Hamburg Hamburg Presents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022
Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022 Oberliga Hamburg 01 Oberliga Hamburg 02 Bramfeld 1. Buchholz 1. BU 1. HEBC 1. Concordia 1. HSV III Curslack-Neuengamme 1. Niendorf 1. Dassendorf 1. Rugenbergen 1. Hamm United 1. Süderelbe 1. Lohbrügge 1. TuS Osdorf 1. Meiendorf 1. Union Tornesch 1. Paloma 1. Victoria 1. Sasel 1. Hier könnt ihr die regionale Einteilung der Oberligen in einer Grafik anschauen. Landesliga 01 Landesliga 02 Landesliga 03 Altenwerder 1. Altengamme 1. Ahrensburg 1. Halstenbek-Rellingen 1. ASV Hamburg 1. Bergstedt 1. Harburger TB 1. Dersimspor 1. BU 2. Harksheide 1. Düneberg 1. Condor 1. Inter Eidelstedt 1. FC Bingöl 12 1. Eimsbüttel 1. Niendorf 2. FC Türkiye 1. Eintracht Lokstedt 1. Nienstedten 1. Kosova 1. Hansa 11 1. Nikola Tesla 1. Oststeinbek 1. Rahlstedt 1. Rantzau 1. SVNA 1. Sternschanze 1. Rasensport Uetersen 1. Voran Ohe 1. TuS Berne 1. VfL Pinneberg 1. Vorw. Wacker 1. Victoria 2. Hier könnt ihr die regionale Einteilung der Landesligen in einer Grafik anschauen. Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022 Bezirksliga 01 Bezirksliga 02 Bezirksliga 03 Blau-Weiß 96 1. ASV Bergedorf 85 1. BU 3. Egenbüttel 1. Barsbüttel 1. Eilbek 1. FC Elmshorn 1. Börnsen 1. Farmsen 1. Heidgraben 1. ETSV Hamburg 1. Fatihspor 1. Hetlingen 1. FSV Geesthacht 1. HT 16 1. Hörnerkirchen 1. Glinde 1. Inter 2000 1. Kummerfeld 1. Hamwarde 1. Paloma 2. Lieth 1. MSV Hamburg 1. Sperber 1. Roland Wedel 1. SC V. M. 2. UH-Adler 1. SC Pinneberg 1. SC Wentorf 1. VfL 93 1. TBS-Pinneberg 1. Schwarzenbek 1. Wandsetal 1. Bezirksliga 04 Bezirksliga 05 Bezirksliga 06 1. -
Konzept Zur Revitalisierung Der Berner Au Zur Erreichung Des Guten Ökologischen Potenzials
Konzept zur Revitalisierung der Berner Au zur Erreichung des guten ökologischen Potenzials Planungsgruppe Umwelt Stiftstraße 12 · D-30159 Hannover Tel.: 0511/ 51 94 97 80 Fax: 0511 / 51 94 97 80 e-mai 1: i nfo@pla nungsgruppe-umwelt. de Konzept zur Revitalisierung der Berner Au zur Erreichung des guten ökologischen Potenzials Auftraggeber: Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz Fachbereich Planung und Entwurf Gewässer G1 Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenfeid 3-5 20097 Hamburg Erstellt durch: Planungsgruppe Umwelt Stiftstraße 12 30159 Hannover Bearbeitung: Projektleitung Bearbeitung: Hannover, den 25.04.2013 PLANUNGSGRUPPE UMWELT PJ Inhalt 1 Einleitung ................................................................................ „.„.„.„.„.„ ........... 2 1.1 Anlass und Zielstellung ......... .... .. .... „ ... • ...... „ ... „ ...... ... „ ...... ..... • ..... „ ... • ...... „ ....... 2 1.2 Planungsgrundlagen .... „ . ..... ..... „ .. ... ... „ .. ... ...... 2 1.2.1 Allgemeine Grundlagen ..... ... 2 1.2.2 Nutzungsinteressen ... 3 1.2.3 Aktuelle Gewässerunterhaltung .... ......... „ „„ ..... „ „ „„ .„.„ „„„ . ..... „„ „ . .... „„ „ . .. ... 3 2 Bestandsbeschreibung der Berner Au ............................................................... 4 2.1 Gewässerstrukturgüte ... ....... .. ... ...... .... „ ...... „ ... • ...... „ ... • ...... „ ... „ ...... „ ... • ...... „ ..... 7 3 Defizitanalyse der Berner Au ................................................................. „.„.„.„ -
Public-Private Partnerships Financed by the European Investment Bank from 1990 to 2020
EUROPEAN PPP EXPERTISE CENTRE Public-private partnerships financed by the European Investment Bank from 1990 to 2020 March 2021 Public-private partnerships financed by the European Investment Bank from 1990 to 2020 March 2021 Terms of Use of this Publication The European PPP Expertise Centre (EPEC) is part of the Advisory Services of the European Investment Bank (EIB). It is an initiative that also involves the European Commission, Member States of the EU, Candidate States and certain other States. For more information about EPEC and its membership, please visit www.eib.org/epec. The findings, analyses, interpretations and conclusions contained in this publication do not necessarily reflect the views or policies of the EIB or any other EPEC member. No EPEC member, including the EIB, accepts any responsibility for the accuracy of the information contained in this publication or any liability for any consequences arising from its use. Reliance on the information provided in this publication is therefore at the sole risk of the user. EPEC authorises the users of this publication to access, download, display, reproduce and print its content subject to the following conditions: (i) when using the content of this document, users should attribute the source of the material and (ii) under no circumstances should there be commercial exploitation of this document or its content. Purpose and Methodology This report is part of EPEC’s work on monitoring developments in the public-private partnership (PPP) market. It is intended to provide an overview of the role played by the EIB in financing PPP projects inside and outside of Europe since 1990. -
At the Elbe Tunnel Agenda
ITA COSUF Workshop, 28th – 29th October 2015 Welcome at the Elbe Tunnel Agenda Agenda 2015 October 29th Presentations 09:00 – 11:00 Visitation – Tunnel Tube and Tunnel Control Room 11:00 – 12:45 Lunch 12:45 – 13:45 Elbe Tunnel Control Room + Tunnel Tube Bus Transfer to Hochbahn 14:00 – 14:30 Visitation – Operating Center Hochbahn 14:30 – 16:00 Bus Transfer to Main Station 16:15 – 16:30 Operating Centre (www.hochbahn.de) 2 Agenda Agenda 2015 October 29th Presentations Tunnel Operation & Large Scale Projects 1 Christina Kluge, LSBG in and around Hamburg Tunnel Safety Officer New Tunnels on Motorway A7 2 Karl-Heinz Reintjes, DEGES Traffic, Operation and Safety Head of Department Civil Engineering Structures Elbe Tunnel Hamburg 3 Christina Kluge, LSBG Basic Information, Refurbishment, Incidents Tunnel Safety Officer 4 Automatic Incident Detection at Elbe Tunnel Rainer Petersen, LSBG Senior Traffic Engineer 3 Content of the Presentation 1. Tunnel Operation in Hamburg 2. Hamburg – A major Transport Hub in Europe 3. Large Scale Projects in and around Hamburg 4 1. Tunnel Operation in Hamburg 2. Hamburg – A major Transport Hub in Europe 3. Large Scale Projects in and around Hamburg 5 Tunnel Operation in Hamburg Federal Structure in Germany • owner of German motorways is the Federal Republic of Germany • Hamburg is one of 16 Federal States • Federal States of Germany are responsible for operating the motorways on their territories • in Hamburg the LSBG is (amongst other things) responsible for operating motorways including their technical infrastructure -
GEMEINDEBRIEF Der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bergstedt
GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bergstedt Kirche digital? AUSGABE 01/2021 MÄRZ · APRIL · MAI ANZEIGEN GRUSSWORT LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Allerdings bleibt das Leben insgesamt analog. Alle menschlichen „Dürfen wir oder sollten wir lieber Von daher wird die Kirche auch nach Grundbedürfnisse, sei es das doch nicht?“ Diese Frage mussten Corona nicht nur, aber auch digital Essen und Trinken, die Liebe, die sich die Kirchengemeinderäte in bleiben. Es ist eine andere Form. Sie persönliche Zuwendung, sie lebt von unserem Pfarrsprengel und in allen bringt eher zum Ausdruck: Gott ist auch der unmittelbaren Begegnung. So lebt Kirchengemeinden in den letzten mitten im Alltag. Ich muss mich nicht auch der Glaube davon, sich manchmal Monaten immer wieder stellen, wenn erst mühsam aufmachen. Gottesdienste bewusst aus dem Alltag abzuheben, es darum ging, ob Gottesdienste kann man auch im Wohnzimmer sich aufzumachen, die Schwelle einer in Präsenz oder doch nur digital vorbereiten und sich dafür Zeit Kirchentür zu durchschreiten und an stattfinden sollten. Erlaubt sind sie, nehmen. Für manche Besprechung in einem besonderen Ort zu verweilen, aber sind sie deshalb auch geboten? unserem großen Kirchenkreis und in Gott nahe zu sein. Daher sehnen wir Es gibt da nicht die richtige der weitläufigen Landeskirche werden uns danach, ohne Abstand und Maske Antwort. Und so haben unsere drei und mit vollem Gemeindegesang Kirchengemeinden sich in den letzten wieder Gottesdienste in unseren Wochen auch sehr unterschiedlich Kirchen feiern zu können. So bleibt entschieden. Wir unterstützen es, wenn Kirche auch für jeden zugänglich, Menschen zur Kontaktvermeidung ohne dass man erst teure Endgeräte im Moment auf den Besuch von erwerben und eine Internet-Flatrate Gottesdiensten vor Ort verzichten. -
Essentials Quarters Projects
SCHNITTMARKE !!! PICTURES BY Aug. Prien/Moka-Studio: p. 25 top right Bina Engel: p. 7 Fotofrizz: p. 10/11, p. 18, p. 20 top, p. 22, p. 24, p. 28, p. 32, p. 36, p. 40, p. 43 top, p. 46, p. 70/71 Contents Get Lifted: p. 25 top left EDITORIAL 05 Gärtner+Christ: p. 39 HafenCity Hamburg GmbH/Astoc Architects & Planners: p. 14/15 ABOUT HAFENCITY Hosoya Schaefer Architects: Cover bottom right, p. 47 top Michael Korol: The HafenCity Project 10 Inside flap, p. 12/13 top, p. 25 bottom, p. 27 bottom, p. 33 top, p. 37 bottom, p. 43 bottom, p. 45, p. 47 bottom The Masterplan 14 Moka-Studio: p. 42 Moka-Studio/Unibail-Rodamco: p. 29 all, p. 30 QUARTERS Nico Thies: p. 66 top Thomas Hampel/ELBE & FLUT: Am Sandtorkai/Dalmannkai 18 Cover all (except bottom right), p. 4/5, p. 6, p. 8/9, p. 13 bottom, p. 16/17, p. 19, p. 20 bottom all, p. 21, p. 23 all, p. 26, p. 27 top, p. 33 bottom, p. 34 all, p. 35, p. 37 top, p. 38, p. 41 right, p. 44, p. 48/49, Am Sandtorpark/Grasbrook 20 p. 51 all, p. 52, p. 53, p. 54, p. 55 all, p. 56 all, p. 57, p. 58, p. 59, p. 60, p. 61 all, p. 62, p. 63 all, p. 66 bottom, p. 68/69, p. 74 all Brooktorkai/Ericus 22 Unibail-Rodamco: p. 31 Strandkai 24 Überseequartier 26 Elbtorquartier 32 Am Lohsepark 36 Oberhafen 40 FURTHER INFORMATION Baakenhafen 42 HafenCity Hamburg GmbH, Osakaallee 11, D-20457 Hamburg Elbbrücken 46 IMPRINT Phone: +49 - 40 - 37 47 26 0, Fax: +49 - 40 - 37 47 26 26 E-mail: [email protected], www.hafencity.com ESSENTIALS Publisher: HafenCity Hamburg GmbH, Osakaallee 11, D-20457 Hamburg ESSENTIALS HafenCity InfoCenter, -
Macht Und Pracht 8.–10. September 2017
Seit über 100 Jahren Immobilienkompetenz in der Verwaltung und Vermittlung von Zinshäusern, Wohnanlagen und Geschäftshäusern. Seit 1939 befindet sich der Sitz am Jungfernstieg 34, dem denkmalgeschützten Heine-Haus. Unser Firmensitz im Heine-Haus MACHT UND PRACHT 8.–10. SEPTEMBER 2017 Immobilienmakler und Grundstücksverwaltungen seit 1913 Jungfernstieg 34 • 20354 Hamburg www.richardgrossmann.de Ihre Ansprechpartner: Herr Berge: 040/35 75 88-17 • Herr Lux: 040/35 75 88-61 IVD VHH EEK Aktuelles Programm, Programmänderungen Inhalt und Nachmeldungen: www.denkmalstiftung.de/denkmaltag Zum Geleit 7 Vorwort 8 Alle Veranstaltungen sind kostenlos. In einigen Fällen sind jedoch Stiftung Denkmalpflege Hamburg 9 rechtzeitige Voranmeldungen notwendig. Hinweis: Alle Führungen und Besichtigungen inkl. des Rahmen- Denkmalschutzamt Hamburg 10 programms finden in der Verantwortung der jeweiligen Veran- Auftaktveranstaltung am 8.09.2017 11 stalter statt. Denkmalschutzamt und Stiftung Denkmalpflege Hamburg übernehmen die Koordination und die Redaktion des Baukultur 2017 12 Programmhefts. Die Kontaktdaten der Veranstalter finden Sie unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag. Familienprogramm 15 Führungen und Besichtigungen: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals bundesweit und gibt eine kostenfreie ALTONA Denkmaltag-App für Android und iPhone heraus. ALTONA-ALTSTADT Köhlbrandtreppe 19 Hauptkirche St. Trinitatis Altona 19 Bundesweites Programm: www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm Stuhlmannbrunnen 20 Museum für textile -
Dakhebammen Marienkh Stand 04 11 2016
DAK Stand: 04.11.2016 Freiberuflich tätige Hebammen, die in Kooperation mit dem Kath. Marienkrankenhaus am IV-Modell "Willkommen Baby" teilnehmen. Vorname Nachname Anschrift Telefon E-Mail Versorgungsgebiet/ Stadtteile Leistungen Fremd- Sonstiges für ambulante sprachen Wochenbettbetreuung Geburtsvor- ambulante Rück- bereitungs- Wochenbett- bildungs- kurs betreuung gymnastik Kath. Marienkrankenhaus, Alfredstr. 9, 22087 Hamburg, Kreißsaal-Ambulanz: 040 / 2546-1666 Rahlstedter Bahnhofstr. 22 Sigrid Adamzik 0151-23004392 [email protected] Rahlstedt, Tonndorf, Berne x nein x ./. PekiP-Kurse 22143 Hamburg Erlenkamp 23 Uhlenhorst, Eilbek, Hohenfelde, Josette Andreae-Lipinski 040-51324136 [email protected] x x x ./. ./. 22087 Hamburg Winterhude Süd, Barmbek Süd Wandsbek, Barmbek, Bramfeld, Melanie Andres 040-7246085 [email protected] Farmsen, Berne, Jenfeld, Hamm, Horn, x x nein englisch Hilfe bei Beschwerden Trakehner Kehre 4 Billstedt, etc. 22175 Hamburg Riemenschneidersteig 31 Großflottbek, Nienstedten, Osdorf, Franziska Bachmayer 040-894832 x x x englisch Hilfe bei Beschwerden 22607 Hamburg [email protected] Iserbrook, Sülldorf, Blankenese Farmsen, Berne, Wandsbek, Rahlstedt, Hornissenweg 1b persisch Akupunktur, Babymassage Farah Badr 040-64505878 [email protected] Eilbek, Volksdorf, Bramfeld, Jenfeld, x x x 22159 Hamburg türkisch Familienhebamme Bergedorf, Nettelnburg Feldstr. 21 Sarah Baumhoff 04131-9969689 Lüneburg und Umgebung x x nein englisch Hilfe bei Beschwerden 21335 Lüneburg [email protected] Ackermannstr. 9 Uhlenhorst, Hohenfelde, Borgfelde, Mira Becker 0163-7302016 x x x englisch ./. 22087 Hamburg [email protected] Eilbek, Barmbek-Süd, Winterhude Rahlstedter Bahnhofstr. 22 Wandsbek, Rahlstedt, Stapelfeld, englisch Christiane Ben Slimane 040-69648569 x x x Schwangerenyoga 22143 Hamburg [email protected] Braak, Ahrensburg, Lütjensee französisch Eppendorfer Landstr. 15 Eppendorf, Winterhude, Hoheluft, Annika Berlin ./. -
„Surfen in Hamburg“, 2.12.2011
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/2372 20. Wahlperiode 02.12.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver und Frank Schira (CDU) vom 25.11.11 und Antwort des Senats Betr.: Surfen in Hamburg Hamburg hat diverse Seen und Gewässer, die sich für sportliche Zwecke nutzen lassen. Aber nicht alle Nutzungen vertragen sich miteinander oder vertragen sich mit den Naturschutzregelungen. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Die Anfrage bezieht sich zum Teil auf alle Wassersportarten. Da dies ein sehr weit gefächertes Feld umfasst (vom Schwimmen über das Tauchen bis hin zum Motorboot- fahren, Segeln, Surfen, Angeln, Modellbootfahren et cetera) und darüber hinaus eine Vielzahl hamburgischer Dienststellen zu beteiligen ist, kann diese Anfrage in der zur Verfügung stehenden Zeit nur in der vorliegenden Form beantwortet werden. Die Be- zirke bis auf das Bezirksamt Hamburg-Nord, das Fehlanzeige meldet, sowie die Ham- burg Port Authority (HPA) haben sich detailliert zu ihrem Zuständigkeitsbereich geäu- ßert. Die bezirklichen beziehungsweise zuständigkeitsspezifischen Informationen wur- den gegliedert dargestellt. Ansonsten gelten weitere Informationen für alle bezirklichen Gewässer, die Gewässer im Zuständigkeitsbereich der HPA und den „Senatsgewäs- sern“. Im Folgenden wird nicht zwischen Segelsurfen und Windsurfen unterschieden, da ein Unterscheidungskriterium der zuständigen Behörde nicht bekannt ist. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der Hamburg Port Authority (HPA)wie folgt: 1. Wo kann in Hamburg welcher Wassersport betrieben werden? Welche Gewässer sind für die sportliche Nutzung gänzlich gesperrt und warum? Bitte nach Sportarten und den einzelnen Gewässern angeben. In Hamburg ist Wassersport im Sinne des Gemeingebrauchs (siehe §§ 9, 10 Hambur- gisches Wassergesetz HWaG) auf allen Gewässern erster Ordnung und zweiter Ord- nung gesetzlich zulässig. -
Schriftliche Kleine Anfrage Und Antwort Des Senats
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/32 21. Wahlperiode 10.03.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 04.03.15 und Antwort des Senats Betr.: Behördenwillkür beenden – Festsetzung des Überschwemmungsge- biets Berner Au endlich stoppen! Der Hamburger Senat plant die Festsetzung von weiteren elf Überschwem- mungsgebieten in Hamburg. Diese wurden von der Behörde für Stadtent- wicklung und Umwelt (BSU) und dem Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) ermittelt und sind jetzt vorläufig gesichert. Bis zum 14.08.2014 konnten betroffene Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen abgeben. Die eingegangen Stellungnahmen sollen danach geprüft und bei der formellen Festsetzung berücksichtigt werden. Die Sorgen bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern wegen der zu erwartenden Wertminderung ihrer Grundstücke und Immobilien sind erheb- lich. Die Auswirkungen einer solchen Wertminderung auf die individuelle Lebensplanung sind groß. Das bisherige Vorgehen der zuständigen Fachbe- hörden ist daher unerklärlich. Wie aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver vom 23.06.2014 (Drs. 20/12233) hervorgeht, war die Informationspolitik gegenüber den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern katastrophal. Und die Notwendigkeit der Festsetzung der neuen Über- schwemmungsgebiete ist ebenfalls nicht detailliert begründet worden. Ein einfacher Verweis auf das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist dafür nicht aus- reichend. Es erklärt nicht, was sich in den letzten Jahren an den Hamburger Gewässern geändert hat, sodass eine Festsetzung weiterer elf Über- schwemmungsgebiete notwendig geworden ist. Insbesondere bei dem neuen Überschwemmungsgebiet Berner Au regt sich heftiger Widerstand gegen das Vorgehen der Behörden. Die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich uninformiert, nicht eingebunden und können die bis- herigen Begründungen der Fachbehörde nicht nachvollziehen. -
Statistisches Jahrbuch Hamburg 2015/2016 241 17 Gebiet Und Geografische Angaben
17 Gebiet und geografische Angaben Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2015/2016 241 17 Gebiet und geografische Angaben Bodenflächen nach Art der tatsächlichen Nutzung chen zählen Vor- und Hausgärten, Spiel- und Stell- plätze und andere Flächen; es sei denn, dass diese Die Erhebung der Bodenflächen nach Art der tatsäch- wegen eigenständiger Verwendung nach ihrer tat- lichen Nutzung erfolgt unter Zugrundelegung der An- sächlichen Nutzung auszuweisen sind. gaben des Liegenschaftskatasters und ist eine Be- standsaufnahme der zum Stichtag vorliegenden Ver- hältnisse der Bodennutzung. Die Flächen werden Landwirtschaftsfläche nach der Belegenheit ausgewiesen, d. h. sie spiegeln die tatsächliche Lage der Flächen wider (Belegen- Unbebaute Flächen, die dem Ackerbau, der Wiesen- heitsprinzip). und Weidewirtschaft, dem Gartenbau, dem Obstbau oder den Baumschulen dienen. Einbezogen werden neben dem Ackerland, Grünland und Gartenland auch Betriebsfläche Moor, Heide, Brachland sowie unbebaute Flächen (landwirtschaftliche Betriebsflächen), die vorherr- Unbebaute Flächen (einschließlich Abbauland), die schend dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen. gewerblich, industriell oder für Zwecke der Ver- und Nicht hierzu gehören Parks. Entsorgung genutzt werden. Verkehrsfläche Erholungsfläche Unbebaute Landflächen, die dem Straßen-, Schie- Unbebaute Flächen, die vorherrschend dem Sport nen- oder Luftverkehr sowie Landflächen, die dem und der Erholung dienen. Verkehr auf den Wasserstraßen dienen. Flächen anderer Nutzung Waldfläche Unbebaute Flächen, -
A Guide to Investing in Germany Introduction | 3
BERLIN COLOGNE DUSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MUNICH A guide to investing STUTTGART in Germany ísafördur Saudharkrokur Akureyri Borgarnes Keflavik Reykjavik Selfoss ICELAND Egilsstadir A guide to investing in Germany Introduction | 3 BERLIN FINLAND ME TI HT NORWAY IG HELSINKI FL COLOGNE R 2H SWEDEN TALLINN OSLO INTRODUCTION ESTONIA STOCKHOLM IME T T GH LI DUSSELDORF F IN 0M 3 RIGA INVESTING IN GERMANY R 1H LATVIA E FRANKFURT EDINBURGH IM T T LITHUANIA GH DENMARK LI F R COPENHAGEN VILNIUS BELFAST 1H MINSK IRELAND HAMBURG DUBLIN BELARUS IME HT T LIG F IN HAMBURG M 0 UNITED KINGDOM 3 WARSAW Germany is one of the largest Investment Markets in Europe, with an average commercial AMSTERDAM BERLIN KIEV MUNICH NETHERLANDS POLAND transaction volume of more than €25 bn (2007-2012). It is a safe haven for global capital and LONDON BRUSSELS DÜSSELDORF COLOGNE UKRAINE offers investors a stable financial, political and legal environment that is highly attractive to both BELGIUM PRAGUE STUTTGART FRANKFURT CZECH REPUBLIC domestic and international groups. LUXEMBOURG PARIS SLOVAKIA STUTTGART BRATISLAVA VIENNA MUNICH BUDAPEST This brochure provides an introduction to investing in German real estate. Jones Lang LaSalle FRANCE AUSTRIA HUNGARY BERN ROMANIA has 40 years experience in Germany and today has ten offices covering all of the major German SWITZERLAND SLOVENIA markets. Our full-service real estate offering is unrivalled in Germany and we look forward to LJUBLJANA CROATIA BUCHAREST ZAGREB BELGRADE sharing our in-depth market knowledge with you. BOSNIA & HERZEGOVINA SERBIA SARAJEVO BULGARIA ITALY SOFIA PRESTINA KOSOVO Timo Tschammler MSc FRICS SKOPJE HAMBURG MACEDONIA International Director ROME TIRANA MADRID ALBANIA Management Board Germany PORTUGAL Lisboa (Lisbon) SPAIN GREECE Office and Industrial, Jones Lang LaSalle Setúbal ATHENS BERLIN Germany enjoys a thriving, robust and mature real estate market which is one of the DÜSSELDORF cornerstones of the German economy.