P F A R R B R I E F

August – September 2016

© Norbert Becker/pfarrbriefservice.de Sommerzeit – Urlaubszeit all der Hektik, der wir uns Tag für Tag ausgesetzt sehen, schon sehr Liebe Schwestern und Brüder! danach, einfach irgendwo ganz Der August ist für viele Menschen alleine mit dem Herrn zu sein. Viele der Urlaubsmonat, in dem man Aufgaben sind während des Tages wegfährt, sich darauf freut, ein zu erledigen, Termine stehen an. wenig abschalten und ausruhen zu Die Erwartung und der Selbst- können, um dann wieder neue Kraft anspruch der dauernden Erreich- zu haben für die Herausforderungen barkeit über Telefon, Handy und des Alltags. WhatsApp belasten permanent. Da tut es dann gut, wenn man in den Eine schöne biblische Begründung Wochen des Urlaubs ein wenig Zeit für das Ausruhen und Kräfte- für sich selbst hat. sammeln finden wir im 6. Kapitel des Markusevangeliums. Vor Die Urlaubszeit soll für uns eine Zeit welchem Hintergrund handelt diese des Kräftesammelns, der Regene- Bibelstelle: Jesus hatte seine Jünger ration sein; das steht außer Frage. kurz zuvor ausgesandt, um als Sie kann aber auch eine ganz durch ihn bevollmächtigte Boten die wertvolle Zeit sein, um die eigene Botschaft vom Reich Gottes zu Christusbeziehung wieder ein wenig verkünden. Nach dem kräfte- intensiver zu pflegen. Gönnen wir zehrenden Dienst als Prediger und uns im Urlaub also ruhig auch einige Missionare kehren sie nun zu ihm Minuten am Tag, um ein wenig beim zurück, brauchen sie Stille und Herrn auszuruhen. Eine leere Kirche Ruhe. mag dafür ein ganz ausgezeichneter Jesus erkennt, dass seine Jünger Ort sein. In der Stille vor dem ausgelaugt sind und sagt nun das Tabernakel erahnen wir die Größe schöne Wort: „Kommt mit an einen der Gegenwart Gottes, können wir einsamen Ort, wo wir allein sind, seine Nähe spüren, ihn nach seinem und ruht ein wenig aus.“ (vgl. Mk Willen fragen und über unser Leben 6,31). Fern von den Menschen- nachdenken. massen sind die Jünger nun wieder bei ihm, um sein Wort zu hören und Mit diesen Zeilen verabschiede ich aufs Neue die Kraft seiner Gegen- mich von Ihnen in meinen Jahres- wart zu erfahren. urlaub, den ich weitgehend bei meinen Eltern verbringen werde. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, Persönlich freue ich mich sehr aber manchmal sehne ich mich bei darauf, in den vor mir liegenden

2 Urlaubswochen mehr Zeit für den ganz besonders für das vertrauens- Herrn zu haben, wirklich bei ihm volle Miteinander und die wertvolle ‚ausruhen‘ zu können - um dann Unterstützung, die ich durch ihn Ende August wieder gestärkt in erfahren durfte. meinen Dienst als Ihr Pfarrer Wir hoffen, dass er uns alle in guter zurückzukehren. Erinnerung behalten wird und wünschen ihm Gottes Segen für Als Pfarreiengemeinschaft verab- seinen weiteren Lebensweg. schieden wir uns mit diesem Blatt auch von Pastoralassistent Roland Verbunden mit den reichsten Pietryga, für den zum 1. September priesterlichen Segenswünschen '16 ein Stellenwechsel ansteht. grüße ich Sie nun recht herzlich und Ganz herzlich möchte ich mich in verbleibe Ihr dankbarer unser aller Namen für seinen vierjährigen Einsatz als Pastoraler Mitarbeiter in unseren Gemeinden bedanken - und persönlich auch

In eigener Sache…

In der Zeit vom 29. Juli bis zum 26. August '16 werde ich meinen Jahresurlaub antreten. Während dieser Zeit kommt – wie bereits in den vergangenen Jahren – Pater Prakasam Naidu zur Vertretung in unsere Gemeinden. Erstmalig wird er allerdings vor Ort untergebracht sein: Dankenswerterweise hat sich das Ehepaar Waldemar und Maria Erhard aus bereit erklärt, Pater Naidu für die Dauer seiner Urlaubsvertretung Quartier zu geben.

In dringenden seelsorglichen Fällen ist Pater Naidu unter folgenden Telefon-Nummern erreichbar: 01 52 / 57 18 50 09, bzw. 0 97 33 / 96 39.

Tobias Fuchs, Pfr.

3 Bitte beachten: In Salz finden die Gottesdienste im Gemeindezentrum statt. Gottesdienste und Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius um den Höhberg August – September 2016

ACHTZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

„Ihr seid mit Christus auferweckt; darum strebt nach dem, was im Himmel ist, wo Christus zur Rechten Gottes sitzt. Richtet euren Sinn auf das Himmlische und nicht auf das Irdische!“ Kol 3,1-2

Samstag 30.07. Vorabend zum ACHTZEHNTEN SONNTAG IM JK

Salz 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Florian und Gudrun Schubert und Ang. / Wilhelm Hochgesang / Raimund Schubert (Nachbarn) / Willy Ziegler und Fam. Ziegler und Schugmann / Josef und Konrad Schmitt, Helmut Stöhr und Eltern / Horst Knobling, Eltern und Fam. Eisenkrein und Ang. / Gertrud Johannes und Fam. Johannes und Memmel / Paul Kuchmann und Ang. / Gerda Wattig und Ang. / Günter Nöth und Ang. / Gerd Knapp und Fam. Braun / Klara und Elfie Breunig und Elfriede u. Rudolf Reif

Sonntag 31.07. ACHTZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Verst. Buhl und Reiher und Ang. / Maria und Gottfried Dömling / Verst. der Fam. Burger und Messner / Benno Übelacker und Verst. Berberich / Rainer Dickas und Ang. / Barbara Nöth und Rita und Alfons Nöth 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Fam. Josef Mahlmeister / Georg und Maria Greb und verst. Ang. / Gertrud Weisenseel Burglauer 10.30 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Leb. und Verst. der Fam. Endres / Berta, Willi und Otto Reininger und Ang. / Hermann, Marlene, Anna und Gottfried Beck und Ang. / Waldemar Bieberich (Familienverband) / Oswin Katzenberger und Eltern, Familie Pfleger und Ang. Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ 4 Montag 01.08. HL. ALFONS MARIA VON LIGUORI, Kirchenlehrer

Niederlauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Niederlauer 18.30 MESSFEIER als 2. SA für Alois Müller / Edmund Waldsachs und Ang.

Dienstag 02.08. HL. EUSEBIUS, Bischof von Vercelli

Strahlungen 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Strahlungen 18.30 MESSFEIER für Eltern Pretscher und Schmitt und Ang. / Ida Schmitt und leb. und verst. Ang. und zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe / Angelina, Leo und Wolfgang Schultheiß

Mittwoch 03.08. MITTWOCH DER ACHTZEHNTEN WOCHE IM JK

Salz 14.00 SENIOREN: Treffen im Seniorenraum, GZ „Cent“

Donnerstag 04.08. HL. JOHANNES MARIA VIANNEY, Pfarrer von Ars

Salz 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Salz 18.30 MESSFEIER für Rosl und Josef Groß, Fam. Sommer und Ang. / Lore Werner

Freitag 05.08. WEIHE DER BASILIKA SANTA MARIA MAGGIORE IN ROM

Burglauer 9.00 KRANKENKOMMUNION Niederlauer 10.30 KRANKENKOMMUNION Salz 14.00 KRANKENKOMMUNION Burglauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Burglauer 18.30 MESSFEIER für Josef Müller und Fam. Hochgesang / für besonderes Anliegen / zur Muttergottes

Samstag 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN - HOCHFEST

Rheinfeldshof 8.00 MESSFEIER für Fam. Borst und Wohlfart / Hilde Reuß

JETZT AUCH BEI FACEBOOK!

5 NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

„Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben!“ Lk 12,32

Samstag 06.08. Vorabend zum NEUNZEHNTEN SONNTAG IM JK

Burglauer 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Maria Kaidel und Barbara Mikolasch und Ang. / Aloisia Beck und Fam. Beck und Melzer / Fam. Jungklaus und Gehring und Ang. / Erwin Binder und Ang. / Hubert Nöth / Josef und Agnes Fries und Alois und Rosa Kaiser und Ang. / Eugen Erhard (KAB) / Willi Müller und Gerhard Eckert / Alisia Hall

Sonntag 07.08. NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Willi und Ermelinde Heuring und Ang. / Alfred Balling, Martina und Ivo Weber und Ang. / Elmar Sterzinger und Eltern / Eltern Burger und Heuring und verlassene arme Seelen / Verst. Pfister und Stanzel / Josef und Konrad Schmitt, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Hilda und Otto Hillenbrand / Alfred Weber und Verst. Weber und Wehner und Günter Schmidt / Germeline und Alfred Burger / Antonia und Konrad Reiher und Ang. / Dankamt und für Verst. der Fam. Borst und Schuhmann / Günter Burger und Ang. KOLLEKTE: „Scheinwerfersonntag“ für Kirchenrenovierung

Niederlauer 10.30 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Roland Braun (1. Jt.) / 2. SA für Fritz Braun / Urban Elting / Dankamt und für leb. und verst. Ang. / Erna und Michael Kessner und Ang. / Martin und Alberta Becher und Ang.

Salz 18.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde H. H. Geistl. Rat Christian Straub (+6.8.1969) / Lorenz Fischer, Eltern und Ang. / Ludwig und Hedwig Müller und Agnes und Maria Zier / Wolfgang und Josef Ihls / Georg und Agnes Straub und Cilly Schmitt / Robert Böhm und Ang. / Alban und Rita Schmitt

Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ

Montag 08.08. HL. DOMINIKUS, Priester, Ordensgründer

Niederlauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Niederlauer 18.30 MESSFEIER für Maria Braun

6 Dienstag 09.08. HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein)

Strahlungen 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Strahlungen 18.30 MESSFEIER für Rudolf und Inge Kellermann und Anna und Alfred Nöth / Josef und Hilde Röder und Willibald Burger / Alois Reiher und Ang.

Donnerstag 11.08. HL. KLARA VON ASSISI, Jungfrau, Ordensgründerin

Burglauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Burglauer 18.30 MESSFEIER für Elisabeth Hochgesang / Verst. der Fam. Bötsch und Nürnberger, Thea Mikolasch und Valentin Katzenberger

Das Pfarrbüro ist am Freitag, 12. Aug. 2016 geschlossen!

Freitag 12.08. HL. JOHANNA FRANZISKA VON CHANTAL, Ordensgründerin

Strahlungen 9.30 KRANKENKOMMUNION Salz 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Salz 18.30 MESSFEIER für Martha Halbig und Lydia Koch und Ang. / Konrad Benkert und Fam. Hein und Vikuk und Ang. / August und Paula Kaiser, Norbert Schmitt und Rick Laster / Heribert Fringes und Eltern Fringes und Schmitt

Samstag 13.08. HL. PONTIANUS, Papst, und HL. HIPPOLYT, Märtyrer

Niederlauer 9.30 KRÄUTERBÜSCHEL BINDEN bei Petra Volkmuth, Raingasse 1 Strahlungen 13.00 TRAUUNG und BRAUTAMT: Benjamin Schuhmann und Nicole Schuhmann

Salz 14.00 FRAUENBUND: Kräutersammeln, Treffpunkt Derleth´s Hof

Salz 15.30 FRAUENBUND: Kräuterbüschel binden in Derleth´s Hof

ZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: „Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ Lk 12,49 7 Samstag 13.08. Vorabend zum ZWANZIGSTEN SONNTAG IM JK

Strahlungen 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Benno Hein, Fam. Hein und Beck und Heinz Leber / Maria und Gottfried Dömling / Stephan und Rosa Boklet / Alfred Greubel und verst. Ang. / Justine, Alfred und Gerhard Eckert

Sonntag 14.08. ZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Burglauer 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Margarete Mangold (1. Jt.) / Gertrud Back und Ang. / Wilhelm und Paula Baumeister, Edgar Weipert und Robert Johnson und Ang. / Hermann Mangold, Eltern und Fam. Borst / Bruno Bötsch und zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe / Irmgard Seuberling und Fam. Seuberling und Reuß / Rudi Mangold und Ang. / Fam. Weckert, Alfons, Waltraud, Hermann Erhard, Eltern und Ang. / Leb. und Verst. der Fam. Erhard und Trott und zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe / Otto und Regina Mangold

Salz 9.30 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde 2. SA für Bernd Fiedler / Rufina und Gregor Fischer und Ang. / Walter Federlein und Fam. Schwarz und Stamm / Walter Fenzl (Rhönklub) / Lidia und Otto Limpert und verst. Ang. / Theresia, Gustav und Anton Wolf und zur Immerwährenden Hilfe / Dankamt zur Silbernen Hochzeit für Verst. der Fam. Neder und Beck KIRCHENPARADE zum neuen Vereinsheim der „Bude eV“ SEGNUNG des neuen Vereinsheimes

Strahlungen 14.00 FEIER der TAUFE: Daniel Benkert Mona Wackenreuter

Niederlauer 18.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Klara Waldsachs (1. Jt.) / Nikolaus und Klara Hein, Richard und Adelheid Jordan und Kinder / zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe / Frieda und Heinrich Wolf und Martha Büchs und Ang. / Oswald Katzenberger SEGNUNG der BLUMEN und KRÄUTER TÜRKOLLEKTE für P. Prakasam Naidu MSFS anschließend Kräuterbüschelverkauf

Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ

8 HOCHFEST DER AUFNAHME MARIENS IN DEN HIMMEL

„Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.“ Lk 1,45

Hans Heindl/pfarrbriefservice.de Montag 15.08. PATROZINIUM IN SALZ: MARIAE AUFNAHME IN DEN HIMMEL

Strahlungen 8.30 Kräuterbüschelverkauf vor der Pfarrkirche Strahlungen 9.00 HOCHAMT für die Pfarrgemeinde verstorbene Stifter / Reiner Beck (Rad- u. Wanderverein) / Oskar Schuhmann, Eltern und Schwiegereltern / Franz Troll, Eltern und Schwiegereltern SEGNUNG der BLUMEN und KRÄUTER Burglauer 9.00 HOCHAMT für die Pfarrgemeinde Josef und Barbara Schneider, Josef und Katharina Büchs und Maria Behr / Rudolf Mangold, Eltern, Geschwister und Rudolf und Maria Federlein / Else und Valentin Then und Ang. / Rosa und Ferdinand Erhard und Ang. SEGNUNG der BLUMEN und KRÄUTER

Salz 10.00 FRAUENBUND: Kräuterbüschelverkauf vor der Pfarrkirche Salz 10.30 HOCHAMT für die Pfarrgemeinde Raimund Schubert (1. Jt.) / Kaspar und Pauline Müller u. Kinder / Rosa Müller und Ang. / Fam. Limpert und Blum / Maria Koletnik und Ang. / Verst. der Fam. Linder und Behr / Lieselotte und Ludwig Elsbett SEGNUNG der BLUMEN und KRÄUTER

Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ Burglauer 20.00 FEIERLICHE LICHTERPROZESSION 9 Mittwoch 17.08. MITTWOCH DER ZWANZIGSTEN WOCHE IM JK

Niederlauer 14.30 SENIORENNACHMITTAG im Gasthaus Stern Strahlungen 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Strahlungen 18.30 MESSFEIER für verst. Eltern Burger und Schmidt / Oswald Wehner, Eltern und Geschwister und Irma Rudolph / Wolfgang Schultheiß und Eltern

Donnerstag 18.08. DONNERSTAG DER ZWANZIGSTEN WOCHE IM JK

Burglauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Burglauer 18.30 MESSFEIER für H. H. P. Odwin Lindner OSA (+18.8.1987) / Inge Büchs, Elsa, Leo und Liesbeth Wirsing und Ang. / Paula Braun und Helene Schneider / Bruno Bötsch und Willi und Inge Herzberger zur Danksagung

Freitag 19.08. SEL. GEORG HÄFNER, Pfarrer, Märtyrer

Salz 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Salz 18.30 MESSFEIER für Hwst. H. Prälat Paul Bocklet / Emilie und Christian Bocklet, Eduard Suhl und Fam. Müller / Wilhelm Mangold und Fam. Wawro und Ang. / Hedwig und Eduard Schneider und Maria Hümpfner und Ang.

Samstag 20.08. HL. BERNHARD VON CLAIRVAUX, Abt, Kirchenlehrer

Rheinfeldshof 8.00 MESSFEIER für verst. Stifter und Priester der Filialgemeinde / Ludwig und Maria Öchsner und Heinrich und Emma Reiher

EINUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

„Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen.“ Lk 13,24

Samstag 20.08. Vorabend zum EINUNDZWANZIGSTEN SONNTAG IM JK

Salz 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Fam. Moret und Reß / Horst Knobling, Eltern und Fam. Eisenkrein und Ang. / Willi Gessner, Hildegard und Johann Rudolf und Fam. Volk und Ang. / Karl, Katinka und Cilly Schmitt / Emma und Anton Hofmann und Irmgard und Edmund Schnarr / Frieda Pretscher und Ang. / Willy Ziegler und Fam. Ziegler und Schugmann TÜRKOLLEKTE für P. Prakasam Naidu MSFS 10 Sonntag 21.08. EINUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Hans Kurz, Eltern und Schwiegereltern / Leontine Nöth und Steffen Barthelmes / Günter Leicht, Eltern und Richard und Johanna Leicht und Ang. / Klaus Wehner / Petra und Roland Büttner und Ang. / Josef und Paula Beck / Ottmar Reiher, Eltern und Schwiegereltern und Ang. TÜRKOLLEKTE für P. Prakasam Naidu MSFS Niederlauer 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Philomena Raabe / Elke Enders / Bernhard Mahlmeister / Martha und Adolf Wolf und Gertrud Greb Burglauer 10.30 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Erwin Binder und Ang. / Wilhelm, Walburga und Inge Büchs u. Ang., Luitgard und Viktor Krug / Wilhelmine und Franz Kaidel / Maria und Hermann Then / Ernst Henkel und Ang. / Klara, Franz, Heinrich und Maria Ries und Ang. / Margarete und Wilhelm Erhard, Berta und Willi Reininger und Ang. und zur Danksagung / Anna und Anton Hümpfner TÜRKOLLEKTE für P. Prakasam Naidu MSFS Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ

Montag 22.08. MARIA KÖNIGIN - Oktavtag von Mariä Himmelfahrt

Niederlauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Niederlauer 18.30 MESSFEIER für Anna und Alois Volkmuth und Ang. / zur Mutttergottes von der Immerwährenden Hilfe / Herbert Johannes, Eltern, Schwiegereltern und Ang.

Dienstag 23.08. HL. ROSA VON LIMA, Jungfrau

Strahlungen 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Strahlungen 18.30 MESSFEIER für Romuald und Ottilia Nöth und Ang. / Georg, Gretl und Franz Aufmuth, Helmut Seit und Petra Schmitt

Donnerstag 25.08. HL. LUDWIG, König von Frankreich

Burglauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Burglauer 18.30 MESSFEIER für Fam. Gruber und Ang. / Clemens und Gerda Bäumker, Walter Bulheller und Fam. Büchs / Leb. und Verst. der Fam. Keller und Ang.

Freitag 26.08. FREITAG DER EINUNDZWANZIGSTEN WOCHE IM JK

Salz 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Salz 18.30 MESSFEIER für Isabella und Willi Geis / Adolf und Else Sebald / Evelin Wirsing und Heinz Schulda 11 Samstag 27.08. HL. MONIKA, Mutter des Hl. Augustinus

Wechterswinkel 12.30 TRAUUNG und BRAUTAMT: Christian Krug und Annet Meurs

ZWEIUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

„Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.“ Lk 14,11

Samstag 27.08. Vorabend zum ZWEIUNDZWANZIGSTEN SONNTAG

Strahlungen 17.30 BEICHTGELEGENHEIT Strahlungen 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Manfred Rothmann (1. Jt.) / Lydia Leicht und Ang. / Helmut Weber / Gustav Pretscher und Ang., Ewald Schmitt und Eltern / Gerhard Eckert / Fam. Räth und Federlein, Angelina Schultheis und Ang. / Klaus Straub und Fam. Hein und Straub

Sonntag 28.08. ZWEIUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Niederlauer 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Gertrud Kaiser und Ang. / Gunda Mauer und Oskar und Hildegard Knaier / Marianne und Erhard Genzler

Burglauer 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Alexandra Katzenberger und Olga, Albin und Bernhard Federlein / Raimund und Barbara Dinkel und Philipp Fuchs / Waldemar Bieberich / Willi Mangold und Sofie und Ludwig Back und Ang. / Kurt Katzenberger und verst. Ang. / Eugen Erhard, Eltern und Ang. / Leb. und Verst. des Christkönigsbundes, besonders Margarete Mangold, Bruno und Adelbert Bötsch

Salz 10.30 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Florian Schubert und Ang. / Fam. Weber, Döhring und Martin / Raimund und Klaus Schubert / Wilhelm Hochgesang / Gertrud, Ludwig und Theresia Johannes und gefallene Söhne / Alfred und Aurelia Sitzmann / Lidia Limpert und Karoline Schmitt und Großeltern / Günter Nöth und Ang. KOLLEKTE: „Scheinwerfersonntag“ für Kirchenrenovierung

Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ 12 Montag 29.08. ENTHAUPTUNG JOHANNES' DES TÄUFERS

Burglauer 9.00 KRANKENKOMMUNION Niederlauer 10.30 KRANKENKOMMUNION Salz 14.00 KRANKENKOMMUNION Niederlauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Niederlauer 18.30 MESSFEIER für Günter Pohl (1. Jt.) / Klara und Nikolaus Hein

Dienstag 30.08. DIENSTAG DER ZWEIUNDZWANZIGSTEN WOCHE IM JK

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für Rudolf und Inge Kellermann und Alfons und Rita Nöth / Benno, Margarete, Erhard und Werner Übelacker Strahlungen 9.45 KRANKENKOMMUNION

Freitag 02.09. HERZ-JESU-FREITAG

Strahlungen 20.00 PFARRGEMEINDERAT: Öffentliche Sitzung

Samstag 03.09. HL. GREGOR DER GROSSE, Papst, Kirchenlehrer

Rheinfeldshof 8.00 MESSFEIER für verst. Stifter und Priester der Filialgemeinde / Elsa Sterzinger

Hohenroth 14.30 TRAUUNG: Fabian Bischof und Michaela Beißler

DREIUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Jesus sagte: „Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein.“ Lk 14,26

Samstag 03.09. HL. GREGOR DER GROSSE, Papst, Kirchenlehrer

Mühlbach 17.30 MESSFEIER Niederlauer 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Friedrich und Adelheid Braun / Hannelore Aschmoneit / Martin Knaier und Ang. 13 Sonntag 04.09. DREIUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Stephan und Rosa Boklet und Ang. / Konrad Heuring, verst. Eltern und Josef und Jürgen Kuhn / Oskar Leicht, Eltern und Geschwister / Germeline und Alfred Burger / Martha und Richard Müller / Alfred Balling, Martina und Ivo Weber und Ang. KOLLEKTE: Öffentlichkeitsarbeit und Kath. Schrifttum Burglauer 10.30 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Maria und Hermann Then / Fam. Straub, Kölbl und Freibott und Ang. / Reinhold Pfennig und Anna und Anton Hümpfner / Albert Erhard, Großeltern und Ang. / Fam. Fleischer und Guck und Ang. / Walter Kaufmann

Stadtpfarrkirche 18.00 MESSFEIER Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ

Dienstag 06.09. DIENSTAG DER DREIUNDZWANZIGSTEN WOCHE IM JK

Strahlungen 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Strahlungen 18.30 MESSFEIER für Rudolf und Inge Kellermann und Anna und Alfred Nöth / verst. Eltern Burger und Schmidt

Mittwoch 07.09. MITTWOCH DER DREIUNDZWANZIGSTEN WOCHE IM JK

Salz 14.00 SENIOREN: Treffen im Seniorenraum, GZ „Cent“ Strahlungen 14.00 SENIOREN: Treffen in der Alten Schule

Donnerstag 08.09. MARIÄ GEBURT

Salz 8.20 FRAUENBUND: Diözesanwallfahrt zum Kreuzberg, Abfahrt Pater-Becker-Haus Burglauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Burglauer 18.30 MESSFEIER für Paulina Seith und Ang. / Josef und Dorothea Back und Ang. / Alois Dinkel und Ang.

VIERUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

„Dem König der Ewigkeit, dem unvergänglichen, unsichtbaren, einzigen Gott, sei Ehre und Herrlichkeit in alle Ewigkeit. Amen.“ 1 Tim 1,17 14 Samstag 10.09. Vorabend zum VIERUNDZWANZIGSTEN SONNTAG Burglauer 17.30 BEICHTGELEGENHEIT Burglauer 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Ingeborg Büchs (1. Jt.) / Barbara und Raimund Dinkel und Philipp Fuchs / Olga und Franz Katzenberger / Magdalena und Oskar Back und Lisa Erhard / Herbert Pfaff und Ang. / Anna und Anton Hümpfner / Rudolf Mangold, Eltern, Geschwister und Rudolf und Maria Federlein / Leb. und Verst. der Fam. Trott, Lederman und Dinkel / Oswald Then und Ang. KOLLEKTE: Öffentlichkeitsarbeit und Kath. Schrifttum Salz 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Oskar und Justin Sterzinger / Ernst und Oktavia Bötsch und Eltern / Rosl und Josef Groß, Fam. Sommer und Ang. / Martha Halbig und Lydia Koch und Ang. / Raimund Schubert (Nachbarn) / Maria Koletnik und Ang. / Ewald, Herta und Hellmuth Beck und Anita und Matthias Schneider / Rudolf und Anna Heinisch, Alfons und Helene Wetzel und Margit Johannes / Fam. Kreuzer und Krämer KOLLEKTE: Öffentlichkeitsarbeit und Kath. Schrifttum

Sonntag 11.09. VIERUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS MARIAE NAMEN – Kapellenfeiertag Patrozinium der Kapelle in Strahlungen

Niederlauer 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Frieda und Heinrich Wolf und Martha Büchs und Ang. / Gertrud Weisenseel / zu den Engeln und Heiligen KOLLEKTE: Öffentlichkeitsarbeit und Kath. Schrifttum Strahlungen 10.00 MESSFEIER an der Kapelle für die Pfarrgemeinde zu Ehren Maria Hilf FESTPREDIGER: Pfarrer Klaus Weber Liborius und Maria Weber / Dora Hochrein / Eduard und Julitta Pretscher und Frieda Halbig und Ang. / Günter Leicht, Eltern und Richard und Johanna Leicht und Ang. / Juliana und Eduard Burger und Ang. / Eltern Heuring und Burger, Eltern und Geschwister / Josef und Paula Beck / Elsa und Anton Reiher und Johanna Beck / Josef und Konrad Schmitt, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Helmut Ziegler und Agnes und Alois Dömling / Maria Weber / Verst. Wehner und Weber und Günter Schmidt / Barbara Nöth / Leontine Nöth und Steffen Barthelmes / Josef und Margarete Burger und Fam. Hein KOLLEKTE: Erhalt der Strahlunger Kapelle Bei schlechtem Wetter findet die Messfeier in der Kirche statt.

anschließend großes PFARRFEST

Strahlungen 20.00 STATIO und FEIERLICHE LICHTERPROZESSION Bei schlechtem Wetter: FESTANDACHT in der Kirche. 15 Montag 12.09. HEILIGSTER NAME MARIENS

Niederlauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Niederlauer 18.30 MESSFEIER für Franz Braun, Eltern und Geschwister / zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe

Dienstag 13.09. HL. JOHANNES CHRYSOSTOMUS, Kirchenlehrer

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für verstorbene Stifter / Anna und Alfred Nöth Salz 9.00 WORT-GOTTES-FEIER anschließend gemeinsames Frühstück Burglauer 9.30 WORT-GOTTES-FEIER für die Schulanfänger Niederlauer 15.30 WORT-GOTTES-FEIER in der Rhön-Residenz

Mittwoch 14.09. KREUZERHÖHUNG

Burglauer 19.30 PFARRGEMEINDERAT: Öffentliche Sitzung, Pfarrheim

Donnerstag 15.09. GEDÄCHTNIS DER SCHMERZEN MARIENS

Salz 9.30 WORT-GOTTES-FEIER zum Schulanfang (1. - 4. Klasse) Grundschule Burglauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ Burglauer 18.30 MESSFEIER für Ferdinand Seufert und Fam. Seith und Hofmann / Willi Müller und Fam. Übelacker / Maria und Ludwig Benkert und Ang.

Freitag 16.09. HL. KORNELIUS, Papst, und HL. CYPRIAN, Märtyrer

Salz 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Salz 18.30 MESSFEIER für Anna Han / Rosa, Max und Adolf Straub / Fam. Ehbets, Schmitt, Trusch und Limpert / August und Paula Kaiser, Norbert Schmitt und Rick Laster / Willy Ziegler und Fam. Ziegler und Schugmann

Samstag 17.09. HL. HILDEGARD VON BINGEN, Äbtissin, Mystikerin

Rheinfeldshof 8.00 MESSFEIER für Verst. der Fam. Borst und Müller / Hilde Reuß und Fam. Reuß und Pfennig Burglauer 14.00 FEIER der TAUFE: Lina Schmitt Melvin Rogers Nico Wottschel Lenny Werner 16 FÜNFUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

„Kein Sklave kann zwei Herren dienen, er wird entweder den einen hassen und den andern lieben, oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon.“ Lk 16,13

Samstag 17.09. Vorabend zum FÜNFUNDZWANZIGSTEN SONNTAG

Salz 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde 2. SA für Gerhard Bätz / Rosa Müller und Ang. / Rufina und Gregor Fischer und Ang. / Florian und Bruno Schubert und Ang. / Fam. Döhring, Weber und Martin / Walter Federlein und Gertrud Katzenberger und Ang. / Horst Knobling, Eltern und Fam. Eisenkrein und Ang. / Fam. Limpert und Blum / Georg und Agnes Straub und Cilly Schmitt

Sonntag 18.09. FÜNFUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Oskar und Rita Schmitt und Klaus Halbig / Fam. Halbig und Anton Wohlfart / Nikolaus Völker / Reiner und Anita Beck und Eltern / Diego Berberich, Verst. Berberich und Übelacker und Gerhard Eckert / Rita Beck und Fam. Schmitt und Ang. Burglauer 9.00 MESSFEIER und KINDERKIRCHE für die Pfarrgemeinde Maria und Eugen Dorst / Aloisia Beck und Fam. Beck und Melzer / August Katzenberger, Fam. Dinkel und Streit und Ang. / Ernst Henkel und Ang. / Fam. Baumeister und Mangold / Hedwig Erhard und Ang. / Bruno Bötsch und leb. und verst. Ang. und zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe Niederlauer 10.30 JUGENDGOTTESDIENST MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Otto und Reinhilde Schmitt und Ang. / Urban Elting / Nikolaus und Klara Hein, Richard und Adelheid Jordan und Kinder / Hiltrud und Rudolf Greth und Ang. / zur Muttergottes von der Immerwähr. Hilfe Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ

Montag 19.09. HL. JANUARIUS, Bischof von Neapel, Märtyrer

Salz 6.00 FRAUENBUND: 4-Tage-Fahrt, Abfahrt Dorflinde

CARITAS-HAUSSAMMLUNG: 26. Sept. - 2. Okt. 2016 17 Dienstag 20.09. HL. ANDREAS KIM TAEGON und GEFÄHRTEN

Burglauer 8.30 WORT-GOTTES-FEIER zum Schulanfang (1. - 4. Klasse)

Mittwoch 21.09. HL. MATTHÄUS, Apostel und Evangelist - FEST

Niederlauer 14.00 WORT-GOTTES-FEIER anschließend Seniorennachmittag im Gasthaus Stern

Samstag 24.09. HL. RUPERT und HL. VIRGIL, Bischöfe, Glaubensboten

Niederlauer 14.00 FEIER der TAUFE: Samuel Beck

SECHSUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

„Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn.“ 1 Tim 14

Samstag 24.09. Vorabend zum SECHSUNDZWANZIGSTEN SONNTAG

Niederlauer 17.30 BEICHTGELEGENHEIT Niederlauer 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Paula Knaier / H. H. Pfarrer Georg Lippert / Hermann Büchs / Marianne und Erhard Genzler / Oswald Katzenberger, Eltern und Schwiegereltern KOLLEKTE: Caritative Aufgaben

Sonntag 25.09. SECHSUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JK

Strahlungen 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Edgar und Juliana Balling und Ang. / Verst. Weber und Hein, Helmut Wirsing und Steffen Barthelmes / Justine, Alfred und Gerhard Eckert und Ang. / Luise und Otto Schuhmann, Anna und Josef Hümpfner und Ang. / Verst. Wehner und Sterzinger / Hugo und Helmut Burger und Eltern / Maria Weber und Ang. KOLLEKTE: Caritative Aufgaben Das Fest der Kirchweihe wird nach Rücksprache mit dem Pfarrgemeinderat zukünftig auch in Strahlungen auf die Martini-Kirchweih im November verlegt.

CARITAS-HAUSSAMMLUNG: 26. Sept. - 2. Okt. 2016 Wir bitten um freundliche Aufnahme unserer Sammlerinnen und Sammler und bedanken uns herzlich für Ihre Spende.

18 Sonntag 25.09. SECHSUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JK

Burglauer 9.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Stefan und Anna Katzenberger / Michael Then und Ang. / Hedwig und Josef Meder / Fam. Ziegler und Mersch und Ang. / Kilian Röder und Ang. / Anton und Maria Mangold und Ludwig und Elsa Federlein / Rudolf und Emma Hofmann, Fam. Karg und Ang. / Otto und Regina Mangold KOLLEKTE: Caritative Aufgaben

Salz 10.30 MESSFEIER und KINDERKIRCHE für die Pfarrgemeinde Helene, Josef und Lorenz Fischer und Richard und Rita Ziegler / Wilhelm Hochgesang / Irmgard und Edmund Schnarr und Ang. / Gertrud Johannes und Fam. Johannes und Memmel / Erich Beck und Maria und Gottfried Dömling / Lidia und Otto Limpert und Geschwister / Josef und Konrad Schmitt, Eltern und Großeltern / Theresia, Gustav und Anton Wolf und Ang. / Raimund und Klaus Schubert und verst. Ang. KOLLEKTE: Caritative Aufgaben

Burglauer 14.00 FEIER der TAUFE: Leopold Seger Lia Noppeney

Strahlungen 19.00 KAPELLENROSENKRANZ

Das Pfarrbüro ist vom 26.09. – 14.10.2016 geschlossen!

Montag 26.09. HL. KOSMAS und HL. DAMIAN, Ärzte, Märtyrer

Niederlauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Niederlauer 18.30 MESSFEIER für Georg und Maria Greb und Willi und Inge Herzberger / Irene Reininger Salz 20.00 PFARRGEMEINDERAT: Öffentliche Sitzung, Pater-Gregor-Becker-Haus

Dienstag 27.09. HL. VINZENZ VON PAUL, Priester, Ordensgründer

Strahlungen 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Strahlungen 18.30 MESSFEIER für Rudolf Kellermann (Rad- u. Wanderverein) / Benno Übelacker und Verst. Berberich

Donnerstag 29.09. HL. MICHAEL, HL. GABRIEL und HL. RAFAEL, Erzengel

Burglauer 18.00 ANGELUS und ROSENKRANZ

Burglauer 18.30 MESSFEIER für Lothar Kerl / Inge Büchs, Elsa, Leo und Liesbeth Wirsing und Ang. / Willi, Berta und Otto Reininger und Ang. 19 Samstag 01.10. HL. THERESIA VOM KINDE JESU, Kirchenlehrerin

Rheinfeldshof 8.00 MESSFEIER für Heinrich und Emma Reiher, Maria und Ludwig Öchsner und Heinz Buhl

SIEBENUNDZWANZIGSTER SONNTAG IM JAHRESKREIS E R N T E D A N K F E S T

„Wir danken dir, Herr, für die Früchte der Erde und für das Walten deiner Vorsehung. Lass auch die Früchte deiner Gnade in uns reifen: die Gerechtigkeit und die Liebe. Darum bitten wir durch Jesus Christus.“ Tagesgebet vom Erntedankfest

Samstag 01.10. Vorabend zum ERNTEDANKFEST

Strahlungen 17.30 BEICHTGELEGENHEIT Strahlungen 18.00 MESSFEIER (VAM) für die Pfarrgemeinde Petra und Roland Büttner, Alfons und Beate Schmitt und Leontine Krämer / Helmut Fietz und Alfons Heuring und Ang. / Klaus Straub und Fam. Hein und Straub / Justine, Alfred und Gerhard Eckert und Anneliese und Paul Lurz / Germeline, Alfred und Gabi Burger / Eugenie Lummel und Raimund Krämer SEGNUNG der ERNTEGABEN

Sonntag 02.10. ERNTEDANKFEST

Niederlauer 9.00 MESSFEIER und KINDERKIRCHE für die Pfarrgemeinde H. H. Pfarrer Anton Burk (*1.10.1899) / Gregor und Maria Büchs / Maria Lippert / Fam. Mahlmeister und Mauer SEGNUNG der ERNTEGABEN

Burglauer 10.30 FAMILIENGOTTESDIENST für die Pfarrgemeinde Rita Back (1. Jt.) / Maria und Hermann Then / Martin Dinkel, Eltern und Ang. / Waldemar Bieberich (Familienverband) / Eugen Erhard, Eltern und Ang. / Adelbert Bötsch und Renate Krämer- Bötsch und Ang. SEGNUNG der ERNTEGABEN Den Gottesdienst gestalten die Kindergartenkinder. FAHRZEUGSEGNUNG nach der Messfeier 20 Sonntag 02.10. ERNTEDANKFEST

Salz 18.00 MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Otto und Marie Alka / Martha Halbig, Lydia und Josef Koch und Ang. / Emma Limpert und Ang. / Hugo und Anna Schlembach / Karl, Katinka und Cilly Schmitt / Beate Benkert und Ang. / Gerd Knapp und Fam. Braun SEGNUNG der ERNTEGABEN Strahlungen 18.00 KAPELLENROSENKRANZ FRAUENBUND – SALZ Samstag , 13. August 201 6 , 14.00 Uhr, Treffpunkt in Derleth´s Hof Kräutersammeln in den Sälzer Fluren - 15.30 Uhr Kräuterbüschel binden Kräuter aus dem Garten können ab 13.30 Uhr in Derleth´s Hof abgegeben werden. Montag , 15. August 201 6 , 10.00 Uhr, vor der Pfarrkirche Salz Verkauf der Kräuterbüschel zur Segnung in der Messfeier Donnerstag , 8 . September 201 6 , 8 . 2 0 Uhr, Abfahrt am Pater-Becker-Haus Diözesanwallfahrt der Frauen zum Kreuzberg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Generalvikar Thomas Keßler Anmeldung bei Gerlinde Schleier, Tel. 5375 Dienstag, 13 . September 2016 , 9.00 Uhr, Gemeindezentrum „Cent“ Wort-Gottes-Feier und anschließend gemeinsames Frühstück Montag, 19 . September 201 6 , 6 .00 Uhr bis Donnerstag , 22 . September 201 6 Pilgerreise ins Elsass Herzliche Einladung

KINDERKIRCHE: Sonntag, 18. September 2016 – 9.00 Uhr BURGLAUER Sonntag, 25. September 2016 – 10.30 Uhr SALZ Sonntag, 2. Oktober 2016 – 9.00 Uhr NIEDERLAUER 21 Am Sonntag, den 2. Oktober 2016 feiern wir Erntedank. Unter dem Motto Danken – Teilen – Helfen – Miteinander bitten wir Sie um Erntegaben zugunsten der Tafel für Menschen unseres Landkreises. Gerade in den Zeiten in denen viele Menschen Zuflucht in unserem Landkreis suchen, ist unsere Hilfe und die der Tafel besonders gefragt. Wir bitten um...... Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Tee, Kaffee (gemahlen), Kakao, Kaba, Reis, Nudeln...... Konserven aller Art, wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Honig, Marmelade...... Babynahrung, wie Brei oder Gläschen ... Körperpflegemittel, wie Seife, Shampoo, Zahnpasta, Hautcreme...... aber auch haltbares Gemüse/Obst, wie Kartoffeln, Äpfel, gelbe Rüben... ● Bitte keinen Alkohol und keine Zigaretten, keine verderblichen Lebensmittel (wie Frischwurst, Frischfleisch o. ä.) sowie Lebensmittel, deren Ablaufdatum über- schritten ist. Lebensmittel mit überschrittenem Ablaufdatum dürfen aus rechtlichen Gründen nicht weitergegeben werden! Die Spenden können ab 25. Sept. 2016 bis zum 9. Okt. 2016 in die dafür aufgestellten Körbe in unseren Kirchen in Strahlungen, Burglauer und Niederlauer gelegt werden. (In Salz findet wegen der Kirchenrenovierung keine Erntedank-Aktion statt.) Die Spenden werden am 10. Oktober 2016 von MitarbeiterInnen der Tafel Bad Neustadt in den Kirchen direkt abgeholt. Wir hoffen, dass durch Ihre großzügige Spende wieder viele Bedürftige unterstützt werden können. Eine Aktion unserer Pfarrgemeinden, des Caritasverbandes und der Tafel

Aktion Kräuterbüschel für die Ministranten Niederlauer Hallo an alle Minis aus Niederlauer, wie schon fast feste Tradition geworden, treffen wir uns wieder am Samstag, den 13. August 2016 um 9:30 Uhr zum Kräuterbüschel binden. Treffpunkt ist bei Petra und Thomas Volkmuth in der Raingasse 1. Wir freuen uns schon auf euch, natürlich sind auch eure Mütter und alle eingeladen, die gerne mithelfen. Wir sind sicher, dass es wieder so schön und lustig wird wie in den letzen Jahren. Viele Grüße Petra Volkmuth + Maria Deuerling

22 -liche Einladung zum Strahlunger Pfarrfest

am Kapellenfeiertag, 11. September 2016 um 10:00 Uhr Festgottesdienst an der Kapelle mit anschließendem Frühschoppen im und am Sportheim. Zur musikalischen Unterhaltung spielt die Musikkapelle Strahlungen. ab 11:30 Uhr Mittagessen ab 14:30 Uhr Kaffeebar mit vielen leckeren Kuchen

Außerdem ist ein Kinderprogramm und ein Herbstbasar vorbereitet. ab 17:00 Uhr Schmankerlplatte mit Rheinfeldshöfer Hausmacherwurst und Bauernbrot um ca. 19:00 Uhr Festende um 20:00 Uhr feierliche Lichterprozession

Auf Ihren Besuch freut sich die Pfarrgemeinde Strahlungen.

Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt.

23 Erlebnis mit Leib und Seele

Wer sich überwindet und beichten geht, wird vom barmherzigen Gott reich beschenkt.

Von Weihbischof Dominikus Schwaderlapp

Es gibt keine größere Sehnsucht des Menschen als die, geliebt zu werden und Liebe zu schenken. Deshalb sind verliebte Menschen glückliche Menschen – wenn ihre Liebe erwidert wird. Dabei ist Liebe mehr als Gefühl und Gedanke. Liebe sucht nach sinnlich wahrnehmbarem Ausdruck – durch Wort, Tat oder Geste. Zu hören – Ich liebe dich – ist viel mehr, als sich diese Tatsache nur zu denken. Dass dem so ist, liegt daran, dass wir Wesen mit Leib und Seele sind. Wir bestehen nicht nur aus Kopf, Verstand, Wille und Erkenntnis. Wir haben auch einen Leib, der zu unserem Menschsein dazugehört. Dieser Leib ist in gewissem Sinne für den Geist das, was das Musikinstrument für den Komponisten ist. Erst das Instrument bringt die Komposition, die sich ein Künstler erdacht hat, zum Klingen. Worte und Gesten sind für uns Menschen nicht äußerliche Zugabe, sondern bringen unsere Gedanken erst in die volle Wirklichkeit. Eine Zärtlichkeit ist daher nicht nur Ausdruck, sondern Verwirklichung von Liebe. Das gilt nun nicht nur, wenn wir uns Liebe mitteilen. Das gilt auch dann, wenn wir nach Wegen suchen, verletzte Liebe wieder zu heilen. Nehmen wir an, ich bin wütend auf jemanden. Und in meiner Wut werfe ich ihm sehr verletzende Worte an den Kopf. Im Nachhinein nun sehe ich ein, dass dies falsch war. Ich bereue es und möchte das wieder gutmachen. Damit aus diesen Gedanken Wirklichkeit werden kann, muss ich diese irgendwie äußern. Denn Versöhnung sucht ebenso nach Ausdruck wie Liebe. Und ebenso wie Liebe wartet auch die Bitte um Verzeihung auf Antwort und Annahme. Erst dann kann Versöhnung geschehen. Unsere Formulierung im Deutschen – „Ich entschuldige mich“ – führt daher eigentlich in die Irre. Ich kann mich gar nicht selbst entschuldigen. Nur der, dem ich ein Leid zugefügt habe, kann mich entschuldigen, indem er meine Bitte um Vergebung annimmt. Wir sind also Menschen mit Leib und Seele und damit Verstandeswesen und Leibwesen. Zugleich müssen Gedanken sich verleiblichen, damit sie zu vollen Wirklichkeit gelangen können. Und hier kommen wir an das Großartige unseres Glaubens. Gott wird Mensch. Gott „passt sich“ unserer 24 Natur „an“, ohne sein Gottsein zu verlieren. Er will uns in der Weise begegnen, die uns als Menschen mit Leib und Seele am besten entspricht. Der Gottes- und Menschensohn kommt in die Welt. In Jesus Christus verleiblicht sich Gott für uns – hörbar, sichtbar und fassbar. Das setzt sich fort in der Kirche, die in ihrer Sichtbarkeit – in ihrer „Leiblichkeit“ – Heilsinstrument in der Hand Gottes ist. Konkret zeigt sich dies in den Sakramenten. In ihnen begegnen wir Christus, der sich uns sinnlich wahrnehmbar beschenkt. Sakramentale Begegnung bedeutet leib-seelische Begegnung mit Christus. Schauen wir uns vor diesem Hintergrund das Bußsakrament an: Seinen Aposteln gibt der Herr am Ostertag den Auftrag: „Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert“ (Johannes 20, 22f.). Christus will, dass die Apostel und ihre Nachfolger den „Dienst der Versöhnung“ (2 Korinther 5, 18) in der Vollmacht Jesu tun – hörbar und erlebbar. Gott schenkt uns nicht nur Versöhnung, er schenkt sie uns in der Weise, die unserer leib-seelischen Konstitution am besten entspricht. Was für eine Liebe, was für eine Barmherzigkeit! Leider ist das Bußsakrament das unbeliebteste aller Sakramente. Es kostet ja tatsächlich gewisse Überwindung, ehrlich und ungeschützt sein Leben unter die Lupe zu nehmen. Aber es bleibt eben nicht bei niederschmetternder Selbstanalyse. Alles, was nicht gut war in meinem Leben, kann ich buchstäblich aus mir herauslassen, indem ich es hörbar bekenne in einem Raum absoluter Vertrautheit und Verschwiegenheit. Und dieses ausgesprochene Wort bleibt nicht einfach in der Luft hängen. Die damit verbundene Bitte um Vergebung wird von Christus durch den Dienst des Priesters ebenso hörbar angenommen. „Ich spreche dich los von deinen Sünden. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“ Hier wird Barmherzigkeit zum Erlebnis mit Leib und Seele. Es mag Selbstüberwindung kosten, doch wer sich einmal überwunden hat, wird reich beschenkt. Denn Versöhnung erneuert Liebe, und Liebe macht glücklich!

Weihbischof Dominikus Schwaderlapp. Foto: KNA

Pfarrbrief auch im Internet Der aktuelle Pfarrbrief ist im Internet auf der Seite Ihrer Politischen Gemeinde unter der Rubrik „Einrichtungen“ - „Kirchen“ einzusehen. 25 Liebe Schwestern und Brüder nicht bereits persönlich ausgespro- in Salz, Burglauer, Niederlauer, chen haben, dann gilt Ihnen allen Strahlungen und Rheinfeldshof! hier an dieser Stelle ein ganz beson- deres Dankeschön. Es liegt zu ei- In einem altbekannten Sprichwort nem großen Teil auch an Ihnen, heißt es: „Wenn es am schönsten dass ich meine Ausbildung so er- ist, sollte man gehen.“ Warum? folgreich und motiviert beenden Auch wenn ein Abschied immer ein konnte! trauriges Gefühl mit sich bringt, so lässt er sich manchmal eben nicht Mein Anliegen war es, als junger, vermeiden! kirchlicher Mitarbeiter gut erreichbar, Im August geht meine vierjährige jederzeit ansprechbar und offen für Ausbildungszeit zum Pastoralrefe- Themen jeder Art zu sein. Ich bin renten, die ich hier in der Pfarreien- davon überzeugt, dass die Kirche gemeinschaft absolvieren durfte, zu auch schwierige Zeiten wie diese Ende. Vier Jahre - und so schnell überstehen kann, wenn sie sich vorbei! Das lag mit Sicherheit auch nicht von der Welt abwendet, son- daran, dass ich mich bei Ihnen dern sich als ein Teil von ihr versteht schon rasch sehr wohl fühlte - übri- und versucht, sich in ihr zu verwirkli- gens war das auch der wichtigste chen. Für diese Aufgabe wünsche Grund, weswegen ich mich vor zwei ich Ihnen als Getaufte und mir für Jahren trotz des Teamwechsels da- die Zukunft viel Mut, Kraft und für entschied, bei Ihnen zu bleiben. Durchhaltevermögen sowie den Hei- ligen Geist als kreativen Mitspieler. In nahezu alle möglichen Arbeitsfel- der durfte ich hineinschnuppern und Ab Herbst werde ich im Landkreis wichtige Erfahrungen in der pastora- Bad Kissingen als Regionaljugend- len Arbeit sammeln. Später waren seelsorger mit einer vollen Stelle in es vor allem der Religionsunterricht der katholischen Jugendarbeit tätig an Grund- und Mittelschule, die Mi- sein. Mein Dienstsitz befindet sich nistrantenarbeit und die Firmvorbe- dann auf dem Volkersberg. In Zu- reitung, denen ich mich als Haupt- sammenarbeit mit meiner Kollegin aufgaben widmete. Hier habe ich will ich mich dafür einsetzen, dass viel Herzblut hineingesteckt - das bei unseren Jugendlichen der Glau- Ergebnis dieser Mühen war hoffent- be an Gott auch seine Bedeutung lich auch für Sie und euch ein positi- behält bzw. bekommt. ves! Ihnen allen wünsche ich von Herzen Gerade die vielen Begegnungen alles Gute und Gottes reichen Se- und Gespräche werden mir in Erin- gen für die Zukunft! nerung bleiben. Es war schön zu Ihr spüren, wie der christliche Glaube gelebt wird und welche Wertschät- zung mir für mein Wirken entgegen- Pastoralassistent gebracht wurde. Sollte ich es Ihnen 26 16 Ministrantinnen und Ministranten aus den Pfarreien Burglauer und Niederlauer machten sich in der ersten Pfingstferienwoche mit Pfarrer Tobias Fuchs und Ramona und Andreas Dinkel auf zu einem Ausflug an den Tegernsee. Auf dem Programm standen verschiedenste Aktivitäten, wie z. B. eine Wanderung auf den Wallberg mit wunderschönem Blick auf das Tegernseer Tal, der Besuch der Filmstudios oder die Besichtigung der Frauenkirche in München. Was bei Ministranten und ihrem Pfarrer natürlich nicht fehlen durfte, war ein gemeinsamer Gottesdienst. Diesen feierte Pfarrer Fuchs am letzten Tag des Aufenthalts mit seinen Ministranten und erklärte ihnen, zurückblickend auf das kürzlich gefeierte Pfingstfest, die Bedeutung und das Wirken des Heiligen Geistes. Was nahm die Gruppe sonst noch von ihrem Ausflug mit nach Hause? Ganz kurz zusammengefasst: Erlebnisreiche Tage, ein neues Gemeinschaftserlebnis und von der Sonne gebräunte Gesichter. Tauftermine in unserer Pfarreiengemeinschaft

Pfarrei Salz: Während der Kirchenrenovierung sind in Salz keine Taufen möglich. Bitte weichen Sie deshalb auf eine andere Gemeinde unserer Pfarreiengemeinschaft aus.

Pfarrei Strahlungen: am 2. Wochenende eines Monats

Pfarrei Burglauer: am 3. Wochenende eines Monats

Pfarrei Niederlauer: am 4. Wochenende eines Monats Bild: © Michael Bogedain/pfarrbriefservice.de 27 Pfarrer Gemeindereferentin Tobias Fuchs Gisela Schuhmann Prälat-Paul-Bocklet-Platz 1 Nikolaus-Molitor-Straße 35 97616 Salz 97702 Münnerstadt Telefon: (0 97 71) 21 29 Telefon: (0 97 33) 30 60 eMail: eMail: [email protected] gisela.schuhmann@bistum- wuerzburg . de

Pfarrer i. R. Gemeindeassistentin Albin Lieblein Isabel Oestreicher Klostergasse 10 Hauptstraße 12 97702 Münnerstadt 97616 Salz Telefon: (0 97 33) 7 87 50 - 30 Telefon: (0 97 71) 6 30 27 85 eMail: eMail: al [email protected] i sabel.oestreicher @bistum- wuerzburg . de

Diakon Jochen Lauterwald Bismarckstraße 7 97724 Burglauer Telefon: (0 97 33) 7 87 53 04 eMail: jochen.lauterwald@ bistum- wuerzburg . de

Laufzeit des nächsten Pfarrbriefes: 1. Oktober 2016 – 27. November 2016 Verbindlicher Redaktionsschluss: 6. September 2016!!

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr Dienstag und Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr des Pfarrbüros: GESCHLOSSEN: 12. August 2016 26. September bis 14. Oktober 2016

KATHOLISCHES PFARRAMT SALZ Prälat-Paul-Bocklet-Platz 1 ▪ 97616 Salz Telefon: (0 97 71) 21 29 ▪ Fax: (0 97 71) 99 45 62 eMail: [email protected]

28