Hamburgisches Gesetz- Und Verordnungsblatt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hamburgisches Gesetz- Und Verordnungsblatt HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I JAHRGANG 1999 (UMFASST DIE NUMMERN 1 BIS 40) HAMBURG DRUCK UND VERLAG LÜTCKE & WULFF, 20097 HAMBURG HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT Zeitliche Übersicht 1999 Tag Inhalt Nummer Seite Dezember 1998 22. Zehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Wegereinigungsverzeichnis und die Reinigungshäufigkeit . 1 1 29. Dritte Verordnung zur Änderung der Pauschalförderungsverordnung . 1 2 Januar 5. Verordnung über Satzungen der Hamburgischen Museumsstiftungen (Hamburgische Museumsstiftungsverordnung – HmbMuStVO). 2 3 5. Verordnung über den Bebauungsplan Volksdorf 20/Bergstedt 21 . 2 22 12. Verordnung über den Bebauungsplan Heimfeld 43 . 2 24 13. Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung . 3 27 14. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Staatsvertrages mit dem Land Nieder- sachsen betreffend erforderliche Ersatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erweiterung des Daimler-Benz Aerospace Airbus Werkes in Hamburg-Finkenwerder 3 28 14. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Staatsvertrages über die Einbeziehung von Flächen in Schleswig-Holstein für erforderliche Maßnahmen zur Sicherung des Zusammenhangs des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ bei der koordinierten Durchführung von notwendigen Planfeststellungsverfahren für die geplante Erweiterung des Geländes der Daimler-Benz Aerospace Airbus GmbH in Hamburg-Finkenwerder zur Endlinienfertigung des A3XX . 3 29 19. Dritte Verordnung zur Änderung der Trennungsgeldverordnung . 3 30 26. Verordnung zur Änderung aubildungs- und prüfungsrechtlicher Vorschriften für den feuerwehrtechnischen Dienst . 4 31 26. Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in der Gemarkung Ohlstedt . 4 36 26. Verordnung für die Zulassung zum Studium an der Universität Hamburg und der Technischen Universität Hamburg-Harburg (Universitäts-Zulassungsverordnung – UniZVO) . 5 37 Februar 9. Verordnung zur Übertragung von Befugnissen nach der Bundesrechtsanwaltsordnung 6 45 März 2. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Fachoberschule (APO-FOS) . 7 47 2. Verordnung zur Weiterübertragung der Zuständigkeit für die Zulassung von Weiterbildungsstätten für Tierärztinnen und Tierärzte . 7 54 9. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung der Innovationsstiftung Hamburg . 7 55 9. Mietenspiegelbefragungsverordnung . 7 56 II Tag Inhalt Nummer Seite 23. Verordnung zur Änderung der Bundessozialhilfegesetz-Schiedsstellenverordnung . 8 59 30. Ausbildungsordnung der Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenz (AO-ptA) . 9 63 April 6. Verordnung über die Veränderungssperre Wandsbek 72 . 9 65 6. Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Ottensen S1 . 9 66 6. Gebührenordnung für die Eintragung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften . 10 67 13. Vierte Verordnung über die Erweiterung der Verkaufszeiten aus Anlaß von Märkten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen . 10 68 14. Gesetz über die Eintragung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften . 10 69 14. Gesetz über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für die Kalenderjahre 1997 bis 1999 und zur Änderung des Kirchensteuergesetzes . 10 71 14. Vierundzwanzigste Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg . 10 72 26. Gesetz zur Änderung des Bauleitplanfeststellungsgesetzes und über die planungsrechtliche Teilungsgenehmigung . 11 73 27. Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Weiterübertragung von bau- und naturschutzrechtlichen Verordnungsermächtigungen. 11 75 29. Bekanntmachung der Entscheidung des Hamburgischen Verfassungsgerichts zur Ver- einbarkeit des Ausschlusses der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Wahlleistun- gen bei stationärer Krankenhausbehandlung mit hamburgischem Landesrecht . 11 76 Mai 12. Verordnung über die Veränderungssperre Eidelstedt 62 . 12 77 18. Verordnung über den Bebauungsplan Winterhude 36 / Alsterdorf 18 . 12 78 20. Neunzehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Abgeltung der Bürokosten der Gerichtsvollzieher . 13 81 25. Gesetz zur Regelung der Sicherheitsüberprüfungen . 13 82 25. Wohnwagengesetz . 13 93 25. Viertes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften . 13 95 25. Siebentes Gesetz zur Änderung des Hafenentwicklungsgesetzes . 13 100 25. Verordnung zur Festsetzung der Regelsätze nach § 22 Absatz 1 des Bundessozialhilfegesetzes . 13 103 31. Zweite Verordnung zur Änderung der Anlage zum Gesetz zur Andienung von Baustellenabfällen und belastetem Bauschutt . 14 105 Juni 8. Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften (JGS-Anlagenverordnung – JGS-VO) . 14 107 8. Kursmaklerordnung für die Kursmaklerinnen und Kursmakler an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg . 14 110 8. Verordnung über den Bebauungsplan Altenwerder 1/ Moorburg 6 . 14 113 8. Verordnung über den Erlaß der Hafenplanungsverordnung Altenwerder und der Fünften Hafenplanungsverordnung zur Änderung der Grenzen und der Grenz- beschreibung des Hafengebietes . 14 114 8. Dritte Verordnung zur Änderung hafen- und schiffahrtsrechtlicher Vorschriften . 14 117 10. Verordnung über den Bebauungsplan Bergstedt 17 . 15 121 III Tag Inhalt Nummer Seite 18. Verordnung über den Bebauungsplan Poppenbüttel 35 / Lemsahl-Mellingstedt 13 . 15 123 23. Verordnung über Zulassungszahlen für die Hochschule für Musik und Theater . 15 125 23. Verordnung über eine Repräsentativerhebung zur Vorbereitung und zum Vollzug einer Erhaltungsverordnung für ein Teilgebiet von Ottensen – Ottensen-Spritzenplatz – . 15 127 24. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 1999/2000 . 15 130 25. Verordnung über Zulassungszahlen für die Hochschule für Wirtschaft und Politik . 16 133 29. Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Berufsgerichtsbarkeit der Heilberufe . 15 131 29. Dritte Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung und der Prüfungsordnung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes . 16 134 Juli 6. Verordnung für die Zulassung zum Studium an der Fachhochschule Hamburg (Fachhochschul-Zulassungsverordnung – FHZVO) . 17 137 7. Verordnung über Zulassungszahlen für die Fachhochschule Hamburg . 17 143 7. Fünfte Verordnung zur Änderung der Kapazitätsverordnung . 17 144 7. Neunte Verordnung zur Änderung der Verordnung für die Zulassung zum Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik . 17 145 13. Verordnung über den Ausschluß von Abfällen von der Entsorgung durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (AbfAusschlußVO) . 18 157 13. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Berufsfachschule für Gesundheit (APO-Ges) 19 175 13. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Berufsvorbereitungsschule (APO-BVS) . 19 177 13. Verordnung über die Stundentafeln für die Berufsvorbereitungsschule (STVO-BVS) . 19 181 13. Verordnung über die Stundentafeln für die Grundschule (STVO-GrundSch) . 19 182 13. Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe der Sonderschulen (STVO-SonderSchP) . 19 185 13. Verordnung über die Stundentafeln für die Berufsschule (STVO-BS) . 19 187 13. Verordnung über die Stundentafeln für die vollqualifizierende Berufsfachschule (STVO-BFSVoll) . 19 192 13. Verordnung über die Stundentafeln für die teilqualifizierende Berufsfachschule (STVO-BFSTeil) . 19 195 13. Verordnung über die Stundentafeln für die Fachschule (STVO-FS) . 19 197 14. Gesetz über das Sondervermögen „Zusatzversorgung der Freien und Hansestadt Hamburg“ . 17 146 14. Gesetz zur Änderung ruhegeldrechtlicher Vorschriften . 17 148 14. Zweites Gesetz zur Änderung des Fraktionsgesetzes . 17 152 14. Sechstes Gesetz zur Änderung des Hafenentwicklungsgesetzes . 17 153 14. Achtes Gesetz zur Änderung des Hafenentwicklungsgesetzes . 17 154 19. Verordnung über Zulassungszahlen für die Universität Hamburg für das Wintersemester 1999/2000 . 20 199 19. Verordnung über Zulassungszahlen für die Universität Hamburg für das Sommersemester 2000 . 20 204 20. Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Zugang zu den künstlerischen Studiengängen an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst und der Hochschule für bildende Künste . 20 209 IV Tag Inhalt Nummer Seite August 2. Verordnung über Zulassungszahlen für die Hochschule für bildende Künste . 21 211 2. Verordnung zur Änderung der Verordnung für die Zulassung zum Studium an der Hochschule für bildende Künste . 21 212 11. Verordnung über den Bebauungsplan Wandsbek 69/ Tonndorf 29 . 22 213 17. Verordnung über den Bebauungsplan Lohbrügge 87 . 22 215 24. Verordnung über die Veränderungssperre Billstedt 69 – Allgemeines Wohngebiet südlich Steinbeker Grenzdamm sowie Gewerbegebiete beiderseits Asbrookdamm – 23 217 September 3. Verordnung über den Bebauungsplan Wilhelmsburg 82 . 24 219 6. Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Katastrophenschutzgesetzes . 24 221 9. Verordnung über den Bebauungsplan Curslack 12 . 25 223 9. Verordnung über den Bebauungsplan Eppendorf 22 . 28 233 21. Gesetz über den Bebauungsplan Altona-Altstadt 21 . 26 227 21. Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Beleihungsgesetzes und anderer Gesetze 26 229 21. Fünftes Gesetz zur Änderung des Hundesteuergesetzes . 26 230 28. Siebente Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Hamburger Schulen . 27 231 Oktober 5. Verordnung über Repräsentativerhebungen zur Vorbereitung und zum Vollzug von Erhaltungsverordnungen für ein Teilgebiet von Dulsberg – Dulsberg-West – und ein Teilgebiet von Barmbek-Süd – Barmbek-Südost – . 28 235 7. Verordnung über den Bebauungsplan Lokstedt 14 . ..
Recommended publications
  • NORD.Regional Band 7 STATISTIKAMT NORD
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 2009 NORD.regional Band 7 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 2009 Band 7 der Reihe „NORD.regional“ ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Bestellungen: Telefon: 0431 6895-9280 oder 0431 6895-9122 Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] Auskünfte: Telefon: 040 42831-1713 Fax: 040 427964-312 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Preis: 20,50 EUR © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, 2010 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Vorwort Die „Hamburger Stadtteil-Profile“ haben seit 13 Jahren ihren festen Platz in unserem Datenangebot. Die Nachfrage nach dieser jährlich erscheinenden Querschnittsveröffentlichung ist nach wie vor ungebrochen. Ein breiter Kundenkreis aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern nutzt die umfangreiche Datensammlung, sei es in der hier vorgelegten Druckfassung oder direkter und jederzeit verfügbar in unserem Internetangebot. Die Veröffentlichung bietet wie gewohnt eine Zusammenstellung von sozial-demographischen Merkmalen über Hamburger Stadtteile, Bezirke sowie ausgewählte Quartiere. Thematische Karten zu neun wichtigen Indikatoren ermöglichen einen raschen Überblick und eine Einordnung der Stadtteile. Einige Institutionen tragen regelmäßig mit ihren Daten dazu bei, dass ein umfangreiches Merk- malspektrum für Hamburger Gebietseinheiten veröffentlicht werden kann. Welche Angaben von welcher Stelle stammen, ist in den erläuternden Bemerkungen im Anhang aufgeführt. Den Ein- richtungen, die uns ihr Datenmaterial überlassen haben, sei an dieser Stelle gedankt.
    [Show full text]
  • THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
    FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo.
    [Show full text]
  • INFO 2020 »Mehrwert Durch Mehrweg — Hamburg Denkt Um«
    Alles über Abfall, Recycling und Sauberkeit in Hamburg INFO 2020 »Mehrwert durch Mehrweg — Hamburg denkt um« »Zwei APPs von einem Schlag: die neue Zero Waste Map und die SauberAPP« Erhältlich für iOS und Android Das ganze Jahr auf einen Blick: » Aktuelles » Service & Leistungen » Abfuhrtermine » Abfall-Wegweiser » Standorte & Öffnungszeiten www.stadtreinigung.hamburg © Jörn Bockwoldt Haben die Kinder aus Sorge den Garagenschlüssel versteckt? ...EINFACH MOBIL BLEIBEN! Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben. Unsere Angebote für jegliche Mobilität im Alter fi nden Sie unter www.hamburg.de/sicherheit-verkehr/ und in unserer Broschüre „Einfach mobil bleiben“. Was, wann, wie, wo: © Jörn Bockwoldt Haben die Kinder aus Sorge den Inhalt Garagenschlüssel versteckt? Thema ...............................................................................Seite Impressum Vorworte Erster Bürgermeister und Geschäftsführung .................4 Herausgeber INFO-Service ...................................................................................6 Stadtreinigung Hamburg Neuigkeiten ......................................................................................8 Bullerdeich 19, 20537 Hamburg [email protected] »Hamburg räumt auf!« ....................................................................9 www.stadtreinigung.hamburg Reinigung – Wir sind da, wenn man uns braucht! .......................10 Konzept und Gestaltung Bioabfall ....................................................................................12 www.elbgraphen.de Altpapier
    [Show full text]
  • Stadtteil Stations-Nr. Altona Alsenstraße
    Stationsübersicht (Stadtteil) Stand: März 2016 Station (aktiv) Stadtteil Stations-Nr. Altona Alsenstraße / Düppelstraße Altona 2134 Bahnhof Altona Ost / Max-Brauer-Allee Altona 2121 Bahnhof Altona West / Busbahnhof Altona 2122 Bahrenfelderstraße / Völckersstraße Altona 2126 Chemnitzstraße / Max-Brauer-Allee Altona 2116 Eulenstraße / Große Brunnenstraße Altona 2124 Fischers Allee / Bleickenallee (Mittelinsel) Altona 2125 Fischmarkt / Breite Straße Altona 2112 Große Bergstraße / Jessenstraße Altona 2115 Königstraße / Struenseestraße Altona 2113 Thadenstraße / Holstenstraße Altona-Altstadt 2119 Van-der-Smissen-Straße / Großbe Elbstraße (ab April 2016) Altona-Altstadt 2117 Friedensallee / Hegarstraße Bahrenfeld 2090 Notkestraße / DESY Bahrenfeld 2070 Dürerstraße / Beseler Platz Groß Flottbek 2085 Elbchaussee / Teufelsbrück Nienstedten 2050 Ohnhorststraße / Klein Flottbek Osdorf 2040 Osdorfer Landstraße / Elbe-Einkaufszentrum Osdorf 2031 Paul-Ehrlich-Straße / Asklepios Klinikum Altona Othmarschen 2075 Große Rainstraße / Ottenser Hauptstraße Ottensen 2127 Hohenzollernring / Friedensallee Ottensen 2129 Neumühlen / Övelgönne Ottensen 2151 Ottenser Marktplatz / Museumsstraße Ottensen 2114 Neuer Pferdemarkt / Beim Grünen Jäger Sternschanze 2131 Schulterblatt / Eifflerstraße Sternschanze 2132 Sternschanze / Eingang Dänenweg Sternschanze 2133 Bergedorf S-Bahnhof Allermöhe / Walter-Rudolphi-Weg (ab April 2016) Allermöhe S-Bahnhof Nettelnburg / Friedrich-Frank-Bogen (ab April 2016) Bergedorf Vierlandenstraße / Johann-Adolf-Hasse-Platz (ab April 2016)
    [Show full text]
  • Hamburg Hamburg Presents
    International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13
    [Show full text]
  • Market Survey Commercial | Industrial, Warehouse, Logistics Hamburg
    MARKET SURVEY COMMERCIAL | INDUSTRIAL, WAREHOUSE, LOGISTICS HAMBURG 2017/Q1-2 GrossmannQ2 & Berger’s promise: Market surveys. COMMERCIAL | INDUSTRIAL, WAREHOUSE, LOGISTICS HAMBURG 2017/Q1-2 KEY FaCTS | INDUSTRIAL 220,000 m² | -14 % year-on-year change 20 % | +5 pp year-on-year change 5.80 €/m² | +1.8 % year-on-year change 4.80 €/m² | 0 % year-on-year change 4.9 % | -0.5 pp year-on-year change pp = percentage point Take-up of space Share of owner-occupiers Premium rent mth (net) Average rent mth (net) (Net) Prime yield more active on the market, increasing their share of total take-up “There has been considerably less from 15 to 20% (45,000 m²). Apex Internationale Spedition, a for- immediately available logistics warder, signed the biggest rental agreement of the 2nd quarter for space on the “Glinnkamp” industrial park. This mid-sized firm space on the market in 2017.” took some 17,100 m² of storage space and around 2,000 m² of of- fices (Wilhelm-Bergner-Strasse 1-11, East Environs sub-market.) Felix Krumreich | Consultant for industrial, warehouse The biggest contract in the 1st half year remained that signed in and logistics properties the 1st quarter by Hamburg State Opera for some 17,300 m² of space in the future “Neuer Huckepackbahnhof” development in the “Billebogen” district (Billstrasse, Hamburg East). From 2018 TAKE-UP OF SPACE the opera house intends to house costumes, scenery and work- shops in the premises. Weak second quarter Take-up of space At the end of the 2nd quarter of 2017 the letting figures for in- 2013–2017/Q1-2 | in 000s m² | incl.
    [Show full text]
  • Landschaftsschutzgebiete in Hamburg (Alphabetisch Geordnet)
    Landschaftsschutzgebiete in Hamburg (alphabetisch geordnet) Datum der Name Link zum Verordnungstext Rechtsgrundlage Verordnung http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 1 LSG Allermöhe 23.03.1976 GemAllerLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbGVBl. 1976, S. 62 http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 2 LSG Altengamme 19.04.1977 GemAltenLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbGVBl. 1977, S. 97 http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 3 LSG Altona-Südwest, Ottensen, Othmarschen, Klein Flottbek, Nienstedten, Dockenhuden, Blankenese, Rissen 18.12.1962 AltonaLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbGVBl. 1962, S. 203 http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 4 LSG Bahrenfeld 13.04.1971 BahrenLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbGVBl. 1971, S. 75 http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 5 LSG Bergedorf/Lohbrügge 08.03.2005 Berged_LohbrLSchGebVHArahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbGVBl. 2005, S. 60 http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 6 LSG Boberg 08.03.2005 BobergLSchGebVHArahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbGVBl. 2005, S. 60 http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 7 LSG Boberg,weitere 04.01.1972 GemBobergwLSchTSchVHArahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbBL I 791-s http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr- 8 LSG Curslack 19.04.1977 GemCursLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr HmbGVBl.
    [Show full text]
  • HVV Plan Tarifplan USAR
    Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe
    [Show full text]
  • Herstellung Von Erschließungsanlagen in Den
    Herstellung von Erschließungsanlagen in den Stadtteilen Billwerder, Heimfeld, Kirchwerder und Volksdorf Endgültige Herstellung: Nach § 49 Absatz 5 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (HmbGVBl. S. 41, 83), zuletzt geändert am 28. November 2017 (HmbGVBl. S. 361), wird bekannt gemacht: Die nachstehend aufgeführten Erschließungsanlagen sind endgültig hergestellt worden: Lfd. Bezeichnung der Erschließungsanlagen Nr. 1 Saseler Weg von Ende Bebauungsplan Volksdorf 42 bis Farmsener Landstraße 2 Erschließungseinheit bestehend aus den Erschließungsanlagen Karkenland von Kirchenheerweg bis Kehre (einschließlich) und Christopher-Harms-Weg von Karkenland bis Kehre (einschließlich) 3 Am Gleisdreieck von Mittlerer Landweg bis Ende bei Hausnummer 7 a einschließlich der Ringstraße sowie einschließlich der Stichstraße von Hausnummer 15 a bis Hausnum- mer 17 b 4 Hangstraße von Konsul-Francke-Straße (einschließlich) bis Kehre (einschließlich) Die Bekanntmachung ist auch unter www.hamburg.de/ bekanntmachungen-anliegerbeitraege einzusehen. Hamburg, den 26. Februar 2021 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke Amtl. Anz. S. 281 Herstellung einer Erschließungsanlage im Stadtteil Lohbrügge – Berichtigung – Folgende Bekanntmachung wird berichtigt: Lfd. Bezeichnung der Erschließungsanlage Nr. 1 Die Bekanntmachung vom 15. Dezember 2020 (Amtl. Anz. Nr. 107 S. 2529) unter Endgültige Her- stellung laufende Nummer 3 muss richtig lauten: Am Blumenhof von Reinbeker Redder bis Ende des östlichen Weges sowie des westlichen Weges Die Bekanntmachung ist auch unter www.hamburg.de/ bekanntmachungen-anliegerbeitraege einzusehen. Hamburg, den 12. März 2021 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke Amtl. Anz. S. 361 Herstellung einer Erschließungsanlage im Stadtteil Niendorf Endgültige Herstellung: Nach § 49 Absatz 5 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (HmbGVBl. S. 41, 83), zu - letzt geändert am 28.
    [Show full text]
  • Stadtteilatlas Der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018
    Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 -ausgewählte Delikte nach Bezirken / Stadtteilen- Landeskriminalamt LKA FSt 11 Bruno-Georges-Platz 1 22297 Hamburg Tel.: 040 4286-70111Polizeiliche Kriminalstatistik 2005 eMail: [email protected] http://www.polizei.hamburg.de Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 / 2018 - ausgewählte Delikte nach Bezirken / Stadtteilen - Landeskriminalamt LKA FSt 11 Bruno Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Tel.: 040 4286-70111 Bezirke mit Übersichten der Straftaten / Deliktsbereiche für alle Stadtteile des Bezirkes Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Hamburg-Altona Bezirk Hamburg-Eimsbüttel Bezirk Hamburg-Nord Bezirk Hamburg-Wandsbek Bezirk Hamburg-Bergedorf Bezirk Hamburg-Harburg alle Bezirke und Stadtteile nach Straftat / Deliktsbereich Straftaten insgesamt (Straftatenschlüssel ------) Raub, räuberische Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (Straftatenschlüssel 210000) Sonstige Raubüberfälle auf Straßen, Wegen oder Plätzen (Straftatenschlüssel 217000) Körperverletzung insgesamt (Straftatenschlüssel 220000) Gefährliche und schwere Körperverletzung (Straftatenschlüssel 222000) Gewaltkriminalität (Summenschlüssel 892000) Diebstahl insgesamt (Straftatenschlüssel ******) Wohnungseinbruchsdiebstahl gem. § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB (Summenschlüssel 888000) Diebstahl von Kraftwagen insgesamt (Straftatenschlüssel ***1**) Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen insgesamt (Straftatenschlüssel *50***) Diebstahl von Fahrrädern insgesamt (Straftatenschlüssel ***3**) Ladendiebstahl insgesamt (Straftatenschlüssel *26***) Taschendiebstahl
    [Show full text]
  • Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung Bericht 2015 Impressum
    Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung Bericht 2015 Impressum Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg www.hamburg.de/bsw www.hamburg.de/rise V.i.S.d.P.: Dr. Magnus-Sebastian Kutz Bearbeitung: GEWOS Institut für Stadt-, Regional– und Wohnforschung GmbH Felix Arnold Jannis von Lüde Maurienstraße 5 22305 Hamburg Fachliche Zuständigkeit / Kontakt für Rückfragen: Andreas Kaiser Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung Tel.: 040 - 428 40-8440 Fax: 040 - 428 40-8462 [email protected] Redaktion: Jannis von Lüde, Andreas Kaiser Umschlaggestaltung: Andreas Kaiser Januar 2016 Abbildungsnachweis: Abbildungen: GEWOS Kartographie: GEWOS Die vom Auftragnehmer vertretene Auffassung ist nicht unbedingt mit der der Herausgeber identisch. Anmerkung zur Verteilung: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg heraus- gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Information oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf welchem
    [Show full text]
  • TUTECH INNOVATION GMBH · Hamburg · Germany Tutech.De Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln Mit Dem Eigenen Fahrzeug
    directions and page 2 English For please scroll to details Mit dem eigenen Fahrzeug Seehaf Via HH-Zentrum Seehaf e e nstr. nstr. • Folgen Sie der Beschilderung A1/Elbbrücken. Halten Seehaf Seehaf e Sie sich nach dem Überqueren der Elbbrückene rechts nstr. nstr. r. und folgen Sie der B75/Ar. 253 (Wilhelmsburger Reichs- Stader St B73 Stader St B73 Milchgrund A253 Milchgrund A253 Buxteh A1 Sie finden uns im Harburger Binnenhafen an der Süder­ straße). Nehmen Sie die Ausfahrt Harburg-Neuland,Buxtehu A1 u der St der St r elbe mit zwei Standorten. Dies ist die Wegbeschreibung biegen rechts in die Neuländer Straße und folgen Sie r. r. st r. st . r Verita r Verita t Anschluss skai t dem Straßenverlauf Anschlusbis zurs 2. Ampel. Dort biegen Sie - skai S S Anschluss Anschluss Blohm . zur Harburger Schloßstr. 6-12. Blohm HH-Heimfeld er HH-Heimfeld er r. t Heimfeld Heimfeld g e rg HH-Harburg e HH-Harburg u links in den Veritaskai ein. Auf Höhe der Fischhalle Har- r. eehafen- r. eehafenück S St S brück Anschluss Neuländer Str. br Anschluss Neuländer Str. Gazer Harb chloßstr Gazer Harburchloßs S Heimfelder St S HH-Neuland burg biegen Sie dann links inHeimfelder die Harburger Schloß- HH-Neuland e A7 e A7 h h t St t . c . c str Harburg s TUTECH INNOVATION GMBH straße (ca. 20 Minuten Fahrtzeit). str Harburg s r r ke ke St Rathaus e Rathaus e Denic r. v Denic r. v K o K o Harb n Anschluss Harb n Anschluss n u Innovation & Startup Campus n u rge n rge n o r R a HH-Harburg-Mitte o r R a HH-Harburg-Mitte o i H o i H n Via A7 n g p g p s Harburger Schloßstr.
    [Show full text]