuellen Informationstag! - Die Berufliche Oberschule führt im Juli 2021 Aus- wahlgespräche und schriftliche Tests in den Fächern Integrations-Vorklasse Deutsch, Englisch und Mathematik durch. Über die ge- Zum Schuljahr 2021/22 (Beginn 14. September 2021) bietet nauen Termine und Prüfungs-modalitäten werden Sie die Berufliche Oberschule Schweinfurt für Migranten und schriftlich informiert. Aufgrund der abgelegten Tests Flüchtlinge (bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewer- entscheidet die Schule über die vorläufige Aufnahme ber) eine Integrations-Vorklasse FOS/BOS an. und informiert die Bewerber. Anmeldungen sind ab dem 02.02.21 bis 19.03.21 - Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen online über die Homepage der Schule - www.fosbos-sw. einer Probezeit. de - möglich. - Weitere Informationen und die notwendigen Formu- Zielgruppe dieses Schulversuches sind aus dem Ausland lare erhalten Sie auf der Homepage unserer Schule zugezogene Jugendliche und junge Erwachsene, die unter: begabt und motiviert sind, einen höheren Schulabschluss http://fosbos-sw.de/index.php/aufnahme/integrationsvor- anzustreben. klasse Ziel Schweinfurt, 19.01.2021 - Wir fördern die Bildung und Integration Jugendlicher Harald Bauer, Schulleiter und junger Erwachsene mit nichtdeutscher Mut- tersprache, z.B. von Flüchtlingen und jugendlichen Migranten (auch aus der EU, z.B. aus Osteuropa). Regionalbudget 2021 - Wir öffnen den Weg zu jeder Art des Hochschulstudi- Region MainSteigerwald hat sich erneut beworben ums oder in eine anspruchsvolle qualifizierte Berufs- – Antragstellung ab sofort möglich! ausbildung. - Wir helfen jungen Leuten auf ihrem Weg in die Zu- Bereits im Jahr 2020 konnten durch das Regionalbudget kunft. insgesamt 18 Projekte gefördert werden: Voraussetzungen ein Event-Raum, ein BikePark, ein Platz für alle Gene- - Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, rationen, Fotoshooting für die gemeindliche Außendar- besser B1, stellung, eine Fahrradservice-Station, Relax-Liegen und Englischkenntnisse auf dem Niveau A2, eine neue Theaterbühne sind nur einige der vielen tollen - Ein mittlerer Schulabschluss bzw. vergleichbare Projekte. Vorkenntnisse (d.h. im Allgemeinen mind. 10 Jahre Die gute Nachricht: auch im Jahr 2021 sollen engagierte Schulbesuch) Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen wieder - und/oder eine Berufsausbildung. die Möglichkeit auf eine finanzielle Unterstützung durch Unterricht das Regionalbudget erhalten. - 36 Wochenstunden flexibel gestaltete Stundentafel Daher hat die ILE Region MainSteigerwald für das Jahr - Intensiver Deutschunterricht (15 Wochenstunden) 2021 erneut ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 € - Weitere Unterrichtsfächer: Englisch, Mathematik, ein beim Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken be-

Amtsblatt Frankenwinheim 5 antragt. Im Falle der Bewilligung durch das ALE können berücksichtigen, die einen Beitrag zur demografischen wieder innovative Kleinprojekte gefördert werden, die zur Entwicklung oder zur Digitalisierung leisten. Aufwertung und Bereicherung der Region beitragen. Jetzt sind Ihre Projektideen gefragt, denn die Region Main- Vorgehensweise: Steigerwald ruft ab sofort zur Einreichung von Förderan- Projektidee fragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets Bei konkreten Projektideen nehmen Sie bitte zunächst für das Programmjahr 2021 auf. Anträge sind bis zum Kontakt mit dem Allianzmanagement auf. 31.03.2021 möglich. Mit dem Einreichen einer Projektskizze können wir Sie vorab unterstützen und die grundsätzliche Förderfähigkeit Art und Höhe der Förderung klären (optional). Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte in der Re- gion MainSteigerwald mit einer attraktiven Förderung von Projektantrag bis zu 80 Prozent, maximal jedoch mit 10.000 Euro unter- Förderanfragen müssen bis zum Stichtag (31. März 2021) stützt werden. Die Kleinprojekte dürfen netto nicht mehr bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen eingegan- als 20.000 Euro (Bruttokosten abzüglich Umsatzsteuer, gen sein. Skonti, Boni und Rabatte), aber mind. jedoch 500 EUR kosten. Der Eigenanteil der Antragsteller beläuft sich auf Projektauswahl (April) mindestens 20 Prozent der Nettosumme der Projektkosten. Über die Vergabe der Fördergelder wird ein Entschei- Die Anträge können von Kommunen, Vereinen, Klein- dungsgremium, das sich aus Vertretern regionaler Akteure stunternehmen oder Privatpersonen aus den bisherigen zusammensetzt, anhand von festgelegten Auswahlkrite- Mitgliedskommunen , , Fran- rien beraten und auswählen. kenwinheim, Stadt Gerolzhofen, , Lülsfeld, Michelau im Steigerwald, Markt , Schwan- Projektbewilligung (April /Mai) feld, Sulzheim und eingereicht werden. Klein- Bei Zusage: Erhalt der Förderzusage und Abschluss eines projekte aus dem Gebiet des Marktes Eisenheim werden privatrechtlichen Vertrages mit der verantwortlichen Stelle aus dem Regionalbudget der Interkommunalen Allianz Würzburger Norden e.V. gefördert. Projektstart (Mai) Handelt es sich beim Träger des Kleinprojekts (Letztemp- Start der Projektumsetzung erst nach Förderzusage und fänger) um den Inhaber eines Unternehmens und wird im Abschluss des privatrechtlichen Vertrages möglich. Be- Falle einer Förderung daraus ein wirtschaftlicher Vorteil reits vorher begonnene Projekte sind von der Förderung erzielt, sind ergänzend die Bestimmungen des EU-Beihil- ausgeschlossen. ferechts für den Bereich Gewerbe anzuwenden. Wichtig ist, dass sich die Projektvorhaben in den Zielen Projektumsetzung und Handlungsfeldern unseres anerkannten ILEK von Beim Regionalbudget handelt es sich um jährlich festge- 2012 wiederfinden, dass die Projekte im Laufe des Jahres setzte Fördergelder, sodass Antragsteller ihr Projekt späte- umgesetzt und bis Ende September 2021 abgerechnet wer- stens Ende September zum Abschluss bringen müssen. den und sich einem der insgesamt sechs Förderbereiche zuordnen lassen können: Projektabschluss • Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements Spätestens zum 20.09 muss das Projekt abgeschlossen • Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher und abgerechnet sein. Der Durchführungsnachweis inkl. Ebene Rechnungsbelegen ist bis zum 30. September 2021 bei der • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen vorzulegen. • Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung Projektauszahlung • Umsetzung von dem ländlichen Charakter ange- Die Auszahlung der berechneten Fördergelder erfolgt zum passten Infrastrukturmaßnahmen Jahresende 2021. • Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung Formulare für die Einreichung eines Kleinprojektes gibt es Zweck der Kleinprojekte sollte sein, die Region als Le- unter www.region-main-steigerwald.de bens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und Weiterführende Informationen zum Regionalbudget gibt weiterzuentwickeln. Zuschüsse gibt es auch für Projekte, es unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser in der die die Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes Rubrik Ländliche Entwicklung/ Regionalbudget.

6 Amtsblatt Frankenwinheim Telefonische Sprechstunde der Aktivsenioren für Kinder und Jugendliche fest, um ihnen dann hoffent- lich schöne Sommerferien und ein wenig Abwechslung Die anhaltende durch Ungewissheit geprägte Situation bereiten zu können. Deshalb suchen wir ehrenamtliche der Corona-Pandemie stellt die Unternehmen im Land- Freizeitteamer*innen! Alle jungen Menschen zwischen 14 kreis Schweinfurt vor große Herausforderungen. Auch die und 30 Jahren, die Lust haben in einem bunten Team von Aktivsenioren möchten die regionalen Unternehmen bei kreativen Köpfen Kindern und Jugendlichen unvergess- möglichen Fragen zur aktuellen Situation nach Kräften liche Ferien zu bieten, können sich melden über unterstützen und Hilfestellung geben, wie Geschäftsmo- [email protected] oder 0931-299 38 264. delle angepasst oder digitalisiert werden können oder mit welchen Maßnahmen Liquiditätsengpässe abgemildert bzw. überbrückt werden können. Bereitschafts- und Notdienste Weitere Informationen zum Beratungsportfolio der Aktiv- senioren Bayern unter www.aktivsenioren.de. Vorerst finden die Sprechstunden nicht im Landratsamt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schweinfurt, sondern als telefonische Sprechstunde oder (Allgemein-Ärzte): falls gewünscht per Skype-Videokonferenz statt. Die nächste Telefonsprechstunde findet am 23. Februar Der ärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich seit von 9 bis 13 Uhr statt. 19.04.13 in der zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Für die Sprechstunden ist eine Terminvereinbarung bei Schweinfurt. Herrn Dr. Seitz Tel. 0176/82310307 erforderlich entweder Öffnungszeiten für dringende Fälle: Tel. unter 0176/823 10 307 oder per E-Mail an Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr [email protected] Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- Pfingstferien im Thüringer Wald chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte mit dem Kreisjugendring Schweinfurt an Tel. 112. Der Kreisjugendring Schweinfurt bietet vom 22.05. – 29.05.2021 eine Kinderfreizeit im Thüringer Wald an. Notrufe Mitfahren dürfen alle von 7 – 10 Jahren. Die Kosten betragen 310,00 Euro. Wir entdecken durch verschiedene Geländespiele und Polizei 110 Wanderungen die Umgebung, besuchen das Besucher- Feuerwehr und Rettungsdienst 112 bergwerk Hühn oder bestaunen die unterschiedlichen Greifvögel in der Falknerei. Außerdem messen wir un- sere Kräfte bei der Inselberg-Olympiade. Anmeldung Zahnärztlicher Notdienst vom 06.02. bis 14.03.21 und weitere Infos auf www.kjr-sw.de oder gerne auch telefonisch unter 09721/6462033. Der Anmeldeschluss ist 06.+ 07.02.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr der 28.02.2021. Soweit die Reise aus infektionsschutz- Dr. Oliver Tarenz rechtlichen Gründen unmöglich werden sollte, besteht ein Berliner Str. 48, 97447 Gerolzhofen 09382 / 310706 kostenfreies Kündigungsrecht. 13. + 14.02.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. med. dent. Emmanouil Spanos Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 Jugendwerk der AWO sucht Freizeitteamer*innen 15.+ 16.02.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr für die Sommerferien Dr. med. dent. Henriette Godulla Lindenweg 2, 97509 Kolitzheim 09385 / 471 Die Corona-Krise bringt gerade für alle Einschnitte und 20.+ 21.02.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr große Ungewissheit mit sich. So auch für uns als Frei- Dr. med. dent. Christian Sieber zeitanbieter. Es kann niemand verbindlich voraussagen, Bahnhofsplatz 3, 97332 Volkach 09381 / 1313 ob und unter welchen Bedingungen Freizeitmaßnahmen 27.+ 28.02.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr im Sommer stattfinden können. Dennoch hält das Jugend- Gabriele Arnold werk der AWO an der Vorbereitung seiner Ferienfreizeiten Kirchstr. 11, 97499 Donnersdorf 09528 / 951791

Amtsblatt Frankenwinheim 7 06.+ 07.03.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Mi. 03.03. Kronen-Apotheke Gerolzhofen Dr. med. dent. Gunda Kaulitz Do. 04.03. Weingarten-Apotheke Dettelbach Gartenstr. 3, 97359 Schwarzach 09324 / 3443 Fr. 05.03. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid 13.+ 14.03.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Sa. 06.03. Apotheke am Markt Schwarzach Dr. med. dent. Silvia Maier-Sabo So. 07.03. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen Zum Steinbruch 1, 97332 Volkach 09381 / 1381 Mo. 08.03. Stadt-Apotheke Prichsenstadt oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de Di. 09.03. Julius-Echter-Apotheke Volkach Mi. 10.03. Apotheke im Einkaufspark Volkach Do. 11.03. Apotheke Ebrach Ebrach Notdienst der Kinderärzte Fr. 12.03. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Sa. 13.03. Riemenschneider-Apotheke Volkach Seit 30.01.2017 ist der Bereitschafsdienst neu geregelt: So. 14.03. Kronen-Apotheke Gerolzhofen Er wird von der "Kinder- und Jugendmedizinischen Mo. 15.03. Weingarten-Apotheke Dettelbach Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön" angeboten, die im Di. 16.03. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid Leopoldina-Krankenhaus beheimatet ist. Mi. 17.03. Apotheke am Markt Schwarzach Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Dienstag und Do. 18.03. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen Donnerstag ab 19:30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab Fr. 19.03. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 16 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Sa. 20.03. Julius-Echter-Apotheke Volkach Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags So. 21.03. Apotheke im Einkaufspark Volkach bis zum Folgetag 8 Uhr. Mo. 22.03. Apotheke Ebrach Ebrach Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kin- Di. 23.03. Stadt-Apotheke Gerolzhofen derklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Mi. 24.03. Riemenschneider-Apotheke Volkach Do. 25.03. Kronen-Apotheke Gerolzhofen Fr. 26.03. Weingarten-Apotheke Dettelbach Apotheken-Notdienstplan vom 05.02. bis 31.03.21 Sa. 27.03. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid So. 28.03. Apotheke am Markt Schwarzach Fr. 05.02. Apotheke im Einkaufspark Volkach Mo. 29.03. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen Sa. 06.02. Apotheke Ebrach OHG Ebrach Di. 30.03. Stadt-Apotheke Prichsenstadt So. 07.02. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Mi. 31.03. Julius-Echter-Apotheke Volkach Mo. 08.02. Riemenschneider-Apotheke Volkach Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Di. 09.02. Kronen-Apotheke Gerolzhofen kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 Mi. 10.02. Weingarten-Apotheke Dettelbach vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 Do. 11.02. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de Fr. 12.02. Apotheke am Markt Schwarzach (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.) Sa. 13.02. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen So. 14.02. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Mo. 15.02. Julius-Echter-Apotheke Volkach Anzeigen Di. 16.02. Apotheke im Einkaufspark Volkach Mi. 17.02. Apotheke Ebrach Ebrach Do. 18.02. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Fr. 19.02. Riemenschneider-Apotheke Volkach Herzlichen Dank Sa. 20.02. Kronen-Apotheke Gerolzhofen allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden So. 21.02. Weingarten-Apotheke Dettelbach fühlten und ihre Anteilnahme zum Tode von Mo. 22.02. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid Hilde auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Di. 23.02. Apotheke am Markt Schwarzach Ausdruck brachten. Mi. 24.02. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen Besonderen Dank Herrn Pfarrer Mai für seine Do. 25.02. Stadt-Apotheke Prichsenstadt ergreifende Trauerrede und dem Beerdigungs- Fr. 26.02. Julius-Echter-Apotheke Volkach institut Helbig für die würdevolle Beisetzung. Sa. 27.02. Apotheke im Einkaufspark Volkach Josef Gernert So. 28.02. Apotheke Ebrach Ebrach und Anverwandte Mo. 01.03. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Frankenwinheim, im Januar 2021 Di. 02.03. Riemenschneider-Apotheke Volkach

8 Amtsblatt Frankenwinheim