Alles über Abfall, Recycling und Sauberkeit in INFO 2020 »Mehrwert durch Mehrweg — Hamburg denkt um«

»Zwei APPs von einem Schlag: die neue Zero Waste Map und die SauberAPP«

Erhältlich für iOS und Android

Das ganze Jahr auf einen Blick: » Aktuelles » Service & Leistungen » Abfuhrtermine » Abfall-Wegweiser » Standorte & Öffnungszeiten

www.stadtreinigung.hamburg © Jörn Bockwoldt Haben die Kinder aus Sorge den Garagenschlüssel versteckt?

...EINFACH MOBIL BLEIBEN!

Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben.

Unsere Angebote für jegliche Mobilität im Alter fi nden Sie unter www.hamburg.de/sicherheit-verkehr/ und in unserer Broschüre „Einfach mobil bleiben“. Was, wann, wie, wo: © Jörn Bockwoldt Haben die Kinder aus Sorge den Inhalt Garagenschlüssel

versteckt? Thema...... Seite Impressum Vorworte Erster Bürgermeister und Geschäftsführung...... 4 Herausgeber INFO-Service...... 6 Stadtreinigung Hamburg Neuigkeiten...... 8 Bullerdeich 19, 20537 Hamburg [email protected] »Hamburg räumt auf!«...... 9 www.stadtreinigung.hamburg Reinigung – Wir sind da, wenn man uns braucht!...... 10 Konzept und Gestaltung Bioabfall...... 12 www.elbgraphen.de Altpapier...... 14 Stand Wertstoffe...... 16 Dezember 2019 Altglas...... 18 Änderungen vorbehalten Gebrauchtes: ...... 19 Restmüll...... 20 MEDIA Sperrmüll...... 22 Änderungen von Abfuhrterminen (Feiertage)...... 24 Mit der »INFO 2020« erscheint Gewinnspiel...... 26 die Broschüre grundsätzlich Recyclinghöfe...... 28 als Download auf: www.stadtreinigung.hamburg. Elektroaltgeräte...... 30 Bei Interesse an einer Batterien und Akkus...... 31 Anzeigenschaltung in der PDF- Problemstoffe...... 32 Version der »INFO 2021« wenden Sie sich bitte bis Mai 2020 an: Termine der Mobilen Problemstoffsammlung...... 34 [email protected] Winterdienst...... 38 Abfuhrtermine für Weihnachtsbäume und Laubsäcke...... 39 Gewerbeservice...... 40 ...EINFACH Hamburg trennt...... 42 Abfuhrtermine gelbe Hamburger Wertstofftonnen/-säcke.....44 Gebühren und Preise...... 46 MOBIL BLEIBEN! Stichwortverzeichnis...... 47 Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier.

Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben. Our English speaking citizens can find information at www.stadtreinigung.hamburg at the bottom of the page. Nasi polscy współmieszkańcy znajdą informacje na stronie www.stadtreinigung.hamburg w dole strony. Unsere Angebote für jegliche Mobilität im Alter fi nden Sie unter Наши русскоязычные сограждане найдут информацию на сайте www.stadtreinigung.hamburg в самом низу. www.hamburg.de/sicherheit-verkehr/ und in unserer Türk asıllı vatandaşlarımız gereken bilgileri, www.stadtreinigung.hamburg sayfasında en altta bulacaklardır. Nos habitants parlant français peuvent trouver les informations sur www.stadtreinigung.hamburg en bas de la page. Broschüre „Einfach mobil bleiben“. Os nossos cidadãos de língua portuguesa podem encontrar informações em www.stadtreinigung.hamburg no fundo da página. Esta información también está disponible en español en la sección inferior de la página www.stadtreinigung.hamburg. يمكن للمواطنين الناطقين باللغة االنجليزية العثور لدينا على معلومات في أسفل الصفحة www.stadtreinigung.hamburg

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 3 Sauberes Hamburg — wir kümmern uns Vorworte

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

unsere Stadt ist eine moderne und lebenswerte Metropole, in der vieles besser funktioniert als anderswo. Auch beim Klima- und Umweltschutz wollen wir vorangehen. Dazu gehört, dass wir Abfall soweit es geht vermeiden und dass wir Müll, der sich nicht vermeiden lässt, bestmög- lich trennen und wiederverwerten. In diesen Bereichen leistet die Stadtreinigung Hamburg sehr gute Arbeit und entwickelt immer neue Lösungen und Verfahren.

In den vergangenen Jahren hat sich die Stadtreinigung Hamburg zu einem modernen Pro- duzenten von Recycling-Rohstoffen, Wärme und Strom entwickelt. Dieser Erfolg ist auch den vielen Hamburgerinnen und Hamburgern zu verdanken, die von Jahr zu Jahr die Mülltrennung in den Haushalten verbessern und damit zur höheren Wiederverwertung des Abfalls beitra- gen. Gleichzeitig sinkt die Menge an Restmüll.

Die neue Zero Waste Map (App) der Stadtreinigung für das Smartphone gibt Tipps, wie Müll noch besser vermieden werden kann. Auf einer Hamburg-Karte sieht man Angebote, die helfen, den Abfall zu verringern – zum Beispiel Unverpackt-Läden, nachhaltige Gastronomie, Repair-Cafés oder Recyclinghöfe. Außerdem können Orte in unserer Stadt, in denen Müll liegt, einfach und schnell mit der SauberApp an die Stadtreinigung gemeldet werden.

Neben der Vermeidung von Müll ist ein weiteres Thema wichtig: die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln. Auch dagegen kann jeder etwas tun, zum Beispiel durch die Planung von Mahlzeiten und Einkäufen sowie durch richtige Lagerung der Lebensmittel. Tipps dazu sowie einen Hinweis auf das »Klimakochbuch« der Stadtreinigung Hamburg finden Sie hier in der INFO-Broschüre.

Auch wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg immer da sind, wenn sie gebraucht werden: Unsere Stadt sauber zu halten, ist eine Aufgabe für uns alle. Im Namen des Senats und der Stadtreinigung Hamburg bedanke ich mich sehr herzlich für Ihre Unterstützung.

Ihr

Dr. Peter Tschentscher Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

4 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Liebe Hamburgerinnen und Hamburger, liebe Kunden!

Begriffe wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Abfallver- meidung prägen aktuell die Medienlandschaft. Der Trend richtet sich gegen eine Wegwerfkultur und fordert ein Um- denken, hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Diese Ent- wicklung sollten wir umso mehr unterstützen, da Deutsch- land mit jährlich rund 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll über dem europäischen Durchschnitt liegt.

In ähnlicher Weise entwickeln sich die Ansprüche vieler Bürgerinnen, Bürger und Touristen hin- sichtlich Sauberkeit und Sicherheit in einer modernen und wachsenden Stadt wie Hamburg. Unser Unternehmen sorgt Tag für Tag für die Reinigung öffentlicher Straßen, Plätze, Gehwege und Grünanlagen sowie für die Entsorgung des gesamten Hamburger Hausmülls. Eine saubere Stadt trägt – da sind wir uns hoffentlich einig – zu einer hohen Lebensqualität bei und lädt zum Wohlfühlen ein. Die Übernahme von Verantwortung für einen Großteil der öffentlichen Toiletten in Hamburg und weiterer Reinigungsaufgaben durch uns soll ebenfalls Ausdruck unseres Bestre- bens nach mehr Sauberkeit und Wohlbefinden sein.

»Wir sind da, wenn man uns braucht!« – haben wir zu unserer Unternehmensphilosophie ge- macht. Müll im öffentlichen Raum zu verringern beginnt aber schon mit der Abfallvermeidung und einem nachhaltigeren Konsum. Getreu unserem Motto »Der beste Müll ist keiner!«, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, liebe Hamburgerinnen und Hamburger, Sie dahingehend zu animieren und dabei zu unterstützen. Seit nun schon 18 Jahren bieten wir z. B. in unseren Gebrauchtwarenkaufhäusern Secondhand Möbel und Gebrauchsgegenstände auf 3.000 m² Fläche an, die auf diese Weise nicht dem Sperrmüll, sondern einer Wiederver- wendung zugeführt werden. Eine moderne Abfallwirtschaft liefert einen nennenswerten nach- haltigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Stolz sind wir, wenn Sie unsere neue Zero Waste Map (App) nutzen, die sich ständig, auch mit Ihrer Unterstützung, weiterentwickelt. Lassen Sie uns gemeinsam was bewegen – in die richtige Richtung, z. B. »Mehrwert durch Mehrweg«.

Herzlichst Ihr

Prof. Dr. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung der Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 5 Für alles die richtige Nummer: INFO-Service

ANSCHRIFT STILBRUCH SCHWARZE RESTMÜLLTONNE Bullerdeich 19 Tel.: 2576-2222 (60–1.100 Liter) Tel.: 2576-0 20537 Hamburg »HAMBURG RÄUMT AUF!« GROSSCONTAINER SOCIAL MEDIA Tel.: 2576-2573 (10–35m3) www.hamburg-raeumt-auf.de Mo. bis Fr.: 7–15 Uhr www.stadtreinigung.hamburg Tel.: 2576-2000 BLAUE PAPIERTONNE E-Mail: containerbestellung@ SERVICELINE Tel.: 2576-2777 stadtreinigung.hamburg Tel.: 2576-0 Fax: 2576-2700 Fax: 2576-1110 ENERGIEBERG E-Mail: GRÜNE BIOTONNE GEORGSWERDER [email protected] Tel.: 2576-2799 (1. April bis 31. Oktober) Fax: 2576-2700 Di. bis So.: 10–18 Uhr HOTLINE »SAUBERE STADT« E-Mail: energieberg@ Tel.: 2576 -1111 ÖFFENTLICHE CONTAINER stadtreinigung.hamburg Glas und Papier WINTERDIENST-HOTLINE Tel.: 2576-3333 MÜLLVERWERTUNGSANLAGE (November bis März) Alttextilien, Elektrokleingeräte BORSIGSTRAßE Tel.: 2576-1313 Tel.: 2576-0 Mittwochs: öffentliche Führun- gen um 16 Uhr, Gruppen mit bis SPERRMÜLLABFUHR GELBE HAMBURGER zu 20 Personen bitte per E-Mail Tel.: 2576-2576 WERTSTOFFTONNE/-SÄCKE anmelden: mvb-fuehrungen@ Tel.: 2576-3333 stadtreinigung.hamburg

» Infos, Meldungen und mehr: die SauberAPP der Stadtreinigung Hamburg

Mit unserer SauberAPP können Sie eine Verschmutzung ganz bequem online an unsere Datenbank für »Schmuddelecken« melden. Aber die SauberAPP der Stadt- reinigung Hamburg bietet für mobile Endgeräte noch mehr: » Der Toilettenfinder zeigt den schnellsten Weg zum »stillen Örtchen«. » Der Müllabfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion zeigt individuell Abholtermine an. » Das Abfall-ABC hilft bei der richtigen Entsorgung für (fast) jede Abfallart. » »In der Nähe« zeigt die nächsten Re­cyclinghöfe und/oder Container. » Die wichtigsten Gebühren/Preise und Telefonnummern.

Die SauberAPP für Smartphones und Tablets mit Betriebssystemen auf iOS- und Android-Basis gibt es kostenlos im App Store und im Play Store. Suche: »Stadtreinigung Hamburg« oder den APP STORE APP

nebenstehenden QR-Code scannen. STORE PLAY

6 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um »Bitte halten Sie bei telefonischen Anfragen oder Aufträgen immer Ihre Kunden- oder Abrechnungsnummer bereit.«

» ServiceLine: Tel. 2576-0 » Weitere Online-Angebote Sie möchten eine Biotonne bestellen oder Ihr Auf unserer Website finden Sie auch Downloads Altpapier bequem in der blauen Papierton- von Broschüren, Infos über sämtliche Termine ne sammeln? Sie wissen nicht, ob die lackierte sowie Bestellmöglichkeiten von Wertstoff- und Keksverpackung ins Altpapier oder in die Ham- Restmülltonnen, Sperrmüllabfuhr oder besenreiner burger Wertstofftonne gehört? Dann hilft unsere Räumung. ServiceLine. Rund 30 Kundenberaterinnen und -berater vom Service Center Privatkunden ste- hen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen das Beratungsteam unter der zentralen Telefon- Diese Symbole in der Broschüre nummer montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr. helfen Ihnen bei der richtigen Entsorgung Ihrer Abfälle: » Info: www.stadtreinigung.hamburg Im Internet bieten wir Informationen und Bestell- möglichkeiten für private wie gewerbliche Kunden sowie für Vertreter der Wohnungswirtschaft, z. B.: Grüne Laubsack Gelbe Gelber Biotonne Tonne* Sack* Container-Suche Hier finden Sie den nächsten Containerstandplatz für Glas, Papier, Wertstoffe, Alttextilien und Elektro­ kleingeräte.

Wertstoff- Restmüll- Altglas- Blaue Abfuhrkalender container tonne container Papiertonne Hier bekommen Sie nach einmaliger Eingabe von Adresse und E-Mail rechtzeitig vor der Leerung Ihrer Restmüll- und Wertstofftonnen eine 17.500 113 x Erinnerung per Mail zugeschickt. Altpapier- Papierkorb Recyclinghof Elektroklein- container geräte- Abfälle zuordnen container Hier finden Sie die gängigsten Abfälle alphabe- tisch aufgelistet. Wir sagen Ihnen, welche Stoffe in welchen Behältern gesammelt werden.

Kaufhaus Sperrmüll- Problemstoff- Handel  Newsletter STILBRUCH abfuhr mobil Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche Neuigkeiten, Hintergründe und Tipps. *Hamburger Wertstofftonne (HWT) bzw. Hamburger Wertstoffsack (HWS)

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 7 Es gibt » Recycling fängt beim Einkauf an — die Stadtreinigung Hamburg bietet Einkaufsratgeber für Verpackungen Neuigkeiten Ein komplett verpackungsfreier Einkauf ist in den meisten Städten Deutschlands aktuell noch nicht möglich. Vereinzelte Unverpackt- Läden sind zwar vorhanden, sie decken aber » Stadtreinigung Hamburg keinesfalls den vorhandenen Bedarf und können statt WERT GmbH die Vielzahl der Produkte des Lebensmittelein- zelhandels nicht anbieten. Die Anzahl von Un- Die Blaue Altpapiertonne wird verpackt-Läden steigt stetig, dennoch werden ab 2020 unabhängig von Ihrem diese auch in Zukunft nicht flächendeckend Stadtteil von der Stadtreinigung Hamburg (vorher WERT GmbH) vorhanden sein. Aber es muss nicht immer ver- geleert. Bitte schauen Sie dazu in packungsfrei sein. Denn Verpackungen sind ja den digitalen Abfuhrkalender unter: nicht per se umweltschädlich. Ob eine Verpa- www.stadtreinigung.hamburg. ckung besonders umweltfreundlich und recy- clingfähig ist, kann von vielen Verbraucherinnen » Gratis: die Hamburger Biotüte aus Papier und Verbrauchern kaum unterschieden wer- den. So richtig spannend wird erst ein genauer Die nassfeste Papiertüte erleichtert die Sammlung Blick auf die Verpackun- von Küchenabfällen und Speiseresten. Die Tüten sind gen in den Supermarktre- dank einer Wachsschicht wasserfest und stabil, voll- EINKAUFSGUIDE galen. Deshalb haben VERPACKUNGEN ständig kompostierbar, lebensmittelecht und ressour- wir mit der censchonend. 30 Tüten pro Jahr sind für jeden Bio- TU Hamburg tonnennutzer gratis. Sie erhalten die Biotüten frei auf DIE AMPEL FÜR insgesamt 14 NACHHALTIGEREN KONSUM unseren Recyclinghöfen oder gegen Vorlage unseres UND BESSERES RECYCLING Coupons in vielen Hamburger BUDNI-Filialen. Down- Verpackun- load unter: www.stadtreinigung.hamburg/biotuete. gen getestet und bewertet.

» Zero Waste Map (App) Die neue und für Ham- » INFO 2021 burg in dieser Form Für Informationen über Abfallvermeidung, Mülltren- bisher einzigartige kostenlose und werbe- nung und die Dienstleistungen der Stadtreinigung freie App (iOS und Android) hilft Hamburge- Hamburg nutzen unsere Kundinnen und Kunden rinnen und Hamburgern dabei, sogenannte immer stärker das Internet. Auf der Homepage der Zero-Waste-Hotspots in ihrer Umgebung zu Stadtreinigung www.stadtreinigung.hamburg gibt finden und bietet gleichzeitig die Möglich- es nicht nur tagesaktuelle Informationen und ein keit, auch eigene Tipps und Vorschläge für Kundenportal, auch die INFO-Broschüre kann dort ein abfallarmes Einkaufen aktiv zu ergänzen. ab sofort als E-Book eingesehen oder herunter- Zu den Zero-Waste-Hotspots zählen u. a. geladen werden. Für die gedruckte Auflage der INFO Geschäfte und Cafés, die auf klimafreund- wurden bisher jährlich 60 Tonnen Papier benötigt. Wir lichen Konsum Wert legen sowie auf ver- möchten den Papierverbrauch erheblich senken. Die meidbare Verpackungen verzichten. Es han- gedruckte INFO erhalten zukünftig nur noch diejeni- delt sich aber nicht nur um Orte, an denen gen Kunden, die auf ein gedrucktes Exemplar gar wenig oder überhaupt kein Müll produziert nicht verzichten können. wird. Nachhaltige Gastronomie, Vintage Stores, Repair Cafés, Gebrauchtwarenkauf- Wenn Sie die INFO auch im nächsten Jahr ins Haus häuser wie und Recyclinghöfe geschickt bekommen möchten, so teilen Sie uns gehören ebenso zu den Hotspots. dies bitte per Mail mit Ihrer vollständigen Adresse an [email protected] mit.

8 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Hand in Hand für eine » Hilfe, Rat und Tat: Hotline »Saubere Stadt« saubere Stadt Tel. 2576-1111

»Hamburg räumt auf!«

So geht's: 1. Aus mehreren Personen ein Aufräumteam bilden (z. B. Freunde, Kollegen, Schulklassen). 2. Sammelgebiet und Termin festlegen. 3. Einfach ab Ende Januar 2020 online oder telefonisch anmelden: Angabe von Kontaktdaten, Ort, Zeitpunkt, Teilnehmerzahl, benötigtem Material und Müllabholtermin. Sauberes Hamburg 2018 in Zahlen: 4. Wir kontaktieren Sie wegen des weiteren 208 kg Restmüll pro Kopf aus Ablaufs und stellen Ihnen Handschuhe Hamburger Privathaushalten und Müllsäcke zur Abholung bereit. 3.259 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nach diesen vier Schritten kann's losgehen im Einsatz und Sie können mit Ihrem Team in die Auf- räumaktion starten. Die gefüllten Müllsäcke 4.565 Fahrräder, die entsorgt wurden werden von der Stadtreinigung Hamburg 2 32 km öffentliche Grünflächen, Parks an dem von Ihnen vorab angegebenen und Spielplätze, die 2x pro Woche Ort abgeholt. gesäubert wurden Unter allen Teilnehmer-Initiativen werden 3.228 km Gehwege, attraktive Sachpreise verlost, die von Ham- die gereinigt wurden burger Unternehmen zur Verfügung gestellt 7.763 km Fahrbahnlänge, wurden. Die Gewinner werden nach Aktions- die regelmäßiger gereinigt werden ende per Post benachrichtigt. mehr als 17.500 Papierkörbe Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie da- im gesamten Stadtgebiet zugehören!

mehr als 48.000 Papierkorb- Die nächste Frühjahrsputzaktion findet vom Leerungen wöchentlich 20. bis 29. März 2020 statt.

33.000 Müllecken beseitigt nach Meldung über Gleich anmelden unter: die SauberAPP www.hamburg-raeumt-auf.de oder per Telefon: 2576-2573

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 9 Wir sind da, wenn man uns braucht! Für ein sauberes und gepflegtes Hamburg

» Reinigung Mülleimer zu nutzen, keinen Müll achtlos wegzu- Die Inanspruchnahme des öffentlichen Raums durch werfen und größere Verschmutzungen über die HamburgerInnen sowie auswärtige Gäste hat konti- SauberAPP (s. QR-Code S. 6) der Stadtreinigung nuierlich zugenommen. Weniger Ressourcen stan- Hamburg zu melden. Um den ganzheitlichen An- den wachsenden Aufgaben gegenüber. Vermehrte satz an Sauberkeit zu komplettieren, kümmert sich Beschwerden über unsaubere und unordentliche die Stadtreinigung Hamburg darüber hinaus auch Zustände der öffentlichen Räume und ein sinkendes um die Sauberkeit von Stadtmobiliar, Schaltkästen Wohlbefinden in der Stadt waren die Folge. und Lichtmasten und hat in diesem Zusammen- hang ergänzend in ausgewählten Gebieten Pilot- Der Senat und die Bürgerschaft haben die Stadt- projekte zur Reinigung von Straßen- und Verkehrs- reinigung Hamburg mit einem ganzheitlichen schildern erfolgreich umgesetzt. Konzept zur Realisierung eines sauberen und ge- pflegten Stadtbildes, insbesondere im Bereich von Straßen, Plätzen und Grünanlagen beauftragt. Das » Reinigungsbroschüre Projekt »Hamburg – gepflegt und grün« wurde ins Wissenswerte Details unserer Leistungen finden Sie Leben gerufen und mit zusätzlichen Kapazitäten in unserer Reinigungsbroschüre: ausgestattet. Erweiterte Aufgaben und eine Neuor- www.stadtreinigung.hamburg/reinigungsleistungen/#0 ganisation der Reinigung führen seitdem zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung und einem ge- steigerten Wohlbefinden in der Stadt. Rund 440 zusätzliche Arbeitskräfte, diverse neue Fahrzeuge und Geräte, hunderte zu- sätzliche rote Mülleimer, eine regelmäßi- ge Reinigung in Parks und die Waste- Watcher+, die auch Knöllchen gegen Müllsünder verteilen können. Das alles sind Bausteine des funktio- nierenden Gesamtkonzepts »Rei- nigung – Wir sind da, wenn man uns braucht!«. Von der Grünanlage bis zum Haupt- bahnhof, vom Spielplatz bis zum Straßenrand hat sich das Erschei- nungsbild der Stadt insgesamt verbessert. Um die Stadt lebens- wert zu erhalten, sind aber auch weiterhin alle Hamburgerinnen und Hamburger so- wie Gäste gefragt, die

10 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Zusammen ein gutes Team » Täglich im Einsatz: die WasteWatcher+ Durch die bereits im Jahr 2018 übernommene Steu- Die ordnende Tätigkeit der WasteWatcher+ wird erungsverantwortung ermittelt die Stadtreinigung vom überwiegenden Teil der Bevölkerung positiv Hamburg Verantwortliche und verfolgt die Beseiti- bewertet und akzeptiert. Die Zusammenarbeit mit gung von gemeldeten Schmutzecken, Verunreini- den betrieblich tätigen Einheiten der Stadtreinigung gungen und Missständen – auch, wenn diese nicht Hamburg einerseits und externen Dienststellen in unserer originären Zuständigkeit liegen. Dadurch – wie z. B. den Bezirksämtern – andererseits, ist hat die Stadtreinigung Hamburg viel gelernt, lebt ebenfalls positiv zu bewerten. Durch tägliche Prä- Kooperationen mit unterschiedlichen Institutionen senz tragen die WasteWatcher+ dazu bei, dass Ver- und Unternehmen wie den Bezirksämtern, dem schmutzungen gar nicht erst entstehen und helfen HVV, der Hamburg Port Authority, Stromnetz Ham- mit, einzelne Ursachen der Verschmutzung nach- burg u. v. m. Somit haben Hamburgs Bürgerinnen haltig zu unterbinden. und Bürger einen Ansprechpartner und in puncto Sauberkeit bleibt nichts unerledigt. » Früh übt sich Die Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugend- » Quartiere, Kümmerer & Co. lichen ist ein wichtiger Bestandteil der präventiven Die Verbesserung von Sauberkeit und Stadtbild Öffentlichkeitsarbeit der Stadtreinigung Hamburg. in allen Quartieren war ein Kernpunkt im Regie- Im Bereich der Umweltbildung setzen wir deshalb rungs- bzw. Arbeitsprogramm des Hamburger Se- schon bei den kleinsten Hamburgerinnen und Ham- nats im Jahr 2011. Im Juli 2011 startete die erste burgern an. Seit März 2018 hat das Pädagogik- Quartiersreinigung in Kirchdorf Süd. Im April 2014 Team der Stadtreinigung Hamburg bereits mehr kamen und /Horn und im Mai als 200 Termine mit dem »Kunterbunten Müllmobil« 2015 der Osdorfer Born hinzu. Mit der Aufnahme in Hamburger Kitas und Kindergärten wahrgenom- der Quartiere Altona-Nord und wurden men. Tendenz steigend. Bei diesen 1- bis 2-stündigen die Bemühungen der letzten Jahre belohnt. Durch Terminen wird spielerisch auch die richtige Abfall- diese beiden neuen Quartiere erstreckt sich der entsorgung als Beitrag zur Sauberkeit der Stadt Aufgabenbereich auf einer Fläche von insgesamt kindgerecht vermittelt. 30,9 km². Eine weitere Ausweitung ist angedacht.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 11 Hier steckt viel Energie drin: Bioabfall

» Grüner Energiespender » So nutzen Sie die Biotonne optimal Sauber getrennt sind Bioabfälle wichtige Wert- Biotonne möglichst im Schatten aufstellen. stoffe, d. h. wenn sie völlig frei von Plastik bei uns Bioabfälle in einem geeigneten Vorsortiergefäß ankommen. Nur aus reinen Küchen- und Garten- sammeln. Tipp für die Küche: der kleine abfällen kann in unserem Biogas- und Kompost- »Bio-Mülli« (erhältlich auf allen Recyclinghöfen). werk Biogas entstehen, das nach der Reinigung Bioabfälle in Papiertüten oder der »Hamburger als Erdgas ins öffentliche Netz gelangt. Auch übrig Biotüte« (S. 8) sammeln, nicht in normalen gebliebene Gärreste verwerten wir: Das Ergebnis oder kompostierbaren Plastiktüten. ist hochwertiger Qualitätskompost, den Sie unter anderem auf unseren Recyclinghöfen kaufen kön- Bitte nicht stopfen und überladen nen (siehe rechte Spalte). (schwere Abfälle, wie Fallobst, bis max. zu zwei Drittel einfüllen). » Wertstoffe trennen, Gebühren sparen Keine Flüssigkeiten oder Katzenstreu einfüllen. Wenn Speisereste, Gemüseschalen oder verdor- Gekochte Essensreste und nasse Bioabfälle bene Lebensmittel konsequent in der grünen Bio- bitte in die »Hamburger Biotüte« füllen oder tonne statt im Restmüll landen, wird es für Sie in in Zeitungspapier einwickeln. Sachen Abfall günstiger. Denn die Biotonne kostet Frisch gemähtes Gras vor dem Einfüllen rund 80 % weniger als eine vergleichbare Rest- antrocknen lassen. mülltonne. Mit den gebührenfreien »Hamburger Biotüten« wird die Bioabfallsammlung in der Küche Tipp: Bei Frost verhindert trockenes Laub zu einer sauberen Sache: Die Tüten aus mit Wachs oder geknülltes Papier am Boden der Tonne beschichtetem Papier helfen Ihnen auch Speise- ein Festfrieren des Abfalls. abfälle zu sammeln, die spä- Am Abfuhrtag die Biotonne bis 6 Uhr morgens ter in der Biogasanlage für KEIN Plastik in die unmittelbar am Fahrbahnrand bereitstellen. eine besonders hohe Aus- Biotonne – auch kein beute an Biogas sorgen. Der »kompostierbares«, weil es sich in » Hier gibt es hochwertigen Kompost Vorteil: Anders als Plastiktü- unserer Anlage 30-Liter-Säcke auf den Recyclinghöfen (3,50 €). ten dürfen und können Sie nicht schnell genug diese Papiertüte mit Inhalt in zersetzt! Bei der VKN Vertriebsgesellschaft Kompost- der Biotonne entsorgen. Die produkte Nord in Tangstedt, Wulksfelder Tüte bleibt auch in feuchtem Damm 2 (Mo. bis Do. von 8.00–15.30 und Zustand stabil und reißfest. Freitag von 8.00–13.00 Uhr) – auch lose Ware und Lieferservice. » Bei Anruf Tonne Größere Mengen nur auf Vorbestellung unter Als Eigentümer können Sie die grü- Tel. 6072337 bei den Recyclinghöfen ne Biotonne direkt bei uns unter Tel. (Volksdorfer Weg 196) und Neugraben- 2576-2799 bestellen. Wenn Sie Mie- Fischbek (Am Aschenland 11) sowie beim ter sind, sprechen Sie bitte Ihren Ver- Kompostwerk Bützberg (Wulksfelder Damm 2). mieter für die Bestellung an. Auch für Infos rund um das Thema Kompost auch unter: Wohnanlagen bieten wir geeignete www.vkn-kompostvermarktung.de Biotonnen an.

12 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um »Hier bekommen Sie die » Hilfe, Rat und Tat: kostenlosen Biotüten!« Tel. 2576-2799, www.MehrWertStoffe.de

» Abfuhrtermine online auf unserer Homepage, Terminverschiebungen s. S. 24 » Was gehört IMMER in die grüne Biotonne? » Was passiert mit dem Laub im Herbst? Küchenabfälle: rohe Obst- und Anwohner, die keine Gehwegreinigungsgebühren Gemüsereste, Kartoffel­schalen, Eier- zahlen, sind für die Laubbeseitigung auf den an ihr schalen, Kaffeesatz und -filter, Tee- Grundstück angrenzenden Gehwegen verantwort- blätter und -beutel, gekochte Essens- lich – egal, von welchem Baum die Blätter fallen. reste, Fisch-, Brot- und Käsereste, Speisefette/-öle » Grünabfälle einfach entsorgen Gartenabfälle: Schnittblumen, Topf- pflanzen mit Ballen, Fallobst, Sägespäne Grünabfall bis max. 3 m3 nehmen die von unbehandeltem Holz, Stroh und Heu Recyclinghöfe entgegen (auch dickere Äste und Sonstiges: Küchenkrepp, Papiertaschen- Stämme bis max. 25 cm Durchmesser). Wurzel- ­ tücher und unbeschichtetes Papier in ballen und Stämme ab einem Durchmesser von kleinen Mengen, Kleintierstreu 25 cm nimmt ausschließlich der Recyclinghof (kein Katzenstreu) Volksdorfer Weg entgegen (Gebühren s. S. 46). 100-Liter-Laubsäcke gibt es für 1,00 €/Stück » Was gehört NICHT in (s. S. 46) auf allen Recyclinghöfen, bei der die grüne Biotonne? Mobilen Problem­stoffsammlung und in vielen Hamburger BUDNI-Filialen (September bis Dezember). Zudem können Sie die Laubsäcke Müllbeutel und Plastiktüten (10er-Packs) bis November bei der Service- (schwarze Restmülltonne) Line unter Telefon: 2576-0 bestellen. Katzenstreu (schwarze Restmülltonne)

Kehricht und Staubsaugerbeutel Abholung Laubsäcke am Straßenrand (schwarze Restmülltonne) Oktober bis Dezember (s. S. 39). Windeln (schwarze Restmülltonne) Für große Mengen Laub und Grünabfälle: Knochen/Gräten (schwarze Restmülltonne) Con­tainer von 10–35 m3 von der HEG Zigarettenkippen und Asche (Hamburger Entsorgungsgesellschaft, (schwarze Restmülltonne) Telefon: 2576-2070). Glas (Altglascontainer), Keramik (schwarze Restmülltonne) » Kostenlos: Die Entsorgung Verpackungen (gelbe/r Hamburger Ihrer Weihnachtsbäume Wertstofftonne/-sack) Einweggeschirr/-besteck, Kaffeekapseln Vom 6. bis 18. Januar gibt es zwei feste Ab- aus »Bioplastik« (schwarze Restmülltonne) fuhrtermine pro Stadtteil (s. S. 39). Bitte stel- Textilien (Recyclinghof), Illustrierte oder len Sie restlos abgeschmückte Bäume (max. Bücher (blaue Papiertonne) haben hier 2,5 m Länge und ohne Fuß) so an die Straße, natürlich auch nichts verloren dass sie kein Verkehrshinder- Außerdem: Bitte verwenden Sie keine nis darstellen. Die Abgabe aus »kompostierbaren« Kunststoffbeutel, da diese Privathaushalten ist ganzjährig Beutel sich im Biogas- und Kompostwerk auf den Recyclinghöfen ge- nicht schnell genug zersetzen. bührenfrei möglich.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 13 Bis auf den kleinsten Fetzen wertvoll:

»Haben Sie schon Altpapier eine Papiertonne? Nein? Dann rufen Sie die 2576-2777 an.«

Es gibt viele gute Gründe dafür, jeden Schnipsel Altpapier über die die blaue Papiertonne zu recy- » Das gehört zum Altpapier: clen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nur zwei davon. Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff, der nicht in der Restmülltonne landen sollte. (Fenster-)Briefumschläge, Notizzettel, Kalender Wenn Sie noch keine Papiertonne haben, be- Zeitungen, Zeitschriften, Schulhefte, stellen Sie bitte eine unter Tel. 2576-2777. In Bücher, Prospekte, Kataloge größeren Wohnanlagen besprechen wir mit Ihrem Vermieter die für Sie beste Lösung. Kartons, Wellpappe, Schachteln Geschenkpapier, Papiertüten »Abfuhr alle 4 Wochen Zigarettenschachteln ohne Silberfolie und Kunststoffhülle ohne Gebühren!« Etiketten aus Papier/Pappe Alle Verpackungen aus Papier und Mit einer konsequenten Altpapier- Pappe (außer Zementsäcke) trennung entlasten Sie zusätzlich Ihre Restmülltonne und sparen dabei auch noch Gebühren. Denn die 240-Liter-Papiertonne kostet bei 4-wöchentlicher Leerung nichts extra, solange Sie sie am Abfuhrtag » Das gehört NICHT zum Altpapier: unmittelbar am Fahrbahnrand be- reitstellen. Das Gleiche gilt für eine

1.100-Liter-Tonne bei Leerung alle Plastiktüten (Plastik gehört in die gelben Hamburger Wertstofftonnen/-säcke) vier Wochen und mit Transport bis zu 25 Metern. Deshalb gehört die blaue Papiertonne auf jedes Gebrauchtes Küchenpapier und Papier- Grundstück, auch aufgrund der verpflichtenden taschentücher (schwarze Restmülltonne) Altpapierverordnung. Zementsäcke und andere staubige Baumaterialsäcke aus Papier » Papier trennen und Umwelt schützen (schwarze Restmülltonne) Saft- und Milchkartons (gelbe(r) Nicht nur alte Zeitungen, Pappen und Kartonagen, Hamburger Wertstofftonne/-sack) sind es wert, gesammelt zu werden. Um möglichst viel Altpapier zu erfassen, sollten Sie auch unbe- Geschenkfolie (schwarze Restmülltonne) dingt auf die kleinen Papierabfälle achten, z. B. Geschenkband (schwarze Restmülltonne) Schachteln, Tütchen und Umschläge, Notiz- und Styropor aus Verpackungen (gelbe(r) Einkaufszettel, Eintritts- und Fahrkarten, Etiketten Hamburger Wertstofftonne/-sack) von Kleidungsstücken und Banderolen. Bestehen Alufolie (gelbe(r) Hamburger Verpackungen aus Kunststoff und Papier bzw. Wertstofftonne/-sack) Pappe, dann gilt auch hier: Wertstoffe getrennt ent- Tapeten (schwarze Restmülltonne) sorgen. Denn auch die beste Sortieranlage kann nur trennen, was vorsortiert ankommt.

14 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Hilfe, Rat und Tat: Papiertonne: Tel. 2576-2777 Containerstandorte: Tel. 2576-3333 www.MehrWertStoffe.de » Die SauberAPP zum Abfall s. S. 6

» Hinweis zur Papiersammlung »... Di.-Mi.-Do. ...« (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) Verwenden Sie beim Sammeln von Altpapier bit- ... die perfekten Tage zum te keine Plastiktüten, sondern Papiertüten oder Entsorgen von Altpapier! Kartons. In diesen können Sie Ihr Altpapier später dann direkt in die blaue Papiertonne entsorgen. Zur Zwischenlagerung in der Wohnung sind Kör- » Unter der Woche oft leere Container be oder Leinenbeutel ebenfalls gut geeignet. Fal- ten Sie das Altpapier flach oder zerreißen es. So Viele Bürgerinnen und Bürger entsorgen sparen Sie Platz zuhause und helfen, die Container ihr Altpapier in den öffentlichen Containern effizient zu befüllen. gern am Wochenende. Diese sind dann oft schnell voll. Tipp: Nutzen Sie doch für Ihren täglichen Einkauf Nutzen Sie bitte nach Mög- nach Möglichkeit Papier- statt Plastiktüten. Über- lichkeit auch vermehrt die Tage Dienstag, zählige Papiertüten können Sie ebenfalls für Ihren Mittwoch und Donnerstag. Bio-Mülli (s. S. 12) zur Vorsortierung von Bioabfall nutzen.

» Rücknahme über die Recyclinghöfe Alle Recyclinghöfe nehmen Ihr Altpapier kostenlos an. Zusätzlich bieten sie Ihnen die ordnungsgemä- ße Aktenvernichtung in haushaltsüblichen Mengen (Kosten s. S. 46) an. Adressen und Öffnungszeiten DER BESTE MÜLL IST KEINER Denn altes Papier, Pappe und Karton lassen sich besonders gut recyceln und verringern die Belastung unserer Natur. Deshalb ab damit in die blaue Tonne. So schützen Sie unse- finden Sie auf Seite 29. ren Planeten und machen unsere Stadt noch nachhaltiger. Mehr Infos unter:

» Öffentliche Container Fast 2.300 öffentliche Container stehen an über » Leerungstermine blaue Papiertonne 930 Standorten zur Entsorgung von Altpapier Die Leerungstermine finden Sie ab sofort im bereit – die meisten mit einer extragroßen Öff- Internet: www.stadtreinigung.hamburg. Die nung. Wo der nächste Container in Ihrer Nähe ist, Leerung wird ab 2020 unabhängig von Ihrem erfahren Sie online oder telefonisch (s. S. 6 und 7). Stadtteil von der Stadtreinigung Hamburg Bitte beachten Sie bei der Benutzung der Con­ (vorher WERT GmbH) durchgeführt. Nutzen tainer Folgendes: Sie daher unseren aktuellen Online-Abfuhr- Große Pappen/Kartonagen zerkleinern. kalender und ermitteln Sie Ihren Abfuhrter­min Nichts neben oder auf die Container stellen für alle Abfallbehälter. (Ablagerungen neben den Containern sind Ordnungswidrigkeiten, die verfolgt werden). » Bücher zu schade für die Tonne?

Leider werden die Containerstandorte mitunter als Tipp: Gut erhaltene und lesenswerte Bücher, Müllabladeplatz missbraucht. Sollten Sie einen ver- die noch zu schade für die Altpapiersamm- dreckten Standplatz sehen, rufen Sie bitte die Hotline lung sind, sammeln die Recyclinghöfe für die »Saubere Stadt« an: Tel. 2576-1111. Vielen Dank! drei Gebrauchtwarenhäuser .

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 15 Bitte einmal öfter: in die gelbe Hamburger Wertstofftonne

» Auf den Inhalt kommt es an » Das gehört in die gelben Hamburger Wertstofftonnen/-säcke Seit Einführung der Hamburger Wertstofftonne hat jeder Haushalt die Möglichkeit, sich noch um- fassender an der Wertstoffsammlung zu beteiligen Verkaufsverpackungen aus Metall, und ganz nebenbei auch noch Gebühren für den Kunststoff und Verbundstoffen, z. B. Folien Restmüll einzusparen. Mit ihr hat sich der Umfang Alu-Schalen/-Deckel/-Folien der Wertstoffe, die gesammelt werden, erhöht und liegt weit über dem üblichen Niveau. Neben Geschäumte Verpackungen Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und wie z. B. für Obst/Gemüse Verbundstoff, ist sie auch der richtige Behälter für Getränke-/Milchkartons die sogenannten »stoffgleichen Nichtverpackun- Getränkeflaschen aus PET (pfandfrei) gen«. Das sind nicht verunreinigte Haushaltsge- Konserven-/Getränkedosen genstände, die mindestens zur Hälfte bzw. über- wiegend aus Kunststoff und/oder Metall bestehen. Kunststoffbecher von Milchprodukten Beispiele sind: Dokumentenhüllen, Dosenöffner, (Joghurt- und Quarkbecher) Bestecke, Eimer, Töpfe und vieles mehr. und Margarineverpackungen Kunststoffflaschen­ Die Leerung der gelben Hamburger (Spül-, Wasch-, Körperpflegemittel) Wertstofftonnen und die Mitnah- me der Wertstoffsäcke erfolgt alle Plastikhandschuhe 14 Tage durch die WERT Wertstoff- Tuben Einsammlung GmbH. Alle Verpackungen dürfen nur restentleert Bitte stellen Sie Ihre Behälter am gesammelt werden. Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr Zusätzlich für private Haushalte morgens direkt am Fahrbahnrand auch Mitnahme von mülltonnen- bereit (Feiertagsverschiebungen s. gängigen Gegenständen in S. 25, Termine s. S. 45). haushaltsüblichen Mengen:* Gegenstände, die mindestens zur Hälfte aus Kunststoff oder Metall bestehen » Auf Wunsch gern öfter Bestecke Viele zusätzliche Dienstleistungen wie Mehr- Dosenöffner fach-Leerungen, bequemer Behälter-Transport- Draht-/Plastikbügel service, kurzfristige Nachsortierung oder auch die Vermietung abschließbarer Behälter können Beschläge, Schlösser kostengünstig bestellt werden. Der praktische Werkzeuge, Schrauben WERT-Schlüsseltresor hilft, die Entsorgung an *Sammlung stoffgleicher Nichtver- schwierigen Standorten zu ermöglichen. packungen, nicht für gewerbliche Nutzer.

16 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Hilfe, Rat und Tat: Gelbe Hamburger Wertstofftonne/ Wertstoffsäcke: Tel. 2576-3333, www.MehrWertStoffe.de und www.wert.de

» Das gehört NICHT in die gelben » Alle Termine und Infos zur gelben Tonne Hamburger Wertstofftonnen/-säcke und Wertstoffsammlung: Seite 44–45

Altkleider und Textilien Bauabfälle » Wertstoffsäcke im ABO Elektrogeräte Wir liefern die Wertstoffsäcke auch kostenlos. Sie

Gartenabfälle und Laub bestellen einmalig (30 Säcke) oder erhalten jedes Gewerbeabfälle Jahr (vom 01.02. bis 15.03.) 60 Säcke im Abo frei Glas Haus. Natürlich können Sie auch Säcke im Laufe Haus- und Sperrmüll des Jahres nachbestellen. Für das Abo nutzen Holz Sie bitte entweder das Bestellformular online auf Kfz-Bauteile www.wert.de oder füllen den Coupon unten aus Papier und Pappe und schicken diesen an: WERT GmbH, Bredow- Problemstoffe straße 13, 22113 Hamburg.

» MehrWERT-Box für Gewerbe

Unter www.mehrwertbox.hamburg bietet die WERT GmbH ein Onlineportal zur Umsetzung der neuen Gewerbeabfallverordnung und stellt auf Wunsch die fehlenden Behälter für Altpapier, Glas,

DER BESTE MÜLL IST KEINER Denn viele Verpackungen können recycelt werden. Aber nur, wenn Sie die Packungsbestandteile vorher Verpackungen und Speise- oder Mischabfälle. Das gründlich voneinander trennen. Und dann: ab damit in die gelbe Wertstoff - tonne. So machen Sie unsere Stadt noch nachhaltiger. Mehr Infos unter: Serviceteam Geschäftskunden erreichen Sie unter Tel. 736050-79 oder unter [email protected].

» Bestell-Coupon für gelbe Wertstoffsäcke » Unser Angebot für Privatkunden (auch online: www.wert.de) Hauseigentümer können die gelbe Hamburger Wertstofftonne alternativ zu den Säcken schriftlich oder online bei der WERT bestellen. Abo (jährlich je 60 Säcke) Einmal-Belieferung (30 Säcke) Sollte Ihnen keine Wertstofftonne zur Verfügung stehen, können Sie die Hamburger Wertstoffsäcke Name:______kostenlos bei der WERT unter Tel. 2576-3333, on- Lieferanschrift:______line über www.wert.de oder schriftlich bestellen. Zudem erhalten Sie zwei Rollen à 10 Säcke pro ______Haushalt auf allen Recyclinghöfen, bei der Mo- Ausschneiden und einsenden an: bilen Problemstoffsammlung und bei den Wert- stoff-Sammelfahrzeugen. WERT GmbH, Bredowstraße 13, 22113 Hamburg

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 17 Eine Erfolgsgeschichte: » Hilfe, Rat und Tat: Infos zu Container- standorten: Tel. 2576-3333 Altglas » Die SauberAPP der Stadtreinigung s. S. 6

Von allen Wertstoffen ist Altglas derjenige, der sich » Bitte richtig trennen am häufigsten und zu 100 % recyceln lässt. Für die Störstoffe sind Stoffe, die nicht ins Altglas gehören Herstellung von Altglas ist etwa ein Viertel weni- (siehe Liste unten). Ein Fehleinwurf kann eine gan- ger Energie notwendig als bei der Herstellung von ze Containerladung für das Recycling unbrauchbar Honig-, Würstchen- oder Gurkengläsern mit ihren machen. Diese Störstoffe gehören in den Restmüll. ursprünglichen Rohstoffen. Mit jedem Gang zum

Glascontainer werden somit natürliche Ressour- » Sicherheit und Sauberkeit cen gespart und zusätzlich Rohstoffe. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Stellen Sie bitte keine Gläser, Flaschen und andere Abfälle auf oder neben die Container. Auch Glas- scheiben sind tabu, sie gehören in den Restmüll. »Bitte nehmen Sie Solche Beistellungen sind nicht nur gefährlich – sie Rücksicht auf Anwohner: verunstalten auch das Stadtbild. Einwurf von Altglas* nur Mo.–Sa. von 7–20 Uhr.« *mit Deckel in den Container oder » Das passt ins Altglas: Deckel extra in die Wertstofftonne

Getränkeflaschen » Auf die Farbe kommt es an Konservengläser Recycling von Weiß- und Braunglas ist nur mög- Senfgläser oder sonstiges lich, wenn es nicht mit anderen Farben durch- Verpackungsglas, das von Ihnen mischt wird. Für optimales Recycling von Altglas ist als Trinkglas genutzt wurde daher die Farbenreinheit von großer Bedeutung. Marmeladengläser Grünes Glas ist weniger empfindlich, deshalb dür- Pharmazeutische Glasbehälter fen in den Grünglascontainer auch blaue oder rote Flaschen. Die Farbtrennung wird natürlich auch bei der Leerung der Container durch die Fahr- zeuge beibehalten. » Das passt NICHT ins Altglas: » Welcher Container für welches Glas?

Weißglascontainer: Weißglas Porzellan/Keramik Hitzebeständiges Glasgeschirr Braunglascontainer: Braunglas Behälter aus Bleiglas (z. B. Aschenbecher), Trinkgläser Grünglascontainer: Grünglas und alle Glüh- und Energiesparlampen/ anderen Glasfarben Neonröhren Verschlüsse und Deckel dürfen drauf bleiben – Fenster- und Spiegelglas bitte nicht auf den Containern ablegen. Nutzen Weihnachtsbaumkugeln Sie auch die Recyclinghöfe (s. S. 28). Autoscheiben und -lampen Ceran-Kochfelder

18 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Modernes von gestern: » Hilfe, Rat und Tat: Kaufhaus STILBRUCH: Tel.: 2576-2222 STILBRUCH www.stilbruch.de

» Jeder verdient eine zweite Chance In diesem Jahr wird dieses Motto bei bereits seit 19 Jahren gelebt. Ob Edles oder » Gut zu wissen: Schräges, Praktisches oder Kitsch, Modernes Gut Erhaltenes können Sie direkt in den oder Altes: Was für den einen noch Ballast ist, fin- Filialen-, oder aber in den eigens hergerich- det beim Nächsten ein neues Zuhause. Auf über teten -Sammelstellen auf allen 3.000 qm2 Verkaufsfläche finden sich Second- zwölf Recyclinghöfen der Stadtreinigung hand-Möbel, Antiquitäten, Bücher, Schallplatten, Hamburg abgeben. Fahrräder, Bilder und vieles mehr, um die eigenen vier Wände zu verschönern. Die Zeitreise gibt es Für Textilien stehen in Altona und gratis dazu. Sammelcontainer, die auch außerhalb unse- rer Öffnungszeiten zugänglich sind, bereit. » Nachhaltigkeit leben Planen Sie eine komplette Haushaltsauf- Keine Verwendung mehr im eigenen Zuhause, lösung? STILBRUCHS »Auflöser mit Herz« aber zu schade für den Sperrmüll? So ergeht es bieten Ihnen eine besenreine Dienstleistung vielen Gebrauchsgegenständen. Darum darf jeder ohne böse Überraschungen! gerne Möbel, Hausrat & Co. in einer der Filialen Informationen auf unserer Homepage und vorbeibringen. Wichtig ist nur: Die Artikel müssen unter 0151 406 035 24. für den Nächsten noch »brauchbar« sein. Sie finden uns:

An unseren Standorten in Wandsbek und Altona in Altona, Ruhrstraße 51 können Sie Waren von A–Z abgeben; kleinere, d. h. in Wandsbek, Helbingstraße 63 »tragbare« Gegenstände gerne auch in unserem Store in den Arcaden. in Harburg, Harburg Arcaden (1. OG), Lüneburger Straße 39

Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 10–18 Uhr » Das können Sie z. B. abgeben:

Groß- und Kleinmöbel Elektrogeräte » Das nehmen wir leider nicht: Hausrat aller Art Glas, Geschirr, Porzellan Röhrenfernseher/-monitore Bücher & Medien Gebrauchte Matratzen Textilien, Schuhe, Bettwäsche, VHS-Kassetten Gardinen usw. Stark beschädigte und/oder Fahrräder verschmutzte Artikel

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 19 Weniger ist mehr: Restmüll

» Setzen Sie nicht alles auf eine Tonne zwischen Behältern, die von 60 bis 1.100 Liter So viel ist sicher: Konsequente Mülltrennung hat fassen. Für Grundstückseigentümer besteht sofort sichtbaren Erfolg! Und nicht nur für Umwelt das Angebot zur Bestellung und Änderung der und den Schutz von Ressourcen, denn mit der Tonnen online. Mieter wenden sich bitte an Ihren richtigen Sortierung aller Wertstoffe mit den bereit- Vermieter. gestellten Abfallbehältern oder Annahmestellen verringern Sie das benötigte Volumen Ihrer Rest- » Und wenn es mal etwas mehr wird mülltonne sichtbar – und damit auch Ihre Kosten. Für größere Mengen stellen wir Ihnen auf An- Umweltgefährdende Stoffe und Abfälle, die auf- frage einmalig Behälter von 770 Litern bis zu grund ihrer Größe oder enthaltener Problemstof- 1,1 Kubikmetern zur Verfügung. Kleinere Zusatz- fe nicht in die schwarze Restmülltonne gehören, mengen können Sie mit dem 100 Liter fassen- können Sie je nach Größe und Menge über einen den Weißen Sack entsorgen. Diesen erhalten Recyclinghof oder bei der Mobilen Problemstoff- Sie gegen eine Entsorgungsgebühr von 3,00 € sammlung (teilweise gegen Gebühr) entsorgen. auf den Recyclinghöfen, bei der Mobilen Pro- blemstoffsammlung sowie in vielen BUDNI- und » Ein großer Beitrag für die Umwelt dm-Filialen. Ihre Müllgebühren berechnen sich bei Restmüll und Biotonne nach dem Volumen. Während die Das gehört in die gelbe Wertstoff- und blaue Papiertonne sogar schwarze Restmülltonne komplett gebührenfrei sind, ist die grüne Bio- tonne rund 80 % günstiger als die schwarze Knochen und Gräten Restmülltonne. Müllvermeidung ist also nicht Asche und Zigarettenstummel nur ein persönlicher Beitrag zum Umweltschutz, Abfälle aus der Haustierhaltung sondern eine konkrete Einsparung Ihrer Kosten. Kehricht und Staubsaugerbeutel Deshalb gehört neben jede schwarze Restmüll- Taschentücher und Küchenkrepp tonne auch eine grüne Bio- und blaue Papier- Hygieneartikel (wie Zahnbürsten, tonne, die übrigens beide bereits seit Längerem Watte, Wattestäbchen oder Windeln) verpflichtend für alle Haushalte sind. Medikamente (bitte mit Umverpackung) Keramik, Porzellan sowie Spiegel- und » Trennen ist gut — vermeiden ist besser Bleiglas (z. B. Trinkgläser) Sauberkeit ist die größte Herausforderung ei- ner wachsenden Stadt – die Minimierung von Das gehört NICHT in die Müll das erste Ziel. Viele Institutionen und schwarze Restmülltonne Einrichtungen setzen bereits auf die Vermei- dung von Plastikmüll und eine gute Vorsortie- Heiße Asche rung aller Wertstoffe. Auch wenn es manchmal Problemstoffe (S. 32) etwas unbequemer ist: Helfen Sie mit! Trennen Batterien (S. 31) Sie, wo immer es geht. Bei der schwarzen Rest- Elektroaltgeräte (S. 30) mülltonne haben Sie je nach Bedarf die Wahl Bauschutt (S. 28/46)

20 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Hilfe, Rat und Tat: ServiceLine, Tel. 2576-0 & digitaler Abfuhrkalender: www.stadtreinigung.hamburg » Die SauberAPP zum Abfall s. S. 6

» Bitte beachten Sie bei der Zusammengefasst: schwarzen Restmülltonne: Was kommt wohin? Die Restmülltonne und alle weiteren Tonnen bitte nur so weit befüllen, dass sich der Deckel Baum- und Strauchabfälle ohne Druck problemlos schließen lässt. Grüne Biotonne, Recyclinghöfe, Kompostierung Bitte sorgen Sie dafür, dass die Zugänge zu den Standplätzen am Abfuhrtag ab Speisereste/Küchenabfälle 6 Uhr morgens frei und sicher sind. Grüne Biotonne Restmülltonnen mit einem roten Deckel Sperrmüll stellen Sie bitte selbst am Abfuhrtag bis Sperrmüllabfuhr, Recyclinghöfe 6 Uhr morgens und nicht vor 20 Uhr des Vortages bereit. Platzieren Sie Ihren Behälter Problemstoffe bitte unmittelbar am Fahrbahnrand und Recyclinghöfe, Mobile Problemstoffsammlung nicht nur an der Grundstücksgrenze. Produktverpackungen und Wertstoffe Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass aus Kunststoff und Metall die Tonne nicht zugeparkt wird. Gelbe Hamburger Wertstofftonne und -säcke, Beistellungen werden nicht mitgenommen. Recyclinghöfe, öffentliche Wertstoffcontainer  Bitte Mülltonnen nicht überfüllen Papier, Pappen, Kartonagen (keine hochstehenden Mülltonnendeckel!). Blaue Papiertonnen, öffentliche Container, » Achtung: Terminverschiebungen Recyclinghöfe An gesetzlichen Feiertagen fällt die Müllabfuhr Glasflaschen und -behälter aus. Sie wird dann nachgeholt oder vorgezogen. Öffentliche Container, Recyclinghöfe Außerdem können sich Ihre Leerungstermine im Kleidungsstücke, Textilien, Schuhe Verlaufe des Jahres aus betrieblichen Gründen verschieben. Sie können die Termine jederzeit Recyclinghöfe unter www.stadtreinigung.hamburg im digitalen Elektrokleingeräte Abfuhrkalender einsehen. Recyclinghöfe, öffentliche Container, Mobile Problemstoffsammlung Alle Verschiebungen Große Elektrogeräte, Altmetalle, Fahrräder finden Sie auf Recyclinghöfe, Sperrmüllabfuhr Seite 24. Altholz Recyclinghöfe Bauschutt (mineralisch) in haushaltsüblichen Mengen (max. 0,5 m3) Recyclinghöfe (gegen Gebühr, s. S. 46) – für größere Mengen nutzen Sie bitte gebührenfrei gebührenfrei gegen Gebühr gegen Gebühr den MAXI BAG (Kosten s. S. 46).

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 21 Irgendwie zu sperrig: Sperrmüll

» Müll oder Kuriosität? Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist Abfall aus privaten Kunststoff getrennt, um eine sortenreine und um- Haushalten, der sich ohne technischen Aufwand weltgerechte Verwertung sicherzustellen. durch Zerlegen, Zerreißen oder Zerbrechen nicht so zerkleinern lässt, dass er in die schwarze Haus- » Unser Service (nur für Privathaushalte): mülltonne passt. Eigene Anlieferung auf einem der Sperrmüll ist eine perfekte Möglichkeit, nachhaltig 12 Recyc­linghöfe (gebührenfrei, s. S. 28) zu handeln und zu denken. Denn jeder Gegen- Sperrmüllabfuhr auf Bestellung: Komplett­ stand, der nicht entsorgt oder recycelt werden service inkl. Transport aus Wohnung/Keller/ muss, schont die Umwelt. Unser Tipp: Geben Dachboden (Gebühren s. S. 46) Sie wiederverwendbare Gegenstände in eines unserer Gebrauchtwarenkaufhäuser Sperrmüll-Abholservice SPRINT: kurzfristige (s. S. 19), wo sie aufgearbeitet und günstig an je- Termine mit SPRINT-Zusatzgebühr bei dermann weiterverkauft werden können. Auf den Bestellung bis 12.00 Uhr (Kosten s. S. 46) Recyclinghöfen werden die Sperrmüllteile, die Besenreine Räumung, Entrümpelung oder voll­- sich nicht mehr wiederverwenden lassen, nach ständige Haushaltsauflösung (Tel.: 2576-2586) verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder » Das zählt NICHT als Sperrmüll: » Das zählt als Sperrmüll: Abfälle aus Gewerbe und Industrie Alles, was in die Müllgefäße passt

Möbel (z. B. auch klein geschnittene Teppiche Betten, Rahmen, Matratzen bis max. 50 x 50 cm oder Auslegeware) Sofas, Sessel, Stühle, Hocker Gartenabfälle (auch große Äste/Stämme) Schränke, Regale, Kommoden, Truhen Mit Abfällen gefüllte Säcke, Kisten und Tische, Schreibtische Kartons (begrenzte Mitnahme gegen Elektrogeräte (s. S. 30) zusätzliche Gebühren möglich) Kühl- und Gefrierschränke Wertstoffe, z. B. leere oder mit Papier, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner Pappe oder Zeitungen gefüllte Kartons Fernseher, Monitore, Computer, Drucker Problemstoffe, z. B. gefüllte Farbeimer oder Sonstiger Hausrat Lackdosen (Extra-Abholservice s. S. 33) Koffer Bauschutt, z. B. Fliesenreste Badewannen, WCs etc. (max. 3 Teile) Nachtspeichergeräte Fahrräder, Kinderwagen (Erläuterungen s. S. 30) Bodenbeläge, Teppiche (Auslegeware Diese Abfälle nehmen die Recyclinghöfe nur in Rollen oder großen Stücken) zum Teil gegen Gebühr (s. S. 46) an. Bretter/Leisten (max. 2 m lang, gebündelt, nagelfrei und hochkant), Laminat, Parkett Bauabfälle (auch Gartenlauben und Hölzer Große Spiegel aus dem Außenbereich, z. B. Gartenzäune) Zimmertüren ohne Glas (max. 8 Stück) nimmt die HEG entgegen.

22 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Hilfe, Rat und Tat: ServiceLine, Tel. 2576-0, www.stadtreinigung.hamburg

» Von der Bestellung bis zur Abfuhr – so gehen Sie vor » Für Gewerbekunden: Unser Angebot zu sperrigen Abfällen aus 1. Erstellen Sie eine Liste aller Gegenstände. dem Gewerbe finden Sie auf Seite 40. Rufen Sie uns unter Tel. 2576-2576 an oder bestellen Sie auf www.stadtreinigung.hamburg. 2. Den Termin und die genauen Gebühren für » Zerlegeservice für große die Abholung sagen wir Ihnen direkt am und schwere Möbel: Telefon und bestätigen Ihnen beides schriftlich. Über unsere Zusatzleistungen beraten wir Die Abholung erfolgt in der Regel zwei Wochen Sie gern unter Tel. 2576-2576 (s. S. 46). nach der Bestellung. Die Uhrzeit können Sie ei- nen Arbeitstag vorher erfragen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir nur ein Zeitfenster » Haushaltsauflösungen: von zwei bis drei Stunden angeben können. Wir räumen, entrümpeln besenrein oder 3. Wichtig ist, dass Sie oder eine Person Ihres Ver- sorgen für vollständige Haushalts- trauens bei der Abholung anwesend sind. auflösungen, Tel. 2576-2586. 4. Wir holen nur die Sperrmüllteile aus Wohnung, Keller oder vom Dachboden (Stehhöhe min- 5. Bitte achten Sie darauf, dass der Weg zum destens zwei Meter), die zwei Mitarbeiter pro- Sperrmüll frei und sicher zugänglich sowie blemlos tragen können. Gut erhaltene Möbel ausreichend elektrisch beleuchtet ist. Auch behandeln wir schonend, um sie in unseren Ge- verschneite oder durch nasses Laub rutschige brauchtwarenkaufhäusern wieder Wege auf dem Grundstück gefährden unsere herzurichten. Arbeit. Wir kommen am Abfuhrtag mit zwei Lkw. Bitte sorgen Sie für ausreichend Halteraum.

6. Bitte zerlegen Sie große oder schwere Stücke, die unsere Mitarbeiter nicht problemlos zu zweit tragen können, oder bestellen Sie unseren kostenpflichtigen Zerlegeservice (für SPRINT- Aufträge nicht möglich!).

7. Bitte stellen Sie Bretter/Latten gebündelt und nagelfrei – nach Möglichkeit hochkant – zur Ab- holung bereit. Vielen Dank!

8. Wasser- und Elektro-Deinstallationen dürfen unsere Mitarbeiter nicht durchführen. Stellen Sie die Altgeräte bitte transportfertig bereit. Sollten Sie dabei unsicher sein, empfehlen wir, Fachleute damit zu beauftragen.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 23 An Feiertagen: Terminänderung

» Keine Abholung an den Feiertagen » Personalversammlung 2020 Bitte denken Sie daran: An den gesetzlichen Feier- Am Samstag, den 21. März 2020, findet die Per- tagen verschiebt sich die Leerung Ihrer Restmüll- sonalversammlung der Stadtreinigung Hamburg tonne und Wertstoffbehälter auf die in der Tabelle statt. An diesem Tag wird es nur einen Notdienst angegebenen Tage. Die Abfuhr wird entweder auf vereinzelten Recyclinghöfen geben. vorgezogen (p) oder nachgeholt (˜). Die genau- en Verschiebungen haben wir in den folgenden Achten Sie auch auf aktuelle Hinweise unter: Tabellen gekennzeichnet. www.stadtreinigung.hamburg oder in den Medien.

» Abweichende Abfuhrtermine Weihnachten 2019 » Abweichende Abfuhrtermine Weihnachten 2019 und Neujahr 2020 für Restmüll und Bioabfall und Neujahr 2020 für Wertstofftonne/-sack

vorgezogene Abholung: p nachträgliche Abholung: ˜ nachträgliche Abholung: ˜

ANLASS VERSCHOBEN VON AUF ANLASS VERSCHOBEN VON AUF

Weihnachten Mo. 23.12. p Sa. 21.12. Weihnachten Mi. 25.12. ˜ Fr. 27.12. 2019 Di. 24.12. p Mo. 23.12. 2019 Do. 26.12. ˜ Sa. 28.12. Mi. 25.12. p Di. 24.12. Fr. 27.12. ˜ Mo. 30.12. Do. 26.12. ˜ Fr. 27.12. Neujahr Mo. 30.12. ˜ Di. 31.12. Fr. 27.12. ˜ Sa. 28.12. 2020 Di. 31.12. ˜ Do. 02.01. Neujahr Mi. 01.01. ˜ Do. 02.01. Mi. 01.01. ˜ Fr. 03.01. 2020 Do. 02.01. ˜ Fr. 03.01. Do. 02.01. ˜ Sa. 04.01. Fr. 03.01. Sa. 04.01. ˜ Fr. 03.01. ˜ Mo. 06.01. Mo. 06.01. ˜ Di. 07.01. » Abweichende Abfuhrtermine Weihnachten 2019 Di. 07.01. ˜ Mi. 08.01. und Neujahr 2020 für Altpapier Mi. 08.01. ˜ Do. 09.01. Do. 09.01. ˜ Fr. 10.01. nachträgliche Abholung: ˜ Fr. 10.01. ˜ Sa 11.01.

ANLASS VERSCHOBEN VON AUF » Neue Abfuhrtage Blaue Papiertonne Weihnachten Mi. 25.12. ˜ Fr. 27.12. 2019 Ab Montag, dem 06.01.2020 gelten neue Ab- Do. 26.12. ˜ Sa. 28.12. fuhrtage bei der Blauen Papiertonne. Über Fr. 27.12. ˜ Mo. 30.12. die neuen Termine wurden/werden Sie bzw. Neujahr Mo. 30.12. ˜ Di. 31.12. die Grundeigentümer von uns schriftlich in- 2020 Di. 31.12. ˜ Do. 02.01. formiert. In unserem Online-Abfuhrkalender Mi. 01.01. ˜ Fr. 03.01. werden die neuen Termine aus technischen Do. 02.01. ˜ Sa. 04.01. Gründen erst ab 06.01.2020 zu sehen sein.

24 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Immer aktuell: Mit der SauberAPP der Stadt- reinigung sind Sie jederzeit auf dem Laufenden (S. 6). Bitte nutzen Sie auch den Abfuhrkalender auf www.stadtreinigung.hamburg, mit dem Sie Ihre persönlichen Termine ermitteln und sich » Schließung der Recyclinghöfe per E-Mail erinnern lassen können. Auch unsere ServiceLine, Tel. 2576-0, gibt hierzu Auskunft. Achtung: An den gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend, Silvester und am Sonnabend vor Ostern bleiben die Recyclinghöfe geschlossen.

»Bitte beachten Sie unbedingt die Feiertagsverschiebungen!«

» Abweichende Abfuhrtermine 2020 für Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Wertstofftonne/-sack

vorgezogene Abholung: p nachträgliche Abholung: ˜

ANLASS VERSCHOBEN VON AUF ANLASS VERSCHOBEN VON AUF

Karfreitag Mo. 06.04. p Sa. 04.04. Pfingsten Mo. 01.06. ˜ Di. 02.06.

Di. 07.04. p Mo. 06.04. Di. 02.06. ˜ Mi. 03.06.

Mi. 08.04. p Di. 07.04. Mi. 03.06. ˜ Do. 04.06. Do. 09.04. p Mi. 08.04. Do. 04.06. ˜ Fr. 05.06. Fr. 10.04. p Do. 09.04. Fr. 05.06. ˜ Sa. 06.06. Ostermontag Mo. 13.04. ˜ Di. 14.04. Weihnachten Mo. 21.12. p Sa. 19.12. 2020 Di. 14.04. ˜ Mi. 15.04. Di. 22.12. p Mo. 21.12. Mi. 15.04. ˜ Do 16.04 Mi. 23.12. p Di. 22.12. Do. 16.04. ˜ Fr 17.04 Do. 24.12. p Mi. 23.12. Fr. 17.04. ˜ Sa. 18.04. Fr. 25.12. p Do. 24.12.

1. Mai Neujahr Fr. 01.05. ˜ Sa. 02.05. Fr. 01.01. ˜ Sa. 02.01. Tag der Arbeit 2021 Himmelfahrt Do. 21.05. ˜ Fr. 22.05. Fr. 22.05. ˜ Sa. 23.05.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 25 Meer und weg: Gewinnspiel

» Ihr Gewinn RÄTSELN & GEWINNEN — SO GEHT'S: Erleben Sie eine 7-tägige Reise mit AIDAperla für 2 Personen in einer Meerblickkabine im Rei- Beantworten Sie die Fragen richtig, ergibt sich in sezeitraum von Mai bis Oktober 2020. Ihre Rei- den roten Feldern das Lösungswort. Senden Sie se führt Sie zu den schönsten Städten Westeu- dieses mit Angaben zum Absender per frankierter ropas und startet jeden Samstag in Hamburg. Postkarte bis zum 31. März 2020 an: Stadtreini- An Bord erwarten Sie eine kulinarische Entde- gung Hamburg, »Gewinnspiel«, 20531 Hamburg. ckungsreise, Wellness vom Feinsten, die neu- esten Sportarten und Weltklasse-Entertainment. DAS SOLLTEN SIE WISSEN: Im Gewinn enthalten ist: Vollpension an Bord in den Buffet-Restaurants mit ausgewählten Geträn- Küchenabfälle gehören in die …? ken, die Benutzung der meisten Bordeinrichtun- 8 gen wie Fitnessstudio, Sportaußendeck und Jog- _ ____ B O E gingparcours, das Activity Deck Four Elements Nach Weihnachten entsorgen wir mit Doppelwasserrutsche Racer und Lazy River; kostenlos Ihren …? Entertainment im Theatrium und Beachclub; die 5 Betreuung im Kids Club (3–11 J.) und im Teens _ E ___A ____B __M Club (12–17 J.) sowie AIDA Reiseleitung. Gut Erhaltenes verkaufen wir 3 x in Hamburg bei …? » Zu den schönsten Städten Westeuropas 7 S _____U _ H AIDAperla macht in der Elbmetropole Hamburg die Leinen los zu einer Reise, bei der man garan- Abfall, der sich nicht zerkleinern lässt, sodass tiert mehr als eine neue Lieblingsstadt kennen- er in die schwarze Hausmülltonne passt? lernen kann. In der traditionsreichen Hafenstadt 1 _ P __R __LL Southampton steht den Gästen im Süden Eng- lands ein Königreich offen: prachtvolle Kathedra- Was sollten Sie immer fachgerecht auf dem len, mythische Steinkreise und blühende Gärten. Recyclinghof entsorgen …? 2 Von dort aus geht es am nächsten Tag nach Le _ L ___R _ G __Ä _ E Havre. Die französische Hafenstadt ist der idea- le Ausgangsort, um in der Normandie liebliche Ein eigenes Rücknahmesystem besteht für leere …? Landschaften, mittelalterliche Städte oder die 4 6 Klosterabtei Mont-Saint-Michel vor der französi- B __T __I _ N schen Küste zu erkunden. Die nächste Station Wer trägt durch tägliche Präsenz dazu bei, dass ist Zeebrügge. Von der belgischen Hafenstadt Verschmutzungen gar nicht erst entstehen? aus gelangen Sie in die Hauptstadt Belgiens und 3 können ihr urbanes Flair genießen, aber auch __S _ EW__C __R die wunderschönen Naturlandschaften erleben und sich von belgischer Gastfreundschaft ver- 1 2 3 4 5 6 7 8 zaubern lassen. Bevor es wieder zurück nach Hamburg geht, er- leben die Gäste der AIDAperla die Niederlande

26 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um von ihrer idyllischen Seite. Von der Hafenstadt wenn es um die Nachrüstung von Umwelttechnik Rotterdam aus geht es zu Ausflügen, die Roman- auf den Schiffen der bestehenden Flotte geht. tik, Königliches und große Kunst versprechen! Durch die Nutzung von Landstrom aus regene- rativen Energien im Hafen werden die Emissio- » Die Nachhaltigkeitsreise von AIDA Cruises nen auf nahezu null gesenkt. Bereits 2004, mit Nach zehn Jahren Forschungs- und Entwicklungs- der Beauftragung von AIDAdiva, hat AIDA beim arbeit hat AIDA Cruises mit der Indienststellung Bau dieses Schiffes und aller weiteren Schiffe die von AIDAnova am 12. Dezember 2018 einen weg- Nutzung von Landstrom als eine Option des um- weisenden Technologiesprung vollzogen und das weltfreundlichen Schiffsbetriebes berücksichtigt, weltweit erste Kreuzfahrtschiff in Dienst gestellt, mehr als zehn Jahre bevor in Deutschland die ers- das vollständig mit emissionsarmem Flüssig- ten Planungen für einen Landstromanschluss für erdgas (LNG) betrieben wird. Kreuzfahrtschiffe begannen. Seit 2017 nutzt AI- DAsol die Landstromanlage in Hamburg Altona im Bis 2023 werden zwei weitere dieser innovativen regulären Betrieb. Aktuell verfügen bereits zehn Schiffe auf Reisen gehen. Auch auf den Schiffen Schiffe der AIDA Flotte über einen Landstrom- der bestehenden Flotte rüstet das Unternehmen anschluss bzw. sind technisch dafür vorbereitet. kontinuierlich modernste Umwelttechnik nach. Ende 2020 werden alle AIDA Schiffe ab Baujahr Das bedeutet, dass 94 Prozent aller AIDA Gäste 2000 (zwölf Schiffe) Landstrom beziehen können. auf AIDA Schiffen reisen werden, die vollständig mit emissionsarmem Flüssigerdgas oder im Hafen Transparenz schafft Vertrauen. Jeder hat die mit grünem Landstrom betrieben werden können. Möglichkeit, sich an Hand von konkreten Fakten Die Nutzung von LNG, von Landstrom aus rege- zu informieren, wie sich AIDA den aktuellen und nerativen Energien, der Einsatz von modernen zukünftigen Herausforderungen stellt. Mehr Infor- Abgasreinigungssystemen, die Reduzierung bzw. mationen auf www.aida.de/aidacares. komplette Vermeidung von Plastik- und Einweg- produkten oder die Vermeidung von Lebensmit- Unter allen richtigen Einsendungen ent- telabfällen an Bord sind zentrale Themen, denen scheidet das Los. Es werden ausschließlich sich AIDA Cruises stellt. Zuschriften von volljährigen, in Hamburg wohnhaf- ten Teilnehmern berücksichtigt. Der Rechtsweg ist Die Hansestadt Hamburg und AIDA Cruises sind ausgeschlossen. Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg und der Firma AIDA Cruises dürfen nicht bereits seit vielen Jahren Partner, wenn es um teilnehmen. Die Gewinner werden schriftlich be- den praktischen Einsatz innovativer Umwelttech- nachrichtigt. nologie geht. Landstrom ist ein wichtiges Thema,

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 27 12 x im Hamburger Stadtgebiet: Recyclinghöfe

Als zentrale Anlaufstellen dienen in puncto Wert- » Anlieferungen in haushalts- stoffsammlung unsere zwölf Recyclinghöfe. Hier üblicher Menge und Art werden Sie nicht nur Sperrmüll, Grünabfälle, Holz sind gebührenfrei* für: und Elektroschrott los, sondern auch die vielen klei- nen Dinge des Lebens. Wir sammeln z. B. Korken, Altholz, imprägniertes Holz Kabel, Stecker und CDs, die recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Die meisten Dinge Altpapier nehmen wir gebührenfrei entgegen. Wofür wir eine Asbesthaltige Blumenkästen Gebühr erheben, erfahren Sie auf Seite 46 und (angefeuchtet, in reiß­fester Folie auf www.stadtreinigung.hamburg. Die endgültigen staubdicht verpackt, max. 3 Stück) Preise und Gebühren ermitteln unsere Mitarbeiter Batterien/Autobatterien anhand der angelieferten Menge vor Ort. Außer-  Elektro- und Elektronikgeräte (s. S. 30) dem bekommen Sie auf allen Recyclinghöfen den

»Weißen Sack« für die Ex­traportion Müll, gelbe Fahrräder Hamburger Wertstoffsäcke, Hamburger Biotüten, Feuerlöscher (max. 2 Stück) Gassi-Beutel sowie Laubsäcke und MAXI BAGS Glasflaschen und -behälter für Renovierungs-, Bau- und Gartenabfälle. (kein Flachglas) Korken » Bitte bei der Anlieferung beachten: Leuchtstoffröhren,

Die Recyclinghöfe sind nur zur Entsorgung Energiesparlampen, LED-Leuchten gedacht. Angenommene Gegenstände Schrott (keine Kfz-Teile), werden ge­nerell nicht wieder an Kunden Kabel, Buntmetalle herausgegeben. Sperrmüll (max. 2 m lang, Bringen Sie schwere Gegenstände bitte Definition s. S. 22) zusammen mit einer Person, die Ihnen hilft.

Liefern Sie Ihre Abfälle möglichst vorsortiert an, Kleidungsstücke, Textilien, Schuhe (nur paarweise und zusammengebunden) – um die Wartezeit am Recyclinghof zu verkürzen. hygienisch unbedenklich und wieder

Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge verwendbar (max. 1 Pkw mit Dachgepäckträger oder Tonerkartuschen, Tintenpatronen kleinem Anhänger pro Anlieferung). Ausnah- mefälle nur nach schriftlicher Anfrage (info@ Verpackungen stadtreinigung.hamburg) und Terminvergabe *Nur aus Hamburger Privathaushalten. Bitte haben Sie auf einem vorgegebenen Recyclinghof. Verständnis für eine Nachweispflicht. Gebühren s. S. 46. Mineralwolle und asbesthaltige Blumenkästen bitte angefeuchtet in reißfester und staub- dichter Folie verpacken. Teppichreste bitte als Rollen oder in großen » Kostenpflichtig: Stücken anliefern. Kleine Stücke sind Problemstoffe gegen Entgelt (s. S. 42) Altöl, Mineralfaserabfall (s. S. 32) gebührenpflichtiger Restmüll (bis 50 x 50 cm). Keine Annahme von Kfz-Teilen, Gartenlauben » Keine Annahme: und gemischten Baustellenabfällen Baumischabfälle, Rigips und Gartenlauben, CDs und DVDs getrennt von den Hüllen Infos unter: www.heg.hamburg anliefern.

28 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Achtung: 7 An allen gesetzlichen Feiertagen, Heiligabend, 9 Silvester und Sonnabend vor Ostern bleiben die 6 Recyclinghöfe geschlossen. 8 10 4 5 » Adressen und Öffnungszeiten 3 1 Harburg • Neuländer Kamp 6* 11 Neugraben-Fischbek • Am Aschenland 11 2 2 3 St. Pauli • Feldstraße 69 12 4 Osdorf • Brandstücken 36 1 5 • Rondenbarg 52 a* (nur Fahrzeuge bis 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht und max. Höhe von 3,40 m) 6 Niendorf • Krähenweg 22

7 Hummelsbüttel • Lademannbogen 32*

8 Steilshoop • Schwarzer Weg 10 » Gut erhaltene Teile für (kein Gewerbe) Gern nehmen wir auf den Recyclinghöfen 9 Sasel • Volksdorfer Weg 196* auch wiederverwendbare Gegenstände an. Dazu gehören u. a. Möbel, Haushaltsgegen- 10 Wandsbek • Wilma-Witte-Stieg 6 stände und Elektrogeräte, die wir aufbereiten und in unseren Gebrauchtwarenkaufhäusern 11 • Liebigstraße 66 anbieten (s. S. 19). 12 • Kampweg 9

» Legende » Achtung bei der Anlieferung = Mo. bis Fr.: 8–17 Uhr, Sa.: 8–14 Uhr von Elektroaltgeräten

= Mo. bis Fr.: 8–19 Uhr, Sa.: 8–14 Uhr Wer ausgediente und defekte Elektrogeräte auf einem unserer Recyclinghöfe abgibt, kann sicher *Erweiterte Öffnungszeiten: Sa. 8–16 Uhr sein, dass sie fachgerecht zerlegt und verwertet  Im Frühjahr zum Beginn der Vegetationszeit werden. Häufig versuchen »Elektro-Sammler« be- vier Sonnabende (wird über die Medien be- reits vor den Annahmestellen an Altgeräte für den kannt gegeben). Export nach Afrika oder Osteuropa zu kommen, wo sie unter katastrophalen Umwelt- und Gesund-  Im Herbst während der Laubzeit an vier heitsbedingungen für die Menschen am Ende als Sonnabenden (Start 10.10.2020). Abfall verarbeitet werden. » Gewerbeabfälle Bitte geben Sie im Interesse einer umweltgerechten Verwertung Ihre Elektrogeräte daher ausschließlich Informationen zu Gewerbeabfällen (s. S. 40) und auf unseren Recyclinghöfen ab. Vielen Dank! Gewerbeabfällen gegen Entgelt (s. S. 46).

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 29 Ressourcen nutzen: » Hilfe, Rat und Tat: ServiceLine, Tel. 2576-0, Elektroaltgeräte www.stadtreinigung.hamburg

» Umwelt- und fachgerecht entsorgen » Als Sperrmüll abholen lassen

Alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Bei Bedarf holen wir große Elektrogeräte Geräte vom Handy bis zum Waffeleisen liefern als Sperrmüll bei Ihnen ab (s. S. 22). Eine wertvolle Materialien, die sich nach einer fachge- Ausnahme sind Nachtspeichergeräte. rechten Trennung perfekt recyceln lassen und da- Diese können ausschließlich nach telefonischer mit natürliche Ressourcen schonen. Dazu gehören Beratung und Voranmeldung (ServiceLine, Tel. zum Beispiel Metalle, Edelmetalle, Kunststoffe und 2576-0) an einer Annahmestelle angeliefert wer- Glas. Enthaltende Schadstoffe, wie Blei, müssen den, bei unzureichender Verpackung ggf. gegen hingegen speziell entsorgt werden, um nicht in die eine Handling-Pauschale. Müllverwertungsanlage zu gelangen. Aus diesem Grund ist die Entsorgung von elektrischen und » Bei STILBRUCH abgeben elektronischen Geräten über den Restmüll auch verboten. Schon aus ökologischen Gründen soll- ten gut erhaltene, funktionsfähige Gerä- » An den Recyclinghöfen abgeben te weiterverwendet werden. Sie können mit geringem Aufwand wieder in Betrieb genom- Haushaltsübliche Elektrogeräte können men werden. Informieren Sie bitte unsere Mitar- Sie kostenlos auf allen Recyclinghöfen beiter, falls Sie solche Geräte abgeben möchten. abgeben. Beachten Sie, dass die Gerä- Wir leiten sie dann an eines unserer Gebraucht- te hygienisch unbedenklich sind. Bitte Batterien, warenkaufhäuser , wo sie einen neuen Akkus und Tonerkartuschen entnehmen und Besitzer finden können. Nutzen Sie auch die Mög- getrennt auf dem Recyc­linghof abgeben. Staub- lichkeit, Gegenstände, die Sie verschenken möch- saugerbeutel müssen über den Restmüll entsorgt ten, online unter stilbruch.verschenkmarkt.info werden. einzustellen.

» Über die Container oder die » Rückgabe über den Handel Mobile Problemstoffsammlung entsorgen Große Händler mit mehr als 400 Quadrat- Elektrokleingeräte (z. B. Fön, metern Verkaufs- bzw. Lager- und Versand- 113 x Toaster, Wasserkocher, Tasta- fläche für Elektro- und Elektronikgeräte sind turen) mit einer maximalen Kan- verpflichtet, beim Kauf eines gleichwertigen tenlänge von 45 cm können Sie entweder bei der Produkts das Elektroaltgerät kostenlos zu- Mobilen Problemstoffsammlung abgeben oder in rückzunehmen. Kleine Elektroaltgeräte (Kan- einen der 113 Container für Elektrokleingeräte wer- tenlänge bis 25 cm) müssen diese Händler fen. Bitte entsorgen Sie hier keine Monitore, Fern- immer kostenlos zurücknehmen. seher, Batterien, Akkus und Energiesparlampen. Bitte beachten: Für die Löschung perso- Einen Container in Ihrer Nähe finden Sie mit der nenbezogener Daten auf den abzugeben- Container-Suche im Internet unter www.stadtreini- den Elektrogeräten, z. B. auf Festplatten, gung.hamburg. sind Sie als Kunde selbst verantwortlich.

30 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Bitte nicht in die Restmüll- oder Wertstofftonne: Batterien & Akkus

» Hilfe, Rat und Tat: ServiceLine, Tel. 2576-0, » Gebrauchte Batterien www.stadtreinigung.hamburg und auf keinen Fall in den Restmüll www.rebat.de Viele unserer technischen Geräte werden mit Bat- terien oder Akkus betrieben. Nach Ablauf der Le- benszeit ist es wichtig, die leeren Energiespender getrennt zu entsorgen. Denn: Altbatterien dürfen nicht im Restmüll landen! Dazu ist jeder Verbrau- cher sogar gesetzlich verpflichtet. Aus gutem Aufgestellte Sammelboxen machen das Sam- Grund: Altbatterien enthalten wertvolle Metalle wie meln und Entsorgen einfach und bequem. In ganz Eisen oder Zink, die durch Recycling wiederge- Deutschland können Sie dort Ihre Altbatterien un- wonnen und neu verwertet werden können. Batte- entgeltlich zurückgeben. Natürlich nehmen auch rien, die in den Restmüll gelangen, verschmutzen unsere Recyc­linghöfe und die Mobile Problem- unsere Umwelt. Mit der Rückgabe leisten Sie also stoffsammlung Batterien und Akkus aus Hambur- in mehrfacher Hinsicht einen aktiven Beitrag zum ger Privathaushalten gebührenfrei an. Autobatte- Umweltschutz. rien können Sie nur auf Recyclinghöfen abgeben.

» Sie haben Fragen oder Anregungen zur Batterierücknahme?

Die mit dem Rücknahmesystemen betrauten Mit- arbeiter stehen Ihnen jederzeit bei Fragen oder Wünschen zur Verfügung: Weitere Informationen rund um die Entsorgung von Batterien und Akkus finden Sie im Internet unter: www.rebat.de oder www.dieruecknahmesysteme.de

» Elektrogeräte mit Batterien, Lithium-Batterien oder Akkus

» Hier können Sie Batterien Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät verbaut sind, müssen Sie unbedingt vor der und Akkus entsorgen Entsorgung entfernen! Bitte geben Sie diese Dank der Rücknahmesysteme in vielen Supermärk- direkt bei der Problemstoffsammelstelle auf ten, an Tankstellen oder auch in Fachgeschäften Ihrem Recyclinghof ab. in Ihrer Nähe können Sie fast überall ausgediente Vor der Abgabe kleben Sie bitte die Pole von Batterien und Akkus abgeben. losen Batterien/Akkus ab.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 31 Ein besonderer Fall: » Hilfe, Rat und Tat: ServiceLine, Tel. 2576-0, Problemstoffe www.stadtreinigung.hamburg

» Leider nichts mehr wert » LEDs müssen in die Problemstoffannahme

Problemstoffe sind keine Wertstoffe, sondern Ab- Ebenso wie ausgediente Energiesparlampen ge- fälle, die aufgrund ihres Schadstoffgehalts für hören auch defekte LED-Leuchtmittel keinesfalls in Mensch und Umwelt gefährlich werden können. den Hausmüll. Bitte geben Sie diese bei den Pro- Auch ungiftige Produkte wie Speiseöl führen im blemstoffannahmestellen auf den Recyclinghöfen Abwasser zu großen Problemen. Im Interesse aller oder bei der Mobilen Problemstoffsammlung ab. sollten Sie daher auch Problemstoffe »trennen« Dadurch können wertvolle Bestandteile der Lam- und nicht in den Restmüll, in die Wertstoffsamm- pen wie Glas und Metall wiederverwertet und eine lung oder ins Abwasser gelangen lassen. Bevor Verunreinigung des Hausmülls mit Schadstoffen Sie Ihre Problemstoffe bei uns entsorgen, bewah- zugunsten der Umwelt vermieden werden. ren Sie sie bitte unerreichbar für Kinder an einem sicheren Ort auf. Die Mobile Problemstoffsammlung ist das ganze Jahr über im Stadtgebiet unterwegs – und kommt » Das gehört in die auch bestimmt als bequeme Entsorgungsmöglich- Problemstoffsammlung: keit direkt vor Ihre Tür. Problemstoffe in haushalts- üblichen Mengen können Sie hier unangemeldet Farben, Lacke vorbeibringen. Termine und Standorte finden Sie Pflanzenschutz- und Holzschutzmittel ab Seite 34. Fotochemikalien, Chemikalien1 Reinigungsmittel, Säuren, Laugen » Das Problemstoffmobil bietet mehr  Batterien, Akkus, Autobatterien2 Neben der haushaltsnahen Sammlung von Pro­  Lösemittel blemstoffen bieten wir an unseren Fahrzeugen Altöl1 (Abgabe auf den Recyclinghöfen zahlreiche Serviceangebote an: und bei der Mobilen Problemstoff- Informationen: Hier erhalten Sie z. B. Infos zu sammlung, max. 7 Liter, kostenpflichtig) laufenden Kampagnen oder anderen aktuellen Asbestzement aus Abbrüchen, Platten Themen und Servicedienstleistungen von uns. und Dächern2,3 und Mineralfaserabfälle Austausch: Für Anregungen oder Fragen (angefeuchtet, in reißfester Folie haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter staubdicht verpackt) stets ein offenes Ohr und leiten diese an die Achtung: Medikamente gehören NICHT entsprechende Fachabteilung weiter. in die Problemstoffsammlung. Sie Ausgabe: Weiße Säcke für die Extraportion können über den Restmüll entsorgt Müll und Laubsäcke (September bis Dezember) werden. können Sie am Problemstoffmobil kaufen. 1 Größere Mengen nur nach telefonischer Beratung und Voranmeldung (ServiceLine, Tel. 2576-0) Gassi-Beutel und gelbe Hamburger 2  Keine Annahme bei Mobiler Problemstoffsammlung Wertstoffsäcke erhalten Sie hier kostenlos. 3 Annahme ausschließlich nach telefonischer Beratung und Voranmeldung (ServiceLine, Tel. 2576-0)

32 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um » Alle Termine der Mobilen Problemstoffsammlung finden Sie ab Seite 34.

» Annahme auf den Recyclinghöfen » Abholservice für Ihre Problemstoffe Auch an den Problemstoffannahmestellen auf Gegen eine Anfahrtspauschale holen wir unseren Recyclinghöfen können Sie Ihre schad- Problemstoffe auch zu gesondert vereinbarten stoffhaltigen Abfälle loswerden – in den meisten Terminen bei Ihnen ab: Fällen sogar gebührenfrei (s. S. 28). Bitte geben Sie die Problemstoffe in geschlossenen, gekenn- für private Haushalte ab 25,00 € zeichneten und bruchsicheren Behältern ab (am für Unternehmen der Wohnungswirtschaft, besten in den Originalverpackungen). Gewerbe­betriebe, Institutionen und Vereine Kfz-Batterien, Blumenkästen aus Eternit (ange- ab 50,00 € zzgl. MwSt. und Entsorgungskos- feuchtet, verpackt in reißfester Folie) und Feuer- ten auf Anfrage (s. S. 40) löscher nehmen wir nur auf den Recyclinghöfen an. Bitte wenden Sie sich auch direkt an Die in geringen Mengen enthaltenen Schadstoffe unsere ServiceLine, Tel. 2576-0. werden fachgerecht entsorgt.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 33 Mobile Problemstoffsammlung: ■ = 9.00–10.30 Uhr ✚ = 11.00–12.30 Uhr ● = 12.00–13.30 Uhr ▲ = 13.30–15.00 Uhr Termine Stadtteile A-L ★ = 14.30–16.00 Uhr ◆ = 16.30–18.00 Uhr

ALLERMÖHE Neuer Weg 39: Fr. 07.02. ✚, Di. 07.04. ★, Fr. 14.08 ■, Allermöher Deich/Depotcontainer Regattastrecke: Mo. 16.11. ◆ Fr. 06.03. ▲, Fr. 10.07. ▲ BERGEDORF-WEST Werner-Neben-Platz: Di. 04.02. ★, Mo. 30.03. ■, Alsterdorfer Markt: Do.16.01. ✚, Mi. 11.03. ▲, Mi. 03.06. ■, Mi. 08.07. ✚, Mo. 10.08. ★, Di. 01.12. ◆ Mo. 07.09. ◆, Do. 08.10. ★ Heubergredder/U-Bahn Alsterdorf: Do. 30.01. ◆, Stüffelring 6–8: Do. 06.02. ◆, Di. 31.03. ●, Mi. 10.06. ■, Do. 19.03. ✚, Do. 11.06. ★, Do. 20.08. ★, Do. 24.09. ■, Do. 30.07. ★, Di. 06.10. ●, Di. 08.12. ★ Mo 30.11. ★ BILLSTEDT ALTONA Gundermannstr. 8: Di. 04.02. ●, Fr. 22.05. ✚, Do. 03.09. ★, Fr. 31.01. ■, Do. 12.03. ▲, Di. 21.04. ●, Amundsenstr. 22: Do. 26.11. ■ Mo. 03.08. ★, Fr. 27.11. ✚ Marktfläche Möllner Landstr.: Mo. 03.02. ◆, Fr. 21.02. ▲, Fr. 24.04. ■, Do 04.06. ▲, Bruno-Tesch-Platz: Do. 19.03. ★, Mo. 10.08. ●, Mi. 07.10. ■, Mo. 16.11. ★ Mo. 17.08. ◆, Di. 08.09. ★, Di. 13.10. ✚, Di 17.11. ▲ Möllner Landstr./Papyrusweg: Di. 14.01. ▲, Do. 27.02. ●, Mo. 13.07. ● Harkortstraße ggü. 99: Mi. 22.04. ★, Mi. 15.07. ✚, Di. 13.10. ◆ ALTONA-ALTSTADT Schiffbeker Weg 127 b–e: Do. 20.02. ◆, Di. 12.05. ●, Dosestr. 8–10: Mi. 15.01. ■, Mo. 02.03. ★, Di. 02.06. ◆, Di. 11.08. ▲, Mi. 09.09. ▲, Mo. 02.11. ★, Fr. 11.12. ■ Do. 13.08. ★, Di. 29.09. ■, Di. 15.12. ★ ALTONA-NORD Am Gleisdreieck/ Haus 23: Di. 21.01. ▲, Do. 13.08. ✚ Missundestr. ggü. Nr. 24: Mi. 15.01. ✚, Do. 16.04. ★, Di. 02.06. ★, Mo. 27.07. ◆, Mo. 17.08. ★, Di. 13.10. ■, Blankeneser Landstr./Friedrich-Legahn-Str.: Mi. 15.01. ▲, Do. 26.11. ● Fr. 17.04. ✚, Di. 28.07. ▲, Do. 10.09. ◆, Fr. 04.12. ■ Waidmannstr. 10/Einrichtungshaus: Fr. 21.02. ✚, Mi. 13.05. ▲, Mi. 19.08. ■, Di. 27.10. ▲ Bengelsdorfstr. 2–6: Mo. 13.01. ★, Fr. 20.03. ✚, BAHRENFELD Fr. 12.06. ■, Do. 30.08. ◆, Do. 15.10. ★ Celsiusweg ggü. Nr. 13: Fr. 21.02. ■, Do. 23.04. ◆, Fabriciusstr. 35: Do. 02.04. ■, Mo. 13.07. ◆, Di. 08.09. ■, Di. 02.06. ●, Mi. 19.08. ✚, Fr. 18.09. ✚, Mi. 18.11. ✚, Mi. 02.12. ✚ Di. 24.11. ✚ Friedensallee/Sibeliusstr.: Di. 28.01. ■, Do. 12.03. ✚, Haldesdorfer Str. 115/Hegholt: Mi. 05.02. ▲, Di. 05.05. ◆, Mo. 06.07 ★, Fr. 21.08. ▲, Di. 03.11. ★ Mo. 23.03. ★, Di. 19.05 ▲, Mi. 26.08. ■, Di. 27.10. ◆ Osdorfer Weg 95 a–f: Mo. 13.01. ✚, Di. 17.03. ✚, Do. 14.05. ◆, Heukoppel ggü. Buchfinkenweg: Mo. 23.03. ◆, Mi. 17.06. ✚, Fr. 28.08. ▲, Fr. 20.11. ■ Di. 28.07. ★, Mo. 07.09. ★, Di. 10.11. ■ BARMBEK-NORD Karlshöhe/Pezolddamm: Do. 09.01. ✚, Mo. 17.02. ●, Marktfläche Hartzloh: Mo. 20.01. ★, Mi. 01.04. ✚, Mi. 01.04. ▲, Do. 09.07. ■, Mo. 28.09. ●, Do. 22.10. ◆ Mo. 13.07. ★, Fr. 06.11. ▲, Mo. 30.11. ◆ Königsberger Str. 2–6: Mi. 19.02. ■, Do. 07.05. ◆, Wiesendamm/Bert-Kaempfert-Platz: Do. 13.02. ■, Mo. 29.06. ●, Mi. 05.08. ✚, Di. 01.12. ✚ Do. 02.04. ★, Mo. 20.07. ◆, Do. 22.10. ★ CRANZ BARMBEK-SÜD Estebogen/HVV-Haltestelle: Di. 21.01. ●, Fr. 28.02. ■, Beethovenstr. 51/Sportplatz: Mo. 27.01 ●, Di. 17.03. ◆, Fr. 29.05. ●, Mi. 16.09. ✚, Mi. 11.11. ■ Do. 28.05. ■, Do. 02.07. ▲, Fr. 11.09. ■, Fr. 06.11. ✚, Do. 17.12. ★ Odemanns Heck/Sportplatz: Do. 30.01. ✚, Di. 03.03. ■, BERGEDORF Di. 19.05. ★, Di. 30.06. ■, Do. 30.07. ✚, Mi. 07.10. ▲, Curslacker Neuer Deich 16–20/Baumarkt: Di. 14.01. ✚, Di. 01.12. ★ Mi. 15.07. ■, Do. 13.08. ▲, Mo. 14.09. ●, Di. 13.10. ●, Di. 03.11. ■ Marktfläche Eulenkamp: Fr. 10.01. ✚, Di. 10.03. ▲, : Di. 14.01. ■, Di. 07.04. ◆, Mi. 08.07. ▲, Glasbläserhöfe 4 Do. 16.04. ■, Mo. 24.08. ◆, Mo. 09.11. ● Di. 17.11. ★ Straßburger Platz: Mo. 20.01. ◆, Mo. 16.03. ✚, Di. 23.06. ■, : Di. 21.01. ■, Gojenbergsweg/Reimboldweg Mo. 28.09. ★, Mo. 07.12. ✚ Di. 03.03. ✚, Fr. 26.06. ■, Mo. 21.09. ★

34 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Duvenstedter Markt: Fr. 14.02. ■, Mo. 11.05. ◆, Do. 09.07. ✚, Süderstraße 315: Fr. 17.01. ▲, Fr. 06.03. ■, Mo. 04.05. ●, Mo. 24.08. ●, Do. 29.10. ■ Mi. 15.07. ▲, Do. 03.09. ◆, Mi. 21.10. ▲, Do. 19.11. ▲ HARBURG Lohkampstr. 131-133: Do. 13.02. ▲, Fr. 13.03. ▲, Großmoordamm 98/Baumarkt: Mi. 12.02. ✚, Mo. 30.03. ◆, Do. 28.05. ▲, Do. 02.07. ■, Di. 22.09. ◆ Fr. 08.05. ✚, Do. 23.07. ★, Mo. 19.10. ● Marktfläche Alte Elbgaustr./Bürgerhaus: Mo. 13.01. ▲, Mo. 16.03. ●, Do. 18.06. ■, Mo. 03.08. ●, Di. 10.11. ◆ Neuwiedenthaler Str. 163: Mo. 10.02. ★, Di. 12.05. ◆, Mi. 12.08. ✚, Do. 12.11. ■ Maxstr./Eilbektal: Di. 04.02. ■, Do. 02.04. ✚, Striepenweg/Gerdauring: Mi. 04.03. ■, Mo. 29.05. ◆, Do. 06.08. ★, Fr. 11.09. ▲, Mo. 26.10. ●, Di. 01.12. ▲ Do. 09.07. ★, Di. 01.09. ● EIMSBÜTTEL -WEST Eimsbütteler Chaussee 63: Di. 18.02. ●, Do. 14.05. ★, Eppendorfer Weg 162: Fr. 17.01. ■, Di. 24.03. ★, Di. 14.07. ◆, Di. 25.08. ◆, Fr. 27.11. ■ Do. 15.10. ✚ Lappenbergsallee/Apostelkirche: Do. 23.01. ★, Fr. 27.03. ■, HOHENFELDE Mo. 11.05. ●, Do. 16.07. ◆, Di. 15.09. ●, Mi. 28.10. ▲, Ifflandstr./Schwimmoper: Do. 23.01. ✚, Di. 10.03. ✚, Mo. 14.12. ● Mi. 03.06. ▲, Di. 08.09. ✚, Di. 08.12. ✚ EISSENDORF HORN Beerentalweg 156–158: Mi. 22.01. ■, Mi. 04.03. ✚, Dannerallee/Böcklerstr.: Di. 10.03. ◆, Di. 16.06. ★, Do. 04.06. ◆, Di. 01.09. ★ Do. 10.09. ■, Do. 26.11. ✚ Bremer Str. 56–60: Di. 25.02. ■, Do. 05.03. ●, Mo. 04.05. ◆, Querkamp 68: Di. 18.02. ■, Mo. 18.05. ●, Mi. 29.07. ✚, Mi. 12.08. ▲, Mi. 16.09. ▲, Do. 05.11. ✚ Di. 15.09. ■, Do. 05.11. ★ Denickestr. 147/Eißendorfer Pferdeweg: Mo. 06.01. ●, Rennbahnstr. 24–26: Do. 23.01. ■, Do. 20.02. ★, Mi. 18.03. ✚, Do. 09.07. ◆, Do. 20.08. ■, Fr. 16.10. ■ Do. 28.05. ★, Mi. 22.07. ✚ EPPENDORF HUMMELSBÜTTEL Marie-Jonas-Platz: Mo. 20.01. ●, Mo. 16.03. ■, Mi. 03.06. ✚, Hummelsbütteler Weg ggü. Nr 40: Do. 06.02. ●, Mo. 20.07. ●, Mo. 28.09. ◆, Mo. 07.12. ■ Mo. 25.05. ●, Mi. 05.08. ▲, Di. 24.11. ■ FARMSEN-BERNE Ruscheweyhstr. 37: Mi. 11.03. ■, Berner Markt/Hermann-Balk-Str.: Di. 07.01. ★, Do. 05.03. ■, Di. 09.06. ◆, Mi. 02.09. ✚, Fr. 06.11. ■ Mi. 10.06. ✚, Do. 06.08. ◆, Di. 06.10. ★, Do. 10.12. ● Marktfläche Berner Heerweg: Mo. 13.01. ◆, Mo. 24.04. ★, Bei den Höfen 7 a–e: Do. 09.01. ★, Mo. 06.04. ◆, Mi. 05.08. ■, Mo. 23.11. ★ Do. 16.07. ■, Do. 08.10. ▲ KIRCHSTEINBEK Marktfläche Finksweg: Mi. 22.01. ▲, Mi. 18.03. ■, Oststeinbeker Weg 38: Mo. 17.02. ◆, Do. 30.07. ▲, Mi. 06.05. ✚, Do. 23.07. ◆, Mi. 12.08. ■, Mi. 16.09. ■, Do. 03.09. ●, Mo. 02.11. ● Mi. 25.11. ■ Rudolf-Kinau-Allee 14: Mo. 10.02. ◆, Fr. 28.02. ✚, Do. 07.05. ✚, Di. 21.07. ★, Fr. 04.09. ■, Do. 05.11. ■ Durchdeich 72: Di. 04.02. ◆, Mo. 30.03. ✚, Mi. 24.06. ✚, Do. 30.07. ■, Fr. 23.10. ▲, Fr. 11.12. ▲ FUHLSBÜTTEL Zollenspieker-Hauptdeich/Kirchwerder Elbdeich: Do. 13.02. ★, Di. 19.05. ■, Marktfläche Ratsmühlendamm: Do. 30.01. ▲, Fr. 07.02. ■, Do. 12.03. ★, Fr. 15.05. ▲, Do. 20.08. ◆, Di. 20.10. ✚ Di. 30.06. ✚, Mi. 09.09. ■ GROSS BORSTEL LANGENFELDE Borsteler Chaussee 111: Di. 07.01. ■, Di. 31.03. ✚, Försterweg 45–47: Do. 16.01. ◆, Mo. 02.03. ●, Di. 04.08. ◆, Mo. 14.12. ★ Do. 16.07. ★, Do. 15.10. ■ GROSS FLOTTBEK LANGENHORN Marktfläche Osdorfer Landstr.: Fr. 31.01. ✚, Di. 21.04. ◆, Eberhofweg 62–64: Mi. 08.01. ▲, Mo. 16.03. ◆, Do. 09.04. ▲, Di. 28.07. ✚, Fr. 28.08. ✚, Fr. 20.11. ✚ Di. 09.06. ★, Do. 17.09. ■, Do. 03.12. ▲ Oelsnerring 38–40: Fr. 24.01. ■, Fr. 03.04. ✚, Di. 18.08. ◆, Essener Str. 59: Do. 16.01. ■, Di. 07.04. ▲, Di. 11.08. ◆, Mi. 02.12. ▲ Fr. 25.09. ✚, Mi. 09.12. ▲ Grellkamp 38–40: Do. 30.01. ★, Di. 03.03. ◆, Do. 28.05. ✚, Am Lohsepark 22: Do. 20.02. ■, Di. 04.08.▲ Do. 02.07. ✚, Mi. 02.09. ■, Mo. 30.11. ● Großer Grasbrook ggü. Nr. 9: Di. 18.02. ✚, Mo. 18.05. ◆, Heerwisch/Langenhorner Chaussee: Di. 14.01. ★, Do. 06.08. ●, Di. 15.09. ✚, Do. 19.11. ■ Di. 31.03. ◆, Di. 30.06. ★, Di. 22.09. ★, Mi. 28.10. ■ Tangstedter Landstr. 214–218: Mo. 03.02. ✚, Di. 05.05. ■, HAMM Do. 27.08. ◆, Fr. 13.11. ▲ Marktfläche Bei der Vogelstange: Mo. 03.02. ●, Do. 19.03. ◆, Mi. 26.02. ▲, Mi. 11.03. ✚, Do. 16.04. ✚, Mi. 17.06. ▲, Mi. 08.07. ■, Mo. 14.09. ◆, Tangstedter Landstr. 486: Mo. 15.06. ◆, Mo. 31.08. ★ Mo. 02.11. ◆, Do. 17.12. ✚

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 35 Mobile Problemstoffsammlung: ■ = 9.00–10.30 Uhr ✚ = 11.00–12.30 Uhr ● = 12.00–13.30 Uhr ▲ = 13.30–15.00 Uhr Termine Stadtteile L-W ★ = 14.30–16.00 Uhr ◆ = 16.30–18.00 Uhr

LEMSAHL Tannenhof 53: Do. 09.01. ■, Do. 05.03. ✚, Di. 23.06. ◆, Seehofring/Urenfleet: Do. 06.02. ■, Mo. 30.03. ●, Mo. 31.08. ●, Di. 08.12. ● Do. 04.06. ★, Di. 25.08. ■, Mo. 26.10. ◆, Mo. 07.12. ● LOHBRÜGGE NEUGRABEN Korachstr./Fanny-David-Weg: Di. 25.02. ●, Mo. 10.08. ◆, Neugrabener Markt: Mo. 06.01. ★, Mi. 15.04. ■, Mo. 01.07. ✚, Mi . 07.10. ✚, Fr . 11.12. ✚ Mo. 19.10. ◆, Mo. 07.12. ★ Marktfläche Lohbrügger Markt: Do. 30.01. ■, Do. 19.03. ●, Ohrnsweg 12 e–f: Di. 25.02. ▲, Do. 07.05. ■, Di. 21.07. ◆, Fr. 14.08. ✚, Do. 03.12. ◆ Mi. 11.11. ✚ Röpraredder ggü. Nr. 70: Mo. 09.03. ◆, Fr. 17.07. ▲, Do. 13.08. ■, Mi. 21.10. ■, Di. 03.11. ✚ NEUGRABEN-FISCHBEK Am Johannisland/Kälberweide: Mi. 22.01. ✚, Do. 05.03. ★, Fr. 03.07. ✚, Mi. 23.09. ■, Mo. 07.12. ◆ Do. 27.02. ▲, Do. 25.06. ★, Grandweg ggü. Nr. 117: Im Fischbeker Heidbrook/ Landkärtchenweg: Fr. 28.02. ▲, Mi. 19.08. ▲, Do. 03.12. ■ Fr. 16.10. ▲ Do. 13.02. ✚, Do. 02.04. ●, Julius-Vosseler-Str. 135–143: Neumoorstück/Freibad: Do. 05.03. ◆, Mo. 29.05. ★, ◆ ■ Mo. 31.08. , Mi. 18.11. Di. 25.08. ✚, Do. 10.12. ■ Wehmerweg ggü. Nr. 2: Di. 11.02. ▲, Do. 16.04. ◆, Mo. 06.07. ●, Mi. 14.10. ■ NEUSTADT Marktfläche Großneumarkt: Mo. 27.01. ◆, Di. 17.03. ■, Mo. 18.05. ★, Di. 14.07. ★, Di. 08.09. ▲, Do. 19.11. ✚ Franzosenkoppel 104/EKZ: Fr. 24.01. ▲, Di. 26.05. ■, Fr. 07.08. ✚, Do. 26.11. ◆ NIENDORF Friedrichshulder Weg 8 a–8 c: Di. 18.02. ◆, Mi. 13.05. ✚, Garstedter Weg/Promenadenstr.: Mi. 08.01. ✚, Mi. 08.04. ✚, Fr. 28.08. ■, Do. 22.10. ▲ Di. 07.07. ◆, Do. 08.10. ■ Luruper Hauptstraße 136: Di. 28.01. ✚, Fr. 17.04. ■, Teutonenweg/Rahweg 62 a–d: Mi. 19.02. ▲, Mi. 27.05. ■, Di. 25.08. ★, Fr. 04.12. ✚ Di. 11.08. ★, Mi. 04.11. ■ Oderstr. 28–30/Neißestr.: Di. 24.03. ■, Do. 11.06. ◆, Wagrierweg 5: Fr. 13.03. ✚, Fr. 12.06. ▲, Do. 17.09. ◆, Di. 15.09. ★, Di. 27.10. ✚, Fr. 04.12. ▲ Mi. 16.12. ■ MARIENTHAL Oktaviostr. 127: Di. 11.02. ■, Mo. 23.03. ●, Mi. 10.06. ▲, Nienstedtener Marktplatz: Do. 27.02. ✚, Di. 24.03. ▲, Mi. 26.08. ✚, Di. 06.10. ◆, Mo. 07.12. ▲ Di. 05.05. ★, Do. 04.06. ■, Do. 27.08. ✚, Do. 10.09. ★, Mi. 14.10. ▲ ✚ ■ Ernst-Bergeest-Weg 51: Do. 06.02. , Mi. 06.05. , OHLSDORF Di. 25.08. ▲, Mo. 12.10. ★, Mi. 11.11. ▲ Feuerbergstr./Rübenkamp: Di. 28.01. ★, Mi. 01.04. ■, MEIENDORF Di. 07.07. ★, Fr. 25.09. ■, Mo. 23.11. ◆ Saseler Str. 111: Fr. 10.01. ▲, Mo. 06.04. ●, Suhrenkamp 59/Shell: Mi. 19.02. ✚, Mi. 08.04. ■, Di. 28.07. ◆, Fr. 23.10. ■ Do. 25.06. ◆, Do. 20.08. ●, Di. 10.11. ✚ Wildschwanbrook/Spitzbergenweg: Mi. 05.02. ■, Tornberg/S-Bahn Kornweg: Do. 27.02. ★, Mo. 11.05. ★, Fr. 20.03. ■, Mi. 17.06. ■, Di. 22.09. ✚, Di. 24.11. ● Di. 16.06. ▲, Di. 04.08. ● Di. 20.10. ▲, Do. 17.12. ◆ OHLSTEDT Moorburger Elbdeich 227: Di. 21.01. ★, Mi. 12.02. ▲, Westerfelde/Alte Dorfstr.: Do. 09.04. ✚, Di. 05.05. ▲, Mi. 15.04. ✚, Fr. 03.07. ■, Fr. 16.10. ✚ Di. 16.06. ■, Fr. 31.07. ▲, Do. 29.10. ✚ OSDORF Andreas-Meyer-Str. 53: Do. 12.03. ◆, Mi. 24.06. ■, Achtern Born/Bornheide: Di. 24.03. ✚, Do. 23.04. ●, Fr. 14.08. ▲, Mi. 21.10. ✚, Do. 03.12. ★ Di. 28.07. ■, Di. 18.08. ●, Mi. 14.10. ✚, Di. 15.12. ◆ MÜMMELMANNSBERG Blomkamp 62: Do. 23.01. ●, Fr. 03.04. ■, Do. 18.06. ✚, Havighorster Redder 35–37: Di. 10.03. ★, Fr. 19.06. ✚, Di. 08.09. ◆, Do. 26.11. ★ Mo. 14.09. ★, Di. 08.12. ■ NEUALLERMÖHE Bernadottestr. 216: Do. 16.01. ★, Fr. 27.03. ✚, Henriette-Herz-Ring 39–41: Di. 21.01. ✚, Fr. 06.03. ✚, Fr. 17.04. ▲, Mo. 27.07. ★, Di. 29.09. ✚ Fr. 26.06. ✚, Mo. 21.09. ◆, Di. 13.10. ★ Rosenhagenstr. 2: Fr. 31.01. ▲, Di. 18.02. ★, Di. 26.05. ✚, Do. 13.08. ◆, Mi. 18.11. ▲

36 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um SÜLLDORF Hohenzollernring 96–100: Di. 21.04. ★, Do. 18.06. ▲, Sülldorfer Kirchenweg 127–129: Mo. 13.01. ■, Fr. 27.03. ▲, Mo. 17.08. ●, Mi. 02.12. ■ Mo. 27.07. ●, Di. 03.11. ◆ Marktfläche Spritzenplatz: Mo. 02.03. ◆, Do. 23.04. ★, TONNDORF Do. 04.06. ✚, Do. 27.08. ■, Do. 22.10. ✚ Walddörferstr. 343–345: Mi. 29.01. ■, Mi. 25.03. ▲, POPPENBÜTTEL Di. 23.06. ●, Di. 20.10. ◆, Mo. 16.11. ● Auf der Koppel 12: Mi. 29.01. ▲, Fr. 13.03. ■, Di. 05.05. ✚, Do. 17.09. ✚, Mi. 09.12. ✚ Marktfläche Immenhof: Do. 09.01. ●, Do. 26.03. ■, Mo. 29.06. ◆, Do. 15.10. ▲, Do. 10.12. ★ Helmut-Steidl-Platz: Fr. 14.02. ▲, Mo. 06.04. ★, Di. 16.06. ◆, VEDDEL Mo. 24.08. ★, Fr. 09.10. ■, Di. 24.11. ★ Veddeler Brückenstr. 160–162: Do. 20.02. ▲, Mi. 18.03. ▲, Do. 09.01. ◆, Mi. 25.03. ✚, Hoffmannstieg ggü. Nr. 1–3: Do. 28.05. ◆, Do. 23.07. ●, Do. 12.11. ✚ Fr. 19.06. ■, Mo. 07.09. ●, Mi. 04.11. ▲ Hüllenkamp 115: Mo. 24.02. ◆, Mi. 22.04. ●, Mi. 26.08. ▲, Fr. 13.11. ■ Buchenring 61–63: Do. 06.02. ★, Mo. 25.05. ★, Fr. 31.07. ■, ▲ Kamminer Str./bei der Kirche: Mi. 29.01. ✚, Do. 29.10. Mi. 25.03. ■, Mo. 25.05. ◆, Fr. 17.07. ■, Do. 10.09. ✚, Cornehlsweg ggü. Nr. 23–25: Mo. 24.02. ★, Di. 23.06. ★, Do. 19.11. ◆ Do. 10.09. ▲, Do. 24.09. ▲, Di. 08.12. ◆, ● ◆ Treptower Str. 92–94: Mi. 05.02. ✚, Di. 07.04. ■, Do. 16.07. ✚, Marktfläche Kattjahren: Di. 07.01. , Mo. 20.04. , Di. 20.10. ★ Fr. 31.07. ✚, Di. 01.12. ■ WANDSBEK ◆ Marschweg 15–17: Do. 27.02. ■, Fr. 03.04. ▲, Mo. 03.08. ◆, Brauhausstieg/ Wandsbeker Königstraße: Di. 28.01. , Di. 10.11. ● Do. 20.02. ●, Fr. 22.05. ▲, Fr. 24.07. ■, Fr. 09.10. ✚, Do. 19.11. ★ ◆ ✚ Rissener Dorfstr. 41/Rackertwiete: Fr. 24.01. ✚, Do. 12.03. ■, Helbingstr. 63/ : Di. 07.01. , Di. 04.02. , Mi. 27.05. ▲, Mo. 06.07. ◆, Di. 18.08. ★, Di. 29.09. ▲ Di. 03.03. ●, Do. 07.05. ★, Mi. 22.07. ■, Di. 04.08. ✚, Fr. 11.09. ✚, Di. 24.11. ◆ Lesserstr. 126–132: Mo. 17.02. ★, Mo. 22.06. ◆, Di. 11.08. ✚, Mo. 03.02. ★, Mo. 09.03. ★, Rothenburgsorter Marktplatz: Mi. 09.12. ■ Fr. 22.05. ■, Fr. 24.07. ✚, Do. 05.11. ◆ Ziethenstr. 2 a–b: Do. 13.02. ◆, Do. 26.03. ▲, Mi. 29.07. ■, Do. 24.09. ✚, Di. 17.11. ◆ Bei St. Johannis: Di. 11.02. ★, Do. 07.05. ●, Fr. 21.08. ■, WELLINGSBÜTTEL Mo. 09.11. ◆ Rolfinckstr. 22: Fr. 14.02. ✚, Di. 31.03. ★, Mo. 22.06. ★, Do. 23.01. ◆, Fr. 24.04. ✚, Grindelhof 23: Fr. 13.11. ✚ Mo. 20.07. ★, Do. 22.10. ■, Di. 17.11. ✚ WILHELMSBURG SASEL Berta-Kröger-Platz: Mi. 12.02. ■, Mo. 04.05. ★, Mi. 01.07. ■, Mo. 03.02. ■, Marmorweg 14–18/Ecke Heegbarg: Do. 20.08. ✚, Mo. 12.10. ◆, Do. 17.12. ■ Di. 07.04. ✚, Di. 16.06. ✚, Do. 15.10. ◆, Mi. 04.11. ✚ Karl-Arnold-Ring ggü. Nr. 51: Di. 10.03. ■, Di. 19.05. ◆, Di. 14.01. ◆, Mo. 24.02. ●, Saseler Markt ggü. Nr. 21: Fr. 10.07. ✚, Mi. 23.09. ▲, Do. 10.12. ✚ Mi. 29.07. ▲, Di. 22.09. ■, Mo. 23.11. ● Kirchdorfer Str./Schönefelder Str.: Do. 20.02. ✚, Mi. 06.05. ▲, Mi. 01.07. ▲, Di. 01.09. ◆, Mi. 25.11. ▲ Graf-Johann-Weg 67–71: Mi. 26.02. ■, Mi. 08.04. ▲, Marktfläche Stübenplatz: Di. 21.01. ◆, Fr. 08.05. ■, Mi. 27.05. ✚, Do. 25.06. ●, Fr. 07.08. ■, Do. 08.10. ◆, Fr. 04.09. ✚, Mo. 26.10. ★, Do. 05.11. ▲ Do. 03.12. ✚ Roman-Zeller-Platz: Mi. 08.01. ■, Di. 17.03. ●, Di. 09.06. ●, Rönneburger Str. 58: Mo. 06.01. ◆, Mi. 04.03. ▲, Fr. 15.05. ■, Di. 15.09. ◆, Mi. 16.12. ✚ Fr. 04.09. ▲, Mi. 25.11. ✚ Wählingsallee 20: Di. 28.01. ▲, Mo. 16.03. ★, Do. 14.05. ●, Di. 30.06. ◆, Do. 17.09. ★, Di. 27.10. ■ Lattenkamp 29: Fr. 10.01. ■, Di. 03.03. ★, Mo. 29.06. ★, Do. 08.10. ✚, Do. 10.12. ◆ Hermannsburger Weg 36–44: Di. 25.02. ✚, Mo. 30.03. ★, Marktfläche Winterhuder Marktplatz: Di. 07.01. ✚, Fr. 10.07. ■, Mi. 23.09. ✚, Mo. 19.10. ★ Di. 25.02. ◆, Di. 31.03. ■, Do. 11.06. ●, Di. 04.08. ★, ST. GEORG Di. 22.09. ▲, Di. 20.10. ■, Mo. 14.12. ◆ Danziger Str. 26/Rostocker Str.: Mo. 27.01. ★, Di. 24.03. ◆, Stammannstr. 15: Fr. 17.01. ✚, Di. 17.03. ★, Do. 02.04. ◆, Di. 23.06. ✚, Fr. 18.09. ■, Do. 17.12. ▲ Di. 07.07. ●, Di. 17.11. ■ Überseering 35: Do. 27.02. ◆, Di. 19.05. ✚, Di. 11.08. ■, STELLINGEN Mi. 28.10. ✚ Gazellenkamp 201–203: Mi. 26.02. ✚, Mi. 13.05. ■, Di. 11.02. ✚, Do. 26.03. ✚, Fr. 12.06. ✚, Do. 27.08. ★, Di. 10.11. ★ Wiesendamm 131-133: Di. 04.08. ■, Mo. 09.11. ★ Oldenburger Str. 57/Steinburger Str.: Do. 19.03. ■, Mo. 15.06. ★, Do. 17.09. ●, Mi. 16.12. ▲

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 37 Damit Sie sicher vorankommen: » Hinweis: Bei Glätte oder Schneefall nach 20 Uhr reicht eine Winterdienst Beseitigung bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 9.30 Uhr.

» Darauf können Sie zählen » Mehr Winterdienst auf Radwegen Sofern es keine Anlieger gibt, beseitigen wir auch Wir sichern in diesem Winter ein 372 Kilometer Schnee und Eis auf bestimmten Gehwegstrecken langes Streckennetz für den Radverkehr. Davon – zusätzlich zum Winterdienst auf allen verkehrs- werden 60 Kilometer Radwege bereits mit der wichtigen Fahrbahnen. Dazu gehören Gehwege höchsten Priorität bearbeitet und bestimmte Rad- auf Brücken, Gehwegverbindungen zu Haltestel- fahrstreifen auf Fahrbahnen nachbearbeitet. len des öffentlichen Personennahverkehrs, Bus- haltestellen, wichtige ausgewählte Wege an und in »Ab Frühjahr 2020 Grünanlagen oder an Wasserläufen sowie einige finden Sie auf der Seite ausgewählte Radwege. geoportal-hamburg.de eine Karte zum Winterdienst und der » Hier sind Sie verantwortlich Reinigung auf Radstrecken.« Als Anlieger bzw. Grundeigentümer sind Sie ver- pflichtet, die an Ihr Grundstück angrenzenden » Achtung Glatteis! öffentlichen Gehwege von Schnee und Glätte zu befreien. Auch auf verkehrswichtigen Radwegen, z. B. Velorouten abseits der Fahrbahnen, darf die Grundsätzlich gilt: Schnee ist sofort nach Ende Stadtreinigung Hamburg kein Streusalz einset- des Schneefalls zu räumen und Glatteis unmit- zen. Festgefahrenen Schnee, Eis und überfrie- telbar nach Eintritt abzustreuen. Treten Schnee- rende Nässe kann der Winterdienst ohne den fall und/oder Glättebildung erst nach 20 Uhr auf, Einsatz von Tausalzen nicht schnell und sicher reicht die Beseitigung bis zum nächsten Morgen entfernen. Als Streustoff wird hier Kies einge- 8.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 9.30 Uhr. setzt. Radfahrer/innen müssen im Winter auch auf abgestreuten oder geräumten Zum Streuen nehmen Sie abstumpfende Stoffe. Radwegen jederzeit mit gefährlicher Glät- Der Einsatz von Streusalz ist verboten. Falls sich te rechnen und die Fahrweise den Witte- Glatteis auf dem Gehweg nicht durch Streuen rungsverhältnissen anpassen. beseitigen lässt, entfernen Sie es bitte mit einer Schneeschaufel oder einem Spaten. Die gesich- Auf 45 Kilometer Radwegen in Harburg und erte Wegbreite muss mindestens einen Meter be- Bergedorf testet die Stadtreinigung Ham- tragen. Bei Eckgrundstücken ist die Fläche bis zur burg in der zweiten Saison Blähton als um- Bordsteinkante zu sichern. Auf Gehwegen mit viel weltverträglichen Streustoff, denn nach dem Fußgängerverkehr (z. B. Einkaufsstraßen) muss Hamburgischen Wegegesetz ist auf Geh- der gesicherte Bereich entsprechend verbreitert und Radwegen der Gebrauch von Tausalz werden. Bitte befreien Sie Rinnsteine und Gullys so oder tausalzhaltigen Mitteln untersagt. Für von Schnee und Eis, dass abtauendes Schmelz- den Winterdienst auf Gehwegen mit Anlie- wasser ablaufen kann. Falls Sie z. B. aus gesund- gern sind überall in Hamburg die Eigentümer heitlichen Gründen die Winterdienstpflicht nicht der an diese Gehwege angrenzenden be- wahrnehmen können, müssen Sie eine andere bauten Grundstücke verantwortlich. geeignete Person (oder Firma) damit beauftragen.

38 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Weihnachtsbäume & Laubsäcke: » Hinweis: Ihre persönlichen Termine finden Sie ab September im Internet Termine (www.stadtreinigung.hamburg) unter »Abfuhrtermine«, im Ab- fuhrkalender oder telefonisch unter 2576-2766.

Anfang Januar 2020 bieten wir allen Kunden aus Privathaushalten zwei feste Tage, an denen sie den abgeschmückten Weihnachts- baum (bis 2,5 m Länge, von Lametta und Wachsresten sowie vom Holzkreuz befreit) an die Straße stellen können. Ihre Termine finden Sie in der Tabelle auf dieser Seite.

Stadtteil-Termine für die Abholung der Weihnachtsbäume 2. KW 3. KW

Alsterdorf, , Cranz, Eilbek, Eppendorf, , Hafen City, Hamburg-Altstadt, Hamm-Nord, Hamm-Mitte, Hamm-Süd, Hammerbrook, , Hoheluft-Ost, Hoheluft-West, Hummelsbüttel, Lohbrügge, Marienthal, Marmstorf, Neuenfelde, Mo. 06.01. Mo. 13.01. Neugraben-Fischbek, Neustadt, Poppenbüttel, Rotherbaum, St. Georg, St. Pauli, , Wandsbek, Winterhude (nördl. Jahnring/Bussestr.)

Barmbek-Süd, Billwerder, Duvenstedt, Eidelstedt, Farmsen-Berne, Groß Borstel, Horn, Di. 07.01. Di. 14.01. Lehmsahl-Mellingstedt, Lokstedt, Neuallermöhe, Sasel, Schnelsen, Tonndorf, Wilhelmsburg

Allermöhe, , , Billbrook, Billstedt, Blankenese, Curslack, Eißendorf, , , Jenfeld, , , Moorfleet, Neuengamme, Mi. 08.01. Mi. 15.01. Nienstedten, Rahlstedt, Rissen, Rothenburgsort, , Sülldorf,

Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bergedorf, Bergstedt, Eimsbüttel, Finkenwerder, Fuhlsbüttel, , Hausbruch, Hohenfelde, Langenhorn, Moorburg, Neuland, Ohlsdorf, Othmar- Do. 09.01. Do. 16.01. schen, Ottensen, Uhlenhorst, Veddel, Wellingsbüttel, Winterhude (südl. Jahnring/Bussestr.)

Bahrenfeld, Barmbek-Nord, Bramfeld, Dulsberg, Groß Flottbek, Harburg, Kirchwerder, , Lurup, , Osdorf, , Rönneburg, Sinstorf, Steilshoop, Fr. 10.01. Fr. 17.01. Stellingen, , Volksdorf, Wilstorf, Wohldorf-Ohlstedt

Niendorf Sa. 11.01. Sa. 18.01.

» Service für Laubsäcke im Herbst Auch für die Abholung von Laubsäcken gibt es wieder einen zusätzlichen Service. Von Mitte Oktober bis kurz vor Weihnachten gibt es für jeden Stadtteil in Hamburg feste Abfuhrtermine, zu denen Sie Ihre Laubsäcke am Fahrbahnrand bereitstellen können. Achtung: Befüllen Sie Ihre Laubsäcke nur so weit, dass Sie sie noch problemlos mit einem Band verschließen können.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 39 Für große Dinge: » Hilfe, Rat und Tat: ServiceLine, Tel. 2576-0 und www.stadtreinigung.hamburg/ Gewerbeservice gewerbekunden

» Gewerbe-Kundenkarte » Recyclinghöfe für Gewerbekunden

Unser Service für Gewerbekunden: bargeldlose Bahrenfeld Rondenbarg 52 a Zahlung auf den Recyclinghöfen mit der Gewerbe- (nur Fahrzeuge bis 7,5 t Kundenkarte. Bestellung unter Tel. 2576-2040. zulässigem Gesamtgewicht und max. Höhe von 3,40 m) Bergedorf Kampweg 9 »Preise und Billbrook Liebigstraße 66 Gebüh­ren unter www.stadtreinigung. Harburg Neuländer Kamp 6 hamburg/ Hummelsbüttel Lademannbogen 32 gewerbekunden Neugraben- oder vor Ort Am Aschenland 11 Fischbek auf den Recycling­höfen.« Niendorf Krähenweg 22 Osdorf Brandstücken 36 Sasel Volksdorfer Weg 196 St. Pauli Feldstraße 69 » Das können Kunden aus Wandsbek Wilma-Witte-Stieg 6 Betrieb & Gewerbe auf den Recyclinghöfen abgeben: Öffnungszeiten: s. S. 29

Sperrige Abfälle, z. B. Büromöbel » Hinweis Metallschrott, Altholz, Bauschutt Sonderabfälle gemäß abfallrechtlichen Größere Mengen im Ausnahmefall nur nach schriftlicher Anfrage (info@stadtreinigung. Vorgaben – auch Abholung möglich, hamburg) und Terminvergabe auf einem Tel. 2576-1942 (s. S. 33) vorgegebenen Recyclinghof. Elektroaltgeräte (haushaltsübliche Art und Menge, s. S. 30) Laub und Grünabfälle » Sperrige Abfälle von Gewerbekunden Glas, Papier/Pappe und Verpackungen Entsorgung von sperrigen, haushalts-  Akten (gemäß Bundesdatenschutzgesetz) ähnlichen Abfällen aus dem Gewerbe, Keine Annahme von Zerlegeservice, Entrümpelung von gemischten Baustellenabfällen! Firmenräumen oder -flächen. Beratung und Bestellung unter Tel. 2576-2586.

Kostenfreie Energie- und Ressourceneffizienzberatung für Unternehmen Energiechecks im Rahmen der • Handwerksbetriebe • Industrie-, Handels- und Dienst- Umwelt-­Partnerschaft • Energieeffiziente durch ZEWUmobil + leistungsunternehmen durch die Techniken • Regene­rative Energien • Sparsame der Handwerkskammer, Energie-Lotsen der Handels­kammer, Firmenfahrzeuge • Abfall­vermeidung und www.ZEWUmobil.de, www.hk24.de/energielotsen, -verwertung • Mitarbeiterschulungen für: Telefon: 35905-505 Telefon: 36138-979

40 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Tradition mit Stern.

Seit über 110 Jahren ist die Faszination Mercedes-Benz in unserer Niederlassung Hamburg zuhause. Kompetent und breit aufgestellt in Verkauf und Service bieten wir Ihnen außergewöhnliche Leistungen: 24 Stunden-Notdienst, maßgeschneiderte Finanzierungs- und Leasing- möglichkeiten, verschiedene Mietangebote für jeden Bedarf – verfügbar bei Van Rental und CharterWay – und vieles mehr. Damit Sie jederzeit mobil bleiben, egal unter welchen Bedingungen. Besuchen Sie uns vor Ort oder unter www.mercedes-benz-hamburg.de – wir sind für Sie da.

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Niederlassung Hamburg Friedrich-Ebert-Damm 115, 22047 Hamburg · Heidenkampsweg 96, 20097 Hamburg · Bornkampsweg 146, 22761 Hamburg · Kollaustraße 171, 22453 Hamburg · Tel.: 0 40/69 41-0 · www.mercedes-benz-hamburg.de

Anbieter: Daimler Truck AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler Truck AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH, Niederlassung Hamburg Hohe-Schaar-Kamp 5, 21107 Hamburg · Tel.: 0 40/69 41-75 30 · www.mercedes-benz-hamburg.de Hamburg trennt — und das mit Erfolg

» Der Trend ist eindeutig Mittlerweile gibt es in unserer Stadt deutlich Hamburg, dem Biogas- und Kompostwerk Bützberg, mehr grüne, blaue und gelbe Wertstofftonnen als konnten bereits 2018 mehr als 142.000 Haushalte schwarze Restmülltonnen. mit umwelt- und klimafreundlicher Energie versorgt werden. Mit der stofflichen Verwertung von Altpapier, Bio- abfall, Kunststoffen und Metallen konnten so für die Umwelt bereits viele Tonnen Kohlenstoffdioxid » Es bleibt dabei: Der beste Müll ist keiner (CO ) eingespart werden. 2 Auch wenn wir immer da sind, wenn wir gebraucht werden: Unser Ziel ist es den Müll im öffentlichen Raum weiter deutlich zu verringern. Dazu gehört nach der Abfallvermeidung auch die richtige Nut- zung der vielfältigen Entsorgungsangebote der B Stadtreinigung. Viele Anregungen und konkrete INS RNE! Tipps dazu gibt unsere Kampagne »Der beste Müll ist keiner«.

DER BESTE MÜLL IST KEINER Zahlreiche Motive zu allen Bereichen der Müll- Denn aus organischen Abfällen gewinnen wir klima- freundliches Biogas und wertvollen Kompost. Einfach vorher in unserer Biotüte aus Recyc- Dieses Proekt wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogrammes lingpapier sammeln und dann ab damit in die grüne Tonne. So machen Sie unsere Stadt Horizon 2020 der Europä- noch nachhaltiger. Mehr Infos unter: wwwstatreinignghamrg ischen Union gefrdert www.ce-force.eu (No 6891). trennung finden Sie ab sofort im Hamburger Stadtgebiet und auf den Fahrzeugen der Stadt- » Volle Energie reinigung Hamburg. Machen Sie mit – Sauberkeit Mehr noch: Durch die energetische Verwertung betrifft uns alle! Mehr Informationen finden Sie auf: in der Müllverwertungsanlage der Stadtreinigung www.sauberes.hamburg/kampagne/2019

DER BESTE MÜLL IST KEINER „DeswegenMach’s ist wie Mehrweg Ben aus Bergedorf: für mich Nutz Mehrwegflaschen!eine glasklare Sache!“

SAUBERES HAMBURG

42 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Schlauer kochen: Das »Klimakoch- buch« der Stadtreinigung hält tolle Rezepte und Tipps für klimaneutrales Kochen bereit.

» Leider eine große Sache: Lebensmittelverschwendung Was zuviel ist, ist zuviel: Allein in Deutschland wirft im Durchschnitt jeder von uns jährlich 81,6 Kilo- gramm verwertbare Lebensmittel im Wert von ca. 235 Euro einfach »in die Tonne«. Dagegen kann jeder von uns etwas ganz aktiv tun. Gut geplant ist halb gespart: » In die Tonne oder nicht? Diese Punkte sollten Sie im Kopf haben Auf die Kennzeichnung kommt es an

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) Endverbraucher verursachen 39 Prozent Das MHD ist kein Wegwerfdatum, sondern gibt aller Lebensmittelabfälle. Dagegen kann den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel jede und jeder etwas tun, z. B.: bei richtiger Aufbewahrung und Lagerung seinen gewünschten Geruch, die Farbe und den Ge- Gute Planung: Einkaufen mit einem Einkaufs- schmack behält. Im Zweifel ist hier immer noch Ihr zettel hilft, den Korb nicht zu voll werden zu eigenes Urteil ausschlaggebend: Was weiter gut lassen. riecht, aussieht und schmeckt kann unbedenklich Richtige Lagerung: Optimal ist eine Kühl- verzehrt werden! schrank-Temperatur von 1 bis 5 Grad Cel- Das Verbrauchsdatum sius. Achten Sie auf die Platzierung – auch Achtung: Leicht verderbliche Produkte wie Ge- Lebensmittel haben ihre Vorlieben! Hell oder flügel oder Hack tragen eine Datums-Kennzeich- dunkel, kühl oder Zimmertemperatur. Behal- nung, nach deren Ablauf leider wirklich nur der ten Sie den Überblick. Weg in die Tonne bleibt. Die Gefahr einer Lebens- Kleinere Portionen: Oft ist der Teller schnell mittelvergiftung wäre sonst zu hoch. viel zu voll. Denken Sie in kleinen Portionen und nehmen lieber einen Nachschlag. So wan- » Mehrweg ist Mehrwert dert weniger Essen unnötig in die Biotonne. Einfach mal auf Eis legen: Viele frische Le- Was für Lebensmittel gilt, gilt auch für Verpackun- bensmittel (z. B. Brot in Scheiben) lassen sich gen: Sie werden allzu oft verschwendet. Vermeid- gut einfrieren und auch später verwerten. bar ist das durch Verwendung von Mehrweg-Be- hältnissen. Damit dabei alles sauber zugeht, wurde Weiterverwerten: Kartoffeln oder Nudeln in Hamburg ein Ratgeber zum hygienischen Um- vom Vortag sind als Reste wahre Verwand- gang mit Coffee-to-go-Bechern herausgegeben. lungskünstler in Form von Auflauf, Pfannen- Diesen finden Sie im Internet unter hamburg.de gericht oder Salat. Tolle Rezepte und Ideen und dem Suchbegriff »Kehrwieder« in der Rubrik gibt es im »Klimakochbuch« der Stadtreini- Hygienevorschriften. gung Hamburg.

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 43 Mehr drin als man denkt: Mehrwert durch Mehrweg

» Man sieht sich immer zweimal Der überwiegende Teil der gesammelten Wert- stoffe kann seinen Weg zurück in unseren Kon- DER BESTE sumkreislauf finden. So entstehen aus alten Verpa- MÜLL IST KEINER ckungen und Plastiktüten unter anderem Folien für „Denn ausMach’s richtig wie Axel getrenntem aus Allermöhe: Wertstoff Erst trennen, wird dann neuereinwerfen. Rohstoff!“ Frühbeete, Blumenkübel, Spielzeug, Rohre oder

SAUBERES Stoßstangen für Autos. Dabei werden alle Kunst- HAMBURG stoffe und auch Metalle nach den verschiedenen Arten sortiert, damit die Wiederverwertung mög- lichst effektiv läuft. Das gilt für Aluminium und » Kleiner Leitfaden Wertstofftrennung Weißblech genauso wie für die unterschiedlichen In den modernen Sortieranlagen werden die Kunststoffe. Diese werden zum Beispiel gemahlen Inhalte aus der gelben Hamburger Wertstoff- und zu Granulat geschmolzen. Voraussetzung da- tonne nach den verschiedenen Materialien für ist jedoch, dass die richtigen Stoffe in den Sor- feinsortiert. Das klappt natürlich am besten, tieranlagen landen. Der Input bestimmt hier also wenn die verschiedenen Materialien schon ganz erheblich den Output – und da kommt es auf voneinander getrennt in der Tonne landen. Ihre Mitarbeit an. Deshalb die große Bitte: Trennen Sie unter- schiedliche Stoffe bereits vor dem Einwurf » Achtung: kleine und große Ausnahmen so gut es geht, denn die beste Sortieranlage kann nur sortieren, was schon getrennt an- Leider finden sich in den Hamburger Wertstoffton- kommt. Zum Beispiel: nen noch immer viele gut gemeinte Einwürfe, die Joghurtbecher, Schalen von nicht recycelt werden können und in den Sortier- Margarine oder Frischkäse: Alufolie anlagen zu Problemen führen. Die Entsorgung von ganz vom Kunststoffbehälter abziehen, Dingen aus vermeintlichen »Wertstoffen«, wie u. a. Deckel nicht aufdrücken Fußmatten, Gummiteilen, Baustellenkunststoffen Chips: Weißblechboden sowie (z. B. PVC-Rohre) oder Videokassetten, stellt in der Deckel trennen Praxis Fehlwürfe von »Störstoffen« dar, die nicht Blisterverpackungen: Kunststoff-Folie in die gelbe Wertstofftonne gehören, sondern als vom Pappträger trennen Restmüll, Sperrmüll oder Sondermüll entsorgt wer- Pfannen und Töpfe: eventuell den müssen. Manchmal sind es aber auch Gründe vorhandene Kunststoffgriffe abschrauben wie Bequemlichkeit, Platzmangel oder Desinter- Spielzeuge: auseinanderbauen esse, die für das Recycling ungeeignete Stoffe in Bügel: Metallhaken abtrennen der Hamburger Wertstofftonne landen lassen und Eimer: Metallbügel vom Behälter trennen die Verwertbarkeit erschweren. Wir wissen: Die Zeit ist manchmal knapp und Sollten Sie sich bezüglich der eine Entsorgung im Ganzen oft bequemer. Entsorgung unsicher sein, Aber nur mit Ihrem Zutun kommen wir dem rufen Sie gerne jeder- bundesweiten Ziel, mindestens 50 % der ge- zeit unsere Service- sammelten Stoffe sicher einem Recycling Line an. zuführen zu können, auch in Zukunft gemein- sam näher.

44 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Abfuhr gelbe Tonne/Säcke: » Hilfe, Rat und Tat: Infos zu gelben Hamburger Wertstofftonnen und -säcken: Tel. 2576-3333 Wertstoffe www.MehrWertStoffe.de und www.wert.de

» Abholung: alle 14 Tage

Alle zwei Wochen leeren wir Ihre gelbe Hamburger Wertstofftonne und holen die Hamburger Wertstoff- säcke ab. Den für Sie geltenden Sammeltermin entnehmen Sie bitte der unten stehenden Stadtteilliste mit der entsprechenden Kalenderwoche (KW). Die Hinterlegungen zeigen an, ob Ihr Stadtteil in einer geraden oder ungeraden Kalenderwoche an der Reihe ist. G = gerade U = ungerade

Stadtteil (alle 14 Tage) Stadtteil (alle 14 Tage) Stadtteil (alle 14 Tage) Kalenderwochen 2020 Allermöhe Do. G Gut Moor Di. U Ochsenwerder Mo. G Ungerade (U) Gerade (G) Alsterdorf Mi. U HafenCity Do. U Ohlsdorf Mi. U 30.12. bis 05.01. 06.01. bis 12.01. Altengamme Do. G Hamburg-Altstadt Do. U Osdorf Mo. G 13.01. bis 19.01. 20.01. bis 26.01. Altenwerder Di. U Hamm Fr. U Othmarschen Mo. G 27.01. bis 02.02. 03.02. bis 09.02. Altona-Altstadt Do. U Hammerbrook Do. U Ottensen Do. U 10.02. bis 16.02. 17.02. bis 23.02. Altona-Nord Do. U Harburg Di. U Poppenbüttel Di. G 24.02. bis 01.03. 02.03. bis 08.03 Bahrenfeld westl. Harvestehude Do. U Rahlstedt Mi. G 09.03. bis 15.03. 16.03. bis 22.03. der August-Kirch- Mo. G Hausbruch Di. U Reitbrook Do. G 23.03. bis 29.03. 30.03. bis 05.04. Straße Heimfeld Di. U Rissen Mo. G 06.04. bis 12.04. 13.04. bis 19.04. Bahrenfeld östl. Hoheluft-Ost Fr. G Rönneburg Di. U 20.04. bis 26.04. 27.04. bis 03.05. der August- Do. U Hoheluft-West Do. U Rothenburgsort 04.05. bis 10.05. 11.05. bis 17.05. Kirch-Straße Hohenfelde Fr. G außer Billerhuder Do. U 18.05. bis 24.05. 25.05. bis 31.05. Barmbek Fr. G Horn Fr. U Insel 01.06. bis 07.06. 08.06. bis 14.06. Bergedorf Do. G Hummelsbüttel Di. G Rotherbaum Do. U 15.06. bis 21.06. 22.06. bis 28.06. Bergstedt Di. G Iserbrook Mo. G Sasel Di. G 29.06. bis 05.07. 06.07. bis 12.07. Billbrook Do. U Jenfeld Mi. G Schnelsen Mo. U 13.07. bis 19.07. 20.07. bis 26.07. Billerhuder Insel Fr. U Kirchwerder Do. G Sinstorf Di. G 27.07. bis 02.08. 03.08. bis 09.08. Billstedt Fr. U Kleiner Spadenland Mo. G 10.08. bis 16.08. 17.08. bis 23.08. Billwerder Do. G Di. U Grasbrook St. Georg Do. U 24.08. bis 30.08. 31.08. bis 06.09. Blankenese Mo. G Langenbek Di. U St. Pauli Do. U 07.09. bis 13.09. 14.09. bis 20.09. Blankenese – Mo. G Langenhorn Mi. U Steilshoop Mi. G 21.09. bis 27.09. 28.09. bis 04.10 Treppenviertel Lehmsahl- Steinwerder Di. U 05.10. bis 11.10. 12.10. bis 18.10. Borgfelde Fr. U Di. G Mellingstedt Stellingen Mo. U 19.10. bis 25.10. 26.10. bis 01.11. Bramfeld Mi. G Lohbrügge Do. G Sternschanze Do. U 02.11. bis 08.11. 09.11. bis 15.11. Cranz Di. U Lokstedt Mo. U Sülldorf Mo. G 16.11. bis 22.11. 23.11. bis 29.11. Curslack Fr. U Lurup Mo. G Tatenberg Mo. G 30.11. bis 06.12 07.12. bis 13.12. Dulsberg Fr. G Marienthal Fr. U Tonndorf Mi. G 14.12. bis 20.12. 21.12. bis 27.12 Duvenstedt Di. G Marmstorf Mo. U Uhlenhorst Fr. G 28.12. bis 03.01. Eidelstedt Mo. U Moorburg Di. U Veddel Di. U Eilbek Fr. U Moorfleet Do. G Volksdorf Di. G Eimsbüttel Do. U Neuallermöhe Do. G Waltershof Di. U Eißendorf Di. U Neuenfelde Di. U Wandsbek Fr. U Eppendorf Fr. » Hinweis: G Neuengamme Do. G Wellingsbüttel Di. G Farmsen-Berne Mi. Bitte beachten Sie auch die G Neugraben- Wilhelmsburg Di. U Finkenwerder Di. Di. U Terminänderungen an den U Fischbek Wilstorf Mi. U Francop Di. Feiertagen auf Seite 24. U Neuland Di. U Winterhude Fr. G Fuhlsbüttel Mi. U Neustadt Do. U Wohldorf- Di. G Groß Borstel Mi. U Niendorf Mo. U Ohlstedt Groß Flottbek Mo. G Nienstedten Mo. G

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 45 Eine kurze Übersicht: Gebühren und Preise

» Die wichtigsten Gebühren auf einen Blick Nachfolgend ein Auszug aus der Preisliste der Stadtreinigung Hamburg; Änderungen vorbehalten. Die Liste gilt nur für Privatkunden. Die vollständigen aktuellen Preislisten für Privathaushalte und Gewerbe finden Sie unter www.stadtreinigung.hamburg. Hier sind auch sämtliche Gebühren für Restmüll- und Wert- stofftonnen veröffentlicht. Eine Übersicht, was gebührenfrei auf den Recyclinghöfen abgegeben wer- den kann, findet sich auf Seite 28 und 29.

ABFÄLLE GEBÜHR (€) MENGE Laub und Grünabfälle ohne Gebühren bis 1 Kubikmeter jeder weitere angefangene Kubikmeter Laub und Grünabfälle 1,00 (max. 3 Kubikmeter pro Anlieferung) Bauschutt (mineralisch) 12,00 pro angefangene 100 Liter 1 Restmüll 3,00 pro angefangene 120 Liter

ABFÄLLE PREIS INKL. MWST. (€) MENGE Altöl 3,00 pro Anlieferung (max. 7 Liter) 2 Pkw-, Zweirad- und pro Reifen 3,00 Anhänger-Reifen (auch mit Felge) (max. 5 Reifen pro Anlieferung) Lkw-Reifen 23,70 pro Reifen (max. 1 Reifen) Asbestzement aus pro angefangene 100 Liter 18,50 Abbrüchen, Platten/Dächer (max. 5 Kubikmeter) 3 Mineralfaserabfälle, Glaswolle, pro angefangene 100 Liter 15,00 Steinwolle (max. 1 Kubikmeter pro Anlieferung) ³ Akten (gilt für Privat- und pro angefangene 100 Liter 10,00 Gewerbekunden) (max. 400 Liter pro Anlieferung)

SPERRMÜLL GEBÜHR/PREIS (€) MENGE Sperrmüllabfuhr auf Bestellung 35,004 bis 8 Kubikmeter (nur Hamburger Haushalte) 5,00 jeder weitere Kubikmeter Sperrmüll-Abholservice SPRINT 35,004 bis 8 Kubikmeter 5,00 jeder weitere Kubikmeter (max. 10) innerhalb 24 Stunden nach zzgl. 78,00 einmalige Zusatzgebühr für Bestellung (Mo. – Fr.) Eilabholung Zerlegeservice je Mitarbeiter und angefangener 7,505 (für SPRINT-Aufträge nicht möglich!) Viertelstunde

ENTSORGUNGSSÄCKE GEBÜHR/PREIS (€) MENGE Weißer Sack für Restmüll 3,00 pro Sack (100 Liter) Laubsack (in der Saison) 1,00 pro Sack (100 Liter) MAXI BAG für Bauabfall 69,00 5 0,75 Kubikmeter

1 Bauschutt bis max. 10 Liter (Kleinmenge) berechnen wir mit 1,20 € pro Anlieferung und Tag. 2 Annahme größerer Mengen nur auf dem Recyclinghof Rondenbarg 52 a. 3 Annahme ausschließlich nach telefonischer Beratung und Voranmeldung (ServiceLine, Tel. 2576-0). 4 EC-Kartenzahlung möglich. 5 Preis inkl. MwSt.

46 » Mehrwert mit Mehrweg – Hamburg denkt um Nicht lange suchen: Stichwortverzeichnis

» Begriffe suchen und finden Möglicherweise finden Sie auf der angegebenen Seite nicht exakt den gesuchten Begriff. Ein mit einem orangefarbenen Stern (*) gekennzeichnetes Stichwort bedeutet, dass dieser Abfall/Wertstoff ggf. über die auf der angegebenen Seite beschriebene Dienstleistung zu entsorgen ist. Fett gedruckte Seitenzahlen verweisen auf die jeweilige Hauptseite des Themas.

A Gartenlaube 22, 28 Pflanzenschutzmittel 32 Abflussreiniger* 32 Gelber Sack 16, 27, 44 Plastiktüten, -becher 16, 28 Akkus 31, 32 Gemüseabfälle* 12 Problemstoffe 32 Aktenordner* 28, 46 Geschirr (Keramik/Porzellan) 20 Q Altglas/Glas 18, 28 Getränkekartons 16, 28 Quecksilber* 32 Altkleider* 19, 28 Gewerbeservice 40 R Altöl 28, 32, 46 Gifte* 32 Reifen 28, 46 Altpapier 14, 27, 28, 42 Glühlampen* 20 Reinigungsmittel 32 Asbest 28, 32, 46 H Restmüll 20, 26, 46 Asche (kalt)* 20 Heizöl* 32 Rigips 28, 40 Autobatterien 28, 32 Holz 22, 28 Röntgenbilder* 32 Autokleinteile* 20 Holzschutzmittel 32 Rostschutzmittel* 32 B Hundekot* 20 S Batterien 31, 32 Hygieneartikel 20 Sanitärreiniger 32 Baumschnitt* 12, 28, 46 I Säuren 32 Bauschutt* 28, 46 Insektenvernichtungsmittel* 32 Schädlingsbekämpfungsmittel 32 Beizen* 32 J Schallplatten 19 Bioabfall 12, 46 Joghurtbecher 16 Schaumstoffe* 20, 22, 28 Biotonne 12, 26 K Schuhe 19, 28 Blumentöpfe/-kästen* 16, 28, 32 Kabel 28 Speisefette/-öle* 20 Bremsflüssigkeit* 32 Kassetten (Musik, Video)* 20, 22, 32 Sperrmüll 22, 28, 46 C Katzenstreu 20 Spiegel 20, 22, 28 CDs/DVDs 28 Kehricht 20 Spraydosen* 32 Chemikalien 32 Kleber 32 Spritzen (Einweg)* 20 Computerschrott 22, 28, 30 Kleintierstreu 12, 20 Staubsaugerbeutel 20 D Korken 28 Strauchschnitt* 12, 28, 46 Dachpappe 28 Küchenabfälle 12, 20 Styropor* 16, 28 Desinfektionsmittel* 32 Kühlschränke 28, 30 T Disketten* 20 L Tannenbäume 13, 39 Dosen 16 Lacke 32 Tapetenreste* 20 E Laub 12, 28, 39, 46 Teebeutel* 12, 20 Einweggeschirr* 16, 20 Laugen 28, 32 Teppichreste 20, 22, 28 Elektrogeräte 19, 21, 28, 30 LED 28, 32 Textilien 19, 28 Energiesparlampen 28, 32 Leichtverpackungen (LVP) 16, 27, 28 Thermometer* 32 Entkalker* 32 Leuchtstoffröhren 28, 32 Tonerkartuschen 28, 32 Essensreste 12 Lösungsmittel 32 U F M Unkrautvernichtungsmittel 32 Farben 32 Matratzen 22, 28 Unterbodenschutz* 32 Farbbänder/-kassetten* 20 Medikamente 20 V Fahrräder 19, 21, 28 Metalle 16, 22, 28, 40 Verdünner 32 Fensterglas* 20, 40 Möbel 19, 22, 28 Verpackungen 16, 28 Fernsehgeräte 22, 30 N W Feuerlöscher* 28 Nachtspeichergeräte 28, 30 Wachse* 32 Feuerzeuge (Einweg)* 32 Nagellack/-entferner* 32 Waschmaschinen 28, 30 Fotochemikalien 32 O WC-Reiniger* 32 Fotos* 20 Obstreste* 12 Weißer Sack 20, 28, 46 Frittierfette* 20 Öl (techn.)/Ölfilter* 32 Wertstoffe 16, 28, 44 Fußbodenbeläge/-reste* 20, 28 Ölverunreinigte Abfälle* 32 Windeln 20 G P Z Garten-/Grünabfälle 12, 28, 46 Papier/Pappe 14, 27, 28, 42 Zeitungen/Zeitschriften* 14, 27, 28, 42 Gefriergeräte* 23, 28, 30 PET-Flaschen 16, 28 Zigarettenkippen* 20

Info 2020 | Stadtreinigung Hamburg « 47 stilbruch.de