C 1160 B 245 AMTLICHER ANZEIGER TEIL II DES HAMBURGISCHEN GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATTES Herausgegeben von der Justizbehörde der Freien und Hansestadt Amtl. Anz. Nr. 22 DIENSTAG, DEN 19. MÄRZ 2019

Inhalt: Seite Seite Sitzung der Bürgerschaft ...... 245 Widmung im Bezirk Eimsbüttel – Hildesheimer Anordnung zur Änderung der Anordnung zur Stieg – ...... 247 Durchführung des Neunten Buches Sozialgesetz- Teilflächige Widmung im Bezirk Eimsbütttel – Torf- buch ...... 245 weg – ...... 247 Änderung der Richtlinien für die Vorbereitung und Beabsichtigung einer Widmung von Wegeflächen im Durchführung von Volksfesten auf dem Heiligen- Bezirk – Islandstraße – ...... 247 geistfeld ...... 245 Beabsichtigung einer Widmung von Wegeflächen im Bekanntgabe des Ergebnisses einer allgemeinen Vor- Bezirk Wandsbek – Moorhof – ...... 248 prüfung zur Feststellung, ob eine Pflicht zur Entwidmung von öffentlichen Wegeflächen im Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- Bezirk Wandsbek – Feldkamp – ...... 248 fung besteht ...... 246 Öffentliche Plandiskussion zum vorhabenbezogenen Öffentliche Bestellung zur allgemein vereidigten Bebauungsplan-Entwurf „Wilstorf 37 (Winsener Dolmetscherin und Übersetzerin für die russische Straße 32-50)“ ...... 248 Sprache ...... 247 Einberufung der ordentlichen Kammerversammlung Bestellungen gemäß § 8 Absatz 1 des Schornsteinfe- 2019 der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer . . 248 ger-Handwerksgesetzes ...... 247

BEKANNTMACHUNGEN

Sitzung der Bürgerschaft zember 2016 (BGBl . I S . 3234), zuletzt geändert am 28 . No­ vember 2018 (BGBl . I S . 2016, 2021), in der jeweils gelten- Die nächste Sitzung der Bürgerschaft findet am den Fassung ist, soweit nicht in Abschnitt II abweichend ­Mittwoch, dem 27 . März 2019, um 13 .30 Uhr statt . geregelt, Hamburg, den 19 . März 2019 die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration .“ Die Bürgerschaftskanzlei Amtl. Anz. S. 245 Hamburg, den 6 . März 2019

Der Senat Anordnung Amtl. Anz. S. 245 zur Änderung der Anordnung zur Durchführung des Änderung der Richtlinien für die Neunten Buches Sozialgesetzbuch Vorbereitung und Durchführung von Vom 6 . März 2019 Volksfesten auf dem Heiligengeistfeld Abschnitt I der Anordnung zur Durchführung des Die im Amtl . Anz . Nr . 82 vom 18 . Oktober 2011 auf Neunten Buches Sozialgesetzbuch vom 28 . September 2018 S . 2241 ff . veröffentlichten „Richtlinien für die Vorberei- (Amtl . Anz . S . 2409) erhält folgende Fassung: tung und Durchführung von Volksfesten auf dem Heiligen- geistfeld“ vom 23 . September 2011, zuletzt geändert am „I 21 . Dezember 2015 (Amtl . Anz . Nr . 1 vom 5 . Januar 2016 Zuständig für die Aufgaben nach Teil 2 Kapitel 8 des S . 6), in der Freien und Hansestadt Hamburg wird unter Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom 23 . De­ folgendem Abschnitt geändert: 246 Dienstag, den 19. März 2019 Amtl. Anz. Nr. 22

Abschnitt XI wird wie folgt geändert: gen für den Transport und die Montage größerer Bauteile, „Abweichend von II . bis IV . kann die Zulassung für die vorrangig an den Wochenenden oder in der Nachtzeit einzelne Sparten im Wege einer Konzessionsvergabe über stattfinden sollen, bleiben die Fahrspuren der Wellingsbüt- mehrere Jahre erfolgen .“ teler Landstraße im Bereich der Baustelle in beide Fahrt­ richtungen erhalten; die Fußgänger- und Radwegeführung Hamburg, den 12 . März 2019 wird angepasst . Während der Bauzeit wird die Erschließung des Bahnsteigs durch eine vollständig überdachte Behelfs­ Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation treppe gewährleistet . Zudem werden durch die Umsetzung Amtl. Anz. S. 245 des Vorhabens die Voraussetzungen für einen barrierefreien Zugang von der Straßen- bis zur Bahnsteigebene und für einen niveaugleichen Übergang zwischen dem Bahnsteig Bekanntgabe des Ergebnisses einer und den an dem Bahnsteig haltenden Zügen geschaffen . Insgesamt erreichen die Umweltauswirkungen das Schutz- allgemeinen Vorprüfung zur Feststellung, gut Mensch betreffend kein Maß, das als erheblich nachtei- ob eine Pflicht zur Durchführung einer lig angesehen werden könnte . Umweltverträglichkeitsprüfung besteht Für die Schutzgüter Tiere, Pflanzen und biologische Die Hamburger Hochbahn AG (Vorhabensträgerin) hat Vielfalt können erhebliche nachteilige Umweltauswirkun- bei der Planfeststellungsbehörde der Behörde für Wirt- gen gleichfalls ausgeschlossen werden . Das Landschafts- schaft, Verkehr und Innovation die Erteilung einer Plange- schutzgebiet „Langenhorn, Fuhlsbüttel, Klein Borstel“ nehmigung gemäß § 28 Absatz 1 a des Personenbeförde- grenzt zwar an die U-Bahn-Haltestelle Klein Borstel, ist rungsgesetzes für den barrierefreien Ausbau der U-Bahn- von dem Vorhaben aber nicht betroffen . Der baubedingt zu Haltestelle Klein Borstel (Linie U1) beantragt . Da dieses beseitigenden gebietsheimischen und standortgerechten Vorhaben den Bau einer zu einer Bahnstrecke für Unter- Vegetation kommt lediglich eine mittlere Wertigkeit und grundbahnen im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes Bedeutung für die Pflanzen- und Tierwelt im Untersu- dazugehörenden Betriebsanlage zum Gegenstand hat, war chungsraum zu; zudem kann der vollständige Verlust der gemäß § 9 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 und Absatz 4 in Ver- auf der beanspruchten Vegetationsfläche befindlichen bindung mit § 7 Absatz 1 des Gesetzes über die Umweltver- Gehölze durch die Vermeidungsmaßnahme „Auf-den- träglichkeitsprüfung (UVPG) und Nummer 14 .11 der Stock-Setzen“ vermieden werden . Ferner sind auf Grund Anlage 1 zum UVPG eine allgemeine Vorprüfung zur Fest- der geplanten artspezifischen Vermeidungsmaßnahmen stellung, ob für das Vorhaben eine Pflicht zur Durchfüh- vorhabensbedingte Auswirkungen auf die Tierwelt auszu- rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht, vorzu- schließen; ein dauerhafter Verlust von Biotopflächen ist nehmen . Von der Durchführung einer Umweltverträglich- nicht zu besorgen . Die temporär genutzten Flächen werden keitsprüfung wird abgesehen, weil das Vorhaben nach Ein- nach der Beendigung der Bauarbeiten wiederhergestellt . schätzung der Planfeststellungsbehörde auf Grund über- Da es sich bei den dauerhaft beanspruchten Böden im schlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Vorhabensbereich um bereits versiegelte Flächen handelt Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine erhebli- und anlagebedingte Neuversiegelungen nicht vorgesehen chen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann, die sind, können erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nach § 25 Absatz 2 UVPG bei der Zulassungsentscheidung auf die Schutzgüter Fläche und Boden ebenfalls ausge- zu berücksichtigen wären . Diese Entscheidung beruht auf schlossen werden . Unversiegelte Böden werden nur zeitwei- den folgenden Gründen: lig durch Verdichtung, insbesondere für die Aufstellung der Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen den Neubau provisorischen Fahrgasttreppe und als Einrichtungsfläche eines Aufzugs zur Verbindung der Bahnsteig- und der für die Gleisbauarbeiten, in Anspruch genommen . Bei den Schalterhallenebene, den Rückbau des bestehenden Bahn- hiervon betroffenen Flächen handelt es sich um Ausgleichs- steigs, den Neubau eines vollerhöhten Bahnsteigs sowie die flächen im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes, auf denen Anpassung bestehender Anlagen, einschließlich der festen eine im Wege der Planfeststellung für die Zuführung der Treppe, der Treppeneinhausung, der Entwässerungsanla- Flughafen-S-Bahn festgesetzte Kompensationsmaßnahme gen und der Lage der Gleise, an die vorgenannten Maßnah- durchgeführt wurde . Es werden Vorkehrungen getroffen, men . um eine gleichmäßige Belastung der beanspruchten Flä- chen durch die eingesetzten Baumaschinen und Baufahr- Die barrierefreie Erschließung der Haltestelle erfolgt zeuge sowie durch die Lagerung von Baumaterialien sicher- ausschließlich innerhalb ihrer Bauwerksgrenzen unter Bei- zustellen; im Übrigen werden die Flächen nach der Beendi- behaltung des bestehenden Zugangs . Anlagebedingt wer- gung der Bauarbeiten in ihren ursprünglichen Zustand den weder private noch öffentliche Verkehrsflächen in versetzt . Anspruch genommen . Baubedingt werden private und öffentliche Verkehrsflächen als Baustelleneinrichtungsflä- Hinsichtlich des Schutzgutes Wasser sind trotz des im chen und für die Errichtung einer provisorischen Fahrgast- Vorhabensbereich geringen Grundwasserflurabstandes von treppe zur Erschließung der Haltestelle während der Bau- lediglich fünf bis 15 Metern erhebliche nachteilige Umwelt­ zeit in Anspruch genommen . auswirkungen auszuschließen, da der herzustellende Auf- zug als Flachgründung ausgeführt wird und Oberflächenge- In Bezug auf das Schutzgut Mensch, einschließlich der wässer von dem Vorhaben nicht betroffen sind . menschlichen Gesundheit, werden die bauzeitlich auftre- tenden nachteiligen Umweltauswirkungen durch Lärm, Erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen auf die Luftschadstoffe und Lichtimmissionen unter Berücksichti- Schutzgüter Luft und Klima sind wegen der Kleinflächig- gung verschiedener Schutzvorkehrungen auf ein Mindest- keit des Vorhabens ebenfalls nicht zu erwarten . Durch den maß beschränkt . Die verkehrlichen Einschränkungen Einsatz von dem Stand der Technik entsprechenden Bau- durch Baustelleneinrichtungsflächen im Bereich der Wel- maschinen und Baufahrzeugen wird die Entstehung von lingsbütteler Landstraße werden durch das von der Vorha- Luftschadstoffen auf ein Mindestmaß beschränkt . Der bau- bensträgerin erstellte Konzept zur Verkehrsführung weit- zeitlich beanspruchten Vegetation kommt keine wesentli- gehend vermindert . Abgesehen von kurzzeitigen Sperrun- che Bedeutung für das Kleinklima zu . Auch anlagebedingte Amtl. Anz. Nr. 22 Dienstag, den 19. März 2019 247 erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen sind nicht zu Widmung im Bezirk Eimsbüttel erwarten . – Hildesheimer Stieg – Da mit dem Vorhaben keine nachhaltigen Veränderun- gen der bestehenden Landschaftsstruktur einhergehen, Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- sind auch erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen auf sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41) wird die im das Schutzgut Landschaft auszuschließen . Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318, Gemarkung Niendorf (Flurstück 1427 teilweise), in der Straße Hildesheimer Stieg Desgleichen sind erhebliche nachteilige Umweltauswir- belegene Wegefläche mit sofortiger Wirkung dem öffent­ kungen auf die Schutzgüter kulturelles Erbe und sonstige lichen Verkehr gewidmet . Sachgüter auszuschließen, insbesondere sind denkmal- rechtlich geschützte Objekte oder Bereiche von dem Vorha- Hamburg, den 8 . März 2019 ben nicht berührt . Das Bezirksamt Eimsbüttel Wechselwirkungen zwischen den vorgenannten Schutz- Amtl. Anz. S. 247 gütern waren nicht zu betrachten, da im Untersuchungsge- biet Systeme und Komplexe mit besonderen Standortfakto- ren und ausgeprägten Wechselwirkungen nicht festgestellt Teilflächige Widmung im Bezirk Eimsbütttel werden konnten . Folglich sind die verschiedenen Umwelt­ – Torfweg – auswirkungen über die Auswirkungsprognosen auf die vor- genannten Schutzgüter hinreichend erfasst . Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41) wird die im Diese Feststellung ist gemäß § 5 Absatz 3 Satz 1 UVPG Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320, Gemarkung nicht selbstständig anfechtbar . (Flurstück 2636 teilweise), belegene Wegefläche in der Straße Torfweg mit sofortiger Wirkung dem öffentlichen Hamburg, den 19 . März 2019 Verkehr gewidmet . Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg, den 12 . März 2019 Amtl. Anz. S. 246 Das Bezirksamt Eimsbüttel Amtl. Anz. S. 247 Öffentliche Bestellung zur allgemein vereidigten Dolmetscherin Beabsichtigung einer Widmung und Übersetzerin für die russische Sprache von Wegeflächen im Bezirk Wandsbek Frau Julia Roth, geboren am 3 . November 1975 in Smo- – Islandstraße – lensk, wohnhaft Sandkamp 7, 21465 Reinbek, ist am 28 . Fe­­ bruar 2019 zur allgemein vereidigten Dolmetscherin und Es ist beabsichtigt, folgende Verfügung zu erlassen: Übersetzerin für die russische Sprache bestellt worden . Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41, 83) mit Ände- Hamburg, den 4 . März 2019 rungen wird die im Bezirk Wandsbek, Gemarkung Meien- dorf, Ortsteil 526, belegene Wegefläche Islandstraße (Flur- Die Behörde für Inneres und Sport stück 557 [11792 m²]), von Lehárstraße bis Lofotenstraße Amtl. Anz. S. 247 verlaufend, mit sofortiger Wirkung dem allgemeinen Ver- kehr gewidmet . Bestellungen gemäß § 8 Absatz 1 Der räumliche Geltungsbereich der Widmung ergibt sich aus den Lageplänen (gelb markierte Bereiche), die des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes Bestandteil dieser Verfügung sind . Folgende Personen sind in den angegebenen Hambur- Die Verfügungen über die Widmungen von Verbreite- ger Kehrbezirken (KB) zum bevollmächtigten Bezirks- rungsflächen vom 7 . Mai 1968, 21 . August 1969 und 2 . April schornsteinfeger wiederbestellt worden: 1971 werden aufgehoben . Im Bereich des Bezirkes Altona: Die Pläne über den Verlauf der oben genannten Wege- ab 1 . April 2019 KB 222 Andreas Michelchen fläche liegen für die Dauer eines Monats während der Dienststunden im Geschäftszimmer des Fachamtes Im Bereich des Bezirkes Eimsbüttel: Management des öffentlichen Raumes des Bezirksamtes ab 1 . April 2019 KB 306 Nils Eggers Wandsbek, Am Alten Posthaus 2, Zimmer 215, 22041 Ham- burg, zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus . Im Bereich des Bezirkes : Während dieser Zeit können alle, deren Interessen durch ab 1 . April 2019 KB 701 Maik Finzel die beabsichtigte Maßnahme berührt werden, Einwendun- gen schriftlich oder zu Protokoll des Fachamtes Manage- Im Bereich des Bezirkes Nord: ment des öffentlichen Raumes des Bezirksamtes Wandsbek vorbringen . ab 1 . April 2019 KB 425 Jürgen Schurzmann Nach Fristablauf erhobene Einwendungen werden nicht Die Bestellungen sind auf sieben Jahre befristet . mehr berücksichtigt .

Hamburg, den 12 . März 2019 Hamburg, den 1 . März 2019 Die Behörde für Umwelt und Energie Das Bezirksamt Wandsbek Amtl. Anz. S. 247 Amtl. Anz. S. 247 248 Dienstag, den 19. März 2019 Amtl. Anz. Nr. 22 Beabsichtigung einer Widmung Öffentliche Plandiskussion zum von Wegeflächen im Bezirk Wandsbek vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Ent- – Moorhof – wurf „Wilstorf 37 (Winsener Straße 32-50)“ Es ist beabsichtigt, folgende Verfügung zu erlassen: Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg führt über den vorhabenbezogenen Bebauungs- Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- plan-Entwurf Wilstorf 37 (Winsener Straße 32-50) mit den sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41, 83) mit Ände- Bürgerinnen und Bürgern eine öffentliche Plandiskussion rungen wird die im Bezirk Wandsbek, Gemarkung Poppen- mit Unterrichtung und Erörterung durch . büttel, Ortsteil 519, belegene Wegefläche Moorhof (Flur- stück 3326 teilweise), von Harksheider Straße bis ein- Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwestgrenze schließlich Abzweigung Moorhof verlaufend, mit sofortiger des Flurstücks 3253, Südwest- und Westgrenze des Flur- Wirkung dem allgemeinen Verkehr gewidmet . stücks 2902, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 229, über Winsener Straße (Flurstück 1035), Südost- und Süd- Der räumliche Geltungsbereich der Widmung ergibt westgrenze des Flurstücks 236, Südostgrenze des Flurstücks sich aus dem Lageplan (gelb markierter Bereich), der 3253, über das Flurstück 3253 und Südwestgrenze des Flur- Bestandteil dieser Verfügung ist . stücks 3253 der Gemarkung Wilstorf (Bezirk Harburg, Die Verfügungen über die Widmungen von Verbreite- Ortsteil 705) . rungsflächen vom 3 . Mai 1971, 1 . März 1976, 13 . April 1976 Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Wilstorf 37 und 30 . Juli 1979 werden aufgehoben . sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Der Plan über den Verlauf der oben genannten Wegeflä- Aufwertung und Neuordnung des teils brachliegenden Are- che liegt für die Dauer eines Monats während der Dienst- als an der Winsener Straße 32-50 als Nahversorgungszen­ stunden im Geschäftszimmer des Fachamtes Management trum für Wilstorf mit Stärkung der Wohnfunktion und für des öffentlichen Raumes des Bezirksamtes Wandsbek, Am die dafür notwendigen Stellplätze geschaffen werden . Alten Posthaus 2, Zimmer 215, 22041 Hamburg, zur Ein- Auf Grund signifikant veränderter städtebaulicher Rah- sichtnahme für jedermann öffentlich aus . Während dieser menbedingungen sind die öffentliche Plandiskussion und Zeit können alle, deren Interessen durch die beabsichtigte die nachfolgenden Verfahrensschritte im Bebauungsplan- Maßnahme berührt werden, Einwendungen schriftlich oder verfahren erneut durchzuführen . zu Protokoll des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes des Bezirksamtes Wandsbek vorbringen . Eine Änderung des Flächennutzungsplans sowie des Landschaftsprogramms einschließlich der Fachkarte Nach Fristablauf erhobene Einwendungen werden nicht Arten- und Biotopschutz ist nicht erforderlich . mehr berücksichtigt . Zwar dient der vorhabenbezogene Bebauungsplan der Hamburg, den 6 . März 2019 Innenentwicklung und setzt etwas weniger als 20 000 m² Grundfläche fest, jedoch wird auf Grund der Größe der Das Bezirksamt Wandsbek geplanten Einzelhandelsnutzungen ein Vorhaben geplant, Amtl. Anz. S. 248 das gemäß dem Gesetz zur Umweltverträglichkeit (UVPG) die Durchführung einer Umweltprüfung bedingt . Dement- sprechend ist die Erstellung eines Umweltberichts sowie Entwidmung von öffentlichen einer Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung erforderlich . Wegeflächen im Bezirk Wandsbek Die Veranstaltung findet am Montag, dem 1 . April 2019, um 19 .30 Uhr im großen Sitzungssaal des Harburger Rat- – Feldkamp – hauses, Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg, statt . Nach § 8 in Verbindung mit § 7 des Hamburgischen Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind einge- Wegegesetzes in der Fassung vom 22 . Januar 1974 (Hmb- laden . Der Eintritt ist frei . Anschauungsmaterial kann ab GVBl . S . 41, 83) mit Änderungen ist die im Bezirk Wands- 19 .00 Uhr eingesehen werden . bek, Gemarkung , Ortsteil 525, belegene öffentli- che Wegefläche Feldkamp (Flurstück 3078 teilweise [etwa Hamburg, den 19 . März 2019 22 m²]), Ecke Wiesenkamp liegend, für den öffentlichen Verkehr entbehrlich und wird mit sofortiger Wirkung ent- Das Bezirksamt Harburg widmet . Amtl. Anz. S. 248 Die urschriftliche Verfügung mit Lageplan kann beim Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Management des öffentli- chen Raumes, Am Alten Posthaus 2, 22041 Hamburg, ein- Einberufung der gesehen werden . ordentlichen Kammerversammlung 2019 Rechtsbehelfsbelehrung: der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats Hiermit berufe ich gemäß § 1 Abs . 4 der Geschäftsord- nach Bekanntgabe beim Bezirksamt Wandsbek, Fachamt nung der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer in der seit Management des öffentlichen Raumes, Am Alten Posthaus 2, dem 1 . Juli 2018 geltenden Fassung i .V .m . §§86 Abs . 1, 87 22041 Hamburg, Widerspruch eingelegt werden . Abs . 1 BRAO die ordentliche Kammerversammlung auf Montag, den 15. April 2019, 18.00 Uhr, Hamburg, den 6 . März 2019 in der Handwerkskammer Hamburg, Das Bezirksamt Wandsbek Holstenwall 12, 20355 Hamburg, Saal 304, Amtl. Anz. S. 248 ein . Amtl. Anz. Nr. 22 Dienstag, den 19. März 2019 249

Die Kammerversammlung wird wieder mit einem sammlungen und zur ausdrücklichen Regelung der öffentlichen Teil beginnen . Dem Vorstand ist es gelungen, Bekanntmachungsblätter als Gastredner den 8 . Beschlussfassung über die Änderung der Wahlordnung Präsidenten des Hamburgischen für die Wahl der Mitglieder des Vorstands der Hansea- Verfassungsgerichts und Präsidenten des tischen Rechtsanwaltskammer zur Ermöglichung der Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts, elektronischen Kommunikation mit den Mitgliedern, Herrn Friedrich-Joachim Mehmel, insbesondere über das besondere elektronische An­­ zu gewinnen . Er wird zum Thema waltspostfach, und zur Klarstellung der Kompetenz für die Entscheidung über die Berechtigung zur Ableh- „Wirklichkeiten und Bedrohungen des Rechtsstaates“ nung der Wahl sprechen . • 9 . Beschlussfassung über den von Herrn Andreas Schulte, Herrn Hartmut Reclam, Herrn Jürgen Steiner, Frau Nach dem Ende des Vortrages wird um 19 .00 Uhr der Andrea Hierl, Frau Ines Hilpert-Kruck und weiteren nicht-öffentliche Teil der Kammerversammlung beginnen . Mitgliedern gestellten Antrag zur Beauftragung des Ich sehe für den nicht-öffentlichen Teil folgende Tages- Präsidiums und des Vorstands der Hanseatischen ordnung vor: Rechtsanwaltskammer, sich gegenüber der Bundes- rechtsanwaltskammer für größtmögliche Transparenz 1 . Jahresbericht des Vorstandes bei der Aufarbeitung der beA-Einführung, der Weiter- entwicklung und Fehlerbehebung des beA-Systems 2 . Rechnungslegung des Vorstandes über die Einnahmen einzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen . und Ausgaben der Kammer sowie die Verwaltung des Vermögens im Jahre 2018 (§ 73 Abs . 2 Nr . 7 BRAO) 10 . Verschiedenes 3 . Bericht der Rechnungsprüfer; Prüfung der Abrech- nung des Vorstandes (durch die Kammerversamm- Weitere Gegenstände und Anträge zur Tagesordnung lung) über die Einnahmen und Ausgaben der Kammer sind innerhalb der Antragsfrist bis zum 20 . Februar 2019 sowie über die Verwaltung des Vermögens im Jahr nicht eingegangen . 2018; Beschlussfassung über die Entlastung des Vor- standes (§ 89 Abs . 2 Nr . 6 BRAO) Vor Beginn der Versammlung und während der Pause stehen Getränke und ein Imbiss bereit . 4 . Verabschiedung des aktualisierten Haushaltsplanes für das Jahr 2019 (§ 89 Abs . 2 Nr . 4 BRAO) Hamburg, den 8 . März 2019 5 . Verabschiedung des Haushaltsplanes für das Jahr 2020 und Beschlussfassung über den Kammerbeitrag für das Hanseatische Rechtsanwaltskammer Jahr 2020 (§ 89 Abs . 2 Nrn . 2 und 4 BRAO) Dr . Christian Lemke, Präsident

6 . Neuwahl eines Rechnungsprüfers Amtl. Anz. S. 248 7 . Beschlussfassung über die Änderung der Geschäftsord- nung der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer zur Die Einberufung und die Erläuterungen zur Tagesord- Ermöglichung der elektronischen Kommunikation mit nung finden sich auch auf der Internetseite der Hanseati- den Mitgliedern im Zusammenhang mit Kammerver- schen Rechtsanwaltskammer unter www .rak-hamburg .de 250 Dienstag, den 19. März 2019 Amtl. Anz. Nr. 22 ANZEIGENTEIL Behördliche Mitteilungen

Nationale Bekanntmachung gemäß § 28 Absatz 2 UVgO Siehe Vergabeunterlagen IT-Fortbildungen des Landesbetriebes ZAF/AMD 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in 1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsab- den Vergabeunterlagen genannt werden . gabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilen- Wirtschaftlichstes Angebot: den Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder UfAB VI: Einfache Richtwertmethode Teilnahmeanträge einzureichen sind Hamburg, den 11 . März 2019 Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburger Straße 41, 22083 Hamburg, Deutschland Die Behörde für Schule und Berufsbildung 226 2) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung [UVgO] Nationale Bekanntmachung gemäß § 28 Absatz 2 UVgO 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- Lieferung von Bürobedarf, Kalendern, reichen sind Briefumschlägen & Versandtaschen, Umlaufmappen, Die Einreichung der Angebote darf nur elektronisch Batterien sowie Tinte und Toner erfolgen . 1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsab- 4) Entfällt gabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilen- den Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- Teilnahmeanträge einzureichen sind tungserbringung Finanzbehörde Hamburg, Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) – Behörde Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg, Deutschland für Schule und Berufsbildung (BSB) – schreibt im Auf- trag des Landesbetriebes ZAF/AMD (Zentrum für Aus- 2) Verfahrensart und Fortbildung und Arbeitsmedizinischer Dienst – Offenes Verfahren (EU) [VgV] im folgenden ZAF) als Auftraggeber (AG) den Ab­ 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- schluss einer Rahmenvereinbarung aus . Hierbei soll reichen sind ein Pool von maximal vier IT-Fortbildungsanbietern aufgebaut werden . Damit kann man auf die zu erwar- Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf tenden Bedarfsmeldungen aus den Behörden flexibel nur elektronisch erfolgen . reagieren . 4) Entfällt Das Vergabeverfahren wird von der ZVST BSB als aus- 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- schreibende Stelle durchgeführt . Die Abwicklung des tungserbringung Vertrages erfolgt über das ZAF . Abschluss eines hamburgweiten Rahmenvertrages über Ort der Leistungserbringung: Diverse Hamburg die Lieferung von Bürobedarf, Kalendern, Briefum- 6) Entfällt schlägen & Versandtaschen, Umlaufmappen, Batterien 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten sowie Tinte und Toner . Nebenangebote sind nicht zugelassen . Ort der Leistungserbringung: 20354 Hamburg 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist 6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzel- nen Lose Vom 1 . Januar 2020 bis 31 . Dezember 2020 Los 1: Bürobedarf Der Vertrag verlängert sich einmalig um ein weiteres Jahr bis zum 31 . Dezember 2021 . Los 3: Tinte und Toner 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- Los 2: Batterien gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen Nebenangebote sind nicht zugelassen . abgibt oder bei der sie eingesehen werden können 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist https://fbhh-evergabe web. .hamburg .de/ evergabe .Bieter/DownloadTenderFiles .ashx? Vom 1 . Oktober 2019 bis 30 . September 2021 subProjectId=Wjt7 %252bbp7o5Q %253d Zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr bis 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist maximal 30 . September 2023 . Teilnahme- oder Angebotsfrist: 4 . April 2019, 12 .00 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- Uhr, Bindefrist: 31 . Januar 2020 gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung 11) Entfällt und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können 12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind https://fbhh-evergabe .web .hamburg .de/ evergabe .Bieter/DownloadTenderFiles .ashx? Siehe Vergabeunterlagen subProjectId=rympLFGNxSo %253d 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vor- 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist zulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters Teilnahme- oder Angebotsfrist: 18 . April 2019, 10 .00 und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ver- Uhr, Bindefrist: 30 . September 2019 . langt 11) Entfällt Amtl. Anz. Nr. 22 Dienstag, den 19. März 2019 251

12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe Öffentliche Ausschreibung der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg Siehe Besondere Vertragsbedingungen Vergabenummer: SBH VOB ÖA 086-19 IE 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vor- Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung zulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ver- Neubau Klassenhaus, Horner Weg 89 in 22111 Hamburg langt Bauauftrag: Sanitär Siehe Verfahrensbrief und EU-Bekanntmachung Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 167 .000,– Euro 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in Ausführungsfrist voraussichtlich: den Vergabeunterlagen genannt werden . ca . Mai 2019 bis August 2020 Freie Verhältniswahl Preis/Leistung . Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Hamburg, den 11 . März 2019 3 . April 2019 um 10 .00 Uhr

Die Finanzbehörde 227 Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen . Öffentliche Ausschreibung Kontaktstelle: Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg SBH | Schulbau Hamburg Einkauf/Vergabe Vergabenummer: SBH VOB ÖA 084-19 IE vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- Neubau Klassenhaus, Horner Weg 89 in 22111 Hamburg plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Bauauftrag: Elektro Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 159 .000,– Euro beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Ausführungsfrist voraussichtlich: Download kostenfrei hinterlegt . ca . Mai 2019 bis August 2020 Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein 3 . April 2019 um 10 .00 Uhr elektronisch abgeben . Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Angebotsabgabe zugelassen . die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht Kontaktstelle: direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- SBH | Schulbau Hamburg stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Einkauf/Vergabe Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post vergabestellesbh@sbh .hamburg de. oder E-Mail . Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- http://www .schulbau .hamburg/ausschreibungen/ . beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt Download kostenfrei hinterlegt . nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen elektronisch abgeben . haben . Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Ver- die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht fahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- den Bieterassistenten zur Verfügung gestellt . stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Hamburg, den 12 . März 2019 Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail . Die Finanzbehörde 229 Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Öffentliche Ausschreibung http://www schulbau. hamburg/ausschreibungen/. . Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt Vergabenummer: SBH VOB ÖA 090-19 PF nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: haben . Neubau Stadtteilschule Mitte Altona, Recha-Ellern-Weg 1 Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Ver- in 22765 Hamburg fahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über Bauauftrag: Blitzschutz den Bieterassistenten zur Verfügung gestellt . Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 78 .000,– Euro Hamburg, den 12 . März 2019 Ausführungsfrist voraussichtlich: Die Finanzbehörde 228 ca . Juli 2019 bis März 2022 Lütcke & Wulff C 1160 PVSt, DPAG, Entgelt bezahlt Druckerei und Verlag Rondenbarg 8 22525 Hamburg

252 Dienstag, den 19 . März 2019 Amtl . Anz . Nr . 22

Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: 3 . April 2019 um 10 .00 Uhr Zubau von Klassenräumen am Margarethe-Rothe-Gymna- Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische sium, Langenfort 5 in 22307 Hamburg Angebotsabgabe zugelassen . Bauauftrag: Lüftung Kontaktstelle: Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 134 .000,– Euro SBH | Schulbau Hamburg Ausführungsfrist voraussichtlich: Einkauf/Vergabe ca . Januar 2020 bis September 2020 vergabestellesbh@sbh .hamburg de. Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: 29 . März 2019 um 10 .00 Uhr Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen . Hinter „Ausschreibung im Bieterportal“ sind im Bieterpor- tal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Kontaktstelle: Leistung im direkten Zugriff zum Download kostenfrei SBH | Schulbau Hamburg hinterlegt . Dort gelangen Sie auch in die elektronische Ver- Einkauf/Vergabe gabe . Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Angebot rein elektronisch abgeben . Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum haben . Download kostenfrei hinterlegt . Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- elektronisch abgeben . stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht oder E-Mail . direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: oder E-Mail . http://www schulbau. hamburg/ausschreibungen/. . Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden http://www .schulbau .hamburg/ausschreibungen/ . die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt „Dokumente“ . nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, Hamburg, den 12 . März 2019 sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen Die Finanzbehörde 230 haben . Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Ver- Öffentliche Ausschreibung fahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg den Bieterassistenten zur Verfügung gestellt . Vergabenummer: SBH VOB ÖA 075-19 AS Hamburg, den 7 . März 2019 Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Die Finanzbehörde 231

Herausgegeben von der Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Druck, Verlag und Ausgabestelle Lütcke & Wulff, Rondenbarg 8, 22525 Hamburg – Telefon: 23 51 29-0 – Telefax: 23 51 29 - 77. Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Bezugspreis für Teil I und II zusammen jährlich 75,– EUR. Einzelstücke je angefangene vier Seiten 0,26 EUR (Preise einschließlich 7 % Mehrwertsteuer).