Herzlich willkommen! Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC Hafeninformationen

Alles Wissenswerte rund um den HYC für Tagesgäste, Saisongäste, Gastlieger und Mitglieder

1 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen im Hamburger Yacht-Club! Herzlich willkommen! S. 3 Wir sind ein ehrenamtlich organisierter Anfahrt S. 4–5 Yachthafen für den Motorbootsport an der Dove . Mit ca. 170 Liegeplätzen Der Yachthafen S. 6 sind wir einer der mitgliederstärksten Umliegende Häfen an der S. 7 Wassersportclubs Hamburgs. Vereinsleben S. 8–9 Wir bieten Liegeplätze für Yachten Übernachtungskosten S. 10 bis zu 5,50 m Breite und 15 m Länge. Selbstverständlich finden Sie an allen Plätzen Strom- und Hafen-Informationen von A-Z S. 10–14 Wasserversorgung vor. Bei uns liegen Sie mit Ihrem Schiff tidenunabhängig Clubrestaurant S. 15 in sehr geschützter Lage. Versorgung in unmittelbarer Nähe S. 16 Ob mit einem kleinen oder großen Boot, bei uns sind Sie herzlich Hilfreiche Adressen S. 17–18 willkommen, sei es nur für einen Tagesaufenthalt, einen vollen Monat oder Revier Dove Elbe S. 19 auch eine ganze Saison. Sie suchen einen Liegeplatz? Wir finden sicherlich einen geeigneten Platz für Sie – sprechen Sie uns gern an! Dove Elbe retten S. 20 Der Hamburger Yacht-Club ist im ADAC Marineführer gelistet und wurde Freizeit-Tipps S. 20–23 vom DMYV zum Stützpunkt erklärt – wiederholt wurden wir mit dem Mit Bus und Bahn Sightseeing in S. 24–25 DMYV-Qualitätssiegel-maritim ausgezeichnet. Impressum S. 25 Über 21 Jahre in Folge hat unser gemeinnütziger Yacht-Club sich den Ansprechpartner S. 26–27 jährlichen internationalen Sicherheits- und Umweltaudits wie z.B. der Lageplan S. 28 (Rückseite) Blauen Flagge unterzogen. Seit 2018 sind wir bei der Gelben Welle des Deutschen Tourismusverbandes gelistet und heißen Sie an der Hafeneinfahrt mit dem bekannten gelben Symbol willkommen. Seien Sie unser Gast – wir freuen uns auf Sie!

2 3 Anfahrt Die Schleusung kostet 4,00 €, der Betrag ist bei der Einfahrt Richtung Dove Elbe beim Schleusenwärter zu entrichten. Natürlich gilt hier auch die Aus Hamburg kommend bieten sich zwei Routen an: Jahreskarte der HPA. Über die Richtung Hamburg In der Einfahrt bis zur Tatenberger Schleuse fahren Sie bitte auf der Wedel N orde Man fährt durch den Hafen an relbe Außenseite und halten sich nahe Niedrigwasser dicht backbord an die den Landungsbrücken vorbei, gelben bzw. schwarzen Tonnen des Wasserskigebietes – Achtung: Diese Tatenberger unter den Elbbrücken hindurch bis Schleuse Tonnen sind leider nicht immer ausgelegt! Hamburger zur Autobahnbrücke (blau, zwei Yacht-Club Unser Tipp: Bei einem Tiefgang von 1 m sollte man die Strecke bis zur S ü d Pylone). Gleich dahinter, bei KM er Tatenberger Schleuse etwa 2 Stunden vor und nach Niedrigwasser nicht elb 615 RU, zweigt die Dove Elbe nach e befahren. Sie kann trotz Ausbaggerns teilweise verschlickt sein. Backbord ab. Richtung Nach dem Passieren der Schleuse folgen Sie dem Verlauf der Dove-Elbe Bunthaus etwa 500 m bis zur ersten grünen Tonne. Dort biegen Sie nach Steuerbord Über die Süderelbe ab, die Zufahrt zum HYC ist beschildert. Diese Route führt über die Süderelbe – diese spart den Bereich der Bitte machen Sie am Kopfsteg von Steg D fest und lassen sich vom Landungsbrücken aus und ist somit ruhiger zu befahren. Allerdings ist Hafenmeister einen Liegeplatz zuweisen. Ist dieser nicht erreichbar, diese Strecke ein paar Kilometer länger. In den Köhlbrand direkt vor den stehen ggf. anwesende Clubkameraden mit Rat und Tat zur Verfügung. Faultürmen nach Steuerbord abbiegend werden folgende Brücken passiert: Bitte beachten Sie, dass wir im HYC keine Frei-/ Besetzt-Anzeigen an den Köhlbrand-Hochbrücke, Kattwyk-Hubbrücke, Süderelbbrücken und die Liegeplätzen einsetzen. Autobahnbrücke. An der Bunthausspitze biegt man nach Backbord in die Anfahrt auf dem Landweg Norderelbe ein und fährt elbabwärts Richtung Hamburg bis km 615. Dort Von der BAB A1 / A25 kommt man über die Andreas-Meyer-Str. zweigt am rechten Ufer die Dove Elbe ab. in den Brennerhof, das ist die Hauptzufahrt in die Vier- und Marschlande. Fahren Sie über die Moorfleeter Kreuzung und über die Brücke der Tatenberger Schleuse Tatenberger Schleuse. Direkt nach der Schleuse biegen Sie links in den Die Anmeldung erfolgt telefonisch über die Rufnummer 040 – 428 477 030. Tatenberger Deich ab. Sie finden den HYC nach ca. 700 m auf der linken Sommer- Betriebszeiten 01.04. – 31.10. täglich von 08:30 – 19:30 Uhr Seite gleich hinter dem Hofladen Stender. Bitte beachten Sie, dass das Ab 2021 soll die Tatenberger Schleuse Clubgelände Privatgelände ist. Das auf Fernbedienung der Anlage mit Parken auf dem Vereinsgelände ist für telefonischer Anmeldung umgestellt Restaurantbesucher nur während werden. In dem Zusammenhang des Restaurantaufenthalts werden auch die Bedienzeiten gestattet. erweitert, Details standen bei Adresse Redaktionsschluss jedoch noch nicht Tatenberger Deich 144 fest. 21037 Hamburg

4 5 Der Yachthafen Tatenberg Weitere Häfen an der Dove Elbe Der Hamburger Yacht-Club befindet sich im Yachthafen Tatenberg. Hier Von der Tatenberger Schleuse in Richtung . befinden sich neben dem HYC zwei weitere Bootsvereine. Bitte beachten Sportboothafen Möller Sie bei der Anreise: Torsten Möller, Tatenberger Deich 182, 21037 Hamburg, Tel. 0173 – 9474 901 Die Einfahrt zum HYC liegt von der Tatenberger Schleuse aus kommend direkt nach der ersten grünen Tonne an Steuerbord. BVH Bootsvermietung Hamburg GmbH / Steganlage Dove-Elbe Die Wassertiefe an unserer Einfahrt beträgt ca. 2 m, darunter kommt Neben der Bootsvermietung werden einige Liegeplätze angeboten. Schlick. Im Hafen beträgt die Wassertiefe an den Liegeplätzen zwischen 3 Moorfleeter Deich 312, 22113 Hamburg, Tel. 0151 – 503 60 579 und 6 m. An den Rändern des Rundstegs sind es 1,30 m und weniger. Sportboothafen Dove-Elbe Die Einfahrt zur Steganlage Dove Elbe und zum Boots-Club-Biber Hamburg inkl,. Sportbootschule Nautilus, befindet sich 50 m weiter an Steuerbord, Details siehe auch im Lageplan auf Siegfried Federau, Moorfleeter Deich 359, 22113 HH, Tel. 0172 – 5365351 der letzten Seite. Marina Moorfleet Yachthafen der Thalmann Boote & Yachten GmbH mit ca. 30 Liegeplätzen. Steganlage Dove Elbe Moorfleeter Deich 316, 22113 Hamburg, Tel. 040 – 737 20 05 Die Steganlage Dove Elbe grenzt an den Gäste- und Arbeitssteg des HYC und ist damit unser direkter Nachbar. Die kleine Bootsgemeinschaft bietet Yachthafen Moorfleet eine Slipanlage für kleinere Boote zu günstigen Konditionen, ähnlich dem Moorfleeter Deich 415, 21037 Hamburg, Tel. Verein: 040 736 755 66 HYC. Kontakt: Tel. 0172 – 9288231, Tatenberger Deich 120, 21037 Hamburg SGMD Die Sportboothafen-Gemeinschaft SGMD besteht aus dem Tatenberger Boots-Club Biber Hamburg e.V. Yacht Club e.V., Segel- und Motor-Yachtclub Elbe e.V., Wassersportfreunde Hafenmeister: Otto Dau 0173 – 9355170 Gose-Elbe e.V., Segelclub e.V und der Baltischen Tatenberger Deich 120, 21037 Hamburg Seglervereinigung. Moorfleeter Deich, 21037 Hamburg, Tel. 040 – 737 37 17 Werft Allermöhe Yachthafen mit Bootsservice und Winterliegeplätzen. Claudia Ehlebracht, Allermöher Deich 412, 21037 HH, Tel. 040 – 723 22 34 Bootswerft Neuengamme Gastliegeplätze für Yachten und Elektrobootverleih Curslacker Brückendamm 13, 21039 Hamburg, Tel. 040 – 723 34 35 Bergedorfer Hafen / Serrahn Kostenfreie Anlegemöglichkeiten für Yachten im Zentrum Bergedorfs. Tiefgang bis 1,50 m, Durchfahrtshöhe 3,20 m.

6 7 Vereinsleben im HYC Der Hamburger Yacht-Club ist kein Wie es sich für einen lebendigen Verein gehört, wird nicht nur zusammen kommerziell betriebener Hafen, gearbeitet, sondern auch gemeinsam gefeiert. Es gibt zahlreiche Anlässe sondern ein gemeinnütziger Verein für gesellige Treffen: Dazu gehören das Anschippern, das legendäre mit etwa 170 Mitgliedern. Jedes Osterfeuer, eine gemeinsame Fahrt zum Hafengeburtstag, die Dove Elbe Mitglied investiert jährlich 10 Lichterfahrt, das jährliche Sommerfest (vormals Stiftungsfest) und die Arbeitsstunden in den HYC, um traditionelle Weihnachtsfeier. Neulinge werden herzlich aufgenommen und den Verein in seiner Schönheit zu in die Gemeinschaft integriert. erhalten. Der gemeinnützige Aspekt wird im Hamburger Yachtclub aktiv gelebt: Zum Die Aufgaben reichen von normaler Instandhaltung wie Aufräum- und Beispiel werden dem Bergedorfer Gesangsverein Concordia die Clubräume Gartenarbeiten bis zu umfangreichen Renovierungen. Auch das jährliche kostenlos zum Üben zur Verfügung gestellt. Bei unvorhergesehenen Ein- und Auskranen der Schiffe wird durch erfahrene Clubmitglieder Ereignissen wie Sperrungen von Schleusen wegen Hochwassers gewähren souverän gehandhabt. Es wurden sogar große Teile der Steganlagen durch wir unseren Gästen Sonderkonditionen, um ihre Boote vorübergehend bei den Einsatz motivierter Mitglieder erneuert und die Kante von Stegen uns liegen zu lassen. gegen ein Absacken befestigt. Auch die Jugendarbeit kommt bei uns nicht zu kurz: Beim Training wird hauptsächlich das Fahren im Schlauchboot geübt. Aber es werden auch Person-über-Bord-Manöver praktiziert und Ausfahrten unternommen. Parallel werden theoretische Kenntnisse sowie Seemannsknoten an den Nachwuchs vermittelt. Beim Sommerfest finden die beliebten Schlauchbootwettbewerbe statt.

Stets gut informiert ist man, wenn man am regelmäßig stattfindenden Skippertreff teilnimmt. Nach jeder Vorstandssitzung lädt der Vorstand zu diesem Treffen ein – so kann man alle aktuellen Pläne und Ideen aus erster Hand erfahren und bei einer Vielzahl von Themen auch seine eigene Meinung einbringen. Termine werden im Vorwege auf der Homepage unter „Aktuelles“ sowie als Aushang im Clubhaus veröffentlicht.

8 9 Hafen-Informationen von A-Z Clubrestaurant Öffnungszeiten in der Saison dienstags ab 20:00 Uhr sowie freitags und samstags jeweils ab 18:00 Uhr, sonntags nur nach Ankündigung. Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten erhalten Sie unter Tel. bzw. Whatsapp 0176–4824 0367. Details auf S. 13

Duschen Übernachtungsgäste zahlen im HYC 1,50 € pro Meter Bootslänge und Der Sanitärbereich befindet sich im Clubhaus. Für die Nutzung werden 50 Tag. Die Kosten verstehen sich pauschal inklusive Strom und Wasser. Cent-Stücke benötigt. Bitte wenden Sie sich bei Ihrer Ankunft an den Hafenmeister, Dieter Erste Hilfe Zimmer ist unter Tel. 0172 – 4543729 erreichbar, sein Vertreter ist Wolfgang Verbandskästen und Notfallausstattungen befinden sich im Haupteingang Gubatz unter Tel. 0176 – 48118300. Auch bei Interesse an einem längeren des Clubhauses, im Jugendzentrum sowie in der Geschäftsstelle. Aufenthalt steht Ihnen der Hafenmeister gern zur Verfügung. Fäkalienabsaugstation Altöl- und Bilgenwasser Die Entsorgung von Fäkalien erfolgt über unsere Pumpstation im Westteil Die Entsorgung ist im HYC kostenlos, die entsprechenden Behälter unseres Hafens. Die Nutzung ist für alle Sportboote, die an der Dove Elbe befinden sich neben der Grillhütte West. liegen, kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass Chemietoiletten in unserem Hafen nicht entsorgt werden können. Behindertengerecht Wir haben einen behindertengerechten Anlegeplatz an Fahrräder Steg A eingerichtet. Auf der Rückseite des Clubhauses Für Gäste stehen einige Fahrräder ist eine separate Dusche und Toilette für Behinderte kostenfrei zur Verfügung. Diese vorhanden. Der Schlüssel ist beim Hafenmeister befinden sich im Unterstand erhältlich. „Gästefahrräder“, nahe der Grillhütte Ost. Bitte sprechen Sie die Bootsreinigung Nutzung mit dem Hafenmeister ab. Das Waschen mit Leitungswasser sollte sparsam erfolgen. Für die Nutzung Beachten Sie bitte, dass Fahrräder wird eine Gebühr von 2,50 € erhoben. auf dem gesamten Clubgelände nur geschoben werden. 10 11 Grillhütten Kinder Im Hafen gibt es zwei Grillhütten (Ost Ein Kinderspielplatz befindet sich und West), die von Mitgliedern und auf dem Rasen direkt neben dem Gastliegern gern genutzt werden. An Clubhaus. Bitte achten Sie darauf, den Wochenenden besteht häufig ein dass kleine Kinder die Steganlagen reges Interesse an ihnen. Bitte tragen ohne Begleitung Erwachsener nur mit Sie sich im Vorwege in die im Büro angelegter Rettungsweste betreten ausliegende Liste ein oder sprechen dürfen. Für die Versorgung von Sie andere Nutzer an, ob Sie sich dazu gesellen können. Kleinkindern befindet sich ein Wickeltisch im Raum der Behindertentoilette auf der Rückseite des Clubhauses. Der Schlüssel ist beim Hafenmeister Hafenmeister erhältlich. Er ist der Chef des Hafens sowie der Parkplätze und damit absolut weisungsbefugt. Für alle Fragen rund um den Hafen ist er Ihr erster: Nottelefon Hafenmeister: Dieter Zimmer, Tel. 0172 – 4543729 Für den Fall des Falles befindet sich ein Nottelefon im jederzeit zugäng- Vertretung: Wolfgang Gubatz, Tel. 0176 – 48118300 lichen Teil Haupteingang des Clubhauses.

Hunde Parkplatz Bitte leinen Sie Ihren Vierbeiner PKW-Stellplätze sind auf dem Parkplatz des Clubgeländes für Mitglieder auf dem gesamten Clubgelände, und Gäste verfügbar. einschließlich der Steganlagen, an. Das Gassigehen ist auf dem Clubgelände Slipanlage nur in dem ausgewiesenen Bereich Die Slipanlage darf nach Genehmigung durch den Hafenmeister genutzt hinter dem Schlauchbootdepot werden. Das Slippen ist für Clubmitglieder kostenlos, Gäste zahlen möglich. Entfernen Sie bitte die einen Obolus in Höhe von 10,00 € pro Vorgang. Hinterlassenschaften, dafür sind Tüten dort ausgehängt. Sicherheit Tipp: Wenn man aus dem Club heraus links herum geht, erreicht man nach Feuerlöscher, Rettungsringe und sowie Rettungsstangen stehen an etwa 100 m einen schönen Weg zum Gassigehen zur „Rentner-Bucht“. dafür festgelegten Stationen zur Verfügung. Bitte informieren Sie den Hafenmeister, wenn Sie bemerken, dass etwas fehlen sollte oder nicht Informationen richtig funktioniert. Bitte halten Sie die Rettungsleitern an den Stegen frei, Aktuelle Infos der Behörden und des HYC finden Sie an damit sie bei Bedarf genutzt werden können. den Informationsbrettern im Clubhaus, auf Facebook und auf der Homepage des Hamburger Yacht-Club, einfach Strom an bestimmten Steckdosen den QR-Code scannen... Am Arbeitssteg, an der Fäkalienabsaugstation, an Gästesteckdosen sowie 12 13 in den Grillhütten wird Strom nach Pauschalen abgerechnet: Clubrestaurant Boote < 12 m: 2,00 €/Tag, Boote > 12 m: 3,00 €/Tag Grillhütten und andere nicht liegeplatzgebundene Steckdosen: 2,00 €/Tag Das ansprechende Clublokal mit großzügigem Wintergarten ist an den Wochenenden und zu angekündigten Veranstaltungen für Clubmitglieder Tanken und Gäste des Clubs geöffnet. Die Bewirtung läuft unter der Regie des Das Betanken von Booten mit Kanistern ist ausschließlich am Arbeitssteg Hamburger Yacht-Clubs mit Hakopian-Events als Betriebsführer. neben der Fäkalienabsaugstation nach Absprache mit dem Hafenmeister An Tagen ohne Bewirtung ist ein Kühlschrank mit Getränken zur erlaubt. Aus Sicherheitsgründen muss beim Betanken eine zweite Person, Selbstbedienung vorhanden. die im Notfall eingreifen kann, anwesend sein. In der Sommersaison öffnen wir Sollte es zu einer Gewässerverschmutzung kommen, müssen Sie sofort - dienstags ab 20:00 Uhr eine Ölsperre um Ihr Schiff schließen und den Hafenmeister informieren. - freitags ab 18:00 Uhr Ölbindemittel und Zubehör befinden sich in der Notfallkiste an der - samstags ab 18:00 Uhr Fäkalienabsaugstation. - sonntags und an anderen Tagen nach Ankündigung per Aushang bzw. Toiletten auf der Website. Die gepflegten Sanitäranlagen mit Bitte beachten Sie bei Anfahrt von der Straße aus, dass das Gelände nicht Duschen und WC befinden sich im generell für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Wenn Sie im Clubrestaurant Clubhaus. speisen oder trinken möchten, klingeln Sie bitte am Tor oder lassen sich von Ihren Freunden im Club das Tor öffnen. Sollten Sie z.B. mit mehreren Booten Torzugang kommen, rufen Sie bitte im Vorwege an. Wir können gern nach Absprache Das Clubgelände ist gesichert. Der abweichende Öffnungszeiten arrangieren. Zugang über die Pforte erfolgt durch einen Zahlen-Code, welcher beim Hafenmeister erhältlich ist. Ob Familienfeier oder Hochzeit – alles ist möglich Wir bewirten Sie gern nach Waschmaschine Absprache mit besonderen Speisen Auf der Rückseite des Clubhauses gibt es eine Waschmaschine und einen zu Familienfesten oder anderen Wäschetrockner; zur Nutzung werden 50 Cent-Stücke benötigt. Der Ereignissen – bis zu 120 Personen Schlüssel ist beim Hafenmeister oder im Club-Restaurant erhältlich. finden bei uns Platz. Es wurden bereits große Hochzeiten exklusiv im WLAN Club gefeiert. Liegeplatzinhaber können WLAN des HYC an den Stegen und um das Kontakt: Liana Skibbe Clubhaus herum nutzen. Für Gäste und Besucher ist das anmelde- und Tel./ Whatsapp: 0176 – 4824 0367 gebührenfreie WLAN von Hamburg.Freifunk.net installiert (ohne Passwort). Tel. Clublokal: 040 – 73 67 70 08 oder 040 – 737 4058

14 15 Versorgung in unmittelbarer Nähe Hilfreiche Adressen

Hofladen Stender Ärzte Gleich nebenan kann man im Dr. med. Annette Buschmann oder Elena Moskalez Hofladen Stender einkaufen. Ochsenwerder Landscheideweg 16A, 21037 HH, Tel. 040 – 7372210 Hier finden Sie ein Angebot an Entfernung: 3 km Biolebensmitteln sowie Marmelade aus eigener Herstellung. Im Bäcker Hofcafe sitzt man gemütlich Lütte Backstuv Ochsenwerder Landstr. 98, Tel. 040 – 81973116, Entfernung: 1,9 km drinnen oder auf der Terrasse und genießt eine große Auswahl Bäckerei Bahn an hausgemachten Kuchen und Eichholzfelder Deich 4, 21037 HH, Tel. 040 7372273, Entfernung: 2,4 km Torten. Bootsausrüstung Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Bauhaus Hamburg Moorfleet / Nautic Tatenberger Deich 154, 21037 Hamburg, Unterer Landweg 77, 22113 Hamburg, Tel. 040 – 8197390 Tel. 040 – 7373427, Entfernung: 100 m Entfernung ca. 3 km, Anfahrt auch per Bus möglich, Linie 120 oder 124 Bootsservice Fährhaus Tatenberg Peter Hein, Tel. 0170 – 4832857 Das familiengeführte Restaurant Dennis Hein, Tel. 0172 – 5773117 bietet gutbürgerliche Küche mit frischen, saisonalen Produkten Bootsservice im Sportboothafen Torsten Möller sowie einige Gästezimmer an. Tatenberger Deich 182, 21037 HH, Tel. 0173 – 9474901, Entfernung: 500 m Öffnungszeiten: Thalmann Boote & Yachten GmbH Mittwoch – Sonntag 12:00 – 21:00 Moorfleeter Deich 316, 22113 Hamburg, Tel. 040 – 737 20 05 Tatenberger Deich 162, 21037 HH Entfernung: 2 km Tel. 040–737 22 27, Entfernung: 250 m Bootsverleih BVH Bootsvermietung Hamburg GmbH Tretboote, Elerktroboote und Stand Up Paddling Boards. Star-Tankstelle Moorfleeter Deich 312, 22113 HH, Tel. 01515 – 0360579, Entfernung: 2 km Diesel und Benzin sowie einige ausgewählte Lebensmittel sind hier erhältlich. Kanu-Hafen Bergedorf Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 06:00 – 22:00 Uhr Curslacker Brückendamm 13, 21039 Hamburg, Tel. 01 73 – 8 09 40 43 Brennerhof 6, 22113 Hamburg, Tel. 040 – 782490, Entfernung: 1,2 km

16 17 Friseur Revier Dove Elbe Margarethe M., Kneidenweg 1, Tel. 040 – 73678872, Entfernung: 1,2 km Die Dove Elbe ist ein 18 km langer Nebenarm der Elbe, der Name stammt Hotels aus dem niederdeutschen Wort dov = taub. Sie liegt eingebettet in den Fährhaus Tatenberg Vier- und Marschlanden. Das Revier ist ländlich geprägt und weist durch die Tatenberger Deich 162, 21037 HH, Tel. 040 – 7372227, Entfernung: 250 m vielen Wasserwege und Mühlen einige Parallelen zu den Niederlanden auf.

Zum Eichbaum Die Strömung ist schwach und Moorfleeter Deich 477, 21037 HH, Tel. 040 – 7372655, Entfernung: 3,8 km ihr sauberes Wasser ist von guter Qualität, daher ist sie im Sommer Restaurants und Imbiss optimal zum Baden geeignet. Die Roadcafé Moorfleet (Croques etc.) Dove Elbe ist ein intaktes Ökosystem Brennerhof 6, 22113 Hamburg, Tel. 0157 – 5 4724196, Entfernung: 1,2 km mit einem artenreichen Fischbestand,. Bamboo Restaurant & Bamboo Imbiss Seltene Tierarten wie der Eisvogel, Tatenberger Weg 1, 22113 Hamburg, Tel. 040 – 78071611, Entfernung: 1,2 km Biber haben sich hier angesiedelt.

Zur Elbbrücke Die Fahrrinnentiefe beträgt ca. 2,00 m. In Ufernähe ist sie jedoch deutlich Moorfleeter Deich 259, 22113 HH, Tel. 040 – 7372304, Entfernung: 1,2 km flacher, zum Teil beträgt die Wassertiefe dort nur 1,30 m. Die maximale Brücken-Durchfahrtshöhe nach Bergedorf ist 3,50 m. Die erlaubte Wein- und Friesenstube Höchstgeschwindigkeit beträgt auf der ganzen Dove Elbe 8 km/h. Ochsenwerder Kirchendeich 10, Tel. 040 – 7374198, Entfernung: 2,5 km Die Dove Elbe wurde 1437 am Gammer Ort durch einen Verbindungsdeich Zum Eichbaum von der abgetrennt. Sie schlängelt sich durch die Hamburger Moorfleeter Deich 477, 21037 HH, Tel. 040 – 7372655, Entfernung: 3,8 km Vierlande und kann ab mit größeren Sportbooten befahren Shopping werden. Das Stadtzentrum von Bergedorf ist über die Krapphofschleuse Ikea Möbel & Einrichtungshaus befahrbar. Die Dove Elbe ist hinter der Mündung zur Gose-Elbe zu einem Unterer Landweg 77, 22113 Hamburg, Tel. 06192 – 9399999 lang gestreckten See verbreitert, der als Regattastrecke für Ruderer und Entfernung ca. 3 km, Anfahrt auch per Bus möglich, Linie 120 oder 124 Kanuten dient. Nördlich davon liegt der Eichbaumsee, ein Baggersee, der beim Bau der Autobahn A25 entstand. Tanken/ Bootstankstelle Eine Wassertankstelle für Boote gibt es in Entenwerder vor dem - An der Tatenberger Bucht knickt Bucht Sperrwerk. die Dove Elbe nach Norden ab und umfließt die frühere Insel Tatenberg Tierarzt in einem weiten Bogen. In diesem Teil Med-Vet-Mobil Iris Lemm befindet sich der Hamburger Yacht Tel. 0170 – 3117532, sie kommt auch in den Hafen, Club. Hinter der Tatenberger Schleuse Ochsenwerder Elbdeich 139, 21037 Hamburg, Entfernung: 7,8 km fließt sie in die Norderelbe. 18 19 Dove Elbe retten Mit dem Fahrrad durch die Vier- und Marschlande Es gibt Überlegungen der Im Yachtclub werden kostenlos Stadt Hamburg, die Dove Elbe Fahrräder verliehen. Auf diese an der Tatenberger Schleuse zur Elbe hin zu öffnen und dadurch zu einem Weise können Sie die Umgebung Tide-Gewässer zu machen. Werften, Wassersportvereine und Anwohner komfortabel erkunden – machen haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen, um gegen sie doch einmal eine Mühlentour: diese Pläne vorzugehen. Wir als Yachtclub setzen uns solidarisch dafür ein, Die Reitbrooker Mühle ist noch dass es nicht zu der umstrittenen Anbindung an Ebbe und Flut kommt. heute in Betrieb, hier gibt es einen Nähere Infos unter https://dove-elbe-retten.de Getreidehandel. Vorderdeich 3, 21037 Hamburg, Tel. 040 – 7231282, Entfernung: 9 km. Die abgebildete Riepenburger Mühle wurde bereits 1318 erwähnt und trägt Freizeit-Tipps ebenfalls noch intakte Flügel. Sie beherbergt heute einen Mühlenladen und Tatenburger Bucht Café. Mühlendamm 75, 21037 Hamburg, Tel. 040 – 73507395, In unmittelbarer Umgebung Marschbahndamm des HYC liegt eine kleine Bucht, Der ca. 33 km lange Damm ist ein die zum Ankern, Sonnenbaden beliebter Fahrrad- und Wanderweg oder Schwimmen einlädt. Die durch die Vier- und Marschlande. Wasserqualität ist hervorragend. Die ehemalige Strecke der Kleinbahn Wegen der friedlichen Atmosphäre ist fast überall geteert und verläuft wird sie liebevoll „Rentnerbucht“ relativ flach, daher eignet sie sich auch genannt. für ungeübte Radler.

Bootstour nach Bergedorf Unternehmen Sie eine beschauliche Fahrt mit dem Boot auf der Dove-Elbe Weitere Fahrradrouten nach Bergedorf. Im Hafen „Serrahn“ kann man bequem anlegen. – Rosentour, Länge 25 km Erkunden Sie die historische Altstadt von Bergedorf. Einen Besuch sind – Tour Hinter den Deichen, 13 km die Barockkirche, das backstei- Nähere Infos unter www.vierlanden.de. nerne Schloss oder die renommierte Robin am See Hamburger Sternwarte wert. Lockere Strandbar am Eichbaumsee: Hier kann man neben Getränken und Auch die Einkaufsstraße Sachsentor Eis auch Spiele wie Frisbee oder Boule mit ihren alten, charmanten Häusern ausleihen. Moorfleeter Deich 484, und gemütlichen Cafés lädt zu einem Parkplatz 2, 21037 Hamburg, Spaziergang ein. Tel. 0176 – 20091185, Entfernung: 4 km 20 21 Freilichtmuseum Rieck Haus Gokarthof Vierlanden In dem alten Bauernhaus werden 500 Auf dem Gokarthof werden Sie und Jahre Kulturgeschichte der Vier- und Ihre Kinder ins Rollen gebracht. Marschlande gezeigt. Zu sehen sind Es wird eine große Auswahl an eine Schöpfmühle, Getreidespeicher, Gokarts und Trampolinen im Verleih Schaugarten, Backhaus, Schweine- angeboten. Außerdem kann man koben. Für die Kinder gibt es einen hier besondere Kindergeburtstage kleinen Spielplatz. Curslacker Deich feiern. Neuengammer Hausdeich 101, 284, 21039 Hamburg, Tel. 040 – 21039 Hamburg, Tel. 040 – 7233866, 7231223, Entfernung: 13 km Entfernung: 16 km

Swingolf-Hamburg KZ-Gedenkstätte Neuengamme Swingolf und Fussballgolf kann Die Gedenkstätte befindet sich am jeder spielen, es ist keine Platzreife, historischen Ort des ehemaligen Clubmitgliedschaft oder eigenes Konzentrationslagers Neuengamme Equipment erforderlich. Ziel des Spiels in Hamburg-Bergedorf. Fünf ist es, den Ball mit möglichst wenigen Ausstellungen vermitteln die Schlägen vom Abschlag über eine Geschichte des Ortes. Der Eintritt ist Spielbahn in ein Loch zu befördern. frei. Die Bahnen sind 65 bis 300 m lang. Jean-Dolidier-Weg 75, 21039 Gauerter Hauptdeich 105, 21037 HH, Hamburg, Tel. 040 – 428131500 Tel. 040 – 73748122, Entfernung: 5 km Entfernung: 17 km

Hofcafé Eggers Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Neben hausgemachten Kuchen gibt Fast 100 Jahre lang versorgte die es hier auch rustikale Tagesgerichte. Filteranlage Kaltehofe Hamburg Man kann Schweine, Ponys und mit sauberem Trinkwasser. Heute Schafe live erleben. Sonntags wird ein vereint die Wasserkunst Elbinsel ein üppiges Frühstücksbuffet auf dem Kaltehofe Industriedenkmal und Hof angeboten. Naturerlebnispfad. Nebenan im Café Kirchwerder Mühlendamm 5, 21037 gibt es Kaffee und Kuchen. Hamburg, Tel. 040 – 72377385, Kaltehofe Hauptdeich 6-7, 20539 HH, Entfernung: 14 km 040–788849992, Entfernung: 4,5 km

22 23 Mit Bus und Bahn zum Sightseeing nach Hamburg Für Bootsfahrer lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des Biegen Sie beim Verlassen des HYC-Geländes Internationalen Maritimen rechts ab. Nach 750 m bzw. 10 Minuten Museums in der Hafen-City. Fußweg erreichen Sie die Bushaltestelle Auf neun Ausstellungsdecks „Tatenberger Schleuse“, wo die Buslinien 120 werden 3.000 Jahre Geschichte und 124 halbstündlich in Richtung Hamburger der Schifffahrt mit wertvollen Innenstadt abfahren, demnächst ist der Takt Exponaten gezeigt. sogar alle 20 Minuten geplant. Bis in die City benötigen Sie nur etwa 25 Minuten. Mit der Für Nachtschwärmer, die durch- HVV-App können Sie Fahrplanauskünfte gemacht haben oder Frühaufsteher darf ein Besuch des Hamburger abrufen und zudem Ihre Fahrkarte bequem Fischmarkts nicht fehlen. Er lockt jeden Sonntag etwa 70.000 Menschen an kaufen. die Elbe. Egal, ob eine große Tüte Obst, frischer Fisch oder große Pflanzen: Am Hafen wird jeder fündig. Infos zu allen Sehenswürdigkeiten finden Sie unter www.hamburg-tourism.de. Hamburgs Sehenswürdigkeiten vollständig aufzuzählen, würde an dieser Stelle zu weit führen. Eine Impressum Attraktion ist das Hamburger Herausgeber: Hamburger Yacht-Club e. V. im ADAC Tatenberger Deich 144, 21037 Hamburg, Tel. 040 – 737 4058 Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, Vorsitzender: Wolfgang Schnorrenberg von der Plaza aus hat man eine Vereinsregister: 69 VR 6303 des Amtsgerichts Hamburg Kontakt: [email protected] großartige Aussicht auf die Stadt. Auflage: 200 Stück Sehenswert sind auch die St. Druck: Wirmachendruck GmbH, Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang, Tel. 0711 – 995 982-20 Pauli-Landungsbrücken mit den Redaktion: Wolfgang Schnorrenberg, Kirsten Rohde, Daniela Baumann Satz/ Gestaltung: Kirsten Rohde Windjammern Cap San Diego und der Rickmer Rickmers sowie der Alte Fotos: Daniela Baumann, Ralph Loop, Kirsten Rohde, Wolfgang Schnorrenberg Elbtunnel. Titelbild: Ralph Loop Die Speicherstadt mit ihren imposanten Bauten gehört ebenfalls zu einem Nutzung von Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von: Hofladen Stender, Fährhaus Tatenberg, Bergedorfer Museumslandschaft, Robin am See, Hofcafé Besuch der Hansestadt. Viel zu entdecken gibt es im Miniatur Wunderland, Eggers, Gokarthof Vierlanden, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe der größten Modelleisenbahn der Welt. Diese wurde von den Modellbauern Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die uns mit Berichten/Fotos unterstützt haben. Nachdruck mit vielen liebevollen Details ausgestattet. oder Vervielfältigung von Fotos, Texten oder Grafiken – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des HYC. Veröffentlichungen mit Angaben des Verfassers erfolgen ohne presserecht- Ein Besuch der gehört für viele Besucher zu einem Hamburg- liche Haftung der Schriftleitung. Die Redaktion behält sich das Recht auf Veröffentlichung und Kürzung Besuch. In dem Rotlichtviertel haben sich inzwischen auch viele Kneipen von Artikeln vor. Eine Pflicht zum Abdruck besteht nicht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt einge- und Musikclubs angesiedelt. sandte Fotos und Manuskripte. Fotos und Manuskripte bitte mit Namensnennung des Autors. Diese Hafeninformation ist auch online als PDF auf der Homepage des HYC verfügbar.

24 25 Ansprechpartner

Vorsitzender Jugend-Organisation Heimtierauslauf Gastronomie Wolfgang Schnorrenberg Anja Gubatz Gisela Jochens Liana Skibbe Tel. 0170 – 266 3346 Tel. 0176 – 5719 7029 Tel. 0151 – 5093 1072 Tel. 0176 – 4824 0367 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Vorsitzender (Stellvertreter) Umweltbeauftragter Winterlager-Koordination Redaktion Sportschipper Karsten Höltig Andreas Hamann Thomas Krieger Danny Baumann Tel. 0172 – 548 7018 Tel. 0151 – 1259 9780 Tel. 04181 – 39675 Tel. 0171 – 943 0799 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Schatzmeister Gemeinschaftsdienst Koordination Elektro-Hilfe Redaktion Sportschipper Horst Sindt Carola Heffenmenger Jens Bee Kirsten Rohde Tel. 0163 – 206 6036 Tel. 0178 – 810 599 01 Tel. 0171 – 460 6303 Tel. 0157 – 7703 9895 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Schriftführerin (kommissarisch beauftragt) Hafenmeister Wasserversorgung Redaktion Sportschipper Renate Karsch Dieter Zimmer Matthias Barthels Michaela Zauner Tel. 0160 – 9126 5925 Tel. 0172 – 454 3729 Tel. 0176 – 4472 1998 Tel. 0172 – 4006 805 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Stromabrechnung Hafenmeister Stellvertreter Stegwartung/ Haustechnik Harald Kubitzki Wolfgang Gubatz Stefan Bergmann HYC Geschäftsstelle Tel. 01522 – 165 4819 Tel. 0176 – 481 183 00 Tel. 0162 – 208 5453 Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC [email protected] [email protected] [email protected] Tatenberger Deich 144 21037 Hamburg Tel. 040 – 737 4058 Sportleiter Luftsprudelanlage (Kompressor) Notfallhilfe Wasser und Entsorgung Carsten Stiens Tim Baumann Thomas Behrmann Büro+ Öffnungszeiten Tel. 01511 – 212 9659 Tel. 0179 – 4739339 Tel. 0175 – 436 4807 Ansprechpartnerin: Anja Gubatz [email protected] [email protected] [email protected] Montag + Donnerstag 12:00 – 14:00 Uhr Freitag 12:00 – 16:00 Uhr Jugend-Leiter Betankung Motoren / Technik Jochen Wölken Michael Reiche Thomas Matczak Email: [email protected] Tel. 0176 – 4762 4149 Tel. 0172- 914 1346 Tel. 0172 – 409 11 65 Website: hamburger-yacht-club.de [email protected] [email protected] [email protected] Facebook: facebook.com/hamburger.yacht.club

26 27 Richtung Hofladen Stender, Fährhaus Tatenberg, Bushaltestelle, Tankstelle Lageplan Tor zur Straße

Müll Tatenberger Deich

Parkplatz Parkplatz Rückseite: Behinderten-WC Waschmaschine Parkplatz Wickeltisch Hafenbüro Lager

(Gäste-) WC + Duschen Fahrräder Spielplatz Steganlage GrillhütteOst Restaurant Altöl/Bilgenwasser Dove Elbe Hundewiese Terrasse Fahrräder Grillhütte West Schlauchbootlager Jugendgruppe Boots-Club Fäkalienabsaugstation Biber Hamburg mit Notfallkiste Slipanlage

Steg E Steg C Steg B

Boots-Club Biber HH Steganlage Dove Elbe Gäste-/Arbeitssteg Steg F Steg D Stegkopf für Gäste

Steg A

Einfahrt Steganlage Dove Elbe + Boots-Club-Biber-Hamburg e.V. Einfahrt Hamburger Yacht-Club

Richtung Bergedorf Richtung Rentnerbucht + Regattastrecke Tatenberger Schleuse Dove Elbe und Norderelbe 28