NORD.Regional Band 7 STATISTIKAMT NORD
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Statistik Informiert
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert ... Nr. 156/2020 24. November 2020 Bevölkerung in den Hamburger Stadtteilen In Poppenbüttel ist fast jede dritte Person mindestens 65 Jahre alt – Ergebnisse der Hamburger Stadtteil-Profile für das Berichtsjahr 2019 Mit mehr als 20 000 Menschen im Alter von 65 Jahren und älter leben in Hamburgs bevölke- rungsstärkstem Stadtteil Rahlstedt die meisten Seniorinnen und Senioren. Im Stadtteilvergleich belegen Billstedt (knapp 13 000) und Bramfeld (rund 11 000) die Plätze zwei und drei. Der Anteil der Seniorinnen und Senioren an der Gesamtbevölkerung im Stadtteil ist jedoch in Poppenbüttel mit 32,0 Prozent am höchsten. Rissen (29,2 Prozent) und Marmstorf (27,9 Prozent) folgen mit einigem Abstand. Zum Vergleich: Für die gesamte Hansestadt liegt der Anteil bei rund 18 Pro- zent, so das Statistikamt Nord. Auf Grundsicherung im Alter ist auf St. Pauli und auf der Veddel jede vierte Einwohnerin bzw. jeder vierte Einwohner im Alter von mindestens 65 Jahren angewiesen. In den Stadtteilen Reitbrook, Tatenberg und Spadenland betrifft dies dagegen keine einzige Person dieser Alters- klasse (siehe Karte). Der gesamtstädtische Anteil liegt bei acht Prozent. In absoluten Zahlen leben in Billstedt mit rund 1 900 die meisten hilfebedürftigen Seniorinnen und Senioren, gefolgt von Rahlstedt (rund 1 500) und Wilhelmsburg (rund 1 000). Diese und viele weitere Informationen sind den Hamburger Stadtteil-Profilen zu entnehmen, die das Statistikamt Nord jetzt mit dem Berichtsjahr 2019 veröffentlicht hat. Die Publikation steht im Internet als kostenloser Download im PDF- sowie im Excel-Format zur Verfügung und enthält statistische Daten zu den Themen Bevölkerung, Haushalte, Wanderungen, Sozialstruktur, Wohnsituation sowie Infrastruktur und Verkehr für alle Bezirke und Stadtteile der Hansestadt. -
Hamburgisches Gesetz- Und Verordnungsblatt
HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I JAHRGANG 1999 (UMFASST DIE NUMMERN 1 BIS 40) HAMBURG DRUCK UND VERLAG LÜTCKE & WULFF, 20097 HAMBURG HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT Zeitliche Übersicht 1999 Tag Inhalt Nummer Seite Dezember 1998 22. Zehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Wegereinigungsverzeichnis und die Reinigungshäufigkeit . 1 1 29. Dritte Verordnung zur Änderung der Pauschalförderungsverordnung . 1 2 Januar 5. Verordnung über Satzungen der Hamburgischen Museumsstiftungen (Hamburgische Museumsstiftungsverordnung – HmbMuStVO). 2 3 5. Verordnung über den Bebauungsplan Volksdorf 20/Bergstedt 21 . 2 22 12. Verordnung über den Bebauungsplan Heimfeld 43 . 2 24 13. Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung . 3 27 14. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Staatsvertrages mit dem Land Nieder- sachsen betreffend erforderliche Ersatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erweiterung des Daimler-Benz Aerospace Airbus Werkes in Hamburg-Finkenwerder 3 28 14. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Staatsvertrages über die Einbeziehung von Flächen in Schleswig-Holstein für erforderliche Maßnahmen zur Sicherung des Zusammenhangs des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ bei der koordinierten Durchführung von notwendigen Planfeststellungsverfahren für die geplante Erweiterung des Geländes der Daimler-Benz Aerospace Airbus GmbH in Hamburg-Finkenwerder zur Endlinienfertigung des A3XX . 3 29 19. Dritte Verordnung zur Änderung der Trennungsgeldverordnung . 3 30 26. Verordnung zur Änderung aubildungs- und prüfungsrechtlicher Vorschriften für den feuerwehrtechnischen Dienst . 4 31 26. Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in der Gemarkung Ohlstedt . 4 36 26. Verordnung für die Zulassung zum Studium an der Universität Hamburg und der Technischen Universität Hamburg-Harburg (Universitäts-Zulassungsverordnung – UniZVO) . 5 37 Februar 9. Verordnung zur Übertragung von Befugnissen nach der Bundesrechtsanwaltsordnung 6 45 März 2. -
GB-S Standorte Parität
GBS und GTS Standorte unserer Mitgliedsorganisationen Stand Sommer 2013 GB+S Träger, PARITÄTISCHER Hamburg ASB Schule Iserbrook / Musäuss traße Rolf Mohr Ute Peters Heidenkampsweg 81 20097 HH Musäusstraße 29 22589 HH 040 83 39 82 38 040 42889705 [email protected] [email protected] Iserbrook GTS ASB Schule Am Eichtalpark Rolf Mohr Jan Rambke Heidenkampsweg 81 20097 HH Walddörferstraße 243 22047HH 040 83 39 82 38 040 428 86 39 11 [email protected] [email protected] Wandsbek GTS ASB Schule Lemsahl -Mellingstedt ./. Rolf Mohr Redderbarg Bernd Kändler Heidenkampsweg 81 20097 HH Redderbarg 46 22397 HH 040 83 39 82 38 040 608 20 30 [email protected] [email protected] Lemsahl-Mellingstedt GBS ASB Gyulia – Trebitsch Schule/ S+S Rolf Mohr Tonndorf N.N. / Herr Pörschke Abtlg. 5.-7. Klassen Barenkrug 16 22159 Hamburg 040 / 66 94 03 0 poerschke@gyulia-trebitsch-schule- tonndorf.de Tonndorf GTS Eimsbüttler Kinder- und Schule Döhrnstraße Jugendförderung uG (haftungsbeschränkt) Brigitte Grösser Frank Fechner + Beate Ulisch Bundesstraße 96 20144 HH Döhrnstraße 42 22529 HH 040 401 769 29 oder -61 040 547 53 – 471 [email protected] [email protected] [email protected] Eimsbüttel 2012 Eimsbüttler Kinder- und Schule Kielortallee Jugendförderung uG (haftungsbeschränkt) Frank Behrens Frank Fechner + Beate Ulisch Kielortallee 18/20 20144 HH 040 4133059-0 [email protected] Eimsbüttel 2 Eimsbüttler Kinder- und Schule Tornquiststraße Jugendförderung uG (haftungsbeschränkt) Angelika Niestendiedrich Frank Fechner + Beate Ulisch Tornquiststraße 60 20259 HH 040 4446-50 [email protected] Eimbüttel Eimsbüttler Kinder- und Schule Turmweg Jugendförderung uG (haftungsbeschränkt) Ulrike Lammen Frank Fechner + Beate Ulisch Turmweg 33 20148 HH 040 42886-250 [email protected] Eimsbüttel Hamburger Schulverein von 1875 e.V. -
Zeitschrift Des Vierländer Kultur- Und Heimatvereins De Latücht Von 1987 E.V
Latuecht_Heft_73_zs 21.08.2008 16:37 Uhr Seite 1 Heft Nr. 73 Ausgabe September 2008 Zeitschrift des Vierländer Kultur- und Heimatvereins De Latücht von 1987 e.V. Latuecht_Heft_73_zs 21.08.2008 16:37 Uhr Seite 2 Tanktreff Ohde Freie Kfz.-Werkstatt Meisterbetrieb Reparaturen und Service aller Fabrikate TÜV und AU im Hause Norderquerweg 15 • 21037 Hamburg • Tel. 040 / 723 12 86 • Fax 723 32 31 Biodiesel Günstig tanken in Kirchwerder LKW-Diesel Ihr könnt uns glauben, es ist wahr, der Inh. Claus-Günther Harden gemütliche modernes Café -Stuv GÄSTE-HAUS Altengammer Elbdeich 38 · 21039 Hamburg-Vierlanden ist für alle da! Tel. (0 40) 7 23 52 33/7 94 14 4-0 · Fax (0 40) 7 94 14 4-45 Fleischerei & Partyservice • PC-Wartung/Reparatur Klaus Johannsen Rufen Sie einfach • Beratung nach mir! • PC-Kurse/Schulungen • Internet (Sicherheit, E-mail, Homepage uvm) Fleischerei-Fachgeschäft Graumanntwiete 11 Stefan Fox - In der Hörn 24, 21035 Hamburg 21037 Hamburg (Ochsenwerder) e-mail: [email protected] Telefon (0 40) 7 37 25 51 Telefon 040 / 7357985 oder 0174 - 3985637 2 Latuecht_Heft_73_zs 21.08.2008 16:37 Uhr Seite 3 Hamborg an de Elv (5) De Hoben (1) Fohr mi mol röber . Inhaltsverzeichnis: o fangt een bekanntes Hambor- Dat weur de „Anlieger“ op de anner ger Hobenleed an. Solang dat Elvsiet natürlich nicht recht. De Lüün- Geleitwort S. 3 uns’ Stadt givt, hett se vun Hannel borger harrn up eenmol veel mehr Wo- Lied: „Hamborger Fährjung“ S. 4 S und Wannel levt. De wichtigste Rull ter an’n Diek un verkloogen dorüm Kirchwerder-Stempel auf Hannover-Brief S. -
THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo. -
Verordnung Landschaftsschutzgebiet Marmstorfer Flottsandplatte
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Marmstorfer Flottsandplatte Vom 24. September 19961) Auf Grund der §§ 15 und 17 des Hamburgischen Naturschutzgesetzes vom 2. Juli 1981 (Hamburgisches Gesetz‐ und Verordnungsblatt Seite 167), zuletzt geändert am 15. November 1994 (Hamburgisches Gesetz‐ und Verordnungsblatt Seite 288), wird verordnet: § 1 Landschaftsschutzgebiet (1) Die in die Landschaftsschutzkarte grün eingezeichneten, in den Gemarkungen Langenbek, Marmstorf, Rönneburg, Sinstorf und Wilstorf belegenen Geestflächen werden zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. (2) 1 Die Landschaftsschutzkarte ist Teil dieser Verordnung. 2 Ihr maßgebliches Stück ist beim Staatsarchiv, je eine Ausfertigung bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (Naturschutzamt) und beim Bezirksamt Harburg zur kostenfreien Einsicht durch jedermann niedergelegt. § 2 Schutzzweck Zweck der Unterschutzstellung ist es, die vielgestaltigen, vielfältig genutzten Geestflächen mit ihren Tälern und Gewässerniederungen, die geprägt werden 1. durch die das Siedlungsgebiet gliedernden Trockentäler und Talrinnen, Talränder und Böschungen, 2. durch die Geestbäche und Gräben wie Engelbek, Schulteichgraben, Weiherheidegraben, Nymphengraben, Fischteichgraben, Wittheck‐ und Hülbeengraben einschließlich ihres naturnahen und vielgestaltigen Bewuchses, wie Röhrichte, Feuchtgebüsche, Erlenbrüche, und der anschließenden Nass‐ und Feuchtwiesen sowie Moore, 3. durch den Harburger Stadtpark mit seinem landschaftstypischen und alten Großbaumbestand mit dem dazugehörigen Außenmühlenteich -
Guide for International Students
KOPFZEILE GUIDE FOR INTERNATIONAL STUDENTS YOUR PERSONAL GUIDE TO HAMBURG 1 CONTENT 2 CONTENT CONTENT Who we are 4 About us, Hamburg and Germany 7 Academic Calendar 8 Public Transport 22 Study in Germany – Steps “Before you arrive” 25 VISA & Financial Proof 26 Health Insurance 28 Accomodation 30 Study in Germany – Steps “Shortly after arrival” 37 Residence Permit 39 Study in Germany – Steps “Life in Hamburg” 43 All about Germany – Advice and Tips 49 Imprint 54 Contact 54 3 WELCOME TO UE WELCOME TO UE WHO WE ARE The University of Applied Sciences Europe – Iserlohn, Berlin, Hamburg educates the designers and decision- makers of tomorrow in the three faculties of Business & Psychology; Sport, Media & Event; and Art & Design. The synergy of creativity, entrepreneurial digital thin- king, and internationality enriches the faculties and leads to new perspectives in teaching and research, meeting the needs of the job market in the 4.0 era. At our university you complete a globally-orientated program that offers far more than a semester abroad and foreign language courses. Even on your campus in Germany you are globally connected, be it through inter- national projects, innovative digital learning formats (for example cross-border lectures), or in direct exchanges with your international fellow students from over 90 countries on our three campuses. In addition, our lec- turers have access to the newest teaching content and research from our university network, thus keeping you up-to-date in your area of expertise. 4 WHO WE ARE 5 6 ABOUT US, HAMBURG AND GERMANY ABOUT US Photo: © Kinwah Lok At the University of Applied Sciences Europe (UE), located in Berlin, Hamburg, and Iserlohn, you’ll explore new paths. -
Ochsenwerder Mappe 2011
Ochsenwerder Mappe 2011 Ochsenwerder gestern Das Kirchspiel Ochsenwerder besteht aus den Orten Ochsenwerder, Tatenberg, Spadenland und Moorwerder. Bereits 1142 wurde das heutige Ochsenwerder unter dem Namen "Ameneberg" erstmals urkundlich genannt.1244 erscheint erstmals der Name eines Ochsenwerder Pfarrers in der urkundlichen Überlieferung. Das ist ein Indiz dafür, dass der Ort nun kultiviert war und bereits eine Kirche hatte. 1253 tauchte der Name Ochsenwerder, damals "Oswerthere", erstmals urkundlich auf. Der Name bedeutet „Insel auf der Ochsen weiden“. Tatenberg wurde 1315 erstmals urkundlich unter dem Namen "Tadekenberghe" erwähnt. Die erste Erwähnung Moorwerders, was einfach Moorinsel bedeutet, erfolgte 1371. Den Einwohnern Ochsenwerders wurde erlaubt die Insel zu bedeichen und zu bewirtschaften, jedoch ohne den Bau von Häusern. Das gleiche galt für den Inwerder, der als das spätere Spadenland angesehen wird, das unter seinem Namen erst im Jahre 1465 erstmals erscheint. Am 23. April 1395 kam es zum Verkauf des „Ochsenwärders“ an die Stadt Hamburg durch den Grafen von Holstein. Ochsenwerder heute Im Kirchspiel leben derzeit (Stand 2006) 3258 Personen, davon 2277 in Ochsenwerder, 454 in Spadenland und 527 in Tatenberg auf insgesamt rund 20 km². Noch heute wird die Landschaft durch ihren landwirtschaftlichen Charakter geprägt. Vorherrschend ist der traditionelle Gemüseanbau, der durch Blumenanbau ergänzt wurde. Einige Betriebe haben auf Bioproduktion umgestellt. Ochsenwerder ist heute als Naherholungsgebiet für Hamburg weithin bekannt. 1 Die ev. St. Pankratius Kirche Zum geschichtlichen der Ochsenwerder Kirche Die Gemeindekirche Ochsenwerders ist die St. Pankratiuskirche am Alten Kirchdeich in Ochsenwerder. Das Kirchspiel umfasst die Dörfer Ochsen- werder, Moorwerder, Spadenland und Tatenberg. Obwohl Moorwerder mittlerweile zum Bezirk Harburg gehört, ist es kirchlich noch immer Ochsenwerder angeschlossen. -
Tatenberger Deich Ab
Herzlich willkommen! Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC Hafeninformationen Alles Wissenswerte rund um den HYC für Tagesgäste, Saisongäste, Gastlieger und Mitglieder 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen im Hamburger Yacht-Club! Herzlich willkommen! S. 3 Wir sind ein ehrenamtlich organisierter Anfahrt S. 4–5 Yachthafen für den Motorbootsport an der Dove Elbe. Mit ca. 170 Liegeplätzen Der Yachthafen Tatenberg S. 6 sind wir einer der mitgliederstärksten Umliegende Häfen an der Dove Elbe S. 7 Wassersportclubs Hamburgs. Vereinsleben S. 8–9 Wir bieten Liegeplätze für Yachten Übernachtungskosten S. 10 bis zu 5,50 m Breite und 15 m Länge. Selbstverständlich finden Sie an allen Plätzen Strom- und Hafen-Informationen von A-Z S. 10–14 Wasserversorgung vor. Bei uns liegen Sie mit Ihrem Schiff tidenunabhängig Clubrestaurant S. 15 in sehr geschützter Lage. Versorgung in unmittelbarer Nähe S. 16 Ob mit einem kleinen oder großen Boot, bei uns sind Sie herzlich Hilfreiche Adressen S. 17–18 willkommen, sei es nur für einen Tagesaufenthalt, einen vollen Monat oder Revier Dove Elbe S. 19 auch eine ganze Saison. Sie suchen einen Liegeplatz? Wir finden sicherlich einen geeigneten Platz für Sie – sprechen Sie uns gern an! Dove Elbe retten S. 20 Der Hamburger Yacht-Club ist im ADAC Marineführer gelistet und wurde Freizeit-Tipps S. 20–23 vom DMYV zum Stützpunkt erklärt – wiederholt wurden wir mit dem Mit Bus und Bahn Sightseeing in Hamburg S. 24–25 DMYV-Qualitätssiegel-maritim ausgezeichnet. Impressum S. 25 Über 21 Jahre in Folge hat unser gemeinnütziger Yacht-Club sich den Ansprechpartner S. 26–27 jährlichen internationalen Sicherheits- und Umweltaudits wie z.B. -
Air Analyses Results 2010
Results of the year 2010 (in µg/m³) Information about concentrations of the pollutants are published in Number of exceedances/maximum values • Teletext NDR Tafeln 678 • Vocal announcement phone Tel. 428 45 - 2424 • Internet www.hamburger-luft.de SO2 SO2 NO2 PM10 CO O3 O3 1 Std. 24 Std 1 Std. 24 Std 8 Std 8 Std 1 Std number of allowed 24 3 18 35 keine 25 keine exceedances limit value 350 125 200 50 10.000 120 180 Published by: Background-, ozone- and special stations - / - / - / 16 / Institut für Hygiene und Umwelt Billbrook - - - 76 21 155 82 Bereich Umweltuntersuchungen / Luft - / - / - / 15 / Billstedt - - - Hamburger Luftmessnetz (HaLm), Ozonwarndienst 46 21 196 84 Marckmannstraße 129b - / 18 / 11 / Blankenese - - - - 91 201 232 20539 Hamburg - / 16 / 12 / Bramfeld - - - - 131 203 225 E-Mail: [email protected] Finkenwerder - / - - - - - - Internet: www.hamburg.de/hu Airbus 120 Finkenwerder - / 12 / - - - - - April 2011 West 126 83 - / - / - / 14 / - / 12 / 10 / Flughafen-Nord 29 20 145 81 2.070 188 222 - / - / - / 14 / Heimfeld - - - 49 22 121 78 - / 21 / 19 / Neugraben - - - - 98 202 226 - / - / - / 18 / - / 13 / 13 / Sternschanze 103 35 130 87 960 192 209 - / 12 / 8 / Tatenberg - - - - 122 195 209 Air analyses results 2010 - / - / - / 18 / Veddel - - - 232 74 168 80 - / - / - / 14 / - / Wilhelmsburg - - The Institute for Hygiene and Environment is part of 97 21 170 78 1.422 The ambient air pollution network of Hamburg the Hamburg Ministry for Health and Customer Pro- Traffic stations tection. In the areas of food chemistry, -
Der Neue Entsorgung Gewährleisten Und Kosten Sparen
Zuverlässig, Zuverlässig, Räumung Räumunggünstig & nachhaltig günstig & nachhaltig Mit unserer innovativen Abfalllogistik minimieren Mit unserer innovativen Abfalllogistik minimieren Räumungen n Transporte n Umzüge Räumungen n Transporte n Umzüge wir den zeitlichen Aufwand. Noch am Einsatzort wir den zeitlichen Aufwand. Noch am Einsatzort werden Wertstoffe wie Metall, Holz und Kunststoff werden Wertstoffe wie Metall, Holz und Kunststoff getrennt. So können wir eine fachgerechte Beigetrennt. RTU So bekommen können wir eine Sie fachgerechte unkomplizierte, Bei RTU bekommen Sie unkomplizierte, der neue Entsorgung gewährleisten und Kosten sparen. Entsorgunghanseatische gewährleisten Gründlichkeitund Kosten sparen. hanseatische Gründlichkeit J Wir entrümpeln Kellerräume J Wir entrümpeln Kellerräume J Wir räumen Ihre Garagen und Scheunen J Wir räumen Ihre Garagen und Scheunen J Wir entsorgen Hinterlassenschaften von J Wir entsorgen Hinterlassenschaften von HARBURG Mietnomaden Mietnomaden Nr. 26 | 67. Jahrgang | 1. Juli 2017 J Wir kümmern uns um Problemfälle, J Wir kümmern uns um Problemfälle, z.B. Messi-Wohnungen z.B. Messi-Wohnungen J Wir entrümpeln Dachböden J Wir entrümpeln Dachböden J Wir räumen Schuppen sowie Gartenhäuser und J Wir räumen Schuppen sowie Gartenhäuser und Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für befreien diese von Müllrückständen befreien diese von Müllrückständen Räumungen, Transporte und Umzüge. Räumungen,Die TransporteLokalzeitung und Umzüge. 040 / 77 188 444 040 / 77 188 444 0176 / -
INFO 2020 »Mehrwert Durch Mehrweg — Hamburg Denkt Um«
Alles über Abfall, Recycling und Sauberkeit in Hamburg INFO 2020 »Mehrwert durch Mehrweg — Hamburg denkt um« »Zwei APPs von einem Schlag: die neue Zero Waste Map und die SauberAPP« Erhältlich für iOS und Android Das ganze Jahr auf einen Blick: » Aktuelles » Service & Leistungen » Abfuhrtermine » Abfall-Wegweiser » Standorte & Öffnungszeiten www.stadtreinigung.hamburg © Jörn Bockwoldt Haben die Kinder aus Sorge den Garagenschlüssel versteckt? ...EINFACH MOBIL BLEIBEN! Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben. Unsere Angebote für jegliche Mobilität im Alter fi nden Sie unter www.hamburg.de/sicherheit-verkehr/ und in unserer Broschüre „Einfach mobil bleiben“. Was, wann, wie, wo: © Jörn Bockwoldt Haben die Kinder aus Sorge den Inhalt Garagenschlüssel versteckt? Thema ...............................................................................Seite Impressum Vorworte Erster Bürgermeister und Geschäftsführung .................4 Herausgeber INFO-Service ...................................................................................6 Stadtreinigung Hamburg Neuigkeiten ......................................................................................8 Bullerdeich 19, 20537 Hamburg [email protected] »Hamburg räumt auf!« ....................................................................9 www.stadtreinigung.hamburg Reinigung – Wir sind da, wenn man uns braucht! .......................10 Konzept und Gestaltung Bioabfall ....................................................................................12 www.elbgraphen.de Altpapier