4.4.3 Gemeinde Großbardorf (1 OT)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
C Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept
Integrierte ländliche Entwicklung „Grabfeldgau“ Aubstadt – Bad Königshofen – Großbardorf – Großeibstadt – Herbstadt – Höchheim – Saal – Sulzdorf – Sulzfeld – Trappstadt – Wülfershausen C Integriertes ländliches Entwicklungskonzept Raimund Böhringer Regionalentwicklung + Städtebau + Landschaftsarchitektur Roth Bad Alexandersbad Integrierte ländliche Entwicklung „Grabfeldgau“ Aubstadt – Bad Königshofen – Großbardorf – Großeibstadt – Herbstadt – Höchheim – Saal – Sulzdorf – Sulzfeld – Trappstadt – Wülfershausen 107 C Integriertes ländliches Entwicklungskonzept 1. Leitbilderstellung Zur Erreichung eines breiten Konsens unter den Akteuren und Förderern des Entwicklungsprozesses sowie zur Akzeptanzsteigerung in der Bevölkerung und bei den Entscheidungsträgern ist es notwendig, auf ein gemeinsames Leitbild mit hoher Identifikationswirkung hinzuarbeiten. Funktionen des Leitbildes • Koordinierung unterschiedlicher Interessen in der Region • zukunftsbezogene Orientierungshilfe für Bewohner, Organisationen und politische Gremien zur Planung und Problemlösung • Grundlage für die Maßnahmenentwicklung, Konzentration auf die wichtigen Projekte (zielgerichtet) • Vermittlung von Identität nach innen und außen • Motivation und kommunikative Grundlage für alle Beteiligten in der Region Grabfeldgau - Vision und Image - die Vielfalt fügt sich zum Bild Raimund Böhringer Regionalentwicklung + Städtebau + Landschaftsarchitektur Roth Bad Alexandersbad Integrierte ländliche Entwicklung „Grabfeldgau“ Aubstadt – Bad Königshofen – Großbardorf – Großeibstadt – Herbstadt -
SAISON 2019/20 Rhön Kicker DER BALL ISTRUND
DIE SONDERBEILAGEVON SAISON 2019/20 Rhön kicker DER BALL ISTRUND. DIEERDEAUCH. KOMM, ENTDECKE SIE! Wir haben die Ideen für Ihren Traumurlaub! Inh. Jürgen May ·Salzpforte 12 · 97616 Bad Neustadt ·Telefon: 09771/687187 [email protected] ·www.may-reisen.de Juli2019 RHÖN-KICKER Seite3 TSV Aubstadtfrei vonjedemDruck Nach demgrößten Erfolg der Vereinsgeschichte stehen die Grabfelder vorder Herausforderung„Regionalliga“ ........................................................................ Von RUDI DÜMPERT ........................................................................ AUBSTADT DerTrainer des TSV Aubstadt, Josef Francic,wurde zu Beginn eines Gesprächs von unserem Mitarbeiter gefragt, was ihn und seine Mannschaft denn in der Regionalliga Bayern erwarte.Der nie um eine rasche Antwort verlegene Fußball- Fachmann zögerte ungewöhn- lich lange, um dann zu beken- nen: „Wenn überhaupt, dann wissen das vonuns ein paar we- nigeSpieler und die auch nur vonwenigen Einsätzen dort vor einigen Jahren.“ Und dann leg- te er doch nach: „Ich beobachte diese Liga schon seit einiger Zeit Mit dieser Mannschaftgeht derTSV Aubstadt in seine erste Saisoninder Regionalliga Bayern:Physiotherapeut Matthias Barthelmes und hole mir Infos vonTrainer- (hinten vonlinks), Spartenleiter GünterSchirling, Ben Müller,Jona Köhler,Steffen Behr,Marcus Kreckel, Jannik Binder,Timo Pitter, kollegen, die dort tätig waren PhilippKatzenberger,BetreuerPeter Grunau undTorwarttrainer Holger Pecat(Mitte vonlinks), MannschaftsarztDr. Veith Winkel- oder die Vereine kennen. Man bach, -
Echo Der Lederhecke Nr. 117 April
1 Im Internet unter: www.sulzdorf-adl.de Nr. 2/2012 117. Ausgabe April - Juni Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Eine Ära ging zu Ende - Herr Albert Neugebauer, seit Gründung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen 1978 deren Geschäftsstellenleiter, ging in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat unsere VG mit aufgebaut und war jahrzehntelang Ansprechpartner für unsere Bürger. Namens der Gemeinde darf ich Herrn Neugebauer herzlich für das gezeigte außergewöhnliche Engagement danken und ihm und seiner Familie noch viele schöne Jahre wünschen. Gleichzeitig wurde mit Frau Sabine Schröder eine hochqualifizierte Nachfolgerin gefunden. Ich bin überzeugt, dass sie die erfolgreiche Arbeit von Herrn Neugebauer fortsetzen wird, gilt es doch insbesondere auch in unserer Gemeinde aktuell zahlreiche Aufgaben zu bewältigen - angefangen vom Ausbau der B 279 in Obereßfeld und den sie begleitenden Baumaßnahmen, der endgültigen Regelung der Wasser- und Abwassergebühren, der Verbesserung der gemeindlichen Kläranlagen, der Forcierung des Breitbandanschlusses usw. usf. Obereßfeld ist ja bereits an das moderne Datennetz angeschlossen. Informationen hierzu sind in diesem Heft enthalten. Hierin ist auch der aktualisierte Fahrplan des Stadtbusses der Fa. Menzel abgedruckt. Ich bitte Sie, das Beförderungsangebot eifrig zu nutzen. Erstmals befindet sich in dieser Ausgabe unseres gemeindlichen Mitteilungsblatt eingangs ein Inhaltsverzeichnis, das die Benutzung erleichtern soll. Seit einiger Zeit werden Bürgermeister-Sprechstunden in allen Gemeindeteilen angeboten, die bisher eifrig genutzt werden. Die genauen Termine finden Sie in diesem Heft, ebenso die Termine der Bürgerversammlungen. Ich wünsche mir für die anstehenden Informationsveranstaltungen regen Besuch und viele Anregungen. Helfen Sie mit, dass unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt. In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich Ihre Bürgermeisterin Echo der Lederhecke 117. -
Markt Trappstadt-Alsleben Nr
Gemeindeblatt Markt Trappstadt-Alsleben Nr. 86 • Oktober / November / Dezember 2018 AUSGABE 86 · OKTOBER · NOVEMBER · DEZEMBER 1 Abverkauf wegen Sortimentswechsel! Mehrere Paletten Klick-Vinylbeläge radikal reduziert, – alle Böden sind Hybrid-Beläge mit NS = 0,40 mm! Statt 46,95 €/m² (empf. VK) nur noch *29,95 €/m² Vorteile von Hybrid-Vinyl: Liebe Mitbürgerinnen - geeignet für bodentiefe Fenster und Mitbürger, - für Wintergärten - für Warmwasser-Fußbodenheizung bis max 28° - wasserresistend für unsere Schüler hat das neue Schuljahr begonnen und für Einige auch der - Phtalatfrei ... und vieles mehr allererste Schultag. Bitte nehmt alle Rücksicht auf die Schulkinder, vor allem wenn es bald morgens noch dunkel ist. z. B. *Eiche Yola z. B. *Eiche Lotus Am 14.Oktober ist Landtagswahl. Jeder sollte seine Stimme nutzen und zur * Lagerware / nur solange der Vorrat reicht! Wahl gehen. Nicht wählen ist die schlechteste Alternative. Wir haben insgesamt ca. 2.000,00 qm Vinylbeläge in allen Varianten und Viele Flusskanten an den Grundstücken sind wieder einmal zugewachsen. Designs auf Lager (Klick, Klebe, Hybrid und HDF) und das zu unglaub- Bitte haltet sie sauber, damit das Wasser (wenn es denn mal wieder regnet) lich günstigen Preisen. ungehindert ablaufen kann. Nicht zu vergessen unsere große Auswahl an Teppichböden-, PVC- und Auch Hecken und Sträucher, die in Straßen oder Gehsteige wachsen, bitte ich Laminat-Böden. Zu allen Bodenbelägen erhalten Sie das passende Zube- zurückzuschneiden. hör (Sockelleisten, Trittschall-Dämmung, Übergangsleisten usw.). In Trappstadt wurde der neu gestaltete Spielplatz eingeweiht. Die Rasenpfl e- Und wie immer steht Ihnen unser qualifi ziertes Fachpersonal mit Rat und ge übernimmt der Vorstand des TSV Trappstadt. Hierfür ein riesiges Danke- Tat zur Seite – von der Beratung bis zur Verlegung. -
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF -
Ein Freundlicher Blick Für Alle
Seit1862 Mitteilungsblatt der Stadt Bad Neustadt Heimatzeitung im Rhön-Grabfeld-Kreis 151. Jahrgang,Nr. 53 Montag, 4. März 2013 Einzelpreis 1,20 €, Wochenende 1,30 € LOKALES ñ Polizeibericht BAD NEUSTADT. DiePolizeiinspek- „Die Gesamtstruktur tion berichtet aus ihrem Dienstbe- verbessern“ reich: Dem Bäderland Bayerische Rhön sagt Finanzminister Markus Söder in Bad Kissingen seine Unterstüt- Verkehrsunfälle zung zu SEITE3 Am Freitagereigneten sich im Be- reich der PI Bad Neustadt drei Ver- kehrsunfälle mit einem Gesamtsach- schaden vonca. 11.000 Euro. Perso- nen wurden keine verletzt. Gegen Auto getreten Am Freitagzwischen 20.30 und 21 Uhr tratein bislang unbekannter Tä- ter gegendas linkeSeitenteil eines in BRENDLORENZEN in der Hauptstraße abgestellten Pkw.Der Schaden be- trägt ca. 1.000 Euro. „Lebensspuren Kein Versicherungsschutz des Glücks“ Anlässlich einer Verkehrskontrolle Landfrauentaginder Bad Neu- wurde am Freitaggegen 22.10 Uhr in städter Stadthalle –Zeichen der BADNEUSTADT,Meininger Straße, Gemeinschaft und des Kraft- Frauen aller Konfessionen feierten wie hier in der ChristuskircheBad Neustadt den alljährlichen Weltgebettag. FOTO:PARTL der Fahrer eines Mokicks angehalten schöpfens SEITE4 und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus,dass das ange- brachte Versicherungskennzeichen Führungswechsel bereits am 28. Februar 2012 abgelau- beim TSV Brendlorenzen Ein freundlicher Blick füralle fen war.Den 22-jährigen Fahrer er- Jürgen Maul tritt in die Fußstapfen wartet jetzt eine Anzeigenach dem vonDieter Baumeister –Ehrungen -
Kreisklasse Rhön 2 / Kreis Rhön Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Rhön Liganummer: 310137 Saison: 21/22
Aktuelle Terminliste: Kreisklasse Rhön 2 / Kreis Rhön Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Rhön Liganummer: 310137 Saison: 21/22 Seite 1 von 4 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 25.07.2021 15:00 FC Sandberg - (SG) TSV Hausen/Rhön/ TSV Nordheim 0:4 002 23.07.2021 18:30 VfR Stadt Bischofsheim - (SG) DJK U'weißenbrunn/SV Frankenheim 8:2 003 25.07.2021 16:00 (SG) TSV Unsleben I/RSV Wollbach I - (SG) FC Hendungen I/TV Sondheim/Grabfeld I 5:1 004 25.07.2021 15:00 FC Bayern Fladungen - DJK Salz/ Mühlbach 1:1 005 24.07.2021 15:00 1. FC Eibstadt 05 - TSV Aubstadt II 1:3 006 25.07.2021 15:00 (SG) TSV Mellrichstadt/DJK Frickenhausen - DJK-SV Eichenhausen 2:2 007 25.07.2021 SPIELFREI - (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt 2 . Spieltag 008 01.08.2021 15:00 DJK-SV Eichenhausen - 1. FC Eibstadt 05 0:1 009 06.08.2021 18:30 TSV Aubstadt II - FC Bayern Fladungen 3:3 010 31.07.2021 16:00 DJK Salz/ Mühlbach - (SG) TSV Unsleben I/RSV Wollbach I 2:1 011 01.08.2021 15:00 (SG) FC Hendungen I/TV Sondheim/Grabfeld I - VfR Stadt Bischofsheim 1:7 012 01.08.2021 (SG) DJK U'weißenbrunn/SV Frankenheim - SPIELFREI 013 01.08.2021 15:00 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt - FC Sandberg 0:1 014 31.07.2021 16:00 (SG) TSV Hausen/Rhön/ TSV Nordheim - (SG) TSV Mellrichstadt/DJK Frickenhausen 4:4 3 . Spieltag 015 08.08.2021 15:00 FC Sandberg - (SG) TSV Mellrichstadt/DJK Frickenhausen 3:1 016 08.08.2021 15:00 VfR Stadt Bischofsheim - DJK Salz/ Mühlbach 1:3 017 08.08.2021 15:00 (SG) TSV Unsleben I/RSV Wollbach I - TSV Aubstadt II 0:2 018 08.08.2021 15:00 FC Bayern Fladungen - DJK-SV Eichenhausen 2:0 019 08.08.2021 15:00 1. -
Zimmerau Am 23
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. Im Internet unter: www.sulzdorf-adl.de email-Anschrift: [email protected] Nr. 3/2018 142. Ausgabe Juli-September Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie unschwer auf der Titelseite der aktuellen Ausgabe unseres gemeindliches Mitteilungsblattes zu erkennen ist, feiert die Freiwillige Feuerwehr Zimmerau am 23. und 24. Juni ihr 125jähriges Bestehen, zum dem ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich einladen möchte. Einladen darf ich Sie ebenfalls zu unserem alljährlichen Dorffest, das am Sonntag 22. Juli, diesmal in Schwanhausen, gefeiert wird. Nicht zu vergessen auch das traditionelle Kindergartenfest am Sonntag, 8. Juli. Wie Sie dem Inneren unseres Heftes weiter entnehmen können, folgen zahlreiche weitere kleinere und größere Feste. Gerade solche Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl, das gerade in der heutigen Zeit mehr und mehr notwendig ist. Es ist mir ein Bedürfnis einmal allen Vereinen und Organisationen, insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken. Jetzt beginnen bald wieder die Sommerferien, in denen viele eine Urlaubsreise unternehmen. Ich wünsche Ihnen erholsame Tage und eine gute Heimkehr. Aber auch in unserer Gemeinde verbringen Gäste aus nah und fern erholsame Tage. Ich möchte Sie hiermit herzlich willkommen heißen und freue mich, wenn Sie gerne an Ihren Aufenthalt in unserer schönen Gegend zurückdenken. Den Landwirten in unserer Gemeinde, die ob der langen Trockenheit im Frühjahr und Frühsommer, ihre Mühe und Arbeit das Jahr über gefährdet sehen, wünsche ich trotz der Witterungsunbilden eine zufriedenstellende Ernte. Mit freundlichen Grüßen: Ihre Bürgermeisterin 2 Horst Barth – Neuzeitliche Raumgestaltung Salzforststraße 27 – 97618 Hohenroth OT. Windshausen Tel. 09771/3391 – Fax 09771/98134 E-Mail: [email protected] / www. -
Ansprechpartner Hilfe Corona Rhön-Grabfeld
Ansprechpartner Hilfe Corona Rhön-Grabfeld Ort Ansprechpartner Kontakt Anrufzeiten Organisation email Aubstadt Julian Hochrein 0160 97929334 Gemeinde Aubstadt + Eine Patrick Bauer 0174 2083185 Stunde Zeit Angelika Hey 09761 39021 Bad Königshofen, Ipthausen Ralf Stengl (09761) 39 76 565 Köner helfen Köner Bad Neustadt Johannes Krebs 09771-6363987 Mo, Mi, Fr Gemeinsam gegen Corona [email protected] Sarah Keune 09771-6363986 Di, Do, Sa Kirchliche Jugendarbeit 9 - 16 Uhr Bastheim Vanessa Sturm 0151 12536328 Jugendliche Bastheim Bischofsheim 09772 353 / 09772 8130 7 - 18 Uhr Senioren Einkaufshilfe Bischofsheim Dieter Büttner 0159 01904820 10 - 17 Uhr Rhönklub Bischofsheim dieter.buettner-rhoenklub@t- online.de Burglauer Peter Kraus 09733 9361 Mo - Fr Freie Wählergemeinschaft [email protected] 0171 8255938 10 - 17 Uhr Burglauer Burglauer Björn Seufert 0174 9318109 VFB & Juliana Nöth 0152 02606363 Kirmesgesellschaft 09733 – 5388005 Burgwallbach Luis Back 015208923122 8 - 18 Uhr Pfarrgemeinderat Burgwallbach Dürrnhof Markus Lehnert 0170 9131091 8 - 18 Uhr Feuerwehr Dürnhof Johannes Lehnert 0160 2828154 Steffen Eckert 0160 92116983 Eichenhausen Bürgermeister 0171 / 5433739 oder Einkaufshilfe [email protected] Wolfgang Seifert 09762 /6280 Eyershausen Kevin Schmid 0178 3282661 8 - 18 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lorenz Hemmerich 0172 7234632 Eyershausen Johannes Pretscher 0171 8054501 David Hemmerich 0170 4080324 Fladungen + Ortsteile Eva Büschelberger 0170 7808997 Bullenstall e.V. Fladungen [email protected] -
Neue Funde Von Pflanzen – Unterfranken (Bearbeitet Und Herausgegeben Von Lenz Meierott)
8 Forum geobotanicum (2009) 4:8-41 DOI 10.3264/FG.2009.1203 Ernst Koch Neue Funde von Pflanzen – Unterfranken (bearbeitet und herausgegeben von Lenz Meierott) New locations of plants - Lower Franconia (edited and published by Lenz Meierott) Published online: 02. December 2009 © Forum geobotanicum 2009 Unveröffentlichtes Manuskript (ca. 1900-1906[1907]) aus dem Besitz von L. Meinunger (Vorbesitz S. Rauschert). Unpublished manuscript (~ 1900-1906[1907]) owned by L. Meinunger (former owner S. Rauschert). Abkürzungen / abbreviations: AGB Amtsgerichtsbezirk, local court district BgA Bezirksgerichtsamt, district court bureau BzA Bezirksamt, district bureau i. U. in Unterfranken, in Lower Franconia i. Gr. im Grabfeld, in the region Grabfeld Schreibweise und Namen nach Manuskript Koch; heutige burg bei Trappstadt, *bei Sternberg im Walde nach St. Nomenklatur, falls deutlich abweichend, in eckigen Klam- Ursula zu; im BgA Kissingen: auf dem Höhberg bei mern nach Wisskirchen/Haeupler, Standardliste der Farn- Burglauer, im Hemmerichsgrund bei Althausen, im und Blütenpflanzen Deutschlands, Stuttgart 1998. Krummen Holz bei Brünn, am Bassenberg, Wurmberg Teile mit Asterisk (*) eingefügt aus dem von Koch noch und auf der Kreuzleite bei Poppenlauer, auf dem Maß- nicht überarbeiteten Teil „Neue Fundorte von Pflanzen“. berg bei Maßbach, am Südwestabhang des Michelsber- ges bei Münnerstadt, im Münnerstädter Wald an der Clematis vitalba L. – auf Muschelkalk im AGB Mellrich- Straße von Münnerstadt nach Kissingen und am Fußweg stadt am Südabhang des Kohlberges bei Völkershausen, nach Nüdlingen, im Münnichshölzlein bei Burghausen, bei Fladungen an der Straße nach Brüchs, an der Straße am Quermerichberg bei Nüdlingen. In Laubwäldern des zwischen Unsleben und Wechterswinkel, am Südabhang Keupergebietes z.B. im BgA Mellrichstadt: im Gehölz des Rehbergs bei Wechterswinkel, AGB Bischofsheim Weidenstrauch zwischen Roßrieth und Sondheim im vor der Rhön am Rhönweg bei Oberelsbach, bei Weis- Grabfeld (spärlich), im Bauholz und Schindholz bei bach, AGB Neustadt a. -
Download Als
GrabfeldDas Heimatblätter für Kultur, Geschichte und Brauchtum im Grabfeld Herausgeber: Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. und Museumspädagogisches Zentrum Bad Königshofen i. Gr. Nummer 20 Nummer 20 Bad Königshofen, Dezember 2012 Seite 1 Nur noch Flurnamen erinnern an den einst größten See im Grabfeld Aus dem Inhalt Den trocken gelegten Haubachsee Den trocken gelegten Haubachsee erwarben die Ortsnachbarn ........... 1- 4 Grußwort des Vorsitzenden . 3 Wie sich die Ipthäuser und Königshöfer erwarben die Ortsnachbarn gegen eine Viehseuche wehrten ....... 4 REINHOLD ALBERT in unseren Tagen außer ein paar Gräben und R. Dittrich: Der Segen der Gottesfrucht 4 Mauerresten nichts mehr zu sehen. Bereits Ein bisher unbekanntes Ehewappen im Schloss in Trappstadt .............. 8 Einst befand sich zwischen Ottelmannshau- 1839 wanderte der Biegenmüller mit seinen Interessantes Portal im Pfarrhaus sen, Aubstadt und Großeibstadt ein großer acht Kindern nach Amerika aus. In der Fol- von Wülfershausen entdeckt........... 11 See – der Haubachsee. Er wurde bereits gezeit verfiel die Mühle. Literaturschau . 12 Mitte des 19. Jahrhunderts aufgelassen und In einem um 1600 geschriebenen Saalbuch Carl Kade aus Römhild als in Ackerland umgewandelt. Seinen Namen des Amtes Königshofen im Grabfeld, das Heimatforscher und Mundartdichter ... 14 hatte der See von einem Bach gleichen Na- sich im Staatsarchiv Würzburg befindet, Carl Kade als Numismatiker .......... 16 mens. Der Haubach besitzt vier Quellbäche. wird über den Haubachsee berichtet:1 „An Erika Jeger: In der Hölle wird es eng! . 16 Einer entspringt zwischen Breitensee und dem Endt der Königshover Markung gegen Walter Häusler: Kindheitstraum ....... 17 Herbstadt, der zweite östlich von Herbstadt Ottelmannshausen zu ist ein See gelegen, „Die unschuldigsten Herzen und und zwei in der Aubstädter Gemarkung, welcher vor der Zeit auch zu dem Hof Ot- Gemüter werden verdorben!“......... -
Wertstoff- Und Abfallkalender 2021
Richtig entsorgen – der Umwelt zuliebe WERTSTOFF- UND – Wertstoffzentrum – ABFALLKALENDER 2021 INFORMATIONEN | TERMINE | ABFALL-ABC Inhalt 1. Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Abfallvermeidung ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 3 WICHTIGE HINWEISE 2. Entsorgungstermine 2021 ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 4 ABFUHR-WECKER 3. Abfall-ABC ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 13 Der „Abfuhr-Wecker“ bietet für Sie indi viduell 4. Wertstoffzentrum, Wertstoffhöfe, Wertstoffsammelstellen abrufbar die Entsorgungstermine (Restmüll, 4.1. Wertstoffzentrum ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 17 Gelber Sack, Biotonne, Papiersammlung, 4.2. Wertstoffhöfe und Wertstoffsammelstellen ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 18 Problemmüllsammlung) sowie die Öffnungszeiten mit Routen- ABFUHR- 5. Problemmüllsammlung ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 19 planung für die Annahme am WECKER SCANN‘ MICH! Wertstoffzentrum und an den • Entsorgungstermine • Wertstoffzentrum/-höfe 6. Wichtige Informationen zur Wertstoff- und Abfallentsorgung Wertstoffhöfen. 6.1. Müllabfuhr (graue Restmülltonne) ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 20 6.2. Biomüll (braune Tonne) ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 21 6.3. Sperrmüll ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 22 NEU: Erweiterte Abgabezeiten am Wertstoffzentrum 6.4. Papier und Pappen (blaue Tonne) ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 23 in Bad Neustadt a. d. Saale: 6.5. Glasrecycling ❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯❯ ❯ 23 Ab 01.01.2021 zusätzlich Do 10:00 – 12:00 Uhr 6.6.