Ottelmannshausen Breitensee

Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 276 im September 2019 1

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

und auch in diesem Monat könnte ich mein Grußwort, genauso wie die letzten beiden und die im September 2017 und September 2018 unter das Thema: „Klimawandel“ stellen. Denn auch der August hat wieder eine Hitzewelle mit Temperaturen von 30 Grad und mehr, sowie viel zu wenig Regen hervorgebracht.

Aber ich denke, dass sich bei unserem Klima einiges ändern wird brauche ich nicht mehr besonders zu betonen. Das kann man ja auch daran erkennen, dass sich mittlerweile alle Kommunen im Grabfeld mit der Sicherstellung der Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte beschäftigen. Denn, liebe Bürgerinnen und Bürger, es wird immer deutlicher, dass wir in unserem trockenen Grabfeld in den nächsten Jahren für zusätzliches Wasser für unsere Wasserversorger sorgen müssen. Und so wie es im Moment aussieht, werden wir wohl bald Wasser aus dem Bereich oder aber aus der Talsperre in Schönbrunn in Thüringen beziehen müssen. Da für beide Varianten aber noch keine Leitungen vorhanden sind, kann sich jeder ausrechnen, dass uns hier wieder Kosten in Millionenhöhe bevorstehen, die wir irgendwie schultern müssen.

Deshalb, liebe Leute, seit so gut und beschäftigt euch auch mit diesem Thema, macht euch Gedanken, bildet euch eine Meinung und unterstützt, wenn möglich, die Entscheidungsträger.

Mit freundlichen Grüßen

Euer Bürgermeister

2

Amtliche Bekanntmachungen Dienststunden des Bürgermeisters

(An Feiertagen entfallen die Dienststunden)

Montag 18.15 - 18.45 Uhr Ottelmannshausen

Montag 19.00 – 19.30 Uhr Breitensee / Gemeindehaus

Mittwoch 18.30 – 19.00 Uhr Herbstadt / Rathaus

Oder nach telefonischer Absprache 09761/2031 oder 0172 66 47 817

Erreichbar auch unter der Email-Adresse: [email protected]

Dienststunde im Pfarrbüro (09761/1588)

Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

MÜLLABFUHR/GELBER SACK: Freitag, 13.09.2019 und Freitag, 27.09.2019 PAPIERSAMMLUNG: Freitag, 27.09.2019

PROBLEMMÜLLSAMMLUNG: In diesem Monat findet in den Dörfern keine Problemmüllabfuhr statt

Kreisbauhof Industriestr. 27; Bad Königshofen: am 05. u. 11. September jeweils von 13:30 - 16:30 Uhr

Sperrmüll wird bis zu zweimal im Jahr (Max. 6m³ pro Jahr) bei jedem Haushalt abgeholt. Diese Abholung muss Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr beim Landratsamt unter der Tel. Nr. 09771/688482-0 oder unter [email protected] angemeldet werden. Die Abholung von Kühlschränken und Gefriertruhen kann unter der Tel. Nr. 09761/6729 angemeldet werden.

Ansprechpartner in der Gemeinde: Bauhof Gemeinde Herbstadt Thomas Schmitt Tel: 09761/395271 o. 017699273774 Friedhof Herbstadt Georg Rath Tel: 09761/2031 Friedhof Breitensee Franz Bieber Tel: 09765/478 Friedhof Ottelmannshausen Agathe Friedrich Tel: 09761/39046

Vermietung „Haus der Bäuerin“ Ottelmannshausen Angelika Wirsing Tel: 09761/5446

Vermietung Gemeindehaus Breitensee Christa Gütlein Tel: 09765/661

3

Ärztlicher Notdienst gesucht?

Vermittlung über Tel. 116117

Unter dieser Nummer sind sowohl die diensthabenden Haus- wie Fachärzte zu erfragen.

Bundeseinheitliche Notfallnummer für Apothekennotdienst: 0800/0022833 Rettungsleitstelle (bei Unfällen) Tel. 112

Bereitschaftsdienst der Apotheken (jeweils ab Samstag früh 08:00 Uhr)

31.08. – 07.09.2019 Apotheke am Markt (Bad Kön) Tel: 09761/91230 07.09. – 14.09.2019 Ahorn-Apotheke (Saal) Tel: 09762/388 14.09. – 21.09.2019 Mohren-Apotheke (Bad Kön) Tel: 09761/2057 21.09. – 28.09.2019 Stadt-Apotheke (Bad Kön) Tel: 09761/2068 28.09. – 05.10.2019 Apotheke am Markt (Bad Kön) Tel: 09761/91230

Wir gedenken unseren Verstorbenen.

Im August verstarben. Herr Herbert Reichl aus Ottelmannshausen, Frau Mathilde Albert aus Herbstadt und Frau Olga Gütlein aus Breitensee. 4

Im August fand keine Gemeinderatssitzung statt

Käferholz an Gemeindebürger abzugeben. Da auch bei uns im Gemeindewald ein verstärkter Befall durch Borkenkäfer festzustellen ist, besteht für interessierte Gemeindemitglieder die Möglichkeit zum Nulltarif Fichtenbrennholz zu machen. Wer also kurzfristig Zeit hat um einzelne, befallene Fichten zu fällen und aufzuarbeiten, der sollte sich im Bauhof der Gemeinde melden und registrieren lassen. Wichtig ist, dass diese Selbstwerber unverzüglich die befallenen Bäume fällen und aus dem Wald entfernen.

Veranstaltungen im September 2019

Donnerstag, 12. September Der Monatstreff der Seniorengruppe, beginnt um 12.00 Uhr im Sportheim in Herbstadt.

Wer am Mittagstisch teilnehmen möchte, sollte sich unbedingt unter der Tel. 09761/2794 anmelden.

ACHTUNG WICHTIG: für die Teilnahme am Mittagstisch bitte unbedingt anmelden. Zur Auswahl beim Essen der Senioren stehen heute: - Schnitzel mit Pommes-Frites und Salat;

- Jägerschnitzel mit Pommes-Frites und Salat;

Nach dem unterhaltsamen Nachmittagsprogramm, klingt dann der Tag mit Kaffee und Kuchen aus.

5

Samstag, 07. September

Um 17:00 Uhr beginnt an diesem Tag in Breitensee auf dem Dorfplatz das diesjährige Pfarrfest mit einem Gottesdienst.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind herzlich eingeladen.

Samstag, 14. September

Auch an diesem Samstag wird wieder gefeiert: Die Freiwillige Feuerwehr Herbstadt lädt heute um 18:00 Uhr zu einer großen Schauübung mit mehreren Feuerwehren ein. Ab 19:00 Uhr gibt es dann wieder ein kleines Feuerwehrfest mit Grillhähnchen und Brötchen.

Auch an diesem Tag sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Weitere Veranstaltungen in der Gemeinde im Jahr 2019

11.-14.10.2019 Kirchweih der Sportfreunde Herbstadt im Sportheim und im „Schwarzen Adler“ in Herbstadt.

19.10.2019 Der Burschenverein Breitensee lädt alle Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag zur Kirchweihfeier ins Gemeindehaus nach Breitensee ein.

13.10.2019 Um 10:00 Uhr findet in Herbstadt ein Kirchweihgottesdienst statt.

02.12.2019 Um 06:00 Uhr beginnt die Rorate in der Kirche in Breitensee.

02.12.2019 Um 19:00 Uhr Hausgottesdienst in der Adventszeit.

08.12.2019 Um 14:00 Uhr findet im Sportheim in Herbstadt die Seniorenweihnacht von Gemeinde und Kirchenverwaltung statt.

10.12.2019 Um 06:00 Uhr beginnt die Rorate in der Kirche in Ottelmannshausen.

17.12.2018 Um 06:00 Uhr beginnt die Rorate in der Kirche in Herbstadt.

01.01.2020 Neujahrskonzert des Musikverein Herbstadt.

6

Die Spiele der Sportfreunde Herbstadt im September.

So 01.09. 15:00 B-Klasse Herren (SG) TSV II/SG-Gaboldsh.-Untereß. - Spfrd Herbstadt III/TSV II So 01.09. 15:00 Kreisliga Herren FC – Spfrd Herbstadt

Sa 07.09. 16:00 Bezirksliga Frauen DJK Stadelschwarzach - Spfrd Herbstadt

So 08.09. 13:00 B-Klasse Herren Spfrd Herbstadt III/ TSV Irmelshausen II Spielort: Herbstadt - SgVgg Sulzdorf II

So 08.09. 15:00 Kreisliga Herren Spfrd Herbstadt - TSV Großbardorf II

So 15.09. 13:00 B-Klasse Herren TSV III - Spfrd Herbstadt III/ TSV Irmelshausen

So 15.09. 15:00 Kreisliga Herren TSV Oerlenbach/TSV Ebenhausen - Spfrd Herbstadt

So 15.09. 17:00 Bezirksliga Frauen Spfrd Herbstadt - FFC 08 -Burgwallbach

Sa 21.09. 15:00 Bezirksliga Frauen SV Langendorf - Spfrd Herbstadt

So 22.09. 14:00 B-Klasse Herren Spfrd Herbstadt III/ TSV Irmelshausen II - Spielort: Herbstadt (SG) DJK Kleinbardorf/TSV Bad Königshofen II

So 22.09. 15:00 Kreisliga Herren Spfrd Herbstadt – TSV Bad Königshofen

So 29.09. 13:00 B-Klasse Herren Spfrd Herbstadt III/ TSV Irmelshausen II - Spielort: Irmelshausen TSV Rothausen/Thundorf II So 29.09. 15:00 Kreisliga Herren SV Riedenberg - Spfrd Herbstadt

So 29.09. 16:00 Bezirksliga Frauen Spfrd Herbstadt - TSV 1937 Limbach

7

Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen i. Gr. mit 7 Mitgliedsgemeinden (ca. 7.100 Einwohner), 3 Schulverbänden, 2 Wasserzweckverbänden und einem Kommunalunternehmen

bietet zum 01.09.2020

einen Ausbildungsplatz

zum Verwaltungsfachangestellten (w / m / d)

(Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Für die Einstellung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r erwarten wir von Ihnen einen mittleren Bildungsabschluss. Großen Wert legen wir auf gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn Sie Interesse an dieser Ausbildung haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.09.2019 an:

Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen Josef-Sperl-Str. 3, 97631 Bad Königshofen i. Gr. oder per E-Mail an [email protected]

Für Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Jürgen Heusinger, Telefon 0151 / 11 80 12 56 gerne zur Verfügung.

Bitte verwenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die Personalverwaltung sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für drei Monate zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.

8

Feuerwehr

Herbstadt

Samstag, den

14.09.2019,

am Feuerwehr Haus

18:00 Uhr Feuerwehrschauübung

mit diversen Wehren aus dem Altlandkreis

19:00 Uhr Hähnchen mit Brötchen

Auf Euer Kommen freut sich die

Freiwillige Feuerwehr Herbstadt

9

10

11

GOTTESDIENSTORDNUNG

Hl. Kreuz Herbstadt - St. Michael Breitensee - St. Laurentius Ottelmannshausen

vom 01.09.2019 bis 30.09.2019

Das Pfarrbüro in Herbstadt ist vom 23.09.19 bis 10.10.19 geschlossen. Sonntag 01.09.19 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Breitensee 10:00 Messf. f. Rosa u. Alfred Gill, leb. und verst. Angeh. Pfarrer Eizenhöfer Herbstadt 10:00 Wort-Gottes-Feier Frau Ankenbrand Montag 02.09.14 Montag der 22. Woche im Jahreskreis Bad Königshofen 7:30 Seniorenausflug nach Schmerlenbach Mittwoch 04.09.14 Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Bad Königshofen 19:30 Ökum. Bibelgespräch im kath. Pfarrgemeindehaus Darum prüfe, wer … mein Jünger sein will. zu Lk 14,25-33 Diakon Reuter Bitte eine Bibel mitbringen!

Donnerstag 05.09.19 Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Bad Königshofen 18:00Gebetsstunde in der Klosterkirche Diakon Reuter

Freitag 06.09.19 Freitag der 22. Woche im Jahreskreis Breitensee 8:00 Laudes Diakon Reuter Samstag 07.09.19 Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Kollekte für kirchl. Öffentlichkeitsarbeit und

katholisches Schrifttum

Breitensee 17:00 Vorabendmesse Pfarrvikar Mutume anschl. Pfarrfest am Dorfplatz

12

Sonntag 08.09.19 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für kirchl. Öffentlichkeitsarbeit und katholisches Schrifttum Herbstadt 8:30 Messf. f. die Pfarrgemeinde Pfarrvikar Mutume Breitensee 14:00 Tauffeier von Ben Gütlein Diakon Reuter Sonntag 08.09.19 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium der Wallfahrtskirche Ipthausen Bad Königshofen 19:30 Lichterprozession ab Luitpoldbrunnen nach Ipthausen - Ipthausen anschl. Messfeier Pfarrer Feser Montag 09.09.19 Hl. Petrus von Claver Breitensee 18:30 Messf. f. Manfred Kieper als Jahrtag und Verst. der Fam. Rink u. Hammer Pfarrer Feser Freitag 13.09.19 Hl. Johannes Chrysostomus Herbstadt 8:00 Laudes Diakon Reuter Samstag 14.09.19 KREUZERHÖHUNG Breitensee 18:30 Vorabendmesse Messf. f. Verst. der Fam. Weigand Pfarrvikar Mutume

Sonntag 15.09.19 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Herbstadt 10:00 Kirchenpatrozinium Heiligkreuz Messf. f. die Pfarrgemeinde / f. Alfred Schmitt z. Jahrtag / f. Anna u. Otto Lurz und verst. Angeh. / f. Fam. Ankenbrand, Dorn und Kürbel Pfarrer Feser Montag 16.09.19 Hl. Kornelius und hl. Cyprian Breitensee 18:30 Messf. f. Wendelin u. Hedwig Heusinger u. Markus Stöckinger Pfarrer Eizenhöfer

13

Dienstag 17.09.19 Hl. Hildegard v. Bingen, hl. Robert Bellarmin Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Messf. f. Gretl Glückert u. Angeh. Pfarrvikar Mutume Freitag 20.09.19 Hl. Andreas Kim Taegon u. hl. Paul Chong Hasang Breitensee 8:00 Laudes Diakon Reuter Samstag 21.09.19 HL. MATTHÄUS Kollekte für caritative Aufgaben Breitensee 18:30 Vorabendmesse Messf. f. Thomas u. Luitgard Neuner Pfarrer Eizenhöfer

Sonntag 22.09.19 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für caritative Aufgaben Bad Königshofen 10:00 Messfeier und Einführung von Gemeindereferent Sebastian Krines Pfarrer Feser Mitwirkung: Kirchenchor Herbstadt 10:00 Wort-Gottes-Feier Frau Ankenbrand Montag 23.09.19 Hl. Pius von Pietrelcina Caritas-Haussammlung vom 23.09.-28.09.19 „Caritas. Gemeinsam stärker.“

Breitensee 18:30 Messf. f. Verst. d. Fam. Bieber u. Ditterich Pfarrer Feser Dienstag 24.09.19 Hl. Rupert und hl. Virgil Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Messf. f. Andrea Reuter Pfarrer Eizenhöfer Freitag 27.09.19 Hl. Vinzenz v. Paul Herbstadt 8:00 Laudes Diakon Reuter

14

Samstag 28.09.19 Hl. Thekla und hl. Lioba Herbstadt 18:00 Rosenkranz Herbstadt 18:30 Vorabendmesse Messf. f. Hildegard Milow Pfr. Eizenhöfer Bad Königshofen 18:30 Ökum. Gottesdienst Haus St. Michael Pfrin. Mertten, Pfarrer Feser u. Johannes Krebs Mitwirkung: Gruppe DENKMAL aus Mellrichstadt

Sonntag 29.09.19 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Breitensee 10:00 Kirchenpatrozinium St. Michael

Messf. f. die Pfarrgemeinde /

f. Olga Gütlein als Seelenamt /

f. Ludwina und Oswald Witz Pfarrer Feser

Bad Königshofen 12:30Kreuzbergwallfahrt - Abfahrt Tuchbleiche 17:00 Wallfahrermesse am Kreuzberg

Pfarrvikar Mutume

Montag 30.09.19 Hl. Hieronymus Breitensee 18:30 Messfeier Pfarrer Eizenhöfer Alle Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft finden Sie unter www.pg- grabfeldbruecke.de

15

Aktuelle Infos und Termine unserer Pfarreiengemeinschaft

Sonntag, 01.09.19 Zwiebelmarkt - Frauenbund

Zum traditionellen Zwiebelmarkt werden auch heuer wieder viele Schmankerln im Rathausbogen angeboten. Wer hierzu einen Blechkuchen backen möchte, trage sich bitte in die aufliegende Liste in der Stadtpfarrkirche ein oder melde sich bei Frau Dora Horn (Tel. 5934).

Donnerstag, 12.09.19 Die Diözesanwallfahrt des Frauenbundes der Diözese Würzburg in diesem Jahr findet in Fulda statt. Gottesdienst mit Bischof Franz Jung im Dom zu Fulda. Anschlussprogramm und Abendessen unterwegs. Es sind auch Männer und Kinder herzlich eingeladen. Anmeldung bei Frau Dora Horn (Tel. 5934).

Die Caritas-Haussammlung in Breitensee und Herbstadt findet vom 23.09. bis 28.09.19 statt.

In Ottelmannshausen wird die Caritas-Sammlung am 03.10.2019 nach dem Wortgottesdienst durchgeführt. Es wird eine Spendenbox aufgestellt, in die Sie bitte Ihre Spende einwerfen. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Spendenliste ein. Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, können Sie dies auf der Liste vermerken.

Sonntag, 29.09.19 Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft zum Kreuzberg

Abfahrt: 12:30 Uhr ab Tuchbleiche nach Burgwallbach, von dort Fußwallfahrt zum Kreuzberg oder direkte Weiterfahrt zum Kreuzberg. Um 17:00 Uhr Messfeier auf dem Kreuzberg. Anmeldung bitte auf der Liste, die in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen ausliegt oder im Pfarrbüro Bad Königshofen (Tel. 2011).

Firmung 2020

Der neue Firmkurs startet im November 2019. Anmelden können sich ab sofort alle Jugendliche, die ab September 2019 mindestens die 7. Klasse besuchen. Anmeldungsformulare liegen in den Kirchen aus. Anmeldemöglichkeit besteht auch im Pfarrbüro Bad Königshofen (Tel. 2011) sowie freitags im Pfarrbüro Herbstadt (Tel. 1588).

Am Sonntag, 06.10.19 feiern wir Erntedank. Unter dem Motto: Danken - Teilen - Helfen. Miteinander bittet der Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld auch in diesem Jahr wieder um Erntegaben zugunsten der Tafel für Menschen unseres Landkreises.

Die Spenden können ab 28.09.19 bis 13.10.19 in den dafür aufgestellten Korb in der Kirche gelegt werden. Sie werden von MitarbeiterInnen der Tafel Bad Neustadt in den Kirchen direkt abgeholt.

16

30 Jahre Grenzöffnung

1394 km war die DDR-Grenze lang, rund 100 km davon in unserem Landkreis. Vor 30 Jahren fiel sie. In einer Broschüre der Kulturagentur Rhön-Grabfeld werden die Veranstaltungen, die anlässlich dieses Jubiläums stattfinden, zusammengefasst. Nachfolgend eine Auswahl:

➢ Eine Grenzgarnison im Kalten Krieg im Dokumentationszentrum Hainberg-Kaserne Mellrichstadt ab 8.9. jeden Sonntag von 14 – 17 Uhr. ➢ Ökumenischer Gottesdienst „30 Jahre Grenzöffnung“ in der Autobahn-kirche bei Bibra am So., 29.9., 14 Uhr. ➢ „Als wenn’s gestern gewesen wäre“ – Gesprächsnachmittag in der Schranne Bad Königshofen am Mo., 2.10., 14 – 16 Uhr. ➢ „Der kalte Krieg“ – Ausstellung im Kulturzentrum Wechterswinkel ab 4.10. ➢ „Die Geschichte der innerdeutschen Grenze“ - Vortrag von Reinhold Albert am Mo., 7.10., 19 Uhr in der Schranne in Bad Königshofen. ➢ „Die verschwundenen Dörfer im ehemaligen Sperrgebiet der DDR“ - Vortrag von Reinhold Albert am Fr., 18.10., 19 Uhr in der Schranne. ➢ „Historische Filme zur DDR der einstigen Grenzinfo-stellen“ - Filmabend mit Hanns Friedrich am Mo., 28.10., 19 Uhr in der Schranne. ➢ „Zwischen Welten“ - Ausstellung in der Kreisgalerie Mellrichst. ab 20.10. ➢ „Es war einmal – die DDR“ –Ausstellung in der Schranne in Bad Königshofen ab 8.11., Eröffnung mit Innenstaatssekretär Gerhard Eck. ➢ „Der Todeszaun“ - Filmabend als Begleitung zur Ausstellung mit Hanns Friedrich und Reinhold Albert am Mo., 11.11., 19 Uhr in der Schranne. ➢ „Als Zaun und Minen Menschen trennten“ –Doku-film von Hanns Friedrich und Armin Grein am 25.11., 19 Uhr in der Schranne. ➢ „Die Ereignisse 1989 – Podiumsdiskussion“ - Augenzeugen aus Franken und Thüringen berichten am Montag, 9.12. ab 19 Uhr. ➢ „Wahnsinn, Wende Wiedervereinigung 1989/90“ - Ausstellung im Saal des Landratsamtes Meiningen. Begleitenden Podiumsdiskussionen unter Leitung von Hanns Friedrich am 13., 20. und 27.11 sowie am 4.12. jeweils ab 19 Uhr zur Grenzgeschichte. ➢ „Grenzüberschreitungen“– Symbosium, Workshop und Konzerte am Mi., 20.11. 15 und 19.30 Uhr im Orgelsaal der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen. 17

18

19

20

Neues aus der Kita „Maria Amberg“

!!! NEU!!! Ferienbetreuung im Hort!!! NEU!!!

Ab 01. Oktober 2019 können Schulkinder (bis zur 4. Klasse) in unserem Hort auch nur ausschließlich in den Schulferien betreut werden (d. h. für die Schulzeit ist keine Buchung nötig).

Der Hort hat von 7.15 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet.

In den Ferien finden auch immer wieder besondere Angebote, Aktionen oder Ausflüge statt.

Habt ihr Interesse? Dann ruft uns einfach unter 0 97 61 – 52 25 (Kita) oder 0 97 61 -39 47 39 6 (Hort) an. Dann können wir Euch gern weitere Informationen geben.

Unsere Plätze sind begrenzt, deshalb

SCHNELL SEIN LOHNT SICH!

Ach ja: Bis 30. August sind wir noch in den Ferien. Ab

2. September könnt ihr uns wieder erreichen. Wir freuen uns auf Euch!

Schöne Ferien wünscht Euch

das Team der Kita Herbstadt

21

Herbstadt hat wieder eine Wirtschaft!!!

Liebe Einwohner von Herbstadt, für ein Dorf bietet eine Gaststätte die Möglichkeit sich zu treffen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern. Dies war der Grundgedanke als die Mitglieder des ehemaligen Stammtisches Schwarze Schafe die Idee hatten eine kleine Kneipe zu eröffnen.

Am Donnerstag, den 22.08.2019, haben wir den ersten Schritt getan, um diese Idee zu realisieren, indem der Verein Schwarze Schafe Herbstadt gegründet worden ist.

Die Vorstandschaft des Vereins Schwarze Schafe setzt sich zusammen aus:

1. Vorstände Frank Albert Jürgen Ankenbrand Tobias Rauch 2. Vorstände Johannes Lutz Sven Schmitt Kassier Dominik Neumann Schriftführer Andreas Schunk Beisitzer/-innen Anja Ankenbrand Sophia Ankenbrand Gerda Büttner Nico Schmitt

22

Um die Arbeit möglichst auf viele Schultern zu verteilen, sind weitere Mitglieder herzlich willkommen.

Als Standort wurde die ehemalige Bäckerei-Verkaufsstelle ausgewählt, die aktuell leer stand. Der Name für die Örtlichkeit ist aktuell noch offen, Vorschläge werden gerne angenommen.

Es ist geplant, den Treffpunkt am Donnerstagabend für den Stammtisch und weitere Gäste, als auch am Sonntag zum obligatorischen Frühschoppen zu öffnen.

Ziel soll sein, die kleine Kneipe auch als Treffpunkt nach kirchlichen Veranstaltungen, zum Kartenspiel etc. anzubieten. Bei Bedarf sind auch weitere Öffnungszeiten möglich.

Wir würden uns sehr freuen, uns bald einmal vor Ort zu treffen.

Eure „Schwarzen Schafe“

PS: Der Antrag auf Anmietung der ehemaligen Bäckerei- Verkaufsstelle wird dem Gemeinderat voraussichtlich am 12.09.2019 vorgelegt.

Weitere Informationen folgen im nächsten Plauderer.

23

24