Elbe3 Erholen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Elbe3 Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland S Rothenburgsort Entenwerder Elbpark Tiefstack S Billwerder NORDERELBE Bucht Route 1: Wilhelmsburg Holzhafen Billwerder Insel NSG A1 Auenlandschaft Norderelbe A25 Tatenberg Mittlerer Landweg S Spadenland Eichbaumsee Dove-Elbe NORDERELBE Küster- brack NSG Die Reit Gose-Elbe SÜDERELBE Ochsenwerder Route 5: Vier- und Marschlande N Sehenswürdigkeit Strand Hauptroute W O Essen und Trinken Golfplatz Nebenstrecke Museum Yacht-/Bootshafen S S Schleuse S-Bahnstation Die Karte ist nicht maßstabsgetreu. Parks und Gärten Aussichtspunkt Sie dient der Veranschaulichung der Route. Elbe³ Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland Mit dem Fahrrad entlang der Norderelbe und Dove-Elbe Wegstrecke: Fahrradrundweg mit leichtem und ebenem Streckenverlauf Start: S-Bahnstation Rothenburgsort Ziel: S-Bahnstation Rothenburgsort Gesamtlänge der Strecke: ca. 29,7 km Ca. Km Teilstrecke Beschreibung der Route 0 km 0,7 km S-Bahnstation Rothenburgsort: links abbiegen auf den Billhorner Deich Besichtigung: Wasserturm und Wassermuseum der Hamburger Wasserwerke GmbH 0,7 km 0,8 km Rechts abbiegen in die Straße Billwerder Neuer Deich 1,5 km 0,1 km Links abbiegen über eine Brücke in den Entenwerder Elbpark 1,6 km 0,9 km Fahrt durch den Elbpark und auf die Straße Entenwerder Stieg 2,5 km 0,1 km Rechts abbiegen in den Ausschläger Elbdeich Betrachtung: Traunsvilla am Traunspark 2,6 km 0,4 km Rechts abbiegen über das Sperrwerk Billwerder Bucht auf den Kaltehofer Hauptdeich Betrachtung: Sperrwerk Billwerder Bucht 3 km 1,8 km Links abbiegen in den Kaltehofer Hinterdeich Betrachtung: Wasserkunst Kaltehofe 4,8 km 0,9 km Links abbiegen in den Kaltehofer Hauptdeich Betrachtung: Holzhafen mit Süßwasserwatt 5,7 km 1,7 km Weiter auf dem Moorfleeter Hauptdeich Betrachtung: Billwerder Inseln, Naturschutzgebiet Auenlandschaft Norderelbe 7,4 km 0,3 km Rechts abbiegen auf den Tatenberger Weg, Überquerung der Dove-Elbe Betrachtung: Tatenberger Schleuse 7,7 km 5,4 km Rechts abbiegen in den Ruschorter Hauptdeich Betrachtung: Naturschutzgebiet Auenlandschaft Norderelbe 13,1 km 1,1 km Links abbiegen in den Elversweg 14,2 km 0,5 km Dem Straßenverlauf folgen in den Ochsenwerder Kirchendeich Besichtigung: Kirche St. Pankratius 14,7 km 0,6 km Dem Straßenverlauf folgen in den Eichholzfelder Deich 15,3 km 1,1 km Rechts abbiegen in den Ochsenwerder Norderdeich Betrachtung: Küsterbrack 16,4 km 0,2 km Links abbiegen in den Reitdeich, Überquerung der Gose-Elbe an der Reitschleuse 16,6 km 1,7 km Wander- und Radweg entlang der Gose-Elbe und Dove-Elbe Betrachtung: Naturschutzgebiet Reit, Die Hohe, Aussichtsturm der Regattastrecke auf der Dove-Elbe 18,3 km 0,6 km Links abbiegen auf den Vorderdeich 18,9 km 0,3 km Links abbiegen über die Kirchenbrücke Besichtigung: Dreieinigkeitskirche Allermöhe-Reitbrook 19,2 km 0,9 km Links abbiegen in den Allermöher Deich 20,1 km 1,3 km Links abbiegen in Richtung Eichbaumsee, Fahrt entlang des Weges zwischen Dove-Elbe M und dem Eichbaumsee bis zur Straße Moorfleeter Deich i Betrachtung/Möglichkeit: Eichbaumsee, S-Bahnstation Mittlerer Landweg t 21,4 km 2,1 km Links abbiegen auf den Moorfleeter Deich Betrachtung: Hufnerhaus d e23,5 km 1,7 km Straßenüberquerung, geradaus weiter auf dem Moorfleeter Deich, nach der Unterführung m der A1 links weiter auf dem Moorfleeter Deich Betrachtung: Holzhafen F25,2 km 1,3 km An der Kreuzung Moorfleeter Deich/Sandwisch links auf dem Moorfleeter Deich bleiben a h26,5 km 0,1 km Links abbiegen in die Andreas-Meyer-Straße r26,6 km 0,4 km Links abbiegen in die Ausschläger Allee r Möglichkeit: S-Bahnstation Tiefstack in 0,6 km a d27 km 2 km Links abbiegen in die Straße Ausschläger Elbdeich Betrachtung: Kraftwerk Tiefstack und Tiefstackschleuse 29 km 0,7 km Dem Streckenverlauf folgen auf den Billhorner Deich bis zur S-Bahnstation Rothenburgsort 29,7 km S-Bahnstation Rothenburgsort Elbe³ Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland Wasserturm und Wassermuseum der Hamburger Wasserwerke GmbH Der 64 Meter hohe, denkmalgeschützte Wasserturm auf dem Gelände der Wasserwerke ist von verschiedenen Standorten entlang der Elbe immer wieder erkennbar. Er gilt als Wahrzeichen von Rothenburgsort. Zu damaligen Zeiten wurde das Trinkwasser aus den Flüssen und Fleeten von Hamburg geschöpft, der Brunnenbau war meist nur den wohlhabenden Hamburger Familien vorbehalten. Der Große Brand in Hamburg 1842 führte zum Bau einer zentralen Wasserversorgung. Der englische Ingenieur William Lindley wurde mit diesem Bau beauftragt und Rothenburgsort als Standort ausgewählt. Durch spezielle Pumpen wurde das Elbewasser in den Wasserturm gepumpt und mittels Fallrohrprinzip in die Haushalte geleitet. Die 1892 ausgebrochene große Choleraepidemie entstand durch die schlechte Wasserqualität der Elbe. Infolgedessen wurde eine neue Sandfilter-Anlage auf der Elbinsel Kaltehofe errichtet. Noch heute wird das im Wasserwerk Curslack aufbereitete Trinkwasser durch zwei 16 km lange Leitungen in die Reinwasserbehälter des Hauptpumpwerkes Rothenburgsort geleitet und in das HWW- Versorgungsnetz eingespeist. Die riesigen unterirdischen Reinwasserbehälter in Rothenburgsort haben ein Speichervolumen von rund 100.000 m³. Das Gelände beherbergt heute das größte und modernste Wassermuseum Norddeutschlands, das sogenannte „WasserForum“. Hier kann man sich zur historischen und modernen Wasserversorgung und Wassergewinnung informieren. Adresse: Anfahrt: Hamburger Wasserwerke GmbH S-Bahnstation Rothenburgsort: 15 minütiger Fußweg Billhorner Deich 2 Hauptbahnhof: Bus 120, 130 bis Haltestelle 20539 Hamburg Billhorner Deich Zurück zur Karte Zurück zur Routenbeschreibung Elbe³ Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland Entenwerder Elbpark Der Entenwerder Elbpark liegt als Halbinsel in der Norderelbe direkt an der Norderelbbrücke. Früher lagerten hier im Überflutungsbereich der Elbe die Wagen der Schausteller. Erst seit 1997 ist die Fläche Parkanlage und Naherholungsgebiet für Rothenburgsort und mit ca. 13 Hektar die jüngste größere Grünanlage der Stadt. Der Park dient heute als Startpunkt für die Touren in Richtung Kaltehofe, Dove-Gose-Elbe und die Vier- und Marschlande. Auf dem hier verlaufenden Elberadweg erlebt man den Übergang von Stadt und Landschaft. Je mehr sich die Hafencity Richtung Elbbrücken entwickelt desto interessanter wird der Park auch für den neuen Stadtteil. Für den Entwerder Elbpark ist die baumumsäumte Wiese charakteristisch, wie auch ein abgesenktes, kreisrundes Atrium (Rondell) für Veranstaltungen mit einem Halbrund aus Pyramidenpappeln, die deutlich von der Norderelbbrücke sichtbar sind. Die dominante Klinkerbastion prägt die Nordseite, von der man eine Aussicht zur Golfübungsanlage hat. Nach Süden zur Elbe fällt die große Hundeauslaufwiese leicht zum Wasser ab und wird vom Weidengebüsch umsäumt. Vom Anleger „Entenwerder“ im Osten der Halbinsel hat man besten Blick auf das imposante Sperrwerk der Billwerder Bucht. Ein ca. 12.000 m² großer Teil des Parks ist als Veranstaltungsfläche nutzbar, Beachvolleyballfelder und Fußballtore auf dem großen Spielplatz laden zum Spielen und Toben ein. Erleben Sie es selbst, ein Besuch lohnt sich! Adresse: Anfahrt: Entenwerder Elbpark S-Bahnstation Rothenburgsort: 15 minütiger Fußweg Entenwerder Hauptbahnhof: Bus 120, 130 Haltestelle 20539 Hamburg Billhorner Deich Zurück zur Karte Zurück zur Routenbeschreibung Elbe³ Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland Trauns Park Hinter dem Ausschläger Elbdeich, der Teile Rothenburgsorts vor dem Hochwasser der Billwerder Bucht schützt, liegt einer der ältesten Parks der Hansestadt. Der Trauns Park ist benannt nach dem Hamburger Senator Traun. Er wurde bereits im 18. Jahrhundert angelegt und zwischen 1923 und 1925 vom ersten Gartenbaudirektor der Stadt, Otto Linne, neu gestaltet. Seit 1982 zieren zwei Vogelskulpturen des Künstlers Klaus Becker den kleinen Park, der um 1993 umgestaltet wurde. Zwischen den beiden Vögeln, die sich fast wie konkurrierend gegenüberstehen und anblicken liegt ein kleiner formaler Garten aus einer geschnittenen Buchsbaumhecke, bepflanzt mit Rosen und Stauden. Im Mittelpunkt der spiegelsymmetrischen Anlage befindet sich eine weitere Steinskulptur in Form einer Kugel auf einem Sockel. Um dieses Ensemble herum erstrecken sich hügelige Rasenflächen, bestens geeignet zum Entspannen. Für Kinder befindet sich hier ein kleiner Spielplatz. Adresse: Anfahrt: Entenwerder Elbpark S-Bahnstation Rothenburgsort: 15 minütiger Fußweg Entenwerder Hauptbahnhof: Bus 120, 130 Haltestelle 20539 Hamburg Billhorner Deich Zurück zur Karte Zurück zur Routenbeschreibung Elbe³ Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland Wasserkunst Kaltehofe Die Halbinsel Kaltehofe hat eine Größe von 60 Hektar und liegt zwischen der Norderelbe, dem Holzhafen und der Billwerder Bucht. Die Insel entstand 1875-79 durch die Begradigung der Norderelbe. Das Gebiet der Kaltehofe wurde dabei von dem gegenüberliegenden Peute abgetrennt. Durch den geschaffenen Landzugang im Südosten muss man seitdem von einer Halbinsel sprechen. Auf Kaltehofe befindet sich das 44 Hektar große, eingezäunte und stillgelegte Sandfilterwerk der Hamburger Wasserwerke. Der Begriff Wasserkunst wurde bis zum Jahr 1924 für Wasserwerke oder Versorgungsanlagen verwendet. Das Wasserfilterwerk wurde, auf Grund der schlimmen Cholera-Epidemie im Jahr zuvor, 1893 in Betrieb genommen. Das Filterwerk wurde benötigt, da die Wasserqualität der Elbe sich rasant verschlechtert