Mitteilungsblatt der Gemeinde

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen

www.hendungen.de

Ausgabe: Mai 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 27.März gegen 22:30 Uhr hat der Grünsammelplatz in Rappershausen gebrannt. Es wird vermutet, dass durch Aschereste der Brand ausgelöst wurde. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Asche kein Grünabfall ist und daher nicht auf den Grünsammelplätzen entsorgt werden darf. Seit Beginn meiner Amtszeit im letzten Jahr habe ich mich fortwährend mit der Weiterentwicklung des Schullandheims in Rappershausen auseinandergesetzt. Unser Schullandheim ist ein Kleinod in der Gemeinde und unserer Region. Viele Schulen kommen mittlerweile seit mehreren Jahren nach Rappershausen und machen immer wieder gegenüber unserer Hausleitung Anitra Sturdza deutlich, dass es Ihnen im Schullandheim Rappershausen sehr gut gefällt. Für unsere Gemeinde ist unser Schullandheim ein positives Aushängeschild. Wie bereits an unterschiedlichen Stellen berichtet, kosten der Betrieb des Schullandheims sowie die Unterhaltung der Liegenschaften Geld. Wie bekannt ist, konnten in den letzten Jahren keine positiven Zahlen geschrieben werden. Doch hat dies Gründe. Hier verhält es sich wie in einem Betrieb in der freien Wirtschaft: Ohne Investitionen keine Mehrerträge. Ich bin der festen Überzeugung, dass der eingeschlagene Weg mit dem weiteren Ausbau des Radsportschwerpunktes der richtige ist. Die Wettkämpfe im Mai und Juli werden dazu beitragen das Schullandheim überregional bekannter zu machen. Und allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, die die Meinung vertreten, dass eine Schließung die beste Lösung wäre, möchte ich sagen, dass dies die schlechteste aller Lösungen mit ungeahnten Folgen für die Gemeinde und insbesondere für Rappershausen ist. Eine Schließung wäre destruktiv und für die Weiterentwicklung unserer gesamten Gemeinde schädlich. Wir sollten alle zu unserem tollen Schullandheim in Rappershausen stehen und stolz darauf sein, dass wir eine derartige Einrichtung unser Eigen nennen dürfen. Wenn wir dieses positive Bild auch noch nach Außen verbreiten, kann dies nur gut für unsere Gemeinde sein. Der Gemeinderat wird seinen Teil dazu beitragen und die Entwicklung des Schullandheims weiterhin intensiv begleiten – eine eigene Arbeitsgruppe wurde ja auch zu diesem Zwecke gegründet.

Auf zwei Punkte möchte ich noch hinweisen:

- Zäune im Privatwald: Ich möchte alle Besitzer von Waldflurstücken bitten die Notwendigkeit von Umzäunungen zu überprüfen. Insofern die Zäune ihren Zweck erfüllt haben, möchte ich Sie bitten diese zeitnah zu entfernen. Gemeinsam mit unserem Förster Matthias Schlund werden wir nochmals eine Bestandsaufnahme durchführen und anschließend die entsprechenden Besitzer der Waldflurstücke informieren.

- Grundstückskäufe durch die Gemeinde: Insofern Grundstücke veräußert werden sollen, möchte ich Sie bitten diese auch der Gemeinde anzubieten.

So wünsche ich Ihnen in guter Tradition viel Freude beim Durchstöbern des Gemeindeblattes und verbleibe mit besten Grüßen bis zur nächsten Ausgabe

Euer 1. Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen Sprechstunden des Bürgermeisters:

Hendungen, Rathaus: Mittwoch, 13.05.2015 und 27.05.2015, jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus: Mittwoch, 06.05.2015 und 20.05.2015, jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr;

Voraussichtliche Aufenthaltstermine in der Verwaltungsgemeinschaft : jeweils am Montag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Hinweis: Die Termine in der Verwaltungsgemeinschaft sind nicht bindend. Deshalb sind Sprechzeiten dort nur nach vorheriger Vereinbarung möglich!

Telefon-Nummern des Bürgermeisters: Rathaus Hendungen: 09776/5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764/650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776/6080 Privat: 09776/1263

e-Mail-Adresse: [email protected]

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt:

Telefon-Nr.: 09776/6080 [email protected]

Bürgeramt: Montag bis Donnerstag durchgehend von 08.00 - 17.00 Uhr Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr

Abfall-Entsorgung

Mülltonnen und Wertstoffbehältnisse sind am Abfahrtstag bis spätestens 06.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen!

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack:

 Hendungen: Mittwoch 06.05.2015 und 20.05.2015

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 06.05.2015

 Rappershausen: Samstag, 02.05.2015, Samstag, 16.05.2015 und Samstag, 30.05.2015

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 16.05.2015 Problemmüll-Abholung:

 Hendungen am Friedhof: nächster Termin erst am Montag, 20.07.2015 von 15.15 bis 15.45 Uhr

 Rappershausen Dorfplatz: nächster Termin erst am Montag, 08.06.2015 von 14.40 - 14.55 Uhr

Problemmüll-Abgabe: Wertstoffhof Mellrichtadt, Lohstraße 4 - 6: Dienstag 05.05.2015 und 19.05.2015, sowie Donnerstag, 28.05.2015 jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr

Auf den Grünabfallplätzen dürfen ausschließlich Grüngut und holzige Abfälle abgelagert werden. Die Illegale Entsorgung von sonstigen Abfällen wird zur

Anzeige gebracht!

Sperrmüll-Anmeldung: Telefon-Nr.: 09771/688482-0 an Werktagen von 08.00 - 12.30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus , Friedhofweg 14, Tel.: 09773/897260 Öffnungszeiten: Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Informationen aus dem Gemeinderat: Sitzungen vom 31. März und 21. April:

Barrierefreie Zimmer im Schullandheim Rappershausen: Das Thema Inklusion in Schulklassen gewinnt auch durch die politische Debatte an Bedeutung. In diesem Zusammenhang hat dies auch für das Schullandheim in Rappershausen Relevanz. Immer öfter wird die Frage nach der Barrierefreiheit im Schullandheim gestellt. Vor diesem Hintergrund steht die Diskussion um die Einrichtung von barrierefreien Zimmern im Schullandheim bereits seit einiger Zeit im Fokus. So wurden mittlerweile unterschiedliche Varianten zusammen mit dem Architekturbüro Wukowojac erarbeitet. Der zuletzt vorgelegte Entwurf, der einen Anbau inkl. Fahrstuhl im hinteren Bereich des Schullandheims vorsieht, wird vom Gemeinderat positiv bewertet. Zu einer Umsetzung soll es jedoch vorerst nicht kommen, da in diesem Jahr aufgrund weiterer Bauvorhaben keine finanziellen Spielräume gesehen werden.

Sachstand Wasserversorgung Rappershausen: Am 09. März 2015 fand ein Gespräch mit den Vertretern des Wasserzweckverbandes Königshofer Gruppe Nord statt. Hierbei ging es zum einen um die Nebenkostenabrechnungen sowie zum anderen um die zukünftige Wasserlieferung.Anhand einer Beispielabrechnung wurden die künftigen Abrechnungsformalitäten geregelt. Neben den Nebenkosten, die in den letzten 11 Jahren nicht abgerechnet wurden, stehen zudem zwei größere Summen (Ultrafiltration, Säuberung) für den Erhalt der Brunnen in den Büchern. Dies wird leider in den kommenden Jahren unweigerlich zu höheren Wassergebühren für die Bürgerinnen und Bürger von Rappershausen führen. Aktuell ist es so, dass die Brunnen in Rothausen genügend Wasser für die Versorgung von Rappershausen ausschütten. Der Brunnen I liefert leider aktuell nur noch 30 l/min., der Brunnen II 120l/min. Generell soll versucht werden die Schüttung des Brunnen I wieder zu erhöhen. Hierzu hat bereits eine Kamera-Befahrung stattgefunden. Auch wenn es möglich sein wird, die Schüttung wieder zu erhöhen ist noch ungeklärt, ob eine Versorgung durch die Brunnen in Rothausen weiterhin möglich ist, da die Brunnen aktuell keine wasserrechtliche Genehmigung besitzen. Hier finden zurzeit klärende Gespräche statt. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte die Versorgung über das „normale“ Netz der Königshofer Gruppe Nord erfolgen. Hierbei würde es aber wiederum auch zu einer

Kostensteigerung kommen. Abschließend ist laut Aussage der Verantwortlichen die Wasserlieferung für die kommenden 20 – 30 Jahre gesichert, so dass nun zeitnah ein neuer Wasserliefervertrag abgeschlossen werden könnte.

Tor Feuerwehrgerätehaus Rappershausen: Nachdem nun die Ausführungsvariante und die technischen Rahmenbedingungen geklärt werden konnten, war es nun möglich den Auftrag über den Einbau eines neuen Tores für das Feuerwehr- Gerätehaus in Rappershausen zu vergeben. Der Einbau wird nun hoffentlich zeitnah erfolgen.

Bildung einer Arbeitsgemeinschaft Streutalallianz: Am 22. April wurde die Arbeitsgemeinschaft Streutalallianz offiziell durch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der beteiligten 11 Gemeinden in gegründet. Der nächste Schritt folgt nun mit der Auswahl eines Planungsbüros, das für die Streutalallianz ein integriertes, ländliches Entwicklungskonzept, ein so genanntes ILEK, entwickelt. In diesem ILEK werden einzelne Themen vertieft, die für alle Gemeinden relevant sind und gemeinsam bearbeitet werden sollen, wie z.B. Daseinsvorsorge oder Leerstandsmanagement.

Prüfung Klage gegen Genehmigungsbescheid „Windpark zwischen Streu und Saale“: Am 08. April wurde von Seiten des Landratsamtes der Genehmigungsbescheid für die Änderung des Windkraftanlagentyps der „FWR Windpark zwischen Streu und Saale eG“ veröffentlicht. Im Vorfeld hatte die Gemeinde Hendungen als Träger öffentlicher Belange umfangreiche Einwendungen vorgebracht. Auf Antrag von Gemeinderat Matthias Seifert hat der Gemeinderat mehrheitlich nun die Prüfung einer Klage gegen den Genehmigungsbescheid beschlossen. Es werden insbesondere die Nicht-Berücksichtigung der Einwendungen der Gemeinde Hendungen sowie die fehlende Prüfung der Umweltverträglichkeit moniert.

Sonstige Mitteilungen: Straßen- und Gehwegreinigung: Endlich ist der Winter vorbei und der Frühling eingekehrt. Aber neben der winterlichen Räum- und Streupflicht sind die Bürger entsprechend der bestehenden Gemeindeverordnung auch zur Straßen- und Gehwegreinigung angehalten. Diese Verpflichtung wurde in den letzten Jahren offensichtlich vernachlässigt. Die Gemeinde weist deshalb nochmals auf diese Reinigungspflicht hin und bittet insbesondere Schottersplit-Reste des Winterdienstes zu entfernen. Nach dem Motto: „Unser Dorf soll schöner werden!“

Wir gratulieren . . . zum Geburtstag

* Frau Lieselotte Sill in Rappershausen zum 80. am 20. Mai

* Frau Paula Scharding in Hendungen zum 90. am 22 Mai

* Frau Berta Reußenzehn in Hendungen zum 76. am 26. Mai

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen

Wir gedenken auch unserer Verstorbenen:

* Frau Isolde Seifert + am 02. April 2015 im Alter von 87 Jahren (Hendungen) ,

Bereitschaftsdienst Hausärzte:

116 117

Unter dieser Nummer wird der zuständige Bereitschaftsdienst auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Hausarzt-Praxen vermittelt (an Wochenenden, Feiertagen und nachts).

Apotheken- Breitschaftsdienst

(Wechsel jeweils ab früh 08.00 Uhr)

Rhön-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/81100 Di 05.05.2015/Mi 13.05.2015/Do 21.05.2015/Fr 29.05.2015

St. Martin-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/5733 Do 07.05.2015/Fr 15.05.2015/Sa 23.05.2015/So 31.05.2015

Hainberg-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 9776/6880 Fr 01.05.2015/Sa 09.05.2015/So 17.05.2015/Mo 25.05.2015

Kreuz-Apotheke Unsleben, Tel.: 09773/283 Sa 02.05.2015/So 10.05.2015/Mo 18.05.2015/Di 26.05.2015

Burg-Apotheke v.d.Rh., Tel.: 09777/550 So 03.05.2015/Mo 11.05.2015/Di 19.05.2015/Mi 27.05.2015

Schloss-Apotheke Ostheim v.d.Rh., Tel.: 09777/1548 Mi 06.05.2015/Do 14.05.2015/Fr 22.05.2015/Sa 30.05.2015

An den nicht aufgeführten Tagen wird der Bereitschaftsdienst von den Apotheken in Fladungen bzw. in übernommen.

Aktuelle Information der Feuerwehr:

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk erreichbar. Durch die integrierte Leitstelle werden bei einem Brand oder medizinischen Notfall schnell und gezielt die Einsatzkräfte alarmiert, die am besten helfen können und am schnellsten vor Ort sind.

Feuerwehr und Rettungsdienst 1 1 2

Polizei 1 1 0

Hendungen: Feuerwehrübung Montag, 04.05.2015, 19.30 Uhr (jeweils am 1. Montag des Monats)

Rappershausen: Feuerwehrübung Mittwoch, 06.05.2015, 19.00 Uhr (jeweils am 1. Mittwoch des Monats)

Kirchliche Nachrichten:

Hendungen:

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon-Nr. : 09776/264 Bürozeiten: Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen:

Freitag 01.05.2015, 10.00 Uhr Messfeier für alle Orte in Mellrichstadt St. Kilian, 19.00 Uhr Maiandacht in der Kapelle Oberdorf

Sonntag 03.05.2015, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Familiengottesdienst

Dienstag 05.05.2015, 17.00 Uhr Krankenkommunion, 19.00 Uhr Messfeier

Donnerstag 07.05.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Sonntag 10.05.2015, 09.00 Uhr Messfeier mit den Wallfahrern aus Wargolshausen und Junkershausen, 19.00 Uhr Maiandacht in der Kapelle Oberdorf

Dienstag 12.05.2015, 19.00 Uhr Bittgang zur Kapelle Oberdorf, dort Messfeier

Donnerstag 14.05.2015, Christi Himmelfahrt 08.30 Uhr Messfeier mit eucharist. Bittgang,

Sonntag 17.05.2015, 07.50 Uhr Bittgang nach Wargolshausen, dort Messfeier, 19.00 Uhr Maiandacht in der Kapelle Oberdorf

Montag 18.05.2015, 05.00 Uhr Messfeier zu Beginn der Vierzehnheiligen-Wallfahrt Dienstag 19.05.2015, 06.00 Uhr Messfeier in Seßlach Mittwoch 20.05.2015, 08.00 Uhr Messfeier in Vierzehnheiligen

Donnerstag 21.05.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Sonntag 24.05.2015, Pfingsten, 10.00 Uhr Messfeier, 14.30 Uhr Tauffeier

Montag 25.05.2015, Pfingsten, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Donnerstag 28.05.2015, 19.00 Uhr Messfeier

Sonntag 31.05.2015, 08.30 Uhr Messfeier

Katholische Öffentliche Bücherei Hendungen:

Die Bücherei hat jeweils nur am Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Rappershausen:

Evangelisch- Lutherisches Pfarramt Telefon-Nr.: 09761/6424

Gottesdienste der Kirchengemeinde Rappershausen:

Sonntag 03.05.2015, 09.30 Uhr Gottesdienst

Sonntag 10.05.2014, 14.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Herrn Pfarrer Bär in Aubstadt (siehe ges. Einladung)

Donnerstag 14.05.2015, Christi Himmelfahrt, 10.30 Uhr Gottesdienst Dorfgemeinschaftshaus, anschließend gemeinsames Mittagessen (siehe ges. Einladung)

Montag 25.05.2015, Pfingstmontag, 08.30 Uhr Andacht Dorfgemeinschaftshaus, anschließend Pfingstwanderung

14. Mai - Christi Himmelfahrt

Evangelischer Gottesdienst um 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

anschließend Mittagessen: - Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle und grünem Salat -

Aus dem Veranstaltungskalender: in Hendungen:

Freitag 01.05.2015, Maiwanderung des Heimatvereins, Treffpunkt: 09.00 Uhr Parkplatz Friedhof Freitag 01.05.2015, 20.00 Uhr Monatsversammlung Kleintierzüchter

Donnerstag 14.05.2015, Brauhausfest des Heimatvereins nach dem Gottesdienst

Sonntag 24.05.2015, bis Samstag 30.05.2015 Zirkuscamp des Kreisjugendrings an der Mehrzweckhalle (siehe ges. Mitteilung)

Der Seniorenkreis Hendungen löst sich demnächst auf, da sich keine verantwortliche Nachfolgerin für Frau Paula Storath gefunden hat. Der Seniorennachmittag, der jeweils wöchentlich am Mittwoch im Gemeindehaus stattfand, wird nur noch so lange aufrecht erhalten, bis die noch vorhandenen Wollreste verstrickt sind.

in Rappershausen:

Pfingstsonntag 25.05.2015, nach dem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Pfingstwanderung des Gesangvereins;

Rotes Kreuz - Senioren-Gymnastik jeweils am Mittwoch von 14.00 - 15.30 Uhr im Pfarrsaal

Lichtstube

Donnerstag 28.05.2015,

ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus.

Aus dem Vereinsleben: in Hendungen:

FC Hendungen:

Spielplan der Herren-Mannschaft Kreisklasse Rhön 3 Saison 2014/2015:

Sonntag 03.05.2015, FC Hendungen spielfrei

Sonntag 10.05.2015, 15.00 Uhr: FC Hendungen - TSV Ostheim/Rhön

Sonntag 17.05.2015, 15.00 Uhr: FC Bay. Fladungen - FC Hendungen

Montag 25.05.2015, 18.30 Uhr: FC Hendungen - SG ASV Sulzfeld/ SV Merkershausen

Damen-Fußball - Freizeitliga

Die Damen-Fußballmannschaft des FC Hendungen spielt künftig in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Ober-/Mittelstreu.

Mittwoch 13.05.2015, 18.30 Uhr: SG Eyershausen/Herbstadt - SG FC Hendungen

„Bewegung hält fit !„

Lauftreff der Freiluft-Fitnessgruppe

Wir treffen uns am

Donnerstag, den 07. Mai, Freitag, den 15. Mai, Donnerstag, den 22. Mai und Donnerstag, den 29. Mai jeweils um 19.00 Uhr an der Mehrzweckhalle.

„Step-Aerobic“

jeweils am Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr

und „Gymnastik“

jeweils am Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Öffnungszeiten der FC-Gaststätte:

Donnerstag, von 20.00 - 24.00 Uhr AH-Stammtisch und Möglichkeit zum Schafkopf-Karten

Sonntag von 18.00 Uhr - 24.00 Uhr - bei Fußball-Heimspielen bereits ab 14.30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen

Maiwanderung am Freitag, 1 Mai nach Mittelstreu Treffpunkt; 09.00 Uhr, Parkplatz Friedhof in Hendungen

Brauhausfest am Vatertag - Christi Himmelfahrt, 14. Mai nach dem Gottesdienst am Brauhaus in Hendungen.

Mittagessen: Schäufele mit Klößen und Blaukraut, geräucherte Forelle sowie ganztägig Gegrilltes, Nachmittag: Kaffee und selbstgebackene Kuchen; abends: Hausmacher-Wurst- und Käseplatte;

Im Ausschank natürlich das original „Hendunger Brauhausbier“. Musikalische Unterhaltung anfangs mit der Musikkapelle Hendungen und später mit der Gruppe „Dreiklang“.

- Familie Hendungen - Einladung zur Andacht

an der Marien-Kapelle an der Pfingstaspe am

Pfingstsonntag, 24. Mai um 14.00 Uhr,

anschließend geselliges Beisammensein. in Rappershausen:

Vereinsgemeinschaft:

jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Wirtschaftsbetrieb mit Grillen

Schützenverein Hubertus:

jeweils Freitag ab 19.30 Uhr Schießbetrieb

TSV Rappershausen:

Einrad-Training jeweils am Freitag ab 17.30 Uhr im Radsportzentrum des Schullandheims.

Pfingstwanderung des Gesangvereins Rappershausen am

Pfingstmontag, den 25. Mai,

im Anschluss an den Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus (Beginn: 08.30 Uhr)

Zirkus-Camp des KJR Rhön-Grabfeld Der Zirkus-Tross des Kreisjugendrings Rhön-Grasbfeld schlägt seine Zelte in den Pfingstferien wieder in Hendungen an der Mehrzweckhalle auf. Noch sind bei dieser Projektfreizeit einige Plätze für Kids im Alter von 8 - 12 Jahren frei. Unter Anleitung eines erfahrenen und engagierten Betreuerteams werden die Teilnehmer ein Zirkus-Programm erarbeiten. Natürlich wird wie bei echten Zirkusleuten campiert und für den Auftritt vor großem Publikum am Ende der Woche täglich geübt. Trotzdem bleibt noch jede Menge Zeit für andere Aktivitäten, Spiele, Freizeit und relaxen. Also wer Lust hat, Zirkusluft vom 24. bis 30. Mai zu schnuppern, kann beim Kreisjugendring Rhön-Grabfeld, Tel.: 09771/97511 oder E-Mail: [email protected] die Anmeldeunterlagen anfordern, bzw. unter www.kjr-rhoen-grabfeld.de herunterladen. Die Vorstellung am 30.05.2015 beginnt um 13.59 Uhr. Hierzu sind Alle herzlich eingeladen.

Telefon-Nummern-Verzeichnis des Bayer. Roten Kreuzes:

Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe Seite 3) und German Schüler, Dorfgrabenweg 13, 97640 Hendungen, Tel.: 09776/9027 - e-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni 2015: Donnerstag, 21. Mai 2015 Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen druckfertig im gängigen Quer- Format DIN A5 (word-/Bilddokument) mit ausreichend hoher Auflösung (mindestens 300 dpi) erstellen und an folgende Adresse mailen:

[email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen. Preise auf Anfrage! Mitteilungen von Vereinen und Gratulationen werden kostenfrei veröffentlicht!